
RichardKress
7992
Ich denke ihr kapriziert euch zu sehr auf die Überwachung mittels Kameras. Der viel spannendere Aspekt ist doch die Frage der Vorratsdatenspeicherung bzw. das Anlegen von Datenspeichern im allgemeinen.
Ich sehe das Problem darin, dass sobald solche riesige Datenkraken entstanden sind, die vorhandenen Daten auch gnadenlos von der Privatwirtschaft (aus)genutzt werden wird. Gerade dafür dient England als (mahnendes) Beispiel. Dort hat man bereits jede Verhältnissmässigkeit verloren und gibt die Verwaltung der riesigen Überwachungsdatenrepositories in privatwirtschaftliche Hände.
Was mit solchen Daten passiert kann man sich am Beispiel der Telekom ansehen die über Jahre hinweg nach gut dünken die vorhandenen Telekommunikationsdaten für eigene Zwecken und zum eigenen Vorteil durchforstet hat. Warum sollten sich andere Unternehmen anders verhalten.
Wenn ich mir dann vorstelle das ein Privatunternehmen die DNA Daten eines ganzen Volkes speichert, ist das für mich eine Horrorvision. Damit steht dem freien Verkauf solcher Daten an z.B. Krankenkassen und Arbeitgeber nichts mehr im Wege. Damit wird der Diskriminierung von Menschen mit "schwacher" DNA Tür und Tor geöffnet. Möglicherweise kennt der ein oder andere den Film Gataca. Er sollte dafür eigentlich ein mahnendes Beispiel sein.
Spannend fände ich ebenfalls die Klärung der Frage, wann in der Menschheitsgeschichte die herschende Klasse einer Geselschaft die Überwachung der eigenen Bevölkerung forcierte, wie diese darauf reagierte und welche Auswirkungen es auf die Entwicklung der Geselschaft hatte. Man könnte zum Beispiel die These aufstellen das die herschende Klasse dies nur tat, wenn sie sich zu weit von der Basis entfernte und Angst vor der eigenen Bevölkerung bekam.
Ich sehe das Problem darin, dass sobald solche riesige Datenkraken entstanden sind, die vorhandenen Daten auch gnadenlos von der Privatwirtschaft (aus)genutzt werden wird. Gerade dafür dient England als (mahnendes) Beispiel. Dort hat man bereits jede Verhältnissmässigkeit verloren und gibt die Verwaltung der riesigen Überwachungsdatenrepositories in privatwirtschaftliche Hände.
Was mit solchen Daten passiert kann man sich am Beispiel der Telekom ansehen die über Jahre hinweg nach gut dünken die vorhandenen Telekommunikationsdaten für eigene Zwecken und zum eigenen Vorteil durchforstet hat. Warum sollten sich andere Unternehmen anders verhalten.
Wenn ich mir dann vorstelle das ein Privatunternehmen die DNA Daten eines ganzen Volkes speichert, ist das für mich eine Horrorvision. Damit steht dem freien Verkauf solcher Daten an z.B. Krankenkassen und Arbeitgeber nichts mehr im Wege. Damit wird der Diskriminierung von Menschen mit "schwacher" DNA Tür und Tor geöffnet. Möglicherweise kennt der ein oder andere den Film Gataca. Er sollte dafür eigentlich ein mahnendes Beispiel sein.
Spannend fände ich ebenfalls die Klärung der Frage, wann in der Menschheitsgeschichte die herschende Klasse einer Geselschaft die Überwachung der eigenen Bevölkerung forcierte, wie diese darauf reagierte und welche Auswirkungen es auf die Entwicklung der Geselschaft hatte. Man könnte zum Beispiel die These aufstellen das die herschende Klasse dies nur tat, wenn sie sich zu weit von der Basis entfernte und Angst vor der eigenen Bevölkerung bekam.
Ich kann bestätigen das es richtig ist. War vor der Winterpause da
SGEjobra27 schrieb:sge93 schrieb:
aber auf alle fälle irgendwo in belgien, oder?
oder frankreich...
Genau.
Naja fast, aber es ist doch mehr so ein ausländisches Ausland gemeint
Noch ein Tip: das Stadion ist ca. 2,5 bis 3 Stunden von Frankfurt entfernt und im Ausland.
Nein, Anderlecht ist es nicht.
Mach's gut Don!
Jetzt hab ich's aber
Sion - Stade Tourbillon
Sion - Stade Tourbillon
Alles Gute für die Rückrunde und bleibt verletzungsfrei!
Florentius schrieb:Aachener_Adler schrieb:
...
Rechnet man die Sozialabgaben rein sind es bei der Hertha diese 29 Mille und bei der SGE 22. Allerdings sind, wie Du selber gesagt hast, diese Zeiträume nicht identisch und schon gar nicht mehr aktuell. Richtig ist sicher auch, dass wir (leider nur finanziell) aufgeholt haben. Momentan 27 Millionen. Wie Du allerdings aus der holen Hand schüttelst, dass Hertha nun über 30 hat verstehe ich noch nicht so ganz. Soweit ich die Transfers der Jungzeit verfolgt habe waren da jetzt nicht so die Überknaller bei der Hertha dabei - diese Saison haben wir übrigens (http://www.rankaholics.de/w/die+hoechsten+transfer-ausgaben+in+der+bundesliga+200809_1971) mehr investiert als Hertha und von den Winterinvestitionen letztes Jahr spreche ich dabei noch überhaupt nicht. Das ist also doch eine recht spekulative Aussage. Nicht ausschließen will ich aber, dass sie einen leicht höheren Etat aufweisen. Genaue Zahlen haben wir leider nicht, deswegen ist das gut möglich. Allerdings dürfte die finanzielle Differenz bei weitem nicht so deutlich sein wie die sportliche
Zu Deinen Hoffenheim Ausführungen: perspektivisch sind sie besser gestellt, ich hab nie was anderes behauptet. Aber darum gehts hier ja nicht, sondern um die gegenwärtigen Situation.
Köln usw. sehen wir ja mittlerweile ähnlich.
Ich widerspreche mir kein bisschen. Die ersten 8 lassen sich zusammenführen. Dann wir, Hertha, Hoffenheim, Köln, 96 und Gladbach (was sie aus ihren finanziellen Möglichkeiten machen ist eine andere Sache smile: würde ich sagen. FINANZIELL gesehen.
Der Rest wird selbst bei optimalem Management wohl immer Probleme haben in der Bundesliga zu bestehen: also Cottbus, Bielefeld, Karlsruhe (es sei denn sie bekommen irgendwann mal wie wir ein neues Stadion "geschenkt") und Bochum.
Nur weil ich von drei Klassen spreche heißt das doch nicht, dass diese Klassen gleich groß sein müssen. Man könnte auch von vier Klassen sprechen und die ersten 8 nochmal unterteilen. Im Grunde kann man hier beliebige Intervalle setzen.
Sinnvoll finde ich es zwischen denen zu unterteilen, die immer ernsthafte Chancen auf den Europapokal haben (die genannten 8), denen die eigentlich wenig Berührung sowohl nach unten als nach oben haben sollten und den klassischen Kellerkindern. Wenn von dieser "Zementierung" abgewichen wird, dann ist das außergewöhnlich uns sollte auch so bewertet werden. Positivbeispiel Hertha und Hoffenheim, Negativbeispiel etwa Gladbach. Aber zum Glück ist Fußball ja nicht 1 zu 1 berechenbar, wenn auch leider ziemlich gut, zumindest langfristig. Zumindest wenn man HB und FF glaubt
Allerdings sehe ich uns langfristig (innerhalb der nächsten 2-5 Jahre) durchaus in der Lage diese ersten 8 anzugreifen. Je nach dem wie gut das Management und der Trainer (und auch das Glück) arbeiten.
Das Ranking das du anführst ist nicht korrekt. Hertha hat vor dieser Saison geschätzte 6,4 Mio Euro inverstiert, die Eintracht 5,7 Mio.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/transfers/transferuebersicht.html
@jgl: Warum bildest du dir überhaupt ein ein Urteil fällen über die Arbeit der der AG zu können? Du schreibsst man sollte lieber Innovativ mit Nike sein anstatt mit Jako ausgetretene Pfade zu beschreiten. Hast du eine Ahnung wie der Vertrag mit Jako aussieht? Weisst du ob nicht vielleicht Nike ein "unsägliches" Angebot gemacht hat? Hätte HB lieber ein finanziell schwächeres Angebot annehmen sollen als das finanziell attraktivere? Das ist eine Behauptung von mir, die ist aber genau so valide wie dein schwadronieren über Innovation.
Was dein Vergleich zur U23 bzw. dem Verein angeht: Hier muss man erstmal abwarten wie es weitergeht. Ein Aufstieg wäre toll, aber dadurch wird der psychische wie sportliche Druck auf die Mannschaft auch stärker. Mal sehen wie sie sich nach einem möglichen Aufstieg präsentieren oder ob sie genauso Schlachtvieh wie Bremer U23 sind.
Die positive Entwicklung des Vereins wäre ohne die positive Entwicklung der
AG nicht möglich gewesen. Erst die Erfolge von HB und TP haben diese Spielräume geschaffen.
Wenn es dir lieber ist das HB seinem Hut nimmt schreibe das bitte direkt so und verstecke es nicht in einem solchen nichts sagenden Absatz wie:
[zitat=jgl]Man hat sicherlich nach den Chaosjahren einen HB gebraucht. HB hat eine wunderbare Arbeit geleistet. HB war der Ruhepol in einem komplett überhitzten Umfeld. Die Herausforderung, die er jetzt trägt, ist nochmal ungleich größer. Ich visualsiere es mal so. Bei der ersten Etappe mußte er den Konvoi wieder auf den eingelaufenen Pfad zurückbewegen, jetzt muß er neue Pfade schaffen. Eine große aber reizvolle Aufgabe![/zitat]
Zu deinen "jungen, innovativen Trainern: Ich möchte nicht wissen was hier los gewesen wäre wenn wir mit einem innovativen Trainer Bruno Labbadia oder Jürgen Klopp nach sieben Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz gestanden hätten. Wieviele hätten da ihren Kopf gefordert und auf HB geschimpft?
Diese ganzen "Ich habe tolle Ideen, auch strategisch was auf dem Kasten und außerdem eine Glaskugel" Threads kotzen mich an.
Was dein Vergleich zur U23 bzw. dem Verein angeht: Hier muss man erstmal abwarten wie es weitergeht. Ein Aufstieg wäre toll, aber dadurch wird der psychische wie sportliche Druck auf die Mannschaft auch stärker. Mal sehen wie sie sich nach einem möglichen Aufstieg präsentieren oder ob sie genauso Schlachtvieh wie Bremer U23 sind.
Die positive Entwicklung des Vereins wäre ohne die positive Entwicklung der
AG nicht möglich gewesen. Erst die Erfolge von HB und TP haben diese Spielräume geschaffen.
Wenn es dir lieber ist das HB seinem Hut nimmt schreibe das bitte direkt so und verstecke es nicht in einem solchen nichts sagenden Absatz wie:
[zitat=jgl]Man hat sicherlich nach den Chaosjahren einen HB gebraucht. HB hat eine wunderbare Arbeit geleistet. HB war der Ruhepol in einem komplett überhitzten Umfeld. Die Herausforderung, die er jetzt trägt, ist nochmal ungleich größer. Ich visualsiere es mal so. Bei der ersten Etappe mußte er den Konvoi wieder auf den eingelaufenen Pfad zurückbewegen, jetzt muß er neue Pfade schaffen. Eine große aber reizvolle Aufgabe![/zitat]
Zu deinen "jungen, innovativen Trainern: Ich möchte nicht wissen was hier los gewesen wäre wenn wir mit einem innovativen Trainer Bruno Labbadia oder Jürgen Klopp nach sieben Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz gestanden hätten. Wieviele hätten da ihren Kopf gefordert und auf HB geschimpft?
Diese ganzen "Ich habe tolle Ideen, auch strategisch was auf dem Kasten und außerdem eine Glaskugel" Threads kotzen mich an.
Danke für diese aufschlussreiche Zusammenfassung. Wichtig ist dein Fazit am Ende!
Hoffen wir mal das wir uns in der ersten Liga stabilisieren und mittelfristig die Platze 10 bis 7 angreifen können. Das wird schwer genug.
Hoffen wir mal das wir uns in der ersten Liga stabilisieren und mittelfristig die Platze 10 bis 7 angreifen können. Das wird schwer genug.
Ultras? Keine Ahnung, aber die Fanabteilung macht einen Bus: http://www.fanabteilung.de/auswaerts/
Der ist aber schon ausgebucht!
Der ist aber schon ausgebucht!
Hab die Jungs gestern gesehen und eigentlich gab es nur wenige Kandidaten für einen Profivertrag:
Chandler, Tsoumou und Titsch-Rivero. Aber das war auch nur ein Spiel.
Chandler, Tsoumou und Titsch-Rivero. Aber das war auch nur ein Spiel.
Doch, das tun sie!
Ein Video vom Bornheimer Hang findet ihr hier.
Ein Video vom Bornheimer Hang ist hier zu finden.
Da bietet es sich natürlich an mal bei euch nach zu fragen, ob ich mich euch oder ihr euch mir anschliessen wollt um nach Karlsruhe zu fahren.
Da ich momentan nur Wochenends in Stuggitown bin kann ich nicht zu euren montäglichen treffen kommen. Aber das ein oder andere Live-Spiel in der Kneipe könnte klappen.
Grüße und so long!