
Schnix25
23866
#
SGE_Werner
In meiner Pause hier hat sich eine kleine Trendwende bei den Corona-Zahlen ergeben, die wieder leicht steigen. Angesichts der Jahreszeit etc. kann man aber kaum von einer Welle reden, das ist ein gemäßigter Ablauf und solange die Zahlen im März wieder sinken...
SGE_Werner schrieb:
In meiner Pause hier hat sich eine kleine Trendwende bei den Corona-Zahlen ergeben, die wieder leicht steigen. Angesichts der Jahreszeit etc. kann man aber kaum von einer Welle reden, das ist ein gemäßigter Ablauf und solange die Zahlen im März wieder sinken...
Hallo Werner.
Was mir etwas Kopfschmerzen macht:
Ich hatte diesen Monat, Februar, schon zweimal eine "Rote Kachel" in der Corona App.
Einmal nach dem Heimspiel gegen Hertha am 4.2. und am 14.2. da war ich bei Ikea.
Davor war ewig nichts.
Aber damit muss man wohl leben und geimpft bin ich ja, so oft es eben ging.
Danke übrigens für deine interessanten und wichtigen Statistiken. LG
die warn app wird aktuell aus zwei gründen wieder öfter anspringen können... zum einen kann man seit ca.1 monat einen selbsttest eintragen, was die wahrscheinlichkeit wieder etwas erhöhen wird, das sie anschlägt, im hinblick darauf, dass die anzahl der pcr tests deutlich zurück gegangen ist und ausserdem sind die zahlen aktuell wieder gestiegen.
die dunkelziffer wird eher in der größenordnung von 10 oder etwas drüber liegen, wenn man sich an der ein oder anderen stelle den abgleich mit dem abwassermonitoring anschaut, d.h. richtig niedrig sind die zahlen aktuell nicht.
grundsätzlich ist aber mittlerweile das individuelle risiko für einen aktuen verlauf deutlich zurückgegangen, lediglich mittelfristige folgen wie beispielsweise long covid sind für mich persönlich aktuell noch ein thema, um das man sich gedanken machen kann, auch wenn das natürlich von der persönlichen situation abhängt.
wie hoch dein infektionsrisiko ist, wird davon abhängen, wie lange der letzte kontakt mit dem virus her ist (impfung/infektion) und wie intensiv er war.. solltest du noch maske tragen, ist das risiko aktuell zwar gestiegen, aber eine gutsitzende ffp2 maske schützt schon.
also mach dir keinen kobb...
die dunkelziffer wird eher in der größenordnung von 10 oder etwas drüber liegen, wenn man sich an der ein oder anderen stelle den abgleich mit dem abwassermonitoring anschaut, d.h. richtig niedrig sind die zahlen aktuell nicht.
grundsätzlich ist aber mittlerweile das individuelle risiko für einen aktuen verlauf deutlich zurückgegangen, lediglich mittelfristige folgen wie beispielsweise long covid sind für mich persönlich aktuell noch ein thema, um das man sich gedanken machen kann, auch wenn das natürlich von der persönlichen situation abhängt.
wie hoch dein infektionsrisiko ist, wird davon abhängen, wie lange der letzte kontakt mit dem virus her ist (impfung/infektion) und wie intensiv er war.. solltest du noch maske tragen, ist das risiko aktuell zwar gestiegen, aber eine gutsitzende ffp2 maske schützt schon.
also mach dir keinen kobb...
Mein Platznachbar ist zwanzig Jahre älter und geht schon ewig zur Eintracht. Der hat ein Problem damit.
mainzeladler schrieb:
Mein Platznachbar ist zwanzig Jahre älter und geht schon ewig zur Eintracht. Der hat ein Problem damit.
Ich (GT) habe damit leider auch ein Problem. Mit 67 Jahren kann ich nicht mehr lange stehen und neuerdings, zumindest in der EL und in der CL, wird praktisch nur noch gestanden.
Ich nehme das so hin und setze mich immer wieder. Aber dann sehe ich nichts.
Ist schon ein Problem für mich.
steffm1 schrieb:
Würde die Gala übertragen bzw. Kann man sich die irgendwo noch Mal anschauen? Vielen Dank
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/mannschaft-sportler-des-jahres-eintracht-frankfurt-100.html
yeboah1981 schrieb:steffm1 schrieb:
Würde die Gala übertragen bzw. Kann man sich die irgendwo noch Mal anschauen? Vielen Dank
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/mannschaft-sportler-des-jahres-eintracht-frankfurt-100.html
Danke für den Link.
Das hat der Vettel ja toll gemacht.
Glückwunsch, liebe Eintracht.
Natürlich absolut verdient.
Bigdog71 schrieb:
Nach deiner Logik werden jetzt 30000 DK Inhaber für eine Umfrage angeschrieben nur weil der Oberrang NWK umgebaut wird?
Ich als DK-Abonnent Unterrang Jürgen Grabowski Tribüne wurde für die Umfrage angeschrieben! Nur mal als Info für dich.
AdlerNRW58 schrieb:Bigdog71 schrieb:
Nach deiner Logik werden jetzt 30000 DK Inhaber für eine Umfrage angeschrieben nur weil der Oberrang NWK umgebaut wird?
Ich als DK-Abonnent Unterrang Jürgen Grabowski Tribüne wurde für die Umfrage angeschrieben! Nur mal als Info für dich.
Ich auch, 32 B.
Macht auch Sinn, dass mal Alle gefragt werden.
Bei mir ja nur, ob ich bleiben will.
Bei meiner Tochter, Oberrang NWK wurden einige Optionen abgefragt. Immerhin.
Ich halte mich aus dem Thread eigentlich weitgehend raus, aber dies ist nun doch ein Herzensthema.
Der nette Freund meiner ehemaligen und sehr lieben Haus-WG-Mitbewohnerin leidet schwer an Long-Covid. Ich weiß noch, wie er mir bei meiner Infektion vom Balkon zurief, dass ich vorsichtig sein sollte, bei ihm sei es nach zwei Wochen wieder bergab gegangen, er habe zu früh angefangen, loszustarten.
Mittlerweile ist sein Zustand so schlecht, dass kaum noch etwas gehn und SWR3 einen Beitrag über ihn gemacht hat.
Wer mag, kann mal reinlesen oder -hören:
https://www.swr3.de/aktuell/coronavirus/longcovid-symptome-betroffener-100.html
Der nette Freund meiner ehemaligen und sehr lieben Haus-WG-Mitbewohnerin leidet schwer an Long-Covid. Ich weiß noch, wie er mir bei meiner Infektion vom Balkon zurief, dass ich vorsichtig sein sollte, bei ihm sei es nach zwei Wochen wieder bergab gegangen, er habe zu früh angefangen, loszustarten.
Mittlerweile ist sein Zustand so schlecht, dass kaum noch etwas gehn und SWR3 einen Beitrag über ihn gemacht hat.
Wer mag, kann mal reinlesen oder -hören:
https://www.swr3.de/aktuell/coronavirus/longcovid-symptome-betroffener-100.html
Knueller schrieb:
Ich halte mich aus dem Thread eigentlich weitgehend raus, aber dies ist nun doch ein Herzensthema.
Der nette Freund meiner ehemaligen und sehr lieben Haus-WG-Mitbewohnerin leidet schwer an Long-Covid. Ich weiß noch, wie er mir bei meiner Infektion vom Balkon zurief, dass ich vorsichtig sein sollte, bei ihm sei es nach zwei Wochen wieder bergab gegangen, er habe zu früh angefangen, loszustarten.
Mittlerweile ist sein Zustand so schlecht, dass kaum noch etwas gehn und SWR3 einen Beitrag über ihn gemacht hat.
Wer mag, kann mal reinlesen oder -hören:
https://www.swr3.de/aktuell/coronavirus/longcovid-symptome-betroffener-100.html
Hallo Knueller,
ich habe mir den Bericht angesehen.
Das ist ja furchtbar, wie es dem jungen Mann geht und somit auch seiner Freundin.
Besonders schlimm, dass man dann nicht mal ernst genommen wird.
Das ist traurig.
Alles Gute den Beiden.
Dankt mir nicht...
So entstehen 20.000 Stehplätze für Eintracht-Fans.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/stadion-umbau-bei-eintracht-frankfurt-so-entstehen-20000-stehplaetze-v2,eintracht-stadionausbau-faq-100.html
So entstehen 20.000 Stehplätze für Eintracht-Fans.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/stadion-umbau-bei-eintracht-frankfurt-so-entstehen-20000-stehplaetze-v2,eintracht-stadionausbau-faq-100.html
franzzufuss schrieb:
Dankt mir nicht...
So entstehen 20.000 Stehplätze für Eintracht-Fans.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/stadion-umbau-bei-eintracht-frankfurt-so-entstehen-20000-stehplaetze-v2,eintracht-stadionausbau-faq-100.html
Für mich Wahnsinn.
Das kostet alles eine Unmenge Geld.
Und nochmal: Ich finde es unmöglich und respektlos, langjährige Fans, die in den schlimmsten Zeiten der Eintracht immer da war, einfach weg zu räumen.
Viele, auch meine Tochter, können nicht mehr 90 Minuten+ stehen.
Auch wenn sie wollten.
Also werden sie irgendwo hingesetzt.
Zugunsten der jungen Fans?
Die mussten sich früher auch hinten anstellen, für eine DK.
Erfolg kann nicht der Grund für sowas sein.
Unser Motto ist doch: Ich fand die Eintracht schon gut, als sie noch schlecht war. ( Gibt es als Poster im Museum)!
Ich denke nicht, dass junge Menschen ausschlaggebend dafür sind. Wir sprechen in der Bundesliga von 10.000 neuen Plätzen. Bleibt es bei der UEFA aktuell so, dann auch in europäischen Wettbewerben. 60.000 Besucher sorgen auch finanziell für neue Sphären. Man reagiert schlicht auf die gesteigerte Nachfrage nach dem Produkt Eintracht Frankfurt.
Das Motto des Museums ist überragend, sollte dennoch keinen Einfluss bei der Überlegung haben. Denn: Erfolg ist der Grund für die gesteigerte Nachfrage. Nie war die Eintracht so gefragt. 2018 hat man schon den Schub gespürt, aber seit den EL-Auftritten, dem EL-Sieg und der CL stößt man nun mal in eine neue Dimension vor. Der aktuelle Fußball unserer Mannschaft ebenso.
Wir haben gerade eine geile Zeit und das „nach“ Corona. Während bei uns immer mehr ins Stadion wollen, sind andere Vereine Fußballmüdigkeit befallen. Es ist einfach der nächste Schritt in der Evolution. Ein Schritt weiter zu einem „großen“ Klub (sind wir natürlich schon) - siehe Mitgliederzahlen. Man legt gerade das Fundament für die Zukunft, denn von den beiden Pokalsiegen können wir noch Jahre(zehnte) profitieren.
Das Motto des Museums ist überragend, sollte dennoch keinen Einfluss bei der Überlegung haben. Denn: Erfolg ist der Grund für die gesteigerte Nachfrage. Nie war die Eintracht so gefragt. 2018 hat man schon den Schub gespürt, aber seit den EL-Auftritten, dem EL-Sieg und der CL stößt man nun mal in eine neue Dimension vor. Der aktuelle Fußball unserer Mannschaft ebenso.
Wir haben gerade eine geile Zeit und das „nach“ Corona. Während bei uns immer mehr ins Stadion wollen, sind andere Vereine Fußballmüdigkeit befallen. Es ist einfach der nächste Schritt in der Evolution. Ein Schritt weiter zu einem „großen“ Klub (sind wir natürlich schon) - siehe Mitgliederzahlen. Man legt gerade das Fundament für die Zukunft, denn von den beiden Pokalsiegen können wir noch Jahre(zehnte) profitieren.
propain schrieb:
Wir sitzen am Rand auf der HT, aber er soll nur temporär sein. Nur viel besseres wird sich nicht finden. Einige wollen dann zu den Stehplätzen in ihre alten Blöcke, einige wollen sitzen bleiben. Naja, mal schauen wie das wird, ich habe jetzt schon keine Lust auf das Theater.
Das glaube ich dir.
Das ist doch alles großer Mist.
Langjährige Fangruppen einfach so umsetzen. Ich verstehe das nicht.
So wie ich das aus dem ersten Beitrag raus lese, wird es ein "modernes Steh-/Sitzplatzsystem" geben.. Auch wenn die Plätze nicht explizit ausgewiesen sind, kann man ja doch irgendwie zusammen sitzen bzw. stehen. Wir saßen 35F und werden zusammen in den Block (vorausgesetzt es wird noch geben) wieder dahin zurück kehren.
Leider gehöre ich jetzt auch zu dem Club. Bald drei Jahren hatte der Mist Zeit mich zu besuchen und nun passiert es am Vorabend vom 4. Geburtstag der kleinen Großen 😤
zappzerrapp schrieb:
Leider gehöre ich jetzt auch zu dem Club. Bald drei Jahren hatte der Mist Zeit mich zu besuchen und nun passiert es am Vorabend vom 4. Geburtstag der kleinen Großen 😤
Gute Besserung. Das ist gemein. Ausgerechnet am Geburtstag der Kleinen.
Alles Gute dem Geburtstagskind.
Quatsch!
Sowohl die Cousine meiner Frau als auch mein Sohn haben beide das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres Corona. Mein Sohn ist richtig krank seit Tagen.
Sowohl die Cousine meiner Frau als auch mein Sohn haben beide das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres Corona. Mein Sohn ist richtig krank seit Tagen.
Bekannte von mir, mit DK im Oberrang, haben noch keine Info bekommen.
Allerdings sind die in keinem EFC, dort weiß man evtl. mehr.
Gab wohl im Sommer eine Infoveranstaltung, mit Philipp Reschke, der Fanbetreung und den Verantwortlichen vom Ticketing. Hier wurden wohl ein paar Dinge erläutert.
Ob da alle EFCs die Möglichkeit hatten teilzunehmen weiß ich nicht, für Fans ohne EFC gibt es wohl nur sehr wenig bis keine konkreten Infos. Aber klar scheint zu sein, die Plätze im Oberrang bleiben bis Ende der Saison erhalten.
Aber wie gesagt, es gibt (zumindest für meine Bekannten) keine konkreten Infos.
Vermutlich kommen die in den kommenden Wochen.
Allerdings sind die in keinem EFC, dort weiß man evtl. mehr.
Gab wohl im Sommer eine Infoveranstaltung, mit Philipp Reschke, der Fanbetreung und den Verantwortlichen vom Ticketing. Hier wurden wohl ein paar Dinge erläutert.
Ob da alle EFCs die Möglichkeit hatten teilzunehmen weiß ich nicht, für Fans ohne EFC gibt es wohl nur sehr wenig bis keine konkreten Infos. Aber klar scheint zu sein, die Plätze im Oberrang bleiben bis Ende der Saison erhalten.
Aber wie gesagt, es gibt (zumindest für meine Bekannten) keine konkreten Infos.
Vermutlich kommen die in den kommenden Wochen.
Eintracht-Laie schrieb:
Bekannte von mir, mit DK im Oberrang, haben noch keine Info bekommen.
Allerdings sind die in keinem EFC, dort weiß man evtl. mehr.
Gab wohl im Sommer eine Infoveranstaltung, mit Philipp Reschke, der Fanbetreung und den Verantwortlichen vom Ticketing. Hier wurden wohl ein paar Dinge erläutert.
Ob da alle EFCs die Möglichkeit hatten teilzunehmen weiß ich nicht, für Fans ohne EFC gibt es wohl nur sehr wenig bis keine konkreten Infos. Aber klar scheint zu sein, die Plätze im Oberrang bleiben bis Ende der Saison erhalten.
Aber wie gesagt, es gibt (zumindest für meine Bekannten) keine konkreten Infos.
Vermutlich kommen die in den kommenden Wochen.
Meine Tochter ist in einem EFC, hat ihre DK aber privat.
Das Gleiche gilt für ihre Fanclub Kollegen.
elche2011 schrieb:
Gibt es mittlerweile etwas Konkretes wie die Umsetzung erfolgen soll? Oder welche alternativen Plätze man angeboten bekommt?
Meine Tochter, hat ja ihre DK oben in der NWK .
Sie bekam die Info, dass sie im Winter ihre alternativen Plätze angeboten bekommen.
Also irgendwann bis zum Schalke Spiel, denke ich.