>

Neyman

4355

#
Deus schrieb:
Man kann keinen Torwart aufbauen

Klar kann man. Einen Torwart aus der eigenen Jugend muss man doch nicht mit 18/19 gleich ins Tor stellen. Der kann dann auch erstmal ein bisschen U23 spielen (so wie Özer, als er mal fit war) und dann irgendwann zur Nummer 2 aufsteigen (s. Weis in Stuttgart), um dann, wenn es eben klappt, die Nummer 1 zu verdrängen oder zu ersetzen.

Das kann klappen, aber auch schief gehen, wie man am Beispiel Rensing in München sieht.

Schau dir mal Zieler oder Baumann an. Die waren auch nicht von heute auf morgen Nummer 1, sondern durchaus schon eine Weile im Profikader.
#
AgentZer0 schrieb:
Nach dem Sieg gestern von Nürnberg, ist der Wechsel so gut wie zu 99,9% perfekt.


Hab einem Kumpel von mir, der Clubfan ist, schon zigmal zu dem Transfer gratuliert, denn "für einen aus dem Eintrachtforum, der sich hervorragend mit der japanischen Liga auskennt ist das ein super Spieler".  
#
Mainhattener schrieb:

Top 5
1.Haas, Grün
2.Giefer, Schwolow
3.Rensing
4.Stephan
5.H.Müller

Kannst du das begründen?
Wieso steht denn ein Rensing nur auf Platz 3? Ist der mit Abstand beste Torwart dieser Aufzählung.
Stephan? Der wurde in Nürnberg sofort von Rakovsky verdrängt & soll bei uns statt Nikolov spielen?
Schwolow und Grün können wir vergessen, da ablösepflichtig.
Der hinzugefügte Kevin Müller ist inzwischen bei Hansa Rostock nur noch Nummer 2.
Und wieso fehlt denn z.B. ein Hildebrand?

Ich will dich hier nicht angreifen, kann das ganze nur nicht ganz nachvollziehen  

Achja, und ob man einen jungen Torwart (also Heimann z.B.) holt, hängt wohl auch davon ab, was man Özer zutraut.
#
SemperFi schrieb:
pilzi schrieb:
Ist das eigentlich okay, einem Verein ein paar Stunden vor dem Spiel mitzuteilen, dass der Spieler gesperrt wurde?
Wäre das vom DFB nicht etwas geschickter gewesen, ihn erst am dem Aue-Spiel zu sperren?


Siehst doch, daß es ok ist, sonst hätten sies ja nicht gemacht.

Und sind wir mal ehrlich, hätte Butscher nicht das Abseits aufgehoben würde es auch keinen interessieren.


Hast recht, ich meinte eher, warum sie das dann so schnell entschieden haben und ob es nicht schlauer wäre, da einfach noch das Spiel abzuwarten.

Wahrscheinlich nicht, aber ich hab mich gestern schon gewundert, dass ich kurz vor dem Anpfiff lese, Djakpa wäre jetzt gesperrt.
#
Ist das eigentlich okay, einem Verein ein paar Stunden vor dem Spiel mitzuteilen, dass der Spieler gesperrt wurde?
Wäre das vom DFB nicht etwas geschickter gewesen, ihn erst am dem Aue-Spiel zu sperren?
#
Und um nochmal auf den eigentlichen Eingangspost einzugehen:
Kopplin - sicher nicht...

Ein Konkurrent zu Jung wäre sicher wünschenswert, aber ich sehe deutlich dringendere Baustellen. Und so viel Geld scheint ja nicht mehr da zu sein.
#
Mainhattener schrieb:

Ein Fritz von Bremen oder eher ein Celozzi vom VFB?

Fritz ist klar besser als Jung, Celozzi schlechter. Celozzi ist beim VfB inzwischen nur noch mit der 2. Mannschaft unterwegs, der verstärkt uns nicht die Bohne!
Da kann man auch mit unseren Eingewächsen Wille und Hien planen, die kosten nichts bzw haben eh einen Vertrag.

Verstehe eh nicht, warum man 3 Jugendspielern (die beiden + Dudda) einen Vertrag gibt und diese so gar nicht einzuplanen scheint.
Ich glaube schon, dass Rode den RV spielen könnte und als Nachrücker genügen doch die eigenen Spieler.
Und wenn diese so schlecht sind, warum haben sie dann bitte einen Profivertrag bekommen?
#
Insgesamt war das kein so schlechtes Spiel, wie es hier dargestellt wird.
Wir waren gegen eines der momentan besten Teams der Liga klar überlegen. Defensiv lassen wir eine Chance zu & die machen ein Tor. Wir hingegen spielen uns gegen deren starke Abwehr einige Chancen heraus und treffen auch nur einmal. Bis auf die Chancenverwertung war das kein schlechtes Spiel, um einiges besser als gegen Duisburg.
So gegen Aue und wir gewinnen!

Nikolov - 3,5
Kriegt einen Ball aufs Tor und der ist direkt drin. Wie oben schon beschrieben, den muss man nicht halten. Aber das kurze Eck kann man schon zu machen. Und vor der Saison wollte man doch einen Torwart, der "4-6 Punkte pro Saison rettet". Das ist Oka in meinen Augen nicht.

Butscher - 4,0
Sah ihn nicht so schlecht wie die Meisten hier. Defensiv grundsolide, wenn auch wenig gefordert. Nach vorne komischerweise häufig nicht angespielt.

Schildenfeld - 3,0
Solide, wenn auch wenig gefordert.

Anderson - 3,0
s. Schildenfeld

Jung - 4,0
Versuchte viel, wurde häufig angespielt, auch mit guten Laufwegen. Aber die Flanken waren echt katastrophal, das ging doch schon viel besser.

Schwegler - 3,0
Macht viel, enorm ball- und passsicher. Ich weiß nicht, ob ihm das 4-2-3-1 nicht besser liegen würde, um sich mehr in die Offensive einzuschalten.

Köhler - 4,0
Sehr unauffällig. Technisch gewohnt stark, machte das Spiel aber zu oft langsam.

Rode - 2,5
Enorm (zwei)kampfstark. Mit einigen schönen Offensivaktionen. Hängt sich immer rein, schöne Vorlage auf Idrissou.

Meier - 3,0
Sehr präsent und häufig am Ball. Versuchte wirklich, den Sieg zu erzwingen, war aber vor dem Tor heute zu schwach.

Hoffer - 3,5
Ein toller Pass auf Idrissou, einmal schön durchgetankt und viel Einsatz - allerdings auch zu viel Leerlauf, wirkt irgendwie nicht so richtig torgefährlich.

Idrissou - 2,5
Macht sein Tor, auch sonst immer aktiv, immer in Bewegung. Mit weiteren gefährlichen Szenen, müsste wohl mindestens einmal mehr treffen. Enorm verbessert im Vergleich zum Duisburgspiel.
#
1. Fürth
2. Frankfurt
3. Düsseldorf (und zwar nur, weil die in Fürth spielen, wenn Fürth schon durch ist, während Pauli da schon kommendes Wochenende hin muss...)
#
SGE1993FAN schrieb:
Ich glaube das wird die Option nicht ziehen werden, da wir stefan aigner und Kittel schon zwei recht gute Mittelfeld Spieler haben.

Man braucht aber auch in der ersten Liga einen breiten Kader. Und da haben wir für die Flügel momentan Kittel, Aigner und Köhler.
Einen Spieler wie Matmour, der durchaus schon Jokerqualitäten nachgewiesen hat und der uns keine Ablöse mehr kosten würde, können wir da sicher gut gebrauchen.

Ich gehe auch davon aus, dass wir in der Bundesliga mit zwei Sechsern spielen werden, sodass es wohl eher vorkommen wird, dass Köhler mal auf die Sechs muss, als dass Rode auf dem rechten Flügel spielt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber schon für ein Etablieren im MF fehlen uns per heute 4 bis 5 Spieler. Auch unter der Prämisse, dass noch niemand weiß, wie sich Kittel entwickeln und wie Aigner einschlagen wird.


Ich greife mal diese Sätze heraus, um auch meinen Senf zur Diskussion beitragen zu können.

Wenn uns als Zweitligist für ein Etablieren im Bundesligamittelfeld nur 4-5 Spieler fehlen, dann ist doch alles wunderbar. Es werden schon ein paar neue Leute kommen und dann bin ich sehr zuversichtlich, dass wir bei unserem Ziel Klassenerhalt (und um nichts anderes geht es als Aufsteiger - siehe Hertha!) gute Aussichten haben werden.

Außerdem weiß man nie, wie sich ein junger Spieler entwickelt und wie ein Neuzugang einschlägt, das muss man eben abwarten. Aigner wird anscheinend von Hübner für stärker befunden als Schröck, dann könnte das schon was werden. Auf den Flügeln sind wir mMn mit Aigner/Matmour und Kittel/Köhler auf jeden Fall schon erstligareif besetzt.

Butscher, Idrissou und so weiter sind sicher nicht die überragenden Erstligaspieler. Allerdings sind sie gute Zweitligaspieler und so sicher für einen Bundesligakader zu gebrauchen. Mit den angeführten 4-5 Zugängen und ein paar Spielern, die ja der allgemeinen Ansicht nach bundesligatauglich sind (Jung, Rode, Schwegler, Meier etc), kann man auch diese Spieler mal bringen und bekommt sicher keine Probleme. Außer Schildenfeld und Anderson (denen ich das aber beiden zutraue) haben doch alle unsere Spieler schon bewiesen, dass sie Bundesliga spielen können, wenn auch viele von ihnen sicher keine herausragend guten Spieler dort waren und sind.
#
bluerider schrieb:

Anderson: 3.5 beim gegen Tor unglücklich sonst solide
Schildenfeld: 3.5 solide aber muss sich steigern

Beide solide und Anderson "beim Tor unglücklich" und dann dieselbe Note?
Ich mutier hier heute zum Schildenfeld-Verteidiger  
#
pilzi schrieb:
Nikolov - 4,0
Rettet klasse gegen Brosinski und haut sich dann das 2-0 selbst rein. Übliche Leier eben, auf der Linie super, aber beim Rauslaufen schwach, nur dieses Mal alles innerhalb einer Minute. Sonst war nicht viel los...

Djakpa - 4,0
Versuchte es ja, aber mit vielen schwachen Flanken.

Schildenfeld - 3,0
Grundsolide. Ließ nichts anbrennen, konnte für beide Tore nichts. Sonst kamen die Duisburger nur selten durch.

Anderson - 4,0
Eigentlich wie Schildenfeld, aber dillentantisch beim ersten Gegentor.

Jung - 4,5
Spielte richtig schwach. Ließ defensiv gegen ungefährliche Gegner zwar nichts anbrennen, hatte aber nach vorne eigentlich keine richtig gelungene Aktion und traf häufig die falsche Entscheidung. Auch die Flanken hatten nicht annähernd das gewohnte Niveau.

Schwegler - 3,5
Spielte zwar unauffällig, war aber viel am Ball und war wieder Ballverteiler Nummer 1.

Rode - 4,0
Gewohnt fleißig und auch immmer anspielbereit, aber mit enorm vielen Fehlpässen und Ballverlusten.

Köhler - 3,5
Unauffälliges Spiel. Ließ ab und an sein technisches Können aufblitzen.

Meier - 3,0
Im ersten Durchgang noch einer der schwächeren, stemmte er sich im zweiten am stärksten gegen die Niederlage. Mit ein paar netten Aktionen, holte sich die Bälle zum Teil in der eigenen Hälfte.

Hoffer - 4,5
War nicht zu sehen, aber mit einer schönen Aktion und einem guten Schuss, den Wiedwald hielt.

Idrissou - 5,0
Bemüht, aber komplett wirkungslos.

Kittel - 3,5
Technisch ein guter Spieler, in meinen Augen wirklich unser größtes Talent. War nicht an vielen (unserer wenigen) Aktionen beteiligt, zeigte aber manchmal durchaus, was in ihm steckt.

Matmour - 6,0
Sorry, aber da war nichts, rein gar nichts, worauf man ihm zumindest eine 5 geben könnte. Und eigentlich mag ich Matmour...


Korrektur:
Ich möchte Köhler doch eine 4,0 geben, da er keineswegs besser als Rode heute war.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Schildenfeld 4,5
Sah ihn in der ersten Halbzeit nicht schlecht. Gutes Stellungsspiel. Baute je mehr die Eintracht drängte immer mehr ab. Auch nichts Neues.

Also das versteh ich nicht ganz.
Wie konnte Schildenfeld denn großartig abbauen, wenn die Eintracht eh hauptsächlich in der Offensive war?
Und wieso bekommt er dieselbe Note wie Anderson, der ein Gegentor verschuldet hat?
#
Nikolov - 4,0
Rettet klasse gegen Brosinski und haut sich dann das 2-0 selbst rein. Übliche Leier eben, auf der Linie super, aber beim Rauslaufen schwach, nur dieses Mal alles innerhalb einer Minute. Sonst war nicht viel los...

Djakpa - 4,0
Versuchte es ja, aber mit vielen schwachen Flanken.

Schildenfeld - 3,0
Grundsolide. Ließ nichts anbrennen, konnte für beide Tore nichts. Sonst kamen die Duisburger nur selten durch.

Anderson - 4,0
Eigentlich wie Schildenfeld, aber dillentantisch beim ersten Gegentor.

Jung - 4,5
Spielte richtig schwach. Ließ defensiv gegen ungefährliche Gegner zwar nichts anbrennen, hatte aber nach vorne eigentlich keine richtig gelungene Aktion und traf häufig die falsche Entscheidung. Auch die Flanken hatten nicht annähernd das gewohnte Niveau.

Schwegler - 3,5
Spielte zwar unauffällig, war aber viel am Ball und war wieder Ballverteiler Nummer 1.

Rode - 4,0
Gewohnt fleißig und auch immmer anspielbereit, aber mit enorm vielen Fehlpässen und Ballverlusten.

Köhler - 3,5
Unauffälliges Spiel. Ließ ab und an sein technisches Können aufblitzen.

Meier - 3,0
Im ersten Durchgang noch einer der schwächeren, stemmte er sich im zweiten am stärksten gegen die Niederlage. Mit ein paar netten Aktionen, holte sich die Bälle zum Teil in der eigenen Hälfte.

Hoffer - 4,5
War nicht zu sehen, aber mit einer schönen Aktion und einem guten Schuss, den Wiedwald hielt.

Idrissou - 5,0
Bemüht, aber komplett wirkungslos.

Kittel - 3,5
Technisch ein guter Spieler, in meinen Augen wirklich unser größtes Talent. War nicht an vielen (unserer wenigen) Aktionen beteiligt, zeigte aber manchmal durchaus, was in ihm steckt.

Matmour - 6,0
Sorry, aber da war nichts, rein gar nichts, worauf man ihm zumindest eine 5 geben könnte. Und eigentlich mag ich Matmour...
#
Welche 19 Spieler zählt Veh denn?
Also ich komme auf mehr  
#
Nanami schrieb:

Die Aufstellung ist ja ganz nett, aber Meier ist keine echte Spitze und in der ersten Liga nur mit einem echten Stürmer aufzulaufen, das hat uns schon mit der "Methode Gekas" das Genick gebrochen...


Habe ja geschrieben, dass ich Meier hängend sehe, wollte mir nur nicht die Mühe machen, dass auch in der Aufstellung zu berücksichtigen.  
In der Bundesliga spielt fast jedes Team im 4-2-3-1, ich bin mir ziemlich sicher, dass auch wir das häufiger tun werden. Bei einem mitspielenden Stürmer à la Idrissou kommt es auch zu keiner "Methode Gekas".


Nanami schrieb:

Außerdem müssen wir wohl Rob Friend verpflichten, im Fall des Aufstiegs, soweit ich das verstanden habe. Die Ablöse beträgt irgendwas um die 1,5 Millionen Euro. Da werden Spieler wie Rensing, die locker 1 Million Euro als Gehalt bekommen und ein Rosenberg, der in Bremen sicherlich auch nicht am Hungertuch knabbert kaum noch zu bezahlen sein.


Bei Friend gehe ich davon aus, dass er wechseln wird, wenn man ihm klar eröffnet, dass er hier keine sportliche Perspektive hat.
Rensing halte ich aufgrund des "Torhüterüberschusses", den wir nächstes Jahr in der Bundesliga haben werden, bei einem Kölner Abstieg durchaus für machbar.
Rosenberg wird wohl wirklich teuer, da ist auch eher der Wunsch der Vater des Gedanken.
#
Habe mir diesbezüglich jetzt auch nochmal Gedanken gemacht.
Ich denke wir werden in der ersten Liga zunächst mit zwei Viererketten spielen und davor dann zwei Stürmer oder eine Spitze und ein hängender Spieler (Meier).

Tor:
Haben wir Nikolov und Özer. Dazu braucht es noch einen weiteren Keeper. Kessler ist angesichts der ablösefreien Alternativen zu teuer. Hier würde ich mir Hildebrand oder bei Kölner Abstieg Rensing wünschen.

Verteidigung:
Haben wir Jung, Amedick, Schildenfeld, Butscher und Djakpa. Die Kaufoption für Anderson würde ich ziehen. Je nachdem ob man Butscher innen oder außen sieht braucht man mMn noch einen Spieler. Für außen fände ich Bastians bei einem Abstieg der Hertha interessant, innen Lukimya, sollten wirklich Köln und Düsseldorf nächstes Jahr 2. Liga spielen. Auch ein Leihgeschäft eines jungen LV (Oczipka, Escudero) könnte interessant sein.
Dazu haben wir die ganzen Talente (Dudda, Wille, Hien, evtl. A. Jung), von denen sicher auch mal einer auf der Bank Platz nehmen könnte, wenn Not am Mann ist.

Mittelfeld:
Das steht wohl mit Schwegler, Rode und Lehmann (DM) und Kittel/Köhler (links) bzw. Aigner/Matmour (rechts) schon. Ob dann Abu dazustößt oder nicht ist wohl eher sekundär.

Sturm:
Hier haben wir Meier und Idrissou. Eventuell kann man bei Hoffer die Leihe um ein Jahr verlängern, dann müssten wir dieses Jahr nicht zwei Kaufoptionen bezahlen. Dazu noch ein ablösefreier Stürmer. Mein Wunschkandidat wäre Rosenberg.


Das wäre mit vier ablösefreien Neuzugängen ein starker Kader, der durchaus eine gute Rolle spielen und auch vom System her flexibel agieren könnte.

Rensing
(Nikolov)

Jung - Anderson - Butscher - Bastians
(Wille) - (Amedick) - (Schildenfeld) - (Djakpa)

Aigner - Rode - Schwegler - Köhler
(Matmour) - (Lehmann) - (Hien) - (Kittel)

Meier - Rosenberg
(Idrissou) - (Hoffer)
#
Rensing wäre schon richtig stark.
Weiß da jemand sicher bescheid, wie es bei seinem Vertrag aussieht, wenn Köln absteigt?
#
Mchal schrieb:

Was Albert Streit für Schalke war, ist Friend für Frankfurt.

Das also wirklich nicht.
Streit hat dort den Vertrag seines Lebens unterschrieben und diesen in der Reservemannschaft jahrelang abgesessen.
Friend sagt momentan nur, dass er nach einer Saison, in der er nur Ergänzungsspieler war, den Verein noch nicht wieder verlassen will. Und selbst das steht ja noch lange nicht fest.