
Schönwetterspieler
8712
#
Schönwetterspieler
Auswärts
Irgendwie scheint die Webcam keine neuen Bilder mehr zu liefern. Lediglich da Datum und Uhrzeit sind aktuell.
womeninblack schrieb:
Zuerst wurde in drei Gruppen Passspiel geübt.
Ohne Hemdchen, mit grünem Hemdchen und mit blauem.
Das blaue trugen Ina, Mehdi und Streit.
Die anderen Hemdchen wechselten.
Da wird wohl die neue Mittelfeldachse eingespielt...
zwerg_nase schrieb:Schönwetterspieler schrieb:
Hmm, bei mir passiert gar nix....
dann haste dich verschrieben...
Nee, ich hab´ gar nix geschrieben (copy/paste) ... habe jetzt alles durchprobiert, aber nix tut sich.
Hmm, bei mir passiert gar nix....
Die Antwort der Hauskatzen auf Fips (der übrigens nach anderen Angaben "Hercules" heißt):
[img]http://www.mainetoday.com/pets/dogslife/giantcat.jpg [/img]
[img]http://www.mainetoday.com/pets/dogslife/giantcat.jpg [/img]
pipapo schrieb:
Du meinst, solange Klose sich nicht zu seinem Privatleben äußert muss man hier darüber spekulieren ob er homo- oder heterosexuell ist?
So wichtig ist das? Aha.
Da habe ich wohl eine völlig andere Einstellung zu dem Thema.
Nee, nee, jetzt reden wir an einander vorbei.
Mit dem Klose habe ich genausowenig am Hut wie der eigentliche Thread. Hier geht es ja nicht um Namen, sondern um die gesellschaftlichen Zwänge die homosexuelle Fussballspieler dazu nötigen mitunter gar ein Doppelleben zu führen.
Der Klose rennt höchsten wie ein Mädchen.
pipapo schrieb:
Wer hat den alten Thread eigentlich hervorgekramt und weshalb? Hat hier aktuell irgendwen interessiert ob Klose schwul ist oder nicht?
Naja, 1. hat sich ja auch noch nichts an der Gesamtsituation geändert. Von daher ist er immer noch "aktuell". Leider wird er das wohl auch noch die nächsten Jahre bleiben. Und 2. zeigt es doch, dass die "Suche" doch ab und zu mal einige richtige Ergebnisse liefert.
Die Hertha und auch St. Pauli haben z. B. schwul/lesbische Fanclubs (andere Vereine vielleicht auch, aber von den beiden weiß ich es zumindest), meiner Ansicht nach ist die Gründung eines solchen Clubs und dessen Präsenz im Stadion ein wichtiger erster Schritt, um die Akzeptanz derart zu vergrößern, dass auch mal ein Spieler es wagt sich zu outen.
Na, Bartagamen scheinen sich hier im Forum ja einer ausgesprochenen Beliebtheit zu erfreuen.
Mehlwürmer habe ich auch mal eine zeitlang gefüttert, allerdings haben diese einen (zu) hohen Fettanteil und eignen sich nicht für die tägliche Fütterung. Außerdem sind die unverdaulichen Mundwerkzeuge von Mehlwürmern sehr scharf und können zu inneren Verletzungen führen.
Als Futter kann ich wirklich argentinische Waldschaben empfehlen! Vorallem, da von diesen keine "Gefahr" wie von europäischen Schaben ausgeht. Denn sie können nur bei warmen Temperaturen überleben und nicht an glatten Wänden hochklettern. Sollte mal eine entkommen, muss man also keine Angst haben, dass sie irgendwann versuchen die Wohnung übernehmen, was bei europäischen Schaben eher der Fall wäre.
Wer die Futtertierzucht selbst mal ausprobieren will, dem gebe ich gerne eine Basispopulation ab. Ich versuche sowieso die ganze Zeit nur trächtige Weibchen zu verfüttern, damit ich die Population im Griff behalten kann.
Mehlwürmer habe ich auch mal eine zeitlang gefüttert, allerdings haben diese einen (zu) hohen Fettanteil und eignen sich nicht für die tägliche Fütterung. Außerdem sind die unverdaulichen Mundwerkzeuge von Mehlwürmern sehr scharf und können zu inneren Verletzungen führen.
Als Futter kann ich wirklich argentinische Waldschaben empfehlen! Vorallem, da von diesen keine "Gefahr" wie von europäischen Schaben ausgeht. Denn sie können nur bei warmen Temperaturen überleben und nicht an glatten Wänden hochklettern. Sollte mal eine entkommen, muss man also keine Angst haben, dass sie irgendwann versuchen die Wohnung übernehmen, was bei europäischen Schaben eher der Fall wäre.
Wer die Futtertierzucht selbst mal ausprobieren will, dem gebe ich gerne eine Basispopulation ab. Ich versuche sowieso die ganze Zeit nur trächtige Weibchen zu verfüttern, damit ich die Population im Griff behalten kann.
RedEagle1980 schrieb:
Also ich habe zwei Männchen und muß sagen ich habe großes Glück! Die zwei vertragen sich super! Was aber eher selten ist.
Das ist allerdings selten!
Wie alt sind denn Deine beiden und wie groß ist das Terrarium? Sowas klappt in der Regel nur, wenn das Terrarium entsprechend groß ist.
Normalerweise hat man ja immer ein dominateres Tier, welches das andere "unterbuttert". Läßt Du Deine beiden Winterruhe halten? Wenn nicht, wäre das eine mögliche Erklärung für ihr problemloses Zusammenleben - oder es sind doch 2 Weibchen. ,-)
Ich hatte zuerst auch zwei die sich prächtig verstanden haben, aber nach der ersten Winterruhe konnte ich die nicht mehr zusammen halten. Habe danach auch nochmal einen Versuch unternommen meinen mit einem Weibchen zu vergesellschaften, aber das hat auch nicht geklappt. Wahrscheinlich ist meiner einfach nicht geeignet mit anderen Bartagamen zusammen gehalten zu werden.
Kenn´ ich net...
Kallewirsch schrieb:Brady schrieb:hef_94 schrieb:Es geht hier net um Knutschflecken.....
Zahncreme soll angeblich helfen.Ich hab das bei AOL mal gelesen.
Zahnpasta kann man, anstatt von Moltofill, zum füllen von Löchern in der Wand benutzen .
Jedoch bezweifele ich, daß es bei Kunststoffen hält, ohne heraus zu bröseln !
Klar kann man auch Zahnpasta zum polieren nehmen. Hat aber nichts mit dem Verschließen der Löcher zu tun. Beim Polieren wird immer Material abgetragen ... bis eine homogene Oberfläche entsteht. Sonst würde man aufgrund des Farbunterschieds die Kratzer ja noch mehr sehen.
Wenn die Kratzer nicht zu tief sind und die Oberfläche des Kunststoffs glatt ist, kannst Du es ja mal mit Polierpaste probieren.
Apropos Hertha... ich finde es schon verwunderlich, dass die in einer 4 Millionen Metropole gerade mal 13500 Dauerkarten absetzen können.
Koi schrieb:
... werden nicht so riesengroß.
Also "riesengroß" ist glaube ich schon ein wenig übertrieben.
Den Rumpf würde ich größenmäßig vielleicht mit dem einer Ratte vergleichen - nur der Schwanz ist halt länger. ,-)
Entscheident ist glaube ich eher wie groß das Terrarium ist, bzw. wieviel Platz man hat.
whiteeagle schrieb:
[font=Arial]Hallo,
kennt jemand hier sich mit der Haltung von Reptilien (Echsen) aus? Meine Tochter möchte sich so ein Tier zulegen, darum meine Frage.
Und mit welcher Echse sollte man als "Einsteiger" anfangen, heißt, welche ist am einfachsten zu halten?
[/font]
Hej whiteeagle,
Bartagamen eignen sich besonders gut für den noch unerfahrenen Terraristiker (gibts das Wort überhaupt? ).
Ich habe selbst so einen kleinen Drachen ...
Bartagamen sind in der Regel äußerst gutmütige und robuste Tiere, die man im Gegensatz zu den meisten anderen Reptilien auch mal raus nehmen und in der Wohnung laufen lassen kann. Außerdem lassen sie sich auch - sofern sie entsprechend zahm sind - streicheln und auf den Arm nehmen. Gerade dies ist bei der Großzahl an Terrarientieren eben nicht der Fall. Trotzdem ist es natürlich was anderes als ein Meerschweinchen.
Allerdings würde ich empfehlen erst einmal nur ein Tier zu halten. Man bekommt Bartagamen in der Regel nur als Jungtiere (kaum größer als ein Daumen), in diesem Stadium ist allerdings ihr Geschlecht nur schwer zu erkennen. Wenn man dann 2 Männchen hat, ist der Stress nach der ersten Winterruhe groß, da dann die Tiere beginnen ihr Revier zu beanspruchen. In der Natur ist der Fluchtraum quasi unendlich, aber im Terrarium gibt es kein Entkommen. Daher endet das meist in üblen Beissereien. Auch wenn man ein Männchen und Weibchen "erwicht" ist nicht alles Sonnenschein. Wie die Männer eben so sind, will er dann ständig das Weibchen begatten, was für sie erheblichen Stress bedeuted.
Ist ein bisschen Schade, da sie sonst ein ausgeprägtes Sozialverhalten (für Reptilien) an den Tag legen. Z. B. Winken, Kopfschütteln, Bartausstellen, Verfärben, etc..
Bei entsprechender Haltung und Umgang werden sie vollkommen zahm und fressen sogar aus der Hand (zumindest Früchte).
Bartagamen könne bis zu 14 Jahre alt werden und ungefähr 50 cm lang (Großteil entfällt auf den Schwanz).
Allerdings ist es mit der Anschaffung einer Bartagame nicht getan. Ich empfehle auch seine eigenen Futtertiere zu züchten (ich habe argentinische Waldschaben), da es 1. sonst in Geld geht und man 2. kontrollieren kann was die Bartagame letztlich zu sich nimmt. Agamen - und fast alle anderen Terrarientiere - fressen Lebendfutter!!
Ansonsten essen sie noch Salat und alle möglichen Früchte.
Sie benötigen ein Wüstenterrarium (macht im Vergleich zu Tropenterrarien, etc. auch wesentlich weniger arbeit) mit 1 - 2 Sonnenplätzen (= spezieller Spotstrahler). Ideal ist eine Temperatur zwischen 25 und 30 Grad, wobei es auf den Sonnenplätzen schon um die 45 Grad heiß sein sollte.
Näheres hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bartagame
Das ist meiner:
Wenn Du noch irgendwelche Fragen haben solltest - auch zum Terrarium/ Terrarienbau - kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Greetz
Schönwetterspieler
shinji schrieb:
Bei dem Regen ist es schwierig die richtige Aufstellung auszumachen. Diese müsste nun die wirklich richtige sein:
Nikolov
Preuß - Russ - Chaftar - Spycher
Streit - Fink - Meier - Toski
Galm - Hess
Und ich hab´ mich schon gefreut, dass der Weissenberger wieder spielen kann... :neutral-face