
nuriel
19810
#
nuriel
Solange Trump die Beiträge nicht als Stimmen für sich anfechtet
Eben in Georgia mal schön 13000 Stimmen für Biden dazu und nur 3000 für Trump. Sollten da wirklich noch 6 % der Stimmen fehlen, würde Biden mit knapp 65 % bei den restlichen Stimmen auch noch vorbei ziehen.
nuriel schrieb:
PA schrumpft weiter, nur noch 5
Phillie zu 70% ausgezählt. Boah... ich will langsam mal pennen gehen, keine Ahnung ob ich das kann.
nuriel schrieb:
PA schrumpft weiter, nur noch 5
Nur noch 4
Supreme Court wurde von der Trump Kampagne angerufen, um die Auszählung zu stoppen.
In Wisconsin wollen sie nochmal zählen lassen, Michigan wollen sie auch stoppen.
Das ist schon Wahnsinn, sollten die es so irgendwie schaffen, war es das mit der Demokratie in den USA. Die Gefahr ist imner noch da...
In Wisconsin wollen sie nochmal zählen lassen, Michigan wollen sie auch stoppen.
Das ist schon Wahnsinn, sollten die es so irgendwie schaffen, war es das mit der Demokratie in den USA. Die Gefahr ist imner noch da...
Schönesge schrieb:
Supreme Court wurde von der Trump Kampagne angerufen, um die Auszählung zu stoppen.
In Wisconsin wollen sie nochmal zählen lassen, Michigan wollen sie auch stoppen.
Das ist schon Wahnsinn, sollten die es so irgendwie schaffen, war es das mit der Demokratie in den USA. Die Gefahr ist imner noch da...
Den Supreme Court hat er ja jetzt in der Hand. Da darf man gespannt sein.
Luzbert schrieb:SemperFi schrieb:Luzbert schrieb:
Das wäre echt krass.
Ehrlicherweise genau was vorhergesagt wurde.
Unter anderem von mir heute morgen um 8 😋
Ich habe für alle anderen Staaten die Prognosen des Forums als Endergebnis akzeptiert.
In dem Fall hatte ich Zweifel
Im Zweifel für den Forum, weiß man doch
SemperFi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wir haben hier im Forum aber so ziemlich so viele Trump-Gegner wie Veh-Gegner 15/16
Ich glaube selbst wenn einer Pro-Trump wäre, der würd sich im Leben net trauen hier zu schreiben.
Da kann man auch mit nem Kickers Triko in die Kurve gehen
Die sind eh alle im Lauternforum unterwegs
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Warst du schon mal Wahlleiter bei ner bayerischen Kommunalwahl? 😱
Ich schon. Ich sag mal, so bezüglich Wahlen ist mir seitdem nichts mehr fremd!
Warum sollen Hessen der königlich bayerischen Wahlkommission helfen?
Wir haben Adel abgeschafft.
Deshalb kam Lord also nicht
Cyrillar schrieb:
Wie "blau" ist denn Nevada? Die stehen bei 67% und nur 0,6% Vorsprung für Biden?
Die schlafen wohl noch. Da ist heut noch nix passiert.
Wäre ja dann mit den 6 Wahlmännern quasi das Zünglein an der Waage.
Nicht das dort noch etwas unvorhergesehenes passiert.
Wie kommst du auf 67? Laut nytimes sind es 86
nuriel schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie "blau" ist denn Nevada? Die stehen bei 67% und nur 0,6% Vorsprung für Biden?
Die schlafen wohl noch. Da ist heut noch nix passiert.
Wäre ja dann mit den 6 Wahlmännern quasi das Zünglein an der Waage.
Nicht das dort noch etwas unvorhergesehenes passiert.
Wie kommst du auf 67? Laut nytimes sind es 86
Das müssten die Zahlen von AP sein, die auch von google verwendet werden. Dort zählt man in "% der ausgewerteten Wahlkreise".
Aber hallo. Nicht mehr allzu lange allerdings.
Beisteuern möchte ich hier noch eine kleine Analyse der Persönlichkeit von Donald T., die der Psychologieprofessor Rainer Sachse im Gespräch mit SPON gegeben hat. Nach Sachse, der seine Einschätzungen nicht aufgrund von Gesprächen mit Probanden abgibt, sondern sie aus der Beschreibung von Verhalten ableitet, hat zunächst einmal jeder Mensch (mindestens) eine bestimmte Form von Persönlichkeitsstörung. Bei Donald diagnostiziert er deren drei zugleich. Das ist aber nicht das Hauptproblem. Dieses besteht nach Sachse im psychopathischen Touch der Gesamtkonstellation.
"Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Trump drei Persönlichkeitsstörungen zugleich zeigt. Ich spreche von komorbiden Störungen: Zunächst sehe ich, nicht zuletzt im Wahlkampf, die Histrionik in diesem Persönlichkeitsstil, was ich an der Dramatik und der Show ablese – Trump hat eine deutlich histrionische Akzentuierung. Prägnant sieht man zudem seinen Narzissmus: Den erkenne ich an seiner Kritikempfindlichkeit, seiner hochgradig übertriebenen Selbsteinschätzung und der Unfähigkeit, aus Fehlern zu lernen: "Ich mache keine Fehler" oder "Ich habe in den ersten drei Monaten mehr geleistet als alle Präsidenten vor mir" – solche Aussagen sind narzisstische Zeugnisse. Aber dies sind noch nicht die gefährlichen Stile des US-Präsidenten. Die gefährliche dritte Störung, die zum Narzissmus kommt, ist die Psychopathie beziehungsweise Soziopathie, zusammengefasst also der maligne Narzissmus, der Trump kennzeichnet.
SPIEGEL: Was bedeutet dieses Psychopathiemerkmal, also der maligne Narzissmus, von dem Sie sprechen?
Sachse: Trump ist vom beobachtbaren Verhalten her ein massiver Psychopath oder bösartiger Narzisst, weil ihm jegliche soziale Norm fehlt. Normalerweise hemmen diese Normen, sodass wir nicht betrügen, lügen, stehlen und so weiter. Sie regulieren unser soziales Verhalten: Sein schlechtes Gewissen hindert selbst den gewöhnlichen Narzissten, der schlaflos wach liegt, wenn er betrügt. Trump dagegen zeigt keine Reue und hat offenbar keine innerlichen moralischen Bremsen für sein antisoziales Verhalten. Dass er gesagt hat, man könne Frauen in den Schritt greifen, reicht allein bereits für eine Psychopathie-Hypothese. Auch das exzessive Lügen ist ein Merkmal des Psychopathischen."
Ich finde, man findet Donald *IchEuerLieblingspräsident* in dieser Beschreibung durchaus wieder.
Beisteuern möchte ich hier noch eine kleine Analyse der Persönlichkeit von Donald T., die der Psychologieprofessor Rainer Sachse im Gespräch mit SPON gegeben hat. Nach Sachse, der seine Einschätzungen nicht aufgrund von Gesprächen mit Probanden abgibt, sondern sie aus der Beschreibung von Verhalten ableitet, hat zunächst einmal jeder Mensch (mindestens) eine bestimmte Form von Persönlichkeitsstörung. Bei Donald diagnostiziert er deren drei zugleich. Das ist aber nicht das Hauptproblem. Dieses besteht nach Sachse im psychopathischen Touch der Gesamtkonstellation.
"Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Trump drei Persönlichkeitsstörungen zugleich zeigt. Ich spreche von komorbiden Störungen: Zunächst sehe ich, nicht zuletzt im Wahlkampf, die Histrionik in diesem Persönlichkeitsstil, was ich an der Dramatik und der Show ablese – Trump hat eine deutlich histrionische Akzentuierung. Prägnant sieht man zudem seinen Narzissmus: Den erkenne ich an seiner Kritikempfindlichkeit, seiner hochgradig übertriebenen Selbsteinschätzung und der Unfähigkeit, aus Fehlern zu lernen: "Ich mache keine Fehler" oder "Ich habe in den ersten drei Monaten mehr geleistet als alle Präsidenten vor mir" – solche Aussagen sind narzisstische Zeugnisse. Aber dies sind noch nicht die gefährlichen Stile des US-Präsidenten. Die gefährliche dritte Störung, die zum Narzissmus kommt, ist die Psychopathie beziehungsweise Soziopathie, zusammengefasst also der maligne Narzissmus, der Trump kennzeichnet.
SPIEGEL: Was bedeutet dieses Psychopathiemerkmal, also der maligne Narzissmus, von dem Sie sprechen?
Sachse: Trump ist vom beobachtbaren Verhalten her ein massiver Psychopath oder bösartiger Narzisst, weil ihm jegliche soziale Norm fehlt. Normalerweise hemmen diese Normen, sodass wir nicht betrügen, lügen, stehlen und so weiter. Sie regulieren unser soziales Verhalten: Sein schlechtes Gewissen hindert selbst den gewöhnlichen Narzissten, der schlaflos wach liegt, wenn er betrügt. Trump dagegen zeigt keine Reue und hat offenbar keine innerlichen moralischen Bremsen für sein antisoziales Verhalten. Dass er gesagt hat, man könne Frauen in den Schritt greifen, reicht allein bereits für eine Psychopathie-Hypothese. Auch das exzessive Lügen ist ein Merkmal des Psychopathischen."
Ich finde, man findet Donald *IchEuerLieblingspräsident* in dieser Beschreibung durchaus wieder.
adlerkadabra schrieb:
Aber hallo. Nicht mehr allzu lange allerdings.
Beisteuern möchte ich hier noch eine kleine Analyse der Persönlichkeit von Donald T., die der Psychologieprofessor Rainer Sachse im Gespräch mit SPON gegeben hat. Nach Sachse, der seine Einschätzungen nicht aufgrund von Gesprächen mit Probanden abgibt, sondern sie aus der Beschreibung von Verhalten ableitet, hat zunächst einmal jeder Mensch (mindestens) eine bestimmte Form von Persönlichkeitsstörung. Bei Donald diagnostiziert er deren drei zugleich. Das ist aber nicht das Hauptproblem. Dieses besteht nach Sachse im psychopathischen Touch der Gesamtkonstellation.
"Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Trump drei Persönlichkeitsstörungen zugleich zeigt. Ich spreche von komorbiden Störungen: Zunächst sehe ich, nicht zuletzt im Wahlkampf, die Histrionik in diesem Persönlichkeitsstil, was ich an der Dramatik und der Show ablese – Trump hat eine deutlich histrionische Akzentuierung. Prägnant sieht man zudem seinen Narzissmus: Den erkenne ich an seiner Kritikempfindlichkeit, seiner hochgradig übertriebenen Selbsteinschätzung und der Unfähigkeit, aus Fehlern zu lernen: "Ich mache keine Fehler" oder "Ich habe in den ersten drei Monaten mehr geleistet als alle Präsidenten vor mir" – solche Aussagen sind narzisstische Zeugnisse. Aber dies sind noch nicht die gefährlichen Stile des US-Präsidenten. Die gefährliche dritte Störung, die zum Narzissmus kommt, ist die Psychopathie beziehungsweise Soziopathie, zusammengefasst also der maligne Narzissmus, der Trump kennzeichnet.
SPIEGEL: Was bedeutet dieses Psychopathiemerkmal, also der maligne Narzissmus, von dem Sie sprechen?
Sachse: Trump ist vom beobachtbaren Verhalten her ein massiver Psychopath oder bösartiger Narzisst, weil ihm jegliche soziale Norm fehlt. Normalerweise hemmen diese Normen, sodass wir nicht betrügen, lügen, stehlen und so weiter. Sie regulieren unser soziales Verhalten: Sein schlechtes Gewissen hindert selbst den gewöhnlichen Narzissten, der schlaflos wach liegt, wenn er betrügt. Trump dagegen zeigt keine Reue und hat offenbar keine innerlichen moralischen Bremsen für sein antisoziales Verhalten. Dass er gesagt hat, man könne Frauen in den Schritt greifen, reicht allein bereits für eine Psychopathie-Hypothese. Auch das exzessive Lügen ist ein Merkmal des Psychopathischen."
Ich finde, man findet Donald *IchEuerLieblingspräsident* in dieser Beschreibung durchaus wieder.
Persönlichkeitsstörung ist eine sehr subjektive Sache. Was ist schon die Norm? Für Donald ist er sicher das Etalon der normalsten Norm aller Zeiten.
Aber mal davon abgesehen - für diese Erkenntnis braucht man jetzt nicht unbedingt einen hochbezahlten Psychologen...
Mir wär auch als erstes Blech eingefallen. Die Mauer mit Frankfurter Pfannen zu bedecken ist einfach voll aufwändig, Blech hast in kürzester Zeit drauf und schaut auch gut aus.
FrankenAdler schrieb:
Mir wär auch als erstes Blech eingefallen. Die Mauer mit Frankfurter Pfannen zu bedecken ist einfach voll aufwändig, Blech hast in kürzester Zeit drauf und schaut auch gut aus.
Habe es auch mit Blech gemacht. Da ich k. a. von Blechbiegen habe, habe ich es bei einem Online-Shop ein Click-System auf Maß bestellt samt Unterkonstruktion, Dichtbändern für die Verbindungsstöße (Mauer zu lang gewesen für ein einzelnes Stück), Wandanschluss und allem, was man sonst braucht.
Die Gartenmauer habe ich dann mit mit ca. 2% Neigung mit Dichtschlämme nivelliert. Dann die Unterkonstruktion draufgeschraubt und die Abdeckung dann einfach draufgeclickt.
Auf das Wandanschlussblech dann einfach eine Wandanschlussleiste aus dem Biberhaus draufgeschraubt und mit SMP verfugt.
War auch nicht übermäßig teuer, geht aber noch günstiger, wenn man selber biegen kann.
Also um PE zu verkleben, falls du es wirklich flächig verkleben willst, brauchst du mehrkomponentige Spezialklebstoffe mit entsprechenden Primern, sonst hält das dauerhaft nicht. Am besten im Fachhandel beraten lassen, da gibt es sicher waa von Sika, Bostik o. ä. Am besten wäre noch die Oberfläche direkt davor mit Corona (nein, kein Witz) zu behandeln, aber sowas kann man ja kaum zuhause machen. Aber zumindest mal kurz anflämmen.
PE und PP sind halt nicht unbedingt die Sachen, die man gut verkleben kann, da bin ich beim Vorredner mit irgendeiner mechanischen Lösung.
Wie wär's denn mit dem Aufbau, was man für Ryzomsperre für Bambus nutzt? Also im Prinzip die beiden Folien übereinander, von beiden Seiten dicke vorgebohrte Gummistreifen o. ä. und dann mit Gewindeschrauben festziehen. Das durfte auch nichts zerfleddern, denke ich, wenn die Streifen breit genug sind und gut flächig greifen.
PE und PP sind halt nicht unbedingt die Sachen, die man gut verkleben kann, da bin ich beim Vorredner mit irgendeiner mechanischen Lösung.
Wie wär's denn mit dem Aufbau, was man für Ryzomsperre für Bambus nutzt? Also im Prinzip die beiden Folien übereinander, von beiden Seiten dicke vorgebohrte Gummistreifen o. ä. und dann mit Gewindeschrauben festziehen. Das durfte auch nichts zerfleddern, denke ich, wenn die Streifen breit genug sind und gut flächig greifen.
Brodowin schrieb:Luzbert schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Wer das liest, ist doof!
Diesen Satz habe ich noch nie mit einem Komma geschrieben gesehen. Das hat mich echt gerade zum Grübeln gebracht
Du bist auf einem guten Weg! Es ist die Zeit des Erwachens. Meinst du es ist Zufall, dass das alles ausgerechnet am Tag der Wahl des US-Präsidenten passiert? Informiere dich weiter und folg mir auf Telegram!
Und dann gewinnt noch Schalke 😳
Conner30 schrieb:Brodowin schrieb:Luzbert schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Wer das liest, ist doof!
Diesen Satz habe ich noch nie mit einem Komma geschrieben gesehen. Das hat mich echt gerade zum Grübeln gebracht
Du bist auf einem guten Weg! Es ist die Zeit des Erwachens. Meinst du es ist Zufall, dass das alles ausgerechnet am Tag der Wahl des US-Präsidenten passiert? Informiere dich weiter und folg mir auf Telegram!
Und dann gewinnt noch Schalke 😳
Seltsam, ich habe eben aus dem Fenster geschaut und keine Zeppeline am Himmel gesehen
nur als kleine anmerkung und aus eigener erfahrung mit einer aehnlichen konstruktion, die abdichtung gegen wind erhoeht naturlich zwangslaeufig, dass die konstruktoin die notwendige steifikgeit und stabilitaet mit sich bringen muss, dass sie der windlast standhaelt.
sprich wenn da nix mehr durchpfeifen kann, reagiert der gemeine pavillong, indem er sich elegant ein wenig in windrichtung verbiegt. dabei gehen meist und nicht zu selten die eckverbinder in die brueche, in abhaengigkeit vom umfang der eleganten ausweichbewegung. erfahrungsgemaess ist die stark abhaengig von der windstaerke und naehert sich im zweifelsfall asymptotisch dem erdboden an.
sprich wenn da nix mehr durchpfeifen kann, reagiert der gemeine pavillong, indem er sich elegant ein wenig in windrichtung verbiegt. dabei gehen meist und nicht zu selten die eckverbinder in die brueche, in abhaengigkeit vom umfang der eleganten ausweichbewegung. erfahrungsgemaess ist die stark abhaengig von der windstaerke und naehert sich im zweifelsfall asymptotisch dem erdboden an.
Xaver08 schrieb:
nur als kleine anmerkung und aus eigener erfahrung mit einer aehnlichen konstruktion, die abdichtung gegen wind erhoeht naturlich zwangslaeufig, dass die konstruktoin die notwendige steifikgeit und stabilitaet mit sich bringen muss, dass sie der windlast standhaelt.
sprich wenn da nix mehr durchpfeifen kann, reagiert der gemeine pavillong, indem er sich elegant ein wenig in windrichtung verbiegt. dabei gehen meist und nicht zu selten die eckverbinder in die brueche, in abhaengigkeit vom umfang der eleganten ausweichbewegung. erfahrungsgemaess ist die stark abhaengig von der windstaerke und naehert sich im zweifelsfall asymptotisch dem erdboden an.
Das ist die eleganteste Umschreibung von "kippt um", die ich jemals gesehen habe
nuriel schrieb:Xaver08 schrieb:
nur als kleine anmerkung und aus eigener erfahrung mit einer aehnlichen konstruktion, die abdichtung gegen wind erhoeht naturlich zwangslaeufig, dass die konstruktoin die notwendige steifikgeit und stabilitaet mit sich bringen muss, dass sie der windlast standhaelt.
sprich wenn da nix mehr durchpfeifen kann, reagiert der gemeine pavillong, indem er sich elegant ein wenig in windrichtung verbiegt. dabei gehen meist und nicht zu selten die eckverbinder in die brueche, in abhaengigkeit vom umfang der eleganten ausweichbewegung. erfahrungsgemaess ist die stark abhaengig von der windstaerke und naehert sich im zweifelsfall asymptotisch dem erdboden an.
Das ist die eleganteste Umschreibung von "kippt um", die ich jemals gesehen habe
Das passt schon.
Ich habe die äußeren Seilspanner verdoppelt, den Pavillon so aufgebaut das er von der Wetterseite her von einer großen Gartenhütte geschützt ist, oben im Dach Flatterluken (klein) reingeschnitten und zusätzlich mit kreuzgespannten Drahtschnüren im Obergeschoß verstärkt.
Bin ja kein Anfänger....
FrankenAdler schrieb:
Spontan: Kabelbinder durch beide Planen alle 50 cm, dann beidseitig mit möglichst breitem Panzertape verkleben.
Ich liebe den Erfinder des Kabelbinders, ebenso den des Panzertapes, aber ich fürchte die Kabelbinderlösung würde am Ende die Planen zerroppen.
Adler_Steigflug schrieb:
Das Vorurteil, dass Biden nicht der richtige Mann dafür ist, möchte ich hierbei vorerst nicht abgeben.
Wobei ich ja auch irgendwie noch fassungslos bin, dass man bei den Demokraten keinen jüngeren präsentieren konnte, als Biden. Der wird in gut zwei Wochen 79 und wurde vor 12 Jahren Obama als die erfahrene Unterstützung zur Seite gestellt. Ich hoffe es wird mir nicht als Altersdiskriminierung ausgelegt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er das Amt nicht 4 Jahre wird ausführen können ist nunmal nicht gerade gering.
Oder ist das vielleicht gar nicht der Plan, dass er das 4 Jahre macht? Immerhin war Kamala Harris ja auch Anfangs im Rennen um die Kandidatur und geht jetzt als Vize ins Rennen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Das Vorurteil, dass Biden nicht der richtige Mann dafür ist, möchte ich hierbei vorerst nicht abgeben.
Wobei ich ja auch irgendwie noch fassungslos bin, dass man bei den Demokraten keinen jüngeren präsentieren konnte, als Biden. Der wird in gut zwei Wochen 79 und wurde vor 12 Jahren Obama als die erfahrene Unterstützung zur Seite gestellt. Ich hoffe es wird mir nicht als Altersdiskriminierung ausgelegt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er das Amt nicht 4 Jahre wird ausführen können ist nunmal nicht gerade gering.
Oder ist das vielleicht gar nicht der Plan, dass er das 4 Jahre macht? Immerhin war Kamala Harris ja auch Anfangs im Rennen um die Kandidatur und geht jetzt als Vize ins Rennen.
Ist ja jetzt nicht so, dass es total neu ist. Ich habe damals schon drei Kreuze gemacht, dass McCain nicht gewonnen hat. Weniger wegen McCain, sondern weil dann die Palin einen Herzinfarkt vor der Presidentschaft stand.
https://www.der-postillon.com/2020/11/schalke-stopp.html
na da bin ich mal gespannt, wann die Spiele nachgeholt werden sollen 😎
na da bin ich mal gespannt, wann die Spiele nachgeholt werden sollen 😎
Kevin_Wetzlar schrieb:
https://www.der-postillon.com/2020/11/schalke-stopp.html
na da bin ich mal gespannt, wann die Spiele nachgeholt werden sollen 😎
Entgegen dem Artikel müssen die sich zumindest um die Verschiebung des Mainz-Spiels nicht bemühen.