>

Pezking

6027

#
Wir haben nach der Absage durch die Eintracht auch 2 Karten bei eBay gekauft.

Es handelt sich dabei um bei Eventim gekaufte Tickets.
Und auch auf diesen ist der Sonntag als Spieltag angegeben.

Irgendwo hier im Forum kam das Thema schon mal zur Sprache, da hatten auch alle Eventim-Kunden übereinstimmend "Sonntagskarten".
#
Witzigmann schrieb:
Ist doch eine Win-Win-Situation für den KSC und Polizei.

Passiert nichts, klatschen sich alle ab und erzählen, wie toll die Maßnahmen doch gewirkt haben.
Kommt es zum Knall, warum auch immer, dann haben sie es gleich gewusst.
Egal wie das Ganze ausgeht, der Verlierer ist der Fan!


Naja...wenn es morgen tatsächlich hörbar rummst, werden wir solche Sicherheitsvorkehrungen vor Fußballspielen eher öfter erleben.

Wenn alles ruhig bleibt, besteht zumindest die Chance, dass ein paar Leute ins Grübeln kommen, ob ein derart kostspieliger Einsatz überhaupt notwendig war - und das nächste Mal werden derartige Maßnahmen vielleicht nicht mehr einfach so abgenickt.

Am ehesten wird man übertriebene Präsenz von Ordnungskräften los, wenn die Entscheidungsträger zur Überzeugung kommen, dass das rausgeschmissenes Geld ist - das ist zumindest meine Hoffnung.
#
Kallewirsch schrieb:
Logisch sind die "Auflagen" käsekack und nicht wirklich nachvollziehbar ! Wenn ihr Euch jedoch weiterhin soooo reinsteigert ist doch der Ärger vorprogramiert, dann braucht Euch dort nur jemand nach der Uhrzeit fragen und Ihr geht hoch (...)

Auf 3 Punkte und
das wir alle wieder unbeschadet nach hause kommen


Bravo. Genau so sieht's aus.

Am besten können wir die ganze Hysterie von Karlsruher Seite ad adsurdum führen, wenn wir morgen für keinerlei Stress sorgen, und auch Provokationen (von wem auch immer) mit einem müden Lächeln abtun.

Wenn es erst mal kracht, wird hinterher leider keiner mehr den Umfang der Sicherheitsvorkehrungen in Frage stellen - und das können wir am allerwenigsten gebrauchen.
#
BernemerAdler75 schrieb:
Kann mir nur vorstellen das die den kompletten E3 Block jetzt als Gaestebereich machen und die Karlsruher ab E4 sitzen werden.


Aber warum sollten sich dann auch Frankfurter mit E3-Karten extra melden?

Wir haben Karten für E3, und ich hocke mich lieber dort in "zivil" hin, anstatt in einen hoffnungslos überfüllten E1 gepfercht zu werden.

Wäre aber ggf. interessant zu wissen, ob Du vielleicht doch Recht hast und E3 zum reinen Gästeblock umfunktioniert wird. Das würde die Lage bezüglich der "Kleiderordnung" für diesen ansonsten neutralen Block doch deutlich ändern.
#
Warum so kompliziert (zum Riederwald fahren, etc.)?

Dauerkarten kann man über das Onlineticketing platzgenau und verbindlich buchen, genau wie Tageskarten. So habe ich letztes Jahr zum DK-Vorverkaufsbeginn am 01.04. meinen Platz gebucht. Die Rechnung kam dann im Juni.

Sobald Du Deinen Wunschplatz im Warenkorb hast, kannst Du die Kündigung für Deine alte Karte abschicken.
#
block28 schrieb:
Was nicht explizit aufgeführt ist, ist: FISCH !  ,-)


Oder noch besser: Ein HUHN!
#
Fanbetreuung schrieb:
„Wurfgeschosse“, wie z. B. Obst


Jetzt müsste erst recht jeder von uns ein Stück Obst mitnehmen (schön handlich: Kürbis, Wassermelone, Ananas) und bei der Einlasskontrolle abgeben.

Ich glaube nicht, dass die dort logistisch auf ein vierstelliges Obstaufkommen vorbereitet sind.

So ein Obstfriedhof vor dem Block hätte doch was...
#
*hepp*
#
*schieb*
#
Adlerauge71 schrieb:
Hi! Versuch es mal bei der Ticket hotline in Lev. direkt! Ich hab da gestern eine Karte in Block F35 gekauft. Der Typ sagte mir, dass es noch ein paar vereinzelte Restkarten gibt.


Danke für den Tipp - habe aber gerade dort angerufen, ist derzeit ausverkauft.

Laut Onlineticketseite von Leverkusen werden am 10.03. noch ein paar Restkarten verkauft, aber nur an Clubmitglieder.

Suche also noch immer!
#
Und hoch!
#
*Schieb*
#
Angebote bitte per PN an mich.

Danke!
#
Emma ist schuld.
#
str0909 schrieb:
Mann kann Online den Block angeben in den Mann eine DK haben möchte und bekommt eine Reihe und Platz zugewiesen.


Das stimmt nicht: Man kann den exakten Platz direkt auswählen - wie beim Kauf eines Einzeltickets.
#
grinch schrieb:
Ich habe zweimal für Stuttgart als DK-Inhaber locker Tickets bekommen.


Danke. Genau das wollte ich hören.

Würde mich totärgern, wenn ich über Eventim neutrale Karten bestelle, nur um dann festzustellen, dass ich auch locker Auswärtstickets über die Eintracht hätte kriegen können.
#
Hi,

ich habe vor, zum Spiel nach Stuttgart zu fahren.

Wie sieht's da erfahrungsgemäß mit Tickets über die Eintracht aus? Für Karlsruhe hat die Kombo Vereinsmitglied/DK-Inhaber nicht gereicht.

Stuttgart liegt ähnlich nahe, aber das Stadion dort ist natürlich auch erheblich größer. Kann man daher davon ausgehen, zumindest Sitzplatzkarten im Gästebereich zuverlässig über die Eintracht bekommen zu können?
#
Rostock nimmt seit deren Niederlagenserie zu Saisonbeginn keiner mehr ernst, dabei spielen die seitdem nicht den schlechtesten Fußball.

Ein gutes Spiel hat heute keine der beiden Mannschaften abgelegt, Rostock hatte letztendlich ein Fünkchen mehr investiert und somit verdient gewonnen.

Ansonsten war dort im Stadion - trotz der äußerst geringen Zuschauerzahl - scheinbar eine Riesenstimmung (kam zumindest auf Premiere so rüber), was ich gerade angesichts des grottigen Kicks sehr bemerkenswert fand. Nach meinem Empfinden hat das maßgeblich zum verkrampft-erzwungenen Hansasieg beigetragen.

Egal. Eine tendenziell verdiente Niederlage gegen eine Mannschaft, die nicht völlig unberechtigt derzeit in der 1. Liga spielt, und meiner Meinung auch die Klasse halten wird.

Jetzt gegen Bremen und Hamburg 2-4 Punkte holen, und alles ist im Lot.
#
Paula7153 schrieb:
Ebene+3 ist der kleine Zwischenrang und Balkon sind die ersten 3-4 Reihen im Oberrang!


Ganz genau. Habe selbst eine Balkon-DK im Oberrang West, Reihe 1.

Ebene+2 sind dann die Sitzplätze direkt oberhalb der Stehränge, oder? Also auf Höhe der Blockeingänge?
#
FrankieVallie schrieb:
Wer hetzt denn hier gegen wen?
Die Nichtraucher gegen die Raucher!

Naja, wenn man sich den Thread so durchliest, hetzen hier eindeutig beide Parteien in gleichem Maße gegeneinander:

Die Raucher regen sich auf, weil plötzlich ihr uraltes Gewohnheitsrecht, überall in der Öffentlichkeit rauchen zu dürfen, eingeschränkt werden soll. Und die Nichtraucher wittern Morgenluft, den für sie lästigen Gestank um sie herum endlich loszuwerden.

Mit Toleranz haben beide Positionen wenig zu tun. Jeder denkt dabei in erster Linie an sich selbst.

Selbstverständlich kann man auch einfach sagen, dass jede Form von Reglementierung für'n Popo ist (gerade in Fußballstadien), und die Freiheit jedes einzelnen einschränkt. Aber das spielt natürlich in Bezug auf dieses Thema eindeutig den Rauchern in die Karten, denn dann raucht jeder dort, wo er will, und die Nichtraucher müssen damit leben.

Es ist und bleibt einfach eine Zwickmühle, das nie zufriedenstellend für alle Beteiligten zu lösen sein wird: Niemand kann eine Zigarette rauchen, ohne dass es ein möglicher Nichtraucher in unmittelbarer Nähe mitbekommt. Das unterscheidet diese Problematik maßgeblich vom öffentlichen Alkoholkonsum oder ähnlichem.

Trotzdem wiederhole ich mich gerne: Ein komplettes Rauchverbot in Bundesligastadien ist Schwachsinn.