
SamuelMumm
14177
Dir ist aber schon klar, dass der Gegner aus dem Amateurtopf bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, in der ersten Runde einen wahren Konkurrenten um den Titel oder das Finale auszuschalten, dürfte eher gering sein.
Paßt doch. Wir können wieder mit Saarbrücken einen für uns unüberwindbaren Gegner zugelost bekommen.
Wenn man die Grünen oder die SPD als Schiffschsukelbremser bezeichnen würde, würde das auch stehen bleiben oder wird das nur bei der FDP toleriert?
Vielleicht gibt es hier eine Kausalität zwischen Beitrag und Autor zuzüglich der entsprechenden selektiven Wahrnehmung der Regulierung und entsprechender Handlung derer?
SamuelMumm schrieb:
Verstehe. Homophobie gilt also im Team in solchen Fällen als valide Interpretation für eine pro Toppmöller Argumentation. Sehr interessant.
Oder wie ist der Hinweis zu verstehen, daß Dr. Sommer zuständig wäre.
Keine Ahnung worauf du hier hinaus willst. Worum gehts dir konkret?
Deine Reaktion ist Antwort genug, danke dafür.
SamuelMumm schrieb:
Mich würde die Meinung und vielleicht ein Rat der Moderation zu folgendem fiktiven Sachverhalt interessieren.
Man wird, weil man im Topmöller Fred sich nicht am Grundtenor beteiligt sondern den Standpunkt vertritt, ein Verbleib Toppmöllers sei die richtige Entscheidung, mit der Unterstellung konfrontiert, man entwickle zu Topmöller homoerotische Tendenzen. Was würdet Ihr tun?
Wir sind definitiv nicht Dr. Sommer. Da musst du alleine durch. Daumen sind gedrückt!
Verstehe. Homophobie gilt also im Team in solchen Fällen als valide Interpretation für eine pro Toppmöller Argumentation. Sehr interessant.
Oder wie ist der Hinweis zu verstehen, daß Dr. Sommer zuständig wäre.
Oder wie ist der Hinweis zu verstehen, daß Dr. Sommer zuständig wäre.
SamuelMumm schrieb:
Verstehe. Homophobie gilt also im Team in solchen Fällen als valide Interpretation für eine pro Toppmöller Argumentation. Sehr interessant.
Oder wie ist der Hinweis zu verstehen, daß Dr. Sommer zuständig wäre.
Keine Ahnung worauf du hier hinaus willst. Worum gehts dir konkret?
Mich würde die Meinung und vielleicht ein Rat der Moderation zu folgendem fiktiven Sachverhalt interessieren.
Man wird, weil man im Topmöller Fred sich nicht am Grundtenor beteiligt sondern den Standpunkt vertritt, ein Verbleib Toppmöllers sei die richtige Entscheidung, mit der Unterstellung konfrontiert, man entwickle zu Topmöller homoerotische Tendenzen. Was würdet Ihr tun?
Man wird, weil man im Topmöller Fred sich nicht am Grundtenor beteiligt sondern den Standpunkt vertritt, ein Verbleib Toppmöllers sei die richtige Entscheidung, mit der Unterstellung konfrontiert, man entwickle zu Topmöller homoerotische Tendenzen. Was würdet Ihr tun?
SamuelMumm schrieb:
Mich würde die Meinung und vielleicht ein Rat der Moderation zu folgendem fiktiven Sachverhalt interessieren.
Man wird, weil man im Topmöller Fred sich nicht am Grundtenor beteiligt sondern den Standpunkt vertritt, ein Verbleib Toppmöllers sei die richtige Entscheidung, mit der Unterstellung konfrontiert, man entwickle zu Topmöller homoerotische Tendenzen. Was würdet Ihr tun?
Wir sind definitiv nicht Dr. Sommer. Da musst du alleine durch. Daumen sind gedrückt!
Solle dieser Thread wirklich dazu dienen, dass die Moderatoren irgendwelche fiktiven Sachverhalte bewerten?
Ich finde nein - weiß auch nicht was es bringen soll, außer vielleicht Spielchen zu treiben.
Es gibt den sehr realen Button um Beiträge an die Moderatoren zu melden - den sollte man schlicht nutzen, wenn man der Meinung ist etwas verstoße gegen die Netiquette.
Ich finde nein - weiß auch nicht was es bringen soll, außer vielleicht Spielchen zu treiben.
Es gibt den sehr realen Button um Beiträge an die Moderatoren zu melden - den sollte man schlicht nutzen, wenn man der Meinung ist etwas verstoße gegen die Netiquette.
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:Man könnte alles allerdings auch von einer anderen Seite betrachten und sagen, dass Höneß einen Kader übernommen hatte, der zu dem Zeitpunkt eine Saison zusammen gespielt hat und offensichtlich die Eingewöhnungszeit vorüber war .
Insbesondere Hoeneß hat offensichtlich eine extreme Entwicklung genommen.
Was auch ein Vorteil für ihn sein kann bzw ihm einiges erleichtert.
Eine Saison vor ihm war es eher so wie bei uns in der eben abgelaufenen Saison.
So gesehen hat nun Dino die Vorarbeit für sich selbst geleistet und kann kommende Saison hoffentlich beginnen, davon zu profitieren.
Klar kann man das so sehen. Dass es in Hoffenheim ebenfalls einigermaßen gut gelungen ist, ist dann doch irgendwie sehr viel Zufall. Und es gibt ja auch weitere Fälle, Alonso in Leverkusen, Bo Henrikson in Mainz, oder Flick als er die Bayern von Kovac übernommen hat. Mir ist vollkommen klar, wer den Trainer nicht als einen extrem wichtigen Faktor ansieht, wird Gründe immer in der Mannschaft suchen. Ist auch ok, ich beobachte aber global etwas anderes.
Das heißt natürlich nicht, dass ein Trainerwechsel zum Erfolg führen wird, wie auch, es besteht logischerweise die Möglichkeit, dass die Wahl in einer bestimmten Situation(wieder) auf den falschen fällt.
Und ich schließe auch nicht aus, dass Toppmöller schnell lernen kann und er kommende Saison wesentlich weniger Fehler machen wird, die er vor allem in der Rückrunde gemacht zu haben scheint. Für die Hinrunde habe ich ja ohnehin von außen gute Arbeit beobachten können.
Schönesge schrieb:
. Mir ist vollkommen klar, wer den Trainer nicht als einen extrem wichtigen Faktor ansieht, wird Gründe immer in der Mannschaft suchen
Ursachen für Erfolg und Misserfolg sind immer sowohl bei Mannschaft als auch bei Trainer respektive in der Kombination aus beiden und noch weiteren Faktoren zu finden.
Sowohl ausschliesslich bei Trainer als auch ausschliesslich in der Mannschaft irgendetwas zu begründen, ist immer verkehrt.
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:
. Mir ist vollkommen klar, wer den Trainer nicht als einen extrem wichtigen Faktor ansieht, wird Gründe immer in der Mannschaft suchen
Ursachen für Erfolg und Misserfolg sind immer sowohl bei Mannschaft als auch bei Trainer respektive in der Kombination aus beiden und noch weiteren Faktoren zu finden.
Sowohl ausschliesslich bei Trainer als auch ausschliesslich in der Mannschaft irgendetwas zu begründen, ist immer verkehrt.
Das ist grundsätzlich richtig. Es ist hier die Frage, wie man was gewichtet. Und ich bin davon überzeugt, dass der Trainer das Konzert einer Mannschaft gut, mittel oder schlecht spielen kann. Und das kann auch bei einer guten Mannschaft mit guten Einzelspielern darüber entscheiden, ob man vorne, oder sogar hinten mitspielen wird. Stuttgart und Leverkusen sind da tolle Beispiele, wie Mainz auf einmal nach der Übernahme von Bo Henrikson funktioniert hat, ebenso. Hier mag es ggf aufgrund der Qualität der Einzelspieler nicht für ganz vorne reichen, aber für einen gesicherten Mittelfeldplatz sehr wohl, und bei außerordentlichen Verlauf vielleicht sogar für Europa. Heidenheim hat es diese Saison ja fast vorgemacht.
Eine super Mannschaft wird ohne guten und passenden Trainer eher keinen Erfolg haben, eine mittelmäßige Mannschaft kann aber mit einem (sehr) guten Trainer sehr viel erreichen.
Wuschelblubb schrieb:
Ist das jetzt aber nicht das perfekte Beispiel dafür, dass Trainer wechsel auch sehr viel Sinn machen können und am Ende für alle Beteiligten gut sein können? Die beiden Trainer haben im Nachhinein von ihren jeweiligen Freistellung profitiert. Manchmal passt es halt eben nicht ganz.
Der Druck sehr schnell dazu lernen zu müssen, hat beide wohl bei ihren neuen Vereinen auf ein neues Niveau getrieben. Insofern hat beiden Trainern der Wechsel für ihren jeweiligen beruflichen Weg sehr gut getan. Insbesondere Hoeneß hat offensichtlich eine extreme Entwicklung genommen.
Ich schätze, dass das auch der Grund sein wird, dass Krösche keine Jobgarantie gegeben hat, wird er irgendwelche Zweifel daran haben, dass Toppmöller nicht selbstkritisch genug ist, wird es vermutlich zu einem Wechsel kommen. Obs unbedingt den Druck einer Entlassung braucht, um sehr schnell lernen zu können, wird sich ggf bei uns zeigen. Sollte Toppmöller bleiben dürfen, wäre ich erstmal (sehr, sehr vorsichtig) optimistisch, dass das auch so klappen kann.
Schönesge schrieb:Man könnte alles allerdings auch von einer anderen Seite betrachten und sagen, dass Höneß einen Kader übernommen hatte, der zu dem Zeitpunkt eine Saison zusammen gespielt hat und offensichtlich die Eingewöhnungszeit vorüber war .
Insbesondere Hoeneß hat offensichtlich eine extreme Entwicklung genommen.
Was auch ein Vorteil für ihn sein kann bzw ihm einiges erleichtert.
Eine Saison vor ihm war es eher so wie bei uns in der eben abgelaufenen Saison.
So gesehen hat nun Dino die Vorarbeit für sich selbst geleistet und kann kommende Saison hoffentlich beginnen, davon zu profitieren.
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:Man könnte alles allerdings auch von einer anderen Seite betrachten und sagen, dass Höneß einen Kader übernommen hatte, der zu dem Zeitpunkt eine Saison zusammen gespielt hat und offensichtlich die Eingewöhnungszeit vorüber war .
Insbesondere Hoeneß hat offensichtlich eine extreme Entwicklung genommen.
Was auch ein Vorteil für ihn sein kann bzw ihm einiges erleichtert.
Eine Saison vor ihm war es eher so wie bei uns in der eben abgelaufenen Saison.
So gesehen hat nun Dino die Vorarbeit für sich selbst geleistet und kann kommende Saison hoffentlich beginnen, davon zu profitieren.
Das muss dann aber ein ziemlich großer Zufall gewesen sein, dass just in dem Moment, als Hoeness den VfB mitten in der Saison übernahm, die Eingewöhnungszeit zu Ende war.
Anders bei Xabi Alonso. Hier fiel die Verpflichtung als Trainer mit dem Comeback von Florian Wirtz zusammen, zumindest annähernd. Die Krise von Bayer ist untrennbar mit dem Kreuzbandriss von Wirtz verbunden, die Überwindung derselben mit dem Comeback von Wirtz. Geschickte Tranfers im Sommer erledigten dann den Rest.
Der VfB hatte schon die letzten Krisenjahre eine gute Spielanlage und vielversprechende Spieler. Trotzdem konnten sie ihre Dauerkrise, die in erster Linie eine Ergebniskrise mit den bekannten Folgen war, nicht überwinden. Mit Hoeness funzte dann plötzlich alles.
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:Man könnte alles allerdings auch von einer anderen Seite betrachten und sagen, dass Höneß einen Kader übernommen hatte, der zu dem Zeitpunkt eine Saison zusammen gespielt hat und offensichtlich die Eingewöhnungszeit vorüber war .
Insbesondere Hoeneß hat offensichtlich eine extreme Entwicklung genommen.
Was auch ein Vorteil für ihn sein kann bzw ihm einiges erleichtert.
Eine Saison vor ihm war es eher so wie bei uns in der eben abgelaufenen Saison.
So gesehen hat nun Dino die Vorarbeit für sich selbst geleistet und kann kommende Saison hoffentlich beginnen, davon zu profitieren.
Klar kann man das so sehen. Dass es in Hoffenheim ebenfalls einigermaßen gut gelungen ist, ist dann doch irgendwie sehr viel Zufall. Und es gibt ja auch weitere Fälle, Alonso in Leverkusen, Bo Henrikson in Mainz, oder Flick als er die Bayern von Kovac übernommen hat. Mir ist vollkommen klar, wer den Trainer nicht als einen extrem wichtigen Faktor ansieht, wird Gründe immer in der Mannschaft suchen. Ist auch ok, ich beobachte aber global etwas anderes.
Das heißt natürlich nicht, dass ein Trainerwechsel zum Erfolg führen wird, wie auch, es besteht logischerweise die Möglichkeit, dass die Wahl in einer bestimmten Situation(wieder) auf den falschen fällt.
Und ich schließe auch nicht aus, dass Toppmöller schnell lernen kann und er kommende Saison wesentlich weniger Fehler machen wird, die er vor allem in der Rückrunde gemacht zu haben scheint. Für die Hinrunde habe ich ja ohnehin von außen gute Arbeit beobachten können.
SGE_Werner schrieb:
Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus
Bien fait pour vous, connards!
Für Brest freut es mich. Eine schöne, interessante Stadt und super nette Menschen, die Bretonen. In vielen Dingen, auch mentalitätsmäßig, ist Brest so ziemlich das Gegenteil von Marseille (außer dass es auch eine Hafenstadt ist).
Vielleicht haben wir sie ja zu Gast, falls wir in die CL rutschen. Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich? Sorry, hatte noch keine Zeit, um bei Werner ein Wochenendseminar zum Verstehen des neuen Modus zu buchen, auch wenn er es hier sehr gut erklärt hat. Aber ich werde alt, und in Präsenz kapiere ich sowas eher als online.
Fantastisch schrieb:Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.
Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
SamuelMumm schrieb:Fantastisch schrieb:Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.
Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
Das lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten: jeder Gegner ist möglich und gleich wahrscheinlich. Allerdings gibt es immer nur noch „halbe Lose“ im Vergleich zu vorher, also man bekommt den Gegner entweder als Heimspiel oder Auswärts - beides geht nicht. Somit ist die Wahrscheinlichkeit pro Gegner jeweils 2/9 und auf nur Heim- oder Auswärts 1/9
Geringfügig verschiebt es sich in dem Topf in dem man selbst ist (dann verbleiben 2/8) und wenn viele Deutsche im Topf sind - wobei das wohl nicht absolut garantiert ist, dass man auf die nicht treffen kann (sofern kein „Deadlock“ entsteht hat die UEFA es beschrieben).
Aber vereinfacht kann man davon ausgehen - jeder Gegner ist möglich und nahezu gleich wahrscheinlich.
Manch einer würde sich über seinen Verbleib unabhängig vom 6. Platz freuen. Das übersteigt aber den Horizont so manches Mitbürgers.
Es wäre ein inneres Blümchenpflücken, würde Dino bleiben.
Sorry, aber Spieler, die laufend und regelmäßig im dem vom Trainer verordneten Spielaufbau Fehler machen, sind mit dieser Aufgabe offensichtlich überfordert, sonst würden sie diese Fehler ja nicht immer und immer wieder machen.
Die Kompetenz eines Trainers äußerst sich doch darin, diese Fehler abzustellen. Kann er das bei den betreffenden Spielern nicht, muss er etwas an dem verordneten Spielaufbau ändern.
Ich sehe da keinen Popanz.
Die Kompetenz eines Trainers äußerst sich doch darin, diese Fehler abzustellen. Kann er das bei den betreffenden Spielern nicht, muss er etwas an dem verordneten Spielaufbau ändern.
Ich sehe da keinen Popanz.
Doch, da ist Popanz und das Zauberwort ist, wie schon paar mal erwähnt: Geduld!
SamuelMumm schrieb:
Doch, da ist Popanz und das Zauberwort ist, wie schon paar mal erwähnt: Geduld!
"Doch, da ist Popanz" ist ein schönes Argument auf meinen Einwand. 👍
Natürlich muss man Geduld haben. Ich behaupte ja auch nicht, dass Toppmöller es nicht hinbekommen könnte. Aber, wie schon mal geschrieben: es würde das Vertrauen darauf gestärkt haben, wenn es im Saisonverlauf zumindest hier und da (Spielaufbau, Umschaltspiel, Standards etc.) zu Verbesserungen gekommen wäre. Stattdessen wurde es in der Rückrunde trotz Wegfall der Dreifachbelastung, trotz besserer Trainingsbedingungen und trotz der Winter-Neuzugänge eher schlechter als in der Hinrunde, wo wenigstens die Abwehr noch stabil stand.
Ich habe auch nichts dagegen, mit Toppmöller in die neue Saison zu gehen. Dies würde bedeuten, dass die Leute, die näher an Trainer und Mannschaft sind, das Vertrauen in Veränderungen haben. Soll mir nur recht sein. Die Kritikpunkte aber bleiben und daran muss sich der Trainer der neuen Saison auch messen lassen, egal, wie der heißt.
WürzburgerAdler schrieb:
Nachdem diese drei Treffer aber an der Gesamtstatistik wenig ändern, würde ich vorschlagen, die Diskussion darüber nicht weiterzuführen, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das ist für mich, dass der Ballbesitzfußball nicht zu der Mannschaft zu passen scheint resp. andere Spielideen besser zu passen scheinen. Wobei das keine Beweisführung darstellt, sondern als Indiz verstanden sein soll.
D'accord.
Dass der Fußball den wir da spielen nicht zur Mannschaft passt (oder umgekehrt) ist unschwer zu erkennen.
Das sagte ich ja auch im Absatz: Der Trainer müsste doch versuchen seine Taktik und Aufstellung an die Mannschaft anzupassen und nicht andersherum. Was ja anscheinend auch nicht klappt.
Ist allerdings in der Form kein neues Problem, wir haben uns schon oft beschwert über fehlende Spieler für diverse Positionen.
Was das Stürmerproblem angeht: Marmoush hat schon regelmäßig genetzt, ohne den hätte es ja noch schlimmer ausgesehen.
Aber auch er ist in der Rückrunde harmloser geworden. Diese verballerte Riesenchance... sowas kann passieren, auch Topstürmern mal ("Normalerweise macht er den im Schlaf"), trotzdem passt es irgendwie ins Bild, dass die Rückrunde nicht die erhoffte und angekündigte Verbesserung gebracht hat.
Deswegen sehe ich Toppmöller sehr kritisch und hätte lieber einen neuen Trainer für die neue Saison.
Es wurde sich über die vielen Spiele und fehlende Trainigsmöglichkeiten "beschwert", als wir auch aus der ECL raus waren hieß es noch in etwa "endlich können wir richtig trainieren". Seitdem hat sich aber nichts wirklich verbessert, eher im Gegenteil (Abwehr).
Ich glaube nicht, dass wir nächste Saison besseren Fußball sehen werden.
Auch die Gerüchte, dass die Spieler mit Taktik überladen werden lässt aufhorchen.
Das ist natürlich mit Vorsicht zu genießen und als bare Münze möchte ich das nicht nehmen, aber das allgemein eine Überforderung der Spieler vorhanden ist lässt sich nicht abstreiten.
Anthrax schrieb:Doch, das läßt sich abstreiten. Das sind Mutmaßungen. Zumal ein Schelm sagen würde: "Man spricht dem Trainer Kompetenz ab, sagt andererseits aber, die Spieler seien überfordert. Ist nun der Trainer im Vergleich zu den Spielern überqualifiziert? Oder hat man recht, daß der Trainer über zu wenig Kompetenz verfügt? Dann wären ja die Spieler nicht gut oder schlau genug"
aber das allgemein eine Überforderung der Spieler vorhanden ist lässt sich nicht abstreiten.
Langer Rede kurzer Sinn: Das mit der Überforderung ist Popanz.
SamuelMumm schrieb:Anthrax schrieb:Doch, das läßt sich abstreiten. Das sind Mutmaßungen. Zumal ein Schelm sagen würde: "Man spricht dem Trainer Kompetenz ab, sagt andererseits aber, die Spieler seien überfordert. Ist nun der Trainer im Vergleich zu den Spielern überqualifiziert? Oder hat man recht, daß der Trainer über zu wenig Kompetenz verfügt? Dann wären ja die Spieler nicht gut oder schlau genug"
aber das allgemein eine Überforderung der Spieler vorhanden ist lässt sich nicht abstreiten.
Langer Rede kurzer Sinn: Das mit der Überforderung ist Popanz.
Dann muss man einen Spieler, der einen aus dem Strafraum laufenden am Trikot zerrt im Umkehrschluss ja als zu blöde bezeichnen.
Ich kann nicht glauben, dass der nicht weiß, dass man sowas nicht macht.
Sorry, aber Spieler, die laufend und regelmäßig im dem vom Trainer verordneten Spielaufbau Fehler machen, sind mit dieser Aufgabe offensichtlich überfordert, sonst würden sie diese Fehler ja nicht immer und immer wieder machen.
Die Kompetenz eines Trainers äußerst sich doch darin, diese Fehler abzustellen. Kann er das bei den betreffenden Spielern nicht, muss er etwas an dem verordneten Spielaufbau ändern.
Ich sehe da keinen Popanz.
Die Kompetenz eines Trainers äußerst sich doch darin, diese Fehler abzustellen. Kann er das bei den betreffenden Spielern nicht, muss er etwas an dem verordneten Spielaufbau ändern.
Ich sehe da keinen Popanz.
Naja, es gehört zum Anforderungsprofil bei Trainern Taktik und Spielideen
a) zu kennen (Ist bei Toppmöller garantiert so)
b) passend zur Mannschaft und dem Gegner entsprechend auszuwählen (Schwer zu sagen)
c) verständlich zu vermitteln (Die große Frage)
Wähle ich als Trainer zuweilen die falsche Vorgehensweise und erkläre meine Pläne nicht richtig - dann fehlt mir tatsächlich die Kompetenz. Natürlich sind überforderte / verunsicherte Spieler und noch schlimmer eine ganze Mannschaft / viele Spieler mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für ein Problem beim Trainer. Ist dies dann zwingend der einzige Grund? Nein, aber natürlich wird man doch erstmal beim Chef von der ganzen Sache nachschauen, dafür hat es diese Position doch.
a) zu kennen (Ist bei Toppmöller garantiert so)
b) passend zur Mannschaft und dem Gegner entsprechend auszuwählen (Schwer zu sagen)
c) verständlich zu vermitteln (Die große Frage)
Wähle ich als Trainer zuweilen die falsche Vorgehensweise und erkläre meine Pläne nicht richtig - dann fehlt mir tatsächlich die Kompetenz. Natürlich sind überforderte / verunsicherte Spieler und noch schlimmer eine ganze Mannschaft / viele Spieler mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für ein Problem beim Trainer. Ist dies dann zwingend der einzige Grund? Nein, aber natürlich wird man doch erstmal beim Chef von der ganzen Sache nachschauen, dafür hat es diese Position doch.
falke87 schrieb:
Dabei wäre die Statistik bei so ziemlich jedem Trainer unmittelbar vor der Trennung von einem Verein negativ. Das liegt ja nun mal in der Natur der Sache.
1. 14 sieglose Spiele und 1 Sieg in den letzten 17 Spielen sind nun wirklich nicht unmittelbar vor der Trennung. Das ist die Bilanz eine ganzen Halbserie. In dieser Zeit gab es 1 S - 5 U - 10 N, also 8 Punkte. Und das sind dann in Schnitt gerade mal 0,47 Punkte in seinen letzten 17 Spielen! Das ist nicht nur eine kleine Schwächephase!
falke87 schrieb:
Du führst hier die Statistik der letzten Spiele vor der Trennung in Mainz ins Feld und versuchst damit, diesen Trainer als unfähig darzustellen.
Nein, er will nur darlegen, dass Svensson nicht der Trainergott ist, den Du uns hier verkaufen willst!
Ich habe die M1er selten bis gar nicht spielen sehen. Aber ließ Svensson da den Fußball spielen, den wir hier sehen wollen?
falke87 schrieb:
Ihr könnt ja gerne andere Namen nennen, die es besser als der derzeitige Trainer machen. Aber Leuten immer nur die Qualität abzusprechen ist mir etwas zu einfach. Nicht böse gemeint.
Ich will aber sehen, ob es der derzeitige Trainer in der neuen Saison nicht auch besser macht. Viele Trainer waren in ihrer ersten Saison nicht so erfolgreich. Abgesehen davon, sprichst Du nicht Toppmöller auch die Qualität ab? Das ist mir etwas zu einfach. Nicht böse gemeint!
Basaltkopp schrieb:In der Startaufstellung gegen Klappdach waren 6 Spieler (wenn ich mich recht entsinne), die weniger als 12 Monate der Eintracht angehören. Hier gilt also das selbe. Ich habe nicht im Kopf, wie das z.B. bei Stuttgart aussieht aber da bilde ich mir ein, sah es vergangene Saison nicht so toll aus wie diese und viele Spieler waren da auch recht neu. Ich kann mich auch irren, ich habe nicht recherchiert.
Viele Trainer waren in ihrer ersten Saison nicht so erfolgreich.
Lieber Ralf,
ich habe Dich nie kennengelernt. Deine Beiträge sind mir jedoch bis dato in sehr guter Erinnerung,
ich habe sie sehr gerne gelesen.
Die Nachricht, daß Du nicht mehr da bist, macht mich sehr traurig.
Ruhe in Frieden, stoße am Pool mit Grabi, Holz und Co. auf die Eintracht an.
ich habe Dich nie kennengelernt. Deine Beiträge sind mir jedoch bis dato in sehr guter Erinnerung,
ich habe sie sehr gerne gelesen.
Die Nachricht, daß Du nicht mehr da bist, macht mich sehr traurig.
Ruhe in Frieden, stoße am Pool mit Grabi, Holz und Co. auf die Eintracht an.
HessiP schrieb:
Da gab es ja eigentlich fast nichts zu scouten. Keine Spiele, kaum Mannschaftstraining.
Da musste ich auch etwas schmunzeln 😊
Was er kann werden wir erst kommende Saison wirklich seriös einschätzen können.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind weder die „Fehlkauf“ noch die „Der wird uns noch viel Freude machen“ Fraktion wirklich ernst zu nehmen.
Eintracht-Laie schrieb:
Zum jetzigen Zeitpunkt sind weder die „Fehlkauf“ noch die „Der wird uns noch viel Freude machen“ Fraktion wirklich ernst zu nehmen.
Genauso wie die Fraktion die glaubt, Scouting macht man nur mal paar Monate vor einem möglichen Kauf.
Mal abgesehen davon ob man alles ernst nehmen muss, besonders wenn jemand schreibt dass er schmunzeln musste….
Man war überrascht von der schlechten Fitness - dies fand ich dann nicht wirklich lustig. Weder was den Spieler, noch was die vereinseigenen Experten angeht.
Aber jetzt schlagen wir erstmal die Bayern.
Man war überrascht von der schlechten Fitness - dies fand ich dann nicht wirklich lustig. Weder was den Spieler, noch was die vereinseigenen Experten angeht.
Aber jetzt schlagen wir erstmal die Bayern.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, das Du früher froh gewesen wärst, wenn sich eine Vereinsinkone so öffentlich über Dich geäussert hätte.
Die Öffentlichkeit war damals weit weniger präsent und es gab noch kein Internet.
Das war alles etliche Nummern kleiner als heute im Profifußball..
Und "Vereinsikonen" haben sich immer über alles mögliche geäußert, natürlich auch über Spieler und Trainer.
Aber das blieb intern, deshalb habe ich immer mit und nicht über den Trainer gesprochen, immer unter vier Augen.
So einen Bohei und Diskussionen, wie jetzt wegen Chandler, hätte es nie gegeben.
Das ist richtig, mir ging aber hauptsächlich um den Punkt öffentlich und den Zeitpunkt.
Egal wir werden sehen wie es weitergeht.
Für das Spiel in München sind ja große Versprechen von Trapp und Toppi gemacht worden. Mal schauen, ob davon was klappt.
Zu verlieren haben wir ja nichts.
Hyundaii30 schrieb:Öffentlichkeit und Zeitpunkt wurden in dem Falle durch diejenigen bestimmt, die die Interviews machten. Soll einer der beiden sagen: ich komme dann in 3, 4, 5 oder 6 Wochen wieder und gebe euch Antwort?
Das ist richtig, mir ging aber hauptsächlich um den Punkt öffentlich und den Zeitpunkt.
Ich verstehe immer noch nicht, was wegen der Interviews in der Öffentlichkeit, sprich bei Medien und Umfeld ein Geschiss ( so nennt man das bei uns) gemacht wird.
Wenn die Mannschaft nur ansatzweise so verkrampft wäre wie das Umfeld, sie könnten keine zwei Schritte geradeaus auf dem Spielfeld machen.
Dino spürt gerade den übelreichenden Atem von SAP, das gemäß der Vorhersagen des Forums standesgemäß abliefert.
Der erste der Vereine, die uns praktisch locker ein- und überholen werden, liefern schon ab.
Das Forum hat immer Recht.
Das Forum hat immer Recht.
SamuelMumm schrieb:
Der erste der Vereine, die uns praktisch locker ein- und überholen werden, liefern schon ab.
Das Forum hat immer Recht.
Es geht nicht ohne Übertreibung
Von locker habe ich hier noch nichts lesen können. Und auch nur dann wenn wir so weiter gespielt ergo kaum gepunktet hätten. Und Hopp war eh schon eher unwahrscheinlich, am ehesten wird doch mit Freiburg gerechnet.
Also aller Lobhudelei in Ehren, er hat jetzt eine gute Halbzeit gespielt, ein Tor geschossen, wirklich nichts was einem vom Hocker reist, hätte Borre wahrscheinlich auch geschafft.
Aber mal ganz ehrlich, wenn wir nur 20Mio auf der hohen Kante hätten, wer würde diese dann für Ekitike ausgeben, bei den Leistungsdaten, bei der Historie.
Ich bin ehrlich, ich nicht!
Allerdings sind sich unsere Verantwortlichen ja ziemlich sicher bei diesen Transfer, und es war ihnen auch egal ob er diese Saison noch was reißt oder nicht(Stichwort Fittness) von daher müssen sie ja in ihm was gesehen haben, was sich mir als Laie sich nicht erschließt. Sie haben ihn ja auch mindestens ein halbes Jahr unter die Lupe genommen, professionelle Scouts hingeschickt, so das es, wenn er für diese Summe nun fest verpflichtet wird, kein unüberlegter Schnellschuss sein kann und auch nicht aufgrund der gezeigten Leistungen in der Rückrunde erfolgt.
Daher hoffe ich natürlich das unsere Verantwortlichen hier richtig liegen.
Aber mal ganz ehrlich, wenn wir nur 20Mio auf der hohen Kante hätten, wer würde diese dann für Ekitike ausgeben, bei den Leistungsdaten, bei der Historie.
Ich bin ehrlich, ich nicht!
Allerdings sind sich unsere Verantwortlichen ja ziemlich sicher bei diesen Transfer, und es war ihnen auch egal ob er diese Saison noch was reißt oder nicht(Stichwort Fittness) von daher müssen sie ja in ihm was gesehen haben, was sich mir als Laie sich nicht erschließt. Sie haben ihn ja auch mindestens ein halbes Jahr unter die Lupe genommen, professionelle Scouts hingeschickt, so das es, wenn er für diese Summe nun fest verpflichtet wird, kein unüberlegter Schnellschuss sein kann und auch nicht aufgrund der gezeigten Leistungen in der Rückrunde erfolgt.
Daher hoffe ich natürlich das unsere Verantwortlichen hier richtig liegen.
Robby1976 schrieb:
Daher hoffe ich natürlich das unsere Verantwortlichen hier richtig liegen.
Deshalb ist es gut, dass genau die auch entscheiden, wie viel Geld man für einen Spieler investieren möchte.
Kann man so machen.