>

Salecha

2440

#
Vielleicht geschieht das ja auch auf Wunsch von OL. Muss ja nicht immer die SGE Schuld dran sein, dass so ein Spiel nicht öffentlich gezeigt wird.
#
Salecha schrieb:

mmammu schrieb:

Ich traue ihnen durchaus zu, sich gegen die höherklassige Borussia durchzusetzen

Da war deine Annahme ja richtig. Die schwarz-gelben Borussinen haben gegen die "Fohlinnen" 3:1 gewonnen.

Und haben jetzt zur Belohnung ihr Traumlos Bayern München bekommen.
#
Und die Frankfurterinnen dürfen zu Viktoria Berlin
#
Spielerisch bin ich total gespannt auf den BVB, aber da reicht mir erstmal die Liveübertragung am Dienstag. Ich traue ihnen durchaus zu, sich gegen die höherklassige Borussia durchzusetzen, als Gegnerinnen in der nächsten Runde brauche ich sie jetzt aber nicht zwingend.

Da hätte Chemie aufgrund der besonderen Verbindung vielleicht was oder noch besser das Mainderby, kurzer Weg zum Spiel und unsere Frauen könnten mal bissi Revanche nehmen für unsere U19, die in den letzten 7 Begegnungen in der Regionalliga nur ein mickriges Pünktchen gegen die holen konnte.
#
mmammu schrieb:

Ich traue ihnen durchaus zu, sich gegen die höherklassige Borussia durchzusetzen

Da war deine Annahme ja richtig. Die schwarz-gelben Borussinen haben gegen die "Fohlinnen" 3:1 gewonnen.
#
Ich habe das letztens auch gelesen und habe mich gewundert, dass Frauenfußball dort überhaupt stattfindet und dann auch noch gepuscht wird.

Dass Marozsan die Chance nutzt, sei ihr gegönnt, sie hat ja im europ. Fußball  so gut wie alles erreicht.
#
Mir fehlen auch immer noch die Worte. RIP für eine ganz tolle Frau. Irgendwie kann man sich Biathlon Übertragungen ohne sie gar nicht vorstellen. Viel Kraft für ihre Familie und Freunde.
#
Hut ab vor der Leistung und der Moral, die deutschen Mädels gezeigt haben.
#
Da hat sie mal eine gute Entscheidung getroffen
#
Irgendwie sind so manche Entscheidungen der Schiedsrichterin etwas "gewöhnungsbedürftig"
#
Zumindest geben sie sich nicht auf
#
Laut der SportBild hat Elisa Senß in ihrem Vertrag mit noch zwei Jahren Laufzeit eine Ausstiegsklausel für kommenden Sommer 26/27. Es soll jetzt schon Interesse aus England und den USA geben.
#
wundern muss man sich da ja nicht, dass da Interesse von anderen Clubs besteht, bei der Leistung, die sie derzeit zeigt.
#
Tolles Tor von Reuteler
#
Prima Nadine
#
Schade, das wäre verdient gewesen für Reuteler
#
28.10.2025 Jahrhunderthalle F-Höchst Uriah Heep.
25.07.2025 Iron Maiden Waldstadion alias Deutsche Bank Park (hoffentlich haut es mit der Akustik hin).
#
Okocha1993 schrieb:

hoffentlich haut es mit der Akustik hin)

also bei Springsteen fand ich die Akustik nicht schlecht. Da scheint was passiert zu sein.
#
Für mich sind dabei drei sehr interessante Paarungen:

VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Letzte Saison gab es diese Paarung schon einmal und überraschend setzte sich dabei Mainz in Stuttgart durch. Für die Stuttgarterinnen ist da noch eine Rechnung offen. Und auch sportlich interessiert es mich wie sich die beiden Zweitligaaufsteiger präsentieren.

FC Viktoria 1889 Berlin - VfL Bochum
Der VfL Bochum verstärkt sich meiner Ansicht nach in diesem Sommer sehr gut und ich ziehe den Hut vor Annike Krahn. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie um den Aufstieg mitspielen werden. Interessant ist aber auch das Start-Up aus Lichterfelde, das dem Angel City FC nacheifert. Ich schätze zu dem Spiel werden über 2.000 Zuschauer kommen.

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Zu diesem Spiel könnten auch mehrere tausend Zuschauer kommen, und sportlich wird es interessant zu sehen, wo der BVB nun steht. Ich schätze sie nicht schwächer als Gladbach ein.
#
Ramen schrieb:

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Zu diesem Spiel könnten auch mehrere tausend Zuschauer kommen, und sportlich wird es interessant zu sehen, wo der BVB nun steht. Ich schätze sie nicht schwächer als Gladbach ein.

Ich denke auch, dass sie das Rote Erde Stadion mit 10.000 Zuschauern voll bekommen. Das hatten sie ja auch bereits schon bei den beiden Spielen gegen Schalke (Pokal und Liga).
#
Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.
#
mikulle schrieb:

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.

das wäre sicherlich machbar, aber wie hoch wäre da eventuell die "no-show"- Rate? Sprich es holen sich Leute Tickets, (andere gehen leer aus) und die, die welche haben gehen nachher nicht hin, weil "hab ja nichts bezahlt und ist somit egal, wenn ich nicht hingehe - tut mir ja nicht weh" . Bei 5 Euro überlegt man es sich dann eventuell doch hinzugehen, oder wenn man nicht kann, die Tickets in die Ticketbörse zu stellen.
Kann mir vorstellen, dass das auch einen psychologischen Grund hat.
#
Ramen schrieb:

Ich will an dieser Stelle mal herzlichen Dank sagen für diesen und auch andere Beiträge, die mit Mühe und Liebe geschrieben dieses Forum bereichern, lieber @mmammu
Merci!

Vielen Dank!

Ein großes Danke für das Forum bereichernde Beiträge gebe ich dir auch sehr gerne zurück.
#
Dem Dank an dich, schließe ich mich an. Ich finde die Infos, die man hier bekommt einfach toll.
#
So gehen die Meinungen auseinander 🤷‍♂️ und das ist gut so. 😉
Nicht allerdings bei "ich mag sie" 😀, eine starke Spielerin und tolle Persönlichkeit, die besonders in der kommenden Saison noch mal ganz wichtig werden könnte. 👍
#
dh63263 schrieb:

Nicht allerdings bei "ich mag sie" 😀, eine starke Spielerin und tolle Persönlichkeit, die besonders in der kommenden Saison noch mal ganz wichtig werden könnte. 👍

Das sehe ich auch so
#
Sara hat lt Kicker.de ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft angekündigt.
#
Du in Teilen verstehe ich Dich! Dennoch nehme ich mal Bezug auf die Eintracht. Wir reden hier nicht über Unsummen. Und manchmal muss man eben erst investieren, um später daran zu verdienen! Und da bin ich mir sicher, dass dies auch bei den Mädels möglich ist. Die Entwicklung der Zuschauerzahlen (ohne die Highlightspiele) geht seit drei Jahren langsam aber stetig nach oben. Und bei richtiger Vermarktung und Außendarstellung sehe ich in 3-5 Jahren viele Vereinen bei einem fünfstelligem Zuschauerschnitt. Und klar, eine erfolgreiche EM/WM kann da ein Zugpferd sein.
Man muss auch die Begeisterung wecken und entfachen und das geht halt nur mit Spielen in großen Stadien. Das seh ich zumindest so.

Bei Union erwarte ich schon diese Saison einen Schnitt irgendwo bei 8-10000. Und da kommt schon ordentlich Geld zusammen. Ja ich weiß, da muss noch mehr herhalten und da ist bei Vielen noch ein weiter Weg zu bestreiten, aber wenn nicht jetzt, wann dann?
#
ExAmigo schrieb:

Und bei richtiger Vermarktung und Außendarstellung sehe ich in 3-5 Jahren viele Vereinen bei einem fünfstelligem Zuschauerschnitt

das kann ich mir auch gut vorstellen, vor allem auch durch Vereine, die jetzt in die 1. und 2. BL drängen um dort dann auch längerfristig zu bleiben.

Der BVB wird z.Bspl in ein eigenes Trainingszentrum für die Frauen investieren. Die 1. Damenmannschaft - aufgestiegen in die 3. Liga, spielt im Stadion Rote Erde, mit einer Kapazität von 10.000 Zuschauern. Erst jetzt am Wochenende wieder vor ausverkauftem Haus im Westfalenpokal gegen die Frauen in blau-weiß. Andere Vereine, wie Köln und Hamburg haben die großen Stadien auch schon voll bekommen. Sicherlich noch Ausnahmen, aber früher oder später kann ich mir gut vorstellen, dass das immer öfters wird.
Arnautis (und sein Trainerteam) ist seit 7 Jahren Cheftrainer bei den Damen, vielleicht täte ein frischer Wind ja echt mal gut. (Ohne jetzt die Köpfe der Trainer zu fordern).