>

philadlerist

18950

#
Wandervogel schrieb:
philadlerist schrieb:
Eschbonne schrieb:
grinch schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
Danke!! Kategorie: Lieber spät als nie.

Habe vor ein paar Wochen die EF Hotline angerufen um Karten für die Saisoneröffnung zu erwerben. Man hat mir gesagt nur mit eine Kreditkarte sind die Karten online zu erwerben. Da ich kein Kreditkarte besitze, habe ich nach Gutscheine gefragt die ich in der Nähe (Tankstelle,Drogerie,Rewe) erwerben kann. Leider gab es nicht. Aber Jetzt. Danke nochmal.
Frage? Sind die Angestellten bei der Eintracht ihre Geldwert oder werden die bezahlt für rumsitzen und die Zeit totschlagen???? Braucht die Eintracht einen harten Hund als Geschäftsführer, wie Hönes der aufräumt und attackiert für den Erfolg???  


Falsch. 3 Wochen vor dem Spiel sind die Tickets nur noch per KK zu erhalten. Hättest du dich früher gekümmert, hättest du auch per Rechnung zahlen können.



Ich versteh einfach immer noch nicht, wie man heutzutage keine Kreditkarte haben kann.


Der Vorteil ist, dass man keinen digitalen Schatten hinterlässt und nicht mit Werbung zugemülllt wird. Aber wenn man eh mit seinem angeschalteten Handy rumläuft macht die KK dann auch nix mehr, zumindest was die Ortung einer Person angeht.

Davon abgesehen, dass ich die Datensammelwut diverser Organisationen nicht unbedingt zusätzlich füttern muss, am irritierendsten finde ich ja, wenn ich unmittelbar nach dem Kauf von Eintrachtkarten eine online-werbung bekomme, in der mir ein Tickethändler auch noch karten für Heimspiele der M05er anbietet, währnd sich Twitter bei mir mit dem Vorschlag meldet, ich könne doch auch FCB oder H96 folgen.
Zufall ist das nicht, dafür sind mir in den letzten zwei Jahren zuviele solcher Zufälle passiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Infoweitergabe an irgendwelche Algorythmiker von der Eintracht nicht bewusst gemacht wird, hat sicher eher was mit den KK-Unternehmen zu tun.
Ich bevorzuge seit längerem wieder das gute alte Bargeld! Die KKs sind nur noch für Notfälle.


Das was du beschreibst hat weder mit der Kreditkarte noch mit der Eintracht (direkt) zu tun. Unter Umständen aber indirekt wenn die Eintracht auf den entsprechenden Seiten Tracker einsetzt/zulässt. Wenn du über Googel auf den Ticketverkauf der Eintracht gegangen bist, ist diese Werbung ohnehin kein Wunder. Hier empfiehlt sich ohnehin der dauerhafte Einsatz von beispielsweise ixquick.
Dort erhälst du die Googel-Suchergebnisse ohne mit deinen Daten dafür zu bezahlen.

Auch Twitter und Faceboock setzen solche Tracker Cookies für Werbezwecke ein, um passende Schubladen für dich zu finden. Diese sind mit unter mit den Gefällt mir Buttons auf den Seiten eingebaut und sammeln auch Daten über Nutzer die mit Facebook oder Twitter nix am Hut haben.
Die Seitenbetreiber hätte da die Möglichkeit einen Riegel vorzuschieben, mit dem einfachen Heise 2 Click Button.

Bei der Schublade Fussball ist es, wie man an deinem Beispiel sehen kann, allerdings (noch) nicht wirklich ausgereift. Welcher Eintracht Fan will schon ne Dauerkarte für die Meenzer?
Aber keine Angst, das kriegen die auch schon noch in den Griff, und in ein paar Jahren bekommst du dann Werbung für Eintracht Bettwäsche und Quitscheentchen.

Im übrigen hast du auch selbst die Möglichkeit das zu verhindern.
Mit einem Browserplugin wie beispielsweise Ghostery hast du eine Übersicht über alle eingesetzten Tracker einer Seite.
Diese kannst du dann manuell an/abschalten oder einfach alles ausknipsen. Bei mitunter werbefinanzierten Seiten die wir alle lieben, ist es aber nett die Werbung für die Leverkusendauerkarte über sich ergehen zu lassen, und Ghostery das Anzeigen auf diesen Seiten weiter zu erlauben.


Hallo Wandervogel, vielen Dank für deine Tipps
Ich bin zwar nicht ganz so firm mit dem computerzeugs - halt der blöde Normale-User - aber ich schau mir das alles mal in Ruhe an.
Es zeigt auf jeden Fall, dass unser Forum für die erstaunlichsten Dinge gut ist.
Muchas Gracias
#
Eschbonne schrieb:
grinch schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
Danke!! Kategorie: Lieber spät als nie.

Habe vor ein paar Wochen die EF Hotline angerufen um Karten für die Saisoneröffnung zu erwerben. Man hat mir gesagt nur mit eine Kreditkarte sind die Karten online zu erwerben. Da ich kein Kreditkarte besitze, habe ich nach Gutscheine gefragt die ich in der Nähe (Tankstelle,Drogerie,Rewe) erwerben kann. Leider gab es nicht. Aber Jetzt. Danke nochmal.
Frage? Sind die Angestellten bei der Eintracht ihre Geldwert oder werden die bezahlt für rumsitzen und die Zeit totschlagen???? Braucht die Eintracht einen harten Hund als Geschäftsführer, wie Hönes der aufräumt und attackiert für den Erfolg???  


Falsch. 3 Wochen vor dem Spiel sind die Tickets nur noch per KK zu erhalten. Hättest du dich früher gekümmert, hättest du auch per Rechnung zahlen können.



Ich versteh einfach immer noch nicht, wie man heutzutage keine Kreditkarte haben kann.


Der Vorteil ist, dass man keinen digitalen Schatten hinterlässt und nicht mit Werbung zugemülllt wird. Aber wenn man eh mit seinem angeschalteten Handy rumläuft macht die KK dann auch nix mehr, zumindest was die Ortung einer Person angeht.

Davon abgesehen, dass ich die Datensammelwut diverser Organisationen nicht unbedingt zusätzlich füttern muss, am irritierendsten finde ich ja, wenn ich unmittelbar nach dem Kauf von Eintrachtkarten eine online-werbung bekomme, in der mir ein Tickethändler auch noch karten für Heimspiele der M05er anbietet, währnd sich Twitter bei mir mit dem Vorschlag meldet, ich könne doch auch FCB oder H96 folgen.
Zufall ist das nicht, dafür sind mir in den letzten zwei Jahren zuviele solcher Zufälle passiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Infoweitergabe an irgendwelche Algorythmiker von der Eintracht nicht bewusst gemacht wird, hat sicher eher was mit den KK-Unternehmen zu tun.
Ich bevorzuge seit längerem wieder das gute alte Bargeld! Die KKs sind nur noch für Notfälle.
#
Adlersupporter schrieb:
Werder Bremen denkt offenbar auch über einen Investor nach...

Präsident Klaus-Dieter Fischer kann sich einen Einstieg eines Investors
bei Werder Bremen vorstellen. " Je mehr es Vereine wie RB Leipzig gibt,
die über einen Gesamtinvestor verfügen, wird ein Verein wie Werder das auf
Sicht nicht anders machen können", sagte Fischer der "Bild". Langfristig werde
man sich dem "Konkurrenzdruck" stellen müssen. Bedingung für einen
möglichen Investor sei, dass dieser "langfristig und strategisch mit Werder
zusammenarbeiten will", so Fischer...



So sehe ich das mittlerweile leider auch...  



Völlig falsch ausgedrückt, den grade im Fall RatPull Leipzsch verfügt ja wohl der Gesamtinvestor über den Verein ...

Und dann kommt es immer noch mal drauf an - zumindest für mich - wer denn ein solcher Investor ist. Wenn das irgendwo ein Energieschwindler ausm Ostblock oder ein Schmierölscheich aus den vorderorientalischen Sandländern ist, dann würde sich bei mir schon der Magen verstimmen.
Dass man für Geld mit Gazprom auf der Brust umläuft, ist sogar einigen eingefleischten Schalkern peinlich. Oder wie bei Man City oder St.Germain zum Hobby von irgendsonem Feudalheini degradiert wird. Die haben mir einfach zuviel Blut an den Händen und zuviel religiösen Müll im Kopf!

Das Münchner Modell finde ich akzeptabel, mehrere gleichstarke Investoren, die nicht mehr als 25% der Vereins-AG halten. Das ist für mich auch was anderes als VW Burg, RatPull Leipzsch oder die Hoppeldorfer. Die Bayern - ob man sie mag oder eher net - haben sich ihren Aufstieg zum großen Teil selbst verdient, auch wenn da ein paar schmierige Aktionen mit Sonderverträgen (Kirch) gelaufen sind.

Hoffen wir mal, dass es in unserem Fall auch ohne Milliardäre geht
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann ja viele Aussagen von Hübner nachvollziehen, aber mit dieser aus dem FR-Artikel kann ich überhaupt nichts anfangen:

Es sei auch so, dass ein Klub wie die Eintracht nur schwerlich die Zeit habe, junge Talente bei den Profis selbst zu entwickeln. „Wir haben nicht die Zeit, Spieler aufzubauen, wir müssen ja Qualität sofort auf den Platz bringen, wir brauchen Ergebnisse. Da stehen wir immer unter Druck.“

Diesen Druck haben im Prinzip alle Profivereine, vor allem die zweiten Hälfte der Liga, die quasi immer das Risiko hat, in den Abstiegskampf zu rücken. Aber das kann wirklich keine Ausrede dafür sein junge Spieler mit der benötigten Zeit aufzubauen.


Zumal TS anscheinend vorhat, die Mannschaft öfter unter der Woche in Testspiele zu schicken, um zumindest die Ersatz- und Jugendspieler im Kader dadurch eine gewisse Wettkampfpraxis zu ermöglichen -  was ich grundsätzlich nach Einstellung der U23 für eine richtige Idee halte.
Schon weil es auch in der Fläche viele neue Freunde schafft, wenn sich die Eintracht öfter als die obligatorischen Post-Saison-Spiele in der Umbiegung zeigt.
#
Bobbelche schrieb:
Container-Willi schrieb:
Adlerhenne schrieb:
Ich hoffe wir machen nicht wieder den Fehler, einen Spieler aus Sturheit ablösefrei gehen zu lassen! Niemand ist unersetzlich! Der ungeliebte Nachbar hat es doch gerade wieder vorgemacht mit Nicolai Müller. Wenn Aigner also nicht bei uns verlängern möchte, sollte man ihn nach Hannover verkaufen. Für das Geld und die übrigen Investitionsmillionen sollte man Marin holen, dann hätten wir die Qualität unseres Kaders sogar verbessert!



ich setze mal noch einen oben drauf.
Aigner gut verkaufen und Blerim  Dzemaili holen,dass wäre ein Kracher. ,-)  


Angeblich bietet Hannover nur 2,6 Mio. Für den Preis würde ich ihn lieber nächstes Jahr ablösefrei ziehen lassen.
Man muss nicht immer so tun als ob wir den Preis und Zeitpunkt bestimmen, bei Rode hieß es auch immer im Winter abgeben. Der Spieler bestimmt das schon noch selbst und Hannover zahlt doch jetzt keine 5 Mio. wenn sie ihn nächstes Jahr umsonst bekommen.


2,6 wäre aber ein ganz ordentlicher Deal, ehrlich gesagt
Wenn BH ihn jetzt für diese Summe kaufen wollte, wär ich eher dabei zu sagen, das ist doch ein bisserl zu teuer. Ich hab mich aber auch noch nicht so an den überhitzten Markt gewöhnt.
Ich freu mich wenn er bleibt und verlängert, denn er ist eine positive Type im Team, aber wenn er jetzt gehen will und dadurch Dzemaeli finanzierbar wird, wärs auch ok.
#
Schiri hat aber heute auch so einen kleinen arme Länder Bonus an Tripolis verteilt.
Aber trotzdem, wer so blutleer kickt, hat auch das weiterkommen nicht verdient.

Dahlmann ist geschockt
Allein dafür hat sichs doch gelohnt
#
Wenn die in der Buli ao verteidigen, dann leiden die dieses Jahr auch ohne Doppelbelastung. Soll mir aber recht sein, jeder der hinter uns landet macht sich bei mir beliebt.
#
Ohne Tuchel habt ihr halt nix drauf
Ohne Tuchel lalalalalah ...
#
crowba schrieb:
Naja, bei 185 Einsätzen 18 Tore ist jetzt nicht unbedingt ständig...


für Rodes Verhältnisse?
doch schon, oder?
#
Bierbaron86 schrieb:
Scheint so als wäre man als Rode-Ersatz an Dzemaeli dran von SSC Neapel. Meine Hübner meinte wir brauchen noch einen Spieler wie Rode


da kann er aber Dzemaeli nicht mir gemeint haben, denn im Gegensatz zu Rode trifft Dzemaeli ständig ins Tor
#
DougH schrieb:
unbekannt schrieb:
Eigener Nachwuchs statt Zukäufe - Eintracht will sich die Adler selber züchten


Das will man doch schon seit Jahren....


das ist doch heute in Thailand so eine japanischer Millionär aufgeflogen, der sich auch seinen Führungsnachwuchs selber züchten wollte. Neun Kinder von neun verschiedenen Leihmüttern, ein paar japanische Nannies dazu. So geht's doch auch, dauert aber 20 Jahre!
Und wir bräuchten halt noch ein paar Samenspenden mit Eintrachtgenen von Yeboah, Bein, Grabowski und dem treuen Charly!
Meisterfeier und CL-Sieg 2035!    
#
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
Eintacht in Frankfurt gelandet... nach wackligem Flug!??


Viel nachdenklicher stimmt mich, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag landete und gleich am Freitag das Training wieder aufnimmt.


eher lockeres....!


Und woher wissen die mittwochs, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag nach wackligem Flug landete?    


hr = hellseherischer Rundfunk


ja, schade, sie haben es inzwischen korrigiert.
Ansonsten hätte die ARD dem HR aufgrund seiner Prognosegüte die Leitung der Tagesschau übergeben müssen
 


Ich hatte schon befürchtet, dass Du  100 Bedeutungen für den HR finden wolltest.    


habs nur nochmal überlegt und bin zum Schluss gekommen:
der HR ist bedeutungslos!

#
reihe14 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
Eintacht in Frankfurt gelandet... nach wackligem Flug!??


Viel nachdenklicher stimmt mich, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag landete und gleich am Freitag das Training wieder aufnimmt.


eher lockeres....!


Und woher wissen die mittwochs, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag nach wackligem Flug landete?    


hr = hellseherischer Rundfunk


ja, schade, sie haben es inzwischen korrigiert.
Ansonsten hätte die ARD dem HR aufgrund seiner Prognosegüte die Leitung der Tagesschau übergeben müssen
 


Ich hatte schon befürchtet, dass Du  100 Bedeutungen für den HR finden wolltest.    


gute Idee  


Btw: Was heißt eigentlich SAW?


Du nimmst mir die Frage aus dem Mund. Hoffentlich beantwortet sie mal jemand. Ich selbst hab mich nie getraut zu fragen.



Schwarz auf Weiß .



ist das jetzt ein hundertfacher C-E?
#
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
Eintacht in Frankfurt gelandet... nach wackligem Flug!??


Viel nachdenklicher stimmt mich, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag landete und gleich am Freitag das Training wieder aufnimmt.


eher lockeres....!


Und woher wissen die mittwochs, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag nach wackligem Flug landete?    


hr = hellseherischer Rundfunk


ja, schade, sie haben es inzwischen korrigiert.
Ansonsten hätte die ARD dem HR aufgrund seiner Prognosegüte die Leitung der Tagesschau übergeben müssen
 


Ich hatte schon befürchtet, dass Du  100 Bedeutungen für den HR finden wolltest.    


gute Idee
#
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
reggaetyp schrieb:
nikon schrieb:
Eintacht in Frankfurt gelandet... nach wackligem Flug!??


Viel nachdenklicher stimmt mich, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag landete und gleich am Freitag das Training wieder aufnimmt.


eher lockeres....!


Und woher wissen die mittwochs, dass Eintracht Frankfurt am Donnerstag nach wackligem Flug landete?    


hr = hellseherischer Rundfunk


ja, schade, sie haben es inzwischen korrigiert.
Ansonsten hätte die ARD dem HR aufgrund seiner Prognosegüte die Leitung der Tagesschau übergeben müssen
#
mickmuck schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Naja, die Qualität der letzten Saison haben wir nicht.
Jung, Schwegler, Rode, Barnetta sind schwer zu ersetzen. Auch wenn sie nicht immer im letzten Jahr geglänzt haben.
Es geht einzig darum, nicht abzusteigen. Das zeigen die Testspiele.
Es wird hoffentlich noch besser werden, aber es wird eine schwere Saison.
Zumindest nach den Eindrücken bis heute.


ich sehe es ähnlich, auch wenn ich die testspiele nicht als maßstab nehmen würde.

hübner sieht uns in der offensive besser besetzt. m.e. haben wir mit valdez zwar eine option mehr aber die abgänge von joselu und barnetta müssen erstmal kompensiert werden. ob piazon und seferovic das können wird man sehen.

hier wurde auch schon mehrfach geschrieben, dass es egal ist, wann die neuzugänge kommen. das sehe ich nicht so. ich halte es für extrem wichtig, dass eine mannschaft, wie die unsere eingespielt ist. und da reichen m.e kein 3-4 wochen.

schauen wir mal aber ich rechne zumindest mit einem holperstart.


Es wird wie vor zwei Jahren extrem von den ersten, wenn nicht gar vom ersten Spiel abhängen. Damals, nach dem 2:1 gegen B04 und dem Sieg in Hoppeldorf hat die Mannschaft an Vehs Taktik geglaubt.
Wenn wir Glück haben, passiert nun etwas ähnliches beim ersten Spiel gegen Freiburg. Dann steigt das Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Überlegungen des Trainers schlagartig. (Ich geh davon aus, dass sie schon das Pokalspiel sicher gewinnen allein aufgrund der individuellen Qualität unserer Spieler)

Veränderungen sind immer mit Zweifel belastet. Bei Pirmin, Sebi und Seppl wußte man, was man im besten Fall von ihnen kriegen konnte, wenn sie fit waren - was zumindest bei Pirmin und Seppl im letzten Jahr selten der Fall war. Auch Joselu wusste ab November zu gefallen. Und Barnetta war mit seiner internationalen Erfahrung eine wichtige Ergänzung in den EL-Spielen. Richtig überzeugt hat aber auch er nur 4 - 5 Spielen.

Ich sehe uns jetzt aber nicht schlechter aufgestellt. Von Talent und Können her ist die Mannschaft im einzelnen nicht schlechter als letzte Saison. Sie besaß aber den Vorteil, dass sich die Spieler schon jahrelang kannten und aufeinander abgestimmt waren.
Auf der anderen Seite: es ist ja nicht Weltraumtechnik, sondern nur Fußball. Schaaf und sein Stab werden nach vier Wochen schon sehen, mit wem sie welches System spielen lassen können und von einem BuLi-Spieler kann man schon erwarten, dass er taktische Anweisungen mit seinen Mitspielern auch nach wenigen Wochen schon umsetzen kann.
Zumal TS ja auch schon gesagt hat, dass er zwar eine Idee hat, wie es gehen soll, aber auch kein Problem damit, sich an der Realität zu orientieren und so spielen zu lassen, wie es die Mannschaft dann auch kann!

Ich bin zwar im Moment nicht euphorisch, aber kontrolliert optimistisch was die neue Saison angeht. Los geht's, Eintracht!
#
ach, ohne das Forum würde mir was fehlen
oder nein, ich kann ja nachts auf die Berger gehen und da zuschauen, wie sich die Besoffenen da anpöbeln

Ich wünsche mir mal einen Tag Frieden, Höflichkeit und vernünftige Argumentation hier im Forum, also nicht mehr heute, dafür ist es schon wieder zu spät
aber vielleicht morgen ... oder am Tag danach ...
#
Der Fairnis halber sollte aber auch erwähnt werden, dass dieses Spiel eigentlich 3:3 ausgegangen ist - so zumindest werte ich es
Zum einen wird der Elfer zum 2:1 auch bei mehrmaligen Angucken einfach nicht zum Elfer. Zambrano schirmt den Ball ab, spielt ihn dann und dann erst fädelt Eder ein. echt lächerlich, muss der sich bei Fred abgeschaut haben.
Und zum zweiten wurde Aigner ein völlig reguläres Tor aberkannt, wo das Schirigespann ihn in der Mitte für abseits erklärte, obwohl auf der Außenbahn noch ein ital. Verteidiger deutlich näher an der Grundlinien stand. Und mit deutlich näher meine ich 2-3 Meter im Moment des Passes auf Aigner.
Deswegen: 3:3!

Das ändert zwar nichts daran, dass die erste Halbzeit nach der 10ten Minute  Murks war, aber es zeigt auch, dass es nach 90 Minuten ausgeglichen war.

Schade übrigens, liebes EintrachtTV-Team, dass ihr so ein Ereignis wie ein aberkanntes reguläres Tor nicht als Highlight einer Partie einstuft. Seit Rostock92 weiß ich, dass Schirifehler echt weh tun können, ich möchte es aber trotzdem nicht vorenthalten bekommen - damit ich auch ein bißchen betrogen und benachteiligt fühlen darf. Das gehört doch dazu, oder geht's jetzt hier nach dem neuen FIFA-Kurs und Schirifehler sollen möglichst nicht mehr gezeigt werden?
#
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.

Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.


Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!


Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.

Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.

Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig


Klar wars schlau von der Stadt, das bezweifelt auch keiner und für die Stadt geht es auch nicht schlauer, da man eine super Einnahmequelle hat. Mittelfristig ist es halt die Frage, ob sich die Eintracht in der 1. BL halten kann, es würde ja reichen wenn Sie nicht absteigt. In Köln ist es da anders gestaffelt, ich hab lange genug in Köln gelebt, da sieht das ganz anders aus.


Es war vor allem dumm beim Stadionumbau nicht mitmachen zu wollen...


Waren wir damals dazu überhaupt in der Lage?!


1) wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt, sowohl sportlich als auch personell in der Führung. (Anlass für allzu große Eitelkeit gabs es zu der Zeit eher nicht, oder?)

2) finanziell waren wir nicht wirklich in der Lage, mittelfristige Aussagen zu treffen mit denen man in Verhandlungen für eine WM-Arena hätte gehen können.

3) der Stadt ging es hauptsächlich erst einmal darum bei der WM 2006 als Spielort dabei zu sein.

4) Außerdem profilieren sich Stadtoberhäupter und verantwortliche Beamte viel zu gern mit solchen Prestigebauten, um die Ehre und den Ruhm zu teilen. Darum wurde das Stadion auch mit zuwenig Fußball- und Veranstaltungssachverstand gebaut (zwei Beispiele: die vermietbaren Eventflächen im Stadion sind Murks - und natürlich: omg, dieses Dach!)

Aber jetzt ginge es mMn schon schlauer, auch aus Sicht der Stadt. Aber man muss das auch wollen.
Keine Ahnung ob es irgendwo genaue Untersuchungen gibt, wie groß der Werbewert eines Bundesligisten im Vergleich 2.Liga und zu EL oder CL ist. Vielleicht kann man das ja mal beziffern.
Wieviel direkte und indirekte Steuereinnahmen hat die Stadt durch die Eintracht? Welche Kosten stehen dagegen? Und was bringt die Eintracht der Stadt als Aushängeschild?
Wer Statistiken hat, her damit. Danke



So hab ich das auch in Erinnerung. Aus Sicht der Stadt, bin ich mir nicht sicher, ob es jetzt noch nen besseren Deal gibt.


ich hab jetzt mal gegoogelt und gelesen
etwas, dass alle Buligisten vergleicht, scheint es nicht zu geben
aber hier mal eine Studie zum Thema Bayer04
Wenn man mal die positiven Effekte und die verschiedenen Einnahmen der Stadt Leverkusen auf Frankfurter Verhältnisse grob hochrechnet, dann dürfte der positive Saldo den Eintracht düs die Stadt Frankfurt irgendwo zwischen 6 und 7 Mio liegen (ohne Stadionmiete) Den unbezahlten Werbewert veranschlagen die Forscher beim Beispiel Bayer/Leverkusen mit 2,5 Mio (2,2 Inland, 0,3 Ausland), d.h die Stadt müsse 85 Werbespots bei CL-Spielen schalten um auf denselben Effekt zu kommen.
http://www.ebs.edu/fileadmin/redakteur/funkt.dept.sol/ISBS/ISBS_Issue_5_Die_Stadt_und_ihr_Profifussball.pdf

Fazit: es ist für eine Stadt ein großer Vorteil, im Finanziellen konkret messbar und im Image vor allem für die Bürger der Stadt sehr positiv (trotz Polizeieinsätzen, gelegentlichen Fanrandalen und Schäden durch Vandalismus etc)

Im Falle der Eintracht könnte die Stadt sicher noch mehr profitieren, wenn die Eintracht öfter EL oder gar CL spielen würde.

Ob es zu Zahlen auch zur Eintracht gibt, irgendwo in den Schubladen von HB und Bürgermeisteramt?


Aber die Garantie bekommt die Stadt ja nicht, von daher wird schön weiter gemelkt.


Naja, eine Garantie bekommt die Stadt von andern Unternehmen in der Stadt ja auch nicht, aber das ist was wohl in der Stadt als direkter finanzieller Effekt ankommt zB aus Gewerbesteuer- und anteilig MwSt-Einnahmen an so Sachen wie Verzehr in Frankfurter Gaststätten (ohne Stadion Catering), Taxifahrten, Übernachtungen etc hat.

es gab übrigens mal einen erhellenden Hintergrundbericht im fan geht vor, auf dem mich meine Freundin B. nochmal aufmerksam gemacht hat. Ist ein paar Jahre alt aber erklärt nochmal wie es damals zu den Verträgen gekommen ist und warum die so gemacht sind, wie sie sind. Und wo die Eintracht ihre Vorteile sah oder sieht. Man glaubt nämlich im Abstiegsfall im Zweifel besser dazustehen, als mit einem eigen finanzierten Stadion
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/philipp-reschke-eintracht-justitiar-gerechtigkeit-wird-anders-empfunden866.php
Was aber nichts an meiner Meinung ändert, dass sich auch die Stadt aufgrund der Wettbewerbsverschiebungen in den nächsten Jahren Gedanken machen sollte, ob sie der Eintracht nicht mit Erleichterungen durch Nachverhandlung unter die Arme greift
#
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JJ_79 schrieb:
philadlerist schrieb:
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.

Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.


Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!


Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.

Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.

Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig


Klar wars schlau von der Stadt, das bezweifelt auch keiner und für die Stadt geht es auch nicht schlauer, da man eine super Einnahmequelle hat. Mittelfristig ist es halt die Frage, ob sich die Eintracht in der 1. BL halten kann, es würde ja reichen wenn Sie nicht absteigt. In Köln ist es da anders gestaffelt, ich hab lange genug in Köln gelebt, da sieht das ganz anders aus.


Es war vor allem dumm beim Stadionumbau nicht mitmachen zu wollen...


Waren wir damals dazu überhaupt in der Lage?!


1) wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt, sowohl sportlich als auch personell in der Führung. (Anlass für allzu große Eitelkeit gabs es zu der Zeit eher nicht, oder?)

2) finanziell waren wir nicht wirklich in der Lage, mittelfristige Aussagen zu treffen mit denen man in Verhandlungen für eine WM-Arena hätte gehen können.

3) der Stadt ging es hauptsächlich erst einmal darum bei der WM 2006 als Spielort dabei zu sein.

4) Außerdem profilieren sich Stadtoberhäupter und verantwortliche Beamte viel zu gern mit solchen Prestigebauten, um die Ehre und den Ruhm zu teilen. Darum wurde das Stadion auch mit zuwenig Fußball- und Veranstaltungssachverstand gebaut (zwei Beispiele: die vermietbaren Eventflächen im Stadion sind Murks - und natürlich: omg, dieses Dach!)

Aber jetzt ginge es mMn schon schlauer, auch aus Sicht der Stadt. Aber man muss das auch wollen.
Keine Ahnung ob es irgendwo genaue Untersuchungen gibt, wie groß der Werbewert eines Bundesligisten im Vergleich 2.Liga und zu EL oder CL ist. Vielleicht kann man das ja mal beziffern.
Wieviel direkte und indirekte Steuereinnahmen hat die Stadt durch die Eintracht? Welche Kosten stehen dagegen? Und was bringt die Eintracht der Stadt als Aushängeschild?
Wer Statistiken hat, her damit. Danke



So hab ich das auch in Erinnerung. Aus Sicht der Stadt, bin ich mir nicht sicher, ob es jetzt noch nen besseren Deal gibt.


ich hab jetzt mal gegoogelt und gelesen
etwas, dass alle Buligisten vergleicht, scheint es nicht zu geben
aber hier mal eine Studie zum Thema Bayer04
Wenn man mal die positiven Effekte und die verschiedenen Einnahmen der Stadt Leverkusen auf Frankfurter Verhältnisse grob hochrechnet, dann dürfte der positive Saldo den Eintracht düs die Stadt Frankfurt irgendwo zwischen 6 und 7 Mio liegen (ohne Stadionmiete) Den unbezahlten Werbewert veranschlagen die Forscher beim Beispiel Bayer/Leverkusen mit 2,5 Mio (2,2 Inland, 0,3 Ausland), d.h die Stadt müsse 85 Werbespots bei CL-Spielen schalten um auf denselben Effekt zu kommen.
http://www.ebs.edu/fileadmin/redakteur/funkt.dept.sol/ISBS/ISBS_Issue_5_Die_Stadt_und_ihr_Profifussball.pdf

Fazit: es ist für eine Stadt ein großer Vorteil, im Finanziellen konkret messbar und im Image vor allem für die Bürger der Stadt sehr positiv (trotz Polizeieinsätzen, gelegentlichen Fanrandalen und Schäden durch Vandalismus etc)

Im Falle der Eintracht könnte die Stadt sicher noch mehr profitieren, wenn die Eintracht öfter EL oder gar CL spielen würde.

Ob es zu Zahlen auch zur Eintracht gibt, irgendwo in den Schubladen von HB und Bürgermeisteramt?