
raideg
23168
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-teddybaeren-und-ein-lichtblick,1473446,30534146.html
Teddybären und ein Lichtblick
Ohne Alex Meier läuft im Sturm bei Eintracht Frankfurt nicht viel zusammen, selbst dann nicht, wenn Luca Waldschmidt Mut macht.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-teddybaeren-und-ein-lichtblick,1473446,30534146.html
Teddybären und ein Lichtblick
Ohne Alex Meier läuft im Sturm bei Eintracht Frankfurt nicht viel zusammen, selbst dann nicht, wenn Luca Waldschmidt Mut macht.
FNP
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Kommentar-Die-SGE-faellt-immer-weiter-zurueck;art785,1373204
Kommentar: Die SGE fällt immer weiter zurück
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Denn dann könnten stärkere Gegner kommen. Es lag nicht an der erwarteten Niederlage der personell geschwächten Eintracht in Dortmund - aber sie wird langsam aber sicher in der Tabelle durchgereicht. .
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Kommentar-Die-SGE-faellt-immer-weiter-zurueck;art785,1373204
Kommentar: Die SGE fällt immer weiter zurück
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Denn dann könnten stärkere Gegner kommen. Es lag nicht an der erwarteten Niederlage der personell geschwächten Eintracht in Dortmund - aber sie wird langsam aber sicher in der Tabelle durchgereicht. .
OP
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/schleichender-niedergang-4944740.html
Eintrachts schleichender Niedergang
Es ist kein krachender Absturz, den die Frankfurter Eintracht in der Rückrunde hinlegt, es ist ein schleichender Niedergang. Bis zum 28. Spieltag konnte sich die Eintracht auf Tabellenplatz acht behaupten, obwohl sie selbst den letzten Sieg am 25. Spieltag gegen Paderborn gefeiert hat..
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/schleichender-niedergang-4944740.html
Eintrachts schleichender Niedergang
Es ist kein krachender Absturz, den die Frankfurter Eintracht in der Rückrunde hinlegt, es ist ein schleichender Niedergang. Bis zum 28. Spieltag konnte sich die Eintracht auf Tabellenplatz acht behaupten, obwohl sie selbst den letzten Sieg am 25. Spieltag gegen Paderborn gefeiert hat..
Haliaeetus schrieb:
Lob für Schaaf. Vielleicht kriegen wir das Gebabbel ja noch ein wenig aufgepeppt heute - so ein zweites Thema kann ja nicht schaden.
Aber bevor ich das gänzlich ohne Inhalte hier in den Raum stelle, will ich dann doch noch ein paar Worte verlieren. Taktisch schien mir das in der Saison oftmals alles andere als ausgereift. Aber die Hoffnung von Hölzenbein teile ich in gewisser Hinsicht. Es dürfte zwar ruhig etwas schneller gehen, was die "Umstrukturierung" betrifft und die taktischen Vorgaben sind für mich lange nicht alle nachvollziehbar. Aber allein der Umstand, dass Schaaf sich offenbar aktiv in die Talentsichtung einklinkt und die Jugend auch selbst in Augenschein nimmt, stimmt mich dann doch insgesamt positiv. Hoffen wir also, dass wir das Defensivloch (also diesen leeren, unbearbeiteten und vielfach unbeobachteten Raum im Mittelfeld) gestopft kriegen und dann wird das schon noch perspektivisch.
Das ich nicht gerade ein Freund von Schaaf bin, dürfte ja bekannt sein.
Aber!
Was ich wirklich toll finde ist sein Engagement in Sachen Nachwuchs.
Er ist immer mal wieder bei den U-Mannschaften, schaut sich Spiele an, hält Kontakt zum Nachwuchszentrum und seine Trainingseinheit mit der U19 letztens das ist alles 1A.
Sollte er es irgendwann gebacken bekommen, auch noch (dauerhaft) anständigen Fußball mit der 1. Mannschaft zu spielen, bin ich der Erste der ihm applaudiert.
Das von vielen hier die respektlose und rotzfreche Antwort von Russ auf die Kritik Grabis als richtig bewertet wurde, zeigt auch den heutigen "Geist" vieler im täglichen Leben.
Da braucht man sich auch nicht mehr über den Ton im Forum zu wundern.
Auch das Russ sich nicht zeitnah entschuldigte, sondern gerade zu gedrängt werden musste, sagt viel aus.
Ebenso gab in dieser Sache der Verein Eintracht Frankfurt ein beschämendes Bild ab.
Wenn ein Ehrenspielführer so angegangen wird, ist es die verdammte Pflicht als Verein zu reagieren.
Respektlos, unzuverlässig, kritikunfähig, ehrlos und egoistisch, scheinen heute die "Tugenden" zu sein.
Nein, früher war nicht alles besser - eines aber schon: die Erziehung zum Umgang miteinander.
Da braucht man sich auch nicht mehr über den Ton im Forum zu wundern.
Auch das Russ sich nicht zeitnah entschuldigte, sondern gerade zu gedrängt werden musste, sagt viel aus.
Ebenso gab in dieser Sache der Verein Eintracht Frankfurt ein beschämendes Bild ab.
Wenn ein Ehrenspielführer so angegangen wird, ist es die verdammte Pflicht als Verein zu reagieren.
Respektlos, unzuverlässig, kritikunfähig, ehrlos und egoistisch, scheinen heute die "Tugenden" zu sein.
Nein, früher war nicht alles besser - eines aber schon: die Erziehung zum Umgang miteinander.
tobago schrieb:
Meine Fresse was für eine Diskussion. Übliche Verdächtige hier, Herry-Basher dort und alle gleichzeitig die Köpfe gegeneinander gehauen.
Herri hat sich öffentlich geäußert und eine Renaissance der Printmedien vorausgesagt. Daraufhin haben einige User reagiert und das mal mehr oder mal weniger spassig kommentiert (unter anderem ich). So what? Wer sich öffentlich äussert der bekommt auch öffentlich Reaktionen, ob gute oder schlechte. So ist das nunmal im Leben. Deswegen muss man sich doch hier nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.
Das Leben ist auch ohne Forum bestimmt nicht immer einfach für alle, es in einem zu erschweren und ne rote Birne wegen Aufregen für nichts zu bekommen ist doch widersinnig.
Gruß,
tobago
Isch resch misch net uff!
Isch nit, verstehste? [img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvbW90enNjaGlsZC5naWY=[/img]
DeMuerte schrieb:concordia-eagle schrieb:stefank schrieb:
Ihr werdet euch alle noch wundern, wenn das für dieses Jahr angekündigte neue Forum auf Papier gedruckt erscheint.
Ich glaube ja sowieso, dass sich dieses Zwischennetz nicht durchsetzen wird.
Bei dir ist doch ohnehin alles in Stein gemeiselt
Damals mußte man sich wenigstens noch Gedanken machen was man schrieb - da war nix mit "edit"!
concordia-eagle schrieb:stefank schrieb:
Ihr werdet euch alle noch wundern, wenn das für dieses Jahr angekündigte neue Forum auf Papier gedruckt erscheint.
Ich glaube ja sowieso, dass sich dieses Zwischennetz nicht durchsetzen wird.
Richtig, ist nur so eine Modeerscheinung.
Wird sich ganz schnell überleben.
Haliaeetus schrieb:
also hier herrscht ja wieder ein Ton
stimmt wohl, dass er nicht geladen war sondern sich informieren wollte. Dennoch finde ich es absolut OK, wenn er eine nette Floskel bemüht, wenn man ihm denn ein Mikro vor die Nase hält. Natürlich muss er nichts sagen - aber hätte er es nicht getan, könnte man ihm vorwerfen, dass er die Medien verprellt. Ich verstehe halt nicht, was schlimm daran sein soll, dass er den Printmedien Mut zuspricht.
Verdrehst Du da jetzt nicht etwas?
In meinem ersten Kommentar dazu ging es einfach darum, das HB mit den neuen Medien nix am Hut hat.
Sofort kommen natürlich die üblich Verdächtigen hervorgesprungen um "ihren Herri" gegen alles Unbill zu verteidigen.
Es könnte lustig sein, wenn es nicht jeden Thread zerstören würde, weil es am Ende immer nur aufs Hauen und Stechen hinausläuft.
tobago schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich glaube, das Problem liegt größtenteils auch an den Schiedsrichtern bzw. den Regeln und deren Auslegung. Für Schwalben und für unsportliche Aktionen kann man doch Gelb zeigen bzw. sollte es auch. Doch wie oft wird es in der Realität gemacht? Da muss ein Spieler schon sehr dreist sein und die Schwalbe sehr offensichtlich. Wenn sich der Schiri nicht 100% sicher ist, dass es eine Schwalbe war, folgt keine Verwarnung. Was ist die Konsequenz? Die Spieler denken sich, bestraft werde ich i.d.R. nicht, vielleicht fällt der Schiri drauf rein und pfeift für mich = wenig zu verlieren. Ähnlich ist es mit der Theatralik.
Ich finde, die Schiedsrichter müssten viel konsequenter Schwalben und Schauspieleinlagen bestrafen. Wer bei einem normalen Foul über den halben Platz rollt usw., sollte analog zum Gelbe Karte fordern, auch bestraft werden. Wer gar eine Tätlichkeit seines Gegenspielers versucht vorzutäuschen, sollte Rot kriegen - meistens läuft das Spiel einfach weiter. Wenn die Spieler für versuchte Täuschungsmanöver viel schneller verwarnt werden, überlegen Sie es sich in Zukunft zwei Mal. Spätestens wenn die ersten Spieler deshalb mit Gelb-Rot vom Platz geflogen sind, wird das besser werden. Das macht man halt 3-4 Mal und dann reagieren die Spieler. Alles wird man nicht vermeiden können, aber für mich stimmt das Maß aktuell nicht, weil es keine Konsequenzen gibt bzw. die Konsequenzen in keinem Verhältnis zum möglichen Ertrag stehen.
Das muss ich widersprechen, es liegt nicht an den Schiedsrichtern sondern an allen Verantwortlichen und Trainern sowie an allgemeinen gesellschaftlichen Dingen. Den Spielern wird Unfairniss von allen Seiten vorgelebt. Schau Dir an wie Klopp, Streich, Hoeneß, Sammer, N. Meier oder wie sie alle heißen an der Linie oder in den Interviews auftreten. Ihre Sache durchprügeln ohne Rücksicht auf Verluste. Es gab bei uns bis in die 80er noch etwa ähnliches wie den englischen Sportsgeist, man hat akzeptiert wenn der Gegner besser war und die Schiris wurden nicht vor, während und nach dem Spiel angegangen weil sie Fehler machen.
Heute werden alle Entscheidungen 100 Mal wiederholt und von den Offiziellen angeprangert. Sammer spricht von absichtlichen Benachteiligungen seiner Bayern, weil er in der 8. Wiederholung einer Szene ein 3cm Abseit gesehen hat und wundert sich, dass die doofen Schiris das nicht auch sehen. Natürlich pfeifen sie keine Schwalben wenn sie nicht 100ig sicher sind und bestrafen das mit einer Karte. Einmal falsch gelegen hat jeder Schiri eine Woche die gesamte Presse für sich und das im Negativen. Daher liegt die Schuld nicht beim Schiri sondern an der allgemeinen Einstellung zum Fussball und die ist einfach nicht mehr sportlich sondern rein erfolgsorientiert. Wie sonst ist Dantes nicht zugegebene Hand bei uns im Stadion zu erklären. Ihm war doch ziemlich klar, dass im Fernsehen extrem deutlich wird, dass er den Schiri angelogen hat. Macht nix, hauptsache im Moment ist der Erfolg garantiert.
Genauso ist es mit dem Fallenlassen und rumwälzen. Die Spieler müssten sich dafür eigentlich total dämlich vorkommen wenn sie die Wiederholungen sehen. Das ist aber nicht so, im Gegenteil sie sind wahrscheinlich stolz drauf, dass sie den Schiri geleimt haben und verfeinern das Woche für Woche. Was dabei auch nicht hilft sind dann wieder die Äußerungen vieler Verantwortlicher wie "er hat das halt clever gemacht", "er hat das Foul gesucht" usw. Warum sagen die nicht einmal, "das war unfair, wir wissen darum und stellen es ab"? Weil es alle befürworten so zu agieren und es gar nicht ändern wollen, es sei denn es geht gegen ihre Mannschaft, dann ist natürlich alles unfair.
Gruß,
tobago
*daumenheb*
bla_blub schrieb:raideg schrieb:Haliaeetus schrieb:raideg schrieb:Haliaeetus schrieb:magicv schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Also der Herri ist wirklich irgendwo in den 80ern hängen geblieben
Quatsch, die Zeitungen kommen wieder das ist doch klar. Dieser ganze neumodische Kram über schmale Bildschirme die man überall sieht, dieser Quatsch mit Onlineabrufen von Nachrichten ist doch irgendwie eine Sackgasse
Gruß,
tobago
als ich das heute las, dachte ich mir auch: "...ach Herri, es tut langsam weh"
Bruchhagen wurde eingeladen auf einem Forum für Printmedien zu sprechen und hat sich doch tatsächlich erdreistet der Branche Mut zuzusprechen. Unerhört aber auch!
Was hätte er denn sagen sollen? "Ihr geht den Bach runter, Kinners!", "Ihr seid sowas von 80er!", "Loser!" oder frei nach Nelson Muntz ein knackiges "Hahaaa!"?
Mag ja sein, dass HB hier und da leicht angestaubt rüber kommt, aber es erwartet doch niemand im ernst, dass er da die Gastgeber düpiert.
Er wurde gar nicht eingeladen, sondern war dort "zu Besuch".
Dann hat man ihm ein Mikro hingehalten.......
Von mir aus war er auch nur zu Besuch. Ändert aber herzlich wenig daran, dass er da kaum auf den Putz hauen und die Leute vor den Kopf stoßen wird.
Gut, dann sage ich es halt mal deutlich.
Vielleicht hätte er auch einfach mal die Fresse halten können?
Oder vielleicht solltest du dir auch einfach nur mal eingestehn, dass Haliaeetus und tobago recht haben?
Inwiefern?
Weil er sich zu Sachen geäußert hat, die meines Wissens nach, nicht zu seinen Fachgebieten gehören oder das er einfach das sagt was die Leute hören wollen?
Beides finde ich nicht unbedingt erstrebenswert.
frankblack schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Also der Herri ist wirklich irgendwo in den 80ern hängen geblieben
Quatsch, die Zeitungen kommen wieder das ist doch klar. Dieser ganze neumodische Kram über schmale Bildschirme die man überall sieht, dieser Quatsch mit Onlineabrufen von Nachrichten ist doch irgendwie eine Sackgasse
Gruß,
tobago
Du hast aber schon gelesen, dass HB zum PRINT-GIPFEL von HORIZONT Medien geladen war...???
Soll er denen sagen, "Leute gebt auf, sucht Euch einen neuen Job, das Medium gehört in die Steinzeit!" Ich traue HB durchaus zu, dass er weiß das sich diese 40.000 ihre Infos am Montag inzwischen auch online beschaffen!
Du hast auch nix gelesen.
Da merkt man mal, wer hier wie Sachen diskutiert.
Haliaeetus schrieb:raideg schrieb:Haliaeetus schrieb:magicv schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Also der Herri ist wirklich irgendwo in den 80ern hängen geblieben
Quatsch, die Zeitungen kommen wieder das ist doch klar. Dieser ganze neumodische Kram über schmale Bildschirme die man überall sieht, dieser Quatsch mit Onlineabrufen von Nachrichten ist doch irgendwie eine Sackgasse
Gruß,
tobago
als ich das heute las, dachte ich mir auch: "...ach Herri, es tut langsam weh"
Bruchhagen wurde eingeladen auf einem Forum für Printmedien zu sprechen und hat sich doch tatsächlich erdreistet der Branche Mut zuzusprechen. Unerhört aber auch!
Was hätte er denn sagen sollen? "Ihr geht den Bach runter, Kinners!", "Ihr seid sowas von 80er!", "Loser!" oder frei nach Nelson Muntz ein knackiges "Hahaaa!"?
Mag ja sein, dass HB hier und da leicht angestaubt rüber kommt, aber es erwartet doch niemand im ernst, dass er da die Gastgeber düpiert.
Er wurde gar nicht eingeladen, sondern war dort "zu Besuch".
Dann hat man ihm ein Mikro hingehalten.......
Von mir aus war er auch nur zu Besuch. Ändert aber herzlich wenig daran, dass er da kaum auf den Putz hauen und die Leute vor den Kopf stoßen wird.
Gut, dann sage ich es halt mal deutlich.
Vielleicht hätte er auch einfach mal die Fresse halten können?
Haliaeetus schrieb:magicv schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Also der Herri ist wirklich irgendwo in den 80ern hängen geblieben
Quatsch, die Zeitungen kommen wieder das ist doch klar. Dieser ganze neumodische Kram über schmale Bildschirme die man überall sieht, dieser Quatsch mit Onlineabrufen von Nachrichten ist doch irgendwie eine Sackgasse
Gruß,
tobago
als ich das heute las, dachte ich mir auch: "...ach Herri, es tut langsam weh"
Bruchhagen wurde eingeladen auf einem Forum für Printmedien zu sprechen und hat sich doch tatsächlich erdreistet der Branche Mut zuzusprechen. Unerhört aber auch!
Was hätte er denn sagen sollen? "Ihr geht den Bach runter, Kinners!", "Ihr seid sowas von 80er!", "Loser!" oder frei nach Nelson Muntz ein knackiges "Hahaaa!"?
Mag ja sein, dass HB hier und da leicht angestaubt rüber kommt, aber es erwartet doch niemand im ernst, dass er da die Gastgeber düpiert.
Er wurde gar nicht eingeladen, sondern war dort "zu Besuch".
Dann hat man ihm ein Mikro hingehalten.......
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurts-chefscout-jetzt-laeuft-es-13551307.html
„Jetzt läuft es so, wie es soll“
Bernd Legien arbeitet an einem professionellen Suchsystem für Profis, um das Team der Eintracht zu verstärken. Künftig soll der Klub beim immer härter werdenden Wettbewerb um Talente mehr agieren als reagieren..
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurts-chefscout-jetzt-laeuft-es-13551307.html
„Jetzt läuft es so, wie es soll“
Bernd Legien arbeitet an einem professionellen Suchsystem für Profis, um das Team der Eintracht zu verstärken. Künftig soll der Klub beim immer härter werdenden Wettbewerb um Talente mehr agieren als reagieren..
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bis-zum-schluss-in-einer-fremden-welt,1473446,30534282.html
Bis zum Schluss in einer fremden Welt
Im Aufsichtsrat der Eintracht macht Wilhelm Bender den Weg für Wolfgang Steubing frei.
DIE WELT
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/frankfurt/article140124560/Die-Eintracht-ist-wie-eine-Strassengang.html
Die Eintracht ist wie eine Straßengang
Unser Eintracht-Kolumnist Henni Nachtsheim weiß, warum das Team jetzt dringend Hilfe aus dem Zoo benötigt.