
Schneeweiss
2815
Flach mit der Innenseite hätte Ekki schießen müssen. Alex könnte mit Ekki üben.
Heki könnte auch mit Ronaldinho üben, der den Ball vermutlich aus vollem Lauf über den Torhüter gelupft und dann 10cm vor dem Tor mit der Stirn, dem Knie oder dem Po lachend über die Linie gebracht hätte.
Oh, da bin ich wohl mal wieder einer Falschmeldung aufgesessen
Aber schön, dass der Vertrag schon mal bis 28 läuft
Und ja, er ist vom Typ her jemand, der in Timmys Fußstapfen treten könnte
Wenn er noch so hessischen Zungenschlag bekommt 😝
Aber schön, dass der Vertrag schon mal bis 28 läuft
Und ja, er ist vom Typ her jemand, der in Timmys Fußstapfen treten könnte
Wenn er noch so hessischen Zungenschlag bekommt 😝
Als Göttinger? Da besteht keine Hoffnung. Die Hochdeutsch.
Ich meine, bei ihm einen leichten westfälischen Zungenschlag rauszuhören, vielleicht durch seine Zeit in Dortmund.
Aber egal. Das, was er sagt, wirkt sehr reflektiert, (wie schon erwähnt wurde) bodenständig und kommt sympathisch rüber.
Aber egal. Das, was er sagt, wirkt sehr reflektiert, (wie schon erwähnt wurde) bodenständig und kommt sympathisch rüber.
PhillySGE schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
nun sind es 6 Punkte Abstand auf Leipzig mit massiv besserem Torverhältnis = 3 Punkte aus den restlichen 3 Partien und wir sind durch. A
Das ist falsch.
Wenn Leipzig jetzt gegen München verliert und Dortmund nicht alle 3 restlichen Spiele deutlich gewinnt (Tordifferenz), dann benötigen wir genau 0 !!! Punkte mehr.
Sollte Dortmund in LEV am vorletzten Spieltag nur Unentschieden spielen, brauchen wir 0 Punkte mehr.
Zur Sicherheit sollten wir das Heimspiel gegen Pauli irgendwie gewinnen, dann können die Mainzer und Freiburger uns jeweils mit deutlichen Klatschen nachhause schicken
Ich würde einfach alles gewinnen, dann hat man auch vom Feeling her ein gutes Gefühl.
Mit Knauff unbedingt verlängern. Ein bodenständiger Mensch, durch und durch sympatisch und dabei ein sehr guter Fussballer, der noch nicht auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung angekommen ist. Ich hoffe sehr, dass Knauff noch lange im Verein bleibt und in Timmys Fußstapfen tritt. Dafür bringt er alles mit.
Ein Wort zu Uzun. Ich glaube nach wie vor, dass er unser wertvollster Spieler ist. Uzun ist jünger als Brown und musste sich nicht nur körperlich, sondern auch mental auf die Bundesliga einstellen. Das körperliche hat er geschafft. Wie weit er mental gekommen ist kann ich nicht beurteilen. Ich sehe aber auch, dass Uzun zuletzt ein Opfer unserer Spieltaktik geworden ist, sonst hätte er doch noch mehr Spielzeit bekommen. Das wird nächste Saison der Fall sein. Langfristig hoffe ich auf ein 4:3:3 Spielsystem, wo Uzun in der Offensive hinter den Spitzen spielt. Wenn die Berater im Hintergrund die notwendige Geduld aufbringen, wird es auch Uzun tun. Dessen bin ich mir sicher.
Ich denke wenn man Toppmöller eine Sache nicht vorwerfen kann, ist es die Scheu, jungen Spielern direkt Verantwortung zu geben. Er hat alleine in dieser Saison Kaua Santos, Brown, Collins und Bahoya zum Durchbruch in der ersten Liga verholfen. Höjlund steht schon als weiterer Kandidat bereit.
Von den großen Talenten haben bislang nur Uzun, Amenda und Lisztes keine riesengroße Rolle gespielt. Bei Amenda hat es auch mit einer langen Verletzung zu tun. D.h. Uzun muss offenbar noch an sich selbst arbeiten, es liegt nicht daran, dass Toppmöller grundsätzlich Götze vorziehen würde.
Interessante Anekdote dazu, dass der eigentlich mit weniger technischem Talent gesegnete Brown vor seinem Kumpel Uzun den Durchbruch geschafft hat: Gemäß eines Trainings-Insiders fragt Brown die ganze Zeit beim Trainer, beim Staff und bei erfahrenen Spielern nach, wo und wie er sich noch verbessern kann. Der hat die Demut. Ich glaube da kann Uzun noch ein bisschen an sich arbeiten.
Von den großen Talenten haben bislang nur Uzun, Amenda und Lisztes keine riesengroße Rolle gespielt. Bei Amenda hat es auch mit einer langen Verletzung zu tun. D.h. Uzun muss offenbar noch an sich selbst arbeiten, es liegt nicht daran, dass Toppmöller grundsätzlich Götze vorziehen würde.
Interessante Anekdote dazu, dass der eigentlich mit weniger technischem Talent gesegnete Brown vor seinem Kumpel Uzun den Durchbruch geschafft hat: Gemäß eines Trainings-Insiders fragt Brown die ganze Zeit beim Trainer, beim Staff und bei erfahrenen Spielern nach, wo und wie er sich noch verbessern kann. Der hat die Demut. Ich glaube da kann Uzun noch ein bisschen an sich arbeiten.
Brown hat eine hohe Spielinteligenz, ist sehr schnell und besitzt eine gute bis sehr gute Schusstechnik. Seine Geschwindigkeit erreicht Brown nicht mit langen, rumgreifenden Schritten, sondern mit kurzen schnellen Schritten ("hohe Drehzahl"!). Das ermöglicht ihm eine enge Ballführung und für die Gegenspieler ist es deshalb schwer ihn vom Ball zu trennen. Seine Laufwege sind offensiv gut und devensiv werden sie immer besser. Er ahnt Spielzüge voraus und verhält sich auch dadurch taktisch klug. Was Brown noch fehlt ist weitere Spielpraxis auf ganz hohem Niveau. Die wird er nächste Saison bekommen. Da er ein sehr intelligernter Bursche ist, der sehr schnell lernt, wird er auch dort seinen Mann stehen und wenn er verletzungsfrei bleibt, den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen.
Brown ist für mich der Spieler mit dem größten Entwicklungssprung in unserer Mannschaft und ein Lichtblick für die neue Saison.
Brown ist für mich der Spieler mit dem größten Entwicklungssprung in unserer Mannschaft und ein Lichtblick für die neue Saison.
Vom angekündigten Matchplan der Leipziger war nicht viel zu sehen. Im Gegenteil, gaben sie uns doch die Räume, die wir für unser Konterspiel brauchen. Phasenweise konnten wir ein 4-3-3 spielen. Auf den Flügeln haben wir fast immer Überzahlspiel erreichen können. Die Mitte war für die Leipziger zu. Hier ein großes Kompliment an Skihri. Eines seiner besten Spiel für uns. Für mich der überragende Spieler mit Ansgar. Larson hatte anfänglich Schwierigkeiten, drehte in Halbzeit 2 stark auf und setzte ebenfalls in der Offensive Akzente. Und wir können doch Standards. Brown ist aus der Mannschaft sowieso nicht wegzudenken und bei Bahoya wird das bald auch so sein. Und die beiden haben eine sehr gute Schusstechnik. Die zeigte gestern auch Theate mit einigen sehr klugen öffnenden Pässe. Dazu zähle ich nicht seinen Frreistoss. Der war brachial. Hätte den Torwart fast mit ins Tor geschossen. Ich hoffe für ihn, dass er in den letzten drei Spielen mal ein Tor schießt. Er hätte es sich wirklich verdient. Die Leipziger werden nicht in die CL kommen. Dortmund und Bremen werden sie noch überholen. Wir brauchen noch genau drei Punkte, die wir mit dieser Einstellung und Siegeswillen in Mainz holen werden.
Den schwersten Fehler hat natürlich heute RB-Trainer Löw gemacht, weil er Kampl nicht gebracht hat.
Der hatte doch am Vortag versichert, er wüßte, wie man die Eintracht schlägt …
Was mal wieder beweist: meist ist es irgendwie ungeschickt, wenn man vorher das Maul zu weit aufreißt 😝
Der hatte doch am Vortag versichert, er wüßte, wie man die Eintracht schlägt …
Was mal wieder beweist: meist ist es irgendwie ungeschickt, wenn man vorher das Maul zu weit aufreißt 😝
Kampl meinte, dass der Trainer sie gut eingestellt hat und sie deshalb wüssten, wie sie uns schlagen hönnen. Hätte mich zum Schluss gefreut, wenn er noch eingewechselt worden wäre. Halte viel von ihm als Fußballspieler und wir hätten ihn noch mit Sprechchören ein bisschen ärgern können.
Den Pokalentweiher konnte ich noch nie ausstehen und seit der Plörre im Pokal mag ich ihn noch viel weniger.
Schneeweiss schrieb:
Kampl meinte, dass der Trainer sie gut eingestellt hat und sie deshalb wüssten, wie sie uns schlagen hönnen. Hätte mich zum Schluss gefreut, wenn er noch eingewechselt worden wäre. Halte viel von ihm als Fußballspieler und wir hätten ihn noch mit Sprechchören ein bisschen ärgern können.
Na ja, was hätte er auf Nachfrage sonst auch sagen sollen? “Der Trainer hat uns scheiße eingestellt und wir haben nicht den blassesten Schimmer, wie wir diese Eintracht schlagen könnten”?
Das wäre natürlich die Wahrheit gewesen, aber die kann er vor dem Spiel ja so nicht von sich geben. 😉
Mal ne Frage an die, die mehr Ahnung haben.
Warum waren die Ecken gestern so gut? Da war ja eine gefährlicher als die andere.
Warum waren die Ecken gestern so gut? Da war ja eine gefährlicher als die andere.
Weil Bahoya und Brown die Ecken geschossen haben. Die haben die Schusstechnik dafür.
WürzburgerAdler schrieb:JimmyPage schrieb:
Spricht für mich jetzt schon erstmal dafür, dass es am Eckenschützen liegt, den wir nicht mehr haben.
Klar. Wobei es auch ein paar Spiele gedauert hat bis man merkte, dass Marmoush super Ecken und Freistöße schießt.
Brown ist der einzige im derzeitigen Kader, der ansatzweise an Marmoushs Qualität bei Ecken heranreicht. Dennoch musste am Sonntag wieder Chaibi Eckbälle ausführen.
Sorry, aber da muss ich widersprechen. Die meisten Standards von Brown haben zu wenig Zug und sind ewig gefühlt in der Luft. Da liegt schon Schnee drauf.
Der einzige Standard der am Wochenende gut war, war der Freistoß von Bahoya auf Tura.
Wir haben keinen Spieler, der das richtig gut kann.
Stimmt. Standards sind eine Schwäche von uns Kostic und Omar. Aber so etwas lässt sich trainieren. Der Freistoss von Bahoya gibt Hoffnung und Tuta kann das ja auch gut.
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber mich wundert, dass die Gelbe Karte für Berisha kaum diskutiert wird. Muss gestehen, dass das IMO eher eine Rote für eine Tätlichkeit war. Er hat den Knauff ja nicht aus Versehen erwischt oder sich dann entschuldigt. Ganz im Gegenteil. Der ist da ja bewusst und aggressiv auf Ansgar los. Aber: Hat mich sehr gefreut, dass Knauff da nicht den sterbenden Schwan gegeben hat.
Für mich war es eine Tätlichkeit, für die es hätte Rot geben müssen. Gut fand ich die Reaktion von Knauf. Nach dem Spiel haben sich beide die Hand gegeben.
Das Gerücht BVB Interesse an Koch hat mir im ersten Moment ein lachen entlockt bis ich dann das Wort "Ausstiegsklausel" gelesen habe.
18-20 Millionen ist zwar erstmal kein Schnäppchen für den BVB und irgendwo realistisch aber ich möchte Robin eigentlich nicht missen.
Ich hoffe einfach das Robin sich hier so wohl fühlt das er beim nächsten Anruf von denen direkt auflegt.
18-20 Millionen ist zwar erstmal kein Schnäppchen für den BVB und irgendwo realistisch aber ich möchte Robin eigentlich nicht missen.
Ich hoffe einfach das Robin sich hier so wohl fühlt das er beim nächsten Anruf von denen direkt auflegt.
Dortmund versucht Unruhe rein zu bringen. Die wollen in den letzten vier Spielen noch den Sprung in die CL schaffen. 55 Punkte traue ich Dortmund noch zu. Wenn wir schwächeln, dann könnte es noch mal eng werden. Wir werden aber nicht schwächeln.
Schneeweiss schrieb:
Dortmund versucht Unruhe rein zu bringen.
Das glaube ich auch. und wir scheinen anfällig für solche Psychotricks zu sein, siehe damals Gladbach und Hütter.
Dortmund macht mir in der Tat große Sorgen, die zünden jetzt nochmal richtig den Turbo.
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Auswechslungen, taktische Umstellung und der Wille über die Schmerzgrenze zu gehen, sind die Gründe für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Mitentscheidend war die Auswechslung von Theate. Theate verlor viele Zweikämpfe und war offensichtlich erschöpft. Brown musste in der 1. Hälfte Höchstleistungen in der Abwehr vollbringen und war wegen ungenügender Unterstützung von Theate in der Defensive stark gebunden. Brown gewann fast alle Zweikämpfe und hatte auch Wolf weitestgehend im Griff, konnte sich aber kaum offensiv einschalten. So kam kein Druck über unsere linke Seite und die Augsburger hatte dort oft Überzahlspiel. Mit der Auswechslung von Theate und der Umstellung, hatte Brown dann Entlastung und konnte sich mehr in unser Offensivspiel einbringen. Dadurch bekam wiederum Wolf immer mehr Probleme , war in Häfte 2 mit Bahoya und Brown überfordert und wurde dann folgerichtig ausgewechselt. Auch die Augsburger stellten dann taktisch um.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.
Schneeweiss schrieb:
Auswechslungen, taktische Umstellung und der Wille über die Schmerzgrenze zu gehen, sind die Gründe für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Mitentscheidend war die Auswechslung von Theate. Theate verlor viele Zweikämpfe und war offensichtlich erschöpft. Brown musste in der 1. Hälfte Höchstleistungen in der Abwehr vollbringen und war wegen ungenügender Unterstützung von Theate in der Defensive stark gebunden. Brown gewann fast alle Zweikämpfe und hatte auch Wolf weitestgehend im Griff, konnte sich aber kaum offensiv einschalten. So kam kein Druck über unsere linke Seite und die Augsburger hatte dort oft Überzahlspiel. Mit der Auswechslung von Theate und der Umstellung, hatte Brown dann Entlastung und konnte sich mehr in unser Offensivspiel einbringen. Dadurch bekam wiederum Wolf immer mehr Probleme , war in Häfte 2 mit Bahoya und Brown überfordert und wurde dann folgerichtig ausgewechselt. Auch die Augsburger stellten dann taktisch um.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.
Danke für den sachlichen Beitrag. Genauso sehe ich das auch. Man sollte aber auch noch die positive Leistung von Knauf erwähnen. Damit hatten die Augsburger dann rechts und links Probleme ähnlich wie Stuttgart vor 2 Wochen. Nicht zuletzt das stimmt mich positiv für die letzten 4 Spiele. Knauf und Brown sind schon ein Argument mit dem noch andere ihre Probleme bekommen werden. Das da dann auch Larson und andere besser aussehen ist eigentlich nicht verwunderlich und das ohne die erste Halbzeit schön reden zu wollen. Ich hoffe das DT das auch so sieht und denke das die nächsten Gegner gut zu so einem System passen könnten. Deshalb bin ich auch mit dem Unentschieden sehr zufrieden.
Ich hatte meine diesbezügliche Sichtweise schon im Beitrag #478 dargelegt, wie man das zu gegebener Zeit fair und ehrlich lösen könnte.
Das Santos die Zukunft gehört, muß man nicht diskutieren, das Stichwort ist aber Zukunft und nicht Gegenwart.
Deshalb nochmal:
Wenn Trapp nachweislich wieder fit ist, sollte er die Saison zu Ende spielen und dann wird sich im Sommer herausstellen, wer leistungsmäßig mehr überzeugen kann und auf ihn wird man sich dann auch festlegen können.
Aber doch jetzt kein Aktionismus oder ad hoc Entscheidungen treffen, die auch nicht begründbar wären.
Die Torwartposition ist eine der wichtigsten, wenn nicht die Wichtigste, in einer Mannschaft, weil seine Leistungsstärke im Endeffekt über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
Da ist sehr viel Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und Sensibilität notwendig, weil die Psyche und Selbsteinschätzung von Torhütern eine ganz andere ist als die von Feldspielern.
Da braucht es für Veränderungen eine gänzlich andere Herangehensweise.
Das Santos die Zukunft gehört, muß man nicht diskutieren, das Stichwort ist aber Zukunft und nicht Gegenwart.
Deshalb nochmal:
Wenn Trapp nachweislich wieder fit ist, sollte er die Saison zu Ende spielen und dann wird sich im Sommer herausstellen, wer leistungsmäßig mehr überzeugen kann und auf ihn wird man sich dann auch festlegen können.
Aber doch jetzt kein Aktionismus oder ad hoc Entscheidungen treffen, die auch nicht begründbar wären.
Die Torwartposition ist eine der wichtigsten, wenn nicht die Wichtigste, in einer Mannschaft, weil seine Leistungsstärke im Endeffekt über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
Da ist sehr viel Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und Sensibilität notwendig, weil die Psyche und Selbsteinschätzung von Torhütern eine ganz andere ist als die von Feldspielern.
Da braucht es für Veränderungen eine gänzlich andere Herangehensweise.
Torhüter sind ganz eigene Wesen. Selten, scheu und empfindsam. Werden Torhüter herausgefordert, reagieren sie mit einem übersteigerten Selbstwertgefühl. Früher galten auch noch die Linksaußen als sehr speziell. Im modernen Fußball fast verschwunden. Jetzt kann jeder „Normalo“ Linksaußen!
Mal abgesehen von der Psyche der Torhüter, gibt es diese Position nur ein mal im Team. Sie ist speziell und muss gesondert trainiert werden. Diese äußeren Umstände machen das Besondere der Torhüterposition aus. Ich stimme Dir zu, dass die Besetzung des Stammtorhüters zur neuen Saison beantwortet werden sollte. Wobei es für mich nur noch darum geht, wie man den Positionswechsel gestaltet und das „Psychologische“ sich auf das „Normale“ eines Wechsels im Leistungssport dreht.
Mal abgesehen von der Psyche der Torhüter, gibt es diese Position nur ein mal im Team. Sie ist speziell und muss gesondert trainiert werden. Diese äußeren Umstände machen das Besondere der Torhüterposition aus. Ich stimme Dir zu, dass die Besetzung des Stammtorhüters zur neuen Saison beantwortet werden sollte. Wobei es für mich nur noch darum geht, wie man den Positionswechsel gestaltet und das „Psychologische“ sich auf das „Normale“ eines Wechsels im Leistungssport dreht.
Knauff ist der neue Gacinovic, nur auf einem insgesamt höheren Niveau. Er ist definitiv einer meiner aktuellen Lieblingsspieler und gleichzeitig mit Abstand derjenige, der mich die meisten Haare kostet. Aber nicht, weil er schlecht wäre, sondern im Gegenteil, weil da noch so viel mehr möglich wäre. Er kämpft, er rennt, er bringt sich immer wieder in hervorragende Positionen, nur um dann die falsche Entscheidung zu treffen oder an seiner Technik zu scheitern.
An einen Sprung zum Filigrantechniker glaube ich nicht mehr. Aber etwas mehr Ruhe und Übersicht sollte er mit zunehmender Erfahrung schon bekommen und das allein würde extrem helfen, damit aus den vielen guten Aktionen mehr Zählbares rausspringt. So 15-20 Scorer wären dann bestimmt drin pro Saison. Das gute ist: Da ihm die Technik zum absoluten Top-Spieler fehlt, kann er bei uns auf lange Jahre ein wichtiger Bestandteil und Sympathieträger sein. Würde mich sehr freuen, denn solche Spieler brauchen wir neben den vielen Talenten, für die wir bloß Zwischenstation sind, auch dringend.
An einen Sprung zum Filigrantechniker glaube ich nicht mehr. Aber etwas mehr Ruhe und Übersicht sollte er mit zunehmender Erfahrung schon bekommen und das allein würde extrem helfen, damit aus den vielen guten Aktionen mehr Zählbares rausspringt. So 15-20 Scorer wären dann bestimmt drin pro Saison. Das gute ist: Da ihm die Technik zum absoluten Top-Spieler fehlt, kann er bei uns auf lange Jahre ein wichtiger Bestandteil und Sympathieträger sein. Würde mich sehr freuen, denn solche Spieler brauchen wir neben den vielen Talenten, für die wir bloß Zwischenstation sind, auch dringend.
Die Zeit ist reif. Santos ist ein riesen Talent. Weiterentwickeln kann er sich nur, wenn er spielt. Deshalb muss Santos ab nächste Saison als Stammtorhüter ins Tor. Da wird man mit Trapp offen sprechen müssen. Es wird sich eine Lösung finden, wie der Wechsel gestaltet werden kann.
Schneeweiss schrieb:
Die Zeit ist reif. Santos ist ein riesen Talent. Weiterentwickeln kann er sich nur, wenn er spielt. Deshalb muss Santos ab nächste Saison als Stammtorhüter ins Tor. Da wird man mit Trapp offen sprechen müssen. Es wird sich eine Lösung finden, wie der Wechsel gestaltet werden kann.
Sehr richtig.
Dino und Herr Krösche werden das sehr gut moderieren.
Trapp ist eine Eintracht-Legende.
Aber auch Legenden müssen eines Tages die Zeichen der Zeit erkennen.
Das war heute weniger ein Fussballspiel, als mehr ein Kampf. Und unsere Jungs haben toll gekämpft. Dabei waren Santos, Kristensen und Skhiri meine Helden. Dem Santos hats jedenfalls viel Spaß gemacht. war ja ständig am Lächeln. Schade das bei diesem großen Kampf Theate nicht dabei sein konnte. Das Spiel hätte ihm bestimmt auch gut gefallen.
Ich beneide keine Mannschaft, die noch gegen Bochum spielen muss und drücke Bochum fest die Daumen, dass .sie nicht absteigen.
Ich beneide keine Mannschaft, die noch gegen Bochum spielen muss und drücke Bochum fest die Daumen, dass .sie nicht absteigen.
Schneeweiss schrieb:
Wo genau siehst Du eine Intransparenz in der Darstellung?
Ich sehe die nicht. Das wir das machen wollen ist schon von Frankenbach in der Coronazeit angekündigt worden, mit dem Hinweis, wie genau, wird noch erläutert, was im Herbst passiert ist. Die Begründung (nicht die Erklärung) von Hellmann, warum wir es machen wollen, greift zu kurz. Eintracht Frankfurt ist umsatzmäßig sehr schnell gewachsen in den letzten Jahren. Wachstum bringt immer auch Kosten mit sich. Um schlechte Zeiten abzufedern und nicht auf dem Kapitalmarkt (Kredite) angewiesen zu sein, benötigen wir mehr Eigenkapital. Das erhöht unseren Handlungsspielraum. Wollen wir wirtschaftlich stark und gesund weiter wachsen, ist der Schritt unumgänglich. Die Alternative wäre ansonsten, die Kosten, und hier hauptsächlich die Personalkosten, i.B. die Spielergehälter, herunterzufahren. Kommt die Eigenkapitalerhöhung nicht, können wir die hohen laufenden Kosten langfristig nicht absichern. Dann werden wir sportlich wieder kleinere Brötchen backen müssen, Marmoush-Transfer hin oder her.
Lies mal den Kicker-Artikel zur geplanten Kapitalerhöhung bei EF (SaW #7).
Ich kenne den Artikel.
Diese Probleme sind meines Erachtens einfach nur eine Erfindung der Medien. Irgendwas muss man ja schreiben. Uzun ist gerade mal gut 19 Jahre alt, spielt seine erste Saison in der Bundesliga und bekommt regelmäßig seine Einsatzzeiten. Ob das jetzt Stürmer ist, hängende Spitze oder offensives Mittelfeld ist dabei egal. Oft wie ja eh auf dem Platz rotiert und man spielt nicht stur auf der gleichen Position.
Da stimme ich Dir zu. Die ganz Diskusion ist eine Erfindung der Medien und der Ungeduld des Publikums geschuldet. Das er jetzt nach seinen Einwechslungen so performt hat, hat die Sache noch beschleunigt. Was aber ist passiert. Ein ausgeruhter, technisch beschlagener Uzun wird eingewechselt und trifft auf müde Gegenspieler, die sich erst einmal auf ihn einstellen müssen. Mit seinen überragenden Fähigkeiten macht er es dann seinen Gegenspielern schwer, ihn zu verteidigen. Spielt ein Uzun von anbeginn, hat sich die gegnerische Mannschaft schon auf ihn eingestellt. Er trifft auf ausgeruhte Gegenspieler und wird es schwer haben und weniger glänzen. Dann ist er frustriert.
Es ist richtig, Uzun lagsam aufzubauen. So wie Santos, Höjlund, Bahoya, Brown, Amenda und Collins.
Die aufgebauschte Uzun-Diskusion erinnert mich an die Santos-Diskusion (wir brauchen Trapp nicht mehr, Santos ins Tor).
Es ist richtig, Uzun lagsam aufzubauen. So wie Santos, Höjlund, Bahoya, Brown, Amenda und Collins.
Die aufgebauschte Uzun-Diskusion erinnert mich an die Santos-Diskusion (wir brauchen Trapp nicht mehr, Santos ins Tor).
Schneeweiss schrieb:
Die aufgebauschte Uzun-Diskusion
Und um sie etwas abzubauschen hast du schnell mal einen Beitrag beigesteuert. 😉
Die vom Kicker in Sachen Kapitalerhöhung attestierte Intransparenz scheint zurzeit ein durchgehendes Phänomen in der Darstellung von EF zu sein. War in anderer Hinsicht auch schon im Offenen Brief ein Hauptpunkt der Kritik.
Wo genau siehst Du eine Intransparenz in der Darstellung?
Ich sehe die nicht. Das wir das machen wollen ist schon von Frankenbach in der Coronazeit angekündigt worden, mit dem Hinweis, wie genau, wird noch erläutert, was im Herbst passiert ist. Die Begründung (nicht die Erklärung) von Hellmann, warum wir es machen wollen, greift zu kurz. Eintracht Frankfurt ist umsatzmäßig sehr schnell gewachsen in den letzten Jahren. Wachstum bringt immer auch Kosten mit sich. Um schlechte Zeiten abzufedern und nicht auf dem Kapitalmarkt (Kredite) angewiesen zu sein, benötigen wir mehr Eigenkapital. Das erhöht unseren Handlungsspielraum. Wollen wir wirtschaftlich stark und gesund weiter wachsen, ist der Schritt unumgänglich. Die Alternative wäre ansonsten, die Kosten, und hier hauptsächlich die Personalkosten, i.B. die Spielergehälter, herunterzufahren. Kommt die Eigenkapitalerhöhung nicht, können wir die hohen laufenden Kosten langfristig nicht absichern. Dann werden wir sportlich wieder kleinere Brötchen backen müssen, Marmoush-Transfer hin oder her.
Ich sehe die nicht. Das wir das machen wollen ist schon von Frankenbach in der Coronazeit angekündigt worden, mit dem Hinweis, wie genau, wird noch erläutert, was im Herbst passiert ist. Die Begründung (nicht die Erklärung) von Hellmann, warum wir es machen wollen, greift zu kurz. Eintracht Frankfurt ist umsatzmäßig sehr schnell gewachsen in den letzten Jahren. Wachstum bringt immer auch Kosten mit sich. Um schlechte Zeiten abzufedern und nicht auf dem Kapitalmarkt (Kredite) angewiesen zu sein, benötigen wir mehr Eigenkapital. Das erhöht unseren Handlungsspielraum. Wollen wir wirtschaftlich stark und gesund weiter wachsen, ist der Schritt unumgänglich. Die Alternative wäre ansonsten, die Kosten, und hier hauptsächlich die Personalkosten, i.B. die Spielergehälter, herunterzufahren. Kommt die Eigenkapitalerhöhung nicht, können wir die hohen laufenden Kosten langfristig nicht absichern. Dann werden wir sportlich wieder kleinere Brötchen backen müssen, Marmoush-Transfer hin oder her.
Schneeweiss schrieb:
Wo genau siehst Du eine Intransparenz in der Darstellung?
Ich sehe die nicht. Das wir das machen wollen ist schon von Frankenbach in der Coronazeit angekündigt worden, mit dem Hinweis, wie genau, wird noch erläutert, was im Herbst passiert ist. Die Begründung (nicht die Erklärung) von Hellmann, warum wir es machen wollen, greift zu kurz. Eintracht Frankfurt ist umsatzmäßig sehr schnell gewachsen in den letzten Jahren. Wachstum bringt immer auch Kosten mit sich. Um schlechte Zeiten abzufedern und nicht auf dem Kapitalmarkt (Kredite) angewiesen zu sein, benötigen wir mehr Eigenkapital. Das erhöht unseren Handlungsspielraum. Wollen wir wirtschaftlich stark und gesund weiter wachsen, ist der Schritt unumgänglich. Die Alternative wäre ansonsten, die Kosten, und hier hauptsächlich die Personalkosten, i.B. die Spielergehälter, herunterzufahren. Kommt die Eigenkapitalerhöhung nicht, können wir die hohen laufenden Kosten langfristig nicht absichern. Dann werden wir sportlich wieder kleinere Brötchen backen müssen, Marmoush-Transfer hin oder her.
Lies mal den Kicker-Artikel zur geplanten Kapitalerhöhung bei EF (SaW #7).
Aber grade so ein Übersteiger hätte uns gestern vielleicht das 2:1 beschert. Also sollte man Heki mal das Video von Fjörtoft zeigen …