>

Schaedelharry63

8429

#
Wohl ein Grenzfall.

Der Untertitel von "Dies und Das" beginnt mit "Ernsthafte Diskussionen...".

Wenn man die eine oder andere Verschwörungstheorie liest, wäre auch das Gebabbel angebracht.

Dagegen wird sich mit diesen teils abstrusen Ideen (bzw. bei deren Widerlegung) ernsthaft auseinandergesetzt.

Wie gesagt ein Grenzfall.

Den sollte das Forum aushalten, solange die Netiquette eingehalten wird.
#
In den nächsten Tagen werden wir Näheres erfahren.

Vielen Dank für einen interessanten Wahlabend!

Jetzt müssen die Zähne ins Glas.

Gute Nacht!
#
Angie hat sich doch innerlich für 2013 auch schon auf eine Große Koalition eingestellt.

Spannend wird dann nur sein:

Wer wird Kanzler (in)?, Wer Senior-, wer Juniorpartner?

Mich würde daher in Berlin nichts wundern.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber wirklich stabil ist das nicht.


Genau hier liegt meine Befürchtung.

Nicht, dass Wowereit genau deswegen mit der CDU ins Bett geht.

Regierender Bürgermeister wäre er ja auf jeden Fall.

Vielleicht will er's so machen wie Angie im Bund vor Jahren:

Große Koalition, die Erfolge gehören der SPD, die Mißerfolge der CDU. Diesmal eben umgekehrt.

Die CDU vorführen sozusagen.

Was ich ihm hinsichtlich einer möglichen Kanzlerschaftskandidatur 2013 zutrauen würde.

Der machts zur Not mit Allen.

Ich warne!
#
Das wird knapp.

Die CDU scharrt schon in den Startlöchern.

Lieber Wowie:

Um einen deiner Lieblingssätze zu zitieren: "Berlin ist sexy".

Sorge im Fall der Fälle dafür, dass das so bleibt.

Zur Not auch mit den Piraten!
#
Derzeit nur noch 1 Mandat Vorsprung für Rot-Grün...
#
Yeboah war wieder mal schneller (wie die schwarze Perle, sein Vorbild) !
#
SGE_Werner schrieb:

Die Liberalen bilden sich ja nicht nur aus der FDP, dazu gehören auch die Piraten, BIG als Migrantenpartei evtl auch. Da sind wir bei klar über 10 %.


Nicht, dass man mir jetzt ein Sarrazin-Gen unterstellt, aber BIG ist ein von Erdogan (türkischer Präsident) geförderter Verein, der im türkisch-stämmigen Wählerpotential wildern sollte.

Erdogan rief zwar kürzlich dazu auf, das türkischstämmige Bürger sich mehr integrieren sollten.

Was aber Slogans wie "Kein Schulfach schwul" auf den BIG-Plakaten mit Liberalität zu tun haben, erschließt sich mir nicht eindeutig    .
#
Edit:

Hat leider nicht geklappt. Die Braunen behalten 5 Mandate in Mac-Pom    , dagegen gibt die SPD ein Mandat an die Grünen ab.
#
Kurzer Einschub:

Nachwahl heute in MacPom (Rügen/Hiddensee):

http://www.stern.de/politik/gruene-und-spd-bewerber-siegen-1729257.html

Evtl. geht noch ein Mandat der NPD auf SPD oder Grüne über!
#
yeboah1981 schrieb:
Ja, die FDP hat mit der EU-Krise doch jetzt eigentlich ein super Thema, um Stimmen zu sammeln.
Glaube leider, dass sie damit zurückkommen könnten.  


Aufpassen!

Sylvana Koch-Mehrin, die Frau mit der 20 Stunden Woche hat europaweit noch im April 20011 so geworben:

http://www.youtube.com/watch?v=Zi32Hn5iZ8s&feature=related

Jetzt versuchen sie verzweifelt, mit europakritischen Tönen Boden zurückzugewinnen.

Wie verkommen kann man eigentlich noch werden       ?
#
Schaedelharry63 schrieb:


+++Aktuell++++Aktuell+++Aktuell+++


Martin Sonneborn hat (um 18:00)  mit 12 Parteigenossen auf der FDP-Wahlparty  die 2 %-Prognose bejubelt (Ansonsten Totenstille).


+++Aktuell++++Aktuell+++Aktuell+++

     


Erstes Pressefoto:

http://www.bz-berlin.de/multimedia/archive/00321/WahlSonneborn2_3211336.jpg
#
Weitere Spurensuche bei der FDP für das erneute Wahldesaster:

http://www.holger-stoss.de/cms/uploads/pics/wahlplakat-fdp1.jpg
#
Schaedelharry63 schrieb:

Die FDP verband ich einst mit gesellschaftsliberalen Größen wie Gerhard Baum.
Die liberalen Werte, die diese Politiker (einst) vertraten, findet man jetzt bei den Grünen (und künftig evtl. bei den Piraten).


BTW, der Spitzenkandidat der Piratenpartei heisst Andreas Baum.

Mal sehen, ob er dem Namen Ehre macht  ,-) .
#
Wurde bislang nicht erwähnt.

Wahlbeteiligung 60 %, 2 % höher als vor 5 Jahren.

Wohl zu einem nicht geringen Teil auch den Piraten geschuldet.

Deren Wählerwanderungsbilanz:

21000 Stimmen aus anderen kleinen Parteien
21000 Stimmen bish. Nichtwähler (Überw. Erstwähler)
16000 Stimmen von den Grünen
12000 Stimmen von der SPD
8000 Stimmen von den Linken
2000 Stimmen von der CDU
1000 Stimmen von der FDP
#
Afrigaaner schrieb:
28.6 SPD
17.4 Gruene

muesste reichen.

Oder habe ich falsche Zahlen?


Naja...

Noch 3 Sitze vorn.

Könnte eng werden....
#
Afrigaaner schrieb:
Ich werf jetzt mal in die Runde

Muss man als bekennender Eintracht Fan nicht fuer die Grosse Koalition sein? ,-)  


Nicht unbedingt.

Ich bin wie gesagt im Zweifelsfall für eine Dreierkoalition:

SPD + Grüne + Ein Newcomer (Piraten).

Auf zu neuen Ufern (hä? Tschulligung, Wowi). Auch für die SGE!
#
Welche Koalition?

SPD-CDU ?

Würde ich (und wohl auch viele Wähler) Wowereit übelnehmen.

SPD-Grüne?

Könnte eng werden.

SPD-Grüne-Piraten?

Hätte einen gewissen Charme.

Wenns für Rot-Grün eng werden sollte, würde ich diese Möglichkeit dennoch einer "großen" Koalition vorziehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Nach den ersten Ergebnissen kommt DIE PARTEI auf etwa 1 %.


Wie gesagt, auf Augenhöhe mit der FDP. Spassparteien eben.

Die Zukunft der FDP ist dennoch offen.

Sollten Sie sich in der Opposition auf Ihre liberalen Wurzeln jenseits der Wirtschaft erinnern, könnten sie sich erholen.

Evtl. werden diese Felder aber auch dauerhaft von den Grünen (und den Piraten?) besetzt.

Dann droht evtl. eine Rechtsliberale Partei wie in Österreich, Holland oder Dänemark.

Zumindest wären dann NPD und Konsorten zu vergessen.
#
SGE_Werner schrieb:
Die FDP ist noch nicht tot, Uli.

Ich denke, nach einer Zeit in der Opposision oder außerparlamentarisch, sprich ab 2013, werden sie wieder zulegen.

Die FDP und CDU haben sich wahrlich selbst verraten. Während bei der SPD die Leute sich links abgespaltet haben, ist die CDU so sehr in eine Richtung getrieben, dass die Leute sich nicht abspalten, sondern gar nicht mehr wählen.

Die liberalen FDP-Wähler, vor allem die jungen, die Liberalismus toll finden, aber eben nicht diese Art von Wirtschaftsliberalismus, sondern gesetzlichen, sprich Datenschutz, Offenheit etc. , sind zu den Piraten abgewandert.

Ich glaube, die FDP muss einfach gewisse Dinge wieder in den Vordergrund ziehen. Leutheuser-Schnarrenberger verteidigt vehement ihren Standpunkt zur Vorratsdatenspeicherung. Dinge, die man in den Vordergrund bringen muss.

So hört man nur Gezeter, keine Einlösung von Versprechen. Man hat das Gefühl, der FDP ging es nur ums Geld, Geld und noch mal ums Geld.

Nicht um die Sorgen der Menschen.

CDU und SPD werden sich in Zukunft bei 20-30 % bewegen, die Grünen, die FDP, die Linke, die Piraten und evtl eine mitte-Rechts-Partei a la Wilders etc. würden wohl bei 3-20 % landen. Je nach Trend und Thema.

Es ist durchaus zuzutrauen, dass in 20 Jahren die Wahlergebnisse dann so aussehen

CDU 24
SPD 22
Mitte-Rechts-Partei 12
Grüne 11
Linke 8
FDP 7
Piraten 7

Es wird dann nur noch 3-Parteien-Koalitionen geben.


So wird es kommen. Es gibt keine Erbhöfe mehr. Auch für die Grünen wachsen die Bäume nicht in den Himmel.

Zur aktuellen Situation der FDP möchte ich nur einen Reporter des MDR-Info-Radios zitieren, der zur sich auflösenden Wahlparty der FDP vor einer Stunde anmerkte:

"Die jungen Schlipsträger verlassen in Scharen den Saal. Sie werden sich wohl nach anderen Karrieremöglichkeiten umsehen müssen."

Ohne Worte.