
Schneeweiss
2905
In den verlorenen Auswärtsspielen waren die Schiedsrichter besser
Gelöschter Benutzer
Eintracht Frankfurt hat offenbar keine „normalen Fans“?!!!
👍🏻
👍🏻
Da war was: Goethe war Eintracht-Fan.
ismirdochegal! schrieb:
Der Dittmann is ne Katastrophe!
Der schreibt sich vor jedem Spiel n Zettel mit Sprüchen und hofft, dass er sie entsprechend abliefern kann!
Der Simon war schon letztes Jahr kurz vor dem „Schaum vorm Maul“ als wir im Elfmeterschießen gegen Gladbach standen!
Zum Glück hat Sky die Stadionton Option. So ganz ohne Ton macht Fußball ja auch keinen Spaß.
Meine Nerver waren überstrpaziert und irgendwann konnte ich den simon nicht mehr hören. Ton ausgeschaltet und Musik an. Gleich gings mir besser. Zum Schluss Hardrock.
Die Eintracht hat auch ein Abonnement auf die schlechtesten Schiedsrichter. Vielleicht ist aber einfach nur das deutsche Schiedsrichterwesen minderwertig.
Der Schiedsrichter war zwar schlecht - aber in der entscheidenden Phase schlecht für die Schalker.
Schneeweiss schrieb:
Der Schiedsrichter war zwar schlecht - aber in der entscheidenden Phase schlecht für die Schalker.
Ja, dafür hatte z.B. Goretzka absolute Narrenfreiheit. Alles hat seinen Preis.
Spielen wir eigentlich Supetcup gg Bayern?Auch als Verlierer?
Nein, das muss Schalke machen.
In der ersten Halbzeit. Dann wurde zunehmend Druck von Hoffenheim aufgebaut. siehe Gegentor. Wir konnten aber gut dagegen halten. Es blieb beim Versuch..
Landroval schrieb:
Ich finde 2,2 Mio einen Witz, wenn man bedenkt, dass die ohne mit der Wimper zu zucken 2 Mio. Ablöse (für einen 9 Monatsvertrag) für einen Co-Trainer von Düsseldorf bezahlten.
Ja und Nein.
Kovac ist glaube ich der erste Trainer,der uns weggekauft wird.
Ja er hat gute Arbeit geleistet.
Aber er ist auf dem Papier ein Titelloser Trainer und kein Heynckes oder so.
Man muss auch auf dem Teppich bleiben, so unersetzlich, wie wir aktuell denken ist Kovac vielleicht gar nicht.
Trainer werden nicht ernst genommen und dabei maßlos überschätzt.
Dass sich mentale Enttäuschung auch körperlich äußert, kann ich mir vorstellen. Trotzdem frage ich mich, ob Spieler, die Mitte zwanzig oder sogar jünger sind, nach 14 Pflichtspielen innerhalb von 14 Wochen in diesem Jahr schon so auf dem Zahnfleisch gehen müssen, wie wir es von der Tribüne aus gegen Hoff. und Lev. gesehen haben und wie sie es selbst und die Verantwortlichen nach den Spielen sagen. Ist NKs Athletikteam doch nicht so großartig und leistete nur in der Hinrunde klasse Arbeit?
Technische Fertigkeiten, mentale Stärke und Kraft /Außdauer lassen sich nicht getrennt sehen. Normalerweise brauchen Spieler nach einem Spiel wie gegen Leibzig 5-7 Tage Regeneration ohne Doping und Schmerzmittel. Die Leistungsfähigkeit einzelner Spieler machen deren Qualität aus. Mannschaften wie Leverkusen haben Spieler die leistungsfähiger sind. Diese können auch die Saison vom ersten Spieltag an anders angehen. Auf jeden Fall Kräfte sparender. Wir mussten vom ersten Spieltag an schon alles reinhauen, um ja nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Zudem mussten unsere Spieler mangelnde technische Fertigkeiten mit Lauf- und damit mit Ausdauerleistung und Kampfkraft mit Krafteinsatz kompensieren. Das bleibt nicht in den Kleidern hängen. Deshalb brechen jetzt Mannschaften, wie Freiburg und unsere SGE ein. Deshalb wiegt auch ein Ausfall von Omar so schwer. Er ist in der Lage ein Spiel zu beruhigen, Tempo rausnehmen, da er am Ball sehr gut ist und überragend in der Ballverteilung. So kann er Tempowechsel varrieren und seinen Mitspielern Verschnaufpausen geben. Hätten Fabian und Mascarell von Anfang an spielen können, hätten wir jetzt einige Punkte mehr geholt. Unser Trainerteam hat alles aus den Jungs rausgeholt. Die Trainingssteuerung muss sich jetzt auf die wesendlichen Spiele konzentrieren. Beide Heimspiele und das Halbfinale. Ein mögliches Finale motiviert von selbst. Wichtig ist, noch 6 bis 7 Punkte zu gewinnen! Dann sehen, was dabei herauskommt.
Gelöschter Benutzer
Brazzo und Fredi haben sich wieder lieb:
http://www.fr.de/sport/eintracht/trainerwechsel-bobic-und-salihamidzic-vertragen-sich-a-1488053
http://www.fr.de/sport/eintracht/trainerwechsel-bobic-und-salihamidzic-vertragen-sich-a-1488053
So ist das in der Diplomatie. es schweigen die Waffen, nach Außen gut Wetter. Wir können ja auchnur moralisch als Sieger aus der Lameng hervorgehen. Ich denke Freddi ist dem Würstchen Brazzo so was von überlegen. Und der Brazzo ist ein Dummkopf. Da kann man in Ruhe abwarten. Der zerlegt sich selbst. Aber auch: der Fisch "stinkt vom Kopfe her"! UH ist nach seiner Entlassung auf Bewährung nicht mehr der "Macher" Er macht sich und Anderen nur noch was vor. Die Quittung kommt schleichend: Bald keine Spitzenspieler mehr. Nur noch zweitklassige Trainer und international keine großen Erfolge. Ich freue mich ja sowas von drauf, die Demontage von UH, Brazzo und vorher Kovac mit zu erleben.
Schneeweiss schrieb:
UH ist nach seiner Entlassung auf Bewährung nicht mehr der "Macher"
Meiner bescheidenen Meinung nach hat er mit der Verlängerung der Verträge von Ribery und Robben sowie der Verpflichtung von Kovac mal ziemlich deutlich gezeigt, wer bei den Bayern das Sagen hat.
Alles typische Hoeneß-Entscheidungen.
Obwohl es mir eigentlich beinahe scheißegal sein könnte.
Direkt nach dem Spiel im sky-Interview (sinngemäß).
sky-Reporter: Hat der Trainerwechsel Sie beeinflusst?
Hradecky fängt an zu grinsen/lachen
sky-Reporter: Wieso lachen Sie jetzt?
Hradecky: Soll ich lachen und sagen, dass es uns nicht beeinflusst hat? War eine komische Woche, ein neuer Torwart kommt und der Trainer geht....
sky-Reporter: Hat der Trainerwechsel Sie beeinflusst?
Hradecky fängt an zu grinsen/lachen
sky-Reporter: Wieso lachen Sie jetzt?
Hradecky: Soll ich lachen und sagen, dass es uns nicht beeinflusst hat? War eine komische Woche, ein neuer Torwart kommt und der Trainer geht....
der neue Torwart wird auf dieser Position bei uns eine Weiterentwicklung sein. Mal sehen wen Lucas "verstärkt"!?
Basaltkopp schrieb:
Wobei es Hradecky vermutlich eher getroffen hat, dass Bobic einfach einen neuen Torwart verpflichtet hat. Damit hat er ihm eine Option genommen, die vermutlich auch nur Plan B oder C gewesen wäre, aber wir wissen ja seit Donnerstag schließlich alle, wie sogar ein Plan F (nach Osram, Tuchel, Klopp, Nägelchen und Hasenstall) ganz schnell Buyern Trainer werden kann.
Wobei sich da mein Mitleid echt stark in Grenzen hält. Ich mag Hradecky wirklich, aber das wir nun handeln mussten, ist seiner Vertragsstrategie geschuldet. Aber ich glaube auch nicht, dass du Mitleid für Hradecky hast, sondern auch hier eher die Kommunikation zwischen Bobic und ihm hervorheben willst.
Andere Baustelle:
In dem Kommentar im WK steht geschrieben:
"Sollte die Eintracht, die mit einem Kovac-Abgang ja rechnen konnte, sich schon mit einem neuem Trainer einig sein, Bobic würde nicht zögern, diesen so schnell wie möglich zu installieren."
Der Tenor des Kommentares, dass Kovac eigentlich nicht mehr tragbar ist, stimme ich ebenfalls zu. Er muss schnellstmöglich weg, denn ich bin mir sicher das er der Mannschaft keine frischen Impulse geben kann. Jedoch bin ich nicht der Meinung des designierten Trainer bereits in der Saison auf die Bank zu setzen. Wenn wir am Ende nämlich wirklich die EL verspielen sollten - was ja auch nicht im Bereich des unmöglichen liegt - dann wäre der Start nicht sonderlich gut gelungen. Lieber sollte man dann interimsweise Pezzaiuoli als Trainer installieren. Vllt. wäre das nochmal der Impuls den man noch brauch.
Noch zwei Notizen von meiner Seite:
1. Immer noch bin ich was diese Trainerpose angeht, am meisten von mir selbst enttäuscht. Eigentlich dachte ich ja, das man in diesem Geschäft wirklich niemanden vertrauen kann, aber irgendwie hat Kovac, auch in Gesprächen die man mit ihm führen konnte (bspw. EFC Weihnachtsfeier) wirklich den Anschein gemacht, das er hier etwas sehr großes entstehen lassen will und das er mit Herz & Seele sich der SGE verschrieben hat. Wie man sich dann so in einem Lügenbaron täuschen kann, macht mir mehr zu schaffen als die Tatsache das er zu den Bayern geht.
2. Wieso setzt sich Hübner eigentlich irgendwo vor die Kamera (in dem Fall im Doppelpass) und behauptet das die Angestellten von EF keine Ausstiegsklausel haben auch wenn es so ist? Was will er damit bezwecken?
"Niko hat große Ziele als Trainer und so reißt er die Mannschaft mit. Er wird kein Bayern-Trainer 2018“, stellte Hübner klar. Der Sportdirektor wundert sich aber nicht über das mögliche Interesse anderer Vereine an dem Coach der Eintracht. „Mittlerweile werden ja auch schon Chefscouts abgekauft. Da können wir damit umgehen, wenn der Trainer in den Fokus gerät“, zeigte sich der ehemalige Profi gelassen. Kovac habe keine Ausstiegsklausel im Vertrag verankert, zudem sagte der Kroate selbst, er werde in Frankfurt bleiben."
anno-nym schrieb:
2. Wieso setzt sich Hübner eigentlich irgendwo vor die Kamera (in dem Fall im Doppelpass) und behauptet das die Angestellten von EF keine Ausstiegsklausel haben auch wenn es so ist? Was will er damit bezwecken?
"Niko hat große Ziele als Trainer und so reißt er die Mannschaft mit. Er wird kein Bayern-Trainer 2018“, stellte Hübner klar. Der Sportdirektor wundert sich aber nicht über das mögliche Interesse anderer Vereine an dem Coach der Eintracht. „Mittlerweile werden ja auch schon Chefscouts abgekauft. Da können wir damit umgehen, wenn der Trainer in den Fokus gerät“, zeigte sich der ehemalige Profi gelassen. Kovac habe keine Ausstiegsklausel im Vertrag verankert, zudem sagte der Kroate selbst, er werde in Frankfurt bleiben."
Hübner wollte keine Pressepekulationen und Unruhe im Umfeld mit negativer Auswirkung auf die Mannschaft. Er war fest überzeugt, Kovac bleibt. Daher hätte man nicht über eine Ausstiegsklausel diskutieren müssen. Und wenns rauskommt, so doch erst am Ende der Saison. Einer muss ja der Prellbock sein. Das umso mehr, als Hübner ihn ja geholt hat.
Gelöschter Benutzer
Der Artikel von Herrn Heimrich über das Seelenleben des Trainers trifft es sehr gut.
Offenbar hat Niko Kovac nicht gespürt wie sehr seine Arbeit bereits von AG Vorstand, e. V. Präsident, Aufsichtsrat und auch uns Fans geschätzt wurde - so dass er darauf wartete, dass Außenstehende seine Arbeit für gut befinden. Nun scheint er sich bereits in seiner Rolle als Trainer beim neuen Verein zu sehen oder es plagt ein schlechtes Gewissen und gibt Anlass zu dieser Inszenierung?
Wie dem auch sei! Die Reaktion der mitgereisten Fans in Leverkusen - gerade nach dem Spiel, als unsere Mannschaft (wieder einmal) Unterstützung von ihnen erfahren hat - ist die richtige Reaktion und wir sollten das Thema "Trainerwechsel" zu den Akten legen.
Hunderprozentige Unterstützung der Mannschaft für ihr Spiel gegen Schalke 04 - und wenn wir es schaffen dann haben wir einen weiteren Grund um auf unsere Truppe stolz zu sein.
Wenn wir von den Spielern "verlangen" bzw. "erwarten", dass sie sich nicht durch dieses "Trauerspiel" beeinflussen lassen, dann sollten wir (!) auf jeden Fall mit gutem Beispiel vorangehen.
Kovac ist Geschichte! Unsere SGE ist und bleibt Gegenwart!
Kämpfen und rein ins Finale (hab' keinen Bock mein Zimmer in Berlin zu stornieren)!
Nur die SGE!
Offenbar hat Niko Kovac nicht gespürt wie sehr seine Arbeit bereits von AG Vorstand, e. V. Präsident, Aufsichtsrat und auch uns Fans geschätzt wurde - so dass er darauf wartete, dass Außenstehende seine Arbeit für gut befinden. Nun scheint er sich bereits in seiner Rolle als Trainer beim neuen Verein zu sehen oder es plagt ein schlechtes Gewissen und gibt Anlass zu dieser Inszenierung?
Wie dem auch sei! Die Reaktion der mitgereisten Fans in Leverkusen - gerade nach dem Spiel, als unsere Mannschaft (wieder einmal) Unterstützung von ihnen erfahren hat - ist die richtige Reaktion und wir sollten das Thema "Trainerwechsel" zu den Akten legen.
Hunderprozentige Unterstützung der Mannschaft für ihr Spiel gegen Schalke 04 - und wenn wir es schaffen dann haben wir einen weiteren Grund um auf unsere Truppe stolz zu sein.
Wenn wir von den Spielern "verlangen" bzw. "erwarten", dass sie sich nicht durch dieses "Trauerspiel" beeinflussen lassen, dann sollten wir (!) auf jeden Fall mit gutem Beispiel vorangehen.
Kovac ist Geschichte! Unsere SGE ist und bleibt Gegenwart!
Kämpfen und rein ins Finale (hab' keinen Bock mein Zimmer in Berlin zu stornieren)!
Nur die SGE!
Klasse Beitrag. Bin ganz und gar bei Dir.
Kovac vorerst nicht freistellen. Da muss er durch. Nach dem letzten Heimspiel sollter er dann beurlaubt werden. Ein mögliches Final dann auf alle Fälle ohne Ihn aber wieder mit der ganzen Eintracht Familie. Und vielleicht schafft es Leverkusen ja gegen Bayern zu gewinnen. ein Endpiel Leverkusen-SGE und ich bin am Donnerstag arbeitsunfähig.
Kovac vorerst nicht freistellen. Da muss er durch. Nach dem letzten Heimspiel sollter er dann beurlaubt werden. Ein mögliches Final dann auf alle Fälle ohne Ihn aber wieder mit der ganzen Eintracht Familie. Und vielleicht schafft es Leverkusen ja gegen Bayern zu gewinnen. ein Endpiel Leverkusen-SGE und ich bin am Donnerstag arbeitsunfähig.
Nachdem ich gegen Hoff. und in Lev. im Stadion war, versuche ich immer noch zu verstehen, warum so ab Mitte zweiter Halbzeit bis auf die Tribüne spürbar bei fast allen die Kraft fehlte, um noch richtig dagegen zu halten. Plötzlich waren die Spieler nicht mehr am Gegner dran, sondern hielten Abstand, weil man da zwei Meter weniger zu laufen hat. Der eine musste mit Krämpfen ganz raus, der andere fiel mit dem Schlusspfiff ausgepumpt auf den Rasen und so weiter.
In den Interviews und in den Medien wird dann auf die "lange Saison" hingewiesen. Ist es wirklich so, dass die jungen Kerle schon nach 28 Spieltagen am Ende sind, ohne Europapokalbelastung, in einer "kleinen Liga" mit 18 Teams (im Gegensatz zu Spanien, Italien und England mit 20)? Verstehe ich nicht.
In den Interviews und in den Medien wird dann auf die "lange Saison" hingewiesen. Ist es wirklich so, dass die jungen Kerle schon nach 28 Spieltagen am Ende sind, ohne Europapokalbelastung, in einer "kleinen Liga" mit 18 Teams (im Gegensatz zu Spanien, Italien und England mit 20)? Verstehe ich nicht.
Die Spielweise unserer Mannschaft ist schuld. Die Jungs sind platt. Auch mental kommen die jetzt an Grenzen, Vorallem, weil wir gerade jetzt gegen die stärksten Mannschaften spielen müssen. Wenn dann noch unser kommpletter Sturm ausfällt, ist da wenig Entlastung. Man konnte es besonder nach dem Leibzig-Spiel beobachten. Mental und kämpferisch meiner Meinung nach unser bestes Spiel bisher. Beim nächsten Spiel ging nichts mehr. Die Jungs waren mentall komplett fertig. Wenn wir den Ball mal laufen lassen könnten, wie in der Schlussphase vom Hoffenheim-Spiel, könnten wir Kräfte sparen. Das können wir aber nicht. In der entscheidenden Phase der Saison haben wir nur noch für 60 Min. Power! Sollte Mascarell zurück kommen, hilft das der Mannschaft extrem weiter. Er kann dann den Ball halten und so seinen Mitspielern Verschnaufpausen verschaffen. Unsere Gegner wissen das und werden entsprechend gegen uns spielen. Nagelsmann hat es ja schon versucht. Nur Leverkusen ist spielerisch viel stärker. Mit Mascarell und Rebic haben wir noch alle Chancen. Vorallem Rebic, Jovic, Wolf und dahinter Fabian! Dann de Guzmann und Mascarell. Abwehr Willems, Abraham, Russ und Hasebe. Das ist meine erste Mannschaft.
Ich mag Ihn auch nicht mehr sehen. Der Verein hat aber jetzt zwei Möglichkeiten: Kovac freistellen und damit wahrscheinlich die Mannschaft zu verunsichern oder Kovac weiter machen lassen. Wenn wir ehrlich sind, hat die SGE mit durchschnittlichen Spielern viel erreicht. Dies vorallem über Einsatz, Wille und Begeisterungsfähigkeit. Dazu gehören alle Beteiligten. Herr Kovac ist einer davon. Auf alle Fälle weiter machen lassen. Entweder bekommt die Mannschaft Platz 6 hin oder kommt ins Endspiel gegen dann hoffentlich Leverkusen, oder beides wird möglich oder Kovac ist dann der *****, der nichts aus den Möglichkeiten gemacht hat und er steht mit leeren Händen da. Dann hat er einen "unbeschwerten Anfang" bei seinen Dons in München.
Stimme Dir zu. Sehe ich genauso. Mann muss auch anmerken, das unser furioser Sturm, i.B Rebic und Jovic, nicht dabei waren. Die Beiden machen den Unterschied und beschäftigen den Gegner in der Abwehr - setzen die Abwehr unter Druck. Ohne diese Möglichkeit, fehlt uns dann die Durchschlagskraft. Da Costa auf Außen macht zu viele Fehler. Er ist zwar schnell, aber technisch (Ballannahme Passen) zu schwach. Ein sehr symphatischer Bub - aber in dieser Form nur bedingt bundesligatauglich. Schon gegen Hoffenheim ist er mir fussballerisch sehr negativ aufgefallen. Chandler muss jetzt rechts spielen!
Die Aufstellung macht Sinn. Da Fernandes die Defensive verstärkt. Haller und Jovic können später noch kommen, um neuen Schwung zu bringen. Unsere Stürmer sind Wolf und Fabian. Haller und Jovic sind am Mittwoch unverzichtbar und können heute nicht verheizt werden, da angeschlagen.
Ich drücke der Mannschaft schon die Daumen, aber im Prinzip ist die Saison für mich rum und die restlichen Spiele sind mir relativ egal. Bin auch ganz froh, dass ich letzten Monat mein Sky Abo gekündigt habe.
Ich geh mit Freunden in den Park kicken. Abends das aktuelle Sportstudio zu schauen, hat früher auch gereicht.
Ansonsten wünsche ich allen, die sich die restlichen Spiele anschauen natürlich viel Spaß damit.
Ich geh mit Freunden in den Park kicken. Abends das aktuelle Sportstudio zu schauen, hat früher auch gereicht.
Ansonsten wünsche ich allen, die sich die restlichen Spiele anschauen natürlich viel Spaß damit.
Du verpasst ein sehr spannendes Saisonfinale.
Mich würde es ankotzen, wenn wirklich wegen dem Wechsel alles verspielt werden würde, daher interessiert mich nur dass es 3 Punkte gibt und am Mittwoch zählt nur der Finaleinzug.
Wenn es durch die Sache morgen einen Einfluss gibt, einen sehr negativen, muss man sich Gedanken machen.
Wenn es durch die Sache morgen einen Einfluss gibt, einen sehr negativen, muss man sich Gedanken machen.
Realistisch ist ein Unentschieden. Leverkusen liegt uns nicht. Wir haben mit denen immer Probleme. Für mich das eindeutig schwierigste Spiel. Wobei ich sehr stark hoffe, dass wir noch zwei mal gegen die spielen!
Also ein Punkt wäre sehr stark.
Also ein Punkt wäre sehr stark.
Schneeweiss schrieb:
Realistisch ist ein Unentschieden. Leverkusen liegt uns nicht.
Die hauen wir weg.
Prima Idee,
singen wir statt Eintrachthymne. Dann Schwamm-Drüber-Blues.
singen wir statt Eintrachthymne. Dann Schwamm-Drüber-Blues.
Wie so viele, bin ich auch enttäuscht, wütend, traurig und wünsche den Bayern, i.B. dem U.H. sportlich nur das Allerschlechteste. Ich glaube aber nicht, dass die Arbeit und die tolle Entwicklung nur von Nico Kovacs alleine abhängt. Nach dem Montagsspiel gegen Leibzig war ich so stolz auf unseren Verein. Unser Verein hat sich Respekt in der Liga erworben und darüber hinaus. Das dürfen wir uns nicht kaputt machen lassen! Ich diskutiere ab heute nicht mehr über Nico Kovacs. Ich gehe davon aus, dass er weiter gut arbeitet und die Jungs richtig heiß macht für den Endspurt. Ich vertraue auf Bobic und Hübner, dass Sie eine gute Trainernachfolge finden. Bobic war sehr verärgert auf der Pressekonferenz. Ich bin gespannt, wie sich das in positive Energie umwandelt. Denn so schätze ich Bobic ein, er wird gute konstruktive Lösungen zusammen mit seinen Vorstandskollegen und Hübner finden. Ansonsten wünsche ich den Bayern eine krachende Niederlage gegen Real Madrid (und Jesus, falls er spielt ein Riesenspiel). Vorher wünsche ich Ihnen eine krachende Niederlage gegen Leverkusen. Normalerweise schaue ich mir keine Bayernspiele an (außer wir spielen gegen die). Am Dienstag drücke ich aber Leverkusen die Daumen und mache eine Sause, wenn Leverkusen weiterkommt.
In der nächsten Saison wünsche ich Bayern viele Fehleinkäufe und das Sie weiterhin die Liga mit 20 oder mehr Punkten Vorsprung dominieren. Irgendwann wird es so langweilig, das die sich selbst schlagen, weil es keinen mehr interessiert.
Das jetzt beginnende Saisonfinale wird auch ohne die Bayern spannend, sowohl oben wie unten - die Bayern braucht deshalb keiner mehr.
Ohne Konkurrenz gibts keine Weiterentwicklung. Bayern hat schon immer alles dafür getan, Konkurrenz auszuschalten. Die Folgen sind bekannt. Kein renommierter Trainer oder Spieler will mehr dort anheuern. Die gehen nach England. Die Bundesliga ist international nur noch zweitklassig. Das hat nicht nur mit Geld zu tun. Spitzenleute möchten sich auf ihrem Niveau bewegen. Da muss was abgehen. Bayern München überschätzt sich und deshalb konnten sie auch nur Kovacs verpflichten. Bayern wird von alten Männern geleitet, die mit überkommenen Handlungsmodellen ihr Ding machen. Durch ihre Kapitalkraft können Sie noch die Bundesliga dominieren. Verändert sich aber nichts in der Bundesliga hinsichtlich annähender Gleichheit im sportlichen Bereich, wird sich das in fünf bis 10 Jahren von selbst erledigt haben.
Jetzt kommt mein Ärger wieder durch. Trotz aller Emotionen, braucht die Mannschaft aber bis zum Saisonende unsere volle Unterstützung. Ich liebe die Jungs alle. Die haben jede nur mögliche Unterstützung von uns verdient! D.h. im nächsten Heimspiel allen Ärger ausblenden und als Fan alles geben.
In der nächsten Saison wünsche ich Bayern viele Fehleinkäufe und das Sie weiterhin die Liga mit 20 oder mehr Punkten Vorsprung dominieren. Irgendwann wird es so langweilig, das die sich selbst schlagen, weil es keinen mehr interessiert.
Das jetzt beginnende Saisonfinale wird auch ohne die Bayern spannend, sowohl oben wie unten - die Bayern braucht deshalb keiner mehr.
Ohne Konkurrenz gibts keine Weiterentwicklung. Bayern hat schon immer alles dafür getan, Konkurrenz auszuschalten. Die Folgen sind bekannt. Kein renommierter Trainer oder Spieler will mehr dort anheuern. Die gehen nach England. Die Bundesliga ist international nur noch zweitklassig. Das hat nicht nur mit Geld zu tun. Spitzenleute möchten sich auf ihrem Niveau bewegen. Da muss was abgehen. Bayern München überschätzt sich und deshalb konnten sie auch nur Kovacs verpflichten. Bayern wird von alten Männern geleitet, die mit überkommenen Handlungsmodellen ihr Ding machen. Durch ihre Kapitalkraft können Sie noch die Bundesliga dominieren. Verändert sich aber nichts in der Bundesliga hinsichtlich annähender Gleichheit im sportlichen Bereich, wird sich das in fünf bis 10 Jahren von selbst erledigt haben.
Jetzt kommt mein Ärger wieder durch. Trotz aller Emotionen, braucht die Mannschaft aber bis zum Saisonende unsere volle Unterstützung. Ich liebe die Jungs alle. Die haben jede nur mögliche Unterstützung von uns verdient! D.h. im nächsten Heimspiel allen Ärger ausblenden und als Fan alles geben.
Schneeweiss schrieb:
Wie so viele, bin ich auch enttäuscht, wütend, traurig und wünsche den Bayern, i.B. dem U.H. sportlich nur das Allerschlechteste. Ich glaube aber nicht, dass die Arbeit und die tolle Entwicklung nur von Nico Kovacs alleine abhängt. Nach dem Montagsspiel gegen Leibzig war ich so stolz auf unseren Verein. Unser Verein hat sich Respekt in der Liga erworben und darüber hinaus. Das dürfen wir uns nicht kaputt machen lassen! Ich diskutiere ab heute nicht mehr über Nico Kovacs. Ich gehe davon aus, dass er weiter gut arbeitet und die Jungs richtig heiß macht für den Endspurt. Ich vertraue auf Bobic und Hübner, dass Sie eine gute Trainernachfolge finden. Bobic war sehr verärgert auf der Pressekonferenz. Ich bin gespannt, wie sich das in positive Energie umwandelt. Denn so schätze ich Bobic ein, er wird gute konstruktive Lösungen zusammen mit seinen Vorstandskollegen und Hübner finden. Ansonsten wünsche ich den Bayern eine krachende Niederlage gegen Real Madrid (und Jesus, falls er spielt ein Riesenspiel). Vorher wünsche ich Ihnen eine krachende Niederlage gegen Leverkusen. Normalerweise schaue ich mir keine Bayernspiele an (außer wir spielen gegen die). Am Dienstag drücke ich aber Leverkusen die Daumen und mache eine Sause, wenn Leverkusen weiterkommt.
In der nächsten Saison wünsche ich Bayern viele Fehleinkäufe und das Sie weiterhin die Liga mit 20 oder mehr Punkten Vorsprung dominieren. Irgendwann wird es so langweilig, das die sich selbst schlagen, weil es keinen mehr interessiert.
Das jetzt beginnende Saisonfinale wird auch ohne die Bayern spannend, sowohl oben wie unten - die Bayern braucht deshalb keiner mehr.
Ohne Konkurrenz gibts keine Weiterentwicklung. Bayern hat schon immer alles dafür getan, Konkurrenz auszuschalten. Die Folgen sind bekannt. Kein renommierter Trainer oder Spieler will mehr dort anheuern. Die gehen nach England. Die Bundesliga ist international nur noch zweitklassig. Das hat nicht nur mit Geld zu tun. Spitzenleute möchten sich auf ihrem Niveau bewegen. Da muss was abgehen. Bayern München überschätzt sich und deshalb konnten sie auch nur Kovacs verpflichten. Bayern wird von alten Männern geleitet, die mit überkommenen Handlungsmodellen ihr Ding machen. Durch ihre Kapitalkraft können Sie noch die Bundesliga dominieren. Verändert sich aber nichts in der Bundesliga hinsichtlich annähender Gleichheit im sportlichen Bereich, wird sich das in fünf bis 10 Jahren von selbst erledigt haben.
Jetzt kommt mein Ärger wieder durch. Trotz aller Emotionen, braucht die Mannschaft aber bis zum Saisonende unsere volle Unterstützung. Ich liebe die Jungs alle. Die haben jede nur mögliche Unterstützung von uns verdient! D.h. im nächsten Heimspiel allen Ärger ausblenden und als Fan alles geben.
Vielen Dank! Das sehe ich genauso - alles für das Team!
Haben uns nicht locken lassen und aus dem wenigen viel gemacht.
Glaube noch an mindestens 6 Punkte.
Auch wenn Samstag brutal rotiert wird/muss.