
rotundschwarz
31606
Na, das passt ja zu dem Spruch der im Moment (peinlicherweise :neutral-face ) immer auf den Leuchtbanden vor der Haupttribüne aufleuchtet:
Frankfurt geht baden!
Frankfurt geht baden!
Herzlichen Glückwunsch zum Kalletag und alle guten Wünsche für ein großartiges, wirsches, erlebnisreiches, frohes, lustiges, eintrachtiges, rasend schönes Lebensjahr!
Herzlich, Kerstin
Herzlich, Kerstin
Das haste dir so ge-Dach-t
Klaus, die Maus ,-)
efa mützje
Ooooh. Verpasst. Nachträglich ganz herzliche Geburtstagsgrüße und alle guten Wünsche fürs neue Lebensjahr!!!
Kerstin
Kerstin
U-u-u-u-u
Funkstille
Auch heute wieder: Danke schön! Darf ich fragen, ob die Einschübe (Gekas: "Keine Ausfallgefahr." Meier: "Soll wohl Defizite aufarbeiten...") subjektive Einschätzungen sind oder durch Rückfragen verifiziert?
Danke für die Antworten und den Link – meine Frage ist damit aber noch nicht ganz beantwortet. Vor einem Jahr wurde m.E. allerorten erfreut zur Kenntnis genommen, dass die U23 jetzt wieder näher an die Profis heranrückt, in räumlicher Nähe und parallel zur Profimannschaft trainiert. Das war meines Wissens nicht aus der Not geboren (von wegen Umbau Riederwald), sondern eine unabhängig davon getroffene konzeptionelle Entscheidung. „Profitrainer Michael Skibbe war einer der Befürworter des U23-Umzuges.“ Hieß es damals in einem Artikel mit dem Titel „Wiedervereinigung im Stadtwald“ (leider führt der Link aus dem SAW-Fred von damals heute ins Nichts).
Das hört sich jetzt so an, als sei diese Entscheidung stillschweigend wieder rückgängig gemacht worden? Oder war es sowieso klar, dass es nur vorübergehend war und die U23 nach Fertigstellung Riederwald wieder umziehen würde?
Das hört sich jetzt so an, als sei diese Entscheidung stillschweigend wieder rückgängig gemacht worden? Oder war es sowieso klar, dass es nur vorübergehend war und die U23 nach Fertigstellung Riederwald wieder umziehen würde?
Tritratrullala
Off-Topic bzw. Am-Rande-Frage:
Trainiert die U23 jetzt wieder generell am Riederwald? Das würde mich sehr erstaunen - das Training im Waldstadion war doch nicht als Notlösung wg. Riederwaldumbau gedacht, sondern wurde doch von allen Seiten als Fortschritt und Näher-Zusammenrücken begrüßt???
Trainiert die U23 jetzt wieder generell am Riederwald? Das würde mich sehr erstaunen - das Training im Waldstadion war doch nicht als Notlösung wg. Riederwaldumbau gedacht, sondern wurde doch von allen Seiten als Fortschritt und Näher-Zusammenrücken begrüßt???
Ich finde auch: Das Heft wird von Ausgabe zu Ausgabe immer (noch) besser - das ist wirklich spannend zu sehen wie schnell sich das auf hohem Niveau weiterentwickelt, neue Ideen dazukommen, die Macher selbst Spaß an ihrem Heft haben.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass die Bandbreite der Themen und Menschen (!!) noch breiter geworden ist - Riederwald-Geschichten, Anton Hübler (großartig!), Jossef Kaczor, Patti Ochs - Nachwuchsarbeit (das neue Leistungszentrum und sein erster Bewohner), aber auch Frauenfußball und Futsal, Reportagen aus dem Eintracht-Umfeld (Junior-Adler-Auswärtsfahrt, Tradition zum Anfassen im Eintracht-Museum) - und dass auch die Berichte über "kleine Themen" jetzt mehr Substanz haben. Schön auch (wie bereits in den vorhergehenden Heften), dass es immer auch einen eher fußballpolitischen Blick über den Eintracht-Teller hinaus (Frankenstein-Vereine), Einschätzungen, Perspektiven. Grade in diesem Zusammenhang gefällt mir, dass es jetzt gerade bei diesen (umfangreichen) Texten Infokästen gibt, in denen wichtige Fakten und Infos noch mal kompakt zusammengefasst sind. Die Texte sind auch variantenreicher als bisher - Hintergrundberichte, Glossen, Mix aus langen und kürzeren Texten. Nach wie vor "fehlt" mir ein bisschen das spezifisch Frankfurterische, manches ist mir ein wenig zu "glatt", das gilt merkwürdigerweise gerade für die eher kritischen Töne. Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, auch sehr subjektive. Jede Menge interessanter und unterhaltsamer Lesestoff!!!
Das Heft hat (finde ich) auch layoutmäßig noch einmal zugelegt - das ganze ist jetzt "lesiger", kompakter - der Fotofundus offensichtlich immer noch nicht riesig (außer bei den historischen Texten - der Anton Hübler-Text von Frank Gotta ist z.B. aus Privatbeständen ganz großartig bebildert), aber mit dem vorhandenen Material wird jetzt mehr gemacht, die Fotos sind witziger und frecher aufbereitet. Seeeehr schön, dass ihr immer die Menschen zeigt - zeigt ja auch: die Eintracht hat viele Gesichter Trotzdem gibt's bei den Fotos sicher noch Spielraum nach oben.
Schön auch dieses Mal wieder das beigelegte Wendeposter. Kleiner Kritikpunkt, wie schon in den letzten Ausgaben: Es ist schade, dass man sich den Weihnachststern und den Spieler-Weihnachtsmann mit Austauschkopf nur basteln kann, indem man Textseiten auseinanderschneidet, das Heft also eigentlich kaputt macht - einmal trifft es den Toni Hübler-Artikel, zum anderen die Junior-Adler-Reportage. Das ist schade. ich weiß - es ist aufwändiger und teurer - aber Bastelbogen (wie Poster) vielleicht doch besser getrennt beilegen. Oder hinten im Heft eine Raustrennseite? Eingeklappte Umschlagseite?
Schöööön, dass es die DIVA gibt. Danke!
Kleiner Nachtrag zum Stadionmagazin: Sicher, grad auch wg. der jetzt vorhandenen DIVA zu verkraften, dass das Stadionheft nicht mehr nach Hause geschickt wird. Aber trotzdem - die Kritik am Heft ist m.E. überzogen: Klar is im Stadionmagazin viel Werbung, logisch - aber ich bleibe dabei: Das Heft ist deutlich besser als sein Ruf. Da steht sehr viel drin, Vor-/Nachberichte, Statistiken, Junior-Adler, Veranstaltungshinweise, Interviews, Verweise zu anderen Eintracht-Fanmedien - wie z.B. die FGV, Museumsberichte. Viele Live-Fotos - auch hier eine Posterbeilage (beim Spiel gegen WOB z.B. ein Repro vom Grabi-Abschiedsspiel) - das ist schon ganz nett. Das Heft war - im Vergleich mit anderen Stadionmagezinen - aus meiner Sicht nie richtig schlecht und ist (möglicherweise auch im Schatten der Diva) in den letzten Monaten ebenfalls noch einmal besser geworden. Es richtet sich halt an eine breitere Zielgruppe - die DIVA ist das Sahnehäubchen!
Letzter Satz: Vielleicht sollte man doch mal drüber nachdenken, zumindest eine kleine Auflage der DIVA auch in den freien Verkauf zu geben - z.B. im Museum - das muss sich m.E. gar nicht nur auf die jeweils aktuelle Ausgabe beschränken, in den Heften ist so viel "aufhebenswertes", das, denk ich mal, sicher auch die älteren Hefte einen Abnehmerkreis finden.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass die Bandbreite der Themen und Menschen (!!) noch breiter geworden ist - Riederwald-Geschichten, Anton Hübler (großartig!), Jossef Kaczor, Patti Ochs - Nachwuchsarbeit (das neue Leistungszentrum und sein erster Bewohner), aber auch Frauenfußball und Futsal, Reportagen aus dem Eintracht-Umfeld (Junior-Adler-Auswärtsfahrt, Tradition zum Anfassen im Eintracht-Museum) - und dass auch die Berichte über "kleine Themen" jetzt mehr Substanz haben. Schön auch (wie bereits in den vorhergehenden Heften), dass es immer auch einen eher fußballpolitischen Blick über den Eintracht-Teller hinaus (Frankenstein-Vereine), Einschätzungen, Perspektiven. Grade in diesem Zusammenhang gefällt mir, dass es jetzt gerade bei diesen (umfangreichen) Texten Infokästen gibt, in denen wichtige Fakten und Infos noch mal kompakt zusammengefasst sind. Die Texte sind auch variantenreicher als bisher - Hintergrundberichte, Glossen, Mix aus langen und kürzeren Texten. Nach wie vor "fehlt" mir ein bisschen das spezifisch Frankfurterische, manches ist mir ein wenig zu "glatt", das gilt merkwürdigerweise gerade für die eher kritischen Töne. Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, auch sehr subjektive. Jede Menge interessanter und unterhaltsamer Lesestoff!!!
Das Heft hat (finde ich) auch layoutmäßig noch einmal zugelegt - das ganze ist jetzt "lesiger", kompakter - der Fotofundus offensichtlich immer noch nicht riesig (außer bei den historischen Texten - der Anton Hübler-Text von Frank Gotta ist z.B. aus Privatbeständen ganz großartig bebildert), aber mit dem vorhandenen Material wird jetzt mehr gemacht, die Fotos sind witziger und frecher aufbereitet. Seeeehr schön, dass ihr immer die Menschen zeigt - zeigt ja auch: die Eintracht hat viele Gesichter Trotzdem gibt's bei den Fotos sicher noch Spielraum nach oben.
Schön auch dieses Mal wieder das beigelegte Wendeposter. Kleiner Kritikpunkt, wie schon in den letzten Ausgaben: Es ist schade, dass man sich den Weihnachststern und den Spieler-Weihnachtsmann mit Austauschkopf nur basteln kann, indem man Textseiten auseinanderschneidet, das Heft also eigentlich kaputt macht - einmal trifft es den Toni Hübler-Artikel, zum anderen die Junior-Adler-Reportage. Das ist schade. ich weiß - es ist aufwändiger und teurer - aber Bastelbogen (wie Poster) vielleicht doch besser getrennt beilegen. Oder hinten im Heft eine Raustrennseite? Eingeklappte Umschlagseite?
Schöööön, dass es die DIVA gibt. Danke!
Kleiner Nachtrag zum Stadionmagazin: Sicher, grad auch wg. der jetzt vorhandenen DIVA zu verkraften, dass das Stadionheft nicht mehr nach Hause geschickt wird. Aber trotzdem - die Kritik am Heft ist m.E. überzogen: Klar is im Stadionmagazin viel Werbung, logisch - aber ich bleibe dabei: Das Heft ist deutlich besser als sein Ruf. Da steht sehr viel drin, Vor-/Nachberichte, Statistiken, Junior-Adler, Veranstaltungshinweise, Interviews, Verweise zu anderen Eintracht-Fanmedien - wie z.B. die FGV, Museumsberichte. Viele Live-Fotos - auch hier eine Posterbeilage (beim Spiel gegen WOB z.B. ein Repro vom Grabi-Abschiedsspiel) - das ist schon ganz nett. Das Heft war - im Vergleich mit anderen Stadionmagezinen - aus meiner Sicht nie richtig schlecht und ist (möglicherweise auch im Schatten der Diva) in den letzten Monaten ebenfalls noch einmal besser geworden. Es richtet sich halt an eine breitere Zielgruppe - die DIVA ist das Sahnehäubchen!
Letzter Satz: Vielleicht sollte man doch mal drüber nachdenken, zumindest eine kleine Auflage der DIVA auch in den freien Verkauf zu geben - z.B. im Museum - das muss sich m.E. gar nicht nur auf die jeweils aktuelle Ausgabe beschränken, in den Heften ist so viel "aufhebenswertes", das, denk ich mal, sicher auch die älteren Hefte einen Abnehmerkreis finden.
Ich versteh immer nur spanisch
Danke!
oko1979 schrieb:rotundschwarz schrieb:
Außerdem scheint mir, dass der Versuch, das Geheimnis der Tür zu lüften, nicht ernsthaft genug betrieben und stattdessen dem schnöden Genuss von Apfelwein und begleitendem Gebabbel geopfert wurde. So geht's natürlich net. Zumindest hier muss aber doch wirklich und eindeutig das Leistungsprinzip gelten.
Welch infame, böswillige Unterstellung
Hättest mal sehen sollen, wie der Schafhirte plötzlich mitm Megaphon die Massen mobilisiert hat - Da is die Anti-S21-Demo n Dreck dagegen!!!
Alles - ja - alles haben wir versucht! Aber DIE waren stärker ... noch ...
Harhar. Das böse lauert immer und überall. Manchmal im Forum, aber oft sogar hinter der nächsten Tür.
Wie für viele hier auch für mich der fähigste Trainer, der bei der Eintracht gearbeitet hat - fachlich kompetent, sachlich, menschlich, zurückhaltend, klug... Die Eintracht kann stolz darauf sein, dass Dietrich Weise dem Verein auch heute noch freundlich verbunden ist!
Ganz herzliche Glückwünsche zum 76. Geburtstag! Alles Gute!
Ganz herzliche Glückwünsche zum 76. Geburtstag! Alles Gute!
Ach, wie wunderbar. Was für ein schräger, durchgeknallter Haufen...sogar mit Transparent.....maaaan ... Danke für die feinen Beriche, Fotos, das Video. Fast wie wenn mer dabei gewesen wär (leider nur fast :neutral-face ) Auffallend übrigens, dass weibliche Forumsadler nur spärlich anwesend waren (möglicherweise findet sich hier ein weiterer - Achtung! - Schlüssel?). Außerdem scheint mir, dass der Versuch, das Geheimnis der Tür zu lüften, nicht ernsthaft genug betrieben und stattdessen dem schnöden Genuss von Apfelwein und begleitendem Gebabbel geopfert wurde. So geht's natürlich net. Zumindest hier muss aber doch wirklich und eindeutig das Leistungsprinzip gelten. Trotzdem: Aller Ehren wert, euer Versuch eines der letzten, großen Geheimnisse Frankfurts zu lüften. Auch ich hoffe auf Fortsetzung - jetzt bloß nicht aufgeben. Kämpfen und siegen
PS: Hoffe, ihr habt dem eigens für euch dort hin platzierten Obdachlosen zumindest einen Becher Äppler abgegeben???!! ,-)
PS: Hoffe, ihr habt dem eigens für euch dort hin platzierten Obdachlosen zumindest einen Becher Äppler abgegeben???!! ,-)
Alter Herr in Richtung Security-Mensch: "Ei, was is es en des fer en Nikolos da vorne?"
Antwort aus der Menge: "Was? De Nikolov? Am Eingang? Kei Wunner, dass mer hier immer noch stehe: Der Nikolov lässt keinen rein."