
rotundschwarz
31616
#
rotundschwarz
HeinzGründel schrieb:rotundschwarz schrieb:HeinzGründel schrieb:
So unbekannt sind die aber nicht. Hihi
Ihr wart das??? Erzähl doch mal, erzähl doch mal....
Nein ,ich war das nicht.
Aber was vom Training und vom Plakat erzählen kannstu doch trotzdem....?? Bitte
HeinzGründel schrieb:
So unbekannt sind die aber nicht. Hihi
Ihr wart das??? Erzähl doch mal, erzähl doch mal....
Genau das richtige Zeichen zum genau richtigen Zeitpunkt. Danke an die, die das Plakat aufgehängt haben, danke an die FR, das sie so zeitnah darüber berichtet. Wir sind viele!
Mit kleiner Verspätung, aber von Herzen:
Alle guten Wünsche zum Geburtstag und fürs neue Lebensjahr!
Kerstin
Alle guten Wünsche zum Geburtstag und fürs neue Lebensjahr!
Kerstin
Balkon
Wie bereits in Beves Blog auch noch einmal an dieser Stelle:
Hohe Zeit für eine breite, öffentliche Initiative. Danke, dass der EFC Schwarze Bembel sich hier als Vorreiter betätigt, den gemeinsamen Nenner verdeutlicht und damit den vielen, vielen Einzelstimmen, die in die gleiche Richtung gehen, einen gemeinsamen Aktionsrahmen schafft.
Dank auch dafür, dass der Brief jetzt auch hier im Forum zu lesen ist.
Eintracht!
Hohe Zeit für eine breite, öffentliche Initiative. Danke, dass der EFC Schwarze Bembel sich hier als Vorreiter betätigt, den gemeinsamen Nenner verdeutlicht und damit den vielen, vielen Einzelstimmen, die in die gleiche Richtung gehen, einen gemeinsamen Aktionsrahmen schafft.
Dank auch dafür, dass der Brief jetzt auch hier im Forum zu lesen ist.
Eintracht!
Nachdem wir mit Pedro gesehen haben, dass Rilke auch nach hinten arbeiten kann, verstärken wir jetzt die Offensive:
"Und wo die Not am größten, ist die Hilfe am nächsten."
(Theodor Fontane)
@sk: Danke für die emotionale Rückblende - die tat zwischendurch sehr gut!
"Und wo die Not am größten, ist die Hilfe am nächsten."
(Theodor Fontane)
@sk: Danke für die emotionale Rückblende - die tat zwischendurch sehr gut!
@Würzburger Adler: Das, was im Moment abgeht, ist rational nicht mehr nachvollziehbar. Es gibt Grenzen der Besprechbarkeit – und das ist so eine. „Mir gefällt ja auch nicht, was im Stadion abgeht, aber die Leute haben doch recht, wenn sie unzufrieden sind….“ Nein. Wer sich so benimmt hat gar nichts und schon gar nicht recht. Es geht nicht darum, über den Trainer, über einzelne Spieler unterschiedlicher Meinung zu sein oder zu diskutieren. Hier geht es nicht um die Eintracht. In diesem Kontext gibt es nichts, aber auch gar nichts über das man sich verständigen kann oder müsste. Ich habe es vorhin schon mal irgendwo geschrieben: Mit den im Stadion auf dumpfbackigste und unflätigste Weise und mit offensichtlicher Lust am Pöbeln über Meier und Funkel hetzenden Idioten (und dieses Wort wähle ich an dieser Stelle ganz bewusst) habe ich nichts gemeinsam und werde es auch künftig nicht haben. Wir befinden uns zur gleichen Zeit aus offensichtlich völlig unterschiedlichen Gründen am gleichen Ort. Mehr nicht.
Und noch ein Nachtrag zu Dany Cohn-Bendit, der - wie von pedrogranata gepostet - im aktuellen Journal-Frankfurt zum besten gibt:
"Ob VIP's oder normale Fans - Funkel steht nur für das Mittelmaß. Ich bin gespannt, ob die Führung irgendwann doch den Schneid hat und ihn noch entlässt. Hier gehören Trainer wie Volker Finke oder Mirko Slomka hin."
Hier irrt der gute Dany gewaltig, und er ist Frankfurter genug, um zu wissen, was er mit so einem Satz hier anrichtet. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Schneid zeigt "die Führung" im Moment, weil sie Friedhelm Funkel nicht entlässt und der pöbelnden Meute zum Frass vorwirft. Schneid zeigt die Mannschaft, die sich hinter ihren Trainer stellt. Und Schneid zeigen die, die die Fahne weiter hochhalten und zeigen, dass es auch anders geht.
Nein, die Eintracht wird an dieser Situation nicht zugrunde gehen. Eben weil sie so ist, wie sie ist. Weil sie vor schwierigen Situationen nicht kapituliert, sondern weiter macht. Ich kenne viele Eintrachtler aus allen Ecken und mit unterschiedlichstem Hintergrund, unterschiedlichstem Alter und mit höchst unterschiedlichen Meinungen zu FF, zu Caio, zu Meier. Knodderer, Besserwisser, Nörgler, Schwarzseher - alles dabei. Aber es ist keiner darunter, der sich unflätig gegenüber Spielern oder Trainer aufführt, spukt und pöbelt. Das macht mir Mut. Wir sind also auch noch da - und wahrscheinlich sind wir die, - wie Alex Schur gesagt hat - am Ende auch diejenigen, die immer da sind. Und wir lassen uns von so etwas ganz bestimmt nicht unterkriegen!
Und noch ein Nachtrag zu Dany Cohn-Bendit, der - wie von pedrogranata gepostet - im aktuellen Journal-Frankfurt zum besten gibt:
"Ob VIP's oder normale Fans - Funkel steht nur für das Mittelmaß. Ich bin gespannt, ob die Führung irgendwann doch den Schneid hat und ihn noch entlässt. Hier gehören Trainer wie Volker Finke oder Mirko Slomka hin."
Hier irrt der gute Dany gewaltig, und er ist Frankfurter genug, um zu wissen, was er mit so einem Satz hier anrichtet. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Schneid zeigt "die Führung" im Moment, weil sie Friedhelm Funkel nicht entlässt und der pöbelnden Meute zum Frass vorwirft. Schneid zeigt die Mannschaft, die sich hinter ihren Trainer stellt. Und Schneid zeigen die, die die Fahne weiter hochhalten und zeigen, dass es auch anders geht.
Nein, die Eintracht wird an dieser Situation nicht zugrunde gehen. Eben weil sie so ist, wie sie ist. Weil sie vor schwierigen Situationen nicht kapituliert, sondern weiter macht. Ich kenne viele Eintrachtler aus allen Ecken und mit unterschiedlichstem Hintergrund, unterschiedlichstem Alter und mit höchst unterschiedlichen Meinungen zu FF, zu Caio, zu Meier. Knodderer, Besserwisser, Nörgler, Schwarzseher - alles dabei. Aber es ist keiner darunter, der sich unflätig gegenüber Spielern oder Trainer aufführt, spukt und pöbelt. Das macht mir Mut. Wir sind also auch noch da - und wahrscheinlich sind wir die, - wie Alex Schur gesagt hat - am Ende auch diejenigen, die immer da sind. Und wir lassen uns von so etwas ganz bestimmt nicht unterkriegen!
Grabi65 schrieb:rotundschwarz schrieb:
[ Ich komm bestimmt mal wieder
Ich habs befürchtet
Dir geb ich... dabei musstu doch gar keine Angst haben, dass ich dir dein Boni wegtrinke (Überhaupt solltest du immer schön aufpassen, was du so sagst: Immerhin hab ich noch was von dir )
Grabi65 schrieb:
"Boah, is der eeeeglisch"
Rotundschwarz bei ihrer GD- und Boni-Premiere
Hab's werklisch net gepackt, des Fläschje auf ex zu trinken **schüttelbrr** und da das ja eigentlich Pech bringt...mmh.... abber Glück gehabt: Is ja noch mal gut gegangen
Ansonsten kann ich mich Swartzyn nur anschließen: Mein GD-Besuch war zwar nur kurz, aber es war seeeehr nett bei euch. Hab mich sehr darüber gefreut, noch ein paar mehr Menschen hinter den Nicks auch persönlich kennen zu lernen. Ich komm bestimmt mal wieder
Der FR-Artikel hat m.E. einen Hauch von „Haltet den Dieb“ – aber es ist wichtig und richtig, dass er zu diesem Zeitpunkt erscheint und dass genau jetzt jemand öffentlich die Reißleine zieht. Noch bemerkenswerter finde ich, dass offensichtlich auch die Spieler die Faxen dicke haben und in die Offensive gehen.
@Cell wg. „solange Funkel Trainer ist wird es keine Eintracht mehr unter den Fans geben.“ – Wenn diese Aussage zutrifft, wäre das für mich, wenn ich denn etwas zu entscheiden hätte, Grund genug, noch konsequenter an Funkel festzuhalten. „Schmeißt den Funkel raus, dann sind wir wieder lieb?“ Das wär ja wohl noch schöner. Hier geht es dann gar nicht mehr um die Frage, ob FF noch der richtige Trainer für uns ist oder nicht, sondern schlicht und einfach um menschlichen Respekt (siehe „Auch nur ein Mensch“-Thread), vor allem aber darum, ob man einer rational offensichtlich nicht mehr steuerbaren Meute jemanden zum Fraß vorwirft. Und die erpresste „Versöhnung“ unter Fans, die dabei – vielleicht - herauskäme? Da passt es mal wieder: Druff geschisse. Ganz ehrlich: Mit den im Stadion auf dumpfbackigste und unflätigste Weise und mit offensichtlicher Lust am Pöbeln über Meier und Funkel hetzenden Idioten habe ich nichts gemeinsam und werde es auch künftig nicht haben. Wir befinden uns zur gleichen Zeit aus offensichtlich völlig unterschiedlichen Gründen am gleichen Ort. Mehr nicht.
@Cell wg. „solange Funkel Trainer ist wird es keine Eintracht mehr unter den Fans geben.“ – Wenn diese Aussage zutrifft, wäre das für mich, wenn ich denn etwas zu entscheiden hätte, Grund genug, noch konsequenter an Funkel festzuhalten. „Schmeißt den Funkel raus, dann sind wir wieder lieb?“ Das wär ja wohl noch schöner. Hier geht es dann gar nicht mehr um die Frage, ob FF noch der richtige Trainer für uns ist oder nicht, sondern schlicht und einfach um menschlichen Respekt (siehe „Auch nur ein Mensch“-Thread), vor allem aber darum, ob man einer rational offensichtlich nicht mehr steuerbaren Meute jemanden zum Fraß vorwirft. Und die erpresste „Versöhnung“ unter Fans, die dabei – vielleicht - herauskäme? Da passt es mal wieder: Druff geschisse. Ganz ehrlich: Mit den im Stadion auf dumpfbackigste und unflätigste Weise und mit offensichtlicher Lust am Pöbeln über Meier und Funkel hetzenden Idioten habe ich nichts gemeinsam und werde es auch künftig nicht haben. Wir befinden uns zur gleichen Zeit aus offensichtlich völlig unterschiedlichen Gründen am gleichen Ort. Mehr nicht.
Was heißt "Mein Kampf" auf chinesisch?
Scheißi mit Reisi.
(aus: Walter Kempowski "Tadellöser & Wolff")
Scheißi mit Reisi.
(aus: Walter Kempowski "Tadellöser & Wolff")
Alles so schön bunt hier.
Viiiiielen Dank für den Hinweis. So war's!
Spiel gegen Gladbach, vor dem Spiel.
Weg ums Stadion, an den Bahngleisen entlang. Der Weg ist gesäumt von pinkelnden Männern. Vor uns laufen zwei - ebenfalls männliche - Eintrachtler.
Erster Eintrachtler, mit Blick auf die Pinkel-Reihe:
„Mmh – des muss eischendlisch aach net sei…“
Zweiter Eintrachtler:
„Besser als in die Hos gesaascht…“
Weg ums Stadion, an den Bahngleisen entlang. Der Weg ist gesäumt von pinkelnden Männern. Vor uns laufen zwei - ebenfalls männliche - Eintrachtler.
Erster Eintrachtler, mit Blick auf die Pinkel-Reihe:
„Mmh – des muss eischendlisch aach net sei…“
Zweiter Eintrachtler:
„Besser als in die Hos gesaascht…“
Momentaufnahme vom Spiel gegen Gladbach: Das 1:0, das ich wie in Zeitlupe, mehr noch: wie aus der Zeit herausgebeamt, erlebt habe.
Wir sitzen fast auf Höhe der Eckfahne. Steinhöfer legt sich den Ball zur Ecke zurecht. Er läuft kurz an, schießt, trifft die Kugel exakt. Der Ball löst sich von seinem Fuß - und genau in diesem Moment - zeitgleich, mit einem Blick - sehe ich, wie Alex Meier sich aus dem Pulk vorm Tor löst und zum Sprung ansetzt. Der Ball fliegt in hohem und weichem Bogen, Meier strebt nach oben, die Fluglinie des Balles – genau auf Meiers Kopf zu. Alex steigtsteigtsteigt, der Ball fliegtfliegtfliegt - jetzt senkt er sich – wie magisch angezogen - auf Meiers Stirn zu – dieses Tor wird fallen so sicher wie das Amen in der Kirche. Jetzt, jetzt: Meier hat den höchsten Punkt erreicht, der Ball und die Stirn von Meier treffen aufeinander, mit ungeheurer Wucht kommt Alex hinter den Ball, köpft… keine Chance für Bailly. Tor. Tor. Toooooooooooooooooooooooooor. Der Rest ist Jubel, Glück, Erleichterung.
Wir sitzen fast auf Höhe der Eckfahne. Steinhöfer legt sich den Ball zur Ecke zurecht. Er läuft kurz an, schießt, trifft die Kugel exakt. Der Ball löst sich von seinem Fuß - und genau in diesem Moment - zeitgleich, mit einem Blick - sehe ich, wie Alex Meier sich aus dem Pulk vorm Tor löst und zum Sprung ansetzt. Der Ball fliegt in hohem und weichem Bogen, Meier strebt nach oben, die Fluglinie des Balles – genau auf Meiers Kopf zu. Alex steigtsteigtsteigt, der Ball fliegtfliegtfliegt - jetzt senkt er sich – wie magisch angezogen - auf Meiers Stirn zu – dieses Tor wird fallen so sicher wie das Amen in der Kirche. Jetzt, jetzt: Meier hat den höchsten Punkt erreicht, der Ball und die Stirn von Meier treffen aufeinander, mit ungeheurer Wucht kommt Alex hinter den Ball, köpft… keine Chance für Bailly. Tor. Tor. Toooooooooooooooooooooooooor. Der Rest ist Jubel, Glück, Erleichterung.
Ich versteh es nicht. Und ich bin mir inzwischen auch nicht mehr sicher, ob ich es verstehen will. Hier handelt es sich offensichtlich um zwei voneinander entkoppelte Systeme ohne kommunikative Schnittstellen. Im einen System geht es - mit durchaus unterschiedlichen Meinungen und Denkweisen - um Fußball und um die Eintracht. Im anderen? Ich weiß es nicht. Die Logik des einen Systems ist mit der des anderen nicht kompatibel. Plong. Leitungen gekappt, „Kein Anschluss unter dieser Nummer.“ Egal, was wie wo passiert, es ist immer nur Aufhänger für die gleiche selbstreferentielle Litanei.
Wie es aussieht, werden wir damit leben müssen. Die einen werden Plakate malen, andere funktionalisieren oder wahlweise sich funktionalisieren lassen, hetzen und geifern und recht haben – und wir? Wir kucken weiterhin Fußball und gehen zur Eintracht, weil sie unser Verein ist und bleiben wird. Wir ärgern uns, sind niedergeschmettert, glücklich oder wir leiden und hoffen. Und heute freuen wir uns über den Sieg gestern. Einfach so.
In diesem Sinne: Danke an die Mannschaft – an die Spieler, die gestern auf dem Platz gestanden haben und an die, die auf der Bank gesessen haben. Sie haben mit Taten und zum Teil ja auch mit Worten deutlich gemacht, dass zumindest sie sich nicht spalten lassen wollen. Danke!
Wie es aussieht, werden wir damit leben müssen. Die einen werden Plakate malen, andere funktionalisieren oder wahlweise sich funktionalisieren lassen, hetzen und geifern und recht haben – und wir? Wir kucken weiterhin Fußball und gehen zur Eintracht, weil sie unser Verein ist und bleiben wird. Wir ärgern uns, sind niedergeschmettert, glücklich oder wir leiden und hoffen. Und heute freuen wir uns über den Sieg gestern. Einfach so.
In diesem Sinne: Danke an die Mannschaft – an die Spieler, die gestern auf dem Platz gestanden haben und an die, die auf der Bank gesessen haben. Sie haben mit Taten und zum Teil ja auch mit Worten deutlich gemacht, dass zumindest sie sich nicht spalten lassen wollen. Danke!
*singan* Die Sinalco schmeckt, die Sinalco schmeckt, die Sinalco die erfrischt und schmeckt *singaus*
Bed-In