
Schönwetterspieler
8712
Ich erlaube mir jetzt einfach mal diesen Thread um eine Dimension zu erweitern. ,-)
Hier eine meiner Lieblingskünstlerinnen, wenn es um dreidimensionales Gestalten geht: http://www.followtheblackrabbit.com/index_main.htm
Hier eine meiner Lieblingskünstlerinnen, wenn es um dreidimensionales Gestalten geht: http://www.followtheblackrabbit.com/index_main.htm
Zum Kreationistenmuseum passend, haben diese Leute auch ihre eigene Wikipedia ins Netz gestellt: http://www.conservapedia.com/Main_Page
Wenn man da ein bisschen stöbert, kann man richtig lustige Dinge finden ... oder müsste man eigentlich weinen?
Wenn man da ein bisschen stöbert, kann man richtig lustige Dinge finden ... oder müsste man eigentlich weinen?
Gestern im Radio - Live-Schaltung zu einem Deutschen, der vor einem Apple-Store in New York seit vorgestern in der Schlange steht:
Moderatorin: Und, an wievielter Stelle stehst du?
Schlangesteher: Ich bin Sechster.
Moderatorin: Oh, da bist du ja ganz vorne mit dabei! Kannst Du ungefähr schätzen wieviele Leute in der Schlange stehen?
Schlangensteher: 12
Naja, da werden wohl gestern und heute noch einige hinzugekommen sein... aber trotzdem.
Moderatorin: Und, an wievielter Stelle stehst du?
Schlangesteher: Ich bin Sechster.
Moderatorin: Oh, da bist du ja ganz vorne mit dabei! Kannst Du ungefähr schätzen wieviele Leute in der Schlange stehen?
Schlangensteher: 12
Naja, da werden wohl gestern und heute noch einige hinzugekommen sein... aber trotzdem.
pipapo schrieb:
Ihr wollt mir doch nicht etwa erzählen es hätte eine Ursuppe und einen Urknall gegeben!
Nein, des Schöpfers Hand hat uns geformt.
Esst mehr Äpfel!
Und die Dinosaurier sind vor 4000 Jahren in der Sintflut ertrunken?
Von Dir nehme ich keine Äpfel an - Schlange. ,-)
Feuerjosef schrieb:
Dem kann ich nur beipflichten. Warum beschäftigen eigentlich die
Vereine keine eigenen Berater, die Vereins- statt Spieler gebunden sind?
Wär vielleicht keine schlechte Idee, um aufsteigende Talente auch mal´n
paar Jahre länger zu halten.
Jupp
Und welche Interessen soll dieser Berater dann vertreten? Die des Vereins oder des Spielers? Da er ja bei Eintracht Frankfurt angestellt wäre, wohl eher die des Vereins, oder?!
Absolut nicht praktikabel und dem Prinzip des Spielerberaters, welches ja im Grunde gar nicht schlecht ist, vollkommen entgegensteht.
sgefan@hamid schrieb:
ich find die idee an sich gar net schlecht, denn nur religions-unterricht reicht nicht, ich weiß wovon ich rede............reli-stunden werden gar net mehr so ernst genommen...........
Ich hoffe Du hast nur den Smilie vergessen.
Wozu reicht der Religionsunterricht denn nicht aus?
Sollte die Schöpfungsgeschichte im Biologieunterricht etwa unterrichtet werden, damit sie durch einen wissenschaftlichen Anstrich wieder ernstgenommen werden kann? Oder ist Dir ein Fach, was man nicht ernstnehmen muss nicht genug?
Die Schöpfungsgeschichte hat im Biologieunterricht nichts, aber auch gar nichts verloren!
Wie kann man nur so etwas überhaupt nur vorschlagen?
Es ist ja so eine Sache mit der Kunst und dem Photorealismus. Einen künstlerischen Ausdruck gibt es hier wohl nicht - vielleicht abgesehen von der Wahl des Motives - dafür aber jede Menge Können. Und Kunst kommt ja bekanntlich von selbigen.
http://www.drublair.com/comersus/store/workshops/images/ticastepweb.jpg
http://www.drublair.com/comersus/store/workshops/images/ticastepweb.jpg
stefank schrieb:
HILFE!!!
Eines der Bilder von Schönwetterspieler ist von Artnet, die haben einen kilometerlangen Copyrightschutz auf ihrer Seite stehen, hier mal der interessanteste Satz: "You may download one (1) copy of content from the Site and Services for your personal informational use only," wenn jemand es nicht versteht DIE VERBIETEN DIE VERÖFFENTLICHUNG hier im Forum!!!
Sorry, hatte ich gar nicht dran gedacht!
@ Mods
Bitte das Bild "Sniff death/ Hang Love" von Ben Frost wieder rausnehmen.
@ niemiec
Das erste ist auf Leinwand, der Rest fällt in die Kategorie Graffitikunst
niemiec schrieb:
@Schönwetterspieler
Die letzten Bilder in deinem Post kann ich mir gut in einer übersichtlichen Männerwohnung vorstellen.
Weisse Wände, Kühlschrank,Sofa,Ferdisch! + 1-2 dieser aufdringlichen Bilder.
Ich sehe schon, Du hast Geschmack. ,-)
Würde aber auch in ein minimalistisch eingerichtetes Wohnzimmer auf Sichtbeton passen.
Toller Thread!!!!
Ich hatte auch schon mal überlegt, ob ich einen solchen eröffnen soll.
Tamara de Lempicka
Junges Mädchen mit Handschuhen, 1929
http://www.lemondedesarts.com/images/Lempicka7.jpg
William Turner
Slave Ship, 1840
http://news.washcoll.edu/press_releases/2005/10/27_rosenburg.jpg
Hieronymus Bosch
Das jüngste Gericht, zw. 1504 und 1508
http://www.gyloh.de/klassen/8d/images/bosch.jpg
Syd Mead
Superhighways, Approach to the City
http://www.scrubbles.net/mead/mead13.jpg
Ben Frost
Titel mir unbekannt
]http://benfrostisdead.com/IMAGES/PNTG_gentle_laxettes.jpg
und mein absoluter Lieblingskünstler...
Robert Williams
http://www.sfgate.com/blogs/images/sfgate/culture/2005/11/07/IMG_5857350x277.jpg
]http://www.truthtree.com/images/ouija.jpg
http://www.multimafia.no/revolusjonkel/images/395/rwilliams.jpg
Ich hatte auch schon mal überlegt, ob ich einen solchen eröffnen soll.
Tamara de Lempicka
Junges Mädchen mit Handschuhen, 1929
http://www.lemondedesarts.com/images/Lempicka7.jpg
William Turner
Slave Ship, 1840
http://news.washcoll.edu/press_releases/2005/10/27_rosenburg.jpg
Hieronymus Bosch
Das jüngste Gericht, zw. 1504 und 1508
http://www.gyloh.de/klassen/8d/images/bosch.jpg
Syd Mead
Superhighways, Approach to the City
http://www.scrubbles.net/mead/mead13.jpg
Ben Frost
Titel mir unbekannt
]http://benfrostisdead.com/IMAGES/PNTG_gentle_laxettes.jpg
und mein absoluter Lieblingskünstler...
Robert Williams
http://www.sfgate.com/blogs/images/sfgate/culture/2005/11/07/IMG_5857350x277.jpg
]http://www.truthtree.com/images/ouija.jpg
http://www.multimafia.no/revolusjonkel/images/395/rwilliams.jpg
Da steht heute aber wieder ein Teufelskerl im Tor...
59 schrieb:Pissnelke schrieb:
Man muss aber nicht noch vorher mit seiner Portion Gassi gehen, oder ?
2 dumme, ein gedanke
Naja, liegt ja eigentlich nahe. Allerdings steht Hund vor allem bei der jüngeren Generation in Korea eigentlich auch nicht mehr auf der Speisekarte.
Außerdem soll Hund besonders gut schmecken, wenn er vorher noch mal einen richtigen Adrenalinausstoß hatte. Deshalb wird er dort in einen Sack gesteckt und todgeprügelt. Deshalb haben wir in Korea auch keinen Hund probiert. Dafür aber das hier: http://rapidshare.com/files/39611397/octopus2.avi
Das da noch andere Gruppen dabei waren ändert ja nichts am Ziel der Abtreibungsgegner. Wenn ich Abtreibungsgegner in Zusammenhang mit den USA höre, muss ich immer irgendwie gleich an erzkonservative Bible-Belt-Homeschooling Typen denken. Aber das soll ja keine Abtreibungsdebatte werden.
Das Problem sind ja auch nicht die Werbespots, sondern das damit die ganze Wahlkampffinanzierung noch weniger transparent geworden ist. Außerdem geht es den großen Konzernen - die ja hauptsächlich davon profitieren - nicht um Werbespots direkt, sondern um die entsprechende Gegenleistung nach der Wahl.
In dieser Hinsicht sehe ich schon einen großen Unterschied zwischen dem DGB und Konzernen. Das sieht man schon alleine daran, wer hier für wen mehr Geld/sonstige Vergünstigungen fordert. Die Ausrichtung der Gewerkschaften zielt ja auf eine Stärkung des Arbeitnehmers ab, während die Konzerne sich hier eher Wettbewerbsvorteile "erkaufen".
Außerdem ist das Verhältnis zwischen Machtfülle und Mitgliederzahlen auf der Seiten der Lobbyisten wohl noch um einiges "schlechter" als beim DGB.
Natürlich haben wir auch in Deutschland diese Problem, allerdings hat das in Amerkia schon ein ganz anders Niveau erreicht. Was natürlich an der anderen Art der Wahlkampffinanzierung liegt. Wer zahlt, will nunmal auch eine Gegenleistung sehen...
Sicher ist Lobbyarbeit nicht von Grundauf falsch, aber wenn bestimmte Grenzen überschritten werden bewegt sie sich auch schnell in der Grauzone der Korruption.
Wenn es hier im Lande überspitzt heißt: Na gut, dann gehen wir mit unserem Konzern eben ins Ausland, was dann eben nochmal zigtausend zusätzliche Arbeitslose bedeuten würde; Ist es doch zumindest fragwürdig in wie weit es sich hier um politische Einflussnahme oder schon Erpressung handelt.
Das Problem sind ja auch nicht die Werbespots, sondern das damit die ganze Wahlkampffinanzierung noch weniger transparent geworden ist. Außerdem geht es den großen Konzernen - die ja hauptsächlich davon profitieren - nicht um Werbespots direkt, sondern um die entsprechende Gegenleistung nach der Wahl.
In dieser Hinsicht sehe ich schon einen großen Unterschied zwischen dem DGB und Konzernen. Das sieht man schon alleine daran, wer hier für wen mehr Geld/sonstige Vergünstigungen fordert. Die Ausrichtung der Gewerkschaften zielt ja auf eine Stärkung des Arbeitnehmers ab, während die Konzerne sich hier eher Wettbewerbsvorteile "erkaufen".
Außerdem ist das Verhältnis zwischen Machtfülle und Mitgliederzahlen auf der Seiten der Lobbyisten wohl noch um einiges "schlechter" als beim DGB.
Natürlich haben wir auch in Deutschland diese Problem, allerdings hat das in Amerkia schon ein ganz anders Niveau erreicht. Was natürlich an der anderen Art der Wahlkampffinanzierung liegt. Wer zahlt, will nunmal auch eine Gegenleistung sehen...
Sicher ist Lobbyarbeit nicht von Grundauf falsch, aber wenn bestimmte Grenzen überschritten werden bewegt sie sich auch schnell in der Grauzone der Korruption.
Wenn es hier im Lande überspitzt heißt: Na gut, dann gehen wir mit unserem Konzern eben ins Ausland, was dann eben nochmal zigtausend zusätzliche Arbeitslose bedeuten würde; Ist es doch zumindest fragwürdig in wie weit es sich hier um politische Einflussnahme oder schon Erpressung handelt.
Dieser Ausspruch kann demnächst wohl noch wörtlicher genommen werden.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,490695,00.html
Die Einflussnahme von Konzernen auf politische Entscheidungen führt in der Regel ja nicht zu einer gerechteren, oder gar sozialeren Politik, sondern wirkt meines Erachtens sogar dem Demokratiegedanken entgegen.
Ein Beispiel aus Bush´s erster Amtszeit:
Kurz nach Amtseinführung hat Bush einer bestimmten Kammer des Justizministeriums (weiß leider nicht mehr welche das war) radikal die Gelder gestrichen. In der Folge konnte diese - aus Mangel der Mittel - einen angestrebten Prozess gegen den Tabakkonzern PhilipMorris nicht zu Ende führen.
PhilipMorris war (und ist es wahrscheinlich noch) einer der größten "Spender" der Bush-Administration. So ein Zufall.
Da stellt sich doch die Frage, wo "Unterstützung" aufhört und Korruption anfängt.
Und wer freut sich über diese Entscheidung? Abtreibungsgegner und die NRA.
"Sie hilft uns, die NRA aufs gleiche Spielfeld wie Politiker und große Medien-Organisationen zu setzen."
Was die gut finden, kann - zumindest aus europäischer Sicht - in der Regel nicht gutgeheißen werden.
Wo soll das nur hinführen?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,490695,00.html
Die Einflussnahme von Konzernen auf politische Entscheidungen führt in der Regel ja nicht zu einer gerechteren, oder gar sozialeren Politik, sondern wirkt meines Erachtens sogar dem Demokratiegedanken entgegen.
Ein Beispiel aus Bush´s erster Amtszeit:
Kurz nach Amtseinführung hat Bush einer bestimmten Kammer des Justizministeriums (weiß leider nicht mehr welche das war) radikal die Gelder gestrichen. In der Folge konnte diese - aus Mangel der Mittel - einen angestrebten Prozess gegen den Tabakkonzern PhilipMorris nicht zu Ende führen.
PhilipMorris war (und ist es wahrscheinlich noch) einer der größten "Spender" der Bush-Administration. So ein Zufall.
Da stellt sich doch die Frage, wo "Unterstützung" aufhört und Korruption anfängt.
Und wer freut sich über diese Entscheidung? Abtreibungsgegner und die NRA.
"Sie hilft uns, die NRA aufs gleiche Spielfeld wie Politiker und große Medien-Organisationen zu setzen."
Was die gut finden, kann - zumindest aus europäischer Sicht - in der Regel nicht gutgeheißen werden.
Wo soll das nur hinführen?
Auch in Japan wird gut Stimmung gemacht...
Urawa Red Diamonds Supporters
http://youtube.com/watch?v=fB0yaEWpO0U&mode=related&search=
http://youtube.com/watch?v=L93unkAJzXY&mode=related&search=
der Hammer: http://youtube.com/watch?v=c2gdS7awp48&mode=related&search=
Urawa Red Diamonds Supporters
http://youtube.com/watch?v=fB0yaEWpO0U&mode=related&search=
http://youtube.com/watch?v=L93unkAJzXY&mode=related&search=
der Hammer: http://youtube.com/watch?v=c2gdS7awp48&mode=related&search=
Ja ist denn heut´ schon Weihnachten? ...
Happy Birthday
Happy Birthday
Hier mal wirklich ein Geheimtip:
Mr. Lee
Gutleut Str. 153
Mr. Lee ist zwar ein koreanisches Restaurant, dafür bekommt man dort wirklich authentisches asiatisches Essen serviert. Kein so europäisiertes Chinarestaurantzeug. Klar mag es da auch Unterschiede geben, aber keine Speise die ich jemals in einem Chinarestaurant gegessen habe war so authentisch wie das Essen bei Mr. Lee.
Der Laden macht vom Interieur echt nicht viel her, dafür schmeckt es aber umso besser.
Ein weiterer Beweis für dessen Authentizität: Jedesmal wenn wir dort waren, waren wir die einzigen Europäer! Der Rest waren alles Koreaner. Die werden wohl nicht ohne Grund dort hin gehen.
Außerdem hat koreanisches Essen nochmal eine eigene Note - unbedingt mal ausprobieren!!! Es lohnt sich.
Mr. Lee
Gutleut Str. 153
Mr. Lee ist zwar ein koreanisches Restaurant, dafür bekommt man dort wirklich authentisches asiatisches Essen serviert. Kein so europäisiertes Chinarestaurantzeug. Klar mag es da auch Unterschiede geben, aber keine Speise die ich jemals in einem Chinarestaurant gegessen habe war so authentisch wie das Essen bei Mr. Lee.
Der Laden macht vom Interieur echt nicht viel her, dafür schmeckt es aber umso besser.
Ein weiterer Beweis für dessen Authentizität: Jedesmal wenn wir dort waren, waren wir die einzigen Europäer! Der Rest waren alles Koreaner. Die werden wohl nicht ohne Grund dort hin gehen.
Außerdem hat koreanisches Essen nochmal eine eigene Note - unbedingt mal ausprobieren!!! Es lohnt sich.
Stehst Du wirklich auf sowas?
Warum dann nicht gleich das hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Malewitsch.jpg/605px-Malewitsch.jpg
Malewitsch hat sein Schaffen wenigstens mit seinem Suprematismus theoretisch "hinterfüttert".
Im Gegensatz dazu fehlt mir eine Stellungnahme zum eigenen Schaffen bei den meisten abstrakten Künstlern. So ist es für den Laien eben nur selten möglich etwaiges "Unvermögen" von gestalterischem Willen zu unterscheiden.