>

quantum

4476

#
Uli1988 schrieb:
Fakt ist das ich dir zu 100% recht geben muss!!!! Fakt ist auch das ich als Funkeljünger noch keinen Funkelschrein bekommen habe.Gibs den auf der Geschäftstelle oder im Fanshop???????Hilf mir bitte bitte.


Der Funkelschrein ist leider derzeit nicht lieferbar (Probleme in China).
Sobald ich aber was weiß, poste ich dazu was.
Das Designe wurde von einem Fan übernommen. Doch der ürsprüngliche Entwurf mit Funkel an einem Kreuz wurde wegen religiöser Bedenken abgeändert.

Zusätzlich zum Funkelschrein gibt es einen Bart zum ankleben.
#
Getreu dem Motto: „Ein Pessimist ist ein Optimist der nachgedacht hat.“
Steigert sich die allgemeine Trauer ins Irrwitzige.

Die Eintracht in unserem Namen ist mittlerweile nur historisch beding.

Bedeutung: Einigkeit, Einklang, Friede, Übereinstimmung, Harmonie
Gegenwörter: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwist, Disharmonie

Wie man unschwer erkennen kann hat sich da ja was entscheidend geändert.
Eine Umbenennung wäre daher nur konsequent (?)

Und woher kommt diese derzeit so um sich greifende Agonie der Fans?

Frankfurt hat in drei Spielen einmal verloren und jeweils einen Punkt in zwei Auswärtsspielen geholt.

Auf den ersten Blick vielleicht kein Grund zur Panik, aber offensichtlich nicht für den Zweiten.

Den hier kommt noch die außergewöhnlich schlechte Rückserie der Vorsaison zum tragen.
Der Sieg gegen Duisburg wird selbstverständlich ausgeblendet, damit die schlechte Serie die runde Zahl von 10 behalten kann.

Wer hier nun denkt, dass übertrieben wird, der hat unweigerlich einen Funkelschrein.

Der Funkelschrein ist in keinem Lexikon zu finden und auch Wikipedia hat dazu keinen Eintrag. Folglich scheint es sich hier um ein Modewort zu handeln, welches darauf wartet zum allgemeinen Sprachgebrauch zu werden. Der Besitzer eines Funkelschreins ist demnach ein verblendeter Anhänger von Friedhelm Funkel, seines Zeichen weder Staatsoberhaupt, König oder Sektenführer und dennoch scheint er eine Gefolgschaft zu haben. Darüber hinaus befinden sich Funkelschreininhaber und Funkelanhänger in mitten einer Verschwörung, die sich wie folgt abbildet:

Der Trainer der Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt steuert den Verein gegen den Willen der Fans in den Abgrund. Er ist nicht nur von Unvermögen geprägt, sondern auch mit dem Willen ausgestattet, absichtlich die falschen Entscheidungen zu treffen. Der allgemeine Tenor bemängelt falsches Training, schlechte Auswahl der Startelf, suboptimale mediale Präsenz, mangelnde Motivation, Bevorzugung von Lieblingsspielern und Missachtung von guten Spielern. Dazu gesellt sich noch sein bekanntes Äußeres, der als unsympathisch empfundene Bart.

Wie reagiert man nun gegen solch eine massive Ungerechtigkeit?

Man prangert unerlässlich den nahenden Tod des Vereins an, selbst an Spieltagen, in denen infolge eines Spielausfalls rein gar nichts passiert ist, das nun unweigerlich der Abgrund naht.

Frei nach Heinz Rühman: „Ein Pessimist ist ein Mensch, der sich über schlechte Erfahrungen freut, weil sie ihm recht geben.“

Gebetsmühlenartig wird die Theorie des Funkelschreins bestärkt und der politische Gegner innerhalb des Politikums Funkel wird diffamiert. Ergo ist der Funkelschreinbesitzer maßgeblich der gleichen Verbrechen anzuklagen, welche bereits Funkel sich schuldig gemacht hat, zusätzlich der Weigerung, die Wahrheit anzuerkennen. Das ganze nimmt noch zusätzlich religiöse Züge an, so sind zunächst mal alle „verblendet“ die nicht der gleichen Meinung sind und natürlich sehen sie das Licht nicht und die nahende Apokalypse. Passend zur Bigotterie wird ein Götze installiert, ein brasilianischer Heilsbringer, welcher natürlich keinen Schrein benötigt, aber nicht minder angebetet wird.

Als normaler Fan fragt man sich zwar, wo man da reingeraten ist, aber Ausflüchte sind zwecklos. Hier tobt ein Glaubenskrieg, der auf einem Terrain geführt wird, das man so nie vermutet hätte.

Für mich steht daher fest: Wir sind abgestiegen.

Da der Abstiege so was wie das Worst-Case-Szenario ist, dürfte es nicht untertrieben sein, der derzeitigen Stimmung diesen „Fakt“ zuzuordnen. Wie ließe sich sonst das fundamentale Wehklagen erklären? Aber hier irre ich mich, den der Abstieg ist nicht das Schlimmste.
Für mich eigentlich undenkbar gibt es bereits radikalisierte Bewegungen, die in einem Abstieg eine Chance sehen, Funkel los zu werden. Heureka, es ist soweit. Eventuell sehe ich im nächsten Heimspiel Transparent gegen den Trainer und / oder gegen seine „Lieblingsspieler“. Der Fan außer Rand und Band. Was geht da vor? Steigt man neuerdings nach drei Spielen ab? Darf man als Aufsteiger sich nicht langsam nach oben entwickeln? Muss hier alles in einer Systemfrage zu Tode analysiert werden, vollkommen egal, das die letzte Saison doch recht gut für unsere Verhältnisse war?

NEIN.

Hier beginnt bereits wieder die Argumentationsroutine eines Funkelschreinbesitzers, und so was ist dann nicht neutral, sondern verblendet. „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.“

Somit ist man raus aus dem Spiel, das sich ganz alleine darum dreht auf die Wahrwerdung der Vorhersagen zu warten und gegebenenfalls alles als Fakt zu bezeichnen, was noch in der Zukunft liegt………(?)

Wie geht das? Nun, lest im Forum, da schreiben Propheten gerne, dass wir absteigen, und das ist FAKT. Die Bekräftigung „FAKT“ soll ja jedes Widerwort ersticken und es funktioniert so schön als Beleg für gründlich recherchierte  wissenschaftliche Theorien.  Wer schreibt, „der Himmel ist grün“ findet wenig Anhänger. Aber „der Himmel ist grün und das ist FAKT“ sieht schon viel einprägsamer aus.

Es wird schlimmer   (und das ist FAKT)
Frankfurt wird in Ermangelung finanzieller Probleme ein sportlich düsteres Bild gezeichnet.
Na klar, finanziell sind wir doch recht gesund, hier scheint noch „Eintracht“ zu herrschen, aber sportlich….da sind wir am Ende. Schuld: Der Trainer!

Jeder, aber auch wirklich jeder Trainer schneidet offensichtlich in der Bewertung rein hypothetisch besser ab (auch das ist FAKT).

Hans Meyer, Volker Finke, Berger, Horst Ehrmantraut, Neururer, Augenthaler, Wolfgang Wolf, Jürgen Röber, Thomas Doll, Eric Gerets, Guido Buchwald ect ect.

Alles Fanvorschläg + einiger die ich aus Gründen des Fremdschämens nicht erwähnen will.

Das diese Trainer alle besser sind ist FAKT.

Also bessere wären, ungeachtet sonstiger Faktoren scheint also alleine die Neubesetzung des Traineramtes einen sofortigen Aufstieg im sportlichen Bereich zu garantieren. Wer hier jetzt ins grübeln kommt, ist kurz davor einen Funkelschrein zu bekommen, also nicht nachdenken!

Um es mal klar zu sagen, mir geht das nach anfänglicher Belustigung natürlich langsam auf den Sack, auch weil es mir leid tut, dass man immer denn selben Blödsinn lesen muss.

Hey, es ist doch nichts dagegen zu sagen, das der Trainer Fehler macht, damit kann man durchaus die Meinungsvielfalt abbilden. Aber warum zur Hölle wird man in eine sektenähnliche Anhängerschaft gedrängt, wenn eben eine andere Meinung hat? Und warum ist alles FAKT, und sei es noch so sehr in die Zukunft gedacht? Warum wird der Weltuntergang gelebt und einem Stadium, wo es einfach verfrüht ist schon einen Schlussstrich zu ziehen?

Wahnsinn! Alles im Zustand von akutem BSE.

Alle Funkelgegener sind herzlich eingeladen hier abermals ihre Theorien und Forderungen reinzuschreiben, denn in keinem Thread will ich das missen. Bisher ist nahezu jedes andere Thema zweitrangig und keine Threadüberschrift unpassend genug um nicht auch zum 1000. mal sein Weltbild vom Untergang der Kultur in einer Dauerschleife zu präsentieren.

Gegen die Windmühlen im Forum hilft nur, sie pausenlos pusten zu lassen. Schade um die restlichen Themen und auch schade um das eigentliche Thema, denn da passiert weder ein Konsens noch eine tatsächlich ernsthafte Diskussion.  

Ich geh jetzt meinen Funkelschrein putzen, das ist jedenfalls FAKT!
#
Cogi-Adler schrieb:

.......
Das ist doch alles lachhaft. Das beste Beispiel, wenn hier schon ein Herr Toni nicht reicht oder wie auch immer Birne und Pfirsisch ist, wäre doch dann unser abgewanderter Herr Streit. Leistung konnte er bringen doch beim Training war er auch nicht unbedingt der fleisigste. So und nun spielt er bei den Schalkern. Ist es etwa das was hier die ganzen Oberschlaumeier wollen?
Mit verlaub das ist doch krank. Der Junge ist nun schon ein viertel Jahr hier bei uns und hat nicht ein eiziges Mal ein faire Chance bekommen, ganz zu Schweigen von Lob.

Oder will mir hier jemand von Euch sagen, er arbeite besser wenn er kaum Aufmerksamkeit seines Chefs bekommt und in der Öffentlichkeit immer mit einem Schmunzeln im Gesicht die unpassendstend Worte gegen Ihn  einbringt?

Zählen denn die beiden Tore überhaupt nichts? Gerne würde ich mal die Gesamtspielzeit von Caio vergleichen mit seinen dazugehörigen Aktionen und Toren. ISt er denn wirklich so schlecht?
Wieso gibt es hier so viele die Ihm eine besondere Fähigkeit absprechen, wo doch jeder der was vom Fussball versteht genau das Gegenteil beweisen kann?


Streit ist aus dem Rampenlicht komplett verschwunden. Bei der Eintracht ist er durch seinen guten Scorerwert regelmäßig aufgefallen, nun dümpelt erst mal seine Karriere. Als Streit so weit war, zu Schalke zu gehen, war er etwas älter als unser Caio. Für die Nationalelf hat er bisher noch nichtmal eine Einladung erhalten. Demnach ist dann Caio auch erst in 5-6 Jahren so weit (?), wenigstens den Ansprüchen von Schalke zu reichen, aber immer noch meilenweit weg von der brasilianischen Nationalelf?
Also willst du die vergleichen?

Toni, hat wieviele Tore in Florenz geschossen?
Spielt in der italienischen Nationalmannschaft (Weltmeister derzeit)

Wenn Caio so einen Lebenslauf hätte, dann würden wir hier alle nicht über dieses Thema, wie man ihm helfen kann, reden.

Warum sind die Kommentare eines Funkels eigentlich unpassend?

"Er ist noch nicht soweit"

Das klingt ziemlich passend....

Ach, wenn er sagen würde:
"Der kausale Zusammenhang seine physischen und psychischen Leistungsmerkmale ist derzeit suboptimal durch Trainingseindrücke aufeinander Abgestimmt."
Würde Caio, der eh kein Wort versteht, abgehen wie Schmidts Katze?
Ihm spricht doch keiner seine Fähigkeiten ab. Aber die sind in Anbetracht seiner zu letzt gezeigten Schwächen vielleicht nicht ausreichend.

Sonst ja sonst bin ich mir sicher, Funkel würde ihn einsetzen.

Es ist doch an den Haaren herbeigezogen, das Funkel ihn nicht einsetzt:

weil......

er ihn nicht mag
er neidisch auf ihn ist
er meier stützen will
er köhler stützen will
er das forum haßt und sich rächt
er brasilianer haßt
er keine stars will

nichts ist schwachsinnig genug, um nicht doch angebracht zu werden.

tore gegen freundschaftsgegner xy zählen da nicht soooo viel wie man meinen würde. gegen Isenburg würde ich vielleicht auch eins machen, deswegen stehe ich noch nicht in Funkels Notizbuch.

übrigends haben noch ganz andere Spieler Tore geschossen, warum forderst du nicht da auch mal "mehr Beachtung durch Funkel" ?
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Und, gibts was neues?  


funkel und caio machen eine radtour durch hessen.
mit tandem
funkel sitzt hinten....
#
Schobberobber72 schrieb:
municadler schrieb:
gibts denn hier gar keine differenzierung mehr ??

kann man nicht mal einsehen dass Funkel nicht schuld dran ist, daß caio sooo langsam fit wird, aber kann man auf der andren Seite nicht auch mal sehen, dass vielleicht auch die Eintracht Fehler gemacht hat. Kann man nicht mal die Leistung Funkels in den letzten Jahren loben? kann man andereseits aber nicht auch mal anerkennen, dass oft die Spielweise erbärmlich ist ?

Kann man nicht mal anerkennen, daß die Entwicklung der Eintracht in den letzten Jahren wirklich aussergewöhnlich gut war ? Aber kann man deshalb nicht auch mal sagen, dass nicht alle Einkäufe in den letzten Jahren " glücklich" waren ( unabhänig von Caio)

Es gibt etliche Leute hier, die genau das machen! Vielleicht kennst Du sie!? Sie sind in den letzten Monaten als "Fukel-Jünger" oder "Fukel-Schrein-Besitzer" bekannt geworden.....

Irgendwer hat die Problematik weiter oben schon ganz gut erklärt. Man kommt als ein, um eine halbwegs realistische Betrachtungsweise bemühter User einfach nicht dazu (und verliert zudem auch die Lust daran), seine berechtigten Kritikpunkte an FF anzubringen weil man permanent damit beschäftigt ist, völlig übertriebenen und aus der Luft gegriffenen Anschuldigungen und Beleidigungen entgegen zu wirken.


Das war ich  

Wenn mich einer als Funkel-Schreinbesitzer tituliert, dann lache ich.
Ich mag den Funkel zwar und schätze auch vieles was er getan hat, aber durchaus ärgere ich auch mal und finde ihn noch nicht in allen Belangen gut.

Wenn mir einer sagt, es gibt Anti-Caios, dann muß ich erst recht lachen.
Was soll das sein? Wer glaubt den ernsthaft, das solche Gruppeneinteilungen sinnvoll sind? Hier hat doch niemand geschrieben, Caio ist unfähig und muß weg.

Solche Dinge lese ich zwar im Zusamenhang mit Funkel, aber, der Trainer ist hier ja nun erwiesenermaßen ein Politikum.

Funkel wirds egal sein, er braucht keine Liebe von uns. Der Typ steht seit 4 Jahren vor der Bank und rechtfertigt die Mannschaft nach grottenspielen und genauso wenig feiert er sie bei guten Spielen. Er heult nicht bei unserer Verletztenmisere und hat keine irrationalen Transferwünsche.

Der ist einfach nicht aus der Ruhe zu bringen, und schon garnicht von dem Sturm im Wasserglas, den hier im Forum einige inszenieren.

und Caio kann sich dafür auch nix kaufen, wenn hier zwischen Abgesangt, Mitleid und Heldenverehrung gependelt wird. Real Life pfeift auf uns Forum-User, was vielleicht auch nicht das Schlechteste ist.  
#
Bembel_des_Todes schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
Diegito schrieb:
Ich bin begeistert das Tsoumou wieder dreifach getroffen hat...
(...)
Wenn er sich weiter gut entwickelt haben wir in 2-3 Jahren ne echt Granate im Sturm.... hach, wäre das schön  


Ja aber wieso müssen wir denn 2-3 jahre warten?
Immer wenn er ind er ersten aufegboetn wird, locht er ohen Ende, links, rechts, Kopf - wir haben ne Sturmschwäche, aber unser größtes talent muss auffem Hang spielen.

Das ist doch schade für alle - Juvel, das Team, die Fans.

Und nun komm mir keiner mit "behutsam aufbauen, nicht verheizen" und so nem Dreck. Beckenbauer war mit 21 in nem WM finale.

wenn der Bub das Zeug zum großen hat (und was man so hört hatters), sollte er schnell ran, bevor ihn uns einer wegkauft oder er das zeug nicht mehr hat.

Pro Spektakel!


wie oft hast du ihn denn schon kicken sehen? ich kenn ne menge leute, die z.b. gegen neu isenburg kopf, links, rechts, penis, bamm bamm, bang bang, nutella-mässisch einlochen ohne ende....
jetzt haben wir ne menge verletzte, er ist mit ihm team, hockt auf der bank...ist doch alles gut...





wenn er das auch in einem punktspiel hinbekommt, dann müßte man mit ihm öfter planen, aber so ein freundschaftsspiel ist noch nicht die visitenkarte zum bundesligastammspieler. grade die stürmer können schön glänzen und ein bißchen spitze, hacke 1-2-3 machen.
#
was sollen den anti-caios sein?

wer nicht für uns ist gegen uns oder was?

ich bin doch nicht gegen caio, wenn ich für mich feststelle, der junge ist noch nicht soweit und hat sich das größteils selbst zuzuschreiben, ja wo ist da jetzt bitte eine anti-haltung?

so eine anti-haltung sehe ich eher bei so kommentaren wie, "der Funkel ist einfach unsympathisch"

ja sowas ist ne anti-haltung.

der caio ist bei mir nicht untendurch, im gegenteil, ich würde mich freuen, wenn es endlicht läuft.
#
SGE-Rocker schrieb:
blabla bla bla, blubb, offensichtlich, bla.
offensichtlich sind die Schreiber des Forums zu viel alleine und sich selbst überlassen.






Jedenfalls möchte ich nicht wissen, was offensichtlich dann in Köln schief läuft....

Da ist mir dann ein gelegentlicher Muskelfaserriss lieber....
#
EFC_NRW_Adler schrieb:
Schade, das ausgerechnet jetzt Spielpause ist.

Ich hätte gerne mal unser Spiel ohne Ama gesehen.
Nikos hat mir auf jeden Fall besser gefallen.




Für alle die, die das Spiel nicht sehen konnten: Ama hat das sehenswerte Tor zum 0:1 gemacht....nur mal so nebenbei....
#
mb5 schrieb:
....und Öl ins Feuer!!!!!

Wer kommt denn nun, um unseren Fukel, Friedolin abzulösen????
Slomka oder Von Heesen????    ,-)  


In deinem Fall spricht man wohl eher von Brandbekämpfung durch Urinieren.
#
propain schrieb:
Ich hab gewusst das einige diese Blödelmeldung nehmen und hier feiern. Modepüppchen halt.


Finde dich doch damit ab, du hast halt keinen Geschmack.

Das Trikot ist cool aber für dich bleibt ja noch das Bochumer  ,-)
#
Nuriel schrieb:
duppfig schrieb:
Nuriel schrieb:
Man könnte sich überlegen, Meier als Funkels Interviewersatz zu verpflichten  

Funkel macht seine Arbeit und Meier macht die Plaudertasche vor den Kameras


Daß ich das mal sagen würde. Dann lieber den einsilbigen Funkel.
Der Meier ist doch immer so krampfhaft auf der Suche nach pressewirksamen Pointen, daß der überhaupt nix Aussagekräftiges über das Spiel herausbekommt.


Na das ist doch eben der Punkt. Funkel macht die Arbeit und Meyer den Clown vor den Kameras Und man hat die Ruhe



Als mir gefällt die Art, wie Funkel antwortet. Aber die von Meyer war auch cool, aber nervt auch schnell, vor allem wenn man dann kurz vorm Abstieg ist, vergeht einem das Lachen. Drum finde ich die Art von Funkel auf die Dauer gesehen erträglicher als die Witzmaschine oder so ein auf Agro gebürstetes Eichhörnchen wie Daum, der fast jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet und sich dann auch gerne mit dem Moderator anlegt.
#
SGE-Rocker schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eine interessante Statistik.

Wo setzt man eigentlich an. Bei 10 Spielen, bei 15, 25, 50?

Oder gar bei der ewigen Tabelle?


Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast
Und da kenn ich mich aus (Soziologiestudium, Methodik- und Statistikseminare, etc.). Diese Statistik sagt rein gar nichts aus. Leider/Zum Glück?

Zum einen weil (wie HG es schon erwähnt hat) der Start-/Zielpunkt wahllos gewählt ist. Da sagt z.B. die 45-Pkt-Statistik mehr aus. Natürlich auch zum Nachteil der Eintracht, aber sie ist Aussagekräftiger.

Hinzukommen Dinge, wie die Pause, die eine gemeinsame Betrachtung dieser Reihe gar nicht erlaubt. Erlaubt ist hingegen der saloppe Spruch, dass wir in den letzten X Spielen gerade mal X Tore geschossen haben, oder auch X Tore gefangen haben. Und daraus darf man auch gerne Schlüsse ziehen.

Aber dann sollte man fairerweise auch andere Teams in diesen Vergleich mit einbeziehen. Die Wolfsburger z.B. die in den letzten Spiele der letzten Saison sogar den Bayern-Schnitt übertrafen - was bedeuten würde, dass wir gegen die quasi verlieren "dürfen". Oder die Leverkusener, die wohl gemeinsam mit uns einen eindrucksvollen Negativlauf hatten.

Ich würde es allerdings alles sehr viel sportlicher sehen: Letztes Jahr haben wir die Berliner 3:0 in ihrem Stadion verprügelt, dieses Jahr sie uns. Ist nach meiner unstatistischen Sichtweise ein einfaches 1:1

Und bemühen wir jetzt mal wieder die Erbsenzähler unter uns: Köln hatte zu Hause gegen uns keine einzige Ecke. Wir immerhin 2. Nichts worüber man ausflippen muss, aber wenn ich wollte, könnte ich einen elendlangen Thread daraus machen, der den Grundtenor hätte: "Die Kölner hatten eigentlich keine Chance". Achtung Ironie



Neben den technischen Merkmalen einer Statistik, ihrem Aufbau und vor allem der Präsentation!
Ich zitiere mal Premiere, die nach 5 Spielen der Eintracht, die unentschieden ausgingen von "sieglos seit 5 Spielen" und dann DSF, die zum selben Zeitraum von "ungeschlagen seit 5 Spielen" sprachen.....alles klar?

Viel intersannter scheinen mir die zum Zeitraum bestehenden Verhältnisse.
Die Eintracht hatte gerade eine Hochphase hinter sich, die Tabellensituation erlaubte von einem UEFA-Cup-Platz zu träumen. Die Saiosonvorbereitungung für 2008-2009 waren im Gange und der eine oder andere Spieler führte hinter den Kulissen bereits Verhandlungen. Das Saisonziel war nahezu erreicht.

Was ich damit sagen will, die Spieler hatten abgeschaltet. Nicht jeder, aber so mancher, das unterstelle ich, den warum spielt die Eintracht 10 Spiele mit 22 Punkten und dann 10 mit 5? Hat den nachweislich der Trainer was umgestellt?
Wie paßt das zusammen? Ich finde es ungerecht, dem Trainer quasi im Alleingang die Schuld für die Seuche zu geben. Für mich kommen einige Spieler zu unbeschadet weg. Ein Kyrgiakos zB. der mit Eintracht nix mehr am Hut hatte und seinen Rentenvertrag in Athen auspokerte.

Vielleicht aber auch einfach die Tatsache, das unsere Mannschaft einfach zum Saisonende hin kaputt und müde war.

So gesehen bin ich dann etwas milder und kann mir das sehr gut erklären und muß nicht immer meine Vodoopuppe "Trainer" hervorkramen und wie wild Nadeln reinstecken.
#
SGE-Rocker schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eine interessante Statistik.

Wo setzt man eigentlich an. Bei 10 Spielen, bei 15, 25, 50?

Oder gar bei der ewigen Tabelle?


Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast
Und da kenn ich mich aus (Soziologiestudium, Methodik- und Statistikseminare, etc.). Diese Statistik sagt rein gar nichts aus. Leider/Zum Glück?

Zum einen weil (wie HG es schon erwähnt hat) der Start-/Zielpunkt wahllos gewählt ist. Da sagt z.B. die 45-Pkt-Statistik mehr aus. Natürlich auch zum Nachteil der Eintracht, aber sie ist Aussagekräftiger.

Hinzukommen Dinge, wie die Pause, die eine gemeinsame Betrachtung dieser Reihe gar nicht erlaubt. Erlaubt ist hingegen der saloppe Spruch, dass wir in den letzten X Spielen gerade mal X Tore geschossen haben, oder auch X Tore gefangen haben. Und daraus darf man auch gerne Schlüsse ziehen.

Aber dann sollte man fairerweise auch andere Teams in diesen Vergleich mit einbeziehen. Die Wolfsburger z.B. die in den letzten Spiele der letzten Saison sogar den Bayern-Schnitt übertrafen - was bedeuten würde, dass wir gegen die quasi verlieren "dürfen". Oder die Leverkusener, die wohl gemeinsam mit uns einen eindrucksvollen Negativlauf hatten.

Ich würde es allerdings alles sehr viel sportlicher sehen: Letztes Jahr haben wir die Berliner 3:0 in ihrem Stadion verprügelt, dieses Jahr sie uns. Ist nach meiner unstatistischen Sichtweise ein einfaches 1:1

Und bemühen wir jetzt mal wieder die Erbsenzähler unter uns: Köln hatte zu Hause gegen uns keine einzige Ecke. Wir immerhin 2. Nichts worüber man ausflippen muss, aber wenn ich wollte, könnte ich einen elendlangen Thread daraus machen, der den Grundtenor hätte: "Die Kölner hatten eigentlich keine Chance". Achtung Ironie



Neben den technischen Merkmalen einer Statistik, ihrem Aufbau und vor allem der Präsentation!
Ich zitiere mal Premiere, die nach 5 Spielen der Eintracht, die unentschieden ausgingen von "sieglos seit 5 Spielen" und dann DSF, die zum selben Zeitraum von "ungeschlagen seit 5 Spielen" sprachen.....alles klar?

Viel intersannter scheinen mir die zum Zeitraum bestehenden Verhältnisse.
Die Eintracht hatte gerade eine Hochphase hinter sich, die Tabellensituation erlaubte von einem UEFA-Cup-Platz zu träumen. Die Saiosonvorbereitungung für 2008-2009 waren im Gange und der eine oder andere Spieler führte hinter den Kulissen bereits Verhandlungen. Das Saisonziel war nahezu erreicht.

Was ich damit sagen will, die Spieler hatten abgeschaltet. Nicht jeder, aber so mancher, das unterstelle ich, den warum spielt die Eintracht 10 Spiele mit 22 Punkten und dann 10 mit 5? Hat den nachweislich der Trainer was umgestellt?
Wie paßt das zusammen? Ich finde es ungerecht, dem Trainer quasi im Alleingang die Schuld für die Seuche zu geben. Für mich kommen einige Spieler zu unbeschadet weg. Ein Kyrgiakos zB. der mit Eintracht nix mehr am Hut hatte und seinen Rentenvertrag in Athen auspokerte.

Vielleicht aber auch einfach die Tatsache, das unsere Mannschaft einfach zum Saisonende hin kaputt und müde war.

So gesehen bin ich dann etwas milder und kann mir das sehr gut erklären und muß nicht immer meine Vodoopuppe "Trainer" hervorkramen und wie wild Nadeln reinstecken.
#
SGE-Rocker schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eine interessante Statistik.

Wo setzt man eigentlich an. Bei 10 Spielen, bei 15, 25, 50?

Oder gar bei der ewigen Tabelle?


Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast
Und da kenn ich mich aus (Soziologiestudium, Methodik- und Statistikseminare, etc.). Diese Statistik sagt rein gar nichts aus. Leider/Zum Glück?

Zum einen weil (wie HG es schon erwähnt hat) der Start-/Zielpunkt wahllos gewählt ist. Da sagt z.B. die 45-Pkt-Statistik mehr aus. Natürlich auch zum Nachteil der Eintracht, aber sie ist Aussagekräftiger.

Hinzukommen Dinge, wie die Pause, die eine gemeinsame Betrachtung dieser Reihe gar nicht erlaubt. Erlaubt ist hingegen der saloppe Spruch, dass wir in den letzten X Spielen gerade mal X Tore geschossen haben, oder auch X Tore gefangen haben. Und daraus darf man auch gerne Schlüsse ziehen.

Aber dann sollte man fairerweise auch andere Teams in diesen Vergleich mit einbeziehen. Die Wolfsburger z.B. die in den letzten Spiele der letzten Saison sogar den Bayern-Schnitt übertrafen - was bedeuten würde, dass wir gegen die quasi verlieren "dürfen". Oder die Leverkusener, die wohl gemeinsam mit uns einen eindrucksvollen Negativlauf hatten.

Ich würde es allerdings alles sehr viel sportlicher sehen: Letztes Jahr haben wir die Berliner 3:0 in ihrem Stadion verprügelt, dieses Jahr sie uns. Ist nach meiner unstatistischen Sichtweise ein einfaches 1:1

Und bemühen wir jetzt mal wieder die Erbsenzähler unter uns: Köln hatte zu Hause gegen uns keine einzige Ecke. Wir immerhin 2. Nichts worüber man ausflippen muss, aber wenn ich wollte, könnte ich einen elendlangen Thread daraus machen, der den Grundtenor hätte: "Die Kölner hatten eigentlich keine Chance". Achtung Ironie



Neben den technischen Merkmalen einer Statistik, ihrem Aufbau und vor allem der Präsentation!
Ich zitiere mal Premiere, die nach 5 Spielen der Eintracht, die unentschieden ausgingen von "sieglos seit 5 Spielen" und dann DSF, die zum selben Zeitraum von "ungeschlagen seit 5 Spielen" sprachen.....alles klar?

Viel intersannter scheinen mir die zum Zeitraum bestehenden Verhältnisse.
Die Eintracht hatte gerade eine Hochphase hinter sich, die Tabellensituation erlaubte von einem UEFA-Cup-Platz zu träumen. Die Saiosonvorbereitungung für 2008-2009 waren im Gange und der eine oder andere Spieler führte hinter den Kulissen bereits Verhandlungen. Das Saisonziel war nahezu erreicht.

Was ich damit sagen will, die Spieler hatten abgeschaltet. Nicht jeder, aber so mancher, das unterstelle ich, den warum spielt die Eintracht 10 Spiele mit 22 Punkten und dann 10 mit 5? Hat den nachweislich der Trainer was umgestellt?
Wie paßt das zusammen? Ich finde es ungerecht, dem Trainer quasi im Alleingang die Schuld für die Seuche zu geben. Für mich kommen einige Spieler zu unbeschadet weg. Ein Kyrgiakos zB. der mit Eintracht nix mehr am Hut hatte und seinen Rentenvertrag in Athen auspokerte.

Vielleicht aber auch einfach die Tatsache, das unsere Mannschaft einfach zum Saisonende hin kaputt und müde war.

So gesehen bin ich dann etwas milder und kann mir das sehr gut erklären und muß nicht immer meine Vodoopuppe "Trainer" hervorkramen und wie wild Nadeln reinstecken.
#
Max_Merkel schrieb:
SGE-Rocker schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Oh man, ist doch gut jetzt. Mir geht das Funkel raus Gesabber mittlerweile selbst auf den Sack.

Leute, kommt endlich mal wieder runter und harrt der Dinge, die in den kommenden Wochen auf uns warten werden - wird sicherlich schwer genug werden.

Diese elenden Diskussionen, immer und immer wieder - und immer kommen wir wieder auf Funkel zu sprechen oder einer nicht bundesligatauglichen Eintracht Mannschaft.

Es ist gut jetzt.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Hilfe! Max! Da hat sich jemand unter Deinem Namen eingeloggt!





Ne, aber irgendwann geht's auch mir auf den Sack. Ehrlich. Ich bin nervös wie sau wegen dem Wolfsburg Spiel am Samstag und andere kommen hier mit "Niederlage wünschen damit der Funkel endlich weg ist". Ich möchte erwähnen, dass ich als Funkelkritiker mich selbst von solchen Äußerungen distanziere. Das geht mir jetzt langsam zu weit.

Ich stelle fest, dass für viele hier eine Diskussion über Funkel und Caio wichtiger ist, als sich darüber Gedanken machen zu wollen, wie man die Kuh womöglich wieder vom Eis bekommt. Ich selbst habe mich in den letzten Tagen vermehrt in diese Spielchen reinziehen lassen. Leider.


Wir diskutieren eben bereits am Rande des Wahnsinns.
Was glaubst du, wie mir dieses ewige Dauerthema auf den Sack geht?
Zwar ist mir schon klar, das es logischwerweise immer eine Front gegen den Trainer gibt, aber so massiv und vor allem nahezu extremistisch läßt einen doch zweifeln, ob es hier überhaupt noch um Fußball geht, oder ob nicht schon längst nur noch ums Prinzip geht.

Finde ich gut, wenn du nun selber den Eindruck hast, das es wenig bringt immer in die selbe Kerbe zu hauen. Aber ich befürchte, Funkel raus ist das Thema der Eintracht bis es dann soweit ist. Und dann kommt Trainer XY-Raus bis auch das soweit ist. Sollte Funkel diese Saison 45 Punkte holen und am Ende Platz 9 halten, reicht mir das umd ihn als gut zu bezeichnen. Mit dieser Einstellung bin ich aber in einer überschaubaren Minderheit, die meisten wollen Minimum UI-Cup und mehr als 45 Punkte. Dazu gibt es eine Gruppe von Menschen, die Funkel so oder so weg haben wollen.

Wenn man sich damit auseinandersetzt, warum das so ist, dann fallen mir in erster Linie natürlich die Unzufriedenheit mit dem Spielsystem ein, d.h. Funkel läßt trotz anderer Möglichkeiten einen zu defensiven Fußball spielen.

In zweiter Linie denke ich aber auch, ist das bereits eine aufgestaute Argumentationsroutine, will heißen, in einer Pro- und Contra-Debatte nimmt man immer mehr die Contra-Position ein, je mehr die Gegenseite die Pro-Seite vertritt. Bis, ja bis wir uns am Rande des Wahnsinns befinden.

Die Contra-Fraktion gibt Argumente jenseits von Gut und Böse ab und die Pro-Fraktion ist nicht mehr in der Lage subjektiv den Trainer zu bewerten. Es pendelt sich nurnoch im bashing und gegen-bashing ein.

Manche erkennen den Zustand und ziehen die Reißleine und ander machen munter weiter.

Es ist doch egal wer Recht hat, ich finde dieses Thema kann man so oder so sehen, immer menschlich bleiben und das nicht so wichtig nehmen. Es geht um Fußball.
#
municadler schrieb:
@ quantum

woher willst du das wissen, dass das Problem dann bleiben würde ?

das ist eine Unterstellung, genauso wie die absolute Sicherheit nach Funkel würde allles besser. Nürnberg ist trotz neuem Trainer abgestiegen, Kaiserslautern konnte den Abstieg mit neuem Trainer vermeiden- so what..

Mann muss abwarten, allerdings muss sich der Team Spirit bald ändern und eine Siegermentalität der Duckmäuserei weichen - egal unter welchem Trainer.



kommt ja drauf an, welches Problem ich meine.....
und ein Problem wird die Eintracht immer haben, vollkommen Wurst wer trainiert...
#
#
#
pipapo schrieb:
SemperFi schrieb:

Mich stört die Respektlosigkeit gegenüber FF, man mag ja denken andere Trainer mögen besser sein und es ist sicher, daß der eine oder andere sogar besser wäre.
Genauso sicher ist aber, daß eine Vielzahl Trainer auch schlechter wäre.

Diese Permanenten Unterstellungen, dieses Reininterpretieren wo eigentlich nichts ist.
Selbst jetzt wo die Mannschaft 2 mal bescheiden genug gespielt hat um Dutzende rationale und gute Gründe anzuführen wird von einigen auf einer Ebene gegen FF geschossen, die der Mann nach 4 Jahren solider Arbeit für unseren Verein nicht verdient hat.

Das finde ich jetzt hervorragend geschrieben, drückt es doch genau das aus was eine Menge User hier so stört.
Anstatt sachlich zu argumentieren liest man dann vereinzelt "warum sagt er nicht a?". Und wenn er a sagt, liest man "das hat er doch jetzt nur gesagt um nicht b sagen zu müssen". Sehr ermüdend und in meinen Augen einfach destruktiv.

Und selbst diejenigen die ihre Meinung in weiten Teilen sachlich argumentativ darlegen (können), pöbeln 3 Beiträge weiter plötzlich auf unterem Niveau. So wie M_M in diesem Thread.
Verstehe ich nicht.

Dabei bieten die beiden letzten Spiele doch in ihrer ganzen Erbärmlichkeit genug Stoff um sachlich direkt einige Punkte anzusprechen. Und wenn das schon nach 2 Spieltagen für einige nicht möglich ist und lieber Gesichtsausdrücke während bestimmter Spielsituationen negativ interpretiert werden, dann ist das hoffnungslos.
Andererseits: Viel schlimmer kann es hier wirklich nicht mehr werden. Sowohl die Spielweise der Mannschaft als auch das Müllgeschreibsel einiger hier. Auch ein Lichtblick.


ich zitiere einen Bekannten von mir, er nennt sich auch Eintracht-Fan:

"Ich hasse Funkel und wenn die Eintracht schlau ist, verliert sie 3 Spiele in Folge, damit wir diesen Typen endlich los sind!"

An Funkel wird so ziemlich alles fest gemacht.

- unatraktives Spiel
- hohe Fehlpassquote
- aus der Hand gegebene Führungen
- Niederlagen in letzter Sekunde
- kein Flügelspiel
- kaum geschossene Tore, keine hohen Siege
- schlechte Standards
- Caio, der nicht spielen darf.
- Köhler, Mehdi, Meier die spielen dürfen
- keine adequates Saisonziel
- Verletzungen durch schlechtes Training

Mit einem neuen Trainer fallen u.U. einige dieser Punkte weg und die Eintracht spielt plötzlich ganz oben mit. Ein Amanatidis schießt wieder 15 Tore und mehr pro Saison und ein Chris spielt ein Jahr mal durch. Köhler und Fenin werden zu der Flügelzange und Caio leitet das Spiel von Erfolg zu Erfolg.

Das einzig was diesem Traum entgegensteht ist Funkel.

Nur er behindert die Eintracht. Seine reine Existenz. Alleine wie er da so rumsteht....mürrisch.....unrasiert.....uncool....im Jogginanzug.....einfach unsympathisch.

Vielleicht verkörpert Funkel genau das, was so manch pubertärer Junge am wenigsten ertragen kann.....(---Raum für Spekulation--)

Es wird der Tag kommen, da geht auch Funkel.

Aber das Problem wird bleiben und dann sieht man, es hatte garnix mit Funkel zu tun.