
ScHrAnZDiNgEnS
11979
Da drückt und windet sich Herry vor jeder Aussage und versucht einfach nur nichts zu sagen bzw das was er sagen muss um den Schaden zu begrenzen...
Arme Sau...und Tschüss
Arme Sau...und Tschüss
Schnadschen schrieb:
Bei FFH hat sich Lewandowski geäußert. Mit ihm habe noch keiner von der Eintracht gesprochen und er spreche mit keinem Verein, bei dem noch ein Trainer im Amt ist.
Ich kann den Link übers Smartphone leider nicht einfügen, Artikel ist gleich auf der Startseite von www.FFH.de zu finden.
Der wird sich jetzt wohl kaum zum Bock machen lassen, schließlich möchte er sicher irgendwo nochmal einen Job in der Fußballwelt bekommen. 20 Jahre später liest man so was dann mal mit viel Glück, falls überhaupt.
Schade das HB wie schon damals bei Funkel auch dieses mal nicht zurück tritt und die Verantwortlichen bei Ihren Namen nennt. Es wird also weiter so gehn und ich bedanke mich schon jetzt für die Hamburger oder auch alt-Frankfurterter Verhältnisse.
Danke auch an die Bild, die FR und all die Fussballjünger welche hinter dieser Aktion standen, möge ihnen alsbald gleiches widerfahren.
Noch nie habe ich mich so geschämt Fan von Eintracht Frankfurt zu sein.
Danke auch an die Bild, die FR und all die Fussballjünger welche hinter dieser Aktion standen, möge ihnen alsbald gleiches widerfahren.
Noch nie habe ich mich so geschämt Fan von Eintracht Frankfurt zu sein.
Endgegner schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Endgegner schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:Frankfurt4everever schrieb:grabi71 schrieb:prothurk schrieb:grabi71 schrieb:Basaltkopp schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse
Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.
Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.
Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.
Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...
Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!
Klar, und weil so ist, müssen diese elenden Journalisten am besten auch Stadion- und Berichtverbot erhalten. Heribert hat hier das Sagen, sonst niemand. Ordnung muss sein, sonst kriegen wir am Ende noch Chaos....
Hellmann raus!!!
Wieso jetzt Hellmann und nicht Fischer?
Wieso nicht beide und die andern gleich mit?
Dachte Fischer ist einer von den Guten, weil Trapp doch auch wegen ihm geblieben ist.
Ich dachte Trapp wäre wegen dem üppigen Gehalt was er Fischer in Kooperation mit Hellmann und Steubing zu verdanken hat geblieben. Wozu die Wiederwahl Fischers im übrigen Voraussetzung war da Steubing die Finanzspritze an die erneute Präsidentschaft von Fischer geknüpft hatte, welcher ihn mit den Stimmen des eV's den AR Vorsitz verschaffen soll.
Zum Glück bin ich ja komplett auf dem falschen Dampfer...so kann man sich irren. Da bitte ich selbstverständlich um Entschuldigung.
PS: Zum Glück haben sich die Herren ein solch ausgeklügeltes Investitionsmodell ausgedacht damit ein Investor keinen Einfluss auf die AG nehmen kann. HB lehnte diese Modell im übrigen ab...es soll jetzt erst 2016 (nach ihm) kommen weil es noch "ausgearbeitet" und "geprüft" werden muss. Geht bestimmt auch schneller wenn HB schon vorher seine Sachen packt.
Mein Kommentar war eher sarkastisch gemeint. ,-)
Daher gab es einen sarkastischen von mir zurück, nicht das jemand das noch falsch einordnet.
Endgegner schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:Frankfurt4everever schrieb:grabi71 schrieb:prothurk schrieb:grabi71 schrieb:Basaltkopp schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse
Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.
Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.
Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.
Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...
Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!
Klar, und weil so ist, müssen diese elenden Journalisten am besten auch Stadion- und Berichtverbot erhalten. Heribert hat hier das Sagen, sonst niemand. Ordnung muss sein, sonst kriegen wir am Ende noch Chaos....
Hellmann raus!!!
Wieso jetzt Hellmann und nicht Fischer?
Wieso nicht beide und die andern gleich mit?
Dachte Fischer ist einer von den Guten, weil Trapp doch auch wegen ihm geblieben ist.
Ich dachte Trapp wäre wegen dem üppigen Gehalt was er Fischer in Kooperation mit Hellmann und Steubing zu verdanken hat geblieben. Wozu die Wiederwahl Fischers im übrigen Voraussetzung war da Steubing die Finanzspritze an die erneute Präsidentschaft von Fischer geknüpft hatte, welcher ihn mit den Stimmen des eV's den AR Vorsitz verschaffen soll.
Zum Glück bin ich ja komplett auf dem falschen Dampfer...so kann man sich irren. Da bitte ich selbstverständlich um Entschuldigung.
PS: Zum Glück haben sich die Herren ein solch ausgeklügeltes Investitionsmodell ausgedacht damit ein Investor keinen Einfluss auf die AG nehmen kann. HB lehnte diese Modell im übrigen ab...es soll jetzt erst 2016 (nach ihm) kommen weil es noch "ausgearbeitet" und "geprüft" werden muss. Geht bestimmt auch schneller wenn HB schon vorher seine Sachen packt.
Basaltkopp schrieb:Frankfurt4everever schrieb:grabi71 schrieb:prothurk schrieb:grabi71 schrieb:Basaltkopp schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse
Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.
Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.
Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.
Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...
Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!
Klar, und weil so ist, müssen diese elenden Journalisten am besten auch Stadion- und Berichtverbot erhalten. Heribert hat hier das Sagen, sonst niemand. Ordnung muss sein, sonst kriegen wir am Ende noch Chaos....
Hellmann raus!!!
Wieso jetzt Hellmann und nicht Fischer?
Wieso nicht beide und die andern gleich mit?
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bruchhagen kann es meiner Meinung nach gar nicht gewesen sein. Das wäre in meinen Augen völlig absurd.
Ob der Bruno da nicht mal sicherheitshalber vorsichtig bei Lewandowski vorgefühlt hat? Schwer zu sagen.
Wenn es Bruno war, hat er gestern im Heimspiel eine tolle Show abgezogen.
Außerdem war die Saison laut Ihm weit über Durschnitt und er klang sehr zufrieden.
Könnte mir schon vorstellen, das Herr Hellmann das war.
Der Fischer würde mich auch etwas wundern, weil der sollte sich eigentlich um andere Dinge kümmern.
Das Fischer sich um die Dirty jobs kümmert glaube ich auch nicht, dann hätte er ja nicht Hellmann in der AG installieren müssen.
Hyundaii30 schrieb:
Möchte mich auch entschuldigen bei denjenigen, die es schon gestern abend gepostet haben.
Sorry, aber hier sind manchmal Wichtigtuer die einfach was behaupten,
nur um für Unruhe zu sorgen.
Um die im Forum musst du dir keine Gedanken machen, schade das die auch sonst wo sitzen...
etienneone schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Holzer hast du noch vergessen und Steubing würde ich aufgrund des Wahldeals auch dazu zählen.
Steubing ist noch gar nichts. Der kann doch da nicht anrufen und sage, "Bub pass auf, bald hab ich die Macht und wir wollen dich". Also kann er schon, aber ich schätze Lewandowski nicht so ein, dass er bei so halbgaren Spielchen mitmacht.
Wenn überhaupt würde ich vermuten, dass BH von irgendwo oben den Befehl bekommen hat, "bei Alternativen anzuklopfen", weil Schaaf nach der -von oben prognostizierten- Niederlage gegen Hoffenheim gekickt worden wäre.
Weil er nichts ist, war er also bei den Verhandlungen mit Trapp anwesend. Er buttert hier Geld rein und hat die Wiederwahl von Fischer gesichert + enthält im Gegenzug den AR Vorsitz, der ist alles, aber bestimmt nicht "nichts". Es geht dabei auch mehr um die Initiatoren als um die Ausführenden Personen...
etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Holzer hast du noch vergessen und Steubing würde ich aufgrund des Wahldeals auch dazu zählen.
concordia-eagle schrieb:DietrichWeise schrieb:prothurk schrieb:Aragorn schrieb:friseurin schrieb:
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Richtig! Das wäre ein schwerer Vertrauensbruch gegenüber Thomas Schaaf. Ich werde mir, falls es tatsächlich so kommt, überlegen, ob ich aus dem Verein austrete.
Das ziehe ich dann auch in Betracht.
+1
Egal wer hier den Bogen überspannt hat, er hat der Eintracht jetzt schon massiv geschadet und wenn diese Person(en) noch einwenig anstand haben müssen sie alle Ämter niederlegen.
Können sie dazu gezwungen werden?
Bisher ist doch noch rein gar nichts erwiesen. Es gibt einen Kickerbericht, mehr nicht. Und schon gar nicht weiß einer, ob und in welchem Umfang der eV damit zu tun hat.
Seid Ihr da nicht etwas vorschnell?
Seit Wochen wird Schaaf aus den eigenen Reihen beschossen und du sprichst jetzt wirklich von vorschnell?
JJ_79 schrieb:
Ich wundere mich, warum das mit der Schaaf-Sache, noch nicht bei Bild oder der FR steht.
Stand doch in der FR....also das Hübner den Spint anrufen sollte weil Schaaf ihn angeblich ausgeräumt hat.
Aragorn schrieb:friseurin schrieb:
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Richtig! Das wäre ein schwerer Vertrauensbruch gegenüber Thomas Schaaf. Ich werde mir, falls es tatsächlich so kommt, überlegen, ob ich aus dem Verein austrete.
Gegen Fischer abstimmen hätte schon gereicht...
Okodscha schrieb:
ich nehme mal an und hoffe , dass ein großteil dieser berichterstattung dünsch.... ist.
jeder mensch in der liga weis, dass ohne HB`s zustimmung nix geht bei eintracht. warum sollte ein trainer mit ner wurst ausm aufsichtsrat verhandeln??
ist an dem ganzen was dran und schaaf tatsächlich hinschmeißen, was sehr schade wäre, dann wäre lewandowski für mich ein wunschkandidat
Ist hinschmeißen jetzt das andere Wort für "vom Hof gejagt". Schaaf wurde grundlos über Wochen aus dem AR beschossen weil er nicht genug glanz nach Frankfurt brachte sondern total bodenständig war.
arti schrieb:BigAdler3003 schrieb:
Vielleicht ist Stefan Reinartz auch nur gekommen weil er schon weiß das Lewandowski Trainer bei der Eintracht wird.
...die Eintracht bleibt bestehen...
Genau davor habe ich ja angst...wäre schön wenn im eV endlich mal aufgeräumt werden würde...
HeinzGründel schrieb:Misanthrop schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
unterm strich hat sich der ev gegen die ag durchgesetzt, wie die mediale durchstecherei der letzten wochen gezeigt hat durchaus mit allen zur verfügung stehenden mitteln. ich weiß jetzt jedenfalls mal wieder von wem ich keinen gebrauchtwagen kaufen würde.
Wie kommst Du auf sowas? Muss ich mir einen Aluhut aufsetzen? Gehts noch größer?
Im übrigen, was heißt durchsetzen? Der eV hält immer noch rund 65% der Anteile, da ist doch klar wer den Hut auf hat. Unverständlicher Post für mich.
und ich dachte hb hat den hut auf und bestimmt die richtlinien. und steht damit denjenigen im weg, die größere ambitionen und eine größere risikobereitschaft befürworten. so wurde hb jedenfalls von seinen kritikern immer dargestellt, deshalb sollte er weg. dass dem ev vorwürfe diesbezüglich gemacht werden wäre mir neu.
oder war die hoffnung darauf, dass sich mit der installation von steubing etwas wesentliches ändern wird einfach nur so dahin gebabbelt?
es wird keines aluhutes bedürfen um erkennen zu können wie sich die machtverhältnisse aufteilen werden wenn hb tatsächlich zurück tritt.
In der Tat erstaunlich.
Wenn dieser Tag - oder die Woche - das bringen würde, was bereits gerüchteweise unter Bezugnahme auf Kicker-Informationen kolportiert wird, dürfte in Zukunft jedenfalls niemand mehr ohne roten Kopf behaupten, welch machtloser Haufen der AR im Vergleich zum VV doch sei.
Vielleicht hinterfragt der ein oder andere dann mit reichlich Verspätung nochmal die Rolle des Gremiums im Zusammenhang mit der Rückrunde der Schande. Auch wenn wir heute zugegebenermaßen ganz andere Probleme haben.
Obwohl, vielleicht gar nicht wirklich so anders.
Nun. vielleicht hat sich da auch jemand emanzipiert und schaut nicht mehr bei allem zu. Auch das wäre möglich,imho
Nö, das war schon bei Funkels Abgang bzw der Installation von Skibbe so. Immerhin haben Fischer und Hellmann öffentlich bekundet das es ihr Kandidat sei zudem sie auch eine lange Freundschaft pflegen und das es alle anderen sehr schwer haben würden. Wie schwer, sieht man jetzt bei Schaaf....
Willkommen zurück in den 90ern....und immer fleißig weiter über Hamburg lachen.
grinch schrieb:
Bleibt immer noch darüber zu spekulieren, wer da verhandelt haben soll?! Hellmann, Steubing...??
Da braucht man gar keine Angst davor haben das nach HB der nächste Ohms kommt, der ist schon lange da und das gleich mehrfach
Ich habe jedenfalls keinerlei Ängste mehr vor einem Investor der alle Anteile der EFAG übernimmt, ich würde es sogar begrüßen.
Einziges "Derby" was ich kenne ist gegen die Kartoffelbauern und mit Abstrichen noch gegen den KSC....ebenfalls andere Bundesländer usw. Alles andere war vor meiner Zeit und man freute sich hin und wieder mal auf Oxxen im Pokal.
Er hat auch alles andere Dementiert und ist so weit gegangen das er sogar sagte er sei enttäucht das Schaaf nicht geblieben Sei obwohl er von allen Räten, allen Vorständen und den Spielern volle Rückendeckung hatte.
Er hat somit Öffentlichkeitsarbeit im namen von Eintracht Frankfurt betrieben und absolut Null zu den Geschehnissen gesagt. Gleiches hat er damals bei Funkel gemacht der ja auch um die Freistellung bat. Der ganze Ablauf ist im übrigen 1:1 identisch mit dem von damals....