
raideg
23167
Das mit dem Martin ist schon irgendwie tragisch.
Das ist so einer Typ großer Junge, der nie richtig erwachsen wurde.
Vielleicht wenn er wirklich jemanden hätte, der ihn vor sich selbst schützt und besser berät.
Freund/in, Familie, guter Berater oder eine Anstellung bei einem Verein wo er sich wohl fühlt (nicht unbedingt als Spieler). Irgend so was halt.
Das ist so einer Typ großer Junge, der nie richtig erwachsen wurde.
Vielleicht wenn er wirklich jemanden hätte, der ihn vor sich selbst schützt und besser berät.
Freund/in, Familie, guter Berater oder eine Anstellung bei einem Verein wo er sich wohl fühlt (nicht unbedingt als Spieler). Irgend so was halt.
francisco_copado schrieb:
Ich finde es interessant, dass Rode hier so oft erwähnt wird. Er hat eine richtig schwache letzte Saison bei uns gespielt und wäre in dieser Verfassung sicherlich nicht besser als Hasebe oder Stendera.
Daher fehlen mir eigentlich nur Jung und Schwegler. Und selbst der Schweizer hat in seiner Abschlusssaison nicht komplett überzeugt.
Da hast Du vollkommen recht.
Obwohl man nicht ausser acht lassen sollte, das Schwegler lange verletzt war.
Wenn er spielte, war er allerdings genau wie Rode, nicht gerade die Lichtgestalt im MF.
Bei Rode ist es eben so, das er bei den Bayern in seiner Entwicklung noch einmal einen Schritt gemacht hat.
Ob dies bei der Eintracht auch so gewesen wäre, darf ruhig bezweifelt werden.
Diegito schrieb:Langungon schrieb:
Also ich war schon sehr enttäuscht von Kevin Trapp. Er ist nicht in der Lage einen Spielaufbau zu betreiben, sondern drischt einfach jeden Ball planlos nach vorne, der dann auch noch meistens beim Gegner landet.
Oczipka hat sich mehrfach angeboten, bekam aber keinen Ball von Trapp. Also von fehlenden Anspielstationen kann hier nicht die Rede sein.
Sehe ich genauso... das war letzte Saison unter Veh ähnlich, ständige planlose Abschläge nach vorne, und in 9 von 10 Fällen hatte der Gegner sofort wieder den Ball! Für mich unbegreiflich das man solche "einfachen" Dinge nicht abstellen kann...
Zumal es am Anfang bei ihm ganz anders war.
Was war ich froh, das endlich mal ein Torhüter bei uns die Bälle nicht Oka-like planlos nach vorne drosch, sondern mit langen Abwürfen oder auch präzisen Abschlägen den Ball zum eigenen Mann brachte und damit das Angriffsspiel beschleunigte.
Das ist immer mehr verloren gegangen - Warum? Keine Ahnung.
Vielleicht verändertes Torwarttraining, andere Vorgaben?
gizzi schrieb:Tafelberg schrieb:gizzi schrieb:
Constant Djakpa und Uwe Bein heute Abend.
Djakpa ist ein ungewöhnlich positiv eingestellter Mensch. mich hat gewundert, dass er im Interview kein Wort Deutsch sprach, er ist doch schon länger in Deutschland
Hat mich auch überrascht.Er musste gedollmätscht werden obwohl er schon ein paar Jahre hier ist. Nun, was man bei Inui undKadlec kritisiert hat, hat man scheinbar bei ihm toleriert.
Interessant war auch die Aussage von Uwe Bein, dass er nicht versteht, warum man nach den 2. Tor weiterhin so offensiv nach vorne gespielt hat.
Ein weiterer 6er und zurückgezogene AV hätten mehr Sinn gehabt.
Sehe ich auch so.
Djakpa spricht schon deutsch - und das auch einigermassen verständlich
Es ist jedoch ein Unterschied, ob man ein paar Sätze neben dem Trainingsplatz sagt oder ein längeres Interview gibt.
Wenn man sich nicht völlig sicher ist in der Landessprache und um Missverständnissen vorzubeugen, finde ich es durchaus ratsam dann einen Dolmetscher zu bemühen.
Mission-Adler schrieb:SemperFi schrieb:Mission-Adler schrieb:
Ob Hasebe Leader oder nicht ist, wage ich nicht zu beurteilen aber meiner Meinung nach benötigen wir in Frankfurt zwingend eine Doppelsechs solange wir nicht eine stabilere und effektivere Abwehr stellen können.
Und erneut, unser Gegentorschnitt der Spiele bis Bayern mit Doppelsechs entspricht ungefähr dem Schnitt, seit wir nur mit einer 6 spielen.
Dazu würden wir einen qualitativ höherklassigen Spieler wie Stendera oder Inui durch Medojevic ersetzen aktuell.
Bin ich ehrlich, würd ich auch nicht machen.
Ok, die Zahlen habe ich nicht, ich hatte ein anderes Gefühl. Ich habe einfach den Eindruck, dass wir nicht mehr die Stabilität haben, wie in der Zeit in der wir mit zwei Sechsern gespielt haben. Was natürlich auch der Qualtiät der Spieler geschuldet war. Schwegler und Rode sind eben doch nicht so einfach zu ersetzen (meine Meinung).
Außerdem habe ich den Eindruck das das aktuelle System nur funktioniert solange die Spieler die Kraft haben, druckvoll nach vorne zu spielen. Sobald die Kräfte schwinden, ist das System hochgradig anfällig. Denn dann wird der Gegner nicht mehr offensiv beschäftigt und er erhöht den Druck auf eine anfällige Defensive.
Bei uns funktioniert m.E. zur Zeit weder das Spiel mit einem noch mit zwei Sechsern.
Solange die Mannschaftsteile nicht zusammen funktionieren und soweit auseinanderklaffen wie sie es jetzt tun, kann auch kein noch so gutes DM was bewirken.
Bin auch eher für 2 Sechser - einer der mehr mit der Defensive beschäftigt ist und einer (eher ein verkappter 10er) der für die Ballverteilung und als Schaltzentrale für die Offensive zuständig ist.
Hasebe tut was er kann, wenn man sieht wo der überall versucht die Löcher zu stopfen, da bleibt nicht mehr viel für die Offensive übrig.
Der arme Kerl kommt mir manchmal vor wie beim 3gegen1, nur das hier meist noch mehr Gegner zu beackern sind.
OP
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/zufrieden-stillstand-eintracht-gegen-hannover-4883072.html
Eintracht ist zufrieden mit dem Stillstand
Beim mageren 2:2 gegen Hannover 96 hat die Eintracht zum wiederholten Mal Punkte verschenkt.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/zufrieden-stillstand-eintracht-gegen-hannover-4883072.html
Eintracht ist zufrieden mit dem Stillstand
Beim mageren 2:2 gegen Hannover 96 hat die Eintracht zum wiederholten Mal Punkte verschenkt.
Chaos-Adler schrieb:Luzbert schrieb:Eintracht23 schrieb:clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
. . . Es sind 23 Punkte gewesen die man nach einer Führung verspielt hat. . . . .
Das kann schon eher stimmen. Damit stünden wir jetzt auf Platz 3 in der Tabelle. ,-)
Aber das ist natürlich eine unrealistische Optimal-Rechnung. Keine Mannschaft der Welt gewinnt jedes Spiel, in dem sie einmal führt. Da wäre Fußball langweilig.
So sieht es nämlich aus. Das leider teilweise die eingeschränkte Betrachtung.
Gegen Mainz,Hertha und Augsburg lagen wir jeweils mit 2 Toren zurück und haben noch Remis gespielt. Gegen VW kurz vor Schluss ausgeglichen. Gegen Köln 1:0 zurück und gewonnen. Das sind dann immerhin 7 Punkte die wir nach Rückstand noch gewonnen haben.
Ich will damit nichts beschönigen, aber es ist ja nicht so das wir auch schon nach Rückständen Punkte erkämpft haben.
Aber genug das ist doch der Punkt. Mit einem "wie gewonnen so zerronnen" in beide Richtungen kann jeder gut leben. Wir aber haben ein extremes Ungleichgewicht auf der Verlustseite. Hätten wir sowohl bei Führungen als auch bei Rückständen nur durchschnittliche Folgeergebnisse abgeliefert, hätten wir ca 10-13 Punkte mehr auf dem Konto! Hätten die Jungs sich richtig den ***** aufgerissen oder hätten diszipliniert eine Haltetaktik runtergespielt gäbe es ein neues Wunder vom Main.
Das weiß man nicht. Ihr geht davon aus das diese fehlenden Punkte einfach zu den bisherigen addiert werden können. Die Sache hat nur einen Haken, genauso gut hätte es auch passieren können das in diesem Falle die 10-13 Punkte mehr an anderer Stelle verloren gegangen wären wo sie nach diesem Saisonverlauf gewonnen wurden. Nach guten Spielen läßt unsere Mannschaft oft schlechte folgen. Was sich mMn nur verändert hätte wären die einzelnen Spielergebnisse, nicht aber der Tabellenplatz.
Hinzu kommt noch das negative Karma unseres VV und bestimmt hat ein Spieler ein Quadratur oder Opposition zwischen Sonne und Mond, außerdem muss man noch die Stellung von Venus und Mars im Zeichen des Wassermanns beachten.
Chaos-Adler schrieb:SemperFi schrieb:clakir schrieb:
BTW: Ich kenne fünf, sechs, sieben Mannschaften in der BuLi, die verdammt froh wären, unsere Sorgen zu haben!
Und ich kenne fünf, sechs Mannschaften in der Buli, bei denen der Baum brennen würde bei unseren Sorgen.
Nur weil andere Scheiße sind, macht das unterdurchschnittliche Leistung nicht besser.
Wann kommt denn der Punkt, wo es eben nicht mehr gut genug ist, dass fünf, sechs, sieben Mannschaften in der Buli schlecht arbeiten?
Wann kommt denn der Punkt wo es wichtiger wird, dass wir gut arbeiten?
Aktuell ist das wie Kindergarten, wir haben zwar die Scheiben vom Nachbarn kaputt geschmissen, aber das ist ja alles nicht schlimm, weil die ganzen anderen Kinder im Viertel noch viel mehr Mist bauen.
Wenn man gut arbeitet, dann ist es egal was andere machen.
Mir als Frankfurt Fan ist es letztendlich egal wieso sie beim HSV versagen, warum Stuttgart untensteht.
Das einzige was mich interessiert ist, wieso wir dann von solchen Kröten auch noch die Buden reinbekommen!
Ach ja, Nachtrag:
Selbst 20 Buden von Chelsea würden 20 Mio Euro bedeuten.
Damit könnte ich leben.
Mal abgesehen davon haben wir gegen Porto in der EL nicht verloren, da empfehle ich einen Blick auf deren CL-Leistung.
Du hast ja schon mehrfach geschrieben das wir, wenn es glücklich gelaufen wäre, sogar um die CL Pätze mitspielen könnten. Aber mal ehrlich, gehört deiner Meinung nach diese Manschaft, so wie sie über den größten Teil der bisherigen Saison hinweg aufgetreten ist, in die CL?
Das wir weit weg von diesen Plätzen sind hat weniger mit Pech zu tun als mit der für manche bitteren Realität das diese Mannschaft bei weitem nicht die Klasse dafür hat. Alles andere ist Träumerei.
Und für die EL kommt unsere Mannschaft eigentlich auch nicht in Frage. Ihr fehlt die Gier um unbedingt dabei sein zu wollen.
Ob "diese Mannschaft" oder auch gerne "wir" dort hingehört oder nicht ist mir mal vollkommen egal.
Wenn man die Chance hat mit den Großen zu pinkeln, dann macht man mit - auch wenn man sich das Bein vollsifft
Sobald man dafür 20 Mio. Euro bekommt, ist es vollkommen Wumpe ob man da "eigentlich hingehört"!
AdlerVeteran schrieb:
Also wenn sich eine Mannschaft Woche für Woche nicht erklären kann wie der Leistungsabfall zustande kommt und warum, würde ich mir als Spieler erstmal selbst die frage stellen: Wieso können wir das nicht umsetzen, was der Trainer uns vorgibt?
Wie kann ich das erfüllen was von mir erwartet wird? Was kann ich tun, damit ich meine Leistung im Spiel abrufen kann?
Wenn man sich die Interviews anhört, könnte man denken, das die Spieler keinen Plan haben wie sie das umsetzen sollen was TS ihnen vorgibt.
Verstehen und Umsetzen ist nicht Sache des Trainers. Dafür sind die Spieler selbst verantwortlich. Wenn ich Woche für Woche denselben Fehler mache auf der Arbeit, kann ich auch nicht meinem Chef sagen ich weiss nicht warum ich denselben Fehler immer wieder mache, erklär mir das nochmal bitte. Dann muss ich auch selbst mein defizit abstellen, sonst kann ich gehen.
Der Trainerstab und jeder andere hat die fehler erkannt. sie abzustellen ist selbst viel schwieriger.
Das kann nur die Mannschaft. Ist sie nicht in der Lage dazu, fehlt es an qualität jedes einzelnen auf dem Rasen.
Wenn ich aber merke, das mein Gegenüber nicht begreift was ich von ihm will, muss ich halt was anderes probieren.
Es ist doch vollkommen sinnlos, einer Mannschaft mit Gewalt ein System aufzupfropfen, das diese nicht mal versteht.
Dann müsste ein Trainer schon so flexibel sein, das einsehen und etwas spielen lassen, das die Mannschaft kann.
Schließlich kann man auch nicht als selbstverständlich voraussetzen, das jemand die Relativitätstheorie versteht, nur weil der Erklärende sie begreift.
bundesliga.de
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2014/spektakel-ohne-mehrwert-nachbericht-eintracht-frankfurt-hannover-96.php
SPEKTAKEL OHNE MEHRWERT
Eintracht Frankfurt tritt auf der Stelle. Der Showfaktor der Spiele mit Beteiligung der SGE ist hoch, aber den vielen eigenen Toren folgen immer wieder Rückschläge in Form von Gegentreffern.
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2014/spektakel-ohne-mehrwert-nachbericht-eintracht-frankfurt-hannover-96.php
SPEKTAKEL OHNE MEHRWERT
Eintracht Frankfurt tritt auf der Stelle. Der Showfaktor der Spiele mit Beteiligung der SGE ist hoch, aber den vielen eigenen Toren folgen immer wieder Rückschläge in Form von Gegentreffern.
AdlerVeteran schrieb:raideg schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Resümee: Jammerlappen und noch mehr Jammerlappen und noch mehr Jammerlappen.
Alle Im Forum versammelt.
Schaaf ist wie immer der Buhmann, Ozcipka und chandler nicht Bundesligatauglich und Trapp seid seiner Verletzung nicht mehr der alte.
Im Grundegenommen die ganzen Copy and paste Beiträge vom letzten Spiel.
Das Hannover vielleicht auch fussball spielen kann, darauf kommt ja niemand.
Mann werdet endlich Bayern Fans.
So dähmliche Gehirngrütze jede Woche zu lesen nervt einen.
Keiner zwingt Dich hier im Forum irgend was zu lesen.
Besser wäre es, wenn Dich jemand zwingen würde hier nix zu schreiben.
Wäre bei dir ehrer angebracht, wenn man so in anderen Freds liest, was du so von dir gibst. Ich maul ja wenigstens nur einmal im monat rum, du täglich.
*ignore*
clakir schrieb:SemperFi schrieb:
. . . Wir reden nicht von Platz 7 oder 5, wir reden von Tabellenplatz 3, der dieses Jahr drin war, bei einer (ich weiß ich wiederhole mich) ganz einfach nur durchschnittlichen Leistung nach einer Führung. . . .
Sorry, aber das ist schlichtweg zu simpel gedacht. Wir hätten auch bei besserer Leistung nicht alle diese Spiele gewonnen und haben somit keine 23 Punkte "verspielt". Und unsere Leistung in dieser Saison WAR durchschnittlich. Schließlich stehen wir genau dort (die Tabelle lügt nicht, oder?).
Im Übrigen ist es ja keine Eigenart dieser Saison, dass die Leistungsdichte der BL-Teams immer enger wird (von den paar Überfliegern abgesehen). Folglich wird es auch in den kommenden Jahren so sein, dass man immer in der Nähe eines EL-Platzes sein kann - andererseits natürlich auch in der Nähe eines Abstiegsranges.
Das wir in den nächsten Jahren immer zwischen EL-Platz und Abstieg dümpeln ist also zementiert? Bist Du es Herri?
Natürlich hätten wir nicht alle Spiele nach Führung gewonnen und keine 23 Punkte mehr als jetzt.
Aber! Gerade mal 3 der verlorenen Spiele nach Führung gewonnen und ein unentschieden - das wären 10 Pkt. mehr und wir würden uns aktuell mit Leverkusen um Platz 4 kloppen!
Dieses Jahr hätten wir einen gewaltigen Schritt in der Entwicklung machen können.
Alleine die 12 Mio. Antrittsprämie in der CL hätten uns in ganz andere Regionen katapultiert. Dazu kämen dann noch TV-Zusatzeinnahmen, Prämien usw. usw.
Etwa 20 Mio. sind so in den Sand gesetzt worden - Bravo, wir habens ja!
AdlerVeteran schrieb:
Resümee: Jammerlappen und noch mehr Jammerlappen und noch mehr Jammerlappen.
Alle Im Forum versammelt.
Schaaf ist wie immer der Buhmann, Ozcipka und chandler nicht Bundesligatauglich und Trapp seid seiner Verletzung nicht mehr der alte.
Im Grundegenommen die ganzen Copy and paste Beiträge vom letzten Spiel.
Das Hannover vielleicht auch fussball spielen kann, darauf kommt ja niemand.
Mann werdet endlich Bayern Fans.
So dähmliche Gehirngrütze jede Woche zu lesen nervt einen.
Keiner zwingt Dich hier im Forum irgend was zu lesen.
Besser wäre es, wenn Dich jemand zwingen würde hier nix zu schreiben.
SGE_Werner schrieb:SaarAdler81 schrieb:
Ich hoffe auf 2016, da werden solche Trainer, entweder, nicht mehr verpflichtet oder recht schnell wieder entlassen!
Wo stehen eigentlich die Vereine gemessen an ihren Erwartungen, in denen in den letzten Jahren Trainer schnell entlassen wurden? Also Hamburg, Stuttgart, Schalke...
Hier wird immer schnell mit Trainer-Entlassungen kokettiert, als hätte man nix aus den 90ern und Anfang00ern der Eintracht-Historie gelernt.
Schaaf hat ein Team im Umbruch bekommen und Platz 8 und 35 Punkte (unser Meistertrainer letzte Saison hat 36 nach 34 Spielen gehabt) sprechen erstmal nicht für eine "schnelle" Trainer-Entlassung. Dass es genug Kritik gibt und auch Sorge, was die zweite Saison angeht, haben z.B. c-e oder andere schon erwähnt und erklärt. Aber ich sehe keinen Grund, Schaaf vor Hinrundenende 15/16 irgendwelches Vertrauen zu entziehen. Nicht mal annähernd. Wir würden uns derzeit mit einer Trainer-Entlassung zur Witzfigur der Liga machen.
Wenn ich noch einmal "Umbruch" höre, bekomm ich einen Schreikrampf!
Es waren 3 (in Worten drei!) Stammspieler zu ersetzen.
Der "Meistertrainer letzte Saison" hatte zweimal einen Umbruch mit dem Austausch des halben Kaders zu bewältigen.
Dazu kommt in der letzten Saison noch die Teilnahme an der EL und die damit verbunden Belastung unseres ja nicht gerade üppigen Kaders.
Nach Monaten hat unser derzeitiger Trainer es nicht nur nicht geschafft, der Mannschaft irgend ein Spielsystem beizubringen, es ist auch keinerlei sonstiger Fortschritt zu erkennen - ganz im Gegenteil.
Von wegen "Witzfigur der Liga" - das hat der diesjährige Meistertrainer auch ohne seine Entlassung erreicht, denn das sind wir längst.
Wegen einer Entlassung braucht sich sowieso keiner Gedanken zu machen.
Schaaf ist HBs Wahl und deswegen (erstmal) unantastbar.
Wobei ich immer noch die leise Hoffnung hege, das man zur neuen Saison umdenkt.
WuerzburgerAdler schrieb:dj_chuky schrieb:mike56 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind im Moment einfach der Gegner, den sich jeder wünscht... wir auch. Nicht im Abstiegskampf, nicht um Verteidigung europäischer Regionen bedacht (und auch nicht mit dieser Qualität ausgestattet). Der Mittelmaß-Verein, der halt auch einfach mal ohne Ambitionen und locker spielt und halt mal die ein oder andere Führung hergibt.
Dem möchte ich widersprechen. Wir sind eine von 8-10 Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Deshalb ist die Leistung in dieser Saison bisher gut. es wird zischen Platz 10 und 14 ausgehen und wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich es sofort genommen. Alle die hier von Europa reden haben keine Ahnung
Sorry aber in dieser Saison bei solchen verschenkten Spielen ist mehr drin gewesen und da lasse ich auch nicht das Gelaber von vor der Saison gelten. Es ist nach wie vor kein wirkliches System zu erkennen. Nicht nach vorne und nicht nach hinten. Wie unsere Mannschaft regelmäßig alles herschenkt ist erschreckend und da kann und darf keiner zufrieden sein mit! Würde mich nicht wundern, wenn unsere Spieler nach der soliden Hinrunde eben auch genau diese Selbstzufriedenheit an den Tag legen und sich nur noch den ***** aufreißen, wenn es um große Gegner geht.
Ich kanns nimmer hören. System, System. Welches "System" hatten wir denn am Ende unter Veh? Skibbe? Meine Nerven.
Stockfehler, Stellungsfehler, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten, Kopfbälle reihenweise zum Gegner, Torwartfehler - sag mir ein System, das dies alles wettmachen kann.
Und diese Fehler sind allesamt nicht neu. Schon vor einem Jahr gabs einen Fred genau darüber.
Wir sehen zur Zeit den schlechtesten Rumpelfußball seit Jahren und ja, diese Fehler gab es schon im letztem Jahr (damals aber nicht so gehäuft).
Um so erbärmlicher, das der Trainer es nicht fertigbringt, der Mannschaft nix aber auch gar nix beizubringen, sondern die Spieler sich eher zurück entwickeln.
Ich kann diese Schönrednerei nicht mehr ab, "wir stehen doch auf Platz X, wir haben nix mit dem Abstieg zu tun, 20XX haben wir auch so gespielt" etc.
Wenn wir genau so spielen wie damals haben wohl so einige nichts dazu gelernt.
Es war noch nie so einfach wie diese Saison, mit etwas mehr Mut, Leidenschaft, Konzentration usw. vom Trainer bis zum letzten Bankdrücker internationale Plätze zu erreichen.
Wer damit zufrieden ist, immer Mittelmaß zu bleiben, wird am Ende nicht mal mehr das erreichen.
Du sollst mir doch nicht immer widersprechen!
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=Qm9lc2UvMTc0LmdpZg==[/img]
Ich dulde das nicht!