
Schönwetterspieler
8712
Wenn man es um vier Uhr nachts endlich einmal geschaft haben sollte die Seite des Online Ticketing zu laden, und es womöglich gleich im ersten Versuch gelungen sein sollte seine Karten in den Warenkorb zu bugsieren und man auch den Bezahlvorgang abgeschlossen hat, wird einem ja die Möglichkeit geboten sein Feedback zum Online Ticketing abzugeben.
Das wollte ich auch bei meiner letzten Bestellung tun, also die Maske ausgefüllt und auf Absenden geklickt. ... und was passiert? Es wird versucht Outlook zu öffnen. Dumm nur, wenn man - so wie ich - überhaupt kein Outlook installiert hat und dies - so wie ich - auch nicht beabsichtigt zu tun.
Eine Entkopplung des Feedbacks von Outlook wäre mehr als sinnvoll, da ja nicht jeder User nur auf Produkte von Microsoft "vertraut".
Das wollte ich auch bei meiner letzten Bestellung tun, also die Maske ausgefüllt und auf Absenden geklickt. ... und was passiert? Es wird versucht Outlook zu öffnen. Dumm nur, wenn man - so wie ich - überhaupt kein Outlook installiert hat und dies - so wie ich - auch nicht beabsichtigt zu tun.
Eine Entkopplung des Feedbacks von Outlook wäre mehr als sinnvoll, da ja nicht jeder User nur auf Produkte von Microsoft "vertraut".
sgevolker schrieb:Marko239 schrieb:
Finde, hier ist auch mal ein (kleines) Lob an die Organisation fällig. Um Punkt 0.00 Uhr waren die 3 Spiele zu buchen und der Buchungsvorgang hat angesichts der ca. 600 User, die online waren, auch einigermassen zügig funktioniert.
Also: Auf das es in Zukunft immer so laufe...
Dafür geht im Augenblick wieder mal gar nix, ich komme zumindest nicht rein.
Lob halte ich bei dem Mist für total unangebracht, ich warte eigentlich immer noch auf ne Erklärung warum man die Abwicklung immer noch nicht hinbekommt!
Allerdings!
Sogar im Moment geht mal wieder gar nix im Online-Ticketing ...
Das es bei Eröffnung des virtuellen Ticketstandes zu Kapazitätsengpässen kommt hat man als leidgeprüfter Nutzer ja fast schon erwartet.
Schon verwunderlich genug, dass man sich schon damit abfindet, dass es natürlich wieder nicht funktionieren wird.
ALT-Taste gedrückt halten und 157 eintippen
Ein Zitat (zumindest sinngemäß)
- Wir haben bisher alle uns gesteckten Ziele auch erreicht. (FF und HB)
- Wir haben bisher alle uns gesteckten Ziele auch erreicht. (FF und HB)
Wobei ihr "Wappentier" schon geil ist ...
... geh´ wieder Bundesligamanager spielen.
Auch wenn Tom Waits sicher schon zu den "Großen" der Musik gezählt werden kann, finden sich seine teilweisen sehr speziellen Stücke nicht in den Charts.
Aus Wikipedia:
Waits begann seine Laufbahn als Musiker Anfang der 1970er Jahre in Los Angeles. Am Anfang seiner Karriere ließ er sich stark von den Poeten der Beat-Generation (Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs) inspirieren und spielte in heruntergekommenen Bars. Er verrichtete etliche Hilfsarbeiter-Jobs, um über die Runden zu kommen, da er von seiner Musik nicht leben konnte. Manager Herb Cohen verschaffte ihm einen Auftritt im Vorprogramm des ebenfalls von ihm betreuten Frank Zappa. Allerdings wollte ihn das Publikum nicht hören und pfiff ihn aus, was kaum verwunderlich war, da seine frühen Werke eher der amerikanischen Musiktradition der 1940er und 1950er Jahre verpflichtet waren und sich weitab von Zappas bizarrem Avantgarde-Jazzrock bewegten. Waits spielte anfangs schlicht und klassisch komponierte, eingängige Lieder mit Country-, Blues- und vor allem Jazzhintergrund. Seine Lieder waren bevölkert von den Randfiguren, den Verlierern, die nachts betrunken und vergessen in den Bars sitzen; und er sang von denen, die im Rinnstein liegen.
Waits eiferte seinen musikalischen und literarischen Vorbildern auch in seinem Lebenswandel nach, und die unzähligen Auftritte, erheblicher Alkoholkonsum und Zigaretten hinterließen ihre Spuren und erodierten seine Stimme zu einem rauhen Grollen, das zunächst live und ab dem Album Small Change auch im Studio sein Markenzeichen wurde. Dieses Album mit seinen sentimentalen, opulenten Balladen, Barjazz und am Film noir orientierten Storys wurde seine erfolgreichste Platte der 1970er, nachdem seine früheren Platten zwar von der Kritik gelobt, aber nur wenig gekauft wurden. Seine musikalische Entwicklung schien danach der Entwicklung seiner Stimme zu folgen, die Songs waren zunehmend robuster arrangiert, allerdings verzichtete er dabei nie auf romantische, herzerweichende langsamere Stücke
Sicher gibt es viele, viele hörenswerte Stücke von ihm und es fällt schwer da eines herauszuheben. Trotzdem hier eines meiner Favourites - Cemetery Polka: http://www.youtube.com/watch?v=2iuuv_1TPYo&mode=related&search=
Aus Wikipedia:
Waits begann seine Laufbahn als Musiker Anfang der 1970er Jahre in Los Angeles. Am Anfang seiner Karriere ließ er sich stark von den Poeten der Beat-Generation (Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs) inspirieren und spielte in heruntergekommenen Bars. Er verrichtete etliche Hilfsarbeiter-Jobs, um über die Runden zu kommen, da er von seiner Musik nicht leben konnte. Manager Herb Cohen verschaffte ihm einen Auftritt im Vorprogramm des ebenfalls von ihm betreuten Frank Zappa. Allerdings wollte ihn das Publikum nicht hören und pfiff ihn aus, was kaum verwunderlich war, da seine frühen Werke eher der amerikanischen Musiktradition der 1940er und 1950er Jahre verpflichtet waren und sich weitab von Zappas bizarrem Avantgarde-Jazzrock bewegten. Waits spielte anfangs schlicht und klassisch komponierte, eingängige Lieder mit Country-, Blues- und vor allem Jazzhintergrund. Seine Lieder waren bevölkert von den Randfiguren, den Verlierern, die nachts betrunken und vergessen in den Bars sitzen; und er sang von denen, die im Rinnstein liegen.
Waits eiferte seinen musikalischen und literarischen Vorbildern auch in seinem Lebenswandel nach, und die unzähligen Auftritte, erheblicher Alkoholkonsum und Zigaretten hinterließen ihre Spuren und erodierten seine Stimme zu einem rauhen Grollen, das zunächst live und ab dem Album Small Change auch im Studio sein Markenzeichen wurde. Dieses Album mit seinen sentimentalen, opulenten Balladen, Barjazz und am Film noir orientierten Storys wurde seine erfolgreichste Platte der 1970er, nachdem seine früheren Platten zwar von der Kritik gelobt, aber nur wenig gekauft wurden. Seine musikalische Entwicklung schien danach der Entwicklung seiner Stimme zu folgen, die Songs waren zunehmend robuster arrangiert, allerdings verzichtete er dabei nie auf romantische, herzerweichende langsamere Stücke
Sicher gibt es viele, viele hörenswerte Stücke von ihm und es fällt schwer da eines herauszuheben. Trotzdem hier eines meiner Favourites - Cemetery Polka: http://www.youtube.com/watch?v=2iuuv_1TPYo&mode=related&search=
100% schrieb:
Mit deinem Lohn kannst du aber wenigsten machen was du willst, diese Chance hat man hier leider nicht.
Was kannst Du denn dort mit Deiner Kohle anstellen, was hier nicht geht? Außer vielleicht Waffen im Supermarkt kaufen...
Bigbamboo schrieb:Schönwetterspieler schrieb:
Hast Du denn jetzt schon mal hijackthis ausprobiert?
Nein. Wenn ich ehrlich bin, hab' ich nicht verstanden, was da zu tun ist...
Ganz einfach...
Die Software unter dem Link runterladen, ausführen, als Ergebnis erhälst Du ein Log-File in dem alle Prozesse die auf deinem PC laufen aufgeführt sind. Dies dann einfach auf der hijackthis-Seite einsetzen (geht glaube ich auch aus dem Programm heraus mit einem Klick.
Auf der Seite bekommst du dann detailierte Informationen zu allen laufenden Prozessen. Sollte etwas schädliches dabeisein kannst Du es dann auch über Hijackthis entfernen. Geht wie gesagt ganz einfach.
War das einzige Programm, was meinen Trojaner damals von der Platte runtergekriegt hat.
... und ist noch dazu kostenlos.
Schweden oder Canada, vielleicht noch Südkorea
Isi schrieb:
...der Äppler ist schuld! ,-)
Nee, Frau Rauscher
Bigbamboo schrieb:DerChe schrieb:
http://de.trendmicro-europe.com/consumer/housecall/housecall_launch.php
Sehr gute Online-Virensuche.
Vorteil mal platt formuliert: Trojaner kann nicht dein Virenproggy austricksen, weil es ja gar nicht auf deinem PC ist.
Hat bei mir bisher alles gefunden und gelöst.
Viel Glück!
Hinter einem Router sitzt es sich immer am Besten =)
Hmm - das habe ich nun versucht, leider ohne Erfolg.
Spybot hat leider ebenfalls nichts gebracht!
Hat jemand noch eine weitere Idee?
PS: Natürlich erstmal vielen Dank für alle Antworten!!
Das Spybot nichts gebracht hat wundert mich nicht.
Hast Du denn jetzt schon mal hijackthis ausprobiert?
Brady schrieb:Obi-Wan Kenobi schrieb:
Kann ich bestätigen! Selbes Problem habe ich auch des öfteren.
Eine Antwort bekommen wir trotzdem nie.....
Wahrscheinlich denken die sich: "ist ja ein Forum, da helfen sich die User selbst mit guten Rat- und Lösungsvorschlägen."
Bei mir äußert sich das Problem in der Regel so, dass die Seite - nachdem ich auf "Absenden" geklickt habe - hängenbleibt; der Statusbalken ist dann in der Regel bei der Hälfte angelangt. Ich muss dann immer die Eintrachtseite in einem neuen Fenster öffnen, um zu kucken ob mein Beitrag wirklich abgesendet wurde.
christus schrieb:
Das stimmt aber meines Wissens nach gar nich...irgendwo in Ostasien war das glaub ich...da hatte die Mannschaft ein Problem mit einem Funktionär und hat 90Min nur Eigentore geschossen und somit 0:101 verloren...
Das habe ich auch schon mal gehört, denke aber nicht, dass dies auch ein Länderspiel war.
War zwar schon 2001. bin aber eben erst darauf gestoßen:
American Samoa gegen Australien
0:31
http://www.youtube.com/watch?v=1wg9ox9F7Vw&eurl=http%3A%2F%2Fwww%2Edarkroastedblend%2Ecom%2F2007%2F07%2Ffunny%2Dmoments%2Din%2Dsports%2Ehtml
American Samoa gegen Australien
0:31
http://www.youtube.com/watch?v=1wg9ox9F7Vw&eurl=http%3A%2F%2Fwww%2Edarkroastedblend%2Ecom%2F2007%2F07%2Ffunny%2Dmoments%2Din%2Dsports%2Ehtml
Ich glaube den hatte ich auch mal.
Hatte ebenfalls massive Probleme das Ding wieder von der Platte zu kriegen. Alle kostenlosen (und teilweise kommerziellen) Virenscanner etc. haben ihn entweder nicht erkannt oder löschen können. Aber mit Hijackthis hat es geklappt!!!
Kann ich nur empfehlen! http://www.hijackthis.de/
Einfach runterladen, starten, Logfile bei hijackthis.de reinkopieren und auswerten. War das einzige Programm, das den Trojaner wirklich löschen konnte, zumal dieser sich beim Systemstart immer wieder von alleine installiert.
Nach dieser Erfahrung habe ich mir G-Data Internet Security 2007 gekauft. Meiner Ansicht (und der vieler Testberichte auch) das beste Securitypaket auf dem Markt. Bin damit hoch zufrieden.
Hatte ebenfalls massive Probleme das Ding wieder von der Platte zu kriegen. Alle kostenlosen (und teilweise kommerziellen) Virenscanner etc. haben ihn entweder nicht erkannt oder löschen können. Aber mit Hijackthis hat es geklappt!!!
Kann ich nur empfehlen! http://www.hijackthis.de/
Einfach runterladen, starten, Logfile bei hijackthis.de reinkopieren und auswerten. War das einzige Programm, das den Trojaner wirklich löschen konnte, zumal dieser sich beim Systemstart immer wieder von alleine installiert.
Nach dieser Erfahrung habe ich mir G-Data Internet Security 2007 gekauft. Meiner Ansicht (und der vieler Testberichte auch) das beste Securitypaket auf dem Markt. Bin damit hoch zufrieden.
christus schrieb:Wieder was dazu gelernt.
Nur die Ansicht springt zurück. Einmal Pfeiltaste links drücken und Du bist wieder da wo Du warst...hab allerdings kA ob das vorher auch schon so war.
Wahrscheinlich war das auch schon vorher so. Ist aber trotzdem verbesserungswürdig.
Nö, er spring immer noch zurück.
Allerdings "erst", wenn dein Text entsprechend lang ist und auf der rechten Seite der Scrollbalken erscheint. Bei allen Änderungen im unteren Bereich geht es danach wieder ab nach oben.
Wäre ja auch zu schön gewesen.
Allerdings "erst", wenn dein Text entsprechend lang ist und auf der rechten Seite der Scrollbalken erscheint. Bei allen Änderungen im unteren Bereich geht es danach wieder ab nach oben.
Wäre ja auch zu schön gewesen.
christus schrieb:
Dankeschön für das außergewöhnlich schnelle Reagieren
???
Ein Sarg erfüllt neben seiner eigentlichen Funktion auch wesentliche Aufgaben der Repräsentation des sozialen Statuses. Das sieht man - als extremes Beispiel - an ägyptischen Sarkophagen oder auch den kaiserlichen Prunksärgen. Dies trifft auch für "normale" Särge zu, nur stechen dort die Unterschiede eben nicht so ins Auge wie bei den von mir gewählten Beispielen.
Da regt sich aber komischer Weise keiner drüber auf.
Zumal es eigentlich doch "sinnvoller" wäre bei der Gestaltung eines Sarges auf den Menschen selbst Bezug zu nehmen und nicht nur auf dessen sozialen Stand.
Die Beerdigungskultur in Deutschland ist eben (leider) in einem besonders hohem Maße von (kirchlicher) Traditon geprägt (sieht man z. B. auch an der Diskussion um Friedwälder). Aber nicht alles was gegen solche Traditionen "verstößt" ist gleich "geschmacklos".
Ein Sarg ist eben die letzte Möglichkeit ein "Statement" zu setzten, sofern man ihn sich noch selbst aussucht. Warum soll man sich auch in einer anonymen Eichenkiste bestatten lassen, wenn man (oder die Angehörigen) über einen Sarg auch eine Aussage über den Menschen selbst treffen kann.
In anderen Ländern - speziell in Afrika - findet man äußerst häufig überaus bunte und in ihrer Ausgestaltung thematisch auf den Verstorbenen bezogene Särge.
In Argentinien ist es z. B. Gang und Gebe sich in Särgen in Vereinsfarben beerdigen zu lassen. Dort findet man unteranderem auch entsprechend gestaltete Grabsteine.
Immerhin hat "sein" Fussballverein einige länger durchs Leben begleitet als manche Familienmitglieder und stellt von daher eine große soziale Konstante im Leben der Verstorbenen da.
http://www.crazycoffins.co.uk/gallery1.html