
Schaedelharry63
8428
HeinzGründel schrieb:
Die FDP existiert nicht mehr. Es gibt die FDP nicht mehr. Es gibt zwar noch FDP-Mitglieder und sicherlich (noch) hier und dort ein paar Parteispenden, aber im Grunde ist die FDP weg. Atomisiert. Von Nur-Politikern in den Abgrund gewirtschaftet. Woran lag es?
Es war einfach absehbar:
http://www.youtube.com/watch?v=BJrvQmvFBe0
Afrigaaner schrieb:
Bei euch um Jena gibts kein TV?
Dochdoch.
Aber ich höre Info-Radio.
Kann diese Jubel- bzw. Rechtfertigungsbilder nicht ab.
Es zählen nur harte Fakten.
Könnt' ich den ganzen Abend machen.
Aber nur den hier noch....
http://www.karikatur-cartoon.de/bilder/hotel-steuer-fdp.jpg
Aber nur den hier noch....
http://www.karikatur-cartoon.de/bilder/hotel-steuer-fdp.jpg
Das war die Quittung für....
http://www.ulrich-kelber.de/medien/cartoons/kari_20100105_Die_3_Weisen.gif
http://www.ulrich-kelber.de/medien/cartoons/kari_20100105_Die_3_Weisen.gif
Afrigaaner schrieb:
ich mag WW
Für Berlin i.O. (Regionalmaskottchenstatus)
Als möglicher SPD-Kanzlerkandidat eher suboptimal.
reggaetyp schrieb:
Hat Kim Jong Il gerade die Bühne betreten?
Gott, wie beschissen diese Popstarscheiße.
Wer wars?
Höre nur Radio!
peter schrieb:
mich würde auch interesssieren ob DIE PARTEI die FDP überholt hat.
Bei diesem Niveau dürften sie auf "Augenhöhe" liegen.
Ich liebe dieses Wort .
reggaetyp schrieb:
Kann mir einer sagen, wieso die FDP überhaupt noch erwähnt wird, anstatt sie unter "Sonstige" abzulegen?
Sensationsbonus.
Oder einfach verdammte Günstlingswirtschaft .
kreuzbuerger schrieb:
fdp mit dem projekt 1,8%
Nur eine Dezimalstelle.
Aber was für eine Wirkung !
Schaedelharry63 schrieb:
Noch ist es eine Prognose, meine Damen und Herren .
Warten wir auf die ersten Hochrechnungen.
Gleichwohl kann die FDP ab sofort unter "Sonstige" verbucht werden .
1. Hochrechnung FDP 1,8 % !!!
+++Aktuell++++Aktuell+++Aktuell+++
Martin Sonneborn hat mit 12 Parteigenossen auf der FDP-Wahlparty die 2 %-Prognose bejubelt (Ansonsten Totenstille).
+++Aktuell++++Aktuell+++Aktuell+++
Martin Sonneborn hat mit 12 Parteigenossen auf der FDP-Wahlparty die 2 %-Prognose bejubelt (Ansonsten Totenstille).
+++Aktuell++++Aktuell+++Aktuell+++
Noch ist es eine Prognose, meine Damen und Herren .
Warten wir auf die ersten Hochrechnungen.
Gleichwohl kann die FDP ab sofort unter "Sonstige" verbucht werden .
Warten wir auf die ersten Hochrechnungen.
Gleichwohl kann die FDP ab sofort unter "Sonstige" verbucht werden .
SGE_Werner schrieb:
SPD 29,5
CDU 23,5
Grüne 18,0
Linke 11,5
FDP 2,0
Piraten 8,5
Kopf-an Kopf-Rennen Linke - Piraten ? ?
Einsendeschluß!
Afrigaaner schrieb:
Die Partei (3%) gibt aber keine Bonuspunkte ,-)
Aber einen Sonderpreis für gut erkannte Polit-Satire !
Bigbamboo schrieb:
Gott, wie ich Berlin nicht leiden kann.
Nanana!
Bisschen mehr Respekt vor den Tagen, an denen der "Urnenpöbel" (Zitat Georg Schramm) , egal wo, mal im "Mittelpunkt" steht !
Meiner auch!
Wahlbeteiligung 16:00 46 % (vor 5 Jahren um diese Uhrzeit 47,5 %)
Dabei im Vergleich West-Ost-Bezirke:
Im Westen ist die Wahlbeteiligung sogar leicht höher als vor 5 Jahren!
http://www.rbb-online.de/themen/dossiers/berlin_wahl_2011/wahl/aktuell/liveticker.html
Deutet auf einen stärkeren Verlust der Linken hin!
Loslos, noch 23 Minuten! Mit diesen Infos sollten noch ein paar aussichtsreiche Tipp möglich sein!
Wahlbeteiligung 16:00 46 % (vor 5 Jahren um diese Uhrzeit 47,5 %)
Dabei im Vergleich West-Ost-Bezirke:
Im Westen ist die Wahlbeteiligung sogar leicht höher als vor 5 Jahren!
http://www.rbb-online.de/themen/dossiers/berlin_wahl_2011/wahl/aktuell/liveticker.html
Deutet auf einen stärkeren Verlust der Linken hin!
Loslos, noch 23 Minuten! Mit diesen Infos sollten noch ein paar aussichtsreiche Tipp möglich sein!
Bei Merkels Unbestimmtheitskurs der CDU noch nachvollziehbar.
Aber wo hat sich die FDP auf die Spielchen der Linken eingelassen?
Die sind doch im Gegenteil zur reinen Klientelpartei mutiert, zum Schluß zur Spaßpartei.
Wo ist die Partei noch liberal ausser in der Wirtschaft?
Eine Leuthäusser-Schnarrenberger reicht da nicht.
Die FDP verband ich einst mit gesellschaftsliberalen Größen wie Gerhard Baum.
Die liberalen Werte, die diese Politiker noch vertraten, findet man jetzt bei den Grünen (und künftig evtl. bei den Piraten).