
rerush
1141
rerush schrieb:
Glaube mittlerweile das Dino egal wie die Saison zu Ende geht, auf jeden Fall nächste Saison Trainer bleibt.
Aber was ist wenn die ersten 2-3 Spiele weiter genau so laufen. Dafür würde es auch wieder Gründe geben (EM, schweres Programm etc.).
Dann wird es richtig ungemütlich.
Das ist ein guter Punkt, der mir zu selten in der Diskussion aufgegriffen wird. Auch wenn wir 6. werden, geht Toppmöller mit einer großen Hypothek in die kommende Saison und ähnlich wie es am Ende bei Friedhelm Funkel war, wird jede kleinste Negativserie sofort auf ihn projiziert werden.
Für mich wäre es gefährlich eine weitere Saison mit Dino Toppmöller anzugehen.
rerush schrieb:
Glaube mittlerweile das Dino egal wie die Saison zu Ende geht, auf jeden Fall nächste Saison Trainer bleibt.
Warum denn auch nicht?
Ich fand die aktuelle Saison auch frustrierend.
Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich mir geschworen habe den inspirationslosen Mist nicht mehr anzusehen.
Aber irgendwann kam die Einsicht, dass ich einfach die nicht erfüllbare Hoffnung hatte mit der Kolo-Kohle jetzt den Angriff nach oben zu starten.
Wie realistisch war diese Hoffnung? NDicka, Kamada, Sow,lindström,Kolo und eigentlich auch Rode standen nicht mehr zur Verfügung. 6 aus der ersten 11 der Saison 23.
War denn wirklich zu erwarten, dass da einfach ein paar bessere Talente kommen und es läuft wie gewünscht, nix ruckelt und zuckelt?
Wenn der Umbruch nicht schon brutal war, dann kommt auch noch die Systemumstellung dazu.
Ballbesitzfussball? Bei der Eintracht? Die spinnen doch, habe ich mehr als einmal gedacht.
Spinnen "Die" wirklich? Wer weiß.
Bei mir hat es auch etwas gedauert bis ich eingesehen habe, dass Hauruck "druff-un-dewidd" Fussball wohl nur eine Zwischenstation war. So schön wie es anzusehen war, so packend wie es war und so erfolgreich wie es war - Es kann eigentlich nur ein Zwischenschritt gewesen sein.
Defensive Stabilität unter Kovac.
Wilder Jagdfussball unter Hütter und tlw. unter Glasner.
Aber was kommt dann? Weiter so?
Es ist ausdrücklich Ziel jedes Jahr europäisch zu spielen. Das heißt jedes Jahr bis zur Winterpause permanent englische Wochen. Und es reicht ja weder dem Verein noch dem Umfeld einfach nur "dabei" zu sein. Überwintern ist eigentlich immer das Ziel. Weiter gehts mit englischen Wochen im Februar und März.
Ist so ein Pensum auf Dauer zu stemmen mit dem intensiven Fußball der letzten Jahre?
Ich glaube nicht. Irgendwann muss man sich dann die Frage stellen ob die Bundesliga Priorität hat oder der europäische Wettbewerb, da die Mannschaft keine 2 Wettbewerbe bis zum Ende durchziehen kann.
Und da kommt der gute Markus ins Spiel. Es war seine Vorgabe einen Wandel vom Vollgas Fussball hin zum Ballbesitz mit viel Kontrolle zu vollziehen. Und dafür hat er sich einen Trainer gesucht.
Ich bin mir sicher, dass sowohl Dino als auch Markus gerne schon einen Schritt wären. Aber hey, Rückschläge und Krisen gehören dazu. Uli Hoeneß hat mal sinngemäß gesagt, "beim FCB endet eine Krise immer auf Platz 1". Auf uns übertragen wäre doch Platz 6 oder 7 gar nicht so verkehrt. Klar, schön ist was anderes. Aber da müssen wir jetzt durch.
Ich tue mir echt schwer zu sagen woran es eigentlich liegt, dass unser Fussball so ist wie er ist.
Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
Aber irgendwie passt es nicht zusammen.
Vielleicht ist wirklich die Spielerauswahl das Hauptproblem.
Klar kann man sagen, dafür ist Dino da. Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dino auch in Absprache mit Markus die Entwicklung zum gewünschten System für nächstes Jahr weiter vorantreibt und dabei einfach schlechte Leistungen in Kauf genommen werden.
Eventuell reicht uns für nächstes Jahr eine oder zwei Veränderungen im Kader um einen großen Leistungssprung hinzubekommen.
Was dafür passieren muss? Ich habe keine Ahnung. 442, 433 oder was auch immer. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nächstes Jahr unsere Indianer einen Häuptling (im Mittelfeld) bekommen werden der sie auf dem Feld anführt und Sicherheit gibt. Shkiri und Götze können das nicht. Beides tolle Spieler, aber keine Anführer.
Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre Dino schon mehr als einmal geflogen. Aber mittlerweile tendiere ich dazu mit ihm weiterzumachen.
Klar hat er Defizite und sein Gebabbel auf PK´s und nach Spielen ist echt schwer zu ertragen. Immer das Gleiche - wie in einer Endlosschleife.
Aber was soll er denn sagen? Auf die Spieler drauf hauen, Krösche den schwarzen Peter geben, den 99% sagen wie blöd sie sind? Für alles fände er sicher Gründe. Aber er erträgt es und stellt sich vor sein Team.
Wie die Saison zu beurteilen ist, wird vermutlich erst mit dem Abpfiff des 34. Spieltag klar sein.
DFB Pokal 3. Runde - Ist vermutlich irgendwo im langjährigen Mittel
Conferenzleague Überwintert - Hätte man in den letzten 20 Jahren 15x als Erfolg verkaufen können
Bundesliga - Mit Platz 6 hätten wir beim "best of the rest" hinter dem VFB Platz 2 belegt. Nicht schlecht meiner Meinung nach. Mit Platz 7 kann ich auch leben. Wäre auf die letzten 20 Jahre bezogen immer noch eine Top-Platzierung.
Die Bäume sind dieses Jahr nicht in den Himmel gewachsen. Aber für ein Jahr des großen Umbruchs kann ich damit gut klarkommen.
Wenn für die neue Saison entsprechende Kaderveränderungen vorgenommen werden und wir weiter so einen Krampf spielen, dann hole ich auch wieder die "Dino-Raus" Parolen aus dem Keller. Aber jetzt lasse ich ihn erst mal in Ruhe. Denn unter dem Strich waren die Ergebnisse (nicht das Spiel an sich) unter Berücksichtigung der Umstände nicht so schlecht.
rerush schrieb:
Glaube mittlerweile das Dino egal wie die Saison zu Ende geht, auf jeden Fall nächste Saison Trainer bleibt.
Ich auch.... Und das finde ich auch richtig so. Findest Du nicht?
rerush schrieb:
Aber was ist wenn die ersten 2-3 Spiele weiter genau so laufen. Dafür würde es auch wieder Gründe geben (EM, schweres Programm etc.).
Vielleicht kommt uns da entgegen, dass unsere Afrikaner eben nicht zur EM fahren und wir insgesamt auch nicht so viele EM Fahrer haben.
Aber was ist auch die Alternative? Hinter Deiner Frage steht ja offenbar die These, dass man es ggf. lieber anders machen sollte und DT ersetzen, um dieses Risiko zu umgehen (?). Das finde ich nicht.
DT hat jetzt eine ganze Vorbereitung mit der Truppe, die sich nun auch besser kennt und mit Ekitike und Marmoush in der Offensive (nehmen wir mal an, er bleibt) ein echtes Brett.
Defensiv glaube ich, waren wir die ganze Saison im Durchschnitt nicht schlecht und werden nach meiner Einschätzung auch nicht schlechter in die neue Saison gehen. Mit einer weiteren stabilen 6 eher besser.
Ich finde, da darf man auch durchaus hoffnungsvoll ins neue Jahr schauen...
Die werden schon Straftaten auf Video haben, welche man eindeutig den gesuchten zuordnen kann. Sonst würde kein Gericht in solchen Ausmaß eine öffentliche Fahndung zulassen (jaja und ich weiß, dass nicht immer alles mit rechten dingen läuft).
Auch wenn man es eigentlich weiß ist es doch irgendwie ein komisches Gefühl zu sehen wie gläsern man doch als Besucher im Stadion ist.
Auch wenn man es eigentlich weiß ist es doch irgendwie ein komisches Gefühl zu sehen wie gläsern man doch als Besucher im Stadion ist.
Hab mir meinen jetzt auf den letzten drücker auch noch bestellt. Den Platz wird es in Zukunft nicht mehr geben (NWK Oberrang). Habe dort die Dauerkarte jetzt seit fast 15 Jahren und dort scheiße (Köln ’11, Relegation etc) und sehr , sehr viel gutes erlebt.
Ist ein sentimentales Ding.
Und wenn ich überlege für was ich sonst alles Geld raus baller, sind die 54 € noch gut inventierst.
Ist ein sentimentales Ding.
Und wenn ich überlege für was ich sonst alles Geld raus baller, sind die 54 € noch gut inventierst.
rerush schrieb:
Ernst gemeinte nicht wertende Frage, könnt ihr mir bitte Argumente für einen Hütter als Trainer bis Saisonende nennen?
Gegenfrage. Kannst Du uns sagen wer sich für zwei Spiele auf die Bank setzen soll und wieso die Mannschaft diesem Trainer mehr vertrauen soll als Hütter?
Ich bin auch angefressen und ich fasse nicht, was Hütter da nach dem Spiel erzählt hat. Ich befürchte aber, dass ein Trainerwechsel das jetzt nicht besser machen würde.
Adlerdenis schrieb:Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Muss sicher nicht alles war sein. Dass der Aufsichtsrat aber quasi parallel zum Statement von Bobic die Erklärung rausbringt, dass Stillschweigen vereinbart war, spricht für mich aber auch eine klar Sprache.
Ich seh das auch anderes. Fast immer wenn in den Medien über Wochen etwas geköchelt wird ist auch etwas dran (Kovac, Favre Entlassung, Rose und jetzt Bobic). Die ziehen sich auch viel aus den Fingern aber nicht alles, vor allem nicht über Wochen oder Monate. Und auch an diesem Artikel wird nicht alles aber viel wahres dran sein.
Was mich extrem nervt gerade seit Corona, dass Zuviel Wert auf den Namen der Gegner gelegt wird.
Heute gegen den BVB und vor zwei Woche gegen RB waren Siege drin. Diese Unentschieden werde nachher als gut gefeiert nur aufgrund der Namen der Gegner, obwohl nach dem Spielverlauf mehr drin war.
Gegen Köln, Stuttgart und Union wird fast die gleiche Leistung in Grund und Boden geschrieben (obwohl Stuttgart und gerade Berlin ein bessersein Spiel als der BVB und RB gegen uns gemacht haben).
„Wir“ Spielen meiner Meinung nach nur noch noch defensiv ganz gut und offensiv ist nur noch auf Zufälle ausgelegt.
Heute gegen den BVB und vor zwei Woche gegen RB waren Siege drin. Diese Unentschieden werde nachher als gut gefeiert nur aufgrund der Namen der Gegner, obwohl nach dem Spielverlauf mehr drin war.
Gegen Köln, Stuttgart und Union wird fast die gleiche Leistung in Grund und Boden geschrieben (obwohl Stuttgart und gerade Berlin ein bessersein Spiel als der BVB und RB gegen uns gemacht haben).
„Wir“ Spielen meiner Meinung nach nur noch noch defensiv ganz gut und offensiv ist nur noch auf Zufälle ausgelegt.
rerush schrieb:
War das vorher kein Foul an Silva?
Doch, aber Vorteil für uns
rerush schrieb:
War das vorher kein Foul an Silva?
Hätte aber auch nicht geholfen.
Sehr schön dass es so etwas heute noch gibt (wenn er denn auch 100 % bleibt und nicht noch für eine höhere Ablöse wechselt).
Hoffentlich zahlt sich diese Treue auch für ihn aus (direkter Wiederaufstieg). Für mich ist er nur gehobener Durchschnitt und er hätte wohl jetzt woanders einen sehr guten Vertrag bekommen den er wohl so nicht nochmal bekommen wird.
Aber solche Storys sind Balsam auf die Seele jedes Fußball-Romantikers.
Hoffentlich zahlt sich diese Treue auch für ihn aus (direkter Wiederaufstieg). Für mich ist er nur gehobener Durchschnitt und er hätte wohl jetzt woanders einen sehr guten Vertrag bekommen den er wohl so nicht nochmal bekommen wird.
Aber solche Storys sind Balsam auf die Seele jedes Fußball-Romantikers.
Die Wartezeit hängt auch sehr vom Block der DK ab. War letztes Jahr auch Sonntags ca. 11 Uhr da und habe 45 Minuten gewartet. Aber auch nur weil erst dann die Ordner anfingen Leute bestimmter Blöcke zu rufen wo es keine Schlange gab, dann konnte man direkt durch zum Kassenhäuschen. Hätte man das vorher gewusst hätte es bei mir nur ca. 5 -10 Minuten gedauert.
Bei mir war es wie im Supermarkt an der Kasse. Da wo ich stehe, dauert es generell am längsten.
Da waren etliche Schalter kaum besucht, aber genau dort wo ich hin musste, hat es natürlich ewig lange gedauert.
Deswegen gehen ich dieses Mal lieber ganz früh hin, bevor ich wieder über 3 1/2 Stunden warten muss.
Da waren etliche Schalter kaum besucht, aber genau dort wo ich hin musste, hat es natürlich ewig lange gedauert.
Deswegen gehen ich dieses Mal lieber ganz früh hin, bevor ich wieder über 3 1/2 Stunden warten muss.
Was halt bitter werden würde, wäre wenn wir Platz 4 holen und Dortmund/Lepzig holt die EL und wird in der Liga Fünfter und wir deshalb nur EL Spielen. Diesen Fall gab es auch mal in England, als Chelsea die Champions League gewann (automatich qualifiziert) aber in der Liga nur Sechster wurde. Tottenham als Vierter durfte dann nur EL Spielen, weil pro Verband nur 4 Mannschaften CL Spielen durften.
Das gilt nicht mehr. Die ersten Vier sind definitiv direkt für die CL-Gruppenphase qualifiziert.
rerush schrieb:
Diesen Fall gab es auch mal in England, als Chelsea die Champions League gewann (automatich qualifiziert) aber in der Liga nur Sechster wurde. Tottenham als Vierter durfte dann nur EL Spielen, weil pro Verband nur 4 Mannschaften CL Spielen durften.
das habe ich gefunden
"Es können maximal fünf Mannschaften aus einem nationalen Verband an der UEFA Champions League teilnehmen"
http://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2445318.html#/
Der Kicker geht darauf ein:
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/718906/artikel_so-landet-auch-der-bundesliga-siebte-in-europa.html
Uns bringt es also wahrscheinlich eigentlich nichts direkt. Nur dass Leipzig oder Dortmund bei einem EL-Finalzug neben den zusätzlichen Spielen vielleicht etwas mehr mit EL-Sieg liebäugeln und nicht alles auf die CL-Quali über die Bundesliga allein setzen müssen.
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/718906/artikel_so-landet-auch-der-bundesliga-siebte-in-europa.html
kicker schrieb:
Klar ist, dass der EL-Sieger - dann als fünfter Bundesligist - automatisch für die Champions-League-Gruppenphase qualifiziert wäre. Unklar ist, was das für die Europa-League-Startplätze bedeutet. Die UEFA hat noch nicht abschließend entschieden, ob sie einer Liga für einen fünften CL-Startplatz erneut einen in der Europa League abzieht. So machte sie es 2016 in Spanien (EL-Sieger Sevilla) und 2017 in England (EL-Sieger Manchester United).
Uns bringt es also wahrscheinlich eigentlich nichts direkt. Nur dass Leipzig oder Dortmund bei einem EL-Finalzug neben den zusätzlichen Spielen vielleicht etwas mehr mit EL-Sieg liebäugeln und nicht alles auf die CL-Quali über die Bundesliga allein setzen müssen.
Aber was ist wenn die ersten 2-3 Spiele weiter genau so laufen. Dafür würde es auch wieder Gründe geben (EM, schweres Programm etc.).
Dann wird es richtig ungemütlich.