>

Pfalzadler

13799

#
So, mal nach oben beamen, damit wir nicht in Vergessenheit geraten.  
#
RedZone schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Außerdem würde mich eh keiner mehr nehmen, aufgrund meiner Krankheit.
Deshalb werde ich wohl oder übel sämtliche Erhöhungen mitmachen müssen.

Ich meinte hier einen günstigeren Traif (also mit weniger Leistungen) im jetztigen Unternehmen. Ein "Downgrade" unter Beibehaltung der Altersrückstellung ist immer und ohne neuen Gesundheitcheck möglich. Neue PKV-Tarife stehen allen Kunden innerhalb des Unternehmens offen.


Jetzt hab ich verstanden, was Du gemeint hast.
Für meine Frau sicherlich eine Überlegung wert.

Die ist ja so gut wie nie krank.
Aber es kann auch ganz schnell gehen und dann bist Du gerade auf diese Zusatzleistungen angewiesen.

Sicherlich kann ich einige dieser Leistungen im Alter rausstreichen ( Krankentagegeld, oder auch beim Zahnersatz ).
Mal sehen wie es kommt.

Momentan werde ich alles mal so weiterlaufen lassen, denn jetzt kann ich es ja auch noch bezahlen.

Abstriche kann und  muss ich dann machen, wenn die Finazen im Alter net mehr so rosig sind.

Werde mich auf jeden Fall mal erkundigen wie das mit dem 60 + aussieht.
das macht mir dann doch wieder etwas Hoffnung.

Gruss
PfA
#
sotirios05 schrieb:
FF hat hier in frankfurt schon sehr krisenhafte situationen gemeistert, da ist er locker in der lage, den spielern nach dem nürnberg-desaster den kopf wieder zurechtzurücken!


Dein Wort in Gottes Gehörgang.  
#
RedZone schrieb:
Pfalzadler schrieb:
was kostet unsere PKV eigentlich in 17 Jahren, wenn ich in Rente gehen möchte und nicht mehr mein großzügiges Geschäftsführergehalt einstreiche?

Wenn dann die Versicherung für meine Frau und mich zusammen 1500 Euro kostet, dann können wir uns nen Strick nehmen.  


Da gibt es noch den PKV-Standardtarif (ab 60), analog dem GKV-Tarif...nur bevor du dir den Strick nimmst und kein Eintrachtspiel mehr sehen kannst.

Schon mal überlegt den SB zu erhöhen oder in einen Alternativtarif im Unternehmen zu wechseln?


Ja, das haben wir uns auch schon überlegt.
Aber zur Zeit ist es noch nicht möglich die Altersrücklage zu einer anderen PKV mitzunehmen.

Außerdem würde mich eh keiner mehr nehmen, aufgrund meiner Krankheit.
Deshalb werde ich wohl oder übel sämtliche Erhöhungen mitmachen müssen.

Ein SB rechnet sich für mich auch nicht mehr, da die Kosten für meine Rheumamittel einfach zu teuer sind.

Auf der einen Seite muss ich froh sein, vor meiner Erkrankung in so ner guten PKV gelandet zu sein, auf der anderen Seite machen mir die Erhöhungen langsam wirklich Angst.

Das mit dem Standarttarif ab 60 ist mir neu.
Das hatte mir bisher noch Niemand gesagt.
Danke, werde mich mal schlau machen.  

Gruss
PfA
#
mittelkreis schrieb:
Pfalzadler schrieb:
mittelkreis schrieb:
Na ja, mit etwas mehr Glück und fünf mehr erzielten Toren hätten wir noch knapp gewonnen.    


Wieso?
Hab ich was verpasst?

Wenn ich mich recht erinnerre haben wir doch 6:5 gewonnen.  



kann schon sein, habe nach dem Ausgleichstreffer nicht mehr mitgezählt.
Du meintest aber das Eckballverhältniss,oder?    


Nein, natürlich meinte ich das Spielergebnis.  ,-)

Gehe ich Recht in der Annahme, daß Du nicht in Nürnberg dabei warst, sonst wüsstest Du wovon ich spreche ?  
#
mittelkreis schrieb:
Na ja, mit etwas mehr Glück und fünf mehr erzielten Toren hätten wir noch knapp gewonnen.    


Wieso?
Hab ich was verpasst?

Wenn ich mich recht erinnerre haben wir doch 6:5 gewonnen.  
#
Eibingerpuhlschisser schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Wenn Galindo nach der desolaten Leistung unserer IV gestern ( auch schon in Cottbus ) jetzt nicht ne Chance bekommt, dann sollten Sie Ihn an Weihnachten wieder verkaufen.
Denn dann kann Er auch net besser sein.
Da vertraue ich mal dem Trainerstab voll und ganz.


hä? also jetzt mal bei aller lieber viel schlechter als RUSS gestern und auch Sotos  kann er nicht sein....

Zumal ich es mal wieder super SCHEISSE finde, dass hier Spieler unserer Eintracht auseinander GERISSEn werden, obwohl sie noch kein einziges mal 90min durch gespielt haben.....  


Das ist doch genau Das, was ich damit sagen will.
Ich finde, Er hätte schon viel früher für Russ in die Mannschaft gehört.

Stellt sich aber die Frage nach dem Warum ?

Entweder will FF den jungen Russ nicht verunsichern und bringt Ihn auch aus Trotz weiter ( wie auch im Falle von Meier ) oder Er hällt Ihn einfach für zu schlecht..

Wir können das von außen nicht beurteilen.
#
Wenn Galindo nach der desolaten Leistung unserer IV gestern ( auch schon in Cottbus ) jetzt nicht ne Chance bekommt, dann sollten Sie Ihn an Weihnachten wieder verkaufen.
Denn dann kann Er auch net besser sein.
Da vertraue ich mal dem Trainerstab voll und ganz.
#
An der Taktik nichts verändern.

Für Russ muss Galindo ne Chance bekommen, für Fink sollte Chris in die Mannschaft und für Meier der Thurk oder der Weissenberger.
#
Man kann nur hoffen, daß sich die Mannschaft nach diesem Spiel wieder fängt.
Jetzt beginnen die heißen Wochen und ein Sieg gegen Hanoi ist nun schon fast Pflicht.

Zum gestrigen Spiel:

1. Pröll hatte keine Mitschuld am 1. Gegenttreffer. Der Freistoss war genau in der Mitte des Feldes.
Hätten wir 15 Spieler auf dem Platz, hätte die Mauer vermutlich auch dieses Eck zugemacht. Haben wir aber nicht, also müssen sich die 10 Spieler in der Mitte postieren.
Der Freistoss war klasse geschossen, aus und Ende.
Nur das dann unsere Abwehrspieler in einen Tiefschlaf verfallen und Charisteas gefühlte 10 Sekunden Zeit hat sich die Pille richtig hinzulegen ist shice.

2. Mir fiel bereits in der 1. Halbzeit auf, das das umschalten von Offensive auf Deffensive überhaupt nicht geklappt hat.
Wir standen ja direkt hinter unserem Tor auf dem Oberrang ( ja, auf den Sitzplätzen wurde ebenfalls wieder nur gestanden )
Da hat man deutlich gesehen, daß sowohl Ochs als auch Kyrgiakos einfach zu langsam zurückkamen ( so entstand auch der 2. Lattentreffer der Nürnberger )

3. Ein Trainerfuchs wie Meyer hat diese Dinge sicherliche knallhart analysiert und seine Mannschaft darauf eingestellt.
War die 1. Halbzeit im Spielaufbau noch knapp zugunsten der Nürnberger ( auch wenn wir die besseren Chancen hatten ) so zog sich Nürnberg mit Beginn der 2. Halbzeit sofort zurück.
Sämtliche weiteren Gegentreffe fielen nach Ballverlusten der Eintracht in der gegnerischen Hälfte durch Kontertore.

Fazit:
FF muss dringend etwas an der Mannschaft verändern.
Nicht unbedingt die Taktik, denn Die war völlig in Ordnung.
Jeder Pass, der aus der eigenen Hälfte beim Mitspieler landetete, kam zu Streit.
Dann hingen gleich teilweise 3 Gegenspieler an Ihm dran, sodaß Er keine Chance hatte.
Meier war wieder der absolute Totalausfall und von Inamoto war auch nichts zu sehen.
Auch Fink war gestern leider Grottenschlecht.
Das war auch der Grund dafür, daß Nürnberg das Mittelfeld so schnell überbrücken konnte.
Ich denke, wenn Chris und Thurk gegen Hanoi wieder fit sind müssen hier unbedingt Wechsel in der Mannschaft ins Auge gefasst werden
( Thurk für Meier und Chris für Russ oder Fink )
Notfalls es auch noch mal mit Galindo versuchen.

Hanoi kommen lassen und vorne auf den lieben Gott hoffen.
#
Also ich habe gerade heute wieder die nächste Erhöhung für meine Private bekommen.
Meine Frau auch.

nach dem neuesten Stand müssen wir ab Januar nun monatlich ca. 480 Euro pro Person bezahlen.

Das ist ne Menge Geld für ein kleines Privatunternehmen.
Um diese 1000 Euro überhaupt zahlen zu können, müssen meine Frau und ich 1500 Euro im Monat alleine brutto versteuern.

Mir selbst isses manchmal echt peinlich, wenn ich zu unserem Doc komme und bevorzugt behandelt werde.

Aber Er hat mir auch kürzlich bei nem Bierchen erklärt, warum das so ist.

Ohne uns Private hätte Er die Praxis schon lange zu machen können.
Die Gründe hierfür wurden im Fred schon größtenteils erörtert.

Wenn es schlussendlich keine akute Sache ist, kann es auch eigentlich egal sein, wann man einen termin bekommt.

Was aber auch ich nicht akzeptiere ist die Tatsache das es einige Medikamente nur für Privatpatienten gibt, obwohl ich davon profitiere.

Hätte ich vor gut 3 Jahren nicht 8 Infusionen bekommen ( jede Infusion 3500,00 € ) hätte ich vermutlich das Besteck abgegeben.

Ein Kassenpatient hätte diese Infusionen niemals bekommen.
Selbst ich hatte zunächst Probleme die Zusage zu bekommen.

Und das ist ne Sache die einfach nicht geht.

Und wovor auch ich Angst habe:

was kostet unsere PKV eigentlich in 17 Jahren, wenn ich in Rente gehen möchte und nicht mehr mein großzügiges Geschäftsführergehalt einstreiche?

Wenn dann die Versicherung für meine Frau und mich zusammen 1500 Euro kostet, dann können wir uns nen Strick nehmen.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ich glaube du unterschätzt das Städtedreieck Hannover-Braunschweig-Wolfsburg gewaltig. Es ist einer der größten Wirtschaftsstandorte Deutschlands.
Da hat es der Bauernverein um deine Ecke weitaus schwiereige - selbst in guten Zeiten - einen finanzstarken Sponsor zu finden.


Bzgl. der Finazkraft des Niedersächsischen Raumes kann ich nix sagen, da magst Du Recht haben, aber vertu Dich mal net mit der Finazkraft der Bauern hier.

Auch hier in der Pfalz sitzt eine enorme Kraft.
Nur geht es den Teufelchen nun wie uns vor Jahren.

Aufgrund der Vorkommnisse der letzten Zeit hat hier kein Betrieb mehr Recht Lust, mit dem FCK in einem Satz genannt zu werden.

Und würde man alleine nach der Finanzkraft der einzelnen Regionen gehen, müsste die Eintracht zu den Top 10 in Europa gehören.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Pfalzadler schrieb:

Hannover besitzt ebenfalls kein eigenes Stadion, muss also auch dafür blechen.
Hannover hat sicherlich keine potenteren Sponsoren als die Eintracht.
Hannover hat sicherlich auch nicht mehr Einnahmen durch die Zuschauergelder als wir.
Hannover hat im Gegensatz zu uns in den letzten Jahren weder im Pokal noch im UEFA-Cup irgendwelche Zusatzeinnahmen verbucht.

Hannover kann sich aber im Gegensatz zu uns einen viel teureren Kader leisten und zudem auch noch den Ein oder Anderen Euro für Ablösesummen  ausspucken.

Oder habe ich da irgendwo nen Denkfehler?
Kann ja auch vorkommen.  





Der könnte vielleicht darin liegen, dass Hannover seit der Saison 2001/2002 (wo wir ja auch an unserem finanziellen Tiefststand angekommen waren) im Ligabetrieb besser abgeschnitten hat als wir. Zudem haben sie auch 2 Jahre seit dem mehr in der ersten Bundesliga verbracht. Die Haupteinnahmequelle liegt bei den Fernsehgeldern und wenn man bedenkt dass somit Hannover seit 6 Jahren mehr Fernsehgelder kassiert hat als wir (2 davon sogar durch Klassenunterschied sehr viel mehr), dürften unsere UEFA Cup Einnahmen (wo man ja heute auch nicht mehr die Welt verdient) ein ziemlicher Rattenschiss sein.
Wenn wir noch weitere 3 Jahre im Mittelfeld der Bundesliga landen, werden wir auch wieder höhere Gehälter zahlen können.


Ja, die Fernsehgelder hatte ich nicht mit eingerechnet.
Und diese Gelder sind richtigerweise anscheinend auch der entscheidende Faktor.
Allerdings möchte ich hier noch einwerfen, daß Spieler wie Hanke und Lauth ne Stange Ablöse gekostet haben.
Ich persönlich denke, daß das Geld, welches Hannover in den letzten 3 Jahren an Ablösesummen bezahlt hat, die Zusatzeinnahmen der Fernsehgelder bei weitem übersteigt.
#
propain schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Warum ist die Eintracht nicht in der Lage, ebenfalls etwas höhere Gehälter zu zahlen ?

Warum soll man diesen Blödsinn mitmachen, blos weil andere Vereine mit Geld nur so um sich schmeissen müssen wir es noch lange nicht machen. Aber einige hier haben Recht, man könnte mal wieder richtig Geld ausgeben und einen Mann wie z.B. Salou holen, das Geld war ja wohl richtig gut angelegt. Wenn ich sehe was andere Vereine ausgeben und das bei vielen Vereinen nix bei rum kommt, dann bin ich der Meinung das die Eintracht ruhig so weiter machen soll wie die letzten Jahre. Ausserdem sollte man nur das ausgeben was man auch in der Kasse hat, was bei Schulden rauskommt kennen wir in Frankfurt gut genug.


Ich glaube Keiner sehnt sich zurück zu diesen unsagbaren Zeiten, als nicht nur Kohle ausgegeben wurde die man hatte, sondern auch Geld Welches man nicht hatte.
Unser Vorteil war, daß wir mit einem sehr geringen Gehaltsgefüge wieder aufgestiegen sind und uns diese Spieler, Die wir haben leisten konnten.

Aber was zählt ist die Zukunft.
Das Vertragsangebot an Streit, sofern es stimmen sollte, ist doch nur die logische Konsequenz zu unserem stetigen Aufstieg der letzten 2 Jahre.

Wie weiter oben bereits richtig erwähnt, wird nach dieser Saison leider wieder ein größerer Umbruch zu erwarten sein, denn sowohl Streit, als auch Sotos, vermutlich auch Spycher werden nicht zu halten sein, wenn nicht ne erhebliche Schippe auf die Gehälter drauf gelegt wird.

Was nutzt uns ne Million für Streit, wenn ein vergleichbarer Spieler, sofern überhaupt auf dem Merkt, ne ordentliche Ablösesumme kosten würde.
Abgesehen davon, daß auch dieser Spieler nicht für umme spielen wird.

Die Rechnung sieht auf den ersten Blick recht einfach aus.
HB verzichttet auf ne Million Ablöse und bietet für 2 Jahre jeweils 2 Millionen.
Also zusammen 5 Millionen.

Ein vergleichbarer Spieler würde sicherlich mehr kosten.
#
Lichtgestalt schrieb:
tobago schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:
schusch schrieb:
Es sind aber nicht die Dimensionen, die ein Streit verdienen möchte und auch könnte. Das sind 3-4 Mios drin.


Naja, das ist dann wohl doch etwas zu viel des Guten. Das wären 8 Millionen Mark.



Ich glaube, dass wir hier in Frankfurt ein wenig "verwöhnt" sind mit Kleinverdienern. Die jetzige Obergrenze von ca. 1,3 Mio € ist ein Witz im Vergleich was bereits Vereine wie Hannover, Wolfsburg oder Hertha zahlen. Ein Albert Streit in Topform kann ohne Weiteres bei Vereinen landen die locker 3 Mio Jahresgehalt für ihn aus dem Ärmel schütteln, das ist in der heutigen Liga nicht einmal ein Spitzengehalt. Der Ex-Frankfurter der jetzt bei Gazprom spielt, der wurde als Dauerverletzter mit über 2 Mio Gehalt bedacht, was wird da wohl ein topfitter Streit erwarten können, der im Moment auf relativ hohem Niveau spielt?

tobago


sehe ich auch so. wenn man sich langfristig im oberen tabellen-drittel der liga etablieren möchte, muss man auch entsprechend dafür in die tasche greifen. und 2 mio sind für streit nicht zuviel, sondern angemessen für einen spieler seiner klasse. der anspruch der eintracht bei beibehaltung der "niedriglöhne" wird auf dauer nicht zu realisieren sein.


Ich gebe Euch Beiden ebenfalls uneingeschränkt Recht.

Die Frage, welche ich mir diesbezüglich aber schon die ganze Zeit stelle, ist Folgende:

Warum ist die Eintracht nicht in der Lage, ebenfalls etwas höhere Gehälter zu zahlen ?

Können wir wirklich nicht, oder will HB nicht.?

Gut, gegen die ganz Großen der Szene hätten wir eh keine Chance, aber nehmen wir doch mal als Beispiel ganz einfach Hannover.
Berlin lasse ich mal weg, da die Berliner eh hoffnungslos verschuldet sind.

Hannover besitzt ebenfalls kein eigenes Stadion, muss also auch dafür blechen.
Hannover hat sicherlich keine potenteren Sponsoren als die Eintracht.
Hannover hat sicherlich auch nicht mehr Einnahmen durch die Zuschauergelder als wir.
Hannover hat im Gegensatz zu uns in den letzten Jahren weder im Pokal noch im UEFA-Cup irgendwelche Zusatzeinnahmen verbucht.

Hannover kann sich aber im Gegensatz zu uns einen viel teureren Kader leisten und zudem auch noch den Ein oder Anderen Euro für Ablösesummen ausspucken.

Oder habe ich da irgendwo nen Denkfehler?
Kann ja auch vorkommen.  
#
Noch sind 8 Plätze mit Sitzplatz zu vergeben.

Wäre schön, wenn wir die auch noch besetzen könnten.  
#
Afrigaaner schrieb:

Die Frage fuer mich ist, kann ein Verein, wie die Eintracht es ist, wirklich aus Spielerverkaeufe richtig Profit erzielen?

Gruss Afrigaaner  


Tendenziell ja, aber dazu müsste ein Spieler mit nem langfristigen Vertrag direkt einschlagen wie ne Granate.

Aber welcher Spieler bekommt in Frankfurt schon nen richtig langfristigen Vertrag?

Und selbst wenn mal der Ein oder Andere dabei wäre, angenommen der Spieler S. wäre wirklich für 4 Millionen gewechselt, dann stellt sich doch noch immer die Frage ob man den Spieler mit diesem Geld hätte gleichwertig ersetzen können.

Beste Beispiele sind dieses Jahr Bochum und Cottbus, auch Bielefeld für mich.

Diese Vereine haben Ihre besten Spieler verloren.
Einerseits durch auslaufende Verträge, andererseits durch Ablöse.
Aber was haben Sie davon?
Gnadenloser Abstiegskampf.
Mich würde es nicht wundern, wenn es mindestens 2 dieser Vereine erwischen würde.

Und genau dieses Szenarien kann auch bei uns schon bald Wirklichkeit werden.

S. geht nach der saison für ne Million nach Schalke.
Soto geht entweder in der Winterpause für ne Million, oder nach der Saison Ablösefrei.
Auch Spycher könnte Ablösefrei wechseln.

Man würde 3 Stammkräfte für ne schlappe Million verlieren.
Taka, Ina und und Fink haben nur noch Verträge bis 2009.
Auch dort steht man schon unter Zugzwang.

Nimmt man noch das Horrorszenarium dazu und ein Ama würde sich aus der Mannschaft rausstänkern, für vieleicht 4 Millionen, stände man wieder am Anfang.

Die einzige Hoffnung, die man haben kann ist, daß unsere Jugendabteilung Spieler am Fließband produziert, Die dann auch einschlagen.
#
fromgg schrieb:
Für eine Aktiengesellschaft gilt wie für alle : Gib dauerhaft nicht mehr aus, als du
einnimst.Punkt.
Es ändert sich nichts, ausser dass du bei der Emission zu frischem Kapital kommst.Ist mit Nachteilen und gewissen Risiken verbunden.
Üblicherweise wird ein Börsengang (bei Mittelständler) genutzt,um mit dem erzielten Emissionsgeld Ivestitionen zu finanzieren (oder ein Bootchen in Ibiza   ).
Könnte etwas bringen, muss aber nicht (sonst würde das schliesslich jeder so machen).
Vielleicht ist ja jemand hier, der da mal etwas fundierteres schreiben kann.



Ich hätte den Fred doch erst mal bis zum Ende durchlesen sollen.  

Da hast Du natürlich absolu Recht.

Aber ich glaube es hängt auch viel davon ab, wie die Öffentlichkeit die Sache sieht.
Und HB ist ein Garant für seriöses Wirtschaften.
Ich könnte mir schon vorstellen, daß es ein großes Potential an Aktienkäufern gäbe.
#
Ich hab mir jetzt nur nen Teil des Freds durchgelesen kann aber aus meiner Sicht folgende Aussage machen.

" Ohne Kohle geht nix "

Aber wo her nehmen wenn nicht stehlen ?

Selbst eine bessere Vermarktung oder ein anderer Sponsor würden vieleicht maximal 5 Millionen mehr bringen.

Dann die Frage: Was soll das bringen?
Nichts im Vergleich zu den dicken Brocken im Geschäft.
Ein Albert Streit oder Sotos wären nur zu halten, wenn das Gehalt ums doppelte mindestens aufgestockt würde und den Spielern auch ne sportliche Perspektive geboten würde.
Und diese sehe ich momentan nicht.
Uns wird es genauso gehen wie den anderen mittelmäßigen Vereinen.
Immer gezwungen auf dem Schnäppchenmarkt zuzuschlagen.

Jones war da nur der Anfang.
Desto mehr wir uns etablieren, desto öfters werden uns talentierte Spieler abgeworben werden.

Um dies zu verhindern müsste die Eintracht in der Tat über viel größere Geldmengen verfügen.

Ich finde diesbezüglich das Dortmunder Modell für akzeptabel.
Hätte dort der Meier mit der Kohle net so um sich geschmissen wäre Dortmund heute genausogut gestellt wie die Bayern.

Einem Bruchhagen würde das definetiv nicht passieren.

Da bei einer AG 50,1 % der Aktien im Besitz des Vereins bleiben müssen, blieben 49,9 % an Aktienanteilen übrig.
Ich meine mich erinnern zu können, daß die Freunde der Eintracht ebenfalls noch Anteile an der Eintracht haben.

Selbst wenn nur 25 % Aktien in den freien Handel gehen würden und man eine Stückzahl von 10 Millionen auswerfen würde, würden uns 2.500.000 verkaufte Aktien mit einem Eröffnungswert von 30 € schlappe 75 Millionen in die Kasse bringen.

Bin absolut kein Börsianer, aber in  etwa würde das vieleicht so laufen.

Also ich würde mir für den Anfang gleich mal so 20-30 Aktien ins Depot legen.
#
Ich halte selbst die Winterpause noch zu früh, um ein endgültiges Fazit zu ziehen.
Lasst die Jungs erst mal die ganze Saison durchspielen.

Auch ein Ama hat ein halbes Jahr gebraucht und der gute Arie erst.

Der war ja der größte Fehleinkauf aller Zeiten, dieser von Gladbach ausgemusterte Rentner.  

Das einzige Fazit was ich bisher abgeben kann ist, das wir egal wie man die Neuzugänge sieht, in der Breite besser besetzt sind.

Wenn ich an letztes Jahr denke, als Ochs und Preuß verletzt waren.........

da kam dann dieser Fußkranke Rehmer aufs Feld.

Nee, dann lieber doch den Mehdi.
Und Ina kann man wohl auch net im entferntesten mit Hauruck-Huggel oder NadW vergleichen, Der eh nur verletzt war.

Galindo war megavervös und bei Ihm glaube ich schon, daß Er noch ne Verstärkung sein wird.

Also, abwaddee und Tee drinke.

Gruss
PfA