
segler
2980
Basaltkopp schrieb:segler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mich ärgert die Niederlage auch masslos! Pure Arroganz von unseren Jungs - wie letzte Woche!
Aber wir haben 42 Punkte, spielen eh nur um die goldene Ananas - so what?
Sagst Du das jetzt unmittelbar nach dem Spiel oder war das auch schon vorher Deine Meinung? Also wir sind ja bezüglich des Trainers eigentlich immer gegenteiliger Auffassung. Ich unterstelle aber, dass Du als Eintracht-Anhänger über solche Niederlagen wie heute masslos enttäuscht bist, genau wie ich. Aber dieses sich immer "vor den Trainer" stellen kann ich nicht mehr verstehen. Auch Funkel sollte seine Lektionen lernen und das muss auch klar und deutlich gesagt werden. Er hat die alleinige Entscheidungsgewalt in sportlichen Dingen - und das war heute wieder mal grosser Käse. Nach soviel Huldigungen muss auch das mal gesagt werden.
Letzte Woche war es IMHO die Arroganz der Spieler, die nach Fenins großer Chance in der 8. MInute meinten, auch im Schongang gewinnen zu können!
Heute war das nach dem Platzverweis von Pinto der Fall! Mantzios hätte auch Rot haben müssen! Dann hätten wir vielleicht nicht verloren!
Aber immer dem Trainer die Schuld zu geben? Ist das nicht zu billig?
Natürlich - aber [bnie][/b] die Schuld beim Trainer zu suchen, ist genauso daneben!
Programmierer schrieb:segler schrieb:
Ja, weiter so mit diesem einfallslosen, bornierten und viel zu wenig erfolgsorientiertem Trainer!
Hat das ganze Jahr die Klappe aufgerissen, dass man noch nie zweimal hintereinander verloren hat. Diesmal ist es ihm ja nachhaltig gelungen sich selbst zu widerlegen - und das gegen zwei der grauesten Mäuse in der Liga.
Irgendwie habe ich Probleme mit Deiner Logik.
Funkel hat gesagt, sie haben noch keine zweimal hintereinander verloren. Jetzt verlieren sie zweimal hintereinander.
Wieso widerlegt er sich damit? Haben sie dadurch vorher doch schon zweimal verloren?
Programmierer
Weil er sich mit dieser Aussage gebrüstet hat, um von seinen Fehlern abzulenken.
Programmierer schrieb:segler schrieb:
Ja, weiter so mit diesem einfallslosen, bornierten und viel zu wenig erfolgsorientiertem Trainer!
Hat das ganze Jahr die Klappe aufgerissen, dass man noch nie zweimal hintereinander verloren hat. Diesmal ist es ihm ja nachhaltig gelungen sich selbst zu widerlegen - und das gegen zwei der grauesten Mäuse in der Liga.
Irgendwie habe ich Probleme mit Deiner Logik.
Funkel hat gesagt, sie haben noch keine zweimal hintereinander verloren. Jetzt verlieren sie zweimal hintereinander.
Wieso widerlegt er sich damit? Haben sie dadurch vorher doch schon zweimal verloren?
Weil er sich alleine schon mit dieser Aussage gebrüstet hat!
Programmierer
Basaltkopp schrieb:
Mich ärgert die Niederlage auch masslos! Pure Arroganz von unseren Jungs - wie letzte Woche!
Aber wir haben 42 Punkte, spielen eh nur um die goldene Ananas - so what?
Sagst Du das jetzt unmittelbar nach dem Spiel oder war das auch schon vorher Deine Meinung? Also wir sind ja bezüglich des Trainers eigentlich immer gegenteiliger Auffassung. Ich unterstelle aber, dass Du als Eintracht-Anhänger über solche Niederlagen wie heute masslos enttäuscht bist, genau wie ich. Aber dieses sich immer "vor den Trainer" stellen kann ich nicht mehr verstehen. Auch Funkel sollte seine Lektionen lernen und das muss auch klar und deutlich gesagt werden. Er hat die alleinige Entscheidungsgewalt in sportlichen Dingen - und das war heute wieder mal grosser Käse. Nach soviel Huldigungen muss auch das mal gesagt werden.
Container-Willi schrieb:
H.B. srach eben ein Machtwort!!!
Er will jeden einzelnen Spieler zwingen,sich das Spiel noch mal anzuschauen,damit sie sehen woran sie Arbeiten müssen und Defizite haben.
Sie haben ihre Konter nicht ausgespielt und er und F.F.wollen weiterkommen,
na Bravo!!!
Kann mich dem nur anschliessen.
mfg
Container-Willi.
Hoffentlich zwingt er auch den Trainer dazu, sich diesen Mist anzuschauen.
Ob dieser allerdings dazu fähig ist, daraus eine Schlüsse zu ziehen, ist in meinen Augen allerdings mehr als zweifelhaft. Ob FF auch wirklich "weiterkommen" will, ist für mich nicht so sicher. Würde ja eine Riesenvorgabe für die nächste Saison bedeuten!
Wenn FF weiterhin die Mannschaft so gut einstellt, wird er selbst sein niedrig gesetztes Ziel von 45 Punkten nicht erreichen.
Die grosse Chance mit "den grossen Hunden zu bellen" hat man leichtfertig vergeben! Sogar gegen in Unterzahl spielende, harmlose Gegner verliert man durch seine Unzulänglichkeiten noch ein Spiel! Einfach grausam!
Warum hat man mit diesem mittelmässigen, nie für die oberen Ränge geeigneten Trainer, so früh verlängert?
Für den ist Erfolg, den er offensichtlich nicht will, wohl ein Fremdwort!
Die grosse Chance mit "den grossen Hunden zu bellen" hat man leichtfertig vergeben! Sogar gegen in Unterzahl spielende, harmlose Gegner verliert man durch seine Unzulänglichkeiten noch ein Spiel! Einfach grausam!
Warum hat man mit diesem mittelmässigen, nie für die oberen Ränge geeigneten Trainer, so früh verlängert?
Für den ist Erfolg, den er offensichtlich nicht will, wohl ein Fremdwort!
general_chang schrieb:
Immer die Gleiche S*** die man hier zu lesen kriegt. Ich frage mich was die FF Kritiker wollen. Rückkehr in die 2. Liga oder was. Bei jeder Niederlage trifft ihn die Schuld oder was. Wir sind nun mal keine Spitzenmannschaft. Also sone Leute sollen echt zu Bayern gehen. Da könnt ihr euch dann mit gleichgesinnten auch bei Siegen gegen den Trainer wenden.
FF macht gute Arbeit. WEITER so!!
Ja, weiter so mit diesem einfallslosen, bornierten und viel zu wenig erfolgsorientiertem Trainer!
Hat das ganze Jahr die Klappe aufgerissen, dass man noch nie zweimal hintereinander verloren hat. Diesmal ist es ihm ja nachhaltig gelungen sich selbst zu widerlegen - und das gegen zwei der grauesten Mäuse in der Liga. Aber dazu gehören wir ja Dank FF nun auch endgültig. Erfolg, so glaube ich, will dieser ewig nicht erfolgsorientierte Möchtegern-Fussball-Lehrer gar nicht haben.
Andy1987 schrieb:
andy köpke
Ich weiss ja, dass es Ironie von Dir ist, denn Andy wurde geholt, damit wir endlich Meister werden und was ist passiert? Wir sind mit ihm erstmals abgestiegen!
Aber so Kapitel gibt es mehrere, auch bei den Trainern, ich nenne da nur als markante Beispiele Feldkamp und Heynckes!
Wer hier im Forum will das objektiv beantworten?
Geht doch gar nicht, da die meisten hier wohl den jüngeren Jahrgängen angehören und somit einen grossen Teil der Eintrachtvergangenheit nicht mitbekommen konnten.
Die grössten Erfolge der Vereinsgeschichte liegen auch schon relativ lange zurück.
1959 einzige Deutsche Meisterschaft.
1960 als erste deutsche Mannschaft in einem Europa-Pokal Finale, was der heutigen CL entspricht.
Dann gab es eine lange Sendepause bis zu einigen DFB-Pokalsiegen und dem Gewinn des UEFA-Cups.
Ich für meinen Teil habe komplett die letzte Oberliga-Saison 1962/63 und den Beginn der Bundesliga im August 1963 erlebt.
Bin in den ersten 10 Jahren auch teilweise zu Auswärtsspielen mitgereist (Sonderzüge) und habe bis 1993 mit wenigen Ausnahmen alle Heimspiele gesehen.
Insofern kann man, wenn man auch berücksichtigt, dass sich der Fussball sowohl von der Taktik und der Athletik entwickelt hat, die Zeiten gar nicht miteinander vergleichen, wobei für mich früher die Technik mehr zum Zuge kam. Aber durch das Vollprofitum, den modernen Trainigsmethoden, durch die schon angesprochene verbesserte Athletik und dem dadurch schnelleren Spiel kommt heutzutage leider die Technik zu kurz, obwohl Voraussetzung ist, dass ein vernünftiger BL-Spieler auch heute noch einen "Ball stoppen" kann.
Vor diesem Hintergrund kann man eigentlich nur einzele Perioden für einen Spielervergleich heranziehen. Ich will dies aus meiner Sicht mal versuchen.
1958-1963 Alfred Pfaff, Richard Kress, Istvan Sztani.
1963-1980 Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Charly Körbel, Bruno Pezzey.
1980-heute Jay Jay Okocha, Uwe Bein, Anthony Yeboah. Natürlich kann man diese Aufzählung problemlos erweitern, wobei mir sofort die Namen Jusufi, Lutz, Borchers, Neuberger oder auch Detari einfallen, wobei dieser z.B. nur eine Saison bei der Eintracht spielte und zu Beginn auch relativ umstritten war. Aus der momentanen Mannschaft könnte man Amanatidis und Chris nennen.
Ich hoffe, v.a. die Jüngeren im Forum nicht gelangweilt zu haben, vielleicht wird man aber verstehen, dass meine hier oft missverstandenen und heftig verrissenen Beiträge ein Teil Nostalgie an vergangene, fussballerisch bessere Zeiten sind.
Es ist mir schon klar, dass sich die Zeiten geändert haben und man sich den heutigen Gegebenheiten anpassen muss und ich möchte auch betonen, dass ich nicht zu denen gehöre, die meinen, früher wäre alles besser gewesen. Aber konstruktive Kritik hat noch nie geschadet und sie ist in meinen Augen eine Grundvoraussetzung zur Weiterentwicklung.
Geht doch gar nicht, da die meisten hier wohl den jüngeren Jahrgängen angehören und somit einen grossen Teil der Eintrachtvergangenheit nicht mitbekommen konnten.
Die grössten Erfolge der Vereinsgeschichte liegen auch schon relativ lange zurück.
1959 einzige Deutsche Meisterschaft.
1960 als erste deutsche Mannschaft in einem Europa-Pokal Finale, was der heutigen CL entspricht.
Dann gab es eine lange Sendepause bis zu einigen DFB-Pokalsiegen und dem Gewinn des UEFA-Cups.
Ich für meinen Teil habe komplett die letzte Oberliga-Saison 1962/63 und den Beginn der Bundesliga im August 1963 erlebt.
Bin in den ersten 10 Jahren auch teilweise zu Auswärtsspielen mitgereist (Sonderzüge) und habe bis 1993 mit wenigen Ausnahmen alle Heimspiele gesehen.
Insofern kann man, wenn man auch berücksichtigt, dass sich der Fussball sowohl von der Taktik und der Athletik entwickelt hat, die Zeiten gar nicht miteinander vergleichen, wobei für mich früher die Technik mehr zum Zuge kam. Aber durch das Vollprofitum, den modernen Trainigsmethoden, durch die schon angesprochene verbesserte Athletik und dem dadurch schnelleren Spiel kommt heutzutage leider die Technik zu kurz, obwohl Voraussetzung ist, dass ein vernünftiger BL-Spieler auch heute noch einen "Ball stoppen" kann.
Vor diesem Hintergrund kann man eigentlich nur einzele Perioden für einen Spielervergleich heranziehen. Ich will dies aus meiner Sicht mal versuchen.
1958-1963 Alfred Pfaff, Richard Kress, Istvan Sztani.
1963-1980 Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Charly Körbel, Bruno Pezzey.
1980-heute Jay Jay Okocha, Uwe Bein, Anthony Yeboah. Natürlich kann man diese Aufzählung problemlos erweitern, wobei mir sofort die Namen Jusufi, Lutz, Borchers, Neuberger oder auch Detari einfallen, wobei dieser z.B. nur eine Saison bei der Eintracht spielte und zu Beginn auch relativ umstritten war. Aus der momentanen Mannschaft könnte man Amanatidis und Chris nennen.
Ich hoffe, v.a. die Jüngeren im Forum nicht gelangweilt zu haben, vielleicht wird man aber verstehen, dass meine hier oft missverstandenen und heftig verrissenen Beiträge ein Teil Nostalgie an vergangene, fussballerisch bessere Zeiten sind.
Es ist mir schon klar, dass sich die Zeiten geändert haben und man sich den heutigen Gegebenheiten anpassen muss und ich möchte auch betonen, dass ich nicht zu denen gehöre, die meinen, früher wäre alles besser gewesen. Aber konstruktive Kritik hat noch nie geschadet und sie ist in meinen Augen eine Grundvoraussetzung zur Weiterentwicklung.
JayG2k1 schrieb:Basaltkopp schrieb:Der_SGE_ZeD schrieb:
Ama hat bei mir schon lange einen Riesen Stein im Brett!
den sollte man echt mal klonen, dass wir noch mehr von ihm haben!
Wenn man den wirklich klont, sollte man ihm noch die Fähigkeit den Ball zu stoppen implementieren
Achte mal auf ihn. Der kriegt mittlerweile sogar ab und zu die richtig schwer anzunehmenden Dinger gut runter. Er hat auf jeden Fall an sich gearbeitet
Warum spricht keiner davon, wie herrlich er das Tor von Fink vorbereitet hat, da kann ruhig auch mal ein Ball verspringen, auch wenn es nicht zu oft vorkommen sollte. Also, ein "Maltafuss" ist Ama bestimmt nicht! ,-)
untouchable schrieb:
Vor allem sind's halt 25.000€ für etwas, für das bei der Eintracht keiner was kann. Bei Nürnberg kann man ja noch mit der Haftung für die eigenen Fans argumentieren, aber wie genau stellt sich das Rentnerkommando des Kontrollausschusses denn einen besseren "Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners" vor?
Und wo haben wir uns eigentlich unsportlich verhalten?
Wohlwissend, dass man die Zuschauer nicht bis zum letzten Hosenknopf untersuchen kann, hat der Ordungsdienst zumindest einen Anteil und Mitschuld. Wenn die Eintracht diesen outgesourct hat, würde ich die Geldstrafe dem Security-Unternehmen in Rechnung stellen.
Ausserdem sollte man sich beim DFB Gedanken über die Anteilmässigkeit der Schuld machen. Aber wenn man diesen fetten, unsportlichen und immer schmierig aussehenden Sportgerichts-Vorsitzenden sieht, kann man nichts anderes erwarten. Hat als Bayer bestimmt die Strippen im Hintergrund gezogen, dass der Club keinen Punktabzug bekommt. Nächstes Jahr können die sich dann hoffentlich auf dem Bieberer Berg präsentieren!
Afrigaaner schrieb:
@Pedro
Am Anfang dachte ich wow - Respekt, dein guter Umgang macht sich bemerkt.
Zur Therapie, bezüglich deines Verfolgungswahns (meine ich wirklich so), bitte sprich mal mit einem ganz normalen Polizisten, der für unter 2000 Euro sich dahin stellen muss und nicht weis, was die nächsten Minuten passieren kann. Das der ein oder andere falsch reagiert ist unschön, nur ich wollte kein Polizist sein, der eine Massenveranstaltung mit diesen Emotionen in Griff halten soll.
Gruß Afrigaaner
Man kann den Polizisten nur grösste Anerkennung zollen und nicht genug danken. Sich mit versoffenen, bekifften und gewaltbereiten Idioten beschäftigen zu müssen, wenn andere ihre Freizeit geniessen, kann in meinen Augen nicht hoch genug bewertet werden.
Basaltkopp schrieb:segler schrieb:Heckes schrieb:
Manmanman als Nikolov uns das 0:0 gegen die Bayern festgehalten hat habt ihr euch net beschwert oder?
Der Ball war sau schwer da Ochs erst kurz vor Nikolov mit dem Kopf herunter geht und deshalb kann so etwas passieren...
Daher gebe ich eher Ochs die Schuld woher er vor der Ecke auch net gut aussah mit seiner Schwalbe...
MFG Heckes
Naja, 50 % für Ochs und 50 % Schuld für Oka.
Zugegeben den einen Punkt gegen Bayern hat Oka ganz allein geholt, aber zumindest die zwei gegen Bochum auch alleine verloren. Und wenn man dann noch an die "Purzelbaum-Einlage" gegen Cottbus denkt, wird es Zeit, dass Pröll wieder spielt.
Über die Punkte gegen Bochum lässt sich streiten! Sicher muss er den Schützen im Blick haben, aber die Alleinschuld an dem Tor?! Eher nicht, würde ich sagen.
Wenn doch, hat er die 2 Punkte gegen Cottbus wieder reingeholt. Erst nach seiner Panne ist die Mannschaft aufgewacht. Nicht nachzuweisen, aber ich behaupte mal, dass das Spiel ansonsten 0:0 ausgegangen wäre!
Ich will ja auch keine kleinkarierte Rechnung aufmachen, wer, wann, wo welchen Punkt verspielt oder gewonnen hat, denn auch Pröll ist schon mancher "haltbare" durchgerutscht. Nur, der Cottbuser Schnitzer sah schon, um es wohlwohlend" zu sagen, recht peilich aus. Okay, vielleicht war er zur rechten Zeit ein Wachrüttler.
Aber im Normalfall gehört Pröll wieder zwischen die Pfosten, was FF ja auch schon im Dopa zwar nicht bestätigt, aber wenigstens auch nicht verneint hat, wie immer man seine Aussage, dass er sich Zeit mit der Entscheidung lässt, deuten mag.
Heckes schrieb:
Manmanman als Nikolov uns das 0:0 gegen die Bayern festgehalten hat habt ihr euch net beschwert oder?
Der Ball war sau schwer da Ochs erst kurz vor Nikolov mit dem Kopf herunter geht und deshalb kann so etwas passieren...
Daher gebe ich eher Ochs die Schuld woher er vor der Ecke auch net gut aussah mit seiner Schwalbe...
MFG Heckes
Naja, 50 % für Ochs und 50 % Schuld für Oka.
Zugegeben den einen Punkt gegen Bayern hat Oka ganz allein geholt, aber zumindest die zwei gegen Bochum auch alleine verloren. Und wenn man dann noch an die "Purzelbaum-Einlage" gegen Cottbus denkt, wird es Zeit, dass Pröll wieder spielt.
Swaney73 schrieb:Nuriel schrieb:segler schrieb:
Endlich kehrt wieder Normalität ein.
Funkels und Bruchhagens Schlafeinheiten sind somit gerettet.
Genau Die Schlangen sind auch alle aus ihren Gruben wieder hochgekrochen gekommen und die FUKEL-RAUS-Threads sprießen wieder hoch
Es ist erfrischend normal wieder im Forum
Sonst hätten Sittenwächter wie Du auch nix mehr zu schreiben...
Über Fussball wird hier ja schon lange nicht mehr diskutiert, es stehen sich halt zwei Ansichten (Welten) gegenüber!
Metalmaniac schrieb:Redfox schrieb:
ja funkel, die unterbrechung hat nix mit der niederlage zu tun.... alles klar.
ich fass es nicht. die bayern würden sowas von dampf machen, dass der DFB das spiel schneller umbewerten würde, als man DSF sagen kann.
So ist es aber unser Friedhelm war sehr zufrieden nach dem Spiel im Premiere Interview.Die Nürnberger haben sehr gut gespielt.. Klar doch
Der ist jetzt sowas von erleichtert, man hat ihm das angesehen und man musste sich einfach freuen für ihn! Jetzt kein Druck mehr und viel mehr als 45 Punkte werden es ohnehin nicht werden, denn sonst könnten ja so einige Phantasten wieder auf den Plan treten - und das wäre doch furchtbar, wo wir doch höchstens Mittelmass sind. Gegen den Tabellenletzten kann man schon mal alle sechs Punkte abgeben und über das Torverhältnis decken wir den Mantel des Schweigens - Pokalspiel eingeschlossen!
mr18 schrieb:
Hier sei nochmal erwähnt dass FF morgen im DSF-Doppelpass ist! Das wird bestimmt lustig, wenn der doofe Lattek wieder klugsch.....daher babbelt.
Kopf hoch, der nächste Sieg kommt bestimmt.
Tschö mit ö
mr18 schrieb:
Hier sei nochmal erwähnt dass FF morgen im DSF-Doppelpass ist! Das wird bestimmt lustig, wenn der doofe Lattek wieder klugsch.....daher babbelt.
Kopf hoch, der nächste Sieg kommt bestimmt.
Tschö mit ö
Hoffentlich rasiert sich FF wenigstens für seinen Auftritt, damit wir wenigstens in dieser Beziehung besser vertreten sind als die Mainzer!
Das ist kein "Funkel raus " thread, sondern eine Bestandsaufnahme nach einer vermeidbaren Niederlage, welche wohl alle Hoffnungen auf eine Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb fahrlässigerweise getrübt hat. Man sieht, so "ganz" gebe ich die Sache noch nicht verloren!