>

Pezking

6027

#
FRIESE76 schrieb:
soeben haben ich meine karten bestätigung per eMail bekommennnn wie geillllllllllllllllllllllll


Ernsthaft? Wie kamst Du rein ins Ticketing? Normaler Link? Mit welchem Browser?
#
Irgendwie glaube ich nicht, dass die Server überlastet sind - für's Pokalspiel gegen Köln kam man auch ja gleich ab 0:00 Uhr bequem auf den Server.

Hatte ja schon gehofft, dass das heute ähnlich pünktlich und schnell über die Bühne geht...
#
Lümmeltüte schrieb:
was wollt ihr eigentlich alle mit karten gegen die bonbon-schmeisser ??

westtribüne und gegengerade kann man über´s oniline-ticketing sowieso nicht bestellen, also wofür der stress... ?        


Fängt die Ost jetzt schon ab Block 32 an?  
#
"Hier oben da toben die Fans,
und unten schnupft Daum sein Kokain
Oooollleeeee! Kooo-kaaa-iiiiiiin,
ooollleeeee, oollleee, olllleeeee...
#
Das war der widerlichste Stadionbesuch, den ich je erlebt habe:

1.) Die Ultras und andere Fans haben ein berechtigtes Anliegen, wählen hierfür aber leider ein absolut zweischneidiges Schwert (das leider Gottes auch tüchtig nach hinten losgehen und zu Kontroversen untereinander führen kann!), um sich gegen Willkür zu wehren - einen Supportboykott...

2.) ...der auch irgendwie in Rekordzeit auf die Beine gestellt werden sollte - mit dem Ergebnis: Die Stehblöcke sind trotzdem voll. Offensichtlich sind hier im Vorfeld Planung und Kommunikation zu kurz gekommen.

3.) Spiel geht los, und es offenbart sich sogleich als Trauerspiel: Die Fans im Stadion sind spürbar "supportgeil" - aber es klappt überhaupt nichts: Die einen singen "Steht auf, wenn Ihr Adler seid", die anderen "Eintracht Frankfurt allez", und wieder ein anderer Stehblock meint, einfach mal hüpfen zu müssen.
Nach einer Viertelstunde macht sich dann die Überzeugung breit, dass ohne Koordination hier nix läuft. Dann das 0:1, und der Einfachheit halber wird nun lieber die eigene Mannschaft ausgepfiffen.

4.) Halbzeit: Das Team geht vom Platz, die Boykotteure betreten das Stadion - und sie alle werden gnadenlos ausgepfiffen. Natürlich giften dann die Ultras & Co. Richtung Gegentribüne zurück - kein schöner Anblick...

5.) 2. Halbzeit beginnt, und für 10 Minuten kocht das Stadion tatsächlich mal. Aber spätestens als das 0:2 fällt und Ochs ohne Elfmeterpfiff nur knapp einem Attentat entgeht, kippt die Stimmung total: Viele, die in der ersten Halbzeit im Stadion waren, haben spürbar keine Lust mehr, jetzt auf einmal wieder nach der Pfeife der boykottierenden Stimmungsmacher zu tanzen. Jeder Fehlpass wird bepfiffen, und am schlimmsten fand ich dann noch die Pfiffe gegen Meier nach dessen Auswechslung - meine Güte, so ein Blackout wie vor dem 0:1 kann nun wirklich jedem mal passieren!

Dann 0:3, fast alle gehen, und selbst in den Stehblöcken sieht man überwiegend nur noch ruhige, stille Gestalten, über die die Fangesänge via Megaphon hinwegtäuschen.

Ein völlig verkorkster Stadionbesuch. Und ich bin absolut nicht in der Lage, hierfür einen Schuldigen auszumachen.

Eine der am heutigen Nachmittag aktiven "Parteien" jedoch hat sich in den letzten Monat mehr als genug Kredit erarbeitet, um sich so einen Grottensamstag mal leisten zu können: Die Mannschaft.

Alle anderen sollten sich mal überlegen, wie man das Chaos von heute schnellstmöglichst wieder vergessen machen kann.
#
Lichtgestalt schrieb:
@Main-Kinzig-Adler
Das was Beeck und die Fanbetreuer veröffentlichen trifft nicht in geringster Weise den Sinn und vor allem den Zweck dieses Boykotts.


Es gibt aber offenbar genug Fans, die den Boykott unter genau diesen Vorzeichen, die der Verein gestern in seiner Stellungnahme angesprochen hat, unterstützen wollten.

Insofern ist auch klar, dass diese Stellungnahme bei zahlreichen Fans genau ins Schwarze getroffen hat.

So gesehen tritt jetzt auch keine "Spaltung" der Fanszene zu Tage, die die Eintracht gestern durch ihr Statement erst initiiert hat, sondern vielmehr werden jetzt unterschiedliche Denkansätze offengelegt, die in dieser Form schon viel länger Bestand haben.

Was ja auch kein Wunder ist, die Ultras haben ja immerhin auch keine Scheu vor kontroversen Aussagen und Ansichten (Das ist jetzt um Himmels Willen keine wertende Aussage, sondern nur eine Feststellung! Vor dem Engagement und den Leistungen der UF habe ich prinzipiell den allerhöchsten Respekt! Aber dass man sich mit Aussagen wie "Wir distanzieren uns nicht grundsätzlich von Gewalt" nicht nur Freunde macht (und auch nicht machen will), ist wohl auch klar.).

Ich hoffen einfach nur, dass sich die Wogen zwischen Verein und Fans wieder möglichst schnell und zielstrebig glätten, und sich die Fronten nicht durch Sturheit und Trotz ohne Not noch weiter verhärten.

Sportlich läuft es gerade so schön rund um unseren Verein, da sollte diese "Baustelle" doch auch irgendwie durch einen angemessenen Kompromiss aus dem Weg zu räumen sein...
#
Also ich finde die Stellungnahme der Eintracht ziemlich gut. Hätte ich in dieser Ausführlichkeit nicht erwartet.

Ich kann den Kommentaren auf sge4ever.com nur beipflichten - angesichts dieser Darstellung sollte man den Boykott am Samstag besser sein lassen, das klingt wirklich alles sehr vernünftig, was der Verein da von sich gibt.

Wenn die Eintracht in Sachen Stadionverbote das leistet, was in der Stellungnahme zu lesen ist, halte ich das wirklich für ausreichend - und es wäre demzufolge deutlich mehr, als ich bislang gedacht habe.

Die Eintracht signalisiert hier den Willen zu Transparenz und Dialog, und das sollte man für weitere Gespräche aufgreifen. Jetzt trotzig boykottieren, als hätte es diese Stellungnahme nie gegeben, halte ich für falsch.
#
Einfach mal so ein Gegenvorschlag zum Blockboykott: Wie wäre es, wenn man untereinander sammelt und eine ganzseitige Anzeige in der FAZ und/oder der FR schaltet?

In der man einfach mal aus Fansicht ausführlich und unübersehbar darstellt, wo Mißstände herrschen?

Das kriegen dann sicher mehr Leute mit, als die drei anderen Tribünen im Stadion. Ein leerer Block wäre selbst im Fernsehen nicht mehr, als eine Randnotiz am Anfang eines Kurzberichts über die Partie.

Man sollte hier gezielt die Öffentlichkeit suchen - und davon gibt es nun mal mehr außerhalb der Stadien.

Ein Blockboykott ist wieder so eine zwiespältige Angelegenheit, mit der man sich unter Umständen auch ein paar Sympathien unter den eigenen Anhängern verspielen kann.
#
Jermainator schrieb:
HB müßte ja nun differenzieren. Das ist für ihn aber nicht so einfach, denn die gesamte Szene steht solidarisch zusammen. Das macht es für HB nun natürlich sehr schwer. Versetzt man sich in seine Lage und seine vielfältigen Aufgaben und Interessen, die er zu vertreten hat, ergibt sich manchmal die Quadratur des Kreises.


Absolute Zustimmung.

Solange es unter den Fans keinen wirksamen "Selbstreinigungsprozess" gibt, ist es für "die da oben" verdammt schwer, den Interessen aller Fans gerecht zu werden.

Dass dann hier und da mal über einen Kamm geschert wird, bringt diese nahezu bedingungslose Solidariät untereinander fast schon zwangsläufig mit sich.

Damit will ich nun nicht sagen, dass die Fans Schuld an allem sind - nichts liegt mir ferner!

Vielmehr will ich sagen, dass die "Opfer des modernen Fussballs" vielleicht auch hier und da nicht minder stur und oberflächlich agieren, wie Funktionäre oder Sicherheitskräfte - halt alle von ihrem jeweiligen Standpunkt aus. Alle miteinander haben sie Dreck am Stecken und Schuld an der aktuellen Misere.

Egal, ob jemand nun Angriffsfläche bei den Ultras, dem Vorstand oder der Polizei sucht - er findet sie, und das leider nur allzu leicht.

Ist schon eine verdammt verfahrene Situation.

Zum Glück kann man derzeit wenigstens mit dem sportlichen Bereich des Vereins uneingeschränkt sympathisieren.
#
Hi,

habe heute morgen auch an einer VVK-Stelle angestanden. Ging aber, vor mir waren nur ca. 1 Dutzend Leute, und Punkt 9:00 Uhr haben 2 Schalter geöffnet. Gute 20 Minuten später hatte ich dann meine Karten.

Das "Problem" an den VVK-Stellen ist ja auch, dass jeder (ich auch) erst mal zig Wunschblöcke im Stadion durchgeht, die natürlich alle schon ausgebucht sind. Und das dann gleich noch für 2 Spiele gleichzeitig.

Somit gehen schon mal pro Nase gut und gerne 4-5 Minuten ins Land, bis man sich überhaupt für bestimmte Plätze entschieden hat.

An den Rechnern bei meiner VVK-Stelle hat's heute moren definitiv nicht gelegen, die liefen schnell und stabil.

Grüße,
Pezking
#
Grandioser Gag.

Ich geh jetzt Kacken und dann ab in die Koje.

G'nacht.
#
Wie kommt ihr nur alle zu dieser Fehlermeldung?
Loggt Ihr euch erst ein (wenn ja: Wie???), und dann kommt die Meldung?
#
Das würde mich allerdings auch mal interessieren...
#
Wie jetzt?

Bei mir kommt über https://www.onlineticket-eintracht-frankfurt.de/ (=der Link auf der UEFA-Cup-Tickets-Seite) immer noch diese Passwort-Abfrage, die für Nicht-DK-Inhaber ja sicher nicht gedacht ist - oder?
#
Ah, eben hatte ich auch mal:
CGI-limits reached, please try again later!

Danach wieder Passwortabfrage.
#
Welche Startseite? UEFA-Cup-Tickets?
Da habe ich nach wie vor nur diese Passwortabfrage...
#
professor_bienlein schrieb:
außerdem ... wenn du bei einer vorverkaufsstelle bist, kannst du da die karten nicht gleich mitnehmen?


Natürlich kann und werde ich das. Meine Online-Frage bezog sich ja nur auf die Server, auf die die VVK-Stellen Zugriff haben, und deren Stabilität.

ThorstenH schrieb:
Da die VVK Stellen auf andere Server als das Online ticketing zugreifen dürfte es da nicht zu einem crash kommen


Danke, genau das wollte ich hören!  

Grüße,
Pezking
#
Ah, danke.

Bezieht sich Dein zweites "Ja!" auf einen möglichen Online-Crash, der auch die VVK-Stellen betrifft?

Ich hoffe doch mal, dass man dort einen stabileren Zugriff auf das Online-Ticketing hat, als zuhause vom eigenen PC aus...oder?

Grüße,
Pezking
#
Hi,

wird man am Freitag ab 09:00 Uhr Karten für die UEFA-Cup-Gruppenphase auch im neuen Fanshop direkt am Stadion kaufen können?

Möchte nämlich nicht wieder um Punkt 09:00 Uhr am Rechner sitzen, nur um dann zu merken, dass nix funktioniert, bis nachmittags ein paar Zusatzserver angeschmissen werden (oder funktioniert dann auch in den Vorverkaufsstellen nichts mehr???).

Ab wann kann man eigentlich auf das Stadiongelände? Würde mich gerne schon ein paar Minuten vorher anstellen.

Grüße,
Pezking