
raideg
23171
MrBoccia schrieb:raideg schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:
wie wärs mit Lewandowski?
Pappnase.
Lewandowski hat ne Pappnase?
Dann ist er wohl eher nix für uns
passt dann nach Mainz. Freu dich, bekommst nen neuen Nachbarn.
Stimmt!
Gottseidank liegt aber zwischen mir und dem feindlichen Nachbarn noch der gute alte Vater Rhein!
...und die Rheinbrücken werden bis zum letzten Adler verteidigt!
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvUERUX0FybWF0YXpfMDFfNDAuZ2lm[/img]
Noch! haben se keine Lizenz.
Wenn die die Auflagen nicht erfüllen, bekommen sie auch keine.
Sind ja schon Dinge, die weh tun.
Im Logo keine roten Bullen, der Vorstand muß neu besetzt werden, damit die Limonade da nicht die Mehrheit hat (50+1), der Mitgliedbeitrag von derzeit 800.-Euro im Jahr muß deutlich gesenkt werden usw. usw.
Wenn die die Auflagen nicht erfüllen, bekommen sie auch keine.
Sind ja schon Dinge, die weh tun.
Im Logo keine roten Bullen, der Vorstand muß neu besetzt werden, damit die Limonade da nicht die Mehrheit hat (50+1), der Mitgliedbeitrag von derzeit 800.-Euro im Jahr muß deutlich gesenkt werden usw. usw.
ExilhesseBaWue schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Sollte uns nicht stören, wenn die Frankfurter uns das Stadion füllen, sind ja alles wohlerzogene Leute mit Manieren, Sportmenship und Stil.
jo und dann sind da noch die Fans der Frankfurter, die nix davon sind und von diesem nix sind die ganz viel
Hat jemand Lust vor dem Spiel im Wilden Mann Mittagessen zu gehen?
Da braucht @eds nicht zum Wilden Mann nach Horrenberg um die Arena wird es einige wilde Männer geben...!?
zumindest macht man sich aus Frankfurter Fan-Sicht ein paar Gedanken um die TSG und deren Fans :G . Und viele Frankfurter sind auch uzu erwarten. Ich freu mich auf das Derby
Das heißt es sind 10.000 aus Frankfurt da. Na dann viel Spaß
Vor allem beim Heimweg, wenn 1/3 der Zuschauer beim Abpfiff schon weg sind ist auch hier alles etwas entspannter... :G
Ach Gottchen, was für erbärmliche Lutscher... Aber was will man auch erwarten von ner Bande, die sich für die Auserwählten hält, was Sportsgeist und Fansein anbelangt... Und sich geschlossen RBL in die BuLi wünscht. Was ich in diesem Forum gesehen habe, gruselt mich und lässt mich erwägen, das Forenspionieren an den Nagel zu hängen.
Zusammenfassend sind die Dietmars für mich der reiche Neue in der Klasse, der der komplette Außenseiter und ganz anders als alle Anderen ist - Das aber ausschließlich mit der Merkwürdigkeit der Alteingesessenen begründen kann, da er selbst ja perfekt ist. Kurz gesagt: Der, der jede Pause aufs Maul bekommt, sich aber trotzdem für was Besseres hält. Weil der Babba das Autohaus im Dorf besitzt.
Zur Verdeutlichung: Der letzte Absatz stammt von mir persönlich.
Dein Babba hatte ein Autohaus ?
Mittelfinger!
Einen Mittelfinger?
...und was ist jetzt mit dem Autohaus?
WuerzburgerAdler schrieb:iran069 schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:
Wenn Jung und Schwegler weg wollen sollen sie halt weg. Wenn Fulham Meier haben möchte und Meier Fulham dann soll auch er weg. Transfererlöse erzielen und einen Neubeginn wagen. Zur Not auch dann in der 2. Liga. Aber bitte, lieber Bruno Hübner, zukünftig ohne Ausstiegsklausel!!!!!
ne lieber in der Regionalliga. Jetzt wo die 2. Mannschaft da abgeschafft wurde müsste auch wieder Platz sein.
Gerade wollt ichs sagen. Alle weg! Neuanfang in der Landesliga.
Da braucht dann auch keiner eine Ausstiegsklausel nicht.
Spielt Caio auch in der Landesliga?
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvcmFpZGVnLmRlX21peDIwLmdpZg==[/img]
Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Also eine zeitnahe Entscheidung sieht anders aus Herr Schmidt.
Das Theater um seine Person nervt nur noch.
Erinnert mich sehr an Kadlec und wirklich gelohnt hat sich das bisher auch nicht,
außer das wir viel geld ausgegeben haben.
Rückfall ?
Ging doch so lange gut.
Es waren vielleicht 2 Tage, wo es ganz OK war. Danach fiel er immer regelmäßiger in sein normales unerträgliches Verhaltensmuster zurück, welches er aktuell wieder zu 110% erfüllt.
Wir sollten dankbar für 48 erträgliche Stunden sein und den Normalzustand ertragen wie Männer.
Hat denn keiner drauf geachtet, das er seine Pillen weiter nimmt?
Verantwortungslos!
lt.commander schrieb:
Die Angst vor der Ungewissheit ist der größte Feind der notwendigen Erneuerung.
Unsere Welt steht nicht still, ja selbst ein Stillstand ist schon ein Rückschritt und den will sicher keiner.
Wir haben bei uns selbst und bei allen anderen Vereinen immer wieder Abgänge erlebt, die reflexartig den Satz "das können die nicht kompensieren" ausgelöst hat.
Zumeist kam es anders. Wir werden Abgänge zu verkraften haben, wir werden uns über Zugänge freuen, wir werden mit einer guten Portion Ungewissheit in die Saison starten und wir werden natürlich zwischen Oh Jeh und Oh Yeah schwanken. Diese Saison waren wir nominell stärker aufgestellt und mit breiter Brust in die Saison gestartet, im Jahr zuvor mit lauter "Ersatzspielern und Zweitligakickern" mit dem Gedanke nur nicht absteigen zu wollen in die Saison gegangen.
Fußball ist natürlich in einem hohen Maße von der Kaderstärke abhängig, ohne Zweifel. Fußball ist ohne Zweifel aber auch weit mehr wie ein paar gute Kicker zu Angeln und im Halleluja Modus durch die Saison zu marschieren.
Harmonie und Reibung, Zusammenhalt und Führungsstärke, Innovation und Grundwerte, Glück, Außendarstellung und ein unterstützendes Umfeld. Visionen, Realitätssinn, Mut, Leidensfähigkeit, Ehrgeiz und Geduld, physische und psychische Stärke, individuelle Klasse, Kampfkraft, Gier und Genügsamkeit.
Die Aufzählung ist noch lange nicht komplett, doch neben einem guten Kader ist jeder einzelne genannte Punkt ein Malus, wenn er nicht gelebt wird, nicht vorhanden ist. Mancher Punkt bedarf gar einer besonderen Dosierung, zu viel Ehrgeiz schaden ebenso, wie mangelnder.
Die Aufgaben sind vielfältig und bei allen anstehenden Transferfragen sollten wir nicht aus den Augen verlieren, daß in den genannten Punkten eine große Chance liegt manchen Abgang und manchen scheinbar nicht gleich herausragenden Zugang zu einer neuen Stärke zu machen. Zu vielen kleinen Punkten können wir ein klein wenig beitragen.
Auch wir Fans, das Umfeld und Herz unserer Eintracht, können und sollten die Chance nutzen diese Saison gut ausklingen zu lassen und die kommende gut und gemeinsam in Angriff zu nehmen.
Selten so einen Blödsinn hier gelesen!
Fehlt nur noch das es wichtig wäre, ob die Blümchen vorm Stadion schön blühen oder der Rasen exakt ausgerichtet ist.
Habe nur die Hälfte dieses Geschreibsels gelesen und den Rest nicht verstanden aber das ist doch großer Müll!
Wir sollten denn Vorstand rausschmeissen und für ein paar Millionen drei, vier neue Spieler holen (bei diesem Lewinski von Dortmund hätten wir zuschlagen sollen - aber da haben unsere Scouts mal wieder gepennt.), zudem diesen Kopp oder Gladiola oder wie der heißt als Trainer holen.
Sonst steigen wir nächstes Jahr sowieso ab.
Anders wird des nix.
(Der Koreaner und seine Kumpels scheinen verhindert - deswegen übernahm ich mal deren Part - nix für ungut Arndt ,-) )
Matzel schrieb:raideg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wir werden schon nen ordentlichen Trainer kriegen. Schmidt wäre schön, Fink kann man auch noch annehmen (der Mann hat in Hamburg Platz 7 erreicht, mittlerweile muss man das in der Nachbetrachtung als Erfolg ansehen). Wir werden es sehen. Trainer kamen und gingen. Hauptsache wir bleiben.
Ach, ich geh auch....
Schade, aber Reisende soll man nicht... *pfeif*
So! Jetzt will ich nicht mehr
vonNachtmahr1982 schrieb:raideg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wir werden schon nen ordentlichen Trainer kriegen. Schmidt wäre schön, Fink kann man auch noch annehmen (der Mann hat in Hamburg Platz 7 erreicht, mittlerweile muss man das in der Nachbetrachtung als Erfolg ansehen). Wir werden es sehen. Trainer kamen und gingen. Hauptsache wir bleiben.
Ach, ich geh auch....
.. ins Bett?
wenn alle gehen, geh ich halt mit...
SGE_Werner schrieb:
Wir werden schon nen ordentlichen Trainer kriegen. Schmidt wäre schön, Fink kann man auch noch annehmen (der Mann hat in Hamburg Platz 7 erreicht, mittlerweile muss man das in der Nachbetrachtung als Erfolg ansehen). Wir werden es sehen. Trainer kamen und gingen. Hauptsache wir bleiben.
Ach, ich geh auch....
karibik schrieb:
Hallo lieber Würzburger Adler, mit Deinen jetzigen Ausführungen rennst Du bei mir offene Türen ein. Scheinbar haben wir aneinander vorbei diskutiert. Schön, dass wir das klären konnten und eigentlich das Gleiche gemeint haben - jeder aus etwas anderer Sicht. Hoffen wir jetzt nur noch, dass die heutigen Spiele uns nicht schaden und dass unsere letzten Spiele wieder besser laufen werden - mit einem Veh, der nach motivierenden Trainingseinheiten richtig ein- und aufstellt und das Team nochmal Alles gibt, als ob es um des Teufels Seele ginge.
Ach ja, unsere Standarts eine Katastophe. Ich kann es wie Du nicht verstehen, dass Keiner in der Lage ist, mit einem ruhenden Ball etwas Vernünftiges anzufangen. Sowas sollte sich eigentlich trainieren lassen; nicht meine einzige Kritik an Veh und mit ein Grund, warum ich ihm nicht so gut sehe, wie viele hier.
Das mit den Standards zieht sich ja schon seit Ewigkeiten.
Egal wer da Trainer war, ob Reimann, Funkel, Skibbe etc.
WuerzburgerAdler schrieb:karibik schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:karibik schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:roygris schrieb:Machridro schrieb:roygris schrieb:Machridro schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kann ja alles sein. Aufstellung, Taktik, Positionen. Kann alles sein, was ihr da schreibt.
Was nicht sein kann ist, dass ein MF-Spieler nach 2 Minuten Spielzeit sich nicht bemüßigt fühlt, einen Flankengeber anzugreifen, obwohl er nur wenige Meter von ihm entfernt ist. Was nicht sein kann ist, dass ein LV über den ganzen Platz läuft, um einen Freistoß von Halbrechts auszuführen, den er dann gerade mal bis zum gegnerischen Sechzehner bringt. Einen Freistoß, den jeder halbwegs talentierte Kreisklassenfußballer zwischen Elfer und Fünfer herunterbringt. Nur unsere Profis nicht.
Was nicht sein kann ist, dass man ein Heimspiel derart lasch angeht, dass es für den Gegner eine wahre Freude ist. Dass ein IV mehr damit beschäftigt ist, seinem Gegenspieler eine mitzugeben anstatt den Zweikampf ordentlich zu gewinnen. Dass der TW noch immer nach dem Abfangen des Balles keine Anwurfstationen findet. Usw usf.
Ich spreche hier von Banalitäten, vom kleinen Einmaleins des Fußballs, von Selbstverständlichkeiten, die gestern gefehlt haben. Und nicht nur gestern.
Man stelle sich nur mal vor, ein Spieler der beiden BL-Spitzenmannschaften hätte Pander in aller Gemütlichkeit derart ungehindert flanken lassen. Was da los gewesen wäre. Bei uns kräht kein Hahn danach.
Und genau das ist unser Problem.
100% agree!
Leider ist das bei uns immer zu beobachten, wenn es um scheinbar nix mehr geht, hält der Schlendrian Einzug.
Rechnerisch können wir immer noch in Gefahr kommen und die TV-gelder sollte man auch nicht vernachlässigen.
Leider ist Lanig für mich das Negativ Beispiel an diesem spiel gewesen.
Immerhin hat Lanig das 1 : 1 gemacht!
Ja und an beiden Gegentoren unmittelbar beteiligt.
Was bringt mir also sein Tor?
0:1, Pander (?) am 16er, Lanig steht in direkter Nähe tut aber nix.
1:2, Lanig verliert Duell amateurhaft gegen den Hannoveraner.
Sorry, aber über Lanig hab ich mich am meisten geärgert.
Wie lange läuft sein Vertrag noch?
Zurück zum FC Kölle!
Gruß Roy
In den letzten Spielen war er aber immer recht stark. Was soll dieses sinnfreie Gebashe?
Bis auf den letzten Beitrag kann ich kein Gebashe erkennen. Das Abwehrverhalten von Lanig, resp. das Nichtverhalten, eignet sich aber genauso wie das Ausführen von einfachen Standards oder den Nichtabwürfen von Trapp wunderbar, den Finger auf eine ganz große Eintrachtwunde zu legen:
Immer gibt es eine Erklärung. Der Trainer hat falsch aufgestellt, die falsche Taktik gewählt, verletzte Spieler, mit Inui wär das anders gekommen, Meier noch nicht fit usw. usw. Dass hier Dinge falsch gemacht oder nicht gemacht werden, die jeder durchschnittliche Kreisklassenkicker hinbekommt, wird geflissentlich übersehen. Und so wird das nie dauerhaft besser.
Ich habs weiter oben schon geschrieben: man stelle sich vor, Schweinsteiger oder Kehl (Namen sind beliebig austauschbar) wäre so gemütlich auf Pander zugelaufen oder würde einen Freistoß aus dem Halbfeld gerade mal bis zum Sechzehner bringen. Oder Weidenfeller oder Neuer würden niemanden zum Abwerfen finden. Was da los wäre.
Bei uns heißt das dann: Mund abbutze. Nächstes Spiel gewinne mer.
Das ist der eigentliche Unterschied zwischen denen und uns.
Du magst ja Deiner Meinung nach mit Lanig nicht so ganz falsch liegen, aber da fallen mir doch ein paar andere Spieler ein, bei denen z. B. weder Kampf, noch Lust am Spiel, noch Ehrgeiz im Zweikampf zu erkennen waren - Attribute, die ich jedoch bei Lanig nicht vermisst habe.
Deine Schweinsteiger- und/oder Weidenfeller-Vergleiche finde ich ebenso fehl am Platz.
Du hast gar nichts begriffen von dem, was ich meine. Deshalb nochmal:
Hier geht es doch nicht um einzelne Spieler. Wie oft denn noch? Wie oft soll man denn noch wiederholen, dass das nur exemplarisch für ein ganz großes Eintrachtübel genannt wird?
Und zu deinem 2. Satz: Ja, genau. Der Vergleich ist nicht statthaft. Und warum nicht? Wenn sich die beiden Mannschaften auf dem Platz begegnen, müssen sie sich wohl oder übel vergleichen, und zwar direkt im 1 gegen 1, ob es ihnen passt oder nicht. Ist das dann auch fehl am Platz?
Mir geht das Geseiere, dass man nicht nach München oder Dortmund schauen soll, gehörig auf den Senkel. Wohin denn dann? Nach Pirmasens vielleicht?
Nein, lieber WA, Du hast nicht verstanden, was ich Dir "schonend" erklären wollte und warum ich Deinen Ausführungen nicht (ganz) folgen will. Die Wurzel des Übels lag meiner Meinung nach im gesamten Team ganz allgemein - Tugenden wie Kampf, Zweikampfverhalten usw. die im Abstiegskampf unverzichtbar sein sollten, waren gegen 96 bei uns nicht erkennbar. Wenn dann beim kollektiven Versagen ein Spieler "rausgepickt" wird, wurde m.E. von Dir am ursächlichen Problem -nämlich am großen Ganzen- "vorbeigeschaut". Und wenn Du Dir schon bei Deiner Kritik einen Spieler aussuchst, dann wären eben nach meiner Meinung andere zu nennen gewesen, die am Donnerstag weit mehr "überfordert" schienen.
Zum Deinem Vergleich "Schweinsteiger, Kehl - Weidenfeller" kann ich Dir insofern nicht folgen, weil ich das Problem im Gegensatz zu Deinen Ausführungen nicht unbedingt und nicht nur bei unseren Feldspielern sehe, sondern zu großen Teilen bei Trapp. Nicht nur, dass er meistens mit Ball in der Hand sehr behäbig (vergleichbar wie Oka) bis zur Strafraumlinie geht, bevor er dann die Kugel mehr oder weniger blind nach vorne haut, sondern dabei auch oft auch in Richtungen, wo sich weit und breit kein Mitspieler aufhält. Trapp sucht mir zu wenig ein direktes und schnelles Anspiel zum Mitspieler; die Gelegenheiten hierzu lässt er viel zu oft ungenutzt.
Wenn Du nochmal meine an Dich gerichteten Zeilen durchliest, dann stellst Du sicher fest, dass ich Dir grundsätzlich ja gar nicht widerspreche, ich jedoch die Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel beurteile. Schon überhaupt nicht stelle ich mit meiner Aussage einen unserer Feldspieler gegenüber Kickern vom BVB oder den Bayern in Frage, wie auch unschwer zu erkennen sein müsste.
Verstehe deine Ausführungen vollkommen und widerspreche auch nicht. Es geht mir aber nach wie vor um was anderes.
Du wirst wieder erkennen, dass es mir nicht um einzelne Spieler, sondern um Exemplarisches geht. Verlassen wir deshalb mal Lanig und wenden uns Trapp zu. Mir geht es gar nicht darum, WARUM Trapp nicht schnell umschaltet, sondern DASS. Dass ein TW nicht die Gelegenheit nutzt, bei Balleroberung die Tatsache, dass der Gegner mit Mann und Maus aufgerückt ist, zu einem schnellen Konter zu nutzen, wäre bei den o.a. Vereinen ein absolutes NoGo. Da würden umgehend Ursachen erforscht, Gegenmaßnahmen eingeleitet und der Mangel abgestellt.
Bei uns? Da schaut man sich sowas monate-, was red ich, jahrelang an. Ist halt so. Wir sind halt nicht die Bayern und auch nicht der BVB.
Hier geht es aber um elementare Dinge des Fußballs. Genauso elementar wie das Treten vernünftiger Ecken und Freistöße oder das umgehende und entschlossene Attackieren eines Gegenspielers, der zum Flanken ansetzt.
Nimm zB die Freistöße. Wenn wir keinen Spezialisten haben, der die Dinger jedes Mal brandgefährlich so wie Reus in den Strafraum zirkelt, dann ist es halt so. Aber in den Strafraum sollte er sie schon bringen. Und wenn nicht mal das funktioniert, dann stimmt irgendwas nicht. Dann muss der Hebel angesetzt werden, und zwar umgehend.
Zurück zu Lanig. Es ist vollkommen egal, ob Lanig oder Schwegler oder Russ Pander beim Flanken assistiert haben. Ich sage nur, dass woanders solch ein Verhalten Konsequenzen hat. Und das zu Recht. So etwas geht-einfach-nicht.
Wir diskutieren aber lieber darüber, ob Inui nicht doch vielleicht oder der oder jener auf ner anderen Position, ob Raute oder flache Vier oder wasweißich. Dabei gucken wir seelenruhig zu, wie die Spieler Dinge machen, für die ein Kreisklassenspieler vom Platz gezogen wird.
An den Haaren.
Verstehste?
Da gebe ich Dir Recht, nur warum ist das so?
Irgendwie "verlernen" die Spieler solche Grundtugenden, wenn sie mal einige Zeit hier sind.
Denke mal an Trapp letzte Saison - wieviele Angriffe oder Konter hat er durch schnelle, gezielte Abwürfe eingeleitet? Eine Menge! Genauso die weiten Bälle, die kamen meist genau auf den Stürmer, den er vorne frei stehen sah.
Diese Saison gibt er den Oka - blind nach vorne dreschen.
Bakalorz - die ersten Spiele tolle Freistöße und Ecken - plötzlich ist man an Köhler erinnert. Entweder kniehoch oder hooooch und weiiit.
Selbst ein Eigengewächs wie Stendera.
Bei seinen ersten Spielen war man begeistert ob der Ecken und Freistöße - so hart und genau hat man so etwas seit gefühlten 30Jahren nicht mehr von einem Eintrachtspieler gesehen - und nun, nach seiner Verletzung? Bei den kurzen Einsätzen bisher hat er sich bei der Ausführung an den Rest angepasst.
Woran liegt das? Sind es die "alten Kämpen" in der Mannschaft, die das denen austreiben, sind es die Co-Trainer, Torwarttrainer, die darauf nich hinweisen?
Keine Ahnung, warum das bei uns so ist.
DelmeSGE schrieb:
Jetzt wird's albern...
Trapp hat also keine Fähigkeiten ein Spiel zu eröffnen...
Interessant...wie soll er denn ein Spiel eröffnen,wenn sich oftmals niemand anbietet??
Und mal ehrlich:ob er nun den Ball nach vorne kellt,oder das Madlung,Zambrano,oder Russ dies übernehmen,vollkommen egal.
Vll fällt ja den Schlaumeiern hier mal auf,daß unser Spiel ohne einen fitten Schwegler und auch Flum von hinten selten sehr strukturiert ist.
Spielaufbau quasi nicht mehr vorhanden.
Dies ist kaum Trapps Schuld.
Bei Dir sind ja immer andere schuld am schlechten Spiel der Mannschaft.
Der Trainer zuerst, das Gras zu grün, der Ball zu rund oder der Wind zu stark.
Sollte es mal gegen einzelne Spieler gehen, sind die anderen Spieler dran schuld, das man sinnlos Bälle vorne rausbollert.
Nur die Spieler auf dem Platz, die nix gebacken bekommen, die können natürlich nix dafür.
Richtig! Wo kommen wir dahin wenn jetzt schon so ein Jugend-Trainerchen sich der großen Eintracht verweigern will.
Sowas darf man gar nicht erst einreißen lassen.