
Schneeweiss
2913
Schneeweiss schrieb:
Kaua ist ein sehr, sehr guter Torwart. Es fehlt ihm außer seiner schlechten Faustabwehr noch Spielpraxis und dadurch die Erfahrung. Ich konnte ihn öfter bei der U21 sehen und Trainingseindrücke sammeln. Der Junge begeistert mich. Soweit, dass er Kevin verdrängen könnte, ist er aber noch nicht. Bei der U21 hatte er regelmäßig "dicke Böcke" in seinem Spiel. Mittlerweile wirkt er sehr konzentriert. Seine Stärken sind auf Grund seiner Körpergröße, die Strafraumbeherrschung und das Abfangen hoher Flanken (macht uns das Wegverteiligen von Ecken leichter). Seine Spieleröffnung ist klasse und balltechnisch hervorragend (sowohl mit dem rechten als auch mit dem linken Fuß). die Bälle kommen meist punktgenau. Unter Druck gesetzt, agiert Kaua begünstigt durch seine tecnischen Fähigkeiten, sehr sicher. Leider trifft er noch falsche Entscheidungen und hat in der Vergngenheit dem ein oder anderen gegnerischen Stürmer den Ball in die Füße gespielt. Durch seine Körpergröße fängt er oft die Bälle und muss selten fausten. Wenn er es muss, ist es meist schlecht. Da muss er sich noch deutlich verbessern. Kaua ist auch schnell am Boden, trotz seiner 1,94m. Seine Sprungkraft ist sehr gut. Da macht sich natürlich auch das Training durch Zimmermann bemerkbar. In 1 gegen 1 Situationen ist Kevin Trapp aber deutlich besser. Das kommt bei Kaua aber noch. Die Kommunikation mit den Vorderleuten klappte bei der U21 nicht immer. Jetzt hat er ja eine erfahrene Abwehrreihe vor sich. Da wird er nicht so viel dirigieren müssen.
In drei bis 4 Jahren sehe ich Kaua in der Weltspitze. Bis dahin werden wir ihn wahrscheinlich für sehr viel Geld verkauft haben, was ich persönlich sehr bedauern würde.
vielen dank für das teilen deiner beobachtungen in deinem beitrag.
(der inhalt scheint jedoch eher meine befürchtungen zu bestätigen).
was solls, es hilft eh nur daumen drücken.
Siege gegen Wolfsburg, Leipzig und Hoffenheim sind besonders schön. Ein verdienter Sieg unserer Jungs gegen eine leider starke Wolfsburger Mannschaft. Marmoush, Hugo II. , Koch und Artür möchte ich herausheben. In unserer SGE steckt noch mehr Leistungsvermögen, was mich für die nähere Zukunft zuversichtlich macht.
Das abgepfiffene Handspiel im Wolfsburger Strafraum war glasklar. Beim Foul von Skhiri habe ich die Luft angehalten. Das hätte glatt mit Rot bestraft werden müssen. Offene Sohle; Verletzung des Gegenspieler in Kauf genommen. Da hatten wir Glück, dass nur auf Gelb entschieden wurde.
Freue mich auf Donnerstag.
Das abgepfiffene Handspiel im Wolfsburger Strafraum war glasklar. Beim Foul von Skhiri habe ich die Luft angehalten. Das hätte glatt mit Rot bestraft werden müssen. Offene Sohle; Verletzung des Gegenspieler in Kauf genommen. Da hatten wir Glück, dass nur auf Gelb entschieden wurde.
Freue mich auf Donnerstag.
Schneeweiss schrieb:
Beim Foul von Skhiri habe ich die Luft angehalten. Das hätte glatt mit Rot bestraft werden müssen. Offene Sohle; Verletzung des Gegenspieler in Kauf genommen. Da hatten wir Glück, dass nur auf Gelb entschieden wurde.
Jo, und als Kristensen den Ball spielt, der Wolfsburger zu spät kommt, Kristensen mit der offenen Sohle trifft...
da wirft der Wolfsburger sich hin, schreit und bekommt Freistoß...
Shkiri hat also nur den Fehler gemacht, sich nicht mit einem Schrei auf den Rasen zu schmeißen und rumzuwälzen.
Aber Arnold konnte noch nie so einstecken, wie er austeilt.
Der Sinn einer solchen PK ist ja, dass der neue Spieler dem Umfeld und Fans vorgestellt werden soll. Da kann man im Vorfeld mit dem Spieler besprechen, wie er die Einleitung zu seiner Vorstellung gerne hätte. Das lenkt dann auch die Reporterfragen in bestimmte Richtungen und eröffnet die Möglichkeit für gescheite Fragen seitens der Reporter. Die Fragen der Reporter sollten nicht allzu dämlich und so sein, dass man etwas vom Spieler erfährt, ohne den Spieler bloß zu stellen.
Ich fand die PK autentisch und ehrlich. Diejenigen, die sich peinlich berührt fühlten, haben selbst Angst vor dem Scheitern. Gerade mal grandios scheitern zu können und wie ein Depp dazustehen, macht einen Menschen aus. Das hat jeder, so hoffe ich, schon mal bei sich erlebt. Wenn er jetzt noch über sich selbst lachen kann, dann hat er Humor und ist mir sehr sympatisch.
Ich fand die PK autentisch und ehrlich. Diejenigen, die sich peinlich berührt fühlten, haben selbst Angst vor dem Scheitern. Gerade mal grandios scheitern zu können und wie ein Depp dazustehen, macht einen Menschen aus. Das hat jeder, so hoffe ich, schon mal bei sich erlebt. Wenn er jetzt noch über sich selbst lachen kann, dann hat er Humor und ist mir sehr sympatisch.
Tobitor schrieb:
Wenn immer vom guten alten Umschaltspiel gesprochen wird, das uns schon sicherlich seit langer Zeit auszeichnet, klingt das für mich oft so, als könnten wir das halt schon seit Kovac oder spätestens Hütter, weil es in dieser Zeit implementiert wurde. Sicher haben diese beiden Trainer diesen Spielstil hier etabliert, aber aus der aktuellen Mannschaft hat so gut wie keiner unter den genannten Trainern gespielt. Hier hat also das aktuelle Trainerteam genauso seine Aktien drin. Wir spielen eben auch unter Dino Toppmöller diese Situationen gut aus. Es wurde ja oft genug betont, dass wir flexibler spielen wollen und uns im Ballbesitz weiterentwickeln und es wurde nie gesagt, dass wir nicht gegen die passenden Gegner auch auf Umschaltfußball setzen werden. Jetzt fehlt eben noch, dass wir uns auch in Ballbesitz noch weiterentwickeln.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hoffenheim ist wahrscheinlich eh unser Lieblingsgegner derzeit und in der derzeitigen Verfassung eher kein Maßstab, um schon großartig Bewertungen vornehmen zu können.
Ich denke, das liegt daran, dass man seit Schaaf erkannt hat, dass man mit schnellem Umschaltspiel viele Probleme lösen bzw. überdecken und zum Erfolg kommen kann, wenn die spielerischen Mittel für eine andere Spielweise fehlen.
Folglich hat man sich auch bei den Transfers auf Spieler fokussiert, die dieses Umschaltspiel können. Stichwort Schnelligkeit. Schnelligkeit galt lange als Kriterium Nr. 1 bei Neuverpflichtungen.
Das eine bedingt das andere. Holt man in erster Linie schnelle Spieler (weil man die Ballbesitzspieler nicht bezahlen kann), entwickelt sich daraus ein Spielstil.
Ich bin noch immer skeptisch, was eine dominante Ballbesitz-Spielweise bei der Eintracht angeht. Dazu bräuchten wir schon Spieler von der Klasse der "Fußball-2000"-Mannschaft. Davon sind wir - vor allem im Mittelfeld - noch weit entfernt. Aber warten wir es ab.
Auch gestern fielen alle drei Tore nach schnellen Umschaltaktionen. In meinen Augen keine Überraschung. Aber nicht, weil wir dieses System seit 10 Jahren spielen, sondern weil wir die Spieler dafür haben.
Du hast es auf den Punkt gebracht. Was wir zukünftig bräuchten, wären schnelle Ballbesitzspieler. Ballbesitzspieler sind technisch stark (Ballbehandlung) und haben ein sehr gutes Spielverständnis. Diese Spieler sind aber sehr teuer und spielen überwiegend in England und bei Real. Solche Spielertypen können wir uns (noch) nicht leisten.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Schneeweiss schrieb:
Du hast es auf den Punkt gebracht. Was wir zukünftig bräuchten, wären schnelle Ballbesitzspieler. Ballbesitzspieler sind technisch stark (Ballbehandlung) und haben ein sehr gutes Spielverständnis. Diese Spieler sind aber sehr teuer und spielen überwiegend in England und bei Real. Solche Spielertypen können wir uns (noch) nicht leisten.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Der Anteil der Ballbesitzspieler erhöht sich aber sukzessive wieder, oder?
Ballbesitzer: Koch, Theate, Tuta (mit kleinen Fehlern, wenn über Außen nach vorne stürmend), Götze, Uzun, Dahoud, Ekitike, Marmoush, Chaibi (früher Kamada, Hasebe)
Balljäger: Skhiri, Kristensen, Larsson, Brown (früher Sow, Rode, Pacho)
Umschaltspieler: Nkounkou, Knauff, Bahoya, Marmoush, Ekitike, Matanovic (früher Kostic, Lindström, Kolo Muani)
Doppeltnennungen bedeutet natürlich, dass diese Spieler meiner Einschätzung nach beides spielen können
Und mit früher meine ich: wen haben wir letzten und diesen Sommer verloren
Schneeweiss schrieb:
Du hast es auf den Punkt gebracht. Was wir zukünftig bräuchten, wären schnelle Ballbesitzspieler. Ballbesitzspieler sind technisch stark (Ballbehandlung) und haben ein sehr gutes Spielverständnis. Diese Spieler sind aber sehr teuer und spielen überwiegend in England und bei Real. Solche Spielertypen können wir uns (noch) nicht leisten.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Wir brauchen vielleicht gedanklich schnelle Ballbesitzspieler, aber physisch müssen die nicht unbedingt schnell sein (s. z.B. Kroos). Und wenn dann fehlt uns das mittlerweile maximal noch auf der 6. Alle anderen Positionen sind für unsere Verhältnisse schon sehr gut besetzt.
Und @WürzburgerAdler: ja, das Umschaltspiel liegt uns natürlich auch deshalb, weil wir dafür die richtigen Spieler haben. Trotzdem sind unsere schnellen Spieler auch teilweise technisch sehr stark (Ekitike und Marmoush). Zum anderen müssen wir uns aber auch was gegen die Bochums und Heidenheims der Liga überlegen, wenn wir einfach mehr Ballbesitz haben als der Gegner. Da muss man diese Phasen besser nutzen als wir das in den letzten Jahren geschafft haben.
Ich hoffe, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind. Umschaltspiel können wir auch mit diesem Team. Jetzt gilt es im kontrollierten Ballbesitz noch besser zu werden.
Diegito schrieb:SGE1085 schrieb:Korn schrieb:
Also nicht der Bruch, aber die Genesung. 😁
2-3 Monate wird er ausfallen denk ich
Das halte ich für eine arg optimistische Prognose bei einem Mittelfußbruch.
Aber ich bin kein Mediziner und hoffe sehr das du Recht hast. Das hieße das er evtl. zu Ende der Hinrunde wieder einsatzbereit wäre.
Insgesamt konnten fast alle Fußballer (80 %) nach Ausheilung der Fraktur wieder in den Sport zurückkehren und dabei ihr spieleri- sches Niveau halten. In den meisten Fällen (90 %) war dies bereits innerhalb einer Saison möglich, nach im Mittel 59 Tagen bzw. 7 Spielen.16.08.2022
Quelle: thieme connect
Die Genesungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Frage ist, welcher Mittelfussknochen ist gebrochen? Wie ist der Knochen gebrochen? War es gar ein Ermüdungsbruch? Muss operiert werden. Ich hatte mir den V Mittelfussknochen gebrochen (Tritt vom Gegner). Das war in den 70er Jahren und dauerte 4 Monate. Danach Aufbautraining (Muskulatur). Damals hat man noch gegibst. Heutzutage sind die ärztlichen Möglichkeiten weiter fortgeschritten (Stichwort Entlastungsschuh). Da kann man früher belasten und verliert nicht so viel Muskelmasse.
Trotzdem denke ich, dass Oskar frühestens im Januar wieder mit der Mannschaft trainieren wird.
Trotzdem denke ich, dass Oskar frühestens im Januar wieder mit der Mannschaft trainieren wird.
Schneeweiss schrieb:
... ... ...
Ich gehe mal davon aus, dass wir keine Verstärkung auf der 6er Position mehr bekommen. ... ...
Ich wäre da nicht so sicher, dass da nichts mehr passiert. Krösche wird den Markt im Blick haben und warten, dass sich an den letzten zwei Tagen der Transferperiode noch abzeichnet, ob irgendwo ein Spieler mit den gesuchten Qualitäten bei einem der Top-Vereine aufs Abstellgleis gerät.
Dass da bei uns ein entscheidender Baustein fehlt, solange Skhiri seiner Kölner Form der vorletzten Saison so weit hinterherläuft, dürfte auch der sportlichen Führung klar sein.
wär schön, wenn da was klappen sollte. Dann könnten wir tatsächlich oben mitspielen. Mir fällt nur kein Spieler ein, der für uns in Frage käme.
Schneeweiss schrieb:
Die Schirileistung fand ich O.K. bis auf eine Szene, als Schlotterbeck gleich zu Beginn mit offener Sohle Skhiri trifft. Dafür hätte es mindestens Gelb geben müssen, war schon an der Grenze zum rohen Spiel.
Vor allem hätte er mal das Handspiel pfeifen können und gelb geben. Das wäre ne richtig gute Gelegenheit für uns geworden.
Schwer zu sagen, ob das Handspiel war. Es war für mich keine absichtliche Handbewegung, sondern eine Bewegung aus der Situation heraus. Ich hätte es nicht gepfiffen. Die Entscheidung, ob Handspiel oder nicht, war schon immer schwer zu beurteilen. Das wird sich auch nicht völlig objektiv lösen lassen. Mir ist es lieber: "im Zweifel für den Angeklagten".
Schneeweiss schrieb:
Schwer zu sagen, ob das Handspiel war. Es war für mich keine absichtliche Handbewegung, sondern eine Bewegung aus der Situation heraus. Ich hätte es nicht gepfiffen. Die Entscheidung, ob Handspiel oder nicht, war schon immer schwer zu beurteilen. Das wird sich auch nicht völlig objektiv lösen lassen. Mir ist es lieber: "im Zweifel für den Angeklagten".
Angelegt ist der Arm nicht, das ist eher eine Vergrößerung der Körperfläche. Andererseits spielt Götze den Ball aus knapp 2m Entfernung, ist also eine sehr kurze Entfernung, was für Anton und die Auslegung durch Zwayer spricht.
Für uns natürlich extrem bitter, denn Götze spielt einen sehr kontrollierten Ball in den freien Raum hinter der BVB Abwehr und Chaibi war schon dorthin unterwegs, war nicht im Abseits und hätte gut Vorsprung in Richtung Tor gehabt.
Und jetzt kommt man wieder in den großen Raum der Deutung durch den Schiedsrichter. Hier entsteht durch das Handspiel ein großer Nachteil für die angreifende Mannschaft, denn ein erfolgsversprechender Angriff wird gestoppt. Kann, darf oder sollte das einen Einfluss auf die Bewertung des Handspiels haben? Ich finde das ehrlicherweise eine echt schwierige Entscheidung.
Es gibt aber auch sicher Schiedsrichter, die in derselben Situation Freistoß und Gelb gegeben hätten. Und auch da hätte es dann wieder genausoviele Experten gegeben, die das für ungerechtfertigt erachtet hätten.
Anzuschauen bei 14:28 Spielzeit
Ich denke das war eine ordentliche Vorstellung von uns. Im Prinzip auf Augenhöhe, die ersten 30 min sogar richtig stark.
Aber am Ende halt nur "ordentlich", was mich an das Spiel in der letzten Saison erinnert hat.
Auch da waren wir gut drin, waren zumindest einem Unentschieden sehr nah.
Dieses "ordentlich" reicht dann eben nicht.
Irgendwie fehlen immer noch so 5%, die entscheidenden 5%
Gerade in der Schlussphase hätte ich mir mehr Punch, mehr All-in gewünscht. Selbst in der 89.min wirkte es noch zu vorsichtig.
Vielleicht täuscht mich mein Eindruck auch, in der vorletzten Sitzreihe in Dortmund erkennt man nicht alles perfekt.
Dortmund war gestern nicht so stark das man sagen kann es wäre absolut nicht mehr drin gewesen. Und das ärgert mich.
Wir haben eine gewisse offensive Wucht aber am Ende kommen nur 1,5 Torchancen zustande.
Trotzdem möchte ich nicht zu viel meckern.
Dortmund ist Dortmund.
Hoffenheim wird ein Gegner den man klar in die Schranken weisen muß. Da erwarte ich mehr offensive Wucht.
Aber am Ende halt nur "ordentlich", was mich an das Spiel in der letzten Saison erinnert hat.
Auch da waren wir gut drin, waren zumindest einem Unentschieden sehr nah.
Dieses "ordentlich" reicht dann eben nicht.
Irgendwie fehlen immer noch so 5%, die entscheidenden 5%
Gerade in der Schlussphase hätte ich mir mehr Punch, mehr All-in gewünscht. Selbst in der 89.min wirkte es noch zu vorsichtig.
Vielleicht täuscht mich mein Eindruck auch, in der vorletzten Sitzreihe in Dortmund erkennt man nicht alles perfekt.
Dortmund war gestern nicht so stark das man sagen kann es wäre absolut nicht mehr drin gewesen. Und das ärgert mich.
Wir haben eine gewisse offensive Wucht aber am Ende kommen nur 1,5 Torchancen zustande.
Trotzdem möchte ich nicht zu viel meckern.
Dortmund ist Dortmund.
Hoffenheim wird ein Gegner den man klar in die Schranken weisen muß. Da erwarte ich mehr offensive Wucht.
Mit der ersten Halbzeit war ich zu frieden. Teilweise konnten wir den BVB hinten rein drücken, was auch durch 6 Ecken in dieser Zeit deutlich wird. Dortmund hatte zu dem Zeitpunkt keine. Bei den Ecken fehlte mir Matanovic. Unsere 4er Kette machte es 70min. sehr gut. Unsere Schwachpunkte: dev. Mittelfeld und das Zusammenspiel im Angriff. Zu viel Gefummel und dann die falschen Abspielmöglichkeiten gewählt. Ich hätte viel früher Knauff gebracht. Dafür Götze raus. Chaibi zentral und Knauff auf rechts. Die Geschwindigkeit von Knauff hätten die Lücken auf unserer rechten Seite nicht entstehen lassen. Ebenso hätte ich Skhiri gegen Oskar getauscht. Skhiri hat mich enttäuscht. Ich gehe mal davon aus, dass wir keine Verstärkung auf der 6er Position mehr bekommen. Dann müssen wir mit dem Mangel auf dieser Position leben, bis sich Oskar an die Bundesliga gewöhnt hat. Der Bub ist richtig gut, braucht aber noch etwas Eingewöhnungszeit.
Schneeweiss schrieb:
... ... ...
Ich gehe mal davon aus, dass wir keine Verstärkung auf der 6er Position mehr bekommen. ... ...
Ich wäre da nicht so sicher, dass da nichts mehr passiert. Krösche wird den Markt im Blick haben und warten, dass sich an den letzten zwei Tagen der Transferperiode noch abzeichnet, ob irgendwo ein Spieler mit den gesuchten Qualitäten bei einem der Top-Vereine aufs Abstellgleis gerät.
Dass da bei uns ein entscheidender Baustein fehlt, solange Skhiri seiner Kölner Form der vorletzten Saison so weit hinterherläuft, dürfte auch der sportlichen Führung klar sein.
blondie1066 schrieb:
Ich war dort und ich habe nicht gesehen, dass Can dafür gelb gesehen hat. Gibt es dazu eine neue Fegel, dass es keine Strafe gibt wenn das Vergehen vermeintlich nicht Nachteil bewertet wird.
Hätte jetzt nix geändert, aber verstanden haben es alle um uns herum nicht.
Anscheinend hat man sich seitens der FIFA und nun auch des DFB darauf geeinigt, dass es keine Gelbe mehr gibt, wenn der Schiedsrichter Vorteil laufen lässt. Ausnahme bei sehr groben Fouls (wahrscheinlich liegt die Grenze bei: der gefoulte Spieler bleibt liegen und ein anderer kann den Vorteil nutzen) oder respektlosem Spiel.
Und spätestens bei dem Begriff respektlos beginnt die sehr weite Spanne der Interpretation für den Schiedsrichter. Ich zB. empfinde es als extrem respektlos, wenn man dem Gegner den Arm ausreißt und ihn dann verächtlich in den Mittelkreis wirft
Die Schirileistung fand ich O.K. bis auf eine Szene, als Schlotterbeck gleich zu Beginn mit offener Sohle Skhiri trifft. Dafür hätte es mindestens Gelb geben müssen, war schon an der Grenze zum rohen Spiel.
Schneeweiss schrieb:
Die Schirileistung fand ich O.K. bis auf eine Szene, als Schlotterbeck gleich zu Beginn mit offener Sohle Skhiri trifft. Dafür hätte es mindestens Gelb geben müssen, war schon an der Grenze zum rohen Spiel.
Vor allem hätte er mal das Handspiel pfeifen können und gelb geben. Das wäre ne richtig gute Gelegenheit für uns geworden.
Weil hier einige sagen, Trapp hätte den Ball zum 2:0 auch halten können:
Theoretisch ja, wenn der Ball flach und auf Rasenhöhe gespielt worden wäre, aber das passiert nicht oft.
wenn er nur 20 oder 30 cm höher kommt, hat er mit einer Beinabwehr keine Chance mehr.
Das sehe ich aber bei vielen Torhütern, die unwissentlich damit ihre Abwehrchance vermindern.
Sinnvoller wäre es, sich möglichst breit zu machen und den Körper hinter den Ball zu bekommen oder möglichst lange stehenzubleiben.
Das ist auch keine Garantie, aber auf jeden Fall etwas erfolgversprechender....
Theoretisch ja, wenn der Ball flach und auf Rasenhöhe gespielt worden wäre, aber das passiert nicht oft.
wenn er nur 20 oder 30 cm höher kommt, hat er mit einer Beinabwehr keine Chance mehr.
Das sehe ich aber bei vielen Torhütern, die unwissentlich damit ihre Abwehrchance vermindern.
Sinnvoller wäre es, sich möglichst breit zu machen und den Körper hinter den Ball zu bekommen oder möglichst lange stehenzubleiben.
Das ist auch keine Garantie, aber auf jeden Fall etwas erfolgversprechender....
Der war nicht zu halten, weil sehr fest und gut geschossen. Ebenso das erste Tor. Technisch feiner Schuß, pefekt. Nur haltbar, wenn Du den Schuss so vorhersiehst.
Fairerweise muss man sagen, dass Trapp am ersten Schuss noch mit den Fingern dran war und den Ball an die Unterkante der Latte gelenkt hat. Eine Hundertstel früher den Arm hochgerissen oder eben längere Finger und der Ball springt von der Unterkante der Latte wieder raus.
Beim zweiten macht Trapp, was man als Torwart machen kann. Dass er so knapp unter seinem Bein noch durchgeht, kann passieren, denn immerhin hat Gittens da ja die freie Wahl zwischen links rechts oben und unten - oder eben durch die Mitte. Oder ihn doch noch nach rechts rüberlegen.
Da muss Koch eigentlich den Angriff schon bei der Ballannahme durch Gittens tief in der Hälfte der Borussen verhindern bzw. Gittens einfach festhalten und ihm den Ärmel abreißen. Das schien ja gestern für Zwayer ok zu sein ...
Beim zweiten macht Trapp, was man als Torwart machen kann. Dass er so knapp unter seinem Bein noch durchgeht, kann passieren, denn immerhin hat Gittens da ja die freie Wahl zwischen links rechts oben und unten - oder eben durch die Mitte. Oder ihn doch noch nach rechts rüberlegen.
Da muss Koch eigentlich den Angriff schon bei der Ballannahme durch Gittens tief in der Hälfte der Borussen verhindern bzw. Gittens einfach festhalten und ihm den Ärmel abreißen. Das schien ja gestern für Zwayer ok zu sein ...
Nach dem Spiel muss ich wiederum feststellen, unser Problem liegt im defensiven Mittelfeld. Spielaufbau und Spielkontrolle, Struktur und Umschaltspiel. Alles fällt schwer. Zudem taten sich im Mittelfeld Lücken auf. Nachdem Larson in der 2. Hz weiter nach vorne ging, wurde der Spielaufbau und das Umschaltspiel besser. Dafür waren die Lücken hinten größer. Und wieder wird überdeutlich, was uns Sebastian Rode alles gegeben hatte.
Weiterhin beunruhigend waren die Fehler von Trapp. Ich höffe, er fängt sich bald und wird wieder zum sicheren Rückhalt für unsere Mannschaft.
Ansonsten hatte ich das Spiel so erwartet. Das Hugo II. so abgeht, habe ich nicht erwartet. Seine Außenrist-Flanke im 16er war erste Sahne. Marmoush hat mir ebenfalls gefallen. Bei Kristensen bin ich noch nicht voll und ganz überzeugt. Da warte ich mal das Spiel gegen Dortmund ab. Es hat sich bis in die zweite Liga herumgesprochen, dass Nnkunkou unsicher ist. Er wird gleich unter Druck gesetzt. Diesmal hat er es, bis auf die gelbe Karte zu Beginn, ganz gut gemacht; auch zwei sehr schöne Aktionen dabei. Ich kann mir aber sehr gut Theate auf dieser Position vorstellen. Die Mannschaft benötigt noch ein paar Spiele bis die Mischung stimmt und die Räder ineinander greifen.
Weiterhin beunruhigend waren die Fehler von Trapp. Ich höffe, er fängt sich bald und wird wieder zum sicheren Rückhalt für unsere Mannschaft.
Ansonsten hatte ich das Spiel so erwartet. Das Hugo II. so abgeht, habe ich nicht erwartet. Seine Außenrist-Flanke im 16er war erste Sahne. Marmoush hat mir ebenfalls gefallen. Bei Kristensen bin ich noch nicht voll und ganz überzeugt. Da warte ich mal das Spiel gegen Dortmund ab. Es hat sich bis in die zweite Liga herumgesprochen, dass Nnkunkou unsicher ist. Er wird gleich unter Druck gesetzt. Diesmal hat er es, bis auf die gelbe Karte zu Beginn, ganz gut gemacht; auch zwei sehr schöne Aktionen dabei. Ich kann mir aber sehr gut Theate auf dieser Position vorstellen. Die Mannschaft benötigt noch ein paar Spiele bis die Mischung stimmt und die Räder ineinander greifen.
Dachte ich in dem Moment auch.
Trapp
Kristensen, Tuta, Koch, Nnkukou
Larson, Skiri, Götze
Ekitike, Matanovic, Marmoush
4:0 für die SGE
Kristensen, Tuta, Koch, Nnkukou
Larson, Skiri, Götze
Ekitike, Matanovic, Marmoush
4:0 für die SGE
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
6
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
51
3 - Wie viele Spiele wird die Eintracht mit min. 2 Toren Abstand (2:0 / 3:1 / 3:0 usw.) in der Liga gewinnen?
5
4 - Wird die Eintracht in der Heimtabelle oder Auswärtstabelle besser platziert sein**?
Heim
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der EL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)?
4
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der EL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)?
Achtelfinale
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)?
Finale
8 - Wie viele Elfmeter wird die Eintracht in der Liga ausführen dürfen?
3
9 - Auf welchem Platz wird die U21 der Eintracht in der RL Südwest landen?
14
10 - Welchen Platz wird das Frauen-Bundesliga-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
2
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Koch
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Liga-Torvorlagen beisteuern?
Hugo Ekitike
13 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
Knauff
14 - Wie oft wird EM-Superstar "Eigentor" bei Ligaspielen der SGE zuschlagen (auf beiden Seiten zusammen)?
1
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Möchte ich nicht beantworten
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
Eintracht Frankfurt vs VFB Stuttgart
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. HSV, 2. Köln, Kaiserslautern
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Pillen, 2. Bayern München, 3. VFB, 4. Red Bull, 5. BVB, 6.SGE,
7. VW, 8. Augsburg, 9. Gladbach, 10. Hopp, 11. Freiburg, 12. Union, 13. Bremen, 14.Mainz, 15. Pauli, 16. Heidenheim, 17. Kiel, 18. Bochum
6
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
51
3 - Wie viele Spiele wird die Eintracht mit min. 2 Toren Abstand (2:0 / 3:1 / 3:0 usw.) in der Liga gewinnen?
5
4 - Wird die Eintracht in der Heimtabelle oder Auswärtstabelle besser platziert sein**?
Heim
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der EL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)?
4
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der EL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)?
Achtelfinale
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)?
Finale
8 - Wie viele Elfmeter wird die Eintracht in der Liga ausführen dürfen?
3
9 - Auf welchem Platz wird die U21 der Eintracht in der RL Südwest landen?
14
10 - Welchen Platz wird das Frauen-Bundesliga-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
2
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Koch
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Liga-Torvorlagen beisteuern?
Hugo Ekitike
13 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
Knauff
14 - Wie oft wird EM-Superstar "Eigentor" bei Ligaspielen der SGE zuschlagen (auf beiden Seiten zusammen)?
1
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Möchte ich nicht beantworten
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
Eintracht Frankfurt vs VFB Stuttgart
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. HSV, 2. Köln, Kaiserslautern
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Pillen, 2. Bayern München, 3. VFB, 4. Red Bull, 5. BVB, 6.SGE,
7. VW, 8. Augsburg, 9. Gladbach, 10. Hopp, 11. Freiburg, 12. Union, 13. Bremen, 14.Mainz, 15. Pauli, 16. Heidenheim, 17. Kiel, 18. Bochum
5 Dinge, die ich aus dem Spiel mitnehme.
- Mit Trapp wird es schwer, dass Spiel so aufzubauen, wie Toppmöller das will. Selbst wenn Valencia keinen Druck auf ihn ausgeübt hat, waren seine Pässe schlampig. So wird es schwer die erste Pressinglinie zu überspielen. Santos hat gezeigt, wie es aussehen kann und sollte.
- Die technischen Unsauberkeiten und Fehlpässe würgen jeden zweiten Angriff ab und ersticken jegliche Torgefahr im Keim. Egal ob Trapp, Ebimbe, Götze, Chaibi oder Larsson. Teilweise nur noch zum Kopfschütteln, wenn der Ball nicht mal unfallfrei zum Nebenmann 5m weiter kommt. Und da reden wir noch nicht mal davon, den Ball in den Fuß oder in den Lauf zu spielen, statt in den Rücken. Hoffen wir, dass die Jungs bis nächste Woche nochmal die Spur einstellen.
- Skhiri und Götze zusammen im Zentrum holt mich nicht ab. Gerade mit Götze in der tieferen Position werde ich nicht warm. Das ist viel Mitschwimmen aber wenig vorangehen. Ich wünsche mir da die Kombi Skhiri-Larsson zurück. Mehr Dynamik, mehr Verbindung nach vorne.
- Man sollte den Koulierakis-Transfer zeitnah fixieren, damit er bereits für das Dortmund-Spiel eine Option ist. Amenda ist sowohl körperlich als auch vom Kopf her noch ein gutes Stück von der Bundesliga entfernt nach seiner Verletzung. Ich denke das erklärt auch die Kolasinac-Gerüchte.
- Im Sturm sind wir echt stark aufgestellt. Jeder Stürmer bringt ein etwas anderes Profil mit, die sich gut ergänzen. Wenn Marmoush bei uns bleibt, sind jedem aus dem Trio 10+ Saisontore in der Bundesliga zuzutrauen.
- Mit Trapp wird es schwer, dass Spiel so aufzubauen, wie Toppmöller das will. Selbst wenn Valencia keinen Druck auf ihn ausgeübt hat, waren seine Pässe schlampig. So wird es schwer die erste Pressinglinie zu überspielen. Santos hat gezeigt, wie es aussehen kann und sollte.
- Die technischen Unsauberkeiten und Fehlpässe würgen jeden zweiten Angriff ab und ersticken jegliche Torgefahr im Keim. Egal ob Trapp, Ebimbe, Götze, Chaibi oder Larsson. Teilweise nur noch zum Kopfschütteln, wenn der Ball nicht mal unfallfrei zum Nebenmann 5m weiter kommt. Und da reden wir noch nicht mal davon, den Ball in den Fuß oder in den Lauf zu spielen, statt in den Rücken. Hoffen wir, dass die Jungs bis nächste Woche nochmal die Spur einstellen.
- Skhiri und Götze zusammen im Zentrum holt mich nicht ab. Gerade mit Götze in der tieferen Position werde ich nicht warm. Das ist viel Mitschwimmen aber wenig vorangehen. Ich wünsche mir da die Kombi Skhiri-Larsson zurück. Mehr Dynamik, mehr Verbindung nach vorne.
- Man sollte den Koulierakis-Transfer zeitnah fixieren, damit er bereits für das Dortmund-Spiel eine Option ist. Amenda ist sowohl körperlich als auch vom Kopf her noch ein gutes Stück von der Bundesliga entfernt nach seiner Verletzung. Ich denke das erklärt auch die Kolasinac-Gerüchte.
- Im Sturm sind wir echt stark aufgestellt. Jeder Stürmer bringt ein etwas anderes Profil mit, die sich gut ergänzen. Wenn Marmoush bei uns bleibt, sind jedem aus dem Trio 10+ Saisontore in der Bundesliga zuzutrauen.
Habe das Spiel erst jetzt sehen können. Kann Dir nur zustimmen. Santos sehe ich stärker als Trapp. Larson und Skhiri geben uns Struktur und Stabilität. Unsere Defensive ist noch nicht eingespielt. Zuordnungen bei Standards klappen nicht. Aufbauspiel ist schlecht. Die Außen sind anfällig für Ballverluste. Das Zusammenspiel klappt nicht besonders gut. Ich habe den Eindruck, dass noch nicht die richtige Mischung von Spielern für die Startelf gefunden ist. Jeder hat seine Qualitäten aber vieles läuft nebeneinander her. Es ergänzt sich nicht.
Schneeweiss schrieb:
… … …
Bei Mamoush verhält es sich etwas anders. Mamoush soll bleiben. Mamoush möchte aber nach England wechseln.
Wenn da ein gutes Angebot kommt, wird man ihn nicht halten können. Mamoush ist nicht nur ein sehr guter Spieler, sondern auch ein hervorragender Sportsmann. Einer, der ein Team mitreißen kann. Der Verlust wäre nicht zu kompensieren und täte uns weh.
Deinem Lob für Marmoush schließ ich mich gerne an. Er hat bisher aber keinen Hehl aus seinem Karriereplan gemacht und würde lieber diesen Sommer noch auf die Insel wechseln - wenn ein Angebot von einem der ersten 5 PL-Klubs käme. Ob das passieren wird, steht im Moment noch in Sternen, die sich Marmoush da an den Nachthimmel wünscht. Zumal er befürchten muss, dass die zweite Saison - jetzt mit Ekitike und Matanovic als Konkurrenten auf der 9 - nicht ganz so torreich verlaufen könnte. Insofern ist der Wunsch diese Transferperiode zu nutzen nur allzu verständlich.
Sehe ich so ähnlich, glaube aber, dass Mamoush zusammen mit Ekitike ein starkes Stürmer-Duo bildet, dass, ergänzt durch Matanovic und Uzun, manchen Konkurrenten in der Liga aufmischen wird, wenn er bleibt. Ekitike sagt ja selbst, dass er stärker spielt im Zusammenspiel mit Mamush. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade die beiden voneinander so profitieren, dass sie noch stärker gesehen werden.
Ein Wechsel von Pacho für kolportierte 40 Millionen plus Bonuszahlungen wäre, wenn er zustande kommt, sehr zu begrüßen. Dadurch erziehlten wir für einen Spieler mit kaum internationaler Klasse, einen anständigen Transfer-Überschuss. Zudem stünde ja schon ein Nachfolger bereit. Konstantinos Koulierakis, den ich stärker einschätze als Pacho, würde wohl die Lücke füllen. Wenn die Wechsel so zustande kommen, ein gutes Geschäft und sportlich außerordentlich sinnvoll. Denn es ist davon auszugehen, dass nächstes Jahr, nicht annähernd soviel Erlös bei einem Verkauf für Pacho erzielt werden könnte und wir die Position nicht verstärkt bekommen.
Bei Mamoush verhält es sich etwas anders. Mamoush soll bleiben. Mamoush möchte aber nach England wechseln.
Wenn da ein gutes Angebot kommt, wird man ihn nicht halten können. Mamoush ist nicht nur ein sehr guter Spieler, sondern auch ein hervorragender Sportsmann. Einer, der ein Team mitreißen kann. Der Verlust wäre nicht zu kompensieren und täte uns weh.
Bei Mamoush verhält es sich etwas anders. Mamoush soll bleiben. Mamoush möchte aber nach England wechseln.
Wenn da ein gutes Angebot kommt, wird man ihn nicht halten können. Mamoush ist nicht nur ein sehr guter Spieler, sondern auch ein hervorragender Sportsmann. Einer, der ein Team mitreißen kann. Der Verlust wäre nicht zu kompensieren und täte uns weh.
Schneeweiss schrieb:
… … …
Bei Mamoush verhält es sich etwas anders. Mamoush soll bleiben. Mamoush möchte aber nach England wechseln.
Wenn da ein gutes Angebot kommt, wird man ihn nicht halten können. Mamoush ist nicht nur ein sehr guter Spieler, sondern auch ein hervorragender Sportsmann. Einer, der ein Team mitreißen kann. Der Verlust wäre nicht zu kompensieren und täte uns weh.
Deinem Lob für Marmoush schließ ich mich gerne an. Er hat bisher aber keinen Hehl aus seinem Karriereplan gemacht und würde lieber diesen Sommer noch auf die Insel wechseln - wenn ein Angebot von einem der ersten 5 PL-Klubs käme. Ob das passieren wird, steht im Moment noch in Sternen, die sich Marmoush da an den Nachthimmel wünscht. Zumal er befürchten muss, dass die zweite Saison - jetzt mit Ekitike und Matanovic als Konkurrenten auf der 9 - nicht ganz so torreich verlaufen könnte. Insofern ist der Wunsch diese Transferperiode zu nutzen nur allzu verständlich.
Wir werden wohl 4er-Kette spielen, da brauch wir den Mann. Er wird uns auf der rechten Seite Stabilität geben.
Tuta sehe ich zukünftig mehr auf der 6er Position.
Kristensen, Amend, Koch, Brown könnte ich mir in naher Zukunft vorstellen. Pacho ist ein Verkaufskandidat, wenn das Angebot stimmt.
Tuta sehe ich zukünftig mehr auf der 6er Position.
Kristensen, Amend, Koch, Brown könnte ich mir in naher Zukunft vorstellen. Pacho ist ein Verkaufskandidat, wenn das Angebot stimmt.
Ist jetzt überhaupt nicht gegen Kristensen gerichtet, aber außer Koch haben wir niemanden, der geordnet, fehlerfrei und zielgerichtet den Ball aus der Abwehr in die erste Mittelfeldreihe befördern kann. Auch Max nicht.
Ja, kann sein, dass das nicht schlimm ist angesichts eines stark besetzten Mittelfelds. Aber nur mal zum Vergleich: der VfB hat auch ein starkes Mittelfeld, dennoch können da alle vier Abwehrspieler Spielaufbau. Egal, wer da gerade spielt.
Ja, kann sein, dass das nicht schlimm ist angesichts eines stark besetzten Mittelfelds. Aber nur mal zum Vergleich: der VfB hat auch ein starkes Mittelfeld, dennoch können da alle vier Abwehrspieler Spielaufbau. Egal, wer da gerade spielt.
Brown und Tuta
Schneeweiss schrieb:
Brown und Tuta
Nö.
Danke für Deine Mühe. Werde auf alle Fälle teilnehmen, mir aber mehr Zeit lassen, als letztes Jahr.
In drei bis 4 Jahren sehe ich Kaua in der Weltspitze. Bis dahin werden wir ihn wahrscheinlich für sehr viel Geld verkauft haben, was ich persönlich sehr bedauern würde.