>

Schaedelharry63

8429

#
Schaedelharry63 schrieb:

Wie translatiert man "Die Preise fliegen über dem Markt" eigentlich ins Hessische?


Ich habs Heftsche!

Hier heisst es:

"Wenn die Aagebotene Nachfraache e Bummbesje lässt, fange die Klicker (Anm.: Münzen, ich habe erst "Kicker" gelesen.. ) aa zu schwächele."

Gelungen finde ich auch die Umsetzung des im Original ägyptischen Werbeplakates, als das gesamte römische Reich plötzlich Hinkelsteine fertigt (zu sehen ist ein obeliskartiger Hinkelstein):

"En Hinkelstaa aus Offebach
iss obbe spitz un seitlisch flach"



Insgesamt ein gelungenes Teil, ein paar Anspielungen auf die SGE und spezielle Spieler sind natürlich auch wieder dabei, so z.B.:

Obelix zu Asterix, als man ihm die frische Römergarnison verschweigt, damit es eine Geburtstagsüberaschung für ihn wird:

"Immer wann isch wohie komm, mache se hohoho, sogar, wenn des darum gehe tut, des die Eintracht schon widder abgestiege iss!"

Methusalix zu Asterix, sich über den zum "Geschäftsmann" gewandelten Obelix ärgernd:

"Un? Haste mit dem fette Fuddeler gebabbelt?"

   
#
Johann_Gambolputty schrieb:
FredSchaub schrieb:
so wird das auch nie was mit dem Vögeln für 3 Punkte


Zu diesem Thema ist mir meine Frau aus Liebe zur Eintracht wohlwollend entgegen gekommen. Mit der Auflage, auf dem Heimweg noch die Einkäufe zu besorgen.
 


Loriot hätte hierauf entgegnet:

"aaaah, ja!"
#
HeinzGründel schrieb:
Die eheliche Pflicht ist oft mehr Last als Lust. Glaubt einem alten Zirkusgaul.


Ich bin auch schon lange verheitatet:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11114572,775067/goto/

(erst nach oben, dann abwärts scrollen......)
#
HeinzGründel schrieb:
Befreit euch von diesen fleischlichen Gelüsten. Glaubt mir. Im Alter wird man ruhiger.


Und das ist Fakt!

http://www.youtube.com/watch?v=S6eH3MQWl-c
#
Drei Freundinnen im "Besten Alter" (so um die 40) beim Kaffekränzchen besprechen Ihr Sexleben.

Die Erste ist ledig und hat einen Freund.
Die Zweite ist ledig und hat einen langjährigen Liebhaber.
Die Dritte ist seit 20 Jahren verheiratet.

Man diskutiert über "Lack und Leder", einigt sich auf Selbstversuche und vertagt sich auf die nächste Woche zwecks Erfahrungsaustausch.

Im nächsten Kränzchentermin wird berichtet:

Die Erste schwärmt: "Wahnsinn! Die ganze Nacht von 10 bis halb Acht!!"

Die zweite seufzt: "Toll! 3 Stunden, die ich so schnell nicht vergessen werde!"

Die Dritte nuschelt: " Unglaublich: Er kommt aus der Kneipe, sieht mich an und sagt:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Hallo Batman! Was gibts zu essen?"
#
zwerg_nase schrieb:
es kommt auf die nation drauf an... himmel... die japanerinnen waren richtig gut... da könnte sich manch einer der unsrigen kicker mal ne scheibe abschneiden...  


Was den Siegeswillen angeht, auch so manche Herren-Elf....
#
propain schrieb:
Da ich weiss das es ein paar interessiert, hier mal der Hinweis das es einen neuen Asterix auf Hessich gibt.


Danke, bestellt !

Altbekannter Inhalt und hessisch übersetzter Titel:

Könnte auch über die Eintracht sein.

BTW, Ihr Ur-Frankfotter:

Wie translatiert man "Die Preise fliegen über dem Markt" eigentlich ins Hessische?
#
Es geht doch nix über das leckere Zwiebelsößchen von Gutemine!

http://www.pfunddiebe.de/pfunddiebe-dateien/geschichte-dateien/soesschen273x235.jpg

Hat jemand ein passendes Rezept?
#
Ich wollt's ja erst dem Mr. Boccia in seinen Geburtstagsfred posten:

http://www.youtube.com/watch?v=c3Mk1OAO9wk

Man beachte den Kommentar zum 4:0  ,-) ;B
#
Alles Gute und die allerbesten (laktosefreien!) Wünsche für die Zukunft an den Ernst Happel unter den Eintracht-Fans auch von mir und meiner launischen Diva!

Gegrantelt wird ja genug hier im Forum und auch im blog-g - aber nur ein echter Ösi wie Du kann dies auch mit der gebotenen Würde und Grandezza!

Danke dafür und bleib genauso wie Du bist !
#
MrBoccia schrieb:
ich befürchte ja, Skibbe wird den Gekas zu sich holen. Dann stehen wir dumm da, mit der laufenden Handgranate und den beiden alten Stossern.    


Aus dem Handbuch des österreichischen Bundesheeres:

"Die Wirkung der Hondgronodn ist äine Ungeheure:
Won's trifft, gibt's a Desaaster,
won's net trifft, ist die moralische Wierkung verheerend!"

#
fish74 schrieb:
Ich sitze da in einem kleinen ligurischen Bergdorf und mampfe genüsslich meine Pizza, als eine Familie über den Dorfplatz in Richtung Pizzeria schreitet. Der Sohn trägt ein Poloshirt mit dem bekannten Adler auf der Brust.
Erstaunt und erfreut spreche ich ihn an...
.... er murmelt irgendwas freudestrahlend auf italienisch und verschwindet wieder, während ich etwas verdutzt sitzen bleibe und mich frage, ...."wieso, weshalb, warum?"


Warum nicht    ?

Der Kleine hatte halt Geschmack!

Hätte mich interessiert, was er denn freudestrahlend parliert hatte!

Vielleicht ist sein Onkel in Rhein/Main beruflich tätig und wollte ihm die dortige Kultur näherbringen?

Ich muß wohl auch mal wieder Urlaub in Bella Italia machen....
#
adlerkahouse schrieb:
(...) Ob ich einen Investor will? Ich will viele!
10% Nike, 10% Fraport (Achtung: könnte ja in 11 Jahren 50%+ übernehmen), 10% Google oder Facebook, 10% ein fußballverrückter und leidensfähiger Miiliardär oder halt die Bank of China - aber erst wenn man die Anteile auch für je 100 Mios verkaufen kann. Zum jetzigen Wert sollte man nichts veräußern(....).


Sehr guter Beitrag!

Also nicht verrückt machen lassen und erstemal andere Baustellen bearbeiten [Mehr Sponsorengelder, besseres Scouting, Jugendarbeit, Stadion (-miete) etc.].

So bleibt auch die Seele des Vereins erhalten. Ein Anteileverkauf in kleineren %-Happen an unterschiedliche Investoren (Risikostreuung!) erst dann, wenn diese was wert sind und keinesfalls insgesamt mehr als 50 % !

Fazit:

Der Wegfall 50+1 sollte nicht zu Schnellschüssen verführen, das passt nicht zu uns. Es gibt auch Perspektiven ohne die Verramschung von mehr als 50 % der Anteile an einen einzigen Investor.
Und auch wenn diese Perspektiven einen langen Atem benötigen - wer ist hierfür besser gewappnet als der langjährige SGE-Fan?

Ein Anbieten von Anteilen an Investoren sollte nur am Ende und nicht am Anfang der Entwicklung stehen, auch dann nie mehr als 49,5 % !

Mal sehen, wie's kommt....
#
sgevolker schrieb:

Richtig. Weshalb die Ligaverbände eigentlich solche Konstrukte verbieten müssten und die Vereine dazu zwingen müsste, dass die Einnahmen nicht überwiegend von einem Sponsor/Investor kommen. Das wäre eigentlich der richtige Weg und wenn die Vereine so gierig auf Erfolg sind, dass sie jede Vorsicht vergessen, dann müssten es eigentlich die Verbände anordnen. Es passiert aber das genaue Gegenteil davon.


Auf europäischer Ebene gibt es doch auch dieses "Financial-Fair-Play"-Statut, wonach Vereine nur das ausgeben dürfen, was sie selbst durch ihren Spielbetrieb und Spielerverkäufe erwirtschaften (inkl. Sponsorengelder, soweit hierfür eine Gegenleistung da ist).

Würde dies konsequent national und international durchgesetzt, wäre der 50+1-Wegfall halb so wild, weil dann ständigen "Finanzspritzen" ohne Gegenleistungen durch "Investoren" begrenzt würden. Somit würde ein starker Sponsor sinnvoller sein als ein "Scheich" o.ä. . Vorausgesetzt, derartige Regelungen würden überprüft und Verstöße sanktioniert....

Kind kann verbleichen, die Fraport pleite gehen.

Wobei Fraport wohl den längeren Atem haben dürfte....
#
SGE-URNA schrieb:

Im Sponsoring/Marketing etc. können (und müssen) wir uns ohne Frage stark verbessern. Das wird ja schon seit Jahren zurecht mokiert, dass unsere Verantwortlichen da offensichtlich klare Lücken aufweisen und zu wenig Geld reinkommt. Dafür brauchts aber keine Aufweichung von 50+1.


Natürlich sind das 2 paar Schuhe, und die passen mir beide nicht   .

Vielleicht sorgt der Druck, den andere Vereine durch eine (risikoreiche) Investoren-Inanspruchnahme erzeugen, ja auf dem Gebiet des "herkömmlichen Sponsorings" bei den Eintracht-Verantwortlichen für mehr Engagement.

Mehrheitsanteile herausgeben, die dann weiterverramscht werden können mit der Folge, dass der Verein den Bach runtergeht, ist auch nicht mein Ding.

Oder gibt es da Möglichkeiten, die einen Handel mit derartigen Anteilen einschränken?
#
Bembelbub schrieb:

So what? Gedanken um die Superspieler mache ich mir erst wenn die Eintracht einen Spitzenplatz in Liga 1 anstrebt und international agieren möchte. Alles andere sind ungelegtee Eier. Daher braucht es aus meiner Sicht derzeit keinen Investor.
Ich hoffe auf das ein oder andere Talent, das sich überdurchschnittlich entwickelt zum Wohle der Eintracht sei es in der Mannschaft oder als Transfererlös.


So stimmt's !

Bin ganz Deiner Ansicht. Wir haben momentan andere Zielsetzungen.

Gleichwohl könnte man sich ja eventuell vorsorglich den einen oder anderen Gedanken machen und zur Diskussion stellen.

Wie gesagt, einen Investor, der den Verein komplett mit Namensänderung und ohne Rücksicht auf Tradition und Umfeld übernimmt, möchte ich auch nicht.

Kein Man-City am Main!

Rechtzeitige Weichenstellung für eine phantasievolle und ertragreiche Nutzung der gefallenen 50+1-Regelung auf anderen Wegen!

Vorschläge erwünscht!
#
sgevolker schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:

Ich plädiere ja auch (nur) für ein verstärktes Sponsoring!

Was hat das dann mit 50+1 zu tun? Das wäre heute auch schon möglich.


Wie gesagt, ich habe da kein Patentrezept.

Es wird da zukünftig wohl viele Schattierungen geben....

Bislang erscheint ja das fraport-logo nur auf dem Trikot.

Zwischen dem und einer auch von mir abzulehnenden Namensänderung der Vereins gibt es noch viele Möglichkeiten...
...z. B. den Stadionnamen: "Adlerhorst Fraport" gefällt mir besser als "Commerzbank-Arena".

Eine Zusammenlegung des Merchandisings könnte ich mir auch vorstellen (erinnert euch an den "Bahnhofs-faktot-Thread, warum gibt es z.B. keine Trikots am Flughafen zu kaufen?).

Soll wie gesagt nur ein Beitrag zur Aufrechterhaltung dieses threads sein.

Ich hoffe, er bleibt recht lang bestehen und begleitet die weiteren Entwicklungen.
#
adler67 schrieb:

Mit einem verstärkten Sponsoring wirst Du aber nicht gegen Investoren anstinken können, die dann mal eben in einer Transferphase mal eben noch ein paar Milliönchen locker machen können, wenn es der Trainer fordert.


Beispiel Magath/VW/WOB:

Wenn das alles mal kräftig in die Hose geht, was meinst Du, sagen die Aktionäre von VW?
#
adler67 schrieb:

So ist es.
Bitte vergesst niemals, dass eine Investition darauf abzielt, Gewinne zu generieren. Ist das nicht der Fall, wird man eben verkloppt.Tradition hin oder her. Das interessiert keine Sau.


Da VW immer genannt wird und vorhin die Anteile des Landes an Fraport ins Spiel kamen:

Hat das Land Niedersachsen nicht auch eine Sperrminorität bei VW   ?

Ich wollte hier nur die Diskussion etwas befeuern, Patente und Lösungen habe ich natürlich nicht. Woher auch?

Nur irgendwas wird passieren müssen!

Und wenn das schon so ist, dann bitte mit möglichst wenig Schaden für Tradition etc.   .
#
sgevolker schrieb:

Hört sich für mich nach normalen Sponsoring an. Warum sollte man dafür ein Risiko eingehen, wenn man das zeitbegrenzt als Sponsorenvertrag haben kann. Wenn hier wirklich ein Unternehmen einsteigt, dann wird es auch im Namen genannt werden wollen.  


Ich plädiere ja auch (nur) für ein verstärktes Sponsoring!

Im übrigen heisst Schalke 04 immer noch Schalke 04, auch wenn mir Schalski 06 lustiger erscheint.