>

reggaetyp

42994

#
Das ist ja das Tolle an diesem Netz:

Nicht, wer die stichhaltigeren Argumente, oder einfach Freude an der ergebnisoffenen Diskussion hat, zieht den Gewinn aus derartigen Disputen, sondern wer als letzter irgendetwas ad nauseam wiederholt hat.

Bis alle anderen die Nerven verlieren und aufhören an der Tür zu klopfen...
#
Also hier ist es echt nervenzehrend.

Und dann krieg ich vom Auslöser der Debatte vorgehalten, ich hätte hier nichts inhaltlich geschrieben.
Puh.
#
Witzig: Über dieses vorsichtig genannt konservative, unvorsichtig neurechte Netzwerk hatte ich hier auch schon geschrieben.
So ungefähr in der Art wie jetzt auch xaver und Misanthrop.
Hawischer ging da aber gar nicht drauf ein, sondern fachte das neu an, ohne mit einer Silbe auf meinen Beitrag einzugehen, als hätte er dieses "brandneue" Phänomen in die Debatte eingebracht.
Ich denke auch, wenn das so brisant wäre, hätte es doch wenigstens mal einen Fall unter dem Reiter "Dokumentationen" geben können.

Auch zum Thema "Fordern" von canceln hatte ich was geschrieben.
Adlerdenis ignoriert das geflissentlich.
Und bringt wieder die halbe Wahrheit, dass Lisa Eckart ausgeladen wurde in Hamburg, ohne hinzuzufügen, dass sie die erneute Einladung selbst ausschlug.

Und neben "Genderideologie" hab ich jetzt noch "überideologisiert" gelernt.

Ich für meinen Teil finde das immer wirrer und es fällt mir immer schwerer, dieser Diskussion zu folgen und mich zu beteiligen, da es offenbar einerlei für einige ist, was hier geschrieben und argumentiert wird.
#
reggaetyp schrieb:

Nein, im Gegenteil.

Verstehe nicht ganz, was du damit aussagen willst.
#
hugi98 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Nein, im Gegenteil.

Verstehe nicht ganz, was du damit aussagen willst.

Man wollte und will mit den Einschränkungen die Infektionszahlen niedrig halten.
Das Gegenteil von Herdenimmunität.
#
Werner, ich werde morgen oder heute abend keine Zahl in deiner Statistik sein.
Und es fühlt sich ganz cool an, nur ne fucking Erkältung zu haben.
#
Es geht ja nicht um Geimpfte vs nicht Geimpfte sondern um Geimpfte vs Coronaschnelltestnegative. Eine Impfung soll anerkannt werden wie ein negativer Schnelltest. Wenn das wirklich so stimmt, dass bei Geimpften ein ähnliches Restrisiko einer Infektion wie bei einem neg. Schnelltest gegeben ist, dann kann man mMn das auch gleichwertig behandeln. Will man dieses Risiko nicht eingehen, dann eben nicht bzw mit besseren Test, besseren Impfungen usw.

Alle Einschränkungen sind ja getroffen worden um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, sobald es keine (oder eine wie auch immer unwahrscheinliche) Gefahr für ebenjenes gibt sind die Einschränkungen auch wieder aufzuheben, und dann eben auch für alle. Die Einschränkungen wurden nie formuliert um eine Herdenimmunität o.ä. zu erreichen.
#
hugi98 schrieb:

Die Einschränkungen wurden nie formuliert um eine Herdenimmunität o.ä. zu erreichen.

Nein, im Gegenteil.
#
Ich finde es auch schlimm wie aktuell die Situation ist. Leider lernen die Politiker daraus nix. Es soll ja soweit kommen das geimpfte in Läden und Reisen dürfen und nicht geimpfte nicht. Das wäre ja ein 2 Klassen System, und das hatten wir schon mal und ging nicht gut aus....
Bin mal gespannt wie das in Deutschland weiter geht
#
Cleo schrieb:

Das wäre ja ein 2 Klassen System, und das hatten wir schon mal und ging nicht gut aus....

mind your language.
#
reggaetyp schrieb:

Was hört man denn?                                              


Gut organisiert, räumlich, zeitlich wie personell. Man weiß, wo man hin muss, man wird freundlich empfangen, man ist einigermaßen zügig wieder raus usw.

----------

Dass Geimpfte einen Teil ihrer Einschränkungen wieder loswerden dürfen, war doch klar, das würde sich rechtlich auch gar nicht mehr halten lassen diesen zB die selben Kontaktbeschränkungen (vor allem mit anderen Geimpften, zB im Pflegeheim , Seniorenclub usw.) aufzudrücken. Ich denke, man kann da erstmal nen guten Mittelweg finden.
#
SGE_Werner schrieb:

Gut organisiert, räumlich, zeitlich wie personell. Man weiß, wo man hin muss, man wird freundlich empfangen, man ist einigermaßen zügig wieder raus usw.

Ja, aber das hört man doch seit Wochen, wenn nicht Monaten.
Alle, die dort waren, sagten, es sei klasse.

Interessiert leider die Nörgler null.
#
Oh je,

ich hoffe dann mal, dass doch genug Dosen für Zweitimpfungen zurückgelegt wurden. Mein Schwiegervater hat morgen den Termin für die Erstimpfung mit Moderna. Das dürfte ja noch kein Problem sein. Wenn aber für die Zweitimpfung in drei Wochen die Lieferung schon eingeplant war, müssen wir wieder zittern.

Sein erster angesetzter Impftermin mit AZ vor einigen Wochen ist ja bereits wegen dem Impfstopp geplatzt.
#
Weiterhin unbestätigt von offizieller Seite, und alle berufen sich auf business insider.
#
Frau Lambrecht ist mittlerweile auch der Meinung, das man mit geimpften anders verfahren sollte. Hier zu lesen:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-lambrecht-geimpfte-rechte-100.html

Meine Meinung: Endlich tut sich mal was, nachdem die Daten aus Israel ja schon länger bekannt waren (wenn auch nicht offiziell). Die Daten scheinen aber wohl zu stimmen, sonst wäre die ganze Geschichte ja jetzt nicht ins Rollen gekommen.
#
Jojo1994 schrieb:

Endlich tut sich mal was

Die Forderungen gab es doch bereits vor vielen Wochen.
Die justizministerin selbst (von wegen sie sei erst mittlerweile dieser Meinung) und unser Außenminister sprachen sich im Januar dafür aus, und auch im Februar gab es diese Forderungen u.a. von Medizinrechtlern.

Manchmal wundere ich mich doch sehr über solche Beiträge.
#
Aus den Impfzentren hört man bisher auch eher nur Gutes...

Das Problem war die Terminvergabe.
#
SGE_Werner schrieb:

Aus den Impfzentren hört man bisher auch eher nur Gutes...

Was hört man denn?
#
anno-nym schrieb:

https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/moderna-lieferung-von-bis-zu-878-000-impfstoff-dosen-geplatzt/

Mal sehen ob dies vom BGM bestätigt wird.

Bisher beziehen sich alle News auf die von business insider.
#
reggaetyp schrieb:

Inhalte hast du sicher parat!


reggaetyp schrieb:

Ich weiß jetzt gerade nicht, wieso genau ich, der dieses Thema auch nicht eröffnete, zum Adressat gemacht wurde, er solle nachlegen.

#
Guten Morgen, nach Franken.

Du hast was vergesen beim Zitieren:

Wenn ich mich nicht verzählte, hab ich hier 21 Beiträge geschrieben.

Und darunter einige ziemlich lange. Aber okay, anscheinend reicht das nicht
Und ich hab was geschrieben zu Eckart, Nuhr, Schröter, De Maizière,  Rowling,- wen hab ich vergessen?

Galube, ich hab zu allem und jedem Stellung bezogen.
Sonst nehm ich gern noch Empfehlungen entgegen.
#
Ich muss FA da ein wenig beispringen. Sorry, reggae, Du forderst da zB gestern Antworten oder jetzt Inhalte, bist aber auf einen erheblichen Teil doch selbst nicht mehr eingegangen am Wochenende.
#
Wenn ich mich nicht verzählte, hab ich hier 21 Beiträge geschrieben.

Und darunter einige ziemlich lange. Aber okay, anscheinend reicht das nicht
Und ich hab was geschrieben zu Eckart, Nuhr, Schröter, De Maizière,  Rowling,- wen hab ich vergessen?

Galube, ich hab zu allem und jedem Stellung bezogen.
Sonst nehm ich gern noch Empfehlungen entgegen.

Ich weiß jetzt gerade nicht, wieso genau ich, der dieses Thema auch nicht eröffnete, zum Adressat gemacht wurde, er solle nachlegen.
Ich werde es sicher noch erfahren.
#
So dann wäre das Thema ja im wahrsten Sinne des Wortes erledigt, um nicht zu sagen: gecancelt
Sorry für's stören!
#
FrankenAdler schrieb:

So dann wäre das Thema ja im wahrsten Sinne des Wortes erledigt, um nicht zu sagen: gecancelt
Sorry für's stören!

Inhalte hast du sicher parat.
#
Hach, wie ungeil:
Bin seit Samstag mit Erkältunssymptomen zuhause.
Warte jetzt auf Testergebnis morgen oder übermorgen.

Vorbeugend: Mir geht's gut.
Aber abwarten, wäre schon schöner, negativ getestet zu werden,

Dieser ganze Bums geht mir schon aufn Sack.
#
Bilanzieren wir mal kurz:

Die medial omnipräsenten Eckhart und Nuhr taugen offenbar doch nicht so recht als Beispiele für eine sich ausbreitete "Kultur des Verbietens".

Rowling nun wohl auch nicht länger.

Bei de Maiziere sodann ging es mitnichten um die Bedrohung der "Wissenschaftsfreiheit", die Denis in Gefahr sieht, sondern um eine Demo gegen Waffenlieferungen anlässlich einer Lesung(!) aus seinem Buch 'Regieren'.
Man darf ihn ja gerne bei Vorbringen plausibler Gründe für den falschen Adressaten der Demo der ca. 100 Leute halten. Die Idee einer solchen mit konkretem politischen Vorbringen anlässlich eines öffentlichen Auftritts eines der über Jahre hinweg führenden Köpfe bundesdeutscher Politik, der sich übrigens u.a. vehement für Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien eingesetzt hatte, finde ich nun wenig Mob-verdächtig.

Wen habe ich vergessen?



#
Misanthrop schrieb:

Wen habe ich vergessen?

Susanne Schröter, als eine Handvoll Studierender sie für inkompetent erachtete in ihrer Position an der Uni Frankfurt.
Würde ich noch durchgehen lassen, allerdings war sehr früh klar, dass die Aktionisten schlicht viel zu wenige waren.
#
War die Dame eigentlich zum Broterwerb gezwungen, sich öffentlich zu dem Thema zu äußern?

Oder tat sie das gar gänzlich aus freien Stücken?

Und wurden Nutzer weltweit erst dadurch zum "Mob", dass sie offenbar in großen Teilen anderer Meinung waren?

Oder gäbe es den hiesigen Aufschrei auch, wenn hunderttausende Frau Rowling beigepflichtet hätten?

Diese Diskussion lässt mich zunehmend ratlos zurück.
#
Misanthrop schrieb:

Diese Diskussion lässt mich zunehmend ratlos zurück.

Ich fand sie schon zu Beginn sehr schwierig.
#
Um den Bogen zu schließen:
Eröffnet wurde das Thema mit der These, dass nach den USA jetzt auch hier in Deutschland cancel culture im Begriff sei, gefährlich zu werden, und zwar wurde explizit hervorgehoben, dass das von politisch links geschehe.
Flankiert wurde das ziemlich zu Beginn von einem Artikel, der hierzulande Eckart und Nuhr als Kornzeugen anführte.
Dann kam Rowling ins Spiel, übrigens als Entgegnung, dass Eckart und Nuhr sackschlechte Beispiele sind.

Zwischendurch wurden Auftrittsverbote für Comedians ins Spiel gebracht, von denen jetzt aber niemand mehr etwas wissen will.

Und am Ende bleibt für mich primär eines hängen:
Das explititeste Beispiel ist immer noch das von AfD- und CDU-Politikern geforderte Auftrittsverbot für Feine Sahne Fischfilet.

#
Kann mir als Nicht-Twitter-User vielleicht jemand versierteres verraten, was es mit diesem Trend rund um den 'Large red circle' auf sich hat?
Auch Böhmermann z.B. hat nun drei davon im Usernamen.

Ein Punkt für jeden sich selbst disqualifizierenden  Kanzlerkandidaten?

Danke.
#
Misanthrop schrieb:

Kann mir als Nicht-Twitter-User vielleicht jemand versierteres verraten, was es mit diesem Trend rund um den 'Large red circle' auf sich hat?
Auch Böhmermann z.B. hat nun drei davon im Usernamen.

Ein Punkt für jeden sich selbst disqualifizierenden  Kanzlerkandidaten?

Danke.

Ein erneutes Priorisieren von nocovid und hartem Lockdown jetzt, diesmal unter dem Hashtag #LebenRetten

Rot steht natürlich für Dringlichkeit, Gefahr, stoppen der Industriebetriebe usw.
#
reggaetyp schrieb:

Ich außere mich dann eben noch in aller Kürze zu J.K. Rowling.
Sie hat sich lustig gemacht über und auch transgender people hart kritisiert.

Und dann fanden das u.a. die Stars ihrer Verfilmungen scheiße, und viele andere auch, und ganz sicher haben sich auch etliche furchtbar böse über sie geäußert.
Und dann war sie vielleicht sauer oder traurig, kann sein.

Aber gecancelt?
Die Bücher kann man kaufen, die Filme gucken, das Geld fließt weiter, m.W. sind auch keine Veranstaltungen mit ihr abgesagt worden.
Muss allerdings zugestehen, dass ich die Causa nur am Rande verfolgte und mich noch mal schlau machte vorhin.
Ich sehe jedenfalls einen veritablen shitstorm, der aufgrund ihrer, mit Verlaub veritabel blöden Äußerungen kam, nicht jedoch Berufs- oder Auftrittsverbot oder ein Ende ihrer Honorare oder Lizenzeinnahmen what ever.
Halte mich da an Misanthrop, ich kann kein canceln erkennen, nirgendwo.

Genau genommen hat sie nichts weiter getan als sich über einen Artikel lustig zu machen, in dem statt "Frauen" von "Menschen, die menstruieren" die Rede war, was ja nun auch wirklich albern ist, und darauf verwiesen, dass sie das biologische Geschlecht für eine Tatsache hält.
Das ist ihr Recht, und nur weil man die Wissenschaft glaubt, und das Geschlecht nicht nur für ein "soziales Konstrukt" hält, ist man auch nicht trans-feindlich.
Das ist ja auch ein Problem, was in dieser Thematik eine Rolle spielt, nämlich dass man sich heute schon als "transfeindlich", "reaktionär" etc. beschimpfen lassen muss, nur weil man nicht an die Gender-Ideologie glaubt.
In England hat übrigens sogar eine Wissenschaftlerin deshalb ihren Job verloren. Eine Naturwissenschaftlerin verliert ihren Job, weil sie auf die Naturwissenschaft verweist, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
#
Natürlich war da noch mehr von ihrer Seite.
Kannst ja mal die Debatte mit dem Stichwort Konversionstherapie suchen im Internet.

Zu allem, was hier geschrieben wurde von dir, hab ich mich ja geäußert.