
ScHrAnZDiNgEnS
11983
concordia-eagle schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:raideg schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:raideg schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:Caramac schrieb:
Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.
mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.
ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.
wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.
Keiner lässt sich so über den Tisch ziehen und eigentlich weißt du ja schon worauf es hinaus läuft. Man möchte keine Anteile vergeben (wie auch?) sondern greift mit Hilfe eines Investorenmodels auf Zukünftige Einnahmen vor. Da man Rechte an Spielern nicht veräußern darf gibt man halt Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Ich halte davon nichts, wie will man mit 10Mio den Etat signifikant erhöhen? Man müsste das ja dann jedes Jahr machen oder man ist zum siegen verdammt. Da denkt man an heute, gerade so noch an Morgen aber nicht mehr an übermorgen wenn man sich die aktuelle Mannschaft nicht mehr leisten kann und zurück zahlen muss. Ist doch dem ISPR Darlehen sehr ähnlich, wenn auch die Rendite für den Investor bei weitem nicht so hoch sein dürfte.
Dann doch lieber zur Bank und vom tiefen Zinssatz profitieren...zur Not bekommt dann halt die Bank die Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Bin wirklich immer wieder fasziniert, wie tief doch einige scheinbar nicht nur Einblick in den Eintracht-Vorstand haben, nein sie können sogar Gedankenlesen.
Nö, steht alles im Artikel und mit 10 Mio bekommt man den Etat numal nur für eine (mit gutem Willen zwei) Saison "signifikant" erhöht....oder? Was ist denn danach falls man keine Mehreinnahmen generiert um den Etat auch weiterhin stemmen zu können + Rückzahlung an Investoren?
"Hellmann wundert sich über einige Aussagen des Vorstandschefs. Etwa die, dass es gar keinen Investor gebe, der Interesse an der Eintracht habe. Hellmann: „Es gibt Leute, die bereit sind, in Eintracht Frankfurt zu investieren.“ Das sei verbrieft. Es soll insgesamt um ein Volumen von zehn Millionen Euro gehen."
Wer sagt denn, das diese 10 Mio. das Ende der Fahnenstange sind?
So wie ich das verstehe, ist dies nur eine von mehreren Einnahmemöglichkeiten.
Na dann ließ doch den Text wenn du ihn extra nochmal raus suchst...steht doch im letzten Satz. Selbst wenn es 20 sind verschiebt das ganze sich nur um Zeit "X". Nur weil du im "etwas" mehr Geld hast landest du noch nicht automatisch in den Top5.
Nochmal: Das Geld muss zurück gezahlt werden und der Kader auch dann noch finanziert werden, das geht nur mit mehr Einnahmen durch positive sportliche Entwicklung. Für den Betrag können wir auch nur die aktuell begehrten Spieler für weitere x Jahre "halten" und nicht etwa 4 Spieler verpflichten die uns konstant unter die TOP 5 bringen. Wenn man bedenkt das Audi und RB noch hoch kommen. wird durch die Investition gerade die aktuelle Situation gehalten.
Ich bin kein feind von Investments, Crowdfunding usw, ganz im Gegenteil, kann in vielen Situationen helfen und genau der richtige Weg sein. Ich würde es für sinnvoll halten wenn es zur Überbrückung einer Notlage wäre (zB: Verbindlichkeiten die nicht warten können und den Spielbetrieb gefährden) oder aber in einem Unternehmen um in neue Produktionsgeräte usw. zu investieren um die Produktionskosten zu senken und die Produktionszahlen erhöhen. Beim Fußball unter den gegebenen Umständen mit einem solch "geringen Volumen" (im Vergleich zu dem was andere haben)....vergiss es.
Man kann kalkulieren das man mit dem Geld mit Zambrano und Trapp zB 4 Jahre ohne AK verlängert, um diese dann zu einem günstigen Zeitpunkt sehr teuer zu verkaufen. Verletzen dürfen sich die beiden dann aber auch nicht mehr und wechseln müssen sie wollen.
Du hängst ziemlich im Bereich von klassischen Darlehen fest.
Es gibt aber viele andere Spielarten von Geldgenerierung.
Angedacht waren offensichtlich bisher 2 Modelle:
-Genußscheine, die in den meisten Ausgestaltungen keine garantierte Zurückzahlung haben oder
- Gehaltsbeteiligungen, die dann im Fall eines Verkaufs zu einer Beteiligung am Erlös des Spielers führen.
Im Fall A wäre die wahrscheinliche Ausgestaltung so, dass eine Auszahlung nur bei entsprechender Gewinnlage der AG erfolgt, im Fall B kannst Du den Spieler X vielleicht 1-2 Jahre länger beschäftigen, dafür bekommt die AG eben entsprechend weniger vom Erlös. Mag aber immer noch besser sein, als wenn die Spieler fur Umme (Rode, Zambrano?) oder für fast Umme (Jung, Schwegler) gehen.gehen.
Jedenfalls gibt es Geld-Generierungsmodelle, die keinesfalls zur festen Rückzahlung verpflichten, bzw. nur, wenn entsprechende Gewinne auch vorhanden sind.
Aber Herry steht wohl mehr auf Deiner Seite des unbedingten Darlehens als alleinige Finanzierungsmöglichkeit.
Geld ohne Rückzahlungsverpflichtung nehmen wir jederzeit gerne an, wozu sollte man darüber Diskutieren? Jetzt müsste man nur noch einen Dummen finden der viel Geld hat und unsere Bilanz beim Geld generieren mit Spielern nicht kennt...
Ich stehe im übrigen auf keiner Seite, bei einem solch geringen Volumen sehe ich einfach keinen Nutzen sofern man das Geld zurückzahlen muss. Zudem ist nicht mal bekannt wer 2016 das Geld wie investiert.
pipapo schrieb:
Wow. 10 Millionen. The sky is the limit.
Old Bruchi muss trotzdem mal jemand erklären dass die Welt mehr als klassische Kredite kennt.
Die sind aber aktuell gerade günstig.....
raideg schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:raideg schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:Caramac schrieb:
Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.
mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.
ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.
wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.
Keiner lässt sich so über den Tisch ziehen und eigentlich weißt du ja schon worauf es hinaus läuft. Man möchte keine Anteile vergeben (wie auch?) sondern greift mit Hilfe eines Investorenmodels auf Zukünftige Einnahmen vor. Da man Rechte an Spielern nicht veräußern darf gibt man halt Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Ich halte davon nichts, wie will man mit 10Mio den Etat signifikant erhöhen? Man müsste das ja dann jedes Jahr machen oder man ist zum siegen verdammt. Da denkt man an heute, gerade so noch an Morgen aber nicht mehr an übermorgen wenn man sich die aktuelle Mannschaft nicht mehr leisten kann und zurück zahlen muss. Ist doch dem ISPR Darlehen sehr ähnlich, wenn auch die Rendite für den Investor bei weitem nicht so hoch sein dürfte.
Dann doch lieber zur Bank und vom tiefen Zinssatz profitieren...zur Not bekommt dann halt die Bank die Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Bin wirklich immer wieder fasziniert, wie tief doch einige scheinbar nicht nur Einblick in den Eintracht-Vorstand haben, nein sie können sogar Gedankenlesen.
Nö, steht alles im Artikel und mit 10 Mio bekommt man den Etat numal nur für eine (mit gutem Willen zwei) Saison "signifikant" erhöht....oder? Was ist denn danach falls man keine Mehreinnahmen generiert um den Etat auch weiterhin stemmen zu können + Rückzahlung an Investoren?
"Hellmann wundert sich über einige Aussagen des Vorstandschefs. Etwa die, dass es gar keinen Investor gebe, der Interesse an der Eintracht habe. Hellmann: „Es gibt Leute, die bereit sind, in Eintracht Frankfurt zu investieren.“ Das sei verbrieft. Es soll insgesamt um ein Volumen von zehn Millionen Euro gehen."
Wer sagt denn, das diese 10 Mio. das Ende der Fahnenstange sind?
So wie ich das verstehe, ist dies nur eine von mehreren Einnahmemöglichkeiten.
Na dann ließ doch den Text wenn du ihn extra nochmal raus suchst...steht doch im letzten Satz. Selbst wenn es 20 sind verschiebt das ganze sich nur um Zeit "X". Nur weil du im "etwas" mehr Geld hast landest du noch nicht automatisch in den Top5.
Nochmal: Das Geld muss zurück gezahlt werden und der Kader auch dann noch finanziert werden, das geht nur mit mehr Einnahmen durch positive sportliche Entwicklung. Für den Betrag können wir auch nur die aktuell begehrten Spieler für weitere x Jahre "halten" und nicht etwa 4 Spieler verpflichten die uns konstant unter die TOP 5 bringen. Wenn man bedenkt das Audi und RB noch hoch kommen. wird durch die Investition gerade die aktuelle Situation gehalten.
Ich bin kein feind von Investments, Crowdfunding usw, ganz im Gegenteil, kann in vielen Situationen helfen und genau der richtige Weg sein. Ich würde es für sinnvoll halten wenn es zur Überbrückung einer Notlage wäre (zB: Verbindlichkeiten die nicht warten können und den Spielbetrieb gefährden) oder aber in einem Unternehmen um in neue Produktionsgeräte usw. zu investieren um die Produktionskosten zu senken und die Produktionszahlen erhöhen. Beim Fußball unter den gegebenen Umständen mit einem solch "geringen Volumen" (im Vergleich zu dem was andere haben)....vergiss es.
Man kann kalkulieren das man mit dem Geld mit Zambrano und Trapp zB 4 Jahre ohne AK verlängert, um diese dann zu einem günstigen Zeitpunkt sehr teuer zu verkaufen. Verletzen dürfen sich die beiden dann aber auch nicht mehr und wechseln müssen sie wollen.
raideg schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:Caramac schrieb:
Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.
mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.
ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.
wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.
Keiner lässt sich so über den Tisch ziehen und eigentlich weißt du ja schon worauf es hinaus läuft. Man möchte keine Anteile vergeben (wie auch?) sondern greift mit Hilfe eines Investorenmodels auf Zukünftige Einnahmen vor. Da man Rechte an Spielern nicht veräußern darf gibt man halt Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Ich halte davon nichts, wie will man mit 10Mio den Etat signifikant erhöhen? Man müsste das ja dann jedes Jahr machen oder man ist zum siegen verdammt. Da denkt man an heute, gerade so noch an Morgen aber nicht mehr an übermorgen wenn man sich die aktuelle Mannschaft nicht mehr leisten kann und zurück zahlen muss. Ist doch dem ISPR Darlehen sehr ähnlich, wenn auch die Rendite für den Investor bei weitem nicht so hoch sein dürfte.
Dann doch lieber zur Bank und vom tiefen Zinssatz profitieren...zur Not bekommt dann halt die Bank die Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Bin wirklich immer wieder fasziniert, wie tief doch einige scheinbar nicht nur Einblick in den Eintracht-Vorstand haben, nein sie können sogar Gedankenlesen.
Nö, steht alles im Artikel und mit 10 Mio bekommt man den Etat numal nur für eine (mit gutem Willen zwei) Saison "signifikant" erhöht....oder? Was ist denn danach falls man keine Mehreinnahmen generiert um den Etat auch weiterhin stemmen zu können + Rückzahlung an Investoren?
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:Caramac schrieb:
Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.
mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.
ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.
wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.
Keiner lässt sich so über den Tisch ziehen und eigentlich weißt du ja schon worauf es hinaus läuft. Man möchte keine Anteile vergeben (wie auch?) sondern greift mit Hilfe eines Investorenmodels auf Zukünftige Einnahmen vor. Da man Rechte an Spielern nicht veräußern darf gibt man halt Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Ich halte davon nichts, wie will man mit 10Mio den Etat signifikant erhöhen? Man müsste das ja dann jedes Jahr machen oder man ist zum siegen verdammt. Da denkt man an heute, gerade so noch an Morgen aber nicht mehr an übermorgen wenn man sich die aktuelle Mannschaft nicht mehr leisten kann und zurück zahlen muss. Ist doch dem ISPR Darlehen sehr ähnlich, wenn auch die Rendite für den Investor bei weitem nicht so hoch sein dürfte.
Dann doch lieber zur Bank und vom tiefen Zinssatz profitieren...zur Not bekommt dann halt die Bank die Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.
Adlerist schrieb:
Nur wenn Fischer Präsident bleibt, verlängert Kevin Trapp (vielleicht).
Thread kann zu!
So macht man Wahlkampf!
concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:eagle1959 schrieb:
1) Was macht es für einen Sinn über die Summe für die BHF-Anteile zu diskutieren, da die nur als Absicherung dienen, und ja zurückgekauft werden, womit dieselbe Summe hin- und herfliesst (natürlich + Zinsen) ...
Keine Rückzahlung = Anteile weg.
Da macht's dann schon Sinn, mal über die Bewertung nachzudenken. Zudem stellt sich die Frage, warum die BHF die Anteile a) überhaupt und b) in dieser Höhe haben wollte. Wäre das so ein einfaches Geschäft, hätte man ja durchaus auch einen Kredit aufnehmen und diesen mit den den Aktien besichern können.
Guude BBB,
steht im Interview von Förster in der FGV. Sollten vielleicht alle mal lesen, bevor wild losdiskutiert wird.
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/interview-mit-thomas-foerster-vizepraesident-und-schatzmeister-eintracht-frankfurt-e.v.993.php
Hatte keine Probleme einen Kredit für Steuerschulden zu bekommen....sagte ich damals schon als der Artikel erschien.
pipapo schrieb:eagle1959 schrieb:
[...]und dann sehe ich hier in nicht allzulanger Zeit Hamburger oder Hannoversche Verhältnisse und
Weil dann welcher Mäzen den Frankfurter Fußball in seine Abhängigkeit zieht?
Sorry, verstehe ich nicht.
Wieso kann denn nicht mal jemand konkret begründen was hier immer so mitschwingt?
Und warum scheinen die finanziellen Verhältnisse des e.V. und deren Zustandekommen so völlig vernachlässigbar?
Wie soll das gehen wenn bereits fast alle "freien" Anteile verschleudert wurden?
Hier gehts doch nur um die Kontrolle der AG, es könnte ja sein das sich die neuen Räte wirklich aus den belangen der AG raus hält und nur als Kontrollorgan fungiert, oder schlimmer noch (ich kann auch Polemik), die selben Dinge wie die jetzigen machen.
Dinge wie:
- Darlehen dem eV gewähren, diese auf 25 Jahre zu verlängern weil der eV nicht genug zahlen kann.
- Anteile verkaufen (nicht mehr viele)
- Trainer entlassen (Funkel)
- neuen Trainer bestimmen (Skibbe)
- Außerplanmäßige Gewinnausschüttung an alle Anteilsinhaber weil der eV darauf angewiesen ist.
- Lizenzgebühren mal eben neu verhandeln
Hab bestimmt noch einiges vergessen. Es könnte sogar dazu kommen das die AG plötzlich über das LZ verfügt, zur Not weil man es aus Geldnot an die AG "verkaufen" muss bzw. diese dann die Verbindlichkeiten bedient. Dann sollen auch noch die Mitglieder besser informiert und die Rechte dieser gestärkt werden, das ist völlig unakzeptabel!
Wie war das nochmal mit den Hamburger Verhältnissen? Nur gut das unser eV nicht noch verschuldet ist und wenigstens vernünftig gewirtschaftet wird, upps!
pipapo schrieb:concordia-eagle schrieb:
Wer spricht denn Fischer das bedingungslose Vertrauen aus?[...]
Offensichtlich im Gegensatz zu Dir sehe ich Herry eben nicht (mehr) positiv.
ad 1: Was sonst stellt die uneingeschränkte Entlastung des Präsidenten und Vorstands und seine Wiederwahl in deinen Augen dar?
ad 2: dito im Fall Fischer. Ich will beide nicht mehr. Dringlicher scheint mir eine neue, ordnende Hand allerdings im Verein. Zumal die Herleitung zu "Bruchhagen verhindern" ohne weitere Begründung erst einmal nichts als Spekulation ist.
Gibt es eigentlich mehr das für ihn spricht als gegen Bender zu sein? Immerhin ist er der Amtsinhaber, da sind die Gestaltungsmöglichketien schon andere als bei einem Herausforderer.
Irgendein Aspekt seiner Arbeit in den letzten beiden Amtszeiten der eine berechtigte Wiederwahl begründet?
Gibt noch leute die richtig messen, vielen Dank.
concordia-eagle schrieb:
Mein lieber adlerist, es hat sich schon zart angedeutet, dass Du Schäfer im Vergleich zu Fischer bevorzugen würdest.
Ich bin da eigentlich recht neutral, kann zu Schäfer fast nichts sagen aber Schäfer scheint weiter Bender zu bedeuten und Bender scheint weiter Herry zu bedeuten.
Das gibt bei mir unter den momentan vorhandenen Kenntnissen den Ausschlag.
Also nichts ändern um etwas zu ändern was sowieso geändert wird? Wer hat nochmal Bender zum ARV gemacht?
Bei HB der vernünftig und unaufgeregt hier gewirtschaftet hat, ist es egal wer danach kommt, hauptsache jemand anderer. Beim maroden Verein der von der AG subventioniert werden muss, wird den handelnden Personen aber weiterhin uneingeschränkt das Vertrauen ausgesprochen? Zweierlei Maß und so....?
pipapo schrieb:
Nein, es geht darum dass niemand den Einfluss verliert den man sich über die Jahre aufgebaut hat. Dafür nimmt man auch gerne Elend in Kauf.
Was genau haben die anderen 29.000 Mitglieder davon und wäre es da nicht besser wenn diese ihre Beiträge einfach versaufen? Ach stimmt, die Vergünstigungen...
zappzerrapp schrieb:skyeagle schrieb:AnitaBonghit schrieb:
Laut "Het Laatste Nieuws" wurde der VW Touareg von Malanda im letzten halben Jahr 21 Mal geblitzt, darunter 10 Mal mit über 200 km/h. Das bestätigt sein Manager Peter Smeets, sagt aber auch, dass zumeist die "schlechten Freunde" von Malanda gefahren sind.
Egal wer da gefahren ist, aber wie zur Hölle wird man 21mal in 6 Monaten geblitzt? Denkt denn keiner mehr nach beim Autofahren? Dann auch noch 10mal bei über 200.... Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Vor allem müsste doch bei Tempo 200 (also mindestens 70 über 130km/h) der Führerschein für 2 Monate weg sein.
Bei 21 mal kommt auch noch MPU hinzu (zumal Probezeit)...ist kein deutscher (Führerschein) von daher gibt es nur ein Knöllchen....
Wieso nicht einfach Katze auf links? Wäre diese Lösung zu naheliegend?
Für mich alles nicht so ganz nachvollziehbar, denn leider sind im Bundesanzeiger sind keine Jahresabschlüsse mehr vorhanden.
concordia-eagle schrieb:J_Boettcher schrieb:
Krass, dass dieser Fred, in dem es um die Zukunft des eV geht, so wenig beachtet wird. Zumal die einseitige Positionierung 'meiner' Abteilung, bevor man die Alternative richtig kennt, ein absolutes Unding ist.
Mir hat Schäfers Interview auch nicht gefallen. Vorschläge für alternative Projekte/Schwerpunkte/finanzielle Aufstellung kann man mit dem doch wohl vorhandenen Hintergrundwissen machen. Wenn man einigermaßen gut formuliert, auch ohne anderen ans Bein zu pissen. Insofern ist Schäfer erstmal eine Katze im Sack. Aber die Vorgänge (um nicht zu sagen Skandale) beim eV müssen einfach Konsequenzen haben. Da sollte die Versammlung sich nicht von einem 40minütigen Fischer-Wortschwall einlullen lassen. Da man als einfaches Mitglied vom eV nur sehr selektive Informationen bekommt, bleibt einem ja nur der gesunde Menschenverstand.
Sagen wir so. Ob es unter Schäfer besser wird, weiß ich nicht. Ich hoffe es. Aber daß es mit Fischer nicht besser wird (außer dem Freibier an der Autobahn), da bin ich mir sicher.
Darf ich fragen, welche Skandale Du meinst?
Die meisten "Skandale" hatte nämlich Thomas Förster in seinem Interview in der FGV durchaus nachvollziehbar dargelegt.
Ein halbes Jahr später um dein heißen Brei rumreden ist alles andere als irgendetwas nachvollziehbar zu erklären. Nachvollziehbar ist da überhaupt nichts wenn man in einem Zeitraum von 12 Monaten ein paar völlig verschiedene Versionen aufgetischt bekommt die alle das Resultat von Erklärungsnöten von der vorhergehenden Version sind.
Wir sind aktuell bei der Steuersache von Umsatzsteuern für Beraterhonorare zu Steuerschulden durch einen Vertrag (Lizenzvertrag?) zwischen AG und eV gekommen:
Fgv (Reiner Schäfer) schrieb:
Es gibt zum Beispiel einen Vertrag zwischen dem e.V. und der AG, der zu einer erheblichen Steuernachzahlung geführt hat.
Wo landen wir denn am Ende falls das jemals den Mitgliedern wirklich offengelegt werden sollte? Nur gut dass man fleißig Vertraulichkeitsverpflichtungen in die Verträge baut damit niemand auspacken kann, wobei diese Vertraulichkeit eigentlich gegenüber den Mitgliedern bestehen sollte und nicht gegenüber dem Präsidium oder der GF. Wie soll man als Mitglied bei der MV den handelnden Personen da noch sein uneingeschränktes Vertrauen aussprechen?
...eher...
neuehaaner schrieb:
Wie im Gebabbel schon geschrieben: Eine der besten Ideen für die Herri-Nachfolge, die bisher möglich scheint.
MfG, Neuehaaner
Hätte er gedacht er bekommt nen lobbyjob bei den Bauern, RedBull, VW oder Audie, da passt er besser hin.
Selbstverständlich muss ein neuer sich erst einmal einarbeiten, zumal wenn das einzige was er zur Verfügung hat eine geschönte Bilanz (Bilanzen werden immer geschönt) mit dem Stand vom 30.06.2013 ist.
Wenn jedem klar ist wie es das Jahr drauf finanziell aussah, ist das neue Präsidium längst schon gewählt. Die meisten wissen mit den Zahlen doch gar nichts anzufangen und glauben ohne zu hinterfragen das was von den Herren erzählt wird.
Wenn jedem klar ist wie es das Jahr drauf finanziell aussah, ist das neue Präsidium längst schon gewählt. Die meisten wissen mit den Zahlen doch gar nichts anzufangen und glauben ohne zu hinterfragen das was von den Herren erzählt wird.
reggaetyp schrieb:
Ich lese aus dem Interview mit Schäfer irgendwie gar nix raus.
Schwammiger geht's net mehr.
Dann lies den Kommentar darunter und schon leuchtet dir ein wieso alles derartig schwammig ist. Es geht Schäfer vor allem um die finanzielle Lage des Vereins und die Verzahnung zur AG, vor allem aber geht es ihm darum das das wichtigste Organ des Vereins überhaupt mal über die Gesamtsituation informiert wird.
Ich bin gespannt was in der HV zu den Finanzen gesagt wird, wer diesmal schuld sein soll und vor allem ob auch mal gesagt wird wie man gedenkt die Probleme in den Griff zu bekommen. Bisher wurden die Löscher mit Krediten von der AG und dem Verkauf von Anteilen gestopft. Wenn man gedenkt weitere Anteile zu verkaufen muss 50+1 gekippt oder umgangen werden. Von daher kann ich WIBs Post überhaupt nicht nachvollziehen, denn die aktuell verantwortlichen Personen setzen mit ihrem Handeln doch alles daran das 50+1 fallen muss oder er eV finanziell über den Jordan geht.
Knueller schrieb:Adlerist schrieb:Knueller schrieb:
Hier steht was zu den Anschludigungen von Becker gegen Fischer, die nach der letzten JHV von ihm präzisiert wurden:
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Becker-greift-Fischer-erneut-scharf-an;art785,741802
Auch seltsam dieser nebulöse Rücktritt von Schäfer, aber das hatten wir ja schon
Du hast das Interview doch mittlerweile gelesen. Was ist da noch unklar? Der Verein wurde um ein Haar an die Wand gefahren (laut Ausssage Förster), womit auch die Lizenz futsch gewesen wäre. Die Finanzierung des Vereins ist weiterhin nicht gesichert. Schäfer ist - sehr offensichtlich aus Protest gegen das Präsidium - zurückgetreten, muss aber satzungsgemäß zu den Vorgängen schweigen. Einzige Ausssage von ihm hierzu: Ich trete gegen Fischer an.
Das könnte natürlich durchaus so sein. Fraglich nur, wieso er diese öffentlich bekannten Fakten dann nicht für (s)einen Wahlkampf nutzt.
Weil es keine Sau im eV interessiert oder er es nicht darf da er schweigen muss? Diese Themen (Finanzen, verkauf von Anteilen) wurden ja alle angesprochen und auch hier schon in einer Form die wirklich bei vielen Interesse weckte Diskutiert. Dann griff das Online Team ein und hat die Diskussion quasi im Keim erstickt...
Mich irritiert eher das er nicht zu wissen scheint ob er eine AK hat...