>

planscher08

9934

#
Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich bekomme bei der Vorstellung eines Lockdowns ein heftig mieses Gefähl. Hatten wir bei den Einschränkungen in März/April die Verheißung von Frühjahr und Sommer, wird es jetzt gerade dunkel und trist. Das schlägt mir nicht unwesentlich auf's Gemüt.
Ich glaube eine richtig krasse Anspannung wahrzunehmen, die rund um mich herum zu spüren ist.
Jede/r wartet auf etwas, jede/r versucht irgendwie einfach weiter zu machen, zu tun was geht, ohne zu wissen, wie es morgen ausschaut.
Anders als im Frühjahr, mache ich mir große Sorgen darum, wie wir alle gut über die dunkle Zeit kommen sollen.
Ein sich explosionsartig verbreitendes Virus mit einem an die Grenze kommenden Gesundheitssystem steht Rückzug, Verrinsamung und Depression gegenüber. Und irgendwo dazwischen suchen wir unseren Weg, ohne wirkliche Orientierung.
Wie immer in Situationen großer Verunsicherung, neigt ein Teil der Leute zu Rückzug und Depression, ein anderer zu Pragmatismus und verhaltenem Optimismus, und ein nicht unwesentlicher dritter zu Aggression und Destruktivität. Der dritten Gruppe NICHT anzugehören, das wird mein persönlicher Kampf in den nächsten Wochen!

Ich bin derzeit, wider aller Vernunft, dankbar dafür, dass ich in meinem Job mit vielen Leuten zu tun habe. Ich genieße den Kontakt - und weiß gleichzeitig, dass das saugefährlich ist.

Passt auf euch auf, seid vernünftig und bleibt gesund!

Herzliche Grüße aus Franken!
FA
#
Bin ich auch voll bei dir. Gerade auf die kommende Monate. Grippesaison zieht sich ja oft bis in den April. Das wird eine enorme Herausforderung bis kommenden Frühling. Weihnachtsmärkte, Konzerte ect. fallen aus, Karneval ebenso. Das wird ein trister Winter.
#
Xaver08 schrieb:

Nächste Woche werden die 20000 gerissen

Was Merkel ja vor 10 Tagen erst für Weihnachten skizziert hatte und ihr selbst dafür schon „Panikmache“ vorgeworfen wurde. Die Dynamik ist schon krass, die da derzeit los ist und ich weiß nicht wie man die Welle brechen will, ohne drastische Maßnahmen.
#
Brodowin schrieb:

Xaver08 schrieb:

Nächste Woche werden die 20000 gerissen

Was Merkel ja vor 10 Tagen erst für Weihnachten skizziert hatte und ihr selbst dafür schon „Panikmache“ vorgeworfen wurde. Die Dynamik ist schon krass, die da derzeit los ist und ich weiß nicht wie man die Welle brechen will, ohne drastische Maßnahmen.


Was halt mittlerweile es so schwierig macht das es Flächendeckend ist. Es gibt da kaum wirkliche Hotspots. Da merkt man das es in der Breite angekommen ist. Da wird so ein Lockdown light kaum noch abzuwenden sein
#
Wir hatten bis heute noch keinen Lockdown, auch wenn das einige immer gerne erzählen. Einen Lockdown hätten alle gemerkt, denn dazu gehört unter anderem eine Ausgangssperre und die gab es nicht. Was es gab waren teilweise starke Einschränkungen, es hatte nicht alles geöffnet, man musste Mundschutz tragen, man konnte nicht überall hin verreisen und noch ein paar Dinge mehr.
#
Da hast du sowas von Recht. Wenn man Italien und Spanien gesehen hat, wo die Bürger Wochenlang die Wohnungen nicht verlassen durften. Da hatte man in Deutschland noch die Freiheit und konnte spazieren gehen bzw vor die Tür gehen.
#
Lockdown. Was genau heißt denn Lockdwon? Was genau verbirgt sich denn dahinter? Ich bin es ehrlich gesagt leid mit diesem drohenden Damoklesschwert, was gefühlt eine größere Angst zu schüren scheint, als das Virus bezogen auf unsere Gesundheit. Und anstatt, dass das mal konkret geklärt werden würde, gehst Du direkt schon eine Stufe weiter und redest über Zeiträume. Mir wird dieser Begriff viel zu inflationär und zu unsubstantiiert behandelt. Damit meine ich auch nicht Dich ausschließlich, sondern auch diverse Presseerzeugnisse.

Wichtig erscheint mir die Kontakte zu beschränken. Da müssen wir im Zweifel wieder zu maximal 2 Personen kommen, oder gar nur der jeweilige Haushalt. Aber vor allem dürfen es keine Hauspartys mehr geben, keine Geburtstag etc. Vielleicht muss man auch darüber nachdenken, die Abstände in Restaurants zu vergrößern, wieder nur eine beschränkte Anzahl an Kunden in die Geschäfte zu lassen. Alles auch vor dem Hintergrund, dass man Schulen nicht komplett schließen möchte. Restaurants offen lassen möchte. Da muss halt an anderen Bereichen gedreht werden.
#
skyeagle schrieb:

Lockdown. Was genau heißt denn Lockdwon? Was genau verbirgt sich denn dahinter? Ich bin es ehrlich gesagt leid mit diesem drohenden Damoklesschwert, was gefühlt eine größere Angst zu schüren scheint, als das Virus bezogen auf unsere Gesundheit. Und anstatt, dass das mal konkret geklärt werden würde, gehst Du direkt schon eine Stufe weiter und redest über Zeiträume. Mir wird dieser Begriff viel zu inflationär und zu unsubstantiiert behandelt. Damit meine ich auch nicht Dich ausschließlich, sondern auch diverse Presseerzeugnisse.

Wichtig erscheint mir die Kontakte zu beschränken. Da müssen wir im Zweifel wieder zu maximal 2 Personen kommen, oder gar nur der jeweilige Haushalt. Aber vor allem dürfen es keine Hauspartys mehr geben, keine Geburtstag etc. Vielleicht muss man auch darüber nachdenken, die Abstände in Restaurants zu vergrößern, wieder nur eine beschränkte Anzahl an Kunden in die Geschäfte zu lassen. Alles auch vor dem Hintergrund, dass man Schulen nicht komplett schließen möchte. Restaurants offen lassen möchte. Da muss halt an anderen Bereichen gedreht werden.


Die meisten Infektionen passieren im eigenen Haushalt, danach Massenunterkünfte und Superspreader-Events wie Partys, Konzerte usw. Eigentlich wäre es nicht so schwer da die Kette zu durchbrechen. Nur braucht es da eiserne Disziplin und /oder ein hartes Regime/Politik die durchgreift. Aber das ganze ist in meinen Augen schon unkontrollierbar. Man hat Flächendeckend Infektionsherde, kein wirkliches Cluster. Ein Lockdown light wird kommen. Leider unausweichlich
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das ist tatsächlich so ne Sache. Schwiegerpapa ist Hochrisikopatient, der ohnehin schon 23 Stunden am Tag an einer Sauerstoffflasche hängt, weil er eine Asbest-Lunge hat. Sein ein und alles sind seine Enkel. Er ist so ziemlich der letzte, der sich infizieren darf, weil man davon ausgehen darf, dass es bei ihm dann wäre. Aber auch so gehen wir ehrlich gesagt nicht davon aus, dass er noch viel mehr als 5 Jahre hat, vielleicht hat er auch nur noch1. Da will er auch nicht die ganze Zeit zu Hause fernab der Enkel sein.                                              


Mutter vom Kollegen hat Lungenkrebs (ist 79) und muss zur Chemo, gleichzeitig soll sie die Kontakte mit Enkeln etc. reduzieren. Das geht halt dann auf Dauer nicht. Sie hat im März bis Mai schon zwei Monate lang kaum jemanden gesehen und jetzt wieder? Ich glaub, die stirbt dann eher an Verbitterung. Die Nebenwirkungen des Verzichts auf Kontakte ist halt in manchen Punkten einfach heftig und vllt. dann auch nicht in allen Fällen sinnvoll.

Und @planscher : Wenn, dann muss der Teil-Lockdown zügig kommen. Noch sind die Zahlen niedrig und die Dynamik hoch. Wenn, dann nächste Woche. Geht man davon aus, dass noch anderthalb bis zwei Wochen lang die Todes- und Intensivpatientenzahlen ansteigen, gibt es nicht mehr Zeit bis Mitte/Ende November.
#
Spätestens zur nächsten Ministerkonferenz wird es weitere härtere Maßnahmen geben. Man kann sich ja dem Geschehen nicht mehr entziehen. Bin schon überrascht wie rasant das jetzt innerhalb 1-2 Wochen entwickelt. Wetter war ja jetzt auch nicht so richtig kalt und mies
#
SGE_Werner schrieb:

Was auch langsam ein Faktor wird... wir haben ja nicht nur über 110.000 aktive Fälle, sondern auch noch im Schnitt 3 bis 4 Kontaktpersonen, die in Quarantäne sind. Mal davon abgesehen, dass die Gesundheitsämter ohnehin da bald nicht mehr hinterherkommen, würden bei einem weiteren Anstieg wie bisher schon nächste Woche eine Million Menschen in Quarantäne sein. Dann kann man auch einen Teil-Lockdown machen.

Das ist genau der Punkt. Nur wenn man noch die Idee hat, dass man die Kontakte erster Ordnung noch erreicht, macht es überhaupt Sinn, von einem Lockdown abzusehen. Allerfings bezweifle ich, dass das derzeit überhaupt noch gelingt. Und sollte das breitflächig nicht mehr gelingen, weil man nicht permanent ne Million Menschen im Blick halten kann  dann wäre eine weitergehende Beschränkung unausweichlich.
#
FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Was auch langsam ein Faktor wird... wir haben ja nicht nur über 110.000 aktive Fälle, sondern auch noch im Schnitt 3 bis 4 Kontaktpersonen, die in Quarantäne sind. Mal davon abgesehen, dass die Gesundheitsämter ohnehin da bald nicht mehr hinterherkommen, würden bei einem weiteren Anstieg wie bisher schon nächste Woche eine Million Menschen in Quarantäne sein. Dann kann man auch einen Teil-Lockdown machen.

Das ist genau der Punkt. Nur wenn man noch die Idee hat, dass man die Kontakte erster Ordnung noch erreicht, macht es überhaupt Sinn, von einem Lockdown abzusehen. Allerfings bezweifle ich, dass das derzeit überhaupt noch gelingt. Und sollte das breitflächig nicht mehr gelingen, weil man nicht permanent ne Million Menschen im Blick halten kann  dann wäre eine weitergehende Beschränkung unausweichlich.


Wenn die Dynamik so anhält werden wir auf einen neuen Lockdown hinsteuern. Der wird wahrscheinlich nicht so krass sein wie im April, aber es wird spürbar werden. Ich hoffe das der Impfstoff endlich kommt. Es gibt eigentlich nicht sehnlicheres was ich mir wünsche.
#
Tatsächlich kriegen wir Kai Dittmann.
Fuss macht das Derby.

Immerhin eine Sache bleibt mir erspart, wobeis ja fast egal ist...

#
Anthrax schrieb:

Tatsächlich kriegen wir Kai Dittmann.
Fuss macht das Derby.

Immerhin eine Sache bleibt mir erspart, wobeis ja fast egal ist...


Stadionton stellen
#
Hütter bringt Tuta im Spitzenspiel. Mutig mutig. Bin gespannt wie er sich schlägt
#
Biden strahlt halt Ruhe und Weisheit aus. Nach den Chaos was Trump veranstaltet hat, ist Biden eine Wohltat. Hoffe er glättet erstmal die Wogen und wird das was Trump veranstaltet hat wieder rückgängig machen.
#
ich bin mir nicht sicher, ob biden wirklich sagen wollte, dass er die ölindustrie der usa abbauen will.

es ist ja richtig, es stimmt, dass es gemacht werden muss, aber das wird eines der zentralen statements sein, dass die republikaner ihm jetzt in texas, pennsylvania, ohio etc. bis zur wahl um die ohren hauen werden.

ich hoffe nicht, dass das jetzt das statement ist, was ihm die wahl kostet.
#
Xaver08 schrieb:

ich bin mir nicht sicher, ob biden wirklich sagen wollte, dass er die ölindustrie der usa abbauen will.

es ist ja richtig, es stimmt, dass es gemacht werden muss, aber das wird eines der zentralen statements sein, dass die republikaner ihm jetzt in texas, pennsylvania, ohio etc. bis zur wahl um die ohren hauen werden.

ich hoffe nicht, dass das jetzt das statement ist, was ihm die wahl kostet.


Kann mir nicht vorstellen das sowas noch einen Einfluss hat. Hatte letztens gelesen das der Großteil der Amerikaner schon sich festgelegt haben. Das Sebelrasseln kurz vor Schluss kann höchstens durch einen handfesten Skandal noch beeinflusst werden. Aber das ist ja kein Skandal.
#
SemperFi schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

, aus der WHO ausgetreten ist, aus der Nato ausgetreten ist etc. Dann steht da noch so eine halbfertige Mauer an der mexikanischen Grenze rum usw.


Nein.

1. Die USA haben gesetzlich festgelegt, dass man mit 1 Jahr "Kündigungsfrist" austreten kann.
Noch sind sie drin und sollte Biden gewinnen, bleiben sie drin.
2. In der NATO sind sie auch noch drin.
3. Auch wenn nicht erwähnt, geh davon aus, dass unter BIden die USA auch wieder dem Pariser Klimaschutzabkommen beitritt
4. Aktuell wurden wohl nur ca. 5 Meilen (ja, in Worten fünf) neue Mauer gebaut, der Rest war Renovierung von alten Barrieren.

Sollten die Dems den Senat holen, dann könnten sie sehr viel in sehr kurzer Zeit wieder gerade rücken, zumal viele Dinge von Trump auf "Executive Orders" basiert, die kann man einfach wieder abschaffen.

Die geistige Spaltung ist hier das viel größere problem und die Folgen von Corona werden Hardcore.


Es wird tatsächlich eine spannende Frage, ob die Dems den Senat holen. Genauso spannend: Hört der Spaltungstrieb und die Hetze der Republikaner nach der Trump-Ära (oder wie auch immer man das nennen mag) auf? Du sagst ja selbst, dass Biden wohl einige Sachen wieder gerade rücken bzw. aufheben würde, die das Trumpeltier so beschlossen hat (ich dachte eigentlich, dass ein Austritt aus der Nato auch beschlossen wurde). Trump wird ja nicht müde, Biden immer wieder als Sozialist zu bezeichnen. Wenn man den Zeiger natürlich weit auf rechts gedreht und dies der Öffentlichkeit als Normalzustand verkauft hat, dann ist es natürlich ein Leichtes, Biden auch im Nachgang als Sozialist "zu enttarnen", wenn dieser den Zeiger wieder ein ganzes Stück nach links dreht, um bei der Mitte wieder herauszukommen.
Für mich auch eine spannende Frage: Wie weit ist denn die republikanische Partei dehnbar? Ich wünsche mir ja ein wirklich krachendes Scheitern in 2 Wochen. Dann könnte die "Wir gegen die anderen"-Mentalität auch in der eigenen Partei ausbrechen und sich ein gemäßigter Teil der ohnehin schon existierenden Opposition (Lincoln Project etc.) anschließen, die sich gegenüber Trump und der Altright-Riege gebildet hat. Da könnte ja sogar partei-intern einiges rumoren, oder? Was denkst du dazu, SemperFi?
#
Wenn Trump scheitert werden die Republikaner erstmal Jahre brauchen um wieder auf Linie zu kommen. Da hat Trump doch selbst Parteiintern sehr viel zerrüttet.
#
Auch wenn man es noch dementiert das mit Hübner wird schon diese Saison zu Ende gehen. Es gibt ja schon seit einiger Zeit gewisse Zeichen das es auf Abschied hinaus läuft. Würde mich schon wundern wenn er noch verlängert.
#
Das ist echt krass.

Berchtesgadener Land explodierrt.
Soviel zum Phänomen Großstadt...

Geht wohl echt eher um Disziplin.
#
reggaetyp schrieb:

Das ist echt krass.

Berchtesgadener Land explodierrt.
Soviel zum Phänomen Großstadt...

Geht wohl echt eher um Disziplin.


Das ist halt das Problem. Es "schlummert" hier mal da und explodiert dann unkontrolliert. War in März ja ähnlich. Das hat sich unbemerkt ausgebreitet.
#
Das ist auch das was Meyer-Hermann gestern in den Tagesthemen sagte. Dazu noch generelle Maskenpflicht, Einschränkungen der Reisefreiheit... Siehe hier:
https://www.tagesschau.de/inland/tt-interview-immunologe-101.html
#
HessiP schrieb:

Das ist auch das was Meyer-Hermann gestern in den Tagesthemen sagte. Dazu noch generelle Maskenpflicht, Einschränkungen der Reisefreiheit... Siehe hier:
https://www.tagesschau.de/inland/tt-interview-immunologe-101.html


Da sich die Minister erst in 2 Wochen wieder treffen, wird das ganze schon zu spät sein. Die eigenen Befindlichkeiten sind den Länderchefs wichtiger, als eine gemeinsame Lösung.
#
Brodowin schrieb:

in Sachen "auf die Eigenverantwortung der Menschen setzen"


Als Mann, der Männertoilleten besuchen muss, habe ich in das Konzept jedes Vertrauen verloren 😀😀😀
#
SemperFi schrieb:

Brodowin schrieb:

in Sachen "auf die Eigenverantwortung der Menschen setzen"


Als Mann, der Männertoilleten besuchen muss, habe ich in das Konzept jedes Vertrauen verloren 😀😀😀


Das Thema Eigenverantwortung ist so lächerlich. Das klappt sicher bei vielen Menschen, aber es gibt auch genügend die sind entweder zu blöd dafür oder steuern bewusst dagegen an und pfeifen drauf. Sowas wird in einer Gesellschaft nie funktionieren, da muss man schon sehr diszipliniert sein
#
Es gibt halt Leute denen geht es auch in der jetzigen Situation nur darum den größt möglichen Spaß zu haben. Dabei ist es ihnen völlig egal ob dabei die Gesundheit von anderen Menschen gefährdet wird. Aber das kennen wir ja, es gibt User die fordern hier seit Monaten im Wochentakt das sie ins Stadion dürfen und das da ja nichts passieren kann. Das sind halt Menschen ohne jegliches Verantwortungsgefühl und denen es rein um ihr Wohl geht, wie es anderen dabei geht ist ihnen völlig egal. Sicher ist es scheiße das wir wieder in so einer Situation sind, nur könnte man niemanden in Frankfurt vermitteln warum es überall Einschränkungen gibt, aber für den Profifußball Ausnahmen gemacht werden. Von daher ist es richtig das der Profifußball nicht anders behandelt wird wie der Rest. Aber das können nur Menschen einsehen die sich auch Gedanken um ihre Mitmenschen machen, für die Rücksichtnahme kein Fremdwort ist.
#
Bin auch ein Stück weit froh das es keine Zuschauer gibt. Wollte auch gehen, aber es hätte sich A falsch angefühlt und B wäre ich vielleicht  trotz möglicher Karte nicht hingegangen. Das ganze entwickelt sich gerade zu einer 2. Welle und da muss man nicht sein Glück herausfordern.
#
Komme einfach nicht weiter. Cache gelöscht wie am Telefon gesagt, trotzdem Server Error. Kein Zugriff. Was soll ich tun?
#
seit gestern interner Serverfehler. Komme nicht rein
#
planscher08 schrieb:

Schätze eher das man den Run erstmal abflacht. Weil eins ist doch klar, sobald die Bevölkerung Wind davon bekommt das die Impfung für alle da ist, werden sie wie wie die Irren drauf stürzen. Würde erst die Risikopatienten und medizinischen, sozialen Berufe impfen, dann Menschen mit viel Kontakt (Gastronimie ect) und dann die breite Masse. Das federt die Massenhysterie erstmal ab

außerdem dauert das ja auch, bis 80 Millionen Menschen gechipt sind. 😎
#
Conner30 schrieb:

planscher08 schrieb:

Schätze eher das man den Run erstmal abflacht. Weil eins ist doch klar, sobald die Bevölkerung Wind davon bekommt das die Impfung für alle da ist, werden sie wie wie die Irren drauf stürzen. Würde erst die Risikopatienten und medizinischen, sozialen Berufe impfen, dann Menschen mit viel Kontakt (Gastronimie ect) und dann die breite Masse. Das federt die Massenhysterie erstmal ab

außerdem dauert das ja auch, bis 80 Millionen Menschen gechipt sind. 😎


Hat ja auch was wenn man keine EC-Karte mehr braucht und beim Telefonieren den Finger ans Ohr hält
#
Ich finde ehrlich gesagt, dass ab dem Vorhandensein des Impfstoffes (in ausreichenden Mengen) weitere Regulierungen unnötig sind.  Außer vielleicht bei Menschen, die mit Risikopatienten arbeiten. Ansonsten: Wer sich gefährdet sieht und via Impfung schützen möchte, hat ja die Gelegenheit, danach sehe ich eigentlich keine "Fürsorgepflicht" des Staates mehr. Salopp gesagt: Wenn Oppa Rainer sich nicht impfen lassen will, hat doch auch niemand anderes mehr die Verantwortung, Oppa Rainer zu schützen.
#
Schätze eher das man den Run erstmal abflacht. Weil eins ist doch klar, sobald die Bevölkerung Wind davon bekommt das die Impfung für alle da ist, werden sie wie wie die Irren drauf stürzen. Würde erst die Risikopatienten und medizinischen, sozialen Berufe impfen, dann Menschen mit viel Kontakt (Gastronimie ect) und dann die breite Masse. Das federt die Massenhysterie erstmal ab