
ruhrpottkumpel
10481
#
ruhrpottkumpel
Bowiemesser
Klapperschlangen
Karl-Benz-Strasse
Fischfutter
Balleinfetter
Ballett
..sauberes Wasser
haltbare Lebensmittel
die Verlängerung des Durchschnittalters
Gründung von Gewerkschaften
Abschaffung der Monarchie
Abschaffung des Sklavenhandels
Gründung von Parteien
Demokratie
bessere medizinische Versorgung
Buchdruck
Münzdruck
Thesen von Luther
haltbare Lebensmittel
die Verlängerung des Durchschnittalters
Gründung von Gewerkschaften
Abschaffung der Monarchie
Abschaffung des Sklavenhandels
Gründung von Parteien
Demokratie
bessere medizinische Versorgung
Buchdruck
Münzdruck
Thesen von Luther
Studentenstadt
Freiwilligkeit
Unterhaltsam und eloquent
charmant und galant
..gern hab ich die Frauen geküüüüst....
Mein lieber Freund und Kupferstecher
DSF
Studio
Peitsche
Burgfräulein
Morgenstern
ruhrpottkumpel schrieb:Knueller schrieb:Pedrogranata schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Frau van der Leyen, sowie ihre Kollegen, haben wie immer keine Ideen und dachten sich, das wälzen wir mal ab, da machen wir doch mal die Täter zu "Kronzeugen" und verfahren so wie die STASI in ihren besten Zeiten und erziehen schon mal unsere Kinder zu Denunzianten, die brauchen darin Übung und Training, dami sie dann im Erwachsenenalter so richtig durchstarten und dem Staat dienlich sein können, quasi eine Armee, einsetzbar in der ganzen Gesellschaft, die dann alles kontrolliert und an die Behörden melden kann, echt super Idee, schade nur , das es Menschen gibt die sowas durchschauen.
Man könnte als Alternative beispielsweise mal Geld in die Hand nehmen und in Schulen und anderen Jugeneinrichtungen Aufklärung betreiben, man könnte den Alkohol und Tabakverkauf aus den großen Märkten ausgliedern und in wie in Frankreich z.B. "salle de tabac" verkaufen, den Alkohol in "Liquer shops", diese Läden sind interessiert ihre Lizenz zu behalten und werden den Teufel tun, Tabak und Alkohol an Kinder und Jugendliche zu veräußern, natürlich wird es schware Schafe geben, aber nicht so wie bisher und vor allen Dingen, dann leichter kontrollierbar, das sind nur einige schon exsistente Ansätze, da gibt es bestimmt noch bessere Ideen, auf jeden Fall bessere als Jugendliche zu Denunzianten zu erziehen, das würde zu einem Selbstläufer werden mit einer bösen und unheimlichen Dynamik und das hatten wir bereits zur Genüge in unserer deutschen Geschichte, da sind wir Spezialisten.
Sehr guter Beitrag !
Find ich weniger!
Aufklärung wird betrieben. Wenn ich bedenke, was wir in meiner Schulzeit für Projekte und Aktionen gegen Rauchen und Alkohol trinken am Laufen waren,... Teilweise wird sogar an der Uni noch Werbung fürs Nichtrauchen gemacht. Wir haben Biografien von Leuten mit Drogenproblemen gelesen, Filme geschaut, physische und psychische Folgen von Abhängigkeit von "weichen" Drogen gelernt, etc.
Seit neustem muss man sich an Zigarettenautomaten mit Führerschein oder EC Karte ausweisen, über 18 darf man in BW nicht mehr in der Öffentlichkeit rauchen (als ich angefangen hab, wars noch ab 16). In Kneipen darf nicht mehr geraucht werden.
Wenn ein Kioskbesitzer sich einen feuchten Kericht um das Alter seiner Kunden schert, kann allerdings die Politik wenig dafür, es sei denn sie erhöht das Strafmaß oder eben die Kontrollen.
Ich finde das Vorhaben auch etwas befremdlich, da ich nicht weiß, ob man 12-jährige, also eigentlich noch Kinder, bei solchen Geschichten einsetzen (im wahrsten Sinne des Wortes) soll. Als Erziehung zum Denunziantentum würde ich es aber nicht beschreiben, die Kinder verpfeifen ja nicht Freunde oder Verwandte, sondern "Übeltäter". Wüsste nicht, wieso ein Tabakhändler, der Kinder Kippen oder Alk verkauft ehrenhaft geschützt werden sollte.
..genau das ist das Argument der Politik, das war auch das Argument der Staatssicherheit und der GESTAPO, genauso fängt es an, es geht ja um den Tabakhändler der den Kindern Zigaretten verkauft hat, wenn wir schonmal dabei sind , "dein Freund an der Uni ist engagiert im sozialistischen Studenbund Europa kannst du mir mal sagen mit wem der so zusammen ist " und dann geht es eben weiter, ganz schleichend und keiner merkt es, die Folgen und Konsequenzen sind dann unüberschaubar und das Ganze ist dann auch nicht mehr Aufzuhalten, also Augen auf .....
@knueller
Es ist mir nich wichtig zu erwähnen, das ich dich politisch nicht in eine Ecke stellen will, das war mir nochmal wichtig.
Knueller schrieb:Pedrogranata schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Frau van der Leyen, sowie ihre Kollegen, haben wie immer keine Ideen und dachten sich, das wälzen wir mal ab, da machen wir doch mal die Täter zu "Kronzeugen" und verfahren so wie die STASI in ihren besten Zeiten und erziehen schon mal unsere Kinder zu Denunzianten, die brauchen darin Übung und Training, dami sie dann im Erwachsenenalter so richtig durchstarten und dem Staat dienlich sein können, quasi eine Armee, einsetzbar in der ganzen Gesellschaft, die dann alles kontrolliert und an die Behörden melden kann, echt super Idee, schade nur , das es Menschen gibt die sowas durchschauen.
Man könnte als Alternative beispielsweise mal Geld in die Hand nehmen und in Schulen und anderen Jugeneinrichtungen Aufklärung betreiben, man könnte den Alkohol und Tabakverkauf aus den großen Märkten ausgliedern und in wie in Frankreich z.B. "salle de tabac" verkaufen, den Alkohol in "Liquer shops", diese Läden sind interessiert ihre Lizenz zu behalten und werden den Teufel tun, Tabak und Alkohol an Kinder und Jugendliche zu veräußern, natürlich wird es schware Schafe geben, aber nicht so wie bisher und vor allen Dingen, dann leichter kontrollierbar, das sind nur einige schon exsistente Ansätze, da gibt es bestimmt noch bessere Ideen, auf jeden Fall bessere als Jugendliche zu Denunzianten zu erziehen, das würde zu einem Selbstläufer werden mit einer bösen und unheimlichen Dynamik und das hatten wir bereits zur Genüge in unserer deutschen Geschichte, da sind wir Spezialisten.
Sehr guter Beitrag !
Find ich weniger!
Aufklärung wird betrieben. Wenn ich bedenke, was wir in meiner Schulzeit für Projekte und Aktionen gegen Rauchen und Alkohol trinken am Laufen waren,... Teilweise wird sogar an der Uni noch Werbung fürs Nichtrauchen gemacht. Wir haben Biografien von Leuten mit Drogenproblemen gelesen, Filme geschaut, physische und psychische Folgen von Abhängigkeit von "weichen" Drogen gelernt, etc.
Seit neustem muss man sich an Zigarettenautomaten mit Führerschein oder EC Karte ausweisen, über 18 darf man in BW nicht mehr in der Öffentlichkeit rauchen (als ich angefangen hab, wars noch ab 16). In Kneipen darf nicht mehr geraucht werden.
Wenn ein Kioskbesitzer sich einen feuchten Kericht um das Alter seiner Kunden schert, kann allerdings die Politik wenig dafür, es sei denn sie erhöht das Strafmaß oder eben die Kontrollen.
Ich finde das Vorhaben auch etwas befremdlich, da ich nicht weiß, ob man 12-jährige, also eigentlich noch Kinder, bei solchen Geschichten einsetzen (im wahrsten Sinne des Wortes) soll. Als Erziehung zum Denunziantentum würde ich es aber nicht beschreiben, die Kinder verpfeifen ja nicht Freunde oder Verwandte, sondern "Übeltäter". Wüsste nicht, wieso ein Tabakhändler, der Kinder Kippen oder Alk verkauft ehrenhaft geschützt werden sollte.
..genau das ist das Argument der Politik, das war auch das Argument der Staatssicherheit und der GESTAPO, genauso fängt es an, es geht ja um den Tabakhändler der den Kindern Zigaretten verkauft hat, wenn wir schonmal dabei sind , "dein Freund an der Uni ist engagiert im sozialistischen Studenbund Europa kannst du mir mal sagen mit wem der so zusammen ist " und dann geht es eben weiter, ganz schleichend und keiner merkt es, die Folgen und Konsequenzen sind dann unüberschaubar und das Ganze ist dann auch nicht mehr Aufzuhalten, also Augen auf .....