>

Riedadler

16510

#
HeinzGründel schrieb:
Lieber Herbert Bruchhagen. Ich schätze ihre Arbeit für die Eintracht außerordentlich.

Aber diese Zemetrhetorik ,dass wir der geborene 11. sind, das schätze ich nicht.

Das gilt gerade  auch im Hinblick auf mögliche Geldgeber. Wer interessiert sich für einen Verein, desen Bestimmung es offenbar sein soll im Mittelfeld rumzudümpeln.

Früher haben sie mal vom Städtekampf geredet. Das hat mir besser gefallen


Finde ich merkwürdig, dass das gerade bezüglich dieses Interviews kritisiert wird, wo doch der nächstfolgende Satz für HB'sche Verhältnisse geradezu euphorisch offensiv klingt:

BILD: Haben Sie noch einen Geburtstagswunsch?

Bruchhagen: „Dass mir die Mitbürger in Frankfurt endlich glauben, dass der durchschnittliche Platz der Eintracht in der Bundesliga der Platz 11 ist. Trotz ihrer tollen Vereinsgeschichte. Und dass es mir und meinen Mitarbeitern dennoch gelingt, mit Eintracht wieder im internationalen Fußball zu spielen!“
#
El-Toro schrieb:
Vertrag bis 2012, da könnte ja evtl. noch ne kleine Ablöse drin sein, sollten wir uns gescheit anstellen. Aber das fängt nicht gut an, wenn jetzt schon hinausposaunt wird, dass wir ihn loswerden möchten.
Immerhin serbischer U-21 Nationalspieler. Wenn der die letzten Spiele ne Chance bekommt, könnten doch ein paar Euro drin sein. So schlecht isser nicht.
Was hat er denn gekostet?


Genau, jetzt wo die entscheidende Phase der Saison anbricht, lassen wir einfach mal Petkovic ran. Damit wär auch die Frage geklärt, ob Spycher oder doch weiter Köhler links hinten spielen soll, der Petko macht's!
Im Ernst: Ich denke man ist froh wenn man ihn ablösefrei loswird, superteuer war er glaube ich auch nicht.
#
stefank schrieb:
Hustla schrieb:
Warum sind die bei denen es um nix mehr geht die schwerrsten


Das muß irgendwas mit einer Stadt namens Rostock zu tun haben...


Spielst du auf die vergeigte Meisterschaft 1992 an? Falls ja muss ich dir widersprechen, denn für Rostock ging es um alles, hier die Tabelle vor dem letzten Spieltag besagter Saison:

http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1992/37/

#
Hat eigentlich schon jemand darauf hingewiesen, dass hier jeweils der gleiche Kommentator (Jörg Dahlmann) am Werk war?

http://www.youtube.com/watch?v=RjkYmTKHq0g

http://www.youtube.com/watch?v=AFDZpj2yRxg
#
Das Team! Man sieht immer wieder, dass unser Kader inzwischen in der Breite einfach so gut ist, dass JEDER Ausfall kompensiert werden kann. Da rasseln im Training Chris und Schwegler mit den Köpfen zusammen, dafür kommen halt Teber und Franz rein und treffen beide.
#
Der hier kann's z.B. auch ganz gut, ganz gleich ob man ihn mag oder nich:
http://www.youtube.com/watch?v=AR7WLUJ9KRg
#
Feigling schrieb:
Was mir noch eingefallen ist:

Man muss natuerlich auch zeigen, dass die Zahl der Freiheitsgrade nue gleich bleibt, sonst haette man ja plotzlich eine andere t-Verteilung. Das geht aber genau gleich, da gibts im Zaehler und Nenner den Fakteor (5/9)^2 von den Varianzen und das hebt sich wieder weg.


(5/9)^4 kam bei mir raus, aber egal, kürzt sich ja wech
#
Wie immer sehr hilfreich, tausend Dank hierfür. Hab evtl Ende April/Anfang Mai letztmals was schönes parat
#
Ja ich hab einige Tests gemacht, beide Verteilungen sind in etwa gleich weit von einer NV entfernt. Ich frage mich nur, ob es eine Antwort auf die Frage gibt, die man auch ohne Rechnen erhält, also ob z.B. durch Logarithmieren der Ratios eine Annäherung an eine NV erfolgen sollte oder nicht.
#
Ich glaub es hat was damit zu tun dass es sich bei den Werten um ratios handelt (Höhe zu Weite eines Rechtecks).
#
Okay, vorerst letzte Frage:

die alten Griechen haben bei ihren Bauten gerne Rechtecke mit der "golden ratio" 1: (1+wurzel5) / 2 = 0,618034 verwendet.
Ich habe jetzt eine Stichprobe von Werten (n=20), die alle so um den Wert herum schwanken:
[1] 0,693 0,662 0,690 0,606 0,570 0,749 0,672 0,628 0,609 0,844 0,654 0,615
[13] 0,668 0,601 0,576 0,670 0,606 0,611 0,553 0,933

Ich soll jetzt berechnen, ob die Werte in signifikanter Weise besagter golden ratio entsprechen, was eigentlich kein großes problem wäre.
Jetzt wird aber zusätzlich noch gesagt, dass man hierzu entweder obige ratios direkt oder deren natürlichen logarithmus verwenden kann, und die Frage ist, bei welcher dieser beiden Möglichkeiten man eher von einer Normalverteilung ausgehen kann. Ich also den log von obigen ratios genommen und bei beiden Gruppen dann geguckt, was eher an einer Normalverteilung dran ist, nimmt sich aber meiner Meinung nach nicht viel.
Hat also jemand eine plausible Antwort auf die Frage, für welche der beiden Möglichkeiten die Annahme einer Normalverteilung sinnvoller ist?
#
Christian schrieb:
Riedadler schrieb:
Schwegler muss sich in der Nationalmannschaft hinten anstellen, weil Platzhirsch Huggel auf seiner Position spielt? Lol.



Huggel hat einen enormen Sprung gemacht in den letzten 1-2 Jahren. Der wurd im Alter immer besser.


Echt jetz? Kein Aprilscherz?
#
Schwegler muss sich in der Nationalmannschaft hinten anstellen, weil Platzhirsch Huggel auf seiner Position spielt? Lol.
#
@ Feigling: Fantastisch  
#
Mathe!
#
Okay, nächste Runde!

Vorausgesetztes Wissen: Welch's t-Test (Alternative für Student t-Test, falls Varianzen unbekannt)

- Zwei Chemiker experimentieren mit zwei verschiedenen Sorten Wachs herum: 12 Stück Wachs von Sorte A und 8 Stück Wachs von Sorte B.
- Sie vergleichen den durchschnittlichen Schmelzpunkt der beiden Sorten miteinander.
- Sie benutzen Welch's t-Test, um die Nullhypothese zu testen, dass es keinen Unterschied zwischen den durchschnittlichen Schmelzpunkten der beiden Wachssorten gibt.
- Die Temperatur wurde in Fahrenheit gemessen, und Chemiker 1 führt den Test dementsprechend durch.
- Chemiker 2 dagegen konvertiert jeden Schmelzpunkt zunächst von Fahrenheit in Celsius (Fahrenheit minus 32, dann mal 5/9)

-> Ist es wahr oder falsch, dass beide Chemiker die gleiche Signifikanzwahrscheinlichkeit (also p-Wert) herausbekommen? Warum?

Bin gespannt...
#
Gina Wild – Jetzt wird es schmutzig

Vielleicht was für den späteren Abend...
#
complice schrieb:
Häh??? Die haben den Text geändert bei der FR  

Das ist ja wohl mal kraß, plötzlich steht da nicht mehr, dass Steinhöfer sicher zur Eintracht zurück soll. Na klasse, danke FR. Ist wohl irgendjemandem eingefallen, dass das nicht klar ist.



Tja das ist der Vorteil der Onlinepresse, in der gedruckten Fassung fallen einem solche kleinen Korrekturen schon schwerer
#
Woher nimmt die FR denn die Gewissheit, dass Lautern keine Chance hat Steinhöfer zu halten weil die Eintracht ihn zurückholt? Haben sich HB oder Skibbe mal so geäußert? Ich denke eher, dass die Eintracht ihm keine Steine in den Weg legen würde falls der FCK eine akzeptable Ablöse bietet, kann mich aber natürlich auch täuschen.
#
alter wie geil, ich krieg mich grad seit 10 minuten nich mehr ein vor lachen.

Dat is aber schade!