>

philadlerist

18950

#
JJ_79 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.

Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.


Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!


Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.

Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.

Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig


Klar wars schlau von der Stadt, das bezweifelt auch keiner und für die Stadt geht es auch nicht schlauer, da man eine super Einnahmequelle hat. Mittelfristig ist es halt die Frage, ob sich die Eintracht in der 1. BL halten kann, es würde ja reichen wenn Sie nicht absteigt. In Köln ist es da anders gestaffelt, ich hab lange genug in Köln gelebt, da sieht das ganz anders aus.


Es war vor allem dumm beim Stadionumbau nicht mitmachen zu wollen...


Waren wir damals dazu überhaupt in der Lage?!


1) wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt, sowohl sportlich als auch personell in der Führung. (Anlass für allzu große Eitelkeit gabs es zu der Zeit eher nicht, oder?)

2) finanziell waren wir nicht wirklich in der Lage, mittelfristige Aussagen zu treffen mit denen man in Verhandlungen für eine WM-Arena hätte gehen können.

3) der Stadt ging es hauptsächlich erst einmal darum bei der WM 2006 als Spielort dabei zu sein.

4) Außerdem profilieren sich Stadtoberhäupter und verantwortliche Beamte viel zu gern mit solchen Prestigebauten, um die Ehre und den Ruhm zu teilen. Darum wurde das Stadion auch mit zuwenig Fußball- und Veranstaltungssachverstand gebaut (zwei Beispiele: die vermietbaren Eventflächen im Stadion sind Murks - und natürlich: omg, dieses Dach!)

Aber jetzt ginge es mMn schon schlauer, auch aus Sicht der Stadt. Aber man muss das auch wollen.
Keine Ahnung ob es irgendwo genaue Untersuchungen gibt, wie groß der Werbewert eines Bundesligisten im Vergleich 2.Liga und zu EL oder CL ist. Vielleicht kann man das ja mal beziffern.
Wieviel direkte und indirekte Steuereinnahmen hat die Stadt durch die Eintracht? Welche Kosten stehen dagegen? Und was bringt die Eintracht der Stadt als Aushängeschild?
Wer Statistiken hat, her damit. Danke
#
Tube schrieb:
Was ich bei den ganzen Diskussionen um Strategie nicht verstehe.

Eine ganz vernünftige Strategie hat sich doch nach dem Aufstieg von selbst ergeben. Man kannte die Spieler der 2.Liga so gut wie nie zuvor. Zumindest hat Veh das mal so oder so ähnlich von sich gegeben.
Wenn man dann schnell genug ist und sich, passend nach Bedarf, 1,2,3 der besten Spieler der vergangenen 2.Ligasaison schnappt, kann das in der 1.Liga durchaus langen, um ein bisschen oben mit zu spielen.

Und einfacher als die deutsche 2.Liga lässt sich doch für uns kaum eine Liga scouten.

Das wäre doch zumindest mal ein Grundmodell auf dem man aufbauen könnte. Auch wenn da natürlich nicht jedes Jahr ein Inui in Topform bei rum kommt.


aber Leute, das ist doch keine diversifizierende Strategie, die besten aus der 2. Liga holen. Versuchen tun das doch jetzt schon fast alle Vereine in unserer Gewichtsklasse - bzw. das war schon immer so, das man sich die 20 - 23jährigen Talente der unteren Ligen anschaut. Das macht aber eben nicht nur die Eintracht.

Also, wo kommen Spieler her?
1.) Gute Bundesligaspieler (gegen hohe Ablösen) oder ausgemusterte Backups von anderen Vereinen

2.) Gute Nachwuchsleute aus den Akademien der Buli-Vereine (oft auch schon nur gegen frisches Bargeld) , am preiswertesten deswegen aus der eigenen. Da gehts oft darum, wer gibt den jungen Talenten Einsatzzeiten

3.) Begabte Kicker aus Drittweltländern oder solchen die es noch werden wollen vom internationalen Warentisch der Spielerberater. Problem ist oft die Integrationskraft einen Klubs (die scheint bei Bayer04 oder Freiburg sehr hoch zu sein, die Eintracht sehe ich da nach Caio, Fenin und anderen Beispielen eher im unter Drittel)

4.) halb- oder einjährige Ausleihe von Spielern, die man sich sonst nicht leisten könnte, die aber Spielpraxis brauchen, weil sie für ihre großen Stammvereine noch nicht so weit sind (Piazon) oder weil der Trainer von ihnen genervt ist (Joselu)

5) Manchmal ergibt sich das auch ganz natürlich wie bei Aigner oder Yeboah. Kommt mit Saarbrücken hierher, schenkt uns Tore ein und kriegt dann zur Belohnung eine tollen Vertrag bei uns, bis er dank Don Jupp dann in die Kategorie 4b gewechselt ist.

Das Scouting im Jugendbereich und in den kleineren Ligen Europas gehört natürlich auch dazu, letztlich fallen aber auch die gescouteten Spieler unter die obigen Kategorien. Ich glaube, die Eintracht mischt bei allem so gut mit, wie es eben Breite und Qualität des eigenen Scoutings und der Trainerdatenbanken jeweils hergeben. Die natürlich Grenze ist aber das Transferbudget und der Lizenzspieletat. Den Rode von Oxxenbach konnten wir uns leisten, den Nächten Rode, den der vom FCB in ein zwei Jahren wieder in den Markt zurückgegeben wird, eben nicht mehr. Das gilt aber für eine ganze Reihe von Vereinen.

Bringen eine besondere Philosophien was? (oder wie man es auch nennen könnte: selbst auferlegte Einschränkungen)
Natürlich ist das toll, wenn ein Verein wie Bilbao nur mit Spielern baskischer Herkunft antritt, das ist eine hübsche Farbe im spanischen Fußball, aber "bringen" tut das denen auch nicht viel, wenn man sich mal die Schere zwischen Bilbao und Real Madrid anschaut. Der Aufruf "junge Spieler aus der Region" taugt seit 30 Jahren nicht mehr zu Strategie, davon abgesehen das es ja eh schon diese Ausbildungsspielerregel für den Kader gibt.

Wie gesagt: warum wer aus welchen philosophischen Überlegungen heraus zur Eintracht geholt werden soll, ist letztlich egal, wichtig ist nur dass er kommt, dem Trainer in den Kram passt und dann einschlägt. Oder andersherum, wenn ein Stürmer im ganzen Jahr kein Tor schießt, nützt es Dir auch nichts, dass er perfekt zu deinen ganzen strategischen Überlegungen gepasst hat.
#
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.

Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.


Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!


Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.

Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.

Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig
#
Maabootsche schrieb:
philadlerist schrieb:
...Grobe Wiedergabe einer etwa zehn Jahre alten Studie der Bertelsmann Stiftung:
Aktiengesellschaften mit charismatischen, optimistisch auftretenden Vorständen werden bis 15% über Wert geratet, solche mit eher provinziellem und zurückhaltenden Auftreten bis zu 15% unter Wert gedrückt. Was also den Unternehmenswert der AG angeht, dürfte auch bei der Eintracht, was ihre Wahrnehmung durch Investoren angeht, doch deutlich Luft nach oben sein.
...



Da wäre ich mir gar nicht so sicher, ich würde mal tippen, daß HB außerhalb unserer kleinen Blase deutschlandweit wesentlich mehr geschätzt wird als bei uns.
Gerade wenn man mit Fans anderer Vereine redet oder auch bei den Trainer-Verpflichtungen Schaaf und Veh herrscht hier doch eher ein sehr positives Bild unseres VV.

Ansonsten finde ich mich in deinem Beitrag durchaus wieder...


Nein, falsch verstanden, bzw. hab mich falsch ausgedrückt: es geht dabei nicht um das Ansehen, das ist bei HB sicher einwandfrei - es geht, ganz blöd gesagt, um den Unterhaltungsfaktor, den Glamour, die Strahlkraft, den VIPkasten in der Bildzeitung, eben die Wahrnehmung des VV als charismatischen, erfolgreichen und stets optimistischen Anführer.
So irrational können Börse und Investoren sein, sonst gäbe es ja auch nicht solche Fälle wie Middelhoff oder Dr. Schneider - um mal die negativen Auswirkungen zu beleuchten.
#
EintrachtOssi schrieb:
Klasse Interview von Bruno.

... Die öffentliche Darstellung des Vereins war spätestens seit Veh`s öffentlichen Äußerungen zur Perspektivlosigkeit enorm beschädigt. ....


Das war schon etwas sehr divamäßig von der guten Veh, fast ein bisserl zickig, wahrscheinlich weil HB die Katze so zur Unzeit im Alleingang rausgelassen hat. HB kann nämlich leider auch nicht immer unterdrücken, was ihm so an Läusen über die Leber läuft. So kontrolliert er immer gerne tut.
Nichtsdestotrotz: als Angestellter des Vereins muss sich Veh solche Kommentare doch eigentlich verkneifen, zumindest solange er noch unter Vertrag steht, oder?
Er hat der Eintracht und seiner Mannschaft damit einen Bärendienst erwiesen.
Schade, ich hätte ihn gerne in besserer Erinnerung behalten.

Das gilt irgendwie auch für HB. Ich wünsche mir, dass er jetzt auf den letzten Metern seiner Karriere bei der Eintracht nicht die positive Bilanz seiner Arbeit als VV in ein unglückliches Licht abkippen lässt.
Es stehen neue Aufgaben für den VV an. Neben den Alimentierten kommen jetzt die beteiligungs-investierten Vereine auf. Die Buli will die Premiere-League in Angriff nehmen und dazu muss Geld in den Laden gepumpt werden. Natürlich gibt es da eine gewisse kaufmännische Regelvernunft, aber es gehört auch ein bisschen mehr Angeberei, Marktschreierei und Investorenbuhlerei dazu - also aggressive positive Selbstdarstellung mit stets positiven Unterton!
Also alles das was HB verabscheut, was Bender nicht kann, was man Hellmann über Fußball nicht glaubt, was gar nicht Schaafs Aufgabe ist, und wofür BH in der Transferperiode keine Zeit hat.

Grobe Wiedergabe einer etwa zehn Jahre alten Studie der Bertelsmann Stiftung:
Aktiengesellschaften mit charismatischen, optimistisch auftretenden Vorständen werden bis 15% über Wert geratet, solche mit eher provinziellem und zurückhaltenden Auftreten bis zu 15% unter Wert gedrückt. Was also den Unternehmenswert der AG angeht, dürfte auch bei der Eintracht, was ihre Wahrnehmung durch Investoren angeht, doch deutlich Luft nach oben sein.

Und das ist meine Sicht auch wirklich dankbarer HB-Fan. Ich glaube, wir kommen da jetzt zwangsweise in eine Welt, in der sich der gute Heribert (ja auch nach eigener Aussage, wenn ich mich recht erinnere) nicht so richtig wohlfühlt. Ich sehe ihn. Als Fußballromantiker und auch ein bißchen als Anwalt der Ausgleichs in der DFL, aber nicht als jemanden, der eine hübsche Braut auf dem Investorenmarkt abgeben möchte oder kann.
Wir werden die Flut also im Schlauchboot erleben, während die anderen nach und nach ihre Jollen zu Yachten umrüsten.

Ich will auch noch einen anderen Satz aus dem Interview hervorheben, weil ich mir hier neulich eine sicher berechtigte Minivorlesung über Strategiedenken in der Wirtschaft reinziehen musste, nachdem ich geschrieben hatte, dass man sich diese ganze Strategie- und Philosophiegeschwafel (hier im Forum) eigentlich schenken kann, denn um sich einen Strategie leisten zu können, muss man andere Voraussetzungen haben.
Bei Bruno hört sich das so an: Wer in der Gegenwart nicht besteht, muss sich über die Zukunft keine Gedanken machen!

Und das ist unsere Realität: die Eintracht ist bei all ihren eigenen Möglichkeiten an der Grenze angelangt (hervorragende Leistung übrigens, Danke HB, FF, AV, BH und wer noch dran beteiligt war. Aber es dürfte klar sein, dass alle für die Eintracht zugängigen Einnahmequellen nahezu optimal ausgeschöpft werden. Trikotsponsoren, Werbepartner, Logen, Stadionauslastung, Tv-Gelder (ok, hier geht noch ein bißchen was smile: - die Eintracht steht da qualitativ wie quantitativ gut im Vergleich zu Vereinen in derselben Gewichtsklasse.

Dass das Thema Stadionmiete und Vermarktung da wie ein bleierner Klotz am Bein die Bewegungsfreiheit einschränkt, ist bekannt, aber scheinbar mit dieser Stadt "im Rücken" nicht zu ändern. Frankfurt ist halt nicht Gelsenkirchen, wo es außer Schalke nix gibt. Die Eintracht ist hier nur eine von vielen Attraktionen,und weil man damals gut verhandeln konnte, zahlt sie anders als Museen und Theater, eben mehr als die vollen Betriebskosten und die Tilgung das blöde Dach auch noch gleich mit ab. Pech gehabt. Und wahnsinnig uninteressant für Investoren, solange diese Verträge laufen ...
Oder wie Veh gesagt hat: die Perspektive passt nicht zu seinen Ambitionen.
Da ist er in Stuttgart besser dran, denn da ist die heimliche "Übernahme" durch Mercedes ja auch schon im Gange
#
HeinzGründel schrieb:
mickmuck schrieb:
das ist ja ein ernüchterndes interview von hübner und das obwohl er ein daueroptimist ist.  :neutral-face  


Jo. Aussichtslos. :neutral-face

Mit dieser Kostenstruktur wird man auf Sicht vom Markt genommen.. auf Dauer wettbewerbsunfähig. Geil..



BH sagt damit letztlich das, was HB auch schon seit Jahren betoniert.
Interessant ist da der letzte Satz zum Thema Investor.
VW, Hoppelheim, Ratpull Leipzsch, Hörgeräte Hanoi
Man sieht ja den Trend: HSV, Hertha, Mercedes VfB, Audi I-Stadt sind die nächsten bzw schon dabei
Es bleibt mittelfristig keine Wahl, die Finanzierung der Fußball AG auch in der Richtung zu entwickeln

Ich werd dann ein Tränchen verdrücken auf die gute alte Zeit!
#
clakir schrieb:
Schluss, aus, Wegdamit!


Sagt auch Wer?
#
@uaa
Auch von mir vielen Dank für den Trainingsbericht
Vielleicht solltest du den Jungs von EIntrachtTV mal beratend zur Seite eilen, wenn die ihre Trainingsberichte erstellen

Zur mannschaft:
Das gestern in genua war noch nicht viel,  vor allem im Anwehrverhalten fehlt da noch die Ordnung einer Stammviererkette. auch die taktische Umstellung der weiter zurückgezogenen AVs hat sich noch nicht bis zu Iggi und Dj rumgesprochen.

hasebe gefällt, aber auch er ist noch nicht die ordnende Kraft, aber der ist ja auch erst eineWoche dabei.
dass Russ im Training anscheinend die Rode-Version des Sechsers spielt, hmh, ich weiß nicht, gestern im Spiel war das katastrophal. Er ist zwar kampfstark, aber er foult zuviel. Wenn er den Ball erobert hat, erinnert er noch mehr an seppl: wohin jetzt mit dem Ding? Um da auf der 6/8 zu spielen, fehlen ihm doch die Spielmacherfähigkeiten. da hoffe ich doch mehr auf einen fitten Flum oder sogar Stendera, von denen mehr Impulse nach vorne kommen dürften.

Schön, dass Inui wieder Spaß am Fußball hat. Ich glaube aber trotzdem, dass Piazon sich auf links durchsetzen wird, denn Aigners Kampfgeist wird in vorderer. Linie gebraucht.
seferovic wird nach den ersten Eindrücken gestern unser Stammmittelstürmer
Für Kadlec sehe ich dunkel, er wird in der Hierarchie wahrscheinlich noch hinter Valdez zurückrutschen. vielleicht sollte TS ihn tatsächlich als Aigner Backup auf der rechten Bahn anlernen.

Anderson - auch bei ihm freuts mich, dass er zurück zu besserer Form findet, aber von wg schnell: gestern hat er sich mehrfach von Okaka überlaufen lassen. Da wäre Madlung als Gegenspieler vielleicht geeigneter gewesen. Der hätte mit seinem Körper die. Gasse früher und wirksamer zugestellt.
Ich denke, hier  wird TS auf die Aufstellung der Gegner reagieren müssen. Gegen schnele kleine falsche Neuner ist Bamba vielleicht der bessere. Aber gegen Mannschaften, die Dauerdruck ausüben würde ich mich mit Madlung sicherer fühlen.

Im Großen und Ganzen hab ich aber schon das Gefühl, dass TS die Truppe hinbekommen wird. Er hat einen breiten und ordentlichen Kader, jetzt liegt es wirklich an ihm, die Spieler besser zu machen und ihnen ein, zwei oder drei Systeme ins Kleinhirn zu schreiben. Er hat ja noch drei Wochen Zeit bis zum Freiburgspiel, das Pokalspiel in Berlin dürfte kein echter Prüfstein werden.
#
henrychinasky schrieb:
Scheiß auf`s Warten !
Sorry Basalti.    


Na endlich, danke, ich stand schon
Sorgenvoll am Wegesrand!

Danke an alle die den Quatsch mitgemacht haben
,-)
#
Haliaeetus schrieb:
philadlerist schrieb:
crowba: Kann mir jemand nochmal sagen wofür SaW steht ?

So kommt, Leute, wer bringt den hundertsten?



BK darf! Ehre, wem Ehre gebührt


Ja, wassen jezz?
Wo bleibt No. 100?
#
Friendly_Fire schrieb:
Für meinen Geschmack war unsere Defensive etwas zu offensiv, gerade in der ersten Halbzeit.

Ich gewinne dann doch lieber 1-0 anstatt 4-3.  



nee, wenn wir gewinnen, dann lieber 4:3
und zwar immer, bitte
Da wird der Kevin zwar genervt sein, aber wir kriegen den Spektakelpreis von der UEFA und und werden ehrenhalber in die CL gebeten
#
ich hab immer noch Schwierigkeiten unser System zu erkennen
Es sieht alles noch ein wenig sehr wild aus
bzw, von der Bewegung her ist es jetzt von beiden Seiten eher ein Sommerkick

Was aber auffällt, ist dass wir im 6er Raum sehr große Lücken lassen
Hasebe alleine ist da noch nicht die Wand

Insgesamt ist die Passsicherheit in der zweiten Halbzeit ganz ordentlich
Zug zum Tor ist allerdings nur wenig zu sehen, und wenn dann per Klein-Klein

Seferovic war ganz gut, dafür dass er erst einen Tag dabei ist
Piazon auch ordentlich, aber ein bißchen zu ballverliebt
Inui hat wieder Spaß am Fußballspielen, aber was er damit im System anfangen soll, scheint ihm auch noch nicht klar zu sein
Aigner - reguläres Tor aberkannt, sonst kaum zu sehen
Maier - hatte heute Pause, also auch in der ersten Halbzeit aufm Feld
Kadlec - immer noch ein Schatten seiner selbst, leider
Bamba - hatte den härtesten Gegenspieler heute und ist ganz schön oft abgeprallt
Zambrano - noch nicht wieder bei 80%
DJ - wild entschlossen und wild spielen, wie wir ihn lieben; aber wenn die AV zurückgezogener als letztes Jahr spielen sollen, dann hat DJ das noch nicht verstanden
Russ - heute totalausfall und mit mehreren sehr offensichtlichen Fouls, wäre mit der Leistung keinesfalls in der Startelf, das hat ihn Lanig doch locker übertrumpft

gut, alles nicht so schlimm, von wegen Trainingsspiel
aber es sind nur noch drei Wochen bis zum spiel gegen Freiburg
jetzt muss Schaaf zeigen, was er aus den Jungs rausholen bzw was er in die Jungs an Strategie und System reinkriegt
#
philadlerist schrieb:
Lanig ist wirklich 2 Klassen besser als Russ
Der hat einfach die viel bessere Ballbehandlung

DJ dreht ein bisserl durch
Bruno, bring den Okaka mit, der gefällt mir  


der ist kein Stoß-, der ist ein Schneepflugstürmer
#
Lanig ist wirklich 2 Klassen besser als Russ
Der hat einfach die viel bessere Ballbehandlung

DJ dreht ein bisserl durch
Bruno, bring den Okaka mit, der gefällt mir
#
der Osaka ist ein ganz schöner Bär
wenn man sieht, wie der unseren Bamba einfach wegatmet ... Respekt
#
also jetzt muss man zumindest sagen:
die Jungs machen es jetzt deutlich besser als in der ersten Halbzeit
wenn die Schiris nicht blind wären, stände jetzt schon 3:4
und das ist ja Schaafs Lieblingsergebnis
#
WaldeckerExilAdler schrieb:
Aigners Tor war niemals abseits. Unten am Bildrand stand noch einer beim DJ...


Das ist alles realistische Vorbereitung auf Gagelmann und sein Linienteam  
#
war kein Abseits
der rechte Verteidiger von Genua stand noch vor Aigner
da haben die Schiris aber italienische Augen gehabt
#
ist schon noch ein bisserl Schweizer Käse unsere Abwehr
da muss Bamba aber schneller drauf gehen und nicht abwarten, wenn er noch einen eigenen Mann im Rücken hat

Also bisher ist das noch nix
Ist noch schlimm, weil dafür gibts ja die Trainingsspiele gegen gute Gegner
damit die Schwächen aufgedeckt werden
#
SGE_Werner schrieb:
etienneone schrieb:
Das war ein glasklarer  Elfer. Mit gestreckten Bein nur auf den Mann gegangen, danach erst zum Ball... absolut richtige Entscheidung.


Er stellt das Bein dazwischen. Soweit wars mal nix. Über das "Gestreckte" kann man diskutieren, aber ehrlich gesagt, geben 80 % der Schiris da nix.


war schon ein bisserl ungeschickt,
weil doch klar ist, dass ein Stürmer da dann das Foul zieht
aber: der Stürmer war erst recht nicht am Ball
man hätte genauso gut bzw idiotisch auf Foul gegen Zambrano  entscheiden können