
RedZone
39356
JaNik schrieb:
Die zweite war sicherlich moderne Kunst und auch meinem Empfinden nach eher schlecht. Aber wenn man schonmal so ne Technik aufgebaut hat, dann finde ich es auch richtig diese einem Künstler (oder in diesem Fall einer belgischen Künstlerin) zur Verfügung zu stellen.
Die Vorführung der Künstlerin ist aber nicht massentauglich und schon gar nicht im Vorfeld einer WM. Zum Glück wird die Sache während der WM nicht erneut gezeigt. Der erste Part war mir persönlich auch zu langartmig. Die Skyline sah grossartig aus, die Musik dazu passte aber nicht.
Focus schreibt:
"Nach dem emotionalen Höhepunkt der Multivision mit der englischen Fußball- Hymne „You never walk alone“ wirkte allerdings die ernste, globalisierungskritische Kunstarbeit der Belgierin Lafontaine wie eine Ernüchterung auf viele der Zuschauer."
Stimmt, die Dame hat null Ahnung von der WM und die Erwartungshaltung der Zuschauer an so eine Veranstaltung. Wir sind nach 5 Minuten ab zum Bier...wie viele andere auch.
"Nach dem emotionalen Höhepunkt der Multivision mit der englischen Fußball- Hymne „You never walk alone“ wirkte allerdings die ernste, globalisierungskritische Kunstarbeit der Belgierin Lafontaine wie eine Ernüchterung auf viele der Zuschauer."
Stimmt, die Dame hat null Ahnung von der WM und die Erwartungshaltung der Zuschauer an so eine Veranstaltung. Wir sind nach 5 Minuten ab zum Bier...wie viele andere auch.
Adler-LuKe schrieb:
http://fanclub.dfb.de/newsletter/link.php?id=d75e1a00e6258b46d719845414a7ceb1
hier ist der link
https://62.153.106.230/fcn/tickets/wm2006/index.php
Aufsteiger2005 schrieb:
Wußte gar nicht, dass du Mitglied bist.
Hier wird man ja normalerweise schief angesehen, wenn man das zu gibt.
Dieser "FanClub" geht mit inhaltlich auch am Ar... vorbei.
Bin nur Mitglied wegen der WM und den Karten für Auslandsspiele der Nationalmannschaft - die bekommt man leider immer schwerer über die offiziellen Kanäle. Werde wohl auch verlängern, die EM-Quali steht ja noch vor der Tür...
Für jene die selten ihr email-Account prüfen. Die Mail ist außerdem erst vor einigen Stunden raus gegangen...
WICHTIG: Buchung ist nur möglich wenn man Mitglied im FanClub Nationalmannschaft ist!
Auszug aus der WebSite:
"Dem Fan Club Nationalmannschaft ist es mit Hilfe des Deutschen Fußball-Bundes ( DFB ) und seines Partners Coca-Cola gelungen, für die möglichen Partien der DFB-Auswahl ab dem Achtelfinale ein eigenes Ticketkontingent zu erhalten. Am 2. Juni ab 09.00 Uhr beginnt auf der Website des Fan Club der Verkauf nach den Regeln des FIFA WM 2006 OK für den „Optionsverkauf durch Fußball-Verbände (PMA)“. Achtung: first come - first served. Dies bedeutet, ihr erwerbt einen Voucher, der beim Erreichen der jeweils ersten Runde gegen ein original Ticket eingetauscht wird. Die Verkaufsphase dauert bis zum 8. Juni, 24.00 Uhr an. Eine Verlängerung der Angebotszeit ist nicht ausgeschlossen, aber noch nicht sicher.
Diese Ticketoptionen für die WM-Phase nach der Vorrunde werden den Mitgliedern des Fan Club Nationalmannschaft exklusiv angeboten, auch wenn sie bereits Tickets über den Fan Club erhalten haben.
Weitere wichtige Informationen im Überblick:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ticketoption nur im Falle einer Qualifikation der deutschen Mannschaft gezogen werden kann.
Der Verkauf erfolgt durch den Fan Club Nationalmannschaft, nach den Regeln des Organisationskomitee für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006TM Deutschland für den „Optionsverkauf durch Fußball-Verbände (PMA)“. Abweichend davon gelten die Bedingungen des Fan Clubs die nachfolgend aufgelistet sind.
Der Verkauf erfolgt nur über das Internet und solange der Vorrat reicht. (first come - first served).
Zu Bearbeitung und Abwicklung der Optionsbestellungen erhebt der Fan Club Nationalmannschaft eine Service-Gebühr in Höhe von 10% auf den Ticketnettopreis, diese ist im Optionspreis beinhaltet.
Der Fan Club Nationalmannschaft führt den kompletten Verkauf der Optionen, vom Angebot über die Bestellabwicklung bis zum Inkasso und der evtl. Rückerstattung durch.
Die Ticketoptionen werden exklusiv den aktiven Mitgliedern angeboten, auch wenn diese bereits Tickets über den Fan Club Nationalmannschaft und den öffentlichen Verkauf erhalten haben.
Jeder Fan kann für alle Finalrunden 1 Option bestellen „follow your Team“.
Das Umschreiben von Optionstickets auf andere Personen ist nicht möglich. Es ist nur möglich das Optionsticket zurückzugeben.
Inhaber von Family Cards können auch Optionen für die Familienmitglieder bestellen. Die Anzahl der Optionen muss für jede Finalrunde gleich sein.
Der Angebotszeitraum ist vom 02. Juni 9.00 Uhr bis zum 08. Juni 24.00 Uhr. Eine Verlängerung ist eventuell möglich.
Bei erfolgreicher Bestellung der Option(en) erhält das Mitglied automatisch ein Bestätigungs-E-Mail mit Anzahl und Preis der bestellten Optionen.
Der Gesamtbetrag wird innerhalb der zwei folgenden Arbeitstage von dem Konto des Mitglieds per Lastschrift eingezogen.
Es ist unbedingt auf ausreichende Kontodeckung zu achten!!! Platzt die Lastschrift, wird die Bestellung ohne weitere Nachbearbeitung gelöscht.
Am Tag der Qualifikation der Endrunde erhält der Optionskäufer/ das Mitglied vom Fan Club Nationalmannschaft eine Bestätigungsmail (Voucher) mit Bestellnummer und Ticket-Abholinformationen.
Der Optionskäufer/ das Mitglied kann sein Ticket im Zeitraum „Spieltag minus 2 Tage bis zum Spieltag“ im STC (Stadium Ticket Center) gegen Vorlage seines Vouchers und Personalausweises abholen.
Im Falle des Scheiterns der Qualifikation der Endrunde wird der Ticketnettopreis für Optionen nachfolgender Finalrunden zurückerstattet, die Service-Gebühr (10% vom Ticketnettopreis) verbleibt beim Fan Club Nationalmannschaft.
Die Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 4 Wochen nach Ende der FIFA WM 2006TM."
Preise der Optionstickets:
Spiel Ort Kat.3 - Optionspreis Kat.4 - Optionspreis
Achtelfinale MUC/STU 66,00 € 49,50 €
Viertelfinale BRL/GEL 93,50 € 60,50 €
Halbfinale DOR/MUC 165,00 € 99,00 €
Spiel um Platz 3 STU 66,00 € 49,50 €
Finale BRL 242,00 € 132,00 €
WICHTIG: Buchung ist nur möglich wenn man Mitglied im FanClub Nationalmannschaft ist!
Auszug aus der WebSite:
"Dem Fan Club Nationalmannschaft ist es mit Hilfe des Deutschen Fußball-Bundes ( DFB ) und seines Partners Coca-Cola gelungen, für die möglichen Partien der DFB-Auswahl ab dem Achtelfinale ein eigenes Ticketkontingent zu erhalten. Am 2. Juni ab 09.00 Uhr beginnt auf der Website des Fan Club der Verkauf nach den Regeln des FIFA WM 2006 OK für den „Optionsverkauf durch Fußball-Verbände (PMA)“. Achtung: first come - first served. Dies bedeutet, ihr erwerbt einen Voucher, der beim Erreichen der jeweils ersten Runde gegen ein original Ticket eingetauscht wird. Die Verkaufsphase dauert bis zum 8. Juni, 24.00 Uhr an. Eine Verlängerung der Angebotszeit ist nicht ausgeschlossen, aber noch nicht sicher.
Diese Ticketoptionen für die WM-Phase nach der Vorrunde werden den Mitgliedern des Fan Club Nationalmannschaft exklusiv angeboten, auch wenn sie bereits Tickets über den Fan Club erhalten haben.
Weitere wichtige Informationen im Überblick:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ticketoption nur im Falle einer Qualifikation der deutschen Mannschaft gezogen werden kann.
Der Verkauf erfolgt durch den Fan Club Nationalmannschaft, nach den Regeln des Organisationskomitee für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006TM Deutschland für den „Optionsverkauf durch Fußball-Verbände (PMA)“. Abweichend davon gelten die Bedingungen des Fan Clubs die nachfolgend aufgelistet sind.
Der Verkauf erfolgt nur über das Internet und solange der Vorrat reicht. (first come - first served).
Zu Bearbeitung und Abwicklung der Optionsbestellungen erhebt der Fan Club Nationalmannschaft eine Service-Gebühr in Höhe von 10% auf den Ticketnettopreis, diese ist im Optionspreis beinhaltet.
Der Fan Club Nationalmannschaft führt den kompletten Verkauf der Optionen, vom Angebot über die Bestellabwicklung bis zum Inkasso und der evtl. Rückerstattung durch.
Die Ticketoptionen werden exklusiv den aktiven Mitgliedern angeboten, auch wenn diese bereits Tickets über den Fan Club Nationalmannschaft und den öffentlichen Verkauf erhalten haben.
Jeder Fan kann für alle Finalrunden 1 Option bestellen „follow your Team“.
Das Umschreiben von Optionstickets auf andere Personen ist nicht möglich. Es ist nur möglich das Optionsticket zurückzugeben.
Inhaber von Family Cards können auch Optionen für die Familienmitglieder bestellen. Die Anzahl der Optionen muss für jede Finalrunde gleich sein.
Der Angebotszeitraum ist vom 02. Juni 9.00 Uhr bis zum 08. Juni 24.00 Uhr. Eine Verlängerung ist eventuell möglich.
Bei erfolgreicher Bestellung der Option(en) erhält das Mitglied automatisch ein Bestätigungs-E-Mail mit Anzahl und Preis der bestellten Optionen.
Der Gesamtbetrag wird innerhalb der zwei folgenden Arbeitstage von dem Konto des Mitglieds per Lastschrift eingezogen.
Es ist unbedingt auf ausreichende Kontodeckung zu achten!!! Platzt die Lastschrift, wird die Bestellung ohne weitere Nachbearbeitung gelöscht.
Am Tag der Qualifikation der Endrunde erhält der Optionskäufer/ das Mitglied vom Fan Club Nationalmannschaft eine Bestätigungsmail (Voucher) mit Bestellnummer und Ticket-Abholinformationen.
Der Optionskäufer/ das Mitglied kann sein Ticket im Zeitraum „Spieltag minus 2 Tage bis zum Spieltag“ im STC (Stadium Ticket Center) gegen Vorlage seines Vouchers und Personalausweises abholen.
Im Falle des Scheiterns der Qualifikation der Endrunde wird der Ticketnettopreis für Optionen nachfolgender Finalrunden zurückerstattet, die Service-Gebühr (10% vom Ticketnettopreis) verbleibt beim Fan Club Nationalmannschaft.
Die Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 4 Wochen nach Ende der FIFA WM 2006TM."
Preise der Optionstickets:
Spiel Ort Kat.3 - Optionspreis Kat.4 - Optionspreis
Achtelfinale MUC/STU 66,00 € 49,50 €
Viertelfinale BRL/GEL 93,50 € 60,50 €
Halbfinale DOR/MUC 165,00 € 99,00 €
Spiel um Platz 3 STU 66,00 € 49,50 €
Finale BRL 242,00 € 132,00 €
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Sagt mal, kommt ihr noch rein? Erstens kommen dem Timeout vorgestern kaum noch Tickets in Resale (von "gelb" will ich erst gar nicht sprechen) und zweitens komme ich nicht mal mehr in der Warteraum,sondern ständig gleich zu "Reservierung nicht möglich, jemand war schneller als sie
Jepp, gestern Abend 3mal nur Resale-Tickets (Habe nur USA-Ghana gekauft).
Die Meldung "Reservierung nicht möglich, jemand war schneller als sie" hatte ich auch andauernd, trotzdem habe ich das Tool dann weiterlaufen lassen und nach einer Stunde waren die Karten wieder da. Es geht vielen wohl nurnoch um das Logincookie in der Hoffnung auf ein anderes, besseres Spiel.
http://www.worldcupsms.com/Statistics.aspx
(aktueller Ticket- und Resalebestand)
Z.Zt. ist keine Bewegung bei den Karten. Tickets gehen nach ein paar Sekunden weg, um dann wieder aufzutauchen (siehe Italien gg. USA um 21:16Uhr). Das Ticketsystem ist wohl intern offline.
(aktueller Ticket- und Resalebestand)
Z.Zt. ist keine Bewegung bei den Karten. Tickets gehen nach ein paar Sekunden weg, um dann wieder aufzutauchen (siehe Italien gg. USA um 21:16Uhr). Das Ticketsystem ist wohl intern offline.
Das Problem wir sind die vielen VIP-Tickets, die aktuell bei ebay angeboten werden. Die sind besonders beliebt (da keine Personalisierung nötig) und werden deshalb auch hochpreisig verkauft.
Die FIFA hat sich diesen Schlammasel selbst zuzuschreiben. War ja vorher bekannt, dass bei VIP-Tickets keine Adressdaten nötig sind, nun aber aus technischen Gründen bei der Einlasskontrolle doch. Organisatorisch ein klassisches Eigentor...zum Schieflachen, falls tatsächlich auf vielen VIP-Plätzen Hooligans, C-Fans und SV'ler sitzen...
Die FIFA hat sich diesen Schlammasel selbst zuzuschreiben. War ja vorher bekannt, dass bei VIP-Tickets keine Adressdaten nötig sind, nun aber aus technischen Gründen bei der Einlasskontrolle doch. Organisatorisch ein klassisches Eigentor...zum Schieflachen, falls tatsächlich auf vielen VIP-Plätzen Hooligans, C-Fans und SV'ler sitzen...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,418431,00.html
bzw.
Inhabern von Vip-Karten droht Stadionverbot
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,418415,00.html
Zitat: "Ein ISE-Sprecher betonte, viele Unternehmen lehnten es ab, ihre Gäste namentlich zu melden. Offenbar fürchteten die Käufer, dass die Daten der Gäste etwa beim Fiskus oder gar bei der Staatsanwaltschaft landen könnten. Die Tickets müssen als geldwerter Vorteil versteuert werden, zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen der Ticketvergabe durch den Energiekonzern EnBW an Politiker und Amtsträger, ob eine bei Staatsdienern verbotene Vorteilsannahme vorliegt."
Vorschlag: alle VIP-Karten sperren und ab damit ins Web-Ticketcenter
bzw.
Inhabern von Vip-Karten droht Stadionverbot
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,418415,00.html
Zitat: "Ein ISE-Sprecher betonte, viele Unternehmen lehnten es ab, ihre Gäste namentlich zu melden. Offenbar fürchteten die Käufer, dass die Daten der Gäste etwa beim Fiskus oder gar bei der Staatsanwaltschaft landen könnten. Die Tickets müssen als geldwerter Vorteil versteuert werden, zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen der Ticketvergabe durch den Energiekonzern EnBW an Politiker und Amtsträger, ob eine bei Staatsdienern verbotene Vorteilsannahme vorliegt."
Vorschlag: alle VIP-Karten sperren und ab damit ins Web-Ticketcenter
#02: Polen - Ecuador (1)
#03: England - Paraguay (9)
#04: Trinidad und Tobago - Schweden (1)
#05: Argentinien - Elfenbeinküste
#06: Serbien und Montenegro - Niederlande
#07: Mexiko - Iran
#08: Angola - Portugal
#09: Italien - Ghana (1)
#10: USA - Tschechische Republik (1)
#11: Brasilien - Kroatien (1)
#12: Australien - Japan (2)
#13: Frankreich - Schweiz (1)
#14: Korea Republik - Togo (27)
#15: Spanien - Ukraine (2)
#16: Tunesien - Saudiarabien
#17: Deutschland - Polen (6)
#18: Ecuador - Costa Rica
#19: England - Trinidad und Tobago
#20: Schweden - Paraguay
#21: Argentinien - Serbien und Montenegro (2)
#22: Niederlande - Elfenbeinküste
#23: Mexiko - Angola
#24: Portugal - Iran (13)
#25: Italien - USA (3)
#26: Tschechische Republik - Ghana
#27: Brasilien - Australien
#28: Japan - Kroatien
#29: Frankreich - Korea Republik (6)
#30: Togo - Schweiz (1)
#31: Spanien - Tunesien
#32: Saudiarabien - Ukraine
#33: Ecuador - Deutschland (5)
#34: Costa Rica - Polen
#35: Schweden - England (1)
#36: Paraguay - Trinidad und Tobago (2)
#37: Niederlande - Argentinien (11)
#38: Elfenbeinküste - Serbien und Montenegro
#39: Portugal - Mexiko
#40: Iran - Angola
#41: Tschechische Republik - Italien (1)
#42: Ghana - USA (2)
#43: Japan - Brasilien (1)
#44: Kroatien - Australien (1)
#45: Togo - Frankreich (2)
#46: Schweiz - Korea Republik (9)
#47: Saudiarabien - Spanien (2)
#48: Ukraine - Tunesien (2)
Achtelfinale
#49: München (FCN-Opt. 2)
#50: Leipzig
#51: Stuttgart (1, FCN-Opt. 2)
#52: Nürnberg (1)
#53: K'lautern (3)
#54: Köln (2)
#55: Dortmund
#56: Hannover
Viertelfinale
#57: Berlin (1, FCN-Opt. 2)
#58: Hamburg
#59: Gelsenkirchen (FCN-Opt. 2)
#60: Frankfurt (9)
Halbfinale
#61: Dortmund (1, FCN-Opt. 2)
#62: München (FCN-Opt. 2)
Finals
#63: Spiel um Platz 3 (1, FCN-Opt. 1)
#64: Berlin (1, FCN-Opt. 2)