
Riedadler
16511
Donndorf schrieb:
aber mal ne andere frage: über welchen zeitraum geht die rangliste für die verteilung der fernsehgelder, sind das auch fünf jahre?
Vier, und je länger eine Saison her ist, desto weniger fällt sie ins Gewicht.
Ich empfehle hierzu http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11165321/?page=1
andihembes schrieb:
Wie beurteilen Sie die Rote Karte von Franck Ribéry?
Hoeneß: "Ich glaube, dass man die nicht geben kann. Das ist ein Foul von vorne gewesen, nicht von hinten und auch nicht von der Seite. Ob man überhaupt etwas machen kann, ist fraglich, aber wenn, dann muss man Gelb geben. In so einer Situation Rot zu geben, halte ich für sehr fragwürdig."
http://portal.gmx.net/de/themen/sport/fussball/champions-league/10279014-iptc-bdt-20100422-123-dpa_24597754.html#.00000002
Also da ist der Hoeneß aber wohl der einzige, der der Meinung ist, dass es fraglich ist ob man da überhaupt eine Karte geben kann.
Wie viele Bretter hat der Mann vorm Kopf?
SPIEGEL ONLINE: Herr Robben, wie haben Sie die Szene mit der Roten Karte für Franck Ribéry im Champions-League-Halbfinale gegen Lyon erlebt?
Robben: Franck ist normalerweise kein Spieler, der so ein Foul macht. Es sah jedenfalls sehr gefährlich aus, deshalb kann ich mit der Roten Karte für ihn leben. Franck und ich werden auch oft gefoult. Dann sind wir auch froh, dass ein Schiedsrichter da ist, der uns schützt.
SGE_Werner schrieb:
Jede Bundesliga-Mannschaft, die in Europa punktet, punktet auch für die Wertung Deutschlands in der Fünfjahreswertung.
Hierzu ein paar aktuelle Zahlen:
Obwohl Inter und Bayern beide ihre Halbfinalhinspiele gewonnen haben, hat Deutschland den Abstand auf Italien weiter verkürzt. Grund: Die Punkte für einen Sieg (oder ein Remis) werden immer durch die Anzahl der gestarteten Mannschaften eines Landes dividiert (oder so ähnlich), und da Italien mehr Teams am Start hatte, zählt da eben ein Sieg weniger als bei deutschen Teams.
In Zahlen ausgedrückt:
Vorgestern hatte Italien 63,624 Punkte und Deutschland 63,207.
Heute hat Italien 63,910 und Deutschland 63,540 Punkte.
Der Abstand hat sich demnach von 0,417 auf 0,37 Punkte verringert, und falls der HSV morgen Fulham schlägt ist Deutschland ganz dicht dran.
Ich finde diese Zahlenspielereien machen furchtbar Spaß
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5-Jahres-Wertung.htm
LM_Adler_2005 schrieb:Riedadler schrieb:
hat jemand nen stream der nicht total scheisse ist? und nein, ich kann kein sat 1 sehen.
http://www.ran.de/de/fussball/champions-league/video/cl-live-player.html
kann ich leider nicht sehen da ich im ausland bin und die sache da net laaft.
Wuschelblubb schrieb:Riedadler schrieb:
Nee, überholen wir diese Saison Italien in der Fünfjahreswertung, bleibt in der nächsten trotzdem erst mal alles wie es ist.
Ok wieder was dazu gelernt. Halte ich aber für ziemlich beschissen, denn das ganze soll ja wohl nur dazu dienen, dass die großen Ligen immer ein extra Pufferjahr geschenkt bekommen.
Wiki formuliert es so:
Bei der Vergabe der Startplätze wird dabei nicht die Fünfjahreswertung der abgelaufenen Saison verwendet, sondern es wird die Fünfjahreswertung der vorherigen Saison verwendet. Dies hat den Vorteil, dass bereits zu Beginn einer Spielzeit bekannt ist, welche Platzierungen am Ende für das Erreichen der einzelnen europäischen Wettbewerbe erforderlich sind. So wurden für die Spielzeit 2008/09 die Startplätze anhand der UEFA-Fünfjahreswertung vom 31. Mai 2007 vergeben.
Die UEFA veröffentlicht die letztlich gültige Wertung immer nur zu Saisonbeginn bzw. -ende. Alle Zwischenstände im Saisonverlauf sind daher grundsätzlich mit Vorbehalten zu betrachten, da diese nicht offiziell bestätigt sind.
(...)
Aus der Wertung, die die laufende Saison 2009/10 einschließt, ermittelt sich die Teilnehmeranzahl für den Europapokal 2011/12.
Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nä. Saison reicht Platz 7 so oder so nicht, das sollte man allmählich mal wissen.
Wenn wir Italien diese Saison noch überholen, haben wir 11/12 einen Startplatz in der CL mehr, nicht 10/11.
Hääää?
Wenn wir noch in dieser Saison an Italien vorbei ziehen, gibts nächste Saison einen CL-Platz mehr. Dass der erst am Ende der nächsten Saison etwas bringt, ist natürlich klar.
Nix hääää, Werner hat schon recht. Die Regelung gilt immer für die übernächste Saison, nicht für die direkt folgende.
High quality stream!
http://atdhe.net/17792/watch-inter-milan-vs-fc-barcelona-hq
hoffe er bleibt online
http://atdhe.net/17792/watch-inter-milan-vs-fc-barcelona-hq
hoffe er bleibt online
ThorstenH schrieb:Freidenker schrieb:
Schade, dass der Etat wieder um 1 Mio gesenkt wurde - von 27 auf 26. Außer Seat kommt noch mit Chelsea an und gibt ein wenig mehr.
Hab ich da was überlesen?
Es heißt doch von 25 auf 26 Millionen erhöht...
Ja, aber vor kurzem hieß es noch, er werde von 25 auf 27 Mio erhöht.
Angenommen, es werden 100 Stichproben von einer Normalverteilung gezogen und mit jeder Stichprobe wird der Student-t-Test durchgeführt, um eine Nullhypothese (Mü = 0) zu testen. Mü ist tatsächlich 0, das weiss aber keiner von denen die die Stichproben ziehen, und das Signifikanzlevel alpha ist 0,05.
Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei Stichproben zum Type I error (verwerfen der Nullhypothese obwohl sie wahr ist) führen?
Sind alle Experten mit 99,38% einverstanden? Ziemlich hoch aber das hab ich raus...