
Pezking
6012
#
Donzu
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Donzu schrieb:
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Pezking schrieb:
Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb.
Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Freiburg in HZ 2 glücklicherweise komplett von der Rolle. Ich hoffe auf eine deutlichere Steigerung nächste Saison. Mit solch Leistungen Platz 3 zu erreichen ist ein Novum. Das sollte allen Verantwortlichen klar sein.
Frankfurter-Bob schrieb:
Freiburg in HZ 2 glücklicherweise komplett von der Rolle. Ich hoffe auf eine deutlichere Steigerung nächste Saison. Mit solch Leistungen Platz 3 zu erreichen ist ein Novum. Das sollte allen Verantwortlichen klar sein.
LOL, das ist JEDEM klar, deshalb war die angelaufene Saison ja so beispiellos geil aus SGE-Sicht und alle sind jetzt happy!
Leute wie Du jedoch streuen jetzt schon die Saat für das Gemosere 2025/2026 aus. Dieses Jahr sind wir natürlich nur durch Dusel Dritter geworden - aber wehe, wir wiederholen das nächstes Jahr nicht! Dann kommt der Bob!
Und wenn uns das nicht schön genug gelingt oder ihm die ein oder andere Nase im Verein nicht passt - dann natürlich auch!
Heute haben wir verdammt viele gute Gründe zum Feiern und zum Genießen der SGE-Gegenwart. Auch weil sonnenklar ist, dass CL-Ausflüge für uns die Ausnahme bleiben werden.
Wer selbst Tage wie heute nicht einfach genießen kann...da frage ich mich echt, was man sich vom eigenen Fan-Dasein überhaupt verspricht.
Pezking schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Freiburg in HZ 2 glücklicherweise komplett von der Rolle. Ich hoffe auf eine deutlichere Steigerung nächste Saison. Mit solch Leistungen Platz 3 zu erreichen ist ein Novum. Das sollte allen Verantwortlichen klar sein.
LOL, das ist JEDEM klar, deshalb war die angelaufene Saison ja so beispiellos geil aus SGE-Sicht und alle sind jetzt happy!
Leute wie Du jedoch streuen jetzt schon die Saat für das Gemosere 2025/2026 aus. Dieses Jahr sind wir natürlich nur durch Dusel Dritter geworden - aber wehe, wir wiederholen das nächstes Jahr nicht! Dann kommt der Bob!
Und wenn uns das nicht schön genug gelingt oder ihm die ein oder andere Nase im Verein nicht passt - dann natürlich auch!
Heute haben wir verdammt viele gute Gründe zum Feiern und zum Genießen der SGE-Gegenwart. Auch weil sonnenklar ist, dass CL-Ausflüge für uns die Ausnahme bleiben werden.
Wer selbst Tage wie heute nicht einfach genießen kann...da frage ich mich echt, was man sich vom eigenen Fan-Dasein überhaupt verspricht.
Für so neumodische Fans wie Dich, schwer zu erklären
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
ron_sge schrieb:
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Pezking schrieb:ron_sge schrieb:
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Pezking schrieb:
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Ja das mit den Erfolgfans stimmt leider wirklich.
Ich kann nachvollziehen, wenn Leute erstmal enttäuscht sind, wenn es am Ende nur der 5te Platz wird (das wäre bei mir auch so), aber den Kopf des Trainers fordern oder zu behaupten er kann nichts, das ist echt absurd.
Schade das wir keine Glaskugel haben, würde gerne mal schauen, was die anderen angeblichen Wundertrainer
mit so einer jungen Mannschaft geschafft hätten.
Ein Glasner wäre zum Beispiel die halbe Saison damit beschäftigt gewesen zu jammern, das Ihm gute Spieler
oder Alternativen fehlen.
Ich bin jetzt auch kein Fan von Toppmöller, aber schlechte Arbeit sieht anders aus !
Pezking schrieb:propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
Und es ist ja ok, wenn manche Leute in der Lage sind, Werk und Künstler zu trennen oder irgendwann schneller zu "Schwamm drüber!" bereit sind als andere. Aber bei polarisierenden Künstlern mit stärker abgenutztem Kerbholz ist es auch kein Wunder, dass das nicht jeder will oder kann.
Und das ist IMO völlig normal und gesund. Und dieser Umstand sollte Berücksichtigung finden, wenn man sich fragt, ob man mit dem Werk eines bestimmten Künstlers das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern kann - oder eher nicht.
Aber was für Ansprüche gelten denn? Vorab, ich fand das Wegfallen von Tankard auch ziemlich bescheiden und war damit nicht einverstanden. Den Onkelz stehe ich ohne großes Interesse neutral, der Person Kevin R. eher ablehnend gegenüber.
Aber wir reden hier jetzt von einer ca 50 Jährigen Bandgeschichte. Die Phase, in der sie rechts auftraten war im Teenageralter und ist über 40 Jahre her. Seitdem haben die sich doch recht häufig davon distanziert. Daher kann ich es nachvollziehen, wenn jemand den Wegfall von Tankard durch das Ersetzen eines Onkelz-Songs daneben fand (da gehöre ich auch zu), aber nicht, wenn man jetzt krampfhaft versucht eine Band, die mal schwere Aussetzer hatte, sich dafür aber entschuldigt und davon distanziert hat, weiterhin in die rechte Ecke zu schieben. Ich war noch nie auf einem Onkelz-Konzert, habe aber auch schon genug rechte Arschgeigen auf anderen Konzerten von unpolitischen Gruppierungen aus Übersee gesehen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn auch bei den Onkelz der ein oder andere rechte aufschlägt. Aber das kann man doch nun wahrlich nicht mehr der Band anlasten, die, soweit mir bekannt, aktiv Nazis von Ihren Konzerten entfernen lässt, sobald sie diese erkennen. Also gab es bei denen wohl eine Entwicklung, die man auch anerkennen kann.
Es gab früher auch viele Rechte im G-Block und überhaupt in der Szene. Dann müsste man ja auch die Eintracht boykottieren, die tritt ja auch öffentlich auf. Und rechte oder andere extremistische Tendenzen sind auch seit einigen Jahren, so traurig wie es ist, im Block keine Seltenheit mehr.
Frankfurter-Bob schrieb:Pezking schrieb:propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
Und es ist ja ok, wenn manche Leute in der Lage sind, Werk und Künstler zu trennen oder irgendwann schneller zu "Schwamm drüber!" bereit sind als andere. Aber bei polarisierenden Künstlern mit stärker abgenutztem Kerbholz ist es auch kein Wunder, dass das nicht jeder will oder kann.
Und das ist IMO völlig normal und gesund. Und dieser Umstand sollte Berücksichtigung finden, wenn man sich fragt, ob man mit dem Werk eines bestimmten Künstlers das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern kann - oder eher nicht.
Aber was für Ansprüche gelten denn?
Jene, die wir gerade erleben.
Jeder darf für sich selbst entscheiden, ob er die Onkelz scheiße findet oder nicht (mehr).
Und dieses hohe (und wohlverdiente) Maß an Polarisierung sorgt dafür, dass sich die Band denkbar schlecht eignet, um 50.000 Fans auf ein Gemeinschaftserlebnis einzustimmen. Und man bräuchte nicht viel Fingerspitzengefühl, um das rechtzeitig zu erkennen.
Pezking schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Pezking schrieb:propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
Und es ist ja ok, wenn manche Leute in der Lage sind, Werk und Künstler zu trennen oder irgendwann schneller zu "Schwamm drüber!" bereit sind als andere. Aber bei polarisierenden Künstlern mit stärker abgenutztem Kerbholz ist es auch kein Wunder, dass das nicht jeder will oder kann.
Und das ist IMO völlig normal und gesund. Und dieser Umstand sollte Berücksichtigung finden, wenn man sich fragt, ob man mit dem Werk eines bestimmten Künstlers das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern kann - oder eher nicht.
Aber was für Ansprüche gelten denn?
Jene, die wir gerade erleben.
Jeder darf für sich selbst entscheiden, ob er die Onkelz scheiße findet oder nicht (mehr).
Und dieses hohe (und wohlverdiente) Maß an Polarisierung sorgt dafür, dass sich die Band denkbar schlecht eignet, um 50.000 Fans auf ein Gemeinschaftserlebnis einzustimmen. Und man bräuchte nicht viel Fingerspitzengefühl, um das rechtzeitig zu erkennen.
Welches Gemeinschaftserlebnis? Eine in hohem (und wohlverdientem) Maß polarisierende Gruppe gibt den Ton an, weil sie vom Verein als Werbemaskottchen genutzt werden. Wieso wird da Fingerspitzengefühl eingefordert? Die Befindlichkeiten anderer, waren und sind dieser Gruppierung offensichtlich egal.
Da gelten aber wohl niedrige Ansprüche.
Arya schrieb:supporter130 schrieb:
Weiß ich tatsächlich nicht, ob man rechte Gesinnung zu „Jugendsünden“ zählen kann.
Nein, kann man nicht. Wer sowas öffentlich kundgetan hat, hat sein Recht, weiterhin eine Person mit großer Reichweite im öffentlich Leben zu sein, verspielt.
So ein Unsinn. Sehr viele Leute machen im Teeniealter Dinge die sie später schlecht finden und bereuen. Wenn sich Leute geändert haben, kann man die Leute verwenden um auf gefährdete Jugendliche einzuwirken. Nicht umsonst sind im Bereich der Jugendhilfe/Sozialarbeit auf der Straße auch ehemalige Sünder eingesetzt, denn die wissen vor was sie warnen aus erster Hand, es wirkt einfach glaubwürdiger als wenn da jemand kommt der wohlbehütet aufgewachsen ist.
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern, glauben nicht wenige intolerante Leute das eh nicht. Dann sollten diese Leute aber auch aufhören zu fordern das sich Leute ändern sollen wenn sie es eh nicht glauben das sich die Leute geändert haben. Ist halt ein typisches Verhalten, hat man jemanden in eine Schublade gesteckt, lässt man ihn nicht mehr raus.
propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
Und es ist ja ok, wenn manche Leute in der Lage sind, Werk und Künstler zu trennen oder irgendwann schneller zu "Schwamm drüber!" bereit sind als andere. Aber bei polarisierenden Künstlern mit stärker abgenutztem Kerbholz ist es auch kein Wunder, dass das nicht jeder will oder kann.
Und das ist IMO völlig normal und gesund. Und dieser Umstand sollte Berücksichtigung finden, wenn man sich fragt, ob man mit dem Werk eines bestimmten Künstlers das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern kann - oder eher nicht.
Pezking schrieb:propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
Und es ist ja ok, wenn manche Leute in der Lage sind, Werk und Künstler zu trennen oder irgendwann schneller zu "Schwamm drüber!" bereit sind als andere. Aber bei polarisierenden Künstlern mit stärker abgenutztem Kerbholz ist es auch kein Wunder, dass das nicht jeder will oder kann.
Und das ist IMO völlig normal und gesund. Und dieser Umstand sollte Berücksichtigung finden, wenn man sich fragt, ob man mit dem Werk eines bestimmten Künstlers das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern kann - oder eher nicht.
Aber was für Ansprüche gelten denn? Vorab, ich fand das Wegfallen von Tankard auch ziemlich bescheiden und war damit nicht einverstanden. Den Onkelz stehe ich ohne großes Interesse neutral, der Person Kevin R. eher ablehnend gegenüber.
Aber wir reden hier jetzt von einer ca 50 Jährigen Bandgeschichte. Die Phase, in der sie rechts auftraten war im Teenageralter und ist über 40 Jahre her. Seitdem haben die sich doch recht häufig davon distanziert. Daher kann ich es nachvollziehen, wenn jemand den Wegfall von Tankard durch das Ersetzen eines Onkelz-Songs daneben fand (da gehöre ich auch zu), aber nicht, wenn man jetzt krampfhaft versucht eine Band, die mal schwere Aussetzer hatte, sich dafür aber entschuldigt und davon distanziert hat, weiterhin in die rechte Ecke zu schieben. Ich war noch nie auf einem Onkelz-Konzert, habe aber auch schon genug rechte Arschgeigen auf anderen Konzerten von unpolitischen Gruppierungen aus Übersee gesehen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn auch bei den Onkelz der ein oder andere rechte aufschlägt. Aber das kann man doch nun wahrlich nicht mehr der Band anlasten, die, soweit mir bekannt, aktiv Nazis von Ihren Konzerten entfernen lässt, sobald sie diese erkennen. Also gab es bei denen wohl eine Entwicklung, die man auch anerkennen kann.
Es gab früher auch viele Rechte im G-Block und überhaupt in der Szene. Dann müsste man ja auch die Eintracht boykottieren, die tritt ja auch öffentlich auf. Und rechte oder andere extremistische Tendenzen sind auch seit einigen Jahren, so traurig wie es ist, im Block keine Seltenheit mehr.
Pezking schrieb:propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
So siehts aus. Und der Anspruch darf ein bisschen höher liegen, als „wir waren jung und dumm und verbieten Hitlergrüße auf unswren Konzerten.“
Vielleicht hat er einfach random und dafür sofort getippt. Und lag halt zufällig dreimal richtig.
J_Boettcher schrieb:
Vielleicht hat er einfach random und dafür sofort getippt. Und lag halt zufällig dreimal richtig.
So spiele ich das auch, da es ja um Schnelligkeit geht. Einfach sofort irgendwas drücken, sobald man auf dem Smartphone die Möglichkeit dazu hat. Die Spielszenen auf dem Würfel schaue ich mir gar nicht erst an.
Gude! Hab auch ne Absage bekommen. Habe mir jetzt im Block 8 ne Karte gekauft. Weiß jemand ob man da mit Fankleidung rein kommt? Laut Ticket ist es verboten. Wie genau nehmen die es in L...
Equilibrium666 schrieb:
Gude! Hab auch ne Absage bekommen. Habe mir jetzt im Block 8 ne Karte gekauft. Weiß jemand ob man da mit Fankleidung rein kommt? Laut Ticket ist es verboten. Wie genau nehmen die es in L...
Ich war im Januar im Block 8 und Leute mit SGE-Fankleidung mussten diese dort tatsächlich ausziehen. Habe erst beim Torjubel gemerkt, wie viele Frankfurter eigentlich im Block sind.
Die werten Block 8 also tatsächlich als Heimbereich.
Öhm...laut Preisliste müsste Kategorie 3 für Mitglieder 139 Euro kosten:
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-europa-league/preise/
Unter meinen Verträgen werden jedoch als Preis für das Paket 170 Euro genannt?
Hat hier jemand dafür eine Erklärung?
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-europa-league/preise/
Unter meinen Verträgen werden jedoch als Preis für das Paket 170 Euro genannt?
Hat hier jemand dafür eine Erklärung?
Ob ich es mir holen werde, weiß ich noch nicht, aber das hat nichts mit dem Trikot zu tun.
Ich finde es unter der Prämisse alle 3 Vereinsfarben im Trikot zu verarbeiten, sogar sehr gelungen. Weiß steht im Zentrum und wird durch die Farbe Rot an den Ärmeln rechts und links flankiert. Insbesondere wenn man von rechts nach links wandert auf Brusthöhe hat man einen guten farblichen Übergang (Eintracht Logo ja auch in rot) geschaffen. Meine Augen empfinden es als harmonisch.
Das gleiche gilt von Norden nach Süden. Durch das schwarze Zackenmuster am Kragen, welches für mich erfrischend aber gleichzeitig dezent wirkt, hat man ebenso einen guten Übergang zur schwarzen Hose geschaffen.
Bin aber auch kein Experte, stelle nur dar, wie es auf mich wirkt. Definitiv mal was anderes.
Ich finde es unter der Prämisse alle 3 Vereinsfarben im Trikot zu verarbeiten, sogar sehr gelungen. Weiß steht im Zentrum und wird durch die Farbe Rot an den Ärmeln rechts und links flankiert. Insbesondere wenn man von rechts nach links wandert auf Brusthöhe hat man einen guten farblichen Übergang (Eintracht Logo ja auch in rot) geschaffen. Meine Augen empfinden es als harmonisch.
Das gleiche gilt von Norden nach Süden. Durch das schwarze Zackenmuster am Kragen, welches für mich erfrischend aber gleichzeitig dezent wirkt, hat man ebenso einen guten Übergang zur schwarzen Hose geschaffen.
Bin aber auch kein Experte, stelle nur dar, wie es auf mich wirkt. Definitiv mal was anderes.
Hoffe auch dass es noch eine BluRay geben wird. DVD Bildqualität im Jahr 2024 macht wenig Freude.
generalschobbe schrieb:
Hoffe auch dass es noch eine BluRay geben wird. DVD Bildqualität im Jahr 2024 macht wenig Freude.
Allerdings. Blu-rays gibt es bereits seit fast 18 Jahren (!), und ebenso noch im Jahre 2006 kam die PS3 mit einem Blu-ray-Laufwerk auf den Markt.
Ich würde sogar sagen, dass heutzutage eine 4K-Ultra HD Blu-ray drin sein müsste...das Format gibt es nun auch schon seit 2016, und 4K-Fernseher bestimmen seit Jahren den Massenmarkt. Zumindest eine 4K-Downloadversion könnte man ruhig anbieten.
Solche Dokumentationen kauft man ja auch gerade für die Ewigkeit. Als bleibende Erinnerung. Wenn DVDs schon heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind - wie wird man das erst in zehn Jahren oder so sehen?
Pezking schrieb:
Solche Dokumentationen kauft man ja auch gerade für die Ewigkeit. Als bleibende Erinnerung. Wenn DVDs schon heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind - wie wird man das erst in zehn Jahren oder so sehen?
Genau das ist der Punkt. Ist zwar Jammern auf hohen Niveau, aber ein unnötiges Ärgernis. Beim letzten Film 2018 gab es ja auch eine BluRay. Verstehe den Rückschritt nicht. Viele haben doch ne Xbox oder Playstation daheim zum abspielen.
Gibt es ein Motto?
Z.B. alle in schwarz oder alle in weiß?
Alle friedlich und besonnen sollte nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern immer Motto sein.
Z.B. alle in schwarz oder alle in weiß?
Alle friedlich und besonnen sollte nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern immer Motto sein.
Oder in Sack und Asche
Pezking schrieb:Bommer1974 schrieb:
ich nicht, ich mag es, wenn die generischen Fans anfangen zu singen und die Kurve das unmissverständlich mit lauterem Gesang zurückdrängt.
Bitte sag mir, dass Du "gegnerisch" meinst, und nicht "generisch".
Ha, wohl wahr... Danke.
Es gab wohl wenige Stellen, an denen das unangebrachter war, sich zu verschreiben, als an dieser Stelle!
Bommer1974 schrieb:Pezking schrieb:Bommer1974 schrieb:
ich nicht, ich mag es, wenn die generischen Fans anfangen zu singen und die Kurve das unmissverständlich mit lauterem Gesang zurückdrängt.
Bitte sag mir, dass Du "gegnerisch" meinst, und nicht "generisch".
Ha, wohl wahr... Danke.
Es gab wohl wenige Stellen, an denen das unangebrachter war, sich zu verschreiben, als an dieser Stelle!
Dann bin ich beruhigt!
adlerkadabra schrieb:
Bei allem Respekt für die eindrucksvollen Choreos, ich finde den monotonen Singsang ohne jeglichen Spielbezug, der nur zu oft aus der Kurve dringt, einschläfernd.
ich nicht, ich mag es, wenn die generischen Fans anfangen zu singen und die Kurve das unmissverständlich mit lauterem Gesang zurückdrängt.
Ich gebe ja auch offen und ehrlich zu, dass ich mich dann an dieser Masse, Stärke und Kraft sehr freue und auf der Welle der "besten Fans der Welt" zu der ich nur wenig beitrage, außer dass ich für ein paar Euro eine DK habe und Fan bin, mitschwimme und mich dran freue, zum stärkeren Teil der Masse zu gehören...
Aber für die negativen Seiten, wie Polizisten hauen oder Raketen in andere Blöcke schießen, schäme ich mich. Ich sage ja, ich habe eine dissoziative Identitätsstörung
Pezking schrieb:Bommer1974 schrieb:
ich nicht, ich mag es, wenn die generischen Fans anfangen zu singen und die Kurve das unmissverständlich mit lauterem Gesang zurückdrängt.
Bitte sag mir, dass Du "gegnerisch" meinst, und nicht "generisch".
Ha, wohl wahr... Danke.
Es gab wohl wenige Stellen, an denen das unangebrachter war, sich zu verschreiben, als an dieser Stelle!
Basaltkopp schrieb:skyeagle schrieb:
Was wird denn boykottiert? Der Support der Mannschaft. Und warum? Was hat die Mannschaft denn falsch gemacht?
Da zeigt sich mal wieder, dass bei gewissen Gruppierungen "alles für die Eintracht" schlicht und einfach gelogen ist. Es geht immer nur darum, sich selbst zu inszenieren.
Wenn denen ein Furz quer sitzt, gern auch durch eigenes Verschulden, wird die Mannschaft im Stich gelassen.
Wenigstens haben die echten Fans, insbesondere in der NWK Ruhe vor dem keifenden Weib (so hat es meine Tante mal formuliert) am Mikro.
Aber mal ohne Mist warum verlangt man immer das die Ultras supporten müssen? Die werden weder bezahlt von der Eintracht noch gesponsert. Das ist alles freiwillig und wen sie das Spiel boykottieren, dann ist das ihre Sache. Und das sie nicht alles für die Eintracht geben ist so lächerlich. Weder du noch die meisten hier investieren soviel Zeit für die Eintracht. Da geht oft der Großteil des Urlaubs drauf und von Kosten ganz zu schweigen. Aber das vergisst der gemeine Otto zu gerne.
planscher08 schrieb:
Aber mal ohne Mist warum verlangt man immer das die Ultras supporten müssen?
Weil das ihr eigenes Credo ist, von wegen "die, die immer da sind". Und wehe dem, der in ihrem Dunstkreis nicht genug Engagement beim Support an den Tag legt!
Niemand "verlangt" ständigen Support von den Ultras. Sie machen sich nur unglaubwürdig, wenn ihr sehr offensiv nach außen kommuniziertes Selbstverständnis weniger und weniger der Realität entspricht.
Würde der Verein tatsächlich über allem stehen, dann wäre der Entzug der Unterstützung desselben kein willkommenes Druckmittel.
Und auch der Supportboykott ist eben nicht mehr nur "ihre Sache", wenn sie diesen in der Kurve aggressiv auch von Leuten außerhalb ihrer Gruppierung verlangen. Dann sollen sie ihre Tickets für Donnerstag gefälligst geschlossen in die Ticketbörse einstellen. Dann wäre es nur noch "ihre Sache".
Hahahahaha172626262 schrieb:
Übrigens hat auch diese Szene die hier viele schlechtreden in Marseille die normalo Fans verteidigt… verstehe ein paar von euch einfach nicht. Bei einer Choreo das Handy zücken und es abfeiern, aber bei Pyro Aussagen tätigen, die unter der Gürtellinie sind. Ich habe nichts gegen Pyro solange im Block. Ohne die aktive Fanszene würde es bei uns stinklangweilig sein wie in England oder bei RB. Außerdem wenn sich eine „neue Szene“ bilden würde die Supportet würde es dort auch wieder ein paar geben die sich daneben benehmen, sollte man einfach hinnehmen oder halt zuhause bleiben.
Um es vielleicht mal zu verdeutlichen: diese ständige Verknüpfung zwischen den Choreografien einerseits und tatsächlichen Straftaten, Nötigungen und dergleichen andererseits ist einfach purer Unfug. Auch wenn's für Dich ein Naturgesetz zu sein scheint, dass das eine ohne das andere nicht existieren könnte.
Ja, Choreografien sind hübsch anzusehen und sind eine Leistung, die wir wertschätzen
Nein, Pyro, vor allem wenn als Wurfgeschoss benutzt, hat in unseren Stadien nix zu suchen
Nein, die eigenen Ordner anzugreifen ist absolut inakzeptabel. Denn die sind auch unsere Eintracht!
Und ja, es ist überhaupt kein Problem, das eine gut zu finden und das andere ins Reich - mal freundlich ausgedrückt - dummer Bubenstreiche zu verabschieden und sich vor allen von gewalttätigen Ausfällen einiger weniger Fans zu distanzieren.
Diese unselige Verknüpfung, dass es das eine ohne das andere nicht geben kann, ist tatsächlich an den Haaren herbeigezogen. Und sollte in einer vernünftigen Diskussion nicht als Argument angebracht werden.
Deine Annahme, dass sich immer ein paar finden werden lassen, die sich danebenbenehmen, mag vielleicht zutreffend sein, aber daraus abzuleiten, dass man sich damit abzufinden und daheim zu bleiben hätte, zeigt einfach, wie Du der Gemeinschaft aller Eintrachtfans gegenüberstehst.
Oder um auch das mal etwas persönlicher zu machen: Wenn Du auf der Straße angepöbelt und dann zusammengeschlagen wirst, ist dein Schluss daraus, dass Du das einfach hinnimmst und zukünftig lieber zuhause bleibst?
Sorry, aber das finde ich ein sehr seltsames Weltbild.
Bei aller Vorsicht, da es sich überwiegend immer noch um Einzelberichte und Hörensagen handelt, fügt sich das Bild des gestrigen Abends inzwischen aus meiner Sicht ungefähr so zusammen:
- Die Polizei hat gestern aus unerfindlichen Gründen komplett übertrieben Präsenz gezeigt. Ich habe tatsächliche Risikospiele erlebt, da war deutlich weniger Staatsmacht samt schwerem Gerät am Start.
- Die Ordner zu den Stehblöcken hatten einzelnen Berichten zufolge wohl die Anweisung zu strengeren Kontrollen. Das ist IMO absolut nachvollziehbar und überfällig, denn die Stehblöcke sind immer offensichtlich überfüllt, weil sich Hinz und Kunz reinschmuggeln lässt.
- Es ist ggf. jedoch völlig falsch, wenn man die armen Ordner so kurzfristig und unangekündigt alleine an vorderster Front die Suppe auslöffeln lässt! Natürlich gibt das Stress. Wenn man weiß, wie genug Leute in unserer Kurve ticken und mit welchem verqueren Selbstverständnis diese unterwegs sind, dann kann man doch nicht nur einfach zwei Ordner an den Eingang stellen, die dann "Überraschung, ab heute gehen die Uhren anders!" verkünden dürfen und dann reinstürmende Fans ohne Ticket wieder mit Gewalt aus dem Block holen sollen.
- Augenscheinlich kam es dann so, wie es kommen musste: Die aktive Fanszene fand die neuen Kontrollen nicht so sexy und hat sich mit den Ordnern angelegt.
- Die Polizei ging daraufhin dazwischen. Das ist grundsätzlich richtig, aber gestern geschah es wohl unverhältnismäßig mit allem, was sie dabei hatten. Ich habe selbst von der Haupttribüne aus gesehen, wie plötzlich Rauch aus dem Mittelrang der Nordwestkurve gestiegen ist und dort zig Blöcke eingenebelt hat. Das war tatsächlich Reizgas der Polizei.
Da frage ich mich schon, ob ausgerechnet Fehlverhalten bei der Einlasskontrolle in diesem Maße eskalieren muss und die Polizei bei der "Lösung" dieser Situation vor dem Block derart viele Leute im Block in Mitleidenschaft ziehen muss.
- Erlebnisorientiertere Kreise der Kurve haben dann quasi die Polizei aus der Kurve geprügelt. Mangels Pfefferspray und Knüppel halt mit fliegenden Sperrzäunen und Bengalos. Was natürlich auch ein absolutes Unding ist.
- Die Polizei verstrickte sich auf Twitter munter selbst in Widersprüche. Man sollte IMO schon besser halbwegs genau wissen, warum man solche stark beeinträchtigenden Mittel einsetzt. Und das vor deren Einsatz. Das war offensichtlich nicht annähernd der Fall.
Vorläufiges Fazit: Das waren gestern rundum unwürdige Geschehnisse, die den Fußballabend schon vor dem Anpfiff ruiniert haben. Mein "Dank" hierfür gilt restlos allen, die zu dieser komplett unnötigen Eskalation beigetragen haben. Es kann doch nicht so schwierig sein, mit seinem Ticket in den passenden Block zu gehen, die Ordner ihre Arbeit machen zu lassen und nicht voreilig Knüppel und Reizgas auszupacken und großflächig zu verteilen. Sind diese Hürden mittlerweile wirklich schon zu hoch für ein normales Stadionerlebnis?
- Die Polizei hat gestern aus unerfindlichen Gründen komplett übertrieben Präsenz gezeigt. Ich habe tatsächliche Risikospiele erlebt, da war deutlich weniger Staatsmacht samt schwerem Gerät am Start.
- Die Ordner zu den Stehblöcken hatten einzelnen Berichten zufolge wohl die Anweisung zu strengeren Kontrollen. Das ist IMO absolut nachvollziehbar und überfällig, denn die Stehblöcke sind immer offensichtlich überfüllt, weil sich Hinz und Kunz reinschmuggeln lässt.
- Es ist ggf. jedoch völlig falsch, wenn man die armen Ordner so kurzfristig und unangekündigt alleine an vorderster Front die Suppe auslöffeln lässt! Natürlich gibt das Stress. Wenn man weiß, wie genug Leute in unserer Kurve ticken und mit welchem verqueren Selbstverständnis diese unterwegs sind, dann kann man doch nicht nur einfach zwei Ordner an den Eingang stellen, die dann "Überraschung, ab heute gehen die Uhren anders!" verkünden dürfen und dann reinstürmende Fans ohne Ticket wieder mit Gewalt aus dem Block holen sollen.
- Augenscheinlich kam es dann so, wie es kommen musste: Die aktive Fanszene fand die neuen Kontrollen nicht so sexy und hat sich mit den Ordnern angelegt.
- Die Polizei ging daraufhin dazwischen. Das ist grundsätzlich richtig, aber gestern geschah es wohl unverhältnismäßig mit allem, was sie dabei hatten. Ich habe selbst von der Haupttribüne aus gesehen, wie plötzlich Rauch aus dem Mittelrang der Nordwestkurve gestiegen ist und dort zig Blöcke eingenebelt hat. Das war tatsächlich Reizgas der Polizei.
Da frage ich mich schon, ob ausgerechnet Fehlverhalten bei der Einlasskontrolle in diesem Maße eskalieren muss und die Polizei bei der "Lösung" dieser Situation vor dem Block derart viele Leute im Block in Mitleidenschaft ziehen muss.
- Erlebnisorientiertere Kreise der Kurve haben dann quasi die Polizei aus der Kurve geprügelt. Mangels Pfefferspray und Knüppel halt mit fliegenden Sperrzäunen und Bengalos. Was natürlich auch ein absolutes Unding ist.
- Die Polizei verstrickte sich auf Twitter munter selbst in Widersprüche. Man sollte IMO schon besser halbwegs genau wissen, warum man solche stark beeinträchtigenden Mittel einsetzt. Und das vor deren Einsatz. Das war offensichtlich nicht annähernd der Fall.
Vorläufiges Fazit: Das waren gestern rundum unwürdige Geschehnisse, die den Fußballabend schon vor dem Anpfiff ruiniert haben. Mein "Dank" hierfür gilt restlos allen, die zu dieser komplett unnötigen Eskalation beigetragen haben. Es kann doch nicht so schwierig sein, mit seinem Ticket in den passenden Block zu gehen, die Ordner ihre Arbeit machen zu lassen und nicht voreilig Knüppel und Reizgas auszupacken und großflächig zu verteilen. Sind diese Hürden mittlerweile wirklich schon zu hoch für ein normales Stadionerlebnis?
Inwiefern ist deine Zusammenfassung eine Antwort auf meinen Beitrag?
Oder hast Du dich nur verklickt?
Oder hast Du dich nur verklickt?
Das mit CEO war ich nebenbei. Mea Culpa. Jim Davis, um den es geht, ist der Chairman. Joe Preston ist CEO.
Nein. Der Chairman von New Balance. Schwer zu verstehen?