
NuevaCua
5583
NuevaCua schrieb:
Ich prophezeie dem FC nur insg. 9 Punkte in der Hinrunde. Dann helfen die restlichen Millionen auf dem Festgeldkonto auch nichts mehr...
Dem FC bleibt nur die Hoffnung in der Vorrunde gegen Bremen, Berlin und Freiburg. Ich tippe max. 2 Heimsiege.
Ich bleibe bei der Prognose:
9 Punkte/Vorrunde
NuevaCua schrieb:NuevaCua schrieb:
Ich prophezeie dem FC nur insg. 9 Punkte in der Hinrunde. Dann helfen die restlichen Millionen auf dem Festgeldkonto auch nichts mehr...
Dem FC bleibt nur die Hoffnung in der Vorrunde gegen Bremen, Berlin und Freiburg. Ich tippe max. 2 Heimsiege.
Ich bleibe bei der Prognose:
9 Punkte/Vorrunde
Ok. Mit 6 Punkten in der Vorrunde hätte ich nicht gerechnet. Ich gehe von 35 Punkten zur Rettung aus. Dann bräuchten sie 9 Siege und 2 weitere Punkte. Bin gespannt...
Das wäre doch eine schöne Nachricht zu Weihnachten: Jesùs ist (wieder) da!
NuevaCua schrieb:
Ich prophezeie dem FC nur insg. 9 Punkte in der Hinrunde. Dann helfen die restlichen Millionen auf dem Festgeldkonto auch nichts mehr...
Dem FC bleibt nur die Hoffnung in der Vorrunde gegen Bremen, Berlin und Freiburg. Ich tippe max. 2 Heimsiege.
Ich bleibe bei der Prognose:
9 Punkte/Vorrunde
NuevaCua schrieb:NuevaCua schrieb:
Ich prophezeie dem FC nur insg. 9 Punkte in der Hinrunde. Dann helfen die restlichen Millionen auf dem Festgeldkonto auch nichts mehr...
Dem FC bleibt nur die Hoffnung in der Vorrunde gegen Bremen, Berlin und Freiburg. Ich tippe max. 2 Heimsiege.
Ich bleibe bei der Prognose:
9 Punkte/Vorrunde
Ok. Mit 6 Punkten in der Vorrunde hätte ich nicht gerechnet. Ich gehe von 35 Punkten zur Rettung aus. Dann bräuchten sie 9 Siege und 2 weitere Punkte. Bin gespannt...
NuevaCua schrieb:
Ich prophezeie dem FC nur insg. 9 Punkte in der Hinrunde. Dann helfen die restlichen Millionen auf dem Festgeldkonto auch nichts mehr...
Dem FC bleibt nur die Hoffnung in der Vorrunde gegen Bremen, Berlin und Freiburg. Ich tippe max. 2 Heimsiege.
Ich bleibe bei der Prognose:
9 Punkte/Vorrunde
Saison von mir aus jetzt beenden.
NuevaCua schrieb:
Warum beenden??? Ich will Stuttgart max auf Reli Platz, damit die Relegation spannend wird. HSV vs Stuttgart. Das haette was.
Weil ich nicht daran glaube, dass das noch eintritt und ich lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach nehme. Sprich einen der beiden Großen nicht aufsteigen zu sehen.
NuevaCua schrieb:
Miofino schrieb:Dan lieber - "asset-light" - Model mit möglichst geringer Miete (Kosten absetzbar) und die erforderlichen Investitionen tätigt die "Sportstadt". In der Verhandlungsposition als Mieter sehe ich die Eintracht gut positioniert da eine wechselseitige Abhängigkeit besteht. Ohne uns als Hauptmieter geht nix, das sollte man voll ausspielen !
Die Stadt will nicht verkaufen?! Dann muss die Miete runter oder die Eintracht lässt ein eigenes Stadion bauen.
Sollte ein anderer Interessent beim Verkauf des Stadions den Preis in die Höhe treiben, würde ich als Eintrachtverantwortlicher den Auszug androhen. Schließlich rentiert sich das Stadion nur mit unserer Eintracht!
Genau, die Eintracht steckt jetzt 30 Mio in den Ausbau der Geschäftsstelle und des Trainingsgeländes damit alles zusammen am Stadion ist und baut dann ein neues Stadion inklusive neuer Geschäftsstelle irgendwo in Eschborn. Clever, so verbrennt man Geld
Taunusabbel schrieb:
Genau, die Eintracht steckt jetzt 30 Mio in den Ausbau der Geschäftsstelle und des Trainingsgeländes damit alles zusammen am Stadion ist und baut dann ein neues Stadion inklusive neuer Geschäftsstelle irgendwo in Eschborn. Clever, so verbrennt man Geld
Bisher ist noch nichts unterschrieben! Man sollte sich das vorher gut überlegen und die Verhandlung Geschäftsstelle/Stadionmiete verbinden. Ansonsten hat man später in der Tat keine gute Verhandlungsposition mehr.
NuevaCua schrieb:
Taunusabbel schrieb:Genau, die Eintracht steckt jetzt 30 Mio in den Ausbau der Geschäftsstelle und des Trainingsgeländes damit alles zusammen am Stadion ist und baut dann ein neues Stadion inklusive neuer Geschäftsstelle irgendwo in Eschborn. Clever, so verbrennt man Geld
Bisher ist noch nichts unterschrieben! Man sollte sich das vorher gut überlegen und die Verhandlung Geschäftsstelle/Stadionmiete verbinden. Ansonsten hat man später in der Tat keine gute Verhandlungsposition mehr.
Wir reden hier von noch verbleibenden 2,5 Jahren Mietvertrag. In Ca 18 Monaten muss die Eintracht die Lizenzierung für 2019/2020 abgeben. Da muss eine Spielstätte existieren die den Vorgaben der DFL entsprechen.
Fang jetzt sofort an zu gucken woher man die Euros nehmen will. Guck dann wo du einen Acker findest der den Bestimmungen entspricht (Infrastruktur!) Hol Mal alle (Bau)Genehmigungen. Beauftrage dann ein Architektenbüro das die Mal so ein Ding aufs Papier bringen. Suche die Firmen zusammen die das Ding auf den Acker stellen.
Was denkst du wie lange es dauert so ein Multimillionen Bauprojekt umzusetzen geschweige denn überhaupt erstmal zu planen/starten ?
Wenn die Eintracht da mit einer Drohung kommt lacht die Stadt Frankfurt und wir müssen in Oxxenbach um Asyl bitten um dort auf dem Müllberg Spielen zu dürfen.
Ich halte nicht viel davon das Stadion zu kaufen, auch wenn es aufgrund eines niedrig kolportierten Kaufpreises verlockend erscheint.
Das Stadion benötigt bekanntlich ja schon jetzt hohe Erhaltungsinvestitionen (von den Erweiterungsinvestitionen ganz zu schweigen), ferner sehr hoher Fixkostenaufwand der nicht ohne weiteres reduzierbar ist im Falle geringerer Einnahmen (z.B. frühem Pokalaus oder gar - bloss nicht - Abstieg), Wahnsinns-Betreiberaufwand / -Risiken beim Aufbau einer diesbez. Gesellschaft oder internen Organisation. Es gibt genügend Beispiele wo das alles in die Hose ging (Kaiserslautern, Aachen, Bieber-Bronx).
Dan lieber - "asset-light" - Model mit möglichst geringer Miete (Kosten absetzbar) und die erforderlichen Investitionen tätigt die "Sportstadt". In der Verhandlungsposition als Mieter sehe ich die Eintracht gut positioniert da eine wechselseitige Abhängigkeit besteht. Ohne uns als Hauptmieter geht nix, das sollte man voll ausspielen !
Das Stadion benötigt bekanntlich ja schon jetzt hohe Erhaltungsinvestitionen (von den Erweiterungsinvestitionen ganz zu schweigen), ferner sehr hoher Fixkostenaufwand der nicht ohne weiteres reduzierbar ist im Falle geringerer Einnahmen (z.B. frühem Pokalaus oder gar - bloss nicht - Abstieg), Wahnsinns-Betreiberaufwand / -Risiken beim Aufbau einer diesbez. Gesellschaft oder internen Organisation. Es gibt genügend Beispiele wo das alles in die Hose ging (Kaiserslautern, Aachen, Bieber-Bronx).
Dan lieber - "asset-light" - Model mit möglichst geringer Miete (Kosten absetzbar) und die erforderlichen Investitionen tätigt die "Sportstadt". In der Verhandlungsposition als Mieter sehe ich die Eintracht gut positioniert da eine wechselseitige Abhängigkeit besteht. Ohne uns als Hauptmieter geht nix, das sollte man voll ausspielen !
Miofino schrieb:
Dan lieber - "asset-light" - Model mit möglichst geringer Miete (Kosten absetzbar) und die erforderlichen Investitionen tätigt die "Sportstadt". In der Verhandlungsposition als Mieter sehe ich die Eintracht gut positioniert da eine wechselseitige Abhängigkeit besteht. Ohne uns als Hauptmieter geht nix, das sollte man voll ausspielen !
Die Stadt will nicht verkaufen?! Dann muss die Miete runter oder die Eintracht lässt ein eigenes Stadion bauen.
Sollte ein anderer Interessent beim Verkauf des Stadions den Preis in die Höhe treiben, würde ich als Eintrachtverantwortlicher den Auszug androhen. Schließlich rentiert sich das Stadion nur mit unserer Eintracht!
NuevaCua schrieb:
Miofino schrieb:Dan lieber - "asset-light" - Model mit möglichst geringer Miete (Kosten absetzbar) und die erforderlichen Investitionen tätigt die "Sportstadt". In der Verhandlungsposition als Mieter sehe ich die Eintracht gut positioniert da eine wechselseitige Abhängigkeit besteht. Ohne uns als Hauptmieter geht nix, das sollte man voll ausspielen !
Die Stadt will nicht verkaufen?! Dann muss die Miete runter oder die Eintracht lässt ein eigenes Stadion bauen.
Sollte ein anderer Interessent beim Verkauf des Stadions den Preis in die Höhe treiben, würde ich als Eintrachtverantwortlicher den Auszug androhen. Schließlich rentiert sich das Stadion nur mit unserer Eintracht!
Genau, die Eintracht steckt jetzt 30 Mio in den Ausbau der Geschäftsstelle und des Trainingsgeländes damit alles zusammen am Stadion ist und baut dann ein neues Stadion inklusive neuer Geschäftsstelle irgendwo in Eschborn. Clever, so verbrennt man Geld
NuevaCua schrieb:
Die Stadt will nicht verkaufen?! Dann muss die Miete runter oder die Eintracht lässt ein eigenes Stadion bauen.
Ich bezweifel immer noch sehr stark dass sich bei Neuverhandlungen irgendwas ändert. Wenn wir Glück haben zahlen wir 1-2 Millionen weniger, das wirds dann aber auch schon gewesen sein. Die Stadt ist in einer Top-Verhandlungsposition, die Eintracht hat keinerlei Alternativen.
Zudem relativiert sich die Höhe der Stadionmiete auch wieder, wenn mans mit den Mitbewerbern vergleicht. Köln und Berlin, die einzigen Bundesligisten mit ähnlichen Voraussetzungen, d.h. Verein und/oder Mutterkonzern haben keine Teilhabe am Stadion und ähnliche Stadiongrößen, zahlen mit 9,5 und zukünftig 7,5 Millionen ähnlich viel wie wir.
Kalou gleich doppelt im Abseits
5,5 Mio Bance
12,5 Mio Schürrle
4,5 Mio Müller
8 Mio Szalai
10 Mio Geis
12 Mio Okazaki+Polter
12 Mio Mali
17 Mio Cordoba
Was haben die eigentlich aus den 81 Mio gemacht??? So richtig voran hat sie das Geld auch nicht gebracht...