>

Schneeweiss

2913

#
Schneeweiss schrieb:

????? Das Reisebüro ist doch nicht Gegenstand des Problems, sondern die Interpretation politisch notwendigen (Korrekt wäre ein sehr problematischer Begriff) Handelns, hier politischer Entwicklungen unter der Regierung Trumps und dort im Vergleich in Katar (z.B. Homophobie).
verstehe jetzt deine vielen Fragezeichen nicht, scheint aber ein besonderes Stilmittel von dir zu sein.
Es macht ja wohl einen Unterschied ob du freiwillig irgend wohin reist oder eher unter Zwang.
Was soll das eigentlich in der Klammer bedeuten?
#
Die Fragezeichen drücken Verständnislosigkeit aus. Da Deine Antwort nicht auf meine Aussage eingeht.
In der Klammer stehen Wörter, die als Satz gelesen meint, dass die Verwendung des Begriffs "Korrekt" im Zusammenhang mit dem gemeinten Sachverhalt schwierig oder besser noch falsch wäre.
Also es ist egal, ob ich dort hinfahren musste, weil ich von der FIFA "gezwungen" wurde oder ich freiwillig dort bin. Man ist da. Nun muss man mit der Situation umgehen. Das kann man tun, indem man sich mediengerecht eine Armbinde umzieht als Protest oder aber nachhaltiger "Brücken baut". Beide Verhaltensweisen kann man aber nicht als korrekt oder moralisch integer bezeichnen. Meine Meinung ist aber, dass ich "Brückenbauen" für die geeignetere Handlungsweise halte. Die Armbinde empfinde ich als kindliche Empörung, die schnell wieder vergeht. Ich empfehle Dir "Aufstehen mit der Eintracht" von heute, 06.08, anzuhören. Da wird das Thema auch besprochen. Herr Straßheim beschreibt, was ich meine.
#
Der Unterschied zwischen "unserer" USA Reise und der WM in Katar ist aber, dass die Eintracht selber entschieden hat in die USA zu reisen. Bei der WM hatte der DFB keine freie Wahl, denn die "Reise" wurde von der Fifa vorgegeben. Daher finde ich bei der WM auch kein "peinliches Beispiel".

#
????? Das Reisebüro ist doch nicht Gegenstand des Problems, sondern die Interpretation politisch notwendigen (Korrekt wäre ein sehr problematischer Begriff) Handelns, hier politischer Entwicklungen unter der Regierung Trumps und dort im Vergleich in Katar (z.B. Homophobie).
#
Offensichtlich ist es doch so, dass sich der Verein zwischenzeitlich so positioniert hat, dass er von einem Teil der Fanschaft als „normaler“ Fußballverein wahrgenommen werden kann und von einem anderen Teil als moralische Instanz. Die einen sehen z. B. das Einbinden junger Spieler aus vielen Nationen in erster Linie als Teil des sehr erfolgreichen Geschäftsmodells die anderen eher als Botschaft an die Welt. Damit kann ich leben. Muss man sich nicht zerstreiten.

Da wir nun vom Gebabbel in den  Moralchat ausgelagert wurden, hier meine Gedanken zur US-Reise. Ich bin der Ansicht, man hätte, so man denn ein klares Statement wie von der FAZ gefordert hätte abgeben wollen, die Reise abblasen müssen. „Tut uns leid, es gefällt uns nicht, was in den USA zur Zeit abgeht, ICE, Universitäten usw. usw.“ Das wäre ein Statement gewesen. Aber wenn ich reise, dann muss ich mich wie ein Gast verhalten und kann nicht den Moralapostel geben. Das interessiert dort keinen und die Amis hätten, wie ich sie kenne, richtigerweise gefragt: What the hell are you coming for, if you don’t like it? Kentucky hat übrigens Trump mit knapp 65% ins Amt gewählt, ein tiefroter Staat. Pennsylvania hatte er auch eine Mehrheit. Und dieses Mehrheiten hätte er wohl traurigerweise immer noch.
#
In diesem simplen Ursache-Wirkung-Schema zu denken und zu handeln ist naiv. Peinliches Beispiel ist die WM in Katar. In diesem Schema verhaftet, wären Auswärtsspiele in Sachsen und Thüringen wohl nicht mehr möglich. Die nachaltigste Haltung, die gerade Amerikaner überzeugt, ist erfolgreich zu sein, indem was man tut und dabei auf Augenhöhe mit unseren US-Partnern zu sprechen und unsere Werte und Haltungen zu leben. Ich denke, das ist unseren Verantwortlichen gelungen.
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? : Platz 4
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 58 Punkte
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison beenden? +8
4 - Gegen welches Team der Liga wird die Eintracht in Summe (Heim/Auswärts) am besten abschneiden? Hoffenheim
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der CL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 16 Platz
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der CL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? Achtelfinale

7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)?  Finale
8 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der OL landen? Aufstieg, Platz 1
9 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? Platz 3
10 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Koch
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE in der Liga haben? Burkardt
12 - Wie viel % (ohne Nachkommastellen) der Gesamtspielzeit (alle Pflichtspiele) wird Kaua Santos im Tor stehen? 35%

13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler der Eintracht wird in der Liga als erstes vom Schiri vom Platz gestellt? Collins
14 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler der Eintracht wird die zweitmeisten Tore in der Liga erzielen? Burkardt
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Möchte ich nicht beantworten
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Eintracht vs Stuttgart
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)? 1. Düsseldorf, 2. Hanover, 3. Magdeburg
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern, 2. Dortmund, 3. Leverkusen, 4. Eintracht, 5. Leipzig, 6. Stuttgart, 7. Freiburg, 8. Mainz, 9. Hoffenheim, 10. Wolfsburg, 11. Gladbach, 12. Hoffenheim, 13. Bremen, 14. Köln, 15. HSV, 16. Heidenheim, 17. Union, 18. Pauli
#
Das Spiel interessiert mich nicht die Bohne
#
Ich bin sehr gespannt auf das Spiel. Ebenso auf das Spiel gegen Fullham. Zwei sehr schöne Leistungstests.
#
Hi, überträgt das irgend ein Sender? Danke.
#
Eintracht TV+
#
Moin,
sagt mal, gibt's gar keine Saisoneröffnung mit einem Heimspiel gegen einen großen Gegner? Fulham ist ja auswärts und der Familientag ist ohne Spiel oder bin ich da falsch?
#
Im Rahmen der Saisonvorbereitung spielen wir, ich glaube am 6. August, gegen Alzenau. Das dürfte ein Trainingspiel sein. Die Saisoneröffnung ist dann am 23. August gegen Werder im Waldstadion. Evtl. gibt es an diesen Tag im Vorfeld noch etwas für Familien. Gab es ja schon einmal, Familientag vor dem ersten Heimspiel.
#
Mittelm schrieb:

dass man durch intensive Belastung bei den Spielern einen gewissen Zustand der körperlichen und mentalen Müdigkeit erreichen möchte, die dann überwunden werden soll


Ich nenne das Aufstehen...
#
Aufstehen mit der Eintracht.
#
Einr schöner Testkick für alle Beteiligten und auch für die Zuschauer. Erkenntnisse und Bewertungen sollte man nach solchen Testkicks weitestgehend vermeiden. Trotzdem drängen sich "Eindrücke" auf. Dills war mehr als nur auffällig. Sehr gutes Spielverständis, gute Technik und Geschwindigkeit. Der Bub kann was. Grahl mit zwei schönen Paraden. Eine sichere Bank, wenn er gebraucht wird. Chaibi und Uzun, da könnte zusammen mit Götze eine offensive Mittelfeldbüffelherde entstehen. Standards mäßig. Bei Wahi allerdings sehe ich schwarz. Der Junge hatte jetzt 6 Wochen Zeit sich auf Vordermann zu bringen. Aber keinerlei Fortschritte erkennbar. Ekki hat seine Defizite zusätzlich mit Privattrainer und Zusatztrainig aufgeholt. Aber da kommt nichts mehr. Er sollte mal in der U21 spielen. Evtl. hilft ihm das noch. Aber mir fehlt die Fantasie, wie er überhaupt die Bundesligatauglichkeit hinbekommen soll. Es muss also dringend noch ein guter Stürmer verpflichtet werden.
#
Brodo schrieb:

Franjo Ivanovic wird gerüchtet. Was ist mit Doan? Ist McAtee mehr als eine Nebelkerze? Und brauchen wir nicht dringend noch einen 6er?
                                             


Ja.
In Freiburg (außer Bild weiß da mehr).
Ja.
Nein.
#
Ekki geht, Doan kommt, McAtee geht nach Dortmund (die haben ihm die Dortmunder Trophäensammlung gezeigt. Da zieht auch unser Leistungszentrum nicht mehr.) und ist für uns zu teuer. Wir werden wohl noch ein vielversprechendes Talen für den Sturm verpflichten. Das bedeutet, wir werden überwiegend mit einer Spitze spielen, es sei denn, Wahi entwickelt sich zum gefährlichen Stürmer.
#
Basaltkopp schrieb:

Jetzt noch die NWK in Dr. Hammer Kurve umbennen.


Ich bin ja wirklich schon immer ein Nickel-Fan gewesen. Aber unser Kapitän der Meister- von 1959 und Europapokal-Endspiel-Mannschaft von 1960 kommt da ein bisschen zu kurz. Oder?
#
Von Nickel-Fan zu Nickel-Fan: Guter Vorschlag! Dr. Hammerkurve unbedingt! Auf alle Fälle hat Bernd Nickel diese Ehrung verdient. Alternativ könnte man jede Ecke als Bernd Nickel Ecke auszeichnen - eingedenk seiner direkt verwandelten Freistöße.
#
Die letztendliche Frage nach der Moral im Fußballgeschäft ist doch, wie selbstbestimmt der Fan im Kosum noch sein darf. Mit zunehmender Kommerzialisierung ist ein klassisches moralisches Dilemma entstanden, indessen Spannungsfeld der Fan es aushalten muss. Die Fragen lautet´n deshalb: Wie gehe ich persönlich damit um und halte es damit aus?
#
Ausgehend von der Trikotdiskussion bzgl. des „Ärmeldeals“ eröffne ich diesen Thread.

Hier können alle aufkommende Wertediskussionen rund um Sponsoren, die Außendarstellung und die fortschreitende Kommerzialisierung bei Eintracht Frankfurt diskutiert werden. Meiner Meinung nach sollte sich der Verein, der ja auch wie kaum ein anderer seine feste Werteorientierung und Fannähe als Alleinstellungsmerkmal nutzt, ganz besonders hinschauen. Deswegen finde ich es auch wichtig, dass es hier einen zentralen Ort gibt und diese Themen nicht immer wieder in irgendwelchen SAW-Gebabbelz verschwinden.

Aktuell wird die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) als fragwürdiger Sponsor diskutiert. Bisher lief das hier ab:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142047?page=5
Auch die Deutsche Bank wird in diesem Zuge kritisch genannt.

Dort auch (von mir) kritisch angemerkt wurde der hohe Trikotpreis. Wir werden sehen, wo die Reise mit Adidas hingeht. Übrigens kratzt die EFAG bei den Merchandising-Einnahmen europaweit an den Top 20. Übrigens mit Artikeln, deren Qualität von vielen als ausbaufähig bezeichnet wird.

Apropos Preise: Auch die letzten Preiserhöhungen für DK sowie die „Umsetzung“ langjähriger DK-Inhaber zur Eröffnung des „Zum Jürgen“ sorgten für große Aufregung:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127924?page=63
(Diskussionen zu den Preiserhöhungen kann ich nicht wiederfinden)

Ebenfalls für große Aufregung sorgte die Causa „Bad Orb“ – unser Präsident setzte dort seinen Namen mit Funktion, quasi im Namen von EF e.V. unter einen umstrittenen „Offenen Brief“ einer Anti-Windkraft-Initiative rund um den Unternehmer Strauss. Dessen Firma und Initiative „Alea Bad Orb“ sind gleichsam Sponsoren unserer SGE. Der Vorwurf, hier einem Sponsoren und Gönner einen vetterlichen Gefallen getan zu haben, sind nicht ausgeräumt.

Womit wir bei der ganz großen Politik wären – oder nennen wir es besser „Sportpolitik“, um nicht gegen die glattgezogenen Regeln dieses Ortes zu verstoßen. Seit mindestens einem Jahr ist es mehr als deutlich, welche Rolle Elon Musk mit seiner Plattform X in der US-amerikanischen und somit weltweiten rechtsextremen und verschwörungsideologischen Bewegung spielt. Beschneiden der freien Meinungsäußerung, das Pushen von rechten Inhalten durch Algorithmen, das Einmischen in den bundesdeutschen Wahlkampf und die Parteinahme für die AfD waren für Eintracht Frankfurt (und viele andere Vereine) bisher noch kein Grund, die Plattform X zu verlassen. Einzelne Vereine und Institutionen haben diesen Schritt jedoch getan. Nachzulesen hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141863

Apropos USA: Bald steigt die große US-Sommerreise unserer SGE in die Staaten. Wie immer erhofft man sich hier tolle Bilder und das Erschließen eines wichtigen Zukunftsmarktes, für sich und im Auftrag der DFL:

https://profis.eintracht.de/news/trainingslager-in-louisville-und-philadelphia-167090

Ja, die USA. Markus Krösche will „Brücken bauen“. In die USA, das einstige Land der Freiheit, welches zunehmend in autoritäre Verhältnisse abgleitet. Seit der Rückkehr von Donald Trump und seiner politischen Bewegung sind rassistische Polizeigewalt, staatliche Willkür und die gezielte Unterdrückung Andersdenkender wieder an der Tagesordnung. Der demokratische Rückbau läuft auf vollen Touren. Die Pressefreiheit steht unter Druck, Migrant*innen werden an der Südgrenze brutal behandelt, queere Menschen und People of Color erleben institutionelle Diskriminierung. Jetzt könnte man sagen, „Eintracht Frankfurt verbiegt sich nicht“ und steht zu seinen Werten. Ankündigungen zur Reise lesen sich anders. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre nicht das erste deutsche Unternehmen, dass etwa für den amerikanischen Markt Unternehmensgrundsätze kassiert.
Übrigens sitzen nicht wenige Deutsche in den Staaten in Abschiebehaft, wegen kleinster Formfehler im Visum, Kommunikationsproblemen oder schlicht Willkür. Wie gedenkt man denn eigentlich evtl. mitreisende Fans zu informieren oder zu schützen? Wäre es nicht vielleicht an der Zeit, eine mögliche Vertragsverlängerung mit Indeed zu überdenken, wenn ggf. USA-Reise und die Präsenz auf X Kriterien der Vertragsvereinbarungen sind?

Diese möglicherweise wilde und unvollständige Themensammlung zeigt in meinen Augen auf, in welchen Themenfeldern der Blick von einigen Anhängern zunehmend kritischer wird, gar viele den Rückzug aus dem Stadion und der emotionalen Bindung angetreten haben bzw. drohen, diese zu verlieren. Lasst uns diesen Thread als Störungsmelder nutzen und der Eintracht auf die Finger schauen.

Denn eines zeigt sich - der sportliche Weg scheint immer weiter nach oben zu gehen, dennoch stellt sich immer mehr die Frage: Eintracht Frankfurt – quo vadis?

#
"Was heißt, beim Licht besehen, den Menschen die Moral? Zwei scheuen das Vergehen und hundert den Skandal!" (Franz Herold) Zu den einzelnen Mitgliedern

"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" (Bertholt Brecht) Zu den Sponsoren

"Man hört so oft über weitverbreitete Immoralität in unserer Zeit klagen, und doch wüsste ich nicht, dass irgendeiner, der Lust hätte, moralisch zu sein, verhindert würde." (Johann Wolfgang von Goethe) Zu den "Moralpredigern"

"Unsere moralische und politische Welt ist mit unterirdischen Gängen, Kellern und Kloaken miniert, wie eine große Stadt zu sein pflegt." (Johann Wolfgang von Goethe) Zu USA vs andere Gesellschaften

"Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer." (Arthur Schopenhauer) Zu der täglichen Mühen


#
Bommer1974 schrieb:

...und trotzdem war es nicht regelgerecht, ihn einzusetzen. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben. Ob man das nun "einsieht", "verurteilt" oder "weggrinst" ist eine andere Sache...

Der Punkt ist doch, dass die Strafen, die einem drohen, komplett egal sind. Würden da Punktabzüge zur neuen Saison oder 2 MEUR Strafe drohen, würde man das vermutlich anders sehen.

Ich finde es einerseits cool, dass er gespielt hat, das ist für den Bub großartig. Aber ich finde es auch falsch, wenn man das bewusst gemacht hat. Wozu sind dann Regularien da, wenn man sie misachtet?        



Was ich viel schlimmer finde, ist das man es so in die Lächerlichkeit ziehen möchte.
Wir haben nicht umsonst Jugendschutzgesetze und auch wenn es nur ein Freunschaftsspiel war,
der Junge kann noch früh genug mit den Profis spielen und trainieren. Man muss es mit
einem 14 Jahre alten Spieler jetzt nicht übertreiben.  Bei einem internen privaten Testspiel innerhalb des Vereins
hätte ich dafür Verständnis, aber Ihn jetzt unbedingt in 2 offiziellen Testspielen einzusetzen, finde ich jetzt auch nicht toll.
Ich freue mich auch, das wir junge Spieler ranführen, aber ich finde aktuell geht es allgemein verdammt
weit mit einsetzen immer jüngerer Spieler. Zum Glück gibt es dafür Regeln die das ganze eingrenzen.
Sonst würden wahrscheinlich irgendwann 12 Jährige in den Profiligen zu sehen sein
Deswegen finde ich es gut, das wir hier mal einen Schlag auf die Finger bekommen.
Wie gesagt, Leute die solche Gesetze machen, machen die nicht zum Spaß.
Ich habe nicht dagegen, wenn man 16 Jahre alte Jungs einsetzt (obwohl ich das auch verdammt früh finde).
Aber 14 Jahre ist deutlich zu früh in meinen Augen.
#
Irgendwo müssen auch altersmäßig Grenzen für Jugendarbeit gesetzt werden. Es ist ein gesellschaftlicher Fortschritt Ausbeutung von Kindern zu verhindern, zumindest in Deutschland. In diesem Fall sehe ich aber keinerlei Nachteil oder Gefährdung für Niko Ilisevic. Zum einen ist er unser größtes Talent und zum anderen ist er körperlich weiter, als andere Spieler in seiner Altersklasse.  Im Gegenteil, Niko hatte die Möglichkeit gehabt, sein Talent zu zeigen.Talente müssen früh gefördert werden und ein Talent setzt sich letztendlich fast immer durch. Bobby Fischer z.B. war mit 15 Jahren amerikanischer Meister und Großmeister. Was hätte es gebracht, ihn erst mit 16 Jahren an Erwachsenentunieren teilnehmen zu lassen? Mozart komponierte schon mit 5 Jahren. Niko in beiden Freundschaftsspielen einsuzetzen war übelegt, weil sein Talent gefördert wird. Es ist gerade keine systematische Ausbeutung des Spielers.  Unüberlegt war das Übertreten der geltenden Regeln. Die müssen eingehalten werden. Wenn es Ausnahmen gibt, werden diese leider irgendwann zum Nachteil der jugentlichen Spieler ausgenutzt.
#
Guter Punkt, der mich in dieser Saison so beeindruckte: Wie unfassbar jung unsere Mannschaft ist.

Aus solchen Endspielen wie am letzten Spieltag nimmt man so viel mit für die Zukunft - der positive Druck war schon enorm…

Wenn ich so auf meine Eintracht -Zeit zurückdenke… mich in die SGE als Exiler (Niedersachsen) in Liga 2 -Zeiten vor langer Zeit verliebt und nun das zweite Mal CL innerhalb von 3 Jahren….

WAHNSINN ❤️🔴⚫️⚪️❤️

#
Unsere Mannschaft ist jung, aber nicht "unfassbar" jung. Ich finde das gut, das mit der Jugend. Die Buben haben Gas gegeben und sich nicht hängen lassen. Nele, Collins und Ekki gingen am Ende schon die Puste aus. Da die Erholung durch die U21 Spiele sehr kurz ausfällt, was auch für Elias Baum gilt, müssen wir mal sehen, wann sie in der Hinrunde der kommenden Saison wieder richtig Fahrt aufnehmen können?
Ich jedenfalls erhole mich nun von dem "ernormen" Druck, den ich, gerade in den letzten vier Spielen, ausgesetzt war. Für meine Nerven ist das ja nichts mehr. Und meine geliebte SGE ist und bleibt ein "Nervenverein". Entspanntes Erleben ist da ja nicht.
#
Der Junge hatte einen der besten Tage seines Lebens. Der ist doch bestimmt mega stolz und bekommt einen richtigen Schub. Ausgenutzt hat ihn auch niemand. Also wenn es dafür eine Geldstrafe gibt, dann zahlen wir die halt. War trotzdem eine tolle Sache für ihn.
#
Interessante Antwort zu meinem Beitrag, den Du sicherlich gelesenen hast?!
Aber zu diesem Thema, dass Du in Deiner Antwort aufgebracht hast: Wir haben unser größtes Talent bei unserer Auswahlmannschaft mitkicken lassen. Das sicher nach reiflicher Überlegung (was Niko betrifft). Niko gehört zum Kader unserer U17. Beide Spiele waren weitgehend körperlos und die Intensität niedrig. Niedriger, als bei den Spielen der U17. Er schoss in jedem der beiden Spiele ein Tor. Für Niko ein großer Tag und eine Anerkennung seines großen Talents. Niko ist ein Sonderfall, auf Grund seines körperlichen und persönlichen Entwicklunsalters. Muss aber trotzdem die Ausnahme bleiben. Sonst kommen mit der Zeit die verantwortungslosen Ausnahmen.
#
Als ich die Überschrift las, musste ich zwei mal überlegen, was gemeint war. Mit welchen Mannschaften oder mit welchen Spielern? Die Rundschau versuchte sich mal wieder Effekthascherei, was ihr nie gelingt.
Bei der Kaderzusammenstellung für die neue Saison bin ich sehr optimistisch. Wird doch der Kader weitgehend zusammen bleiben.
Wir haben jetzt eine Basis, worauf sich mit gezielten Neuverpflichtungen, die Qualität der Mannschaft nochmal anheben lässt.
Auch ohne die Meinung der FR, rechne ich mit folgenden Abgängen:
Tuta, Ekki, Dahoud, Nkounkou, Ebimbe.
Igor, Lisztes evtl. mit einer Leihe.
Ein möglicher Abgang könnte noch Robin Koch sein. Ich hoffe Robin bleibt bei uns und er wechselt nicht zu Leverkusen. Dort kann er nur mehr Geld verdienen, bei uns hat er aber mehr Spaß und spielt in einer intakten Mannschaft.
Hinzukommen werden für die nächste Saison die Leihspieler Baum und Aronsen. 2026 kommt dann das verpflichtete Talent Love Arrhov zum Kader hinzu.
Diese drei werden aber zunächst nur Ersatzspieler sein. Elias Bau könnte aber auch schon für den CL-Kader nominiert werden, da er bei uns ausgebildet wurde und somit für die Quotenregelung der UEFA wichtig ist.
Die als Kandidaten für eine Neuverpflichtung gehandelten Burkhardt und Dohan sehe ich eher nicht bei uns. Burkhardt sehe ich in Mainz. Er ist dort eine Identifikationsfigur und zudem  auch sehr verletzungsanfällig. Dohan, aus Freiburg,  will in PL nach England. Sollte er aber kommen, wäre das eine deutliche Verstärkung für unseren Kader. Was wir unbedingt brauchen, ist ein Ersatz für Ekki, wenn er geht. Da wäre ich bei Arnaud Kalimuendo, den ich gerne schon vor zwei Jahren bei uns gesehen hätte. Und wir brauchen im defensiven Mittelfeld unbedingt einen spielstarken Spieler, damit wir im Zentrum ballsicherer werden.
Ich blicke gespannt und voller Vorfreude auf die Transferphase.
#
Glückwunsch an den Sieger. Und für Deine Mühe vielen Dank Werner!
Zwei Vorschläge hätte ich: Wieviel Karten / Verwahrnungen sammeln wir und wo landen wir in der Fear Play Tabelle.
#
Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins. Wir haben uns gerade mit Bordeaux und dann die El-Spiele nach dem Pokalsieg 2018 einen guten Ruf international erworben. Mit tollen Auftritten auch und gerade der Fans. Die Ultra-Gruppierungen haben bei uns mehr Freiheiten, begründet durch tolle Unterstützung der Mannschaft. Unsere Fan-Szene ist sehr heterogen. Doch ein Faden zieht sich durch die lange Zeit meiner Eintracht-Zeit seit 1969. Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre, begannen Männer die Fan-Szene als Vehikel für ihre Gewaltexzesse zu missbrauchen. Besonders rechte Gewalt und Naziparolen hielten Einzug. Wer im G-Block damals stand weiß Bescheid. Dann kam die Hooligan-Szene. Zwei Lebels mit gleichem Inhalt. Mit dem sportlichen Erfolg der Mannschaft wurden die Bühnen größer, wo diese gewaltbereiten Männer sich produzieren können. Es geht dabei nicht um die Gewaltphantasien einzelner Personen, sondern um die Gewalt der Horde, der Gruppe, die immer noch eine andere Qualität aufweist.
#
SamuelMumm schrieb:

FrankenAdler schrieb:
Mumm, du musst jetzt ganz stark sein
Du legst einen überheblichen, selbstherrlichen Ton an den Tag, tagein tagaus. Faselst dann von "zunehmend rechtspopulistischen Zeiten" um mit Gewalt das Thema Politik (natürlich nicht ohne Hintergedanken) ins Spiel zu bringen, ob es nun paßt oder nicht. Und parallel machst Du hier wieder das Taschentuch und gehst die Moderatoren im KLA an. Business as usual.

Lieber Mumm, es tut mir sehr leid, wenn mein Fokus nicht dein Wohlgefallen findet.
Sollte die thematische Fokussierung in diesem Thread davon abhängig sein, was du als wichtig erachtest, dann möge man mir das mitteilen.
Ich persönlich bemühe mich im Umgang mit Subkulturen schon eher um ein differenziertes Verständnis und freue mich dann über Einwürfe wie die von Diegotito.
Klar ändert das nichts daran, dass das was passiert ist schxxxxe ist, wohl aber ist Verständnis für Zusammenhänge manchen Zeitgenoss*innen immer noch ein hohes Gut.
So ergibt sich mein Fokus. Schade, dass du scheinbar Verständnis um Zusammenhänge uninteressant zu finden scheinst. Am Ende gelänge es dir sonst sogar, als Jugendtrainer alle deine Leutchen mitzunehmen.

Noch eine Frage zum Verständnis: du hast vorhin die Droogs explizit genannt. Gibt es da irgendwelche Verdachtsmomente gegen explizit diese Gruppierung, die uns anderen unbekannt sind, oder warum sprichst du gerade die an?
Am End gehen diese Aktionenja von der Brigade Nassau aus und wir wollen hier ja niemanden Unrecht tun oder?
#
Letztendlich ist es egal, von wem diese Aktionen ausgehen. Fakt ist, dass sie geschehen und dem Verein massiv schaden. Diesen Menschen, die das tun, ist eh nicht mehr zu helfen. Hinter den Aktionen steckt mehr krimminelle Energie, als Dummheit. Deshalb plädiere ich dafür, zunächst keine Auswärtskarten mehr auszugeben; für zunächst die Hinrunde 2026. Das beträfe dann auch die internationalen Spiele. In dieser Zeit geht der Verein in die Gepräche mit den Ultras. Es werden klare Regeln vorab aufgestellt, die eingehalten werden müssen, ansonsten wird die Sanktion verlängert. Die Regeln betreffen bestimmte Bereiche, wie den Umgang mit Gewalt, Radikalismus, Pyro und den Umgang der sehr unterschiedlichen Ultragruppierungen untereinander. Für einen Ausschluss der Brigade Nassau bin ich schon lange. Es wäre zu prüfen, wie das möglich ist. Es werden auch die meisten Ultras Schwierigkeiten haben, sich gegen diese Leute durchzusetzen. Dabei muss der Verein helfen. Ziel muss es sein, diese Typen aus dem Verein loszuwerden.