
petko
3844
Fakt schrieb:Misanthrop schrieb:
Schade, dass das UE nicht voll solcher Threads, ...
Wenn Du nicht erst relativ spät zum Moderatorenteam hinzugestoßen wärst, würde ich mich von diesem Moderatoren-Kommentar ziemlich auf den Arm genommen fühlen. Falls das unverständlich ist, gebe ich eine Moderationshilfe, wie eigentlich mit einem solchen Thread zu verfahren wäre, seit gewisse Moderationsregeln eingeführt wurden:
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: Dafür bedarf es keines eigenen Threads. Passt z.B. prima in den Thread "auSGEstrahlt".Misanthrop schrieb:Wer markierte eigentlich diese Threads (eigentlich möchte ich "diesen Dreck" schreiben) seit geraumer Zeit mit einer Flamme als "interessant"?
... sondern voller Servus, Mach's gut, Gratuliere, Hallo auch und dergleichen ist.
Immerhin: Dankbar nehme ich wahr, dass der Moderation anscheinend doch noch aufgefallen ist, dass sich im Forum (zumindest) einiges fragwürdig entwickelt hat.
Rülps
adlerkahouse schrieb:PitderSGEler schrieb:
Keiner einen Spitznamen?
Erst mal richtig auf Abwehrchef tätowieren
dann zum Anfang Viking Demidov ,-)
dann nach ein paar Monaten, wenn gar keiner mehr an ihm vorbeikommt
Zar Vadim
dann nach der ersten legendären "Seison" (sagt der Kaiser
einfach nur noch "der Zar"
(und wenn's nicht so gut läuft - was natürlich überhaupt nicht in die Tüte kommt:
Vadim der Schreckliche)
Ich bin für kurz und knackig. Also: Wade!
Slobodan Raijovic vom HSV ist bald billig zu haben.
http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/pruegelei-beim-training-25135596.bild.html
Wär jetzt kein Hammertransfer aber schlechter als die anderen Kandidaten ist er auch net.
http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/pruegelei-beim-training-25135596.bild.html
Wär jetzt kein Hammertransfer aber schlechter als die anderen Kandidaten ist er auch net.
westliner schrieb:Finsterling schrieb:
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!
Ein nachvollziehbarer Grund für das nicht mitsingen der Nationalhymne ist der o.g.Satz.
Vor zwei Jahren habe ich diese Anfangsstrophe unserer Nationalhymne schon einmal hier im Forum in Frage gestellt.
Warum?
Ich bin auch ein Migrant aber vom Leben und Denken durch und durch ein Deutscher!
Mit meinem Geburtsland verbindet mich nichts.
Die Nationalhymne habe ich aber nie mitgesungen da Deutschland nicht das Land meines Vaters ist!
Ich fand das schlichtweg bescheuert eine Unwahrheit zu besingen.
Nun habe ich aber mit meinem Vater relativ wenig am Hut.
Bei den Nati Spieler mit Migration hintergrund ist dies aber sicherlich etwas komplizierter.Sie lieben ihre Väter/Großväter und wollen ihnen nicht in die Eier treten.
Wenn sie " für das deutsche Vaterland" singen würden, ist das nichts anderes als das sie ihren liebsten volle Kanne in die Fresse rotzten würden.
Viele "Reinrassige " deutsche raffen das aber einfach nicht.
Einfach die Eingangsstrophe ändern z.B "Einigkeit und Recht und Freiheit für das schöne deutsche Land" und schon hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
1. Die Migranten verletzen ihre Väter nicht
2. Wenn dann einer nicht mitsingt können sich die "reinrassigen" wieder dem deutschen Volkssport widmen, ablästern uns schimpfen.
Ich mag die deutsche Nationalhymne, aber mitsingen werde ich sie in dieser Form nie!
So und jetzt könnt ihr draufhauen
Vorab erstmal tolle Ausdrucksweise!
Gleich mal ordentlich austeilen wer was rafft aber selbst evtl. nicht völlig zu Ende denken.
Ich würde mich nicht als reinrassig bezeichnen, muss aber gestehen das ich deien Ausführung auch nicht "raffe"!
Zum Vaterland:
Evtl. kann man dies auch so sehen das es das Land ist indem man seine Wurzeln fühlt, woher man selbst stammt, wo man sich Zuhause fühlt, oder geschwollen gesagt wo man seine Heimat hat.
Wo man verwandschaftliche Verhältnisse hat oder indem man selbst gewisse Stufen in seiner Entwicklung erlebt und gelebt hat die mit dem Land in Verbindung stehen!
Das ein Vaterland das Land des Vaters sein muss ist rein deine Interpretation. Ebenso wie der Zitronenfalter der Falter der Zitrone ist oder was?
Und dann soll also wegen deiner Interpretation die NH abgeändert werden?
Dann kommt der Nächste der den Absatz " Brüderlich mit Herz und Hand " abgeändert haben möchte weil er ja keinen Bruder hat und er dies schlichtweg bescheuert findet die Unwahrheit zu besingen? Hmmm.....
Viele Menschen leben in diesem Land weil es ihnen hier scheinbar gut gefällt! Nicht alle sind aus reinem Beruflichen Zwang hier sondern freiwillig.
Aber wenn ich dann dazu stehe das ich in diesem "Land" meine Wurzeln fühle oder sogar stamme oder geboren wurde oder einfach nur verbunden fühle dann rotze ich also meinen Lieben in die Fresse, ja?
Das ist in meinen Augen nicht in die Fresse rotzen sondern das sind für mich eher fehlende Eier!
Musst du aber nicht auf dich beziehen, dein Vater kommt ja nicht aus diesem Land!
Sorry, hatte nur die ersten Seiten gelesen und dann gepostet, Deinen Post übersehen. Hast total recht. Vaterland und Muttersparche sind jeweils symbolisch gemeint und haben nichts mit der tatsächlichen Elternherkunft zu tun. Was macht jemand, der adoptiert wurde und gar nicht weiß, woher seine biologischen Eltern stammen? Der hat dann gar keine Identität, oder was?
Wenn man Tradition und deren Begriffe komplett in Frage stellt, dann muss man Nationalmannschaften abschaffen, denn sie bedeuten nichts anderes, als ein Pflegen von Traditionen.
Über Musikgeschmack lässt sich streiten. Zu Mindest ist die deutsche Hymne sehr melodisch und eingängich und hat den entscheidenden Vorteil, dass man sie, wenn man will, problemlos mitsingen kann. (die italienische ist musikalisch viel komplexer)
Der Text ist im Gegensatz zu anderen Hymnen bis auf die Worte "deutsches Vaterland" völlig unproblematisch. Diese beiden Worte können halt für jemanden, dessen Väter keine Deutsche sind, evtl. schwer über die Lippen gehen.
Andere Hymnen wie die englische oder amerikanische z.B. haben das Wort "Gott" im Text. Da klar ist, dass damit der christliche Gottesbegriff gemeint ist, könnte das für Andersgläubige zu Gewissenskonflikten führen. Tut es aber nicht. Alle grölen mit, weil keine ewig-schlechtes-gewissen-einbflössenden Heinis am Nörgeln sind und alles was mit D anfängt, auf 33-45 reduzieren.
Aussedem:
Die Nationalhymne ist nur ein Teil der Nationalsymbolik. Dazu kommen noch Wappen und Flagge.
Wer also kein Problem hat, den Bundesadler auf der Brust zu tragen, und sich vor eine riesige schwarz-rot-goldene Fahne beim "Lied der Deutschen" in Reih und Glied aufzustellen, der sollte auch kein Problem haben, die Hymne zu singen.
Der Text ist im Gegensatz zu anderen Hymnen bis auf die Worte "deutsches Vaterland" völlig unproblematisch. Diese beiden Worte können halt für jemanden, dessen Väter keine Deutsche sind, evtl. schwer über die Lippen gehen.
Andere Hymnen wie die englische oder amerikanische z.B. haben das Wort "Gott" im Text. Da klar ist, dass damit der christliche Gottesbegriff gemeint ist, könnte das für Andersgläubige zu Gewissenskonflikten führen. Tut es aber nicht. Alle grölen mit, weil keine ewig-schlechtes-gewissen-einbflössenden Heinis am Nörgeln sind und alles was mit D anfängt, auf 33-45 reduzieren.
Aussedem:
Die Nationalhymne ist nur ein Teil der Nationalsymbolik. Dazu kommen noch Wappen und Flagge.
Wer also kein Problem hat, den Bundesadler auf der Brust zu tragen, und sich vor eine riesige schwarz-rot-goldene Fahne beim "Lied der Deutschen" in Reih und Glied aufzustellen, der sollte auch kein Problem haben, die Hymne zu singen.
Hyundaii30 schrieb:petko schrieb:
Ich versteh nicht, warum auf ihm rumgehackt wird. Das war ne ordentliche Leistung. Er ist halt kein Hummels. Na und?
Das fällt aber vielen schwer das zu begreifen.
Warts mal ab, wenn Kroatien in die nächste Runde kommt. Gegen Spanien seh ich keine Chance, aber Italien wird dran glauben müssen.
Dann wird hier aus dem Schildenfuß der Schildenheld. Ich freu mich drauf!
player1933 schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Düsseldorfs Aufstiegskader zerfällt ja immer mehr. Frage mich echt was für ne Truppe die kommende Saison auf den Platz schicken: Bester Abwehrspieler Lukimya ist weg, Beister als bester Torschütze im Mittelfeld zurück zum HSV, 13-Tore-Heulsuse Rösler hört auf, Bröker (nach Rösler treffsicherster Stürmer der Fortunen) geht lieber zum Rivale FC in die 2.Liga (ahnt er wo Düsseldorf kommende Saison wieder spielt?).
Die 4 sorgten für satte 34 Tore, was über die Hälfte der geschossenen Tore (64) in der Saison waren. Das ist ja echt übel.
btw. Lambertz viell. gesperrt für die ersten 2 Spiele.
Tja das Frage ich mich langsam auch Naja wie gesagt wir alle wissen das es sehr schwer werden wird,da macht sich keiner in Düsseldorf was vor..Auch nicht im Forum ,-)
Gehofft wird auf Platz 16,das sagt ja schon viel..
Und denke das ist auch das wichtigste Ziel was man sich setzen soll,erstmal.
Mein wie der Kader aussehen wird,und wie sie auf dem Platz zusammen spielen weiss natürlich keiner,heisst ja nicht zwingend das man Teure Spieler haben muss um die Klasse zu halten und um guten Fussball zu spielen,-) Hmm wir werden sehen,aber es wird ein Unglaublicher Kraftakt..
Ob er zu bewältigen ist,wird die Zeit zeigen
Und was ist mit Punkteabzug? Oder hat der Niersbach das schon klargemacht, dass Ihr keinen bekommt?
Basaltkopp schrieb:Afrigaaner schrieb:deddy32 schrieb:wegjubler schrieb:deddy32 schrieb:wegjubler schrieb:fromgg schrieb:
Wie will man denn zeitgerecht in die saison gehen , wenn die Berliner alle Instanzen ausreizen (wollen)) ?
Da beginnt die Saison unter Vorbehalt.
Wird leider nicht passieren.Aber so ne Saison unter Vorbehalt hätte schon was.Wahrscheinlich würde der Server hier zusammenbrechen.....
Warum sollte das nicht passieren alle Möglichkeiten auszureizen?Das was man damit bezwecken kann ,ist eine Entscheidung zu erreichen die unter der Zeitnot getroffen wird.Was das für eine Entscheidung ist kann sich ja jeder ausmalen.
Mein "Wird leider nicht passieren" bezog sich auf den Saisonbeginn.Natürlich wird Hertha alle Mittel ausschöpfen und das ist auch legitim.Der DFB wird seine bisherige Haltung nicht ändern,denn würde er es tun würde er sein Gesicht verlieren.Die beharren auf dem jetzigen Urteil und finden eine Begründung dafür.
Ok.Bei dieser Geschicht gibt es nur Verlierer.Am Ende könnte der DFB/DFL der grosse Verlierer sein,jenachdem wie weit Hertha wirklich geht.Solange es kein entgüldiges Urteil gibt ,kann es keine Planung geben was die Saison betrifft.
Ich würde Hertha verstehen - ohne ihr irgendwas zu gönnen.
Für mich hat das Verhalten des DFB gefühlsmäßig etwas ungerechtes an sich.
Ich finde es eher unrecht, die ganze Saison zu versagen, im Management Fehler ohne Ende zu machen, im Falle Babbel sogar den Klassenerhalt zu verschenken, weil persönliche Animositäten wichtiger sind als der Verein, gegen einen Zweitligisten nach der 1:0-Führung im Hinspiel nur verwalten statt sie abzuschießen und dann mit einem völlig an den Haaren herbeigezogenen Grund Protest einzulegen, um den völlig verdienten Abstieg am grünen Tisch zu vermeiden.
Das ist nicht nur unrecht, das ist erbärmlich!
sogar von dir selten sowas borniertes gelesen.
SGE_Werner schrieb:double_pi schrieb:
ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war.
Was der Schiri macht, ist nicht unerheblich, es ist das einzig erhebliche. Laut DFB-Regularien. Und das Argument "Kozentration weg" ist kein Abbruchsgrund. Noch nie gewesen.
Wir reden doch hier von geltendem DFB-Recht und das was Hertha als Einspruchsbegründungen vorbringt gibt es gar nicht im DFB-Recht.
Wenn wir wirklich die weggefallene Konzentration nehmen... Was machen wir denn bei dem nä. Wurf oder der nä. Bengaloaktion, wenn das Spiel dadurch unterbrochen wird? Wird dann nun jedes Spiel, wo äußere Einflüsse eine Spielunterbrechung herbei geführt hat, neu angesetzt? Das wird interessant. Und genau hier erlaubst Du es Fans, gezielt zu beeinflussen.
Wenn das DFB-Sportgericht sagt, dass es eine Neuansetzung gibt, weil jemand angeblich Angst hatte oder eine Gefährdung hätte vorliegen können ! oder es eine Unterbrechung gab... Dann gibt es in der Saison nun 20-30 Einsprüche. Und damit würde man Fans wie auch Spielern ermöglichen, Spiele eben nicht mehr auf dem Platz zu entscheiden. Noch viel mehr als in dem Einzelfall jetzt.
Egal wie das Urteil ausgefallen wäre, man hätte Fehlverhalten belohnt. Einzige Variante wären 17 Teams gewesen und beide in Liga 2, das wäre dann ein Zeichen gewesen gegen jedes Fanverhalten und mögliches Verhalten in der Zukunft.
Entscheidend ist, der Schiri hat nach 20 MInuten Unterbrechung, 45 darf er maximal, den Platz wieder betreten, geschaut und gefragt, ob das Spielfeld bespielbar ist und keine unmittelbare Beeinträchtigung des Spiels besteht. Dies war nicht der Fall. Hypothetische Annahmen, was hätte passieren können, sind nicht Aufgabe des Schiris und auch nicht relevant für ein Urteil. Theoretische Taten werden nicht verurteilt. Der Schiri hat dann die restliche Spielzeit, auch wenn es nur noch verblödete 90 Sekunden waren, nachspielen lassen.
Nein, das Urteil ist richtig. Die Rechtslage deckt aber gewisse Grauzonen, zu denen das Spiel gehört, einfach nicht ab.
Und natürlich war Hertha am Drücker. Düsseldorf war auch am Drücker, machte das 2:1 in Überzahl und durfte dann erstmal 5 Minuten warten, bis Herthas Fans sich abreagiert haben und die Hertha-Abwehr endlich mal sich fangen konnte. Mit dem Argument kann man nicht kommen.
Düsseldorf wird ja für seinen Platzsturm noch das Geisterspiel kriegen.
Eine Frage an die Experten. Wie hoch ist die Befugnis eines Schiris?
Wenn z.B. die Regularien sagen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung eines Spiels zwei Tore, intakte Tornetze, 4 Eckfahnen dazugehören.
Kann jetzt ein Schiri sagen, dass ein Spiel z.B. auch ohne alle Eckfahnen ordnungsgemäß durchgeführt wurde? Bzw.ist ihm dies evtl. nicht aufgefallen? Könnte die Hertha nicht allein aufgrund der Eckfahnen ein Wiederholungsspiel einfordern ohne das ganze Gedöns während und nach der Unterbrechung?
Danke
LGP
Dirty-Harry schrieb:AKUsunko schrieb:
19.08 Uhr: „Beweisantrag wird abgelehnt, da die Fernsehbilder bekannt sind.“
aha, warum abgelehnt? sind videobilder nicht besser als subjektive einschätzungen von situationen?
ist dies nicht ein Indiz dafür, daß man etwas auf der Hertha Seite ist ?
Auf dem Videomaterial könnten doch evtl. weitergehende Aufnahmen und Tatbestände zu sehen sein.
Oder ist sichergestellt, daß es exakt die gleichen TV Aufnahmen sind ?
Ne, eher ein Indiz hierfür:
petko schrieb:
st.pauli steigt auf!
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte.
hertha und ddorf zweite liga.
das wäre die eleganteste lösung.
Feigling schrieb:
Haetten Sie gedacht, dass dieser Mann jemanden als "Vollpfosten" beschimpfen kann?
Aber wenn's um den scheiss FC Bayern geht, rastet er aus.
das ist so schlecht, dass es schon wieder schlecht ist!
damals wurde gar nicht so lahm gespielt, wie es immer heißt.das macht spaß zuzuschauen.
ps: wann kriegen wir wieder so ne mannschaft?