
rerush
1138
#
rerush
Wenn Dortmund nur unentschieden spielt, sehe ich nicht das wir dann bei zwei Niederlagen sicher CL sind. Dann reden wir über maximal drei Tore die aufgeholt werden müssten. Aber glaube morgen vor Anpfiff hat sich das alles eh erledigt.
Auf was soll ich morgen auf diese "junge Truppe" stolz sein? Manche/Viele von denen werden leider nicht mehr lange in Frankfurt spielen, also keine Entwicklung für den Verein außer Geld. Ahja klar die haben alles gegeben, verlieren und lernen daraus aber leider nicht für uns, die nehmen das mit in die weite Fußballwelt.
Sorry aber ich hab grad nen Hals.
Sorry aber ich hab grad nen Hals.
rerush schrieb:
Auf was soll ich morgen auf diese "junge Truppe" stolz sein? Manche/Viele von denen werden leider nicht mehr lange in Frankfurt spielen, also keine Entwicklung für den Verein außer Geld. Ahja klar die haben alles gegeben, verlieren und lernen daraus aber leider nicht für uns, die nehmen das mit in die weite Fußballwelt.
Sorry aber ich hab grad nen Hals.
Da wird es einige geben, die uns mit genau den angesprochenen Erfahrungen noch Freude bereiten. Ja, keine 10 Jahre mehr. Und bei machen auch nur 1-2. Aber der Kurs hat uns über die Jahre extrem erfolgreich gemacht. Unsere Seele haben wir dabei stets behalten, den Spagat kriegt fast keiner so gut hin.
Ich bin stolz, genau diesen Weg mitbegleiten zu dürfen.
rerush schrieb:
Sorry aber ich hab grad nen Hals.
Ich war gestern enttäuscht, aber nen Hals haben? Weil wir gegen Tottenham im Viertelfinale in einem 50:50 Spiel knapp verloren haben, weil wir offensiv nicht genug Lösungen gefunden haben? Die ersten gut 20 Jahre meiner Fan-Zeit habe ich unseren Verein durchweg zwischen Platz 9 in der 1. Liga und Platz 9 in der 2. Liga rumturnen sehen mit mehr als biederen Spielern, von denen kaum einer mal Potenzial hatte für irgendwas höheres. Ich bin so dankbar gerade diese Luxusprobleme haben zu können. Also Spieler für viel Geld "zu verlieren" oder in nem EL-Viertelfinale blöd auszuscheiden.
fabisgeffm schrieb:
Der wird halt leider komplett falsch eingesetzt, bzw wurde uns als was versprochen, was er nicht ist.
Der braucht auf der 6 jmd, der hinter ihm abräumt und er kann dann auf der 8 Spielen und immer mal nach vorne was machen. Das hat ihn in Kökn so stark gemacht.
Aber bei uns spielet er halt 6er was noch nie richtig geklappt hat.
Wir haben seit Jahren keinen vernünftigen 6er, Abräumer im Kader
danke, völlig richtig, hast mir schreibarbeit erpart.
rerush schrieb:
Glaub wir haben so einen schon sehr lange im Kader, aber der wird auch immer hinten gebraucht.
Du meinst Tuta? Na ja, der durfte ja schon ein paar Mal auf der 6 spielen und das war wohl ganz okay. Aber "ganz okay" ist halt nicht das was du auf der 6 brauchst.
Wenn man sich immer so gegen eine auf dem Papier besser Mannschaft einpisst (Wie wir die ganze Saison schon) werden wir auch in der EL ganz schnell weg vom Fenster sein.
In der Liga wird es so oder Sau spannend für uns bis zum Ende denke wir können die CL schaffen, wenn wir jetzt nicht in einen Strudel kommen und auch noch gegen Ajax verlieren. Mit Topteams haben wir es die Saison mal so gar nicht.
In der Liga wird es so oder Sau spannend für uns bis zum Ende denke wir können die CL schaffen, wenn wir jetzt nicht in einen Strudel kommen und auch noch gegen Ajax verlieren. Mit Topteams haben wir es die Saison mal so gar nicht.
Sehe ich 100 % auch so. Erst dachte ich, man kann sich nicht beschweren wenn er den gibt. Aber in der Zeitlupe von hinten ist klar zu erkennen das Gittens mit dem Knie Collins in die Wade läuft, er deshalb fällt und Collins ihn dann oben mit dem Körper Checkt. Geben wahrscheinlich mehr Schiris Elfer als nicht. Für mich ist das aber keiner, falls der doch gegeben wird rege ich mich darüber nicht lange auf.
Der 2. ist nie im Leben einer und darüber braucht man auch nicht viele Worte verlieren, einfach dumm von Guirassy.
Der 2. ist nie im Leben einer und darüber braucht man auch nicht viele Worte verlieren, einfach dumm von Guirassy.
Im Stadion hatte ich nicht verstanden, warum es in der Szene mit Guirassy keinen Elfer gab.
Die TV Bilder sind aber absolut eindeutig, dass es keiner war.
Die Collins Szene roch gefühlt ein bisschen nach Elfer und hätten wohl manche Schiris gegeben, wenn ich das hier so nachlese. Danke Herr Schlager
Die TV Bilder sind aber absolut eindeutig, dass es keiner war.
Die Collins Szene roch gefühlt ein bisschen nach Elfer und hätten wohl manche Schiris gegeben, wenn ich das hier so nachlese. Danke Herr Schlager
Stimmt, da hatten wir viel Glück. Gittens trifft zwar Collins mit dem Knie und nicht umgekehrt, das liegt aber daran, dass Collins in Gittens' Weg läuft und sein Bein vor das von Gittens bringt. Gittens verfolgt den Ball und ist schneller als Collins, der in Gittens' Laufweg läuft. Dazu noch der Check, der mehr in den Rücken als Schulter an Schulter verläuft.
Ich glaube, 7 von 10 SR geben diesen Elfer und 7 von 10 VARs melden sich. Na gut, bei Adeyemi gegen Lindström waren es 9 von 10.
Ich glaube, 7 von 10 SR geben diesen Elfer und 7 von 10 VARs melden sich. Na gut, bei Adeyemi gegen Lindström waren es 9 von 10.
Selten einen Schiedsrichter (und auch VAR) gesehen der so mannigfaltig in seinen Entscheidungen war wie heute. Der pfeift den ersten Elfer direkt, guckt sich dann gefühlt 3 Minuten Zeitlupen an und pfeift den 2. erst nicht. Im Feld lässt er mehrfach klarer Fouls einfach laufen.
Das Probelm ist in erster Linie nicht der VAR, das sind die drecks Schiris die es noch nicht mal gebacken bekommen in einem Spiel halbwegs ihrer Linie treu zu bleiben, geschweige denn über eine Saison. Die selben Idioten pfeifen nächste Woche fast identische Szenen anders. Das kotzt einfach nur noch an.
Das Probelm ist in erster Linie nicht der VAR, das sind die drecks Schiris die es noch nicht mal gebacken bekommen in einem Spiel halbwegs ihrer Linie treu zu bleiben, geschweige denn über eine Saison. Die selben Idioten pfeifen nächste Woche fast identische Szenen anders. Das kotzt einfach nur noch an.
sgevolker schrieb:
Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.
So schauts aus. Sollten wir uns trennen von Dino, hoffe ich auf ne gute Saison, sollte er bleiben, dann auch.
Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.
Läuft es gut, leisten wir Abbitte, läuft es schlecht, fordern wir sie ein.
rerush schrieb:
Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?
Ich würde es jetzt nicht an 5 Spieltagen festmachen, sondern einfach sagen ab Saisonanfang. Er kennt den Kader zum Großteil jetzt eine Saison, es sind kaum Spieler von uns bei der EM, er hat von Anfang an einen Sturm und es sind schon vielversprechende Spieler verpflichtet. Sollten sich also nicht reihenweise wichtige Spieler verletzen gibt es keinen Grund für mich nicht von Saisonanfang an eine andere Leistung einzufordern. Attraktivere Spielweise, mehr Torgefahr, Eingespieltheit und einfach konstanter. Sollten wir weiterhin große Teile des Spiels verschlafen, oft in Rückstand geraten, kaum Torchancen erspielen, dann kann man das sehr schnell sehen und die Reisleine ziehen. Dafür braucht es jedenfalls keine komplette Hinrunde.
Mir fällt jetzt außer die Rote Karte gegen Bremen kein Fehler ein der zu 100 % auf die Kappe von Tuta geht(zbsp. so Blackouts wie von Koch oder Nkounkou). Das ding gegen Darmstadt war doch einFehler von Trapp im Aufbau, weil es damals wahrscheinlich von Toppmöller nicht gewollt war den Ball einfach nach vorne zu kloppen.
Sehe Tuta diese Saison eigentlich auf einem Niveau mit den anderen beiden nur der kommt halt schlechter weg weil er schon so lange da ist und man ''viele'' Fehler von ihm auf dem Schirm hat.
Er ist ein sehr solider Bundesliga Spieler und wir ein sehr solider Bundesliga Klub, kannst halt als Top 5-8 Verein nur Spieler auf Top 1-4 Niveau haben. Also passt das doch, aber klar ist auch das wir noch einen IV brauchen der mindest auf dem selben Level ist wie unsere drei.
Guckt euch mal Upamecano an ich würde den nicht gegen Tuta tauschen.
Sehe Tuta diese Saison eigentlich auf einem Niveau mit den anderen beiden nur der kommt halt schlechter weg weil er schon so lange da ist und man ''viele'' Fehler von ihm auf dem Schirm hat.
Er ist ein sehr solider Bundesliga Spieler und wir ein sehr solider Bundesliga Klub, kannst halt als Top 5-8 Verein nur Spieler auf Top 1-4 Niveau haben. Also passt das doch, aber klar ist auch das wir noch einen IV brauchen der mindest auf dem selben Level ist wie unsere drei.
Guckt euch mal Upamecano an ich würde den nicht gegen Tuta tauschen.
Wir müssen uns auch nichts vormachen, wenn Krösche einen findet (oder in der Hinterhand hat) dem er es mehr als Toppmöller zutraut ist der weg. Wenn er keinen hat bleibt er.
Die FR hat da schon recht, die Analyse kann ja nur eher schlecht ausfallen und da geht es darum was Toppmöller vorlegt wie es nächstes Jahr besser werden soll und ob man ihm vertraut ob es klappt. Auch wenn das eine Übergangssaison war und die reine Platzierung mehr ist als man vielleicht erwarten konnte. Aber wir sind weder Punktemäßig noch spielerisch auch nur annähernd an die Top 4/5 herangerückt.
Werfe mal Matthias Jaissle in den Ring, hat jetzt bei den Saudis bisschen Geld gemacht und vielleicht dort keinen Bock mehr.
Hab vorhin das EL-Finale geguckt und das sah aus als ob wir Leverkusen sind, viel Spielkontrolle mit wirklich 0,00 Ertrag, drecks Standards, individuelle Fehler und fehlende Aggressivität. Und trotzdem konnte man in Ansätzen spielerische Klasse erkennen, macht mir ein bisschen Hoffnung für nächste Saison.
Die FR hat da schon recht, die Analyse kann ja nur eher schlecht ausfallen und da geht es darum was Toppmöller vorlegt wie es nächstes Jahr besser werden soll und ob man ihm vertraut ob es klappt. Auch wenn das eine Übergangssaison war und die reine Platzierung mehr ist als man vielleicht erwarten konnte. Aber wir sind weder Punktemäßig noch spielerisch auch nur annähernd an die Top 4/5 herangerückt.
Werfe mal Matthias Jaissle in den Ring, hat jetzt bei den Saudis bisschen Geld gemacht und vielleicht dort keinen Bock mehr.
Hab vorhin das EL-Finale geguckt und das sah aus als ob wir Leverkusen sind, viel Spielkontrolle mit wirklich 0,00 Ertrag, drecks Standards, individuelle Fehler und fehlende Aggressivität. Und trotzdem konnte man in Ansätzen spielerische Klasse erkennen, macht mir ein bisschen Hoffnung für nächste Saison.
Knueller schrieb:
Im Museum wurde nach Abpfiff nochmal das EL-Finale 2022 gezeigt. Ich weiß nicht, ob mir noch bewusst war, WIE knapp das war. Trapp, Jakic, Kamadas Elfer so gut wie an den Innenpfosten, Junge was ging bei dem eigentlich ab.
Du zeigst doch ganz klar auf wie Spielglück und Zufall im Grunde für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sein können.
Diese Faktoren waren, beginnend beim HF im DFB-Pokal 2018, schon auch für den Erfolgsweg von EF seit diesem
Jahr mit verantwortlich.
Entsprechend sollte es eigentlich egal sein ob man nächste Saison EL oder CL spielt.
Man kann in beiden Wettbewerben Erfolg haben oder auch krachend scheitern.
Zum einen ist der neue Modus, wenn man die Unterstützung von EF bei den Heimspielen durch ihre Zuschauer im Station berücksichtigt, auch in der CL mit Sicherheit kein Nachteil.
Zum anderern sehe ich EF für die CL nicht schlechter aufgestellt als der VFB.
Keiner weis doch wo der VFB diese Saison beendet hätte, wenn auch er auf den Top-Scorer der letzten Saison für 3/4 der Saison ohne Ersatz hätte verzichten müssen und auch noch nach wenigen Spielen ein Führungsspieler verletzungsbedingt für den Rest der Saison ausgefallen wäre.
Da hat doch diese Saison einfach alles gepasst und die haben durch den guten Start Selbstvertrauen ohne Ende gehabt. Es gibt im Fussball keine Garantie, dass das nächste Saison genauso sein muss.
Die SGE hat doch in den letzten Spielen schon gezeigt, wozu sie fähig sein kann und hätte man 1992 den gleichen Willen und Einsatz gezeigt wie gestern, dann wäre man damals DM geworden.
Auch wenn der Fussball über weite Teil der Saison mit Sicherheit nicht schön anzusehen war und man auch die Anzahl der Punkte berücksichtig, die für Platz 6 gereicht haben, er ist erst das dritte mal seit 30 Jahren dass man sich aus eigener Kraft über die BL für Europa qualifiziert hat.
Fireye schrieb:
Auch wenn der Fussball über weite Teil der Saison mit Sicherheit nicht schön anzusehen war und man auch die Anzahl der Punkte berücksichtig, die für Platz 6 gereicht haben, er ist erst das dritte mal seit 30 Jahren dass man sich aus eigener Kraft über die BL für Europa qualifiziert hat.
Das war das Fünfte mal, dass wir uns über die Liga für Europa qualifiziert haben.
12/13
18/19
20/21
22/23
23/24
U.K. schrieb:
Ich will damit nicht per se sagen, dass es neuer Trainer für uns die Lösung ist, aber hier Leverkusen und Stuttgart als Beispiele für langjährige Konstanz aufzuführen gereicht eher zum Gegenteil.
Wo habe ich etwas von Konstanz geschrieben bei Stuttgart oder Leverkusen?
Ich habe von Entwicklungen geschrieben, die eben Jahre benötigt haben, bis alle Mosaiksteine ineinander greifen.
Und sollten wir da stehen, wo Seoane mit Leverkusen oder Materazzo mit Stuttgart stand, dann hätten wir auch eine ganz andere Diskussion.
Die Diskussion kann doch nächste Saison passieren. Guck doch nach Berlin die hatten letztes Jahr schon Fußball zum abgewöhnen gespielt (aber erfolgreich Punkte gesammelt). Wir spielen die größte Zeit auch Fußball zum abgewöhnen stehen aber auf einem für unsere Verhältnisse auf einem sehr guten Platz (und wir haben nicht übertrieben gut gepunktet).
Stuttgart und Leverkusen mussten irgendwann die Reißleine ziehen und haben glück mit der Wahl ihrer Trainer gehabt, da die falsche Entscheidung und beide (vor allem der VFB) würden ganz wo anders stehen.
Finde wenn man mit Toppmöller in die neue Saison geht muss das vertrauen so groß sein, dass man es komplett bis zu bitteren Ende durchzieht (ähnlich wie Freiburg mit Streich damals) und nicht nach 6-12 Spielen die Reisleihne zieht. Es wird nicht jedes mal so gut laufen wie bei Leverkusen oder Stuttgart.
Meine Meinung nach entweder am Ende der Saison weg oder komplett durchziehen, egal gegen welche Wiederstände, falls diese überhaupt kommen.
Ich würde das Risiko nicht eingehen, dafür hat er mich in den Pokalen zu sehr enttäuscht.
Stuttgart und Leverkusen mussten irgendwann die Reißleine ziehen und haben glück mit der Wahl ihrer Trainer gehabt, da die falsche Entscheidung und beide (vor allem der VFB) würden ganz wo anders stehen.
Finde wenn man mit Toppmöller in die neue Saison geht muss das vertrauen so groß sein, dass man es komplett bis zu bitteren Ende durchzieht (ähnlich wie Freiburg mit Streich damals) und nicht nach 6-12 Spielen die Reisleihne zieht. Es wird nicht jedes mal so gut laufen wie bei Leverkusen oder Stuttgart.
Meine Meinung nach entweder am Ende der Saison weg oder komplett durchziehen, egal gegen welche Wiederstände, falls diese überhaupt kommen.
Ich würde das Risiko nicht eingehen, dafür hat er mich in den Pokalen zu sehr enttäuscht.
rerush schrieb:
Mal abgesehen von der Entwicklung der Mannschaft wo seht ihr die denn beim Trainer?
Das ist so wie wenn ein Chef einen neuen Mitarbeiter jungen Mitarbeiter ( unter 30 Jahre) sucht,
der aber jede Menge Berufserfahrung mit bringen soll ( mind. 30 Jahre)
duschhaube00 schrieb:
Was war eigentlich der Plan für heute?
Individuelle Fehler sind die eine Sache, aber ich habe nicht verstanden wie wir das Spiel eigentlich gestalten wollten.
Jep, das besorgt mich auch am meisten. Es ist kein Plan erkennbar. Man hat auch nicht das Gefühl das die Mannschaft von Beginn an brennt. Das ist Kirchenmaus-Fussball von der ersten Minute an.
Ich wundere mich über die mittlerweile obligatorischen Pfiffe nach ner halben Stunde nicht mehr. Sie sind vollauf berechtigt.
rerush schrieb:
Glaube mittlerweile das Dino egal wie die Saison zu Ende geht, auf jeden Fall nächste Saison Trainer bleibt.
Ich auch.... Und das finde ich auch richtig so. Findest Du nicht?
rerush schrieb:
Aber was ist wenn die ersten 2-3 Spiele weiter genau so laufen. Dafür würde es auch wieder Gründe geben (EM, schweres Programm etc.).
Vielleicht kommt uns da entgegen, dass unsere Afrikaner eben nicht zur EM fahren und wir insgesamt auch nicht so viele EM Fahrer haben.
Aber was ist auch die Alternative? Hinter Deiner Frage steht ja offenbar die These, dass man es ggf. lieber anders machen sollte und DT ersetzen, um dieses Risiko zu umgehen (?). Das finde ich nicht.
DT hat jetzt eine ganze Vorbereitung mit der Truppe, die sich nun auch besser kennt und mit Ekitike und Marmoush in der Offensive (nehmen wir mal an, er bleibt) ein echtes Brett.
Defensiv glaube ich, waren wir die ganze Saison im Durchschnitt nicht schlecht und werden nach meiner Einschätzung auch nicht schlechter in die neue Saison gehen. Mit einer weiteren stabilen 6 eher besser.
Ich finde, da darf man auch durchaus hoffnungsvoll ins neue Jahr schauen...
Bommer1974 schrieb:
Aber was ist auch die Alternative? Hinter Deiner Frage steht ja offenbar die These, dass man es ggf. lieber anders machen sollte und DT ersetzen, um dieses Risiko zu umgehen (?). Das finde ich nicht.
Wenn man mit ihm in die neue Saison geht und der Start in die binzen geht und unten drin hängt glaube ich wird weiter mit aller Gewalt an ihm festgehalten. Und auch wenn ich Dino für keinen schlechten Trainer halte glaube ich nicht, dass er ein Trainer ist der eine Mannschaft aus einem richtigen Loch holen kann (so wie es ein Hütter und Glasner geschafft haben).
Und genau da seh ich die Gefahr, die Eintracht entlässt keine Trainer mehr außer wenn es schon fast zu spät ist.
Wir werden nicht immer so ein leichtes Auftakt Programm haben wie dieses Jahr und wenn man dann unten drin ist kommt man so leicht nicht mehr raus (siehe Union).
Klar ist das viel Schwarzmalerei und kein Mensch weiß ob es mit einem anderen Trainer besser wäre. Aber die Entwicklung der Mannschaft lässt mich eher pessimistisch sein.
rerush schrieb:
.....
Wir werden nicht immer so ein leichtes Auftakt Programm haben wie dieses Jahr und wenn man dann unten drin ist kommt man so leicht nicht mehr raus (siehe Union).
Klar ist das viel Schwarzmalerei und kein Mensch weiß ob es mit einem anderen Trainer besser wäre. Aber die Entwicklung der Mannschaft lässt mich eher pessimistisch sein.
Union war am Anfang sogar Tabellenführer... Die haben erst nach 3-4 Spielen abgekackt.
Irgendwie wollen zurzeit viele nur das Negative bei der Eintracht sehen.
Das Verstehe ich nicht. Wenn uns eins ausgezeichnet hat in den letzten Jahrzehnten, dann positiv in die Zukunft schauen und nicht beim kleinsten Gegenwind umfallen.