
PowerD
602
Matzel schrieb:
Hat evtl. jemand von Euch - im Rahmen der Konzerte - schon Erfahrungen, wie das vor Ort funktioniert? Gibt es für die "Prebooker" eine eigene Einfahrt? Und erfolgt dort jetzt auch, sofern man nicht bereits reserviert hat, die Bezahlung analog des Waldparkplatzes?
Ich bin bei Linkin Park von der Notausfahrt auf der A3 gekommen. Von dort aus gibt es ja nur eine Auffahrt auf die Schneise. Am Eingang Höhe der Schranke stand die Security und hat die "aussortiert". Diejenigen, die kein Pre-Booking hatten, wurden zur Straße Isenburger Schneise abgeleitet.
Bei denjenigen mit Pre-Booking wurde der QR-Code abgescannt und die wurden dann entsprechend weitergeleitet und auf dem Parkplatz eingewiesen.
Was mit denjenigen ohne Pre-Booking passiert ist, weiß ich allerdings nicht. Vermutlich werden die ihrem Schicksal überlassen auf die Straße Isenburger Schneise und von dort Richtung Oberforsthauskreisel geschickt. Ein nachträgliches Kassieren habe ich jedenfalls nicht gesehen.
PowerD schrieb:
Was mit denjenigen ohne Pre-Booking passiert ist, weiß ich allerdings nicht. Vermutlich werden die ihrem Schicksal überlassen auf die Straße Isenburger Schneise und von dort Richtung Oberforsthauskreisel geschickt. Ein nachträgliches Kassieren habe ich jedenfalls nicht gesehen.
Auf der Eintracht Hopepage steht aber nichts von Prebooking an der Isenburger Schneise. Nur für Aculeum und Uni. Isenburger Schneise wird nur auf der Homepage des Deutschen Bank Parks erwähnt.
Wie gelangt man eigentlich zu diesen seitlichen Parkplätzen in der Otto Fleck Schneise auf der Waldparkplatzseite? Habe die Sonntag wieder bei der Abfahrt vom Waldparkplatz gesehen, als ich die Otto Fleck Schneise gekreuzt habe. Aber wie kommt man dort hin? Meines Wissens ist die Otto Fleck Schneise doch eigentlich von allen Seiten mit Schranken und Barrikaden gesperrt. Oder kann man von der Isenburger Schneise aus über die Ausfahrt quasi gegen die Fahrtrichtung hinein fahren? Weil die offizielle Einfahrt ist ja blockiert.
Danke schon mal. Ich frag für nen Freund. 😉
Danke schon mal. Ich frag für nen Freund. 😉
Hessen-Micha schrieb:
Wie gelangt man eigentlich zu diesen seitlichen Parkplätzen in der Otto Fleck Schneise auf der Waldparkplatzseite?
Es gibt zwei Zufahrten zum Waldparkplatz. Einen von der Mörfelder Landstraße/B44 aus (also "von vorne") und einen weiteren von der Otto-Fleck-Schneise aus (sozusagen "von hinten" aus dem Wald kommend).
Um über die Otto-Fleck-Schneise auf den Waldparkplatz zu kommen, muss man bereits am Autobahn-nah gelegenen Kreisverkehr in die Otto-Fleck-Schneise einfahren (am Spieltag wird die dortige Schranke spätestens 3 Stunden vor Spielbeginn geöffnet).
Und wenn man dann von hinten nicht mehr auf dem Waldparkplatz kommt (weil voll), wird der Anreiseverkehr über die Otto-Fleck-Schneise in Richtung Straße Isenburger-Schneise abgeleitet und man kann schräg auf der in Fahrtrichtung linken Seite der Otto-Fleck-Schneise parken. Kostet im übrigen ebenfalls 7 Euro.
Eine Einfahrt von der Straße Isenburger-Schneise ist nicht möglich.
Oh danke, sehr aufschlussreich. Es gibt ja zwei Abfahrtspuren von der A3 auf die B44. Eine direkte und eine über den Kreisverkehr. Fahre eigentlich immer die direkte, daher ist mir die offene Schranke noch nie aufgefallen. Kenne sie sonst auch nur geschlossen.
Danke
Danke
Aktuelle News :
Isenburger Schneise wird Einbahnstraße Richtung Neu-Isenburg bis Ende April
Wegen Brückenbau durch die Regionaltangente West GmbH wird die Isenburger Schneise zwischen Otto-Fleck-Schneise und Oberschweinstiegschneise von Montag, 18. Dezember, bis Dienstag, 30. April 2024, eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Neu-Isenburg.
Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Oberforsthauskreisel erfolgt über Darmstädter Landstraße und Mörfelder Landstraße.
Regelung 23. Dezember bis 7. Januar
Vom Samstag, 23. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar 2024, wird die Einbahnstraße über die Feiertage aufgehoben.
Radfahrerund Fußgänger werden gemeinsam entlang der Baustelle geführt.
Isenburger Schneise wird Einbahnstraße Richtung Neu-Isenburg bis Ende April
Wegen Brückenbau durch die Regionaltangente West GmbH wird die Isenburger Schneise zwischen Otto-Fleck-Schneise und Oberschweinstiegschneise von Montag, 18. Dezember, bis Dienstag, 30. April 2024, eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Neu-Isenburg.
Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Oberforsthauskreisel erfolgt über Darmstädter Landstraße und Mörfelder Landstraße.
Regelung 23. Dezember bis 7. Januar
Vom Samstag, 23. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar 2024, wird die Einbahnstraße über die Feiertage aufgehoben.
Radfahrerund Fußgänger werden gemeinsam entlang der Baustelle geführt.
Diese Baustelle hat gestern nach dem Spiel "im Wald" (also auf der Otto-Fleck-Schneise zwischen der hinteren Einfahrt auf den Waldparkplatz und der Einmündung Isenburger Schneise) zu einem Vollstau geführt, da ja alle Fahrzeuge über den Oberforsthauskreisel geleitet wurden.
Wir haben dann von hinten aus angefangen, die Fahrer anzusprechen und die Autos wenden zu lassen und über die vorgesehene Ausfahrt des Waldparkplatzes abzuleiten. War zwar umständlich, aber wir kamen so wenigstens weg.
Hier sollte sich der Veranstalter in der Zeit der Baustellensperrung für die 7 Euro Wald-Parkgebühr ruhig mal überlegen, ob er nach dem Spiel nicht mal 1-2 Einweiser abstellt, die das übernehmen.
Wir haben dann von hinten aus angefangen, die Fahrer anzusprechen und die Autos wenden zu lassen und über die vorgesehene Ausfahrt des Waldparkplatzes abzuleiten. War zwar umständlich, aber wir kamen so wenigstens weg.
Hier sollte sich der Veranstalter in der Zeit der Baustellensperrung für die 7 Euro Wald-Parkgebühr ruhig mal überlegen, ob er nach dem Spiel nicht mal 1-2 Einweiser abstellt, die das übernehmen.
Hallo,
Ich habe eine Ticket für das NFL Spiel am Sonntag gewonnen und reise aus dem Ruhrgebiet an. Ich fahre bei jemandem im Auto mit, der mich am Stadion absetzt und nach dem Spiel wieder einsammeln. Dann geht es mit dem Auto wieder in Richtung Ruhrgebiet. Soweit zumindest der Plan .
Wo wäre ein guter Ort zum Rausschmeißen/Einsammeln?
Ich habe eine Ticket für das NFL Spiel am Sonntag gewonnen und reise aus dem Ruhrgebiet an. Ich fahre bei jemandem im Auto mit, der mich am Stadion absetzt und nach dem Spiel wieder einsammeln. Dann geht es mit dem Auto wieder in Richtung Ruhrgebiet. Soweit zumindest der Plan .
Wo wäre ein guter Ort zum Rausschmeißen/Einsammeln?
Basaltkopp schrieb:
Kannst Du so nicht rechnen. Ist ja die (wenn auch kurze) Winterpause dazwischen. Wenn jemand am 33. Spieltag eine rote Karte wegen einer Notbremse bekommt und zwei Spiele gesperrt wird, hätte er rechnerisch eine Sperre von mehr als drei Monaten.
Beispiel 18/19 auf 19/20:
Gesperrt ab 12.05. (Tag nach dem 33. Spieltag) bis 22.08. (Tag vor dem 2. Spieltag). Oder zumindest 18.05. (34. ST) bis inkl 18.08. (1. ST)
Glaube, genau darum ging es ihm. Im Originalbeitrag wird zwischen Wochen und Spielen hin- und hergeswitcht, damit sieht die Differenz größer aus. Abraham wurde aber nicht für 7 Wochen gesperrt, sondern eben für 6 Ligaspiele.
Basaltkopp schrieb:
Kannst Du so nicht rechnen. Ist ja die (wenn auch kurze) Winterpause dazwischen. Wenn jemand am 33. Spieltag eine rote Karte wegen einer Notbremse bekommt und zwei Spiele gesperrt wird, hätte er rechnerisch eine Sperre von mehr als drei Monaten.
Beispiel 18/19 auf 19/20:
Gesperrt ab 12.05. (Tag nach dem 33. Spieltag) bis 22.08. (Tag vor dem 2. Spieltag). Oder zumindest 18.05. (34. ST) bis inkl 18.08. (1. ST)
Stimmt schon. Die Winterpause verzerrt das alles. Aber ich denke schon, dass das irgendwie bei der Strafbemessung berücksichtigt wird.
Kirchhahn schrieb:
Glaube, genau darum ging es ihm. Im Originalbeitrag wird zwischen Wochen und Spielen hin- und hergeswitcht, damit sieht die Differenz größer aus. Abraham wurde aber nicht für 7 Wochen gesperrt, sondern eben für 6 Ligaspiele.
Das auf alle Fälle. Ich wollte die Strafen auf einen gemeinsamen Nenner bringen.
Und genau darum geht es doch, dass der DFB m.M.n. hier Strafrahmen setzt, die einfach nicht zusammenpassen:
Abraham: 7 Wochen
Bailey: 3 Spiele
Nübel: 4 Spiele
Was Abraham gemacht hat war misst. Aber er wollte auch nur zum Ball, genauso wie Nübel und beide waren sich sicher kurz vor der Aktion nicht bewusst welche "Ausmaße" es annehmen kann/wird. Abraham hat Streich umgerannt, hätte auch ausweichen können aber ich bin auch immer noch der Meinung auch Nübel hätte zumindest die offene Sohle runter fahren können, Ball bekommen hin oder her, er spielt nicht erst seit gestern Fußball und sollte sich bewusst sein was da passieren kann, so wie auch Abraham es hätte wissen müssen und genau aus diesem Grund sehe ich die Sperren als unangemessen an. Ich unterstelle keinem von beiden Vorsatz, der DFB aber anscheinend schon.
Abraham: 7 Wochen
Bailey: 3 Spiele
Nübel: 4 Spiele
Was Abraham gemacht hat war misst. Aber er wollte auch nur zum Ball, genauso wie Nübel und beide waren sich sicher kurz vor der Aktion nicht bewusst welche "Ausmaße" es annehmen kann/wird. Abraham hat Streich umgerannt, hätte auch ausweichen können aber ich bin auch immer noch der Meinung auch Nübel hätte zumindest die offene Sohle runter fahren können, Ball bekommen hin oder her, er spielt nicht erst seit gestern Fußball und sollte sich bewusst sein was da passieren kann, so wie auch Abraham es hätte wissen müssen und genau aus diesem Grund sehe ich die Sperren als unangemessen an. Ich unterstelle keinem von beiden Vorsatz, der DFB aber anscheinend schon.
sgever schrieb:
Und genau darum geht es doch, dass der DFB m.M.n. hier Strafrahmen setzt, die einfach nicht zusammenpassen:
Abraham: 7 Wochen
Bailey: 3 Spiele
Nübel: 4 Spiele
Hallo zusammen,
ich bin begeisterter Forumsleser, aber (zugegeben) schreibfaul.
Hier möchte ich doch mal kurz einhaken...
...wenn man sich nämlich ansieht, wann Bailey und Nübel wieder spielen dürfen und die Wochen abzählt, die bis dahin rumgehen - relativieren sich die Strafmaße dann nicht doch irgendwie?
Bailey - 3 Spiele, gesperrt bis einschl. 19.01.2019 = 5 Wochen
Nübel - 4 Spiele, gesperrt bis einschl. 25.01.2019 = 6 Wochen
Kannst Du so nicht rechnen. Ist ja die (wenn auch kurze) Winterpause dazwischen. Wenn jemand am 33. Spieltag eine rote Karte wegen einer Notbremse bekommt und zwei Spiele gesperrt wird, hätte er rechnerisch eine Sperre von mehr als drei Monaten.
Beispiel 18/19 auf 19/20:
Gesperrt ab 12.05. (Tag nach dem 33. Spieltag) bis 22.08. (Tag vor dem 2. Spieltag). Oder zumindest 18.05. (34. ST) bis inkl 18.08. (1. ST)
Beispiel 18/19 auf 19/20:
Gesperrt ab 12.05. (Tag nach dem 33. Spieltag) bis 22.08. (Tag vor dem 2. Spieltag). Oder zumindest 18.05. (34. ST) bis inkl 18.08. (1. ST)
Hallo zusammen,
bei mir die gleiche Leier wie bei vielen von Euch. Nach langem Hin- und Hergeklicke endlich die gewünschten Plätze im Warenkorb - aber der Warenkorb öffnet sich nicht.
Und dann sind die Plätze nicht mehr im Warenkorb, aber anderen Plätze auswählen kann man auch nicht, weil das Maximum erreicht sein soll - obwohl nichts im Warenkorb was angezeigt und man die Anzahl der Plätze nicht erreicht hat.
Hoffentlich steckt die Eintracht bei dem Stadionausbau nicht das ganze Geld in Beton und Vor-Ort-Digitalisierung sondern zweigt auch was für ein gescheites Online-Ticket-System ab...
bei mir die gleiche Leier wie bei vielen von Euch. Nach langem Hin- und Hergeklicke endlich die gewünschten Plätze im Warenkorb - aber der Warenkorb öffnet sich nicht.
Und dann sind die Plätze nicht mehr im Warenkorb, aber anderen Plätze auswählen kann man auch nicht, weil das Maximum erreicht sein soll - obwohl nichts im Warenkorb was angezeigt und man die Anzahl der Plätze nicht erreicht hat.
Hoffentlich steckt die Eintracht bei dem Stadionausbau nicht das ganze Geld in Beton und Vor-Ort-Digitalisierung sondern zweigt auch was für ein gescheites Online-Ticket-System ab...
JayJayFan schrieb:
Montag Düsseldorf, Donnerstag Mailand? Da wäre ich stark dafür, dass das Liga-Spiel Sonntag ist.
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. Vor allem, weil am Sonntag mit Hoffe (15:30h gegen den Club) und Leverkusen (18:00h in H96) zwei Teams ran dürfen, die mit den europäischen Pokalwettbewerben abgeschlossen haben.
Und Inter spielt Sonntag um 15:00h zu Hause gegen Ferrara.
https://www.deutschebankpark.de/serviceinfos/anfahrt-und-parken/parkplatz-prebooking/?utm_source=google_organic
Hat evtl. jemand von Euch - im Rahmen der Konzerte - schon Erfahrungen, wie das vor Ort funktioniert? Gibt es für die "Prebooker" eine eigene Einfahrt? Und erfolgt dort jetzt auch, sofern man nicht bereits reserviert hat, die Bezahlung analog des Waldparkplatzes?