>

Seidinho

3232

#
am besten ist der Köhler!!  

aber Respekt!
#
bitte bitte mit Chris!!

naja, wenn nicht ohne ihn gewinnen. schaffen wir  
#
Ich kann mich noch erinnern, wie er nach langer Verletzungspause das erste mal wieder eingewechselt wurde.

War das nicht im Pokal gegen Köln?
Da wurde er minutenlang gefeiert, das ganze Stadion stand.

Und kurz danach das ganze Wechseltheater.

Auspfeifen, das A'rschloch. Und nie wieder mit dem vertragen!
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA


der alte wars wieder!!!
#
mit da unten beschäftige ich mich garnicht!

wir haben eine gute Mannschaft und früher oder später werden wir ne Serie hinlegen.
Wir haben gegen die guten Mannschaften auch nicht schlecht ausgehen und mit ein bißchen Glück, hätten wir 6 Punkte mehr!
#
zum glück hatte Ümit das Bein noch nicht richtig aufgesetzt, an dem er erwischt wurde. wenn der fuß in dem moment des fouls fest auf dem boden ist, kann das sehr gefährlich ausgehen (richtung wadenbein...)

ein glück ist nichts passiert.  
#
laut Andy Menger fallen Chris und Schwegler sicher aus.

Caio war am Anfang des Trainings recht aktiv, hat dann aber nachgelassen.
Fenin hat mir gut gefallen.
#
also davon bin ich ja echt überrascht.

die werden wir mal wieder schön auf den boden holen am Freitag.
#
SGErob schrieb:
l alle damit beschäftigt sind, geschäftlich zu verkehren...  



Nicht nur geschäftlich.  
#
ich war auch schon ewig nicht mehr so aggressiv und sauer nach einem Spiel..

Fuck Schiri, scheiß Kommentator (wie kann man denn so viele Spielernamen vertauschen?!?!?), und das ganze Spiel waren so zum Kotzen.

Wie wir angefangen haben, wie Amateure. Dann kommen wir wieder rein und dann durch die gelb-rote Karte (die man geben kann, aber auf keinen Fall muss) und das Suff Tor von Hannover stehen wir da wie die größten Pfeifen.

4 Spiele - 1 Punkt. Und nächste Woche wirds auch nciht einfacher.
#
also ich freue mich über ihn.

jeder ,der sich hier anhand tm.de statistiken oder youtube videos eine meinung bilden will, soll mal darüber nachdenken, wie oft das schon eine auch nur halbwegs annehmbare Einschätzung ergeben hat.

Skibbe hat in der Vergangenheit und auch jetzt bei der SGE bewiesen, dass er Spieler einschätzen kann. Und wenn er sich so freut, mache ich das auch.
Und das sollten die ganzen Spezialisten hier auch mal tun. Er ist ablösefrei und wird keine Unmengen an Gehalt kassieren. Klar, ein gestandener Mann mit 15 Toren pro Saison wäre mir auch lieber - aber wir sind nunmal in der Realität.
#
Kwesi schrieb:
super Beitrag!

ein paar Anmerkungen zu den Zahlen:

Wenn ich einen noch nicht vollständig abgeschriebenen (im Sinne des HGB!) Spieler unter Buchwert verkaufe, muß ich die Differenz sofort abschreiben => Ist deshalb interessant, weil sich manche Unternehmen (Vereine) das einfach nicht leisten können. Wer in der BL  bilanztechnisch eh schon schlecht darsteht (nicht die SGE) kann sich so einen Verkauf einfach nicht leisten........

Im Gegensatz zu den planmäßigen linearen Abschreibungen werden Wertzuwächse bei Vermögenswerten laut GoB erst im Erlösfall realisiert => für einen Spieler, der über seinem Buchwert verkauft wird, wird der Gewinn in dem Jahr des Verkaufs gerechnet, obwohr die Jahre vorher teilweise mit hohen Summen abgeschrieben wurde, sich aber in Wirklichkeit verbessert und seinen Marktwert gesteigert hat

Was bedeutet das für die Praxis: Um mich bei einem Fehleinkauf bewegen zu können, muß ich
a) genügend auf der hohen Kante haben, um den Spieler zu verkaufen und den Verlust in der Bilanz aufzufangen
b) einen guten Spieler mit höherem Ertrag als den Buchwert gleichzeitig verkaufen, um den schlechten Spieler zu verkaufen ohne die Bilanz zu beschädigen
c) den Spieler verleihen (Gehalt + Abschreibung, sonst nicht Bilanzneutral)
d) Kosten im laufenden Jahr haben, um den Spieler aus der Bilanz zu tilgen

Was heißt das konkret:
- M.E. erhält sich die Eintracht mit den hohen Rücklagen / Cash die Möglichkeit, in jede Richtung agieren zu können,  auch wenn das mal eine vorzeitige Abschreibung auf eine hohe Investition in einen Spieler sein wird.
- M.E. haben andere Verein ein Problem in dieser Hinsicht, und werden teure Fehleinkäufe aus den oben genannten Gründen höchstens verleihen, anstatt diese abzuschreiben - das nimmt kein gutes Ende.......

btw: wenn wir schon dabei sind... wieviel hat die Eintracht eigentlich mehr an Budget in nächsten Sommer zur Verfügung, und wieviel im Jahr drauf - ceteris paribus, nur die alten Verpflichtungen / auslaufenden Verträge betreffend
gereizt schrieb:
Vorsicht, schwere Kost ist das! Quasi Weihnachtsgans gefüllt mit nicht ganz frischem Käseknödel. Dafür aber mit dem a-ha, dass Spielerkäufe das Jahresergebnis nur zu einem kleinen Teil verhageln, das Caio gleichmäßig abgeschrieben wird und dass die Stadionvermieter nen dicken Dubbe haben...

Die Zahlen basieren alle auf den bei ebundesanzeiger einsehbaren Jahresabschlüssen. Ergänzende Infos sowie Daten aus 2009 aus Presseberichten, AG- und Vereinsseite sowie Forum habe ich verlinkt.

Vorab noch mal kurz ein Einschub zur Entscheidungsstruktur in der EFAG,
denn nicht allein ist HB Lokomotivbremser, nicht für alles ist er allein zuständig... Wer sie alle kennt, einfach überlesen. Aber kennt ihr Herrn Frankenbach? Oder die Fanta4 des wichtigen Hauptausschusses Na?

Vorstand der EFAG
Sind klar: Bruchhagen (Vorsitz), Dr. Pröckl (Stellvertreter und Finanzen) und Lötzbeier (auch Vizepräsident Verein, da zuständig für Fußballabt., Leistungszentrum, Fan & Förder). Keiner darf alleine unterschreiben, notwendig sind stets 2 Vorstandsmitglieder oder einer und ein Prokurist. Das ist der Herr Frankenbach, Hüter des Zahlen bei der AG.

Hauptausschuss der EFAG
Ist das Entscheidungsgremium aus 4 Mitgliedern des Aufsichtsrates. Muss seine Zustimmung bei allen wichtigen Entscheidungen, insbesondere bei Transfers über TEUR 500 geben. Der Vorstand kann also nicht allein über Spielerkäufe oder dringend notwendige neue Ferrari Autos für die Mods entscheiden. Mitglieder sind: Becker (AR-Vorsitzender), Fischer (Präsident EF e.V.), Gödel und Ehinger.

Aufsichtsrat der EFAG
Aufpasser des Vorstandes. Mitglieder sind: Becker (Vorsitz), Fischer (Stellvertreter, Präsident EF e.V.), Burkert (Vizepräsident EF e.V., zuständig Amateur/Jugendfußball), Ehinger, Gödel, Hellmann (Vizepräsident EF e.V., zuständig für Anwaltsachen), Mechler, Reschke und Vandreike.

Hauptversammlung
Besteht aus den Aktionären der EFAG. Entscheidet z.B. über den Jahresabschluss (z.B. Gewinnverwendung/Ausschüttung) und wählt den Aufsichtsrat. Aktionäre der AG sind der Verein mit 72% (von TEUR 2.802,5 Grundkapital) und mit 28% die „Freunde der Eintracht“ (meines Wissens bestehend aus: Ehinger, Wisser, BHF-Bank, DZ-Bank, Dt. Zentralgenossenschaftsbank, Fraport, Helaba und Bankhaus Metzler, Stand 19.12.06). Die Vereinsstruktur kann man hier nachlesen.


Und nun zu Caio, ganz vielen Zahlen garniert mit ein paar Worten

1. Werbekohle, TV-Geld und sonstige Erlöse
Gong, gereizt wird Ihnen präsentiert von... Puh, selbst mit leerem Waldstadion gibt es viel Kohle. Nur an dritter Stelle sind die Eintrittskartenerlöse. Und hiervon geht auch noch ein Großteil an fürchterlich furchtbare Dritte (schaut mal Punkt 2!):

In EUR (Mio).....................2008...........2007..........2006.....…..2005

Gesamterlöse ....................68,5.......... 63,8...........65,6...........32,8
davon u.a.:
Werbung/Vermarktung ......27,3...........25,9............24,6...........13,3
TV-Rechte.........................18,9...........18,5............20,1.............8,0  
Spielbetrieb (Eintritt)..........14,3...........15,4............17,9...........10,0
Merchandising ....................3,2.............3,0..............2,4............1,1
Spielertransfer................... 4,1..............0,5.............0,2...........-0,0


Knapp 40% der Erlöse werden durch Werbung/Vermarktung erzielt. Neben den klassischen Werbeeinnahmen durch Sponsor, Ausrüster, Premium Partner und Partner sind in dieser Position auch die Erlöse für die Logen/Business-Sitze sowie das Hospitality enthalten. Die TV-Rechte machen 27,6% der Erlöse aus. Infos zur Verteilung der TV-Gelder gibt es hier.

Die Eintrittserlöse für die Steh- und Holzklasse machen nur 20,9% der Erlöse, der Verkauf von Rosa Schal & Co. bringt nur 4,7% der Gesamterlöse ein. “Spielertransfers“ sind die Transfereinnahmen für Thurk, Takahara und Streit. Zur Bewertung von Spielern im Jahresabschluss komme ich noch…

Für 2009 rechnet Finanzvorstand Dr. Pröckl  (in FAZ) mit einem Umsatzrückgang von 2,5 Mio, also – ohne die Transfererlöse von 4,1 Mio. - von 64,4 auf 61,9 Mio. Dies resultiert aus 1,1 Mio. weniger Einnahmen aus den TV-Rechten (unabhängig vom Tabellenrang wird insgesamt weniger Geld verteilt) und mit ca. 0,9 Mio. aus dem Rückgang beim Verkauf der 82 Logen (davon sind - Stand 5.08.09 - 70 verkauft) und 2.500 Business-Sitze. Durch die Zusatzeinnahmen aus Pokal, ein paar mehr verkaufter Logen und neue Werbepartner (z.B. BMW Rhein-Main, Rewe) sollten es wieder 63-64 Mio. (wie 2007) werden, schätze ich.


2. Nixtuer,Miethaie und Nachwuchs/Amateure
Bei den TV-Rechten müssen wir einen Teil an die Ventric AG, Appenzell/Ch. (vormals ISPR, siehe Tz. 20. Haftungsverhältnisse im Jahresabschluss 08) abdrücken:

in EUR (Mio.)……………..2008………2007……….2006……….2005
TV-Rechte (ISPR)........2,3.........2,2 .........1,9......... n.n.


Der ISPR/Ventric-Vertrag (Verwaltung der TV Rechte) ist aus 1999 (Verkauf der TV-Rechte „Verlorener Zuschuss“ von 10,2 Mio EUR zur Finanzierung von Spielerkäufen wie Salou und Guie-Mien; sehr wahrscheinlich auch zur damaligen Lizenzsicherung) und läuft mindestens bis 30.06.2012. Infos zu dieser Altlast gibt es u.a. hier. Und aus 2001 hier (Pressespiegel). In 2009 sind ebenfalls 2,2-2,3 Mio. fällig. Ätzend, denn machen machen die Mal gar nix.

Nun wird es aber erst richtig hart: Die Stadionmiete/-nutzung setzt sich aus der Grundmiete an die Stadion Management GmbH (SFM), einem Nutzungsentgelt (SFM 2, ich meine daran ist auch Sportfive beteiligt) und einer Vermarktungsprovision (Sportfive) zusammen. 18% der Ticketerlöse (2,2 Mio.) gehen an SFM . Zusätzlich 30% der Stadiongebundenen Vermarktungserträge (6,3 Mio) an Sportfive für das Stadion. Die Vermarktungsprovision für vereins- und stadiongebundene Rechte beträgt 16,5% der stadiongebundenen und 18% der vereinsgebundenen Rechte, in 2008 4,4 Mio.

Hey, das sind 12,8 Mio Mietausgaben bei 14,3 Mio Erlösen für Eintrittskarten plus grob geschätzt 8-10 Mio. für die 82 Logen/2.500 Business-Sitze. Und es kommt noch dicker:

EUR (Mio.)………...........2008………..2007………..2006………..2005
SFM…..........................2,2...........2,0...........2,6….....… n.n.
SFM  2..... ………..…...…….6,3…………..6,2……...….5,7…….…….n.n.
Sportfive 2……………...…..4,4…………..4,1……….….3,9……..…..n.n.
Nahverkehr (RMV)……...0,8…..….....0,7...........0,8...........n.n.
Sicherheitsdienst…….....0,9............0,9...........1,3.......... n.n.
Summe Stadion....…….14,6.....…...13,9.…......14,3.….…... n.n.


Ich schätze mal, das damit 65% -70% der Ticketeinnahmen an die Miethaie geht. 21,1% der Gesamterlöse (2008) gehen jedenfalls an die. Ach ja, zudem kostet das Catering im Businessbereich 2,137 Mio. (entspricht 577.500 Bieren bei Armanak bzw. 33.970 Schoppen pro Spiel...)

Für 2009 wird mit einem Rückgang bei den Logenerlösen (Schätzung: 0,9 Mio.), dafür aber mit 2 Pokalspielen weniger gerechnet. Damit sinken die Mietausgaben in 2009 um 0,3 auf EUR 14,2 Mio (schätze ich). Hundswiese wäre billiger. Und die Wurst besser....

Auch der Verein bekommt Vergütungen. Zum einen für das Namensrecht „Eintracht“ 5% der Umsatzerlöse, maximal 1,2 Mio EUR. Die Maximalsumme ist somit jährlich als Lizenz fällig. Nach Auflage der DFL muss die Eintracht auch den Amateur-/Nachwuchsbereich unterstützen, hier sind 7% des Lizenzspielerbudgets fällig (ab Fertigstellung Riederwald 10%) bzw. min. 1 Mio und max. 2 Mio (ab Fertigstellung Riederwald: min 1,8 und max 2,4). In 07 und 08 dies 2,0 Mio für unseren Nachwuchs/Amateure. In 2009 sind ebenfalls EUR 1,2 sowie 2,0 Mio. fällig. Wenig im Vergleich zur Miete, umgekehrt wäre schöner...


3. Gehalt für das kickende und sonstige Personal

Die EF AG hat 192 Mitarbeiter (2007: 137), darunter 37 Spielbetrieb (= Lizenzfussball/Vorstand;  (07: 37), Back Office 49, 19 Sicherheit (07: 17), 87 Teilzeit (07: 43). Personalkosten sind nur die Gehälter, also nicht Ablösesummen:

In EUR (Mio)………….…..2008………...2007…….... 2006 ...........2005

Spielbetrieb..................23,9...........23,0...........19,7............n.n.
In % vom Umsatz.........34,9%........36,0%........30,0%.........n.n.
Sonstiges Personal.........3,0 ............2,8.............2,3 ......... 14,2 (Gesamtpersonalkosten)
Moderatoren EF........…...0,0.............0,0..............0,0 ...........0,0


Angestrebt für 2009 war eine Reduzierung des Lizenzspieleretats (Gehalt plus Reisekosten etc.) um EUR 2,5 Mio. auf EUR 25,0 (FAZ). Spielerabgänge waren seit dem 31.12.08 Galindo, Bellaid (TEUR 250 Leihgebühr Straßburg), Fink, Inamoto, Krük, Kweuke und Ljubicic (TEUR 200). Weitere zur Reduzierung des Etats geplante Abgänge (2-3 Spieler lt. Bruchhagen) waren nicht zu machen.

Zugänge waren Petkovic (1,2 Mio.) Alvarez, Jung und Tosum (Jugend), Fährmann, Franz (700 TEUR), Schwegler (TEUR 500-700), Teber, Tsoumou (U23) und Heller (war ausgeliehen an MSV). Zudem bekam Trainer Funkel bis September Gehalt. Inwieweit hier sein Gehalt bis Dezember eingeplant war, weiß ich nicht.

Grübel, Reduzierung sehe ich hier nicht, im Gegenteil. Ich vermute, dass die Personalkosten eher gestiegen sind um ca. EUR 0,7-1,0 Mio.


4. Caio, Fenin & Co. – auch nur Vermögensgegenstände
Nun ein Sprung in die Bilanz. Denn auch Spieler werden in dieser erfasst. Nicht als bewegliche oder gar hüstel unbewegliche Werte (auf bilanzdeutsch: Vermögensgegenstände), nein, als immaterielle (nicht greifbare) Vermögensgegenstände werden die erfasst („Spielerwert“). Und zwar mit den Anschaffungskosten, die aus Ablösesumme (oder Ausbildungsvergütung bei Jugend-/Amateurspielern) und Beratergebühr (bäh) bestehen. Dadurch entstehen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, Ermittlung des Gewinns=Jahresüberschuss aus der Differenz von Erlösen und Aufwendungen) zunächst keine Kosten. Die Ablösegebühr mindert also das Ergebnis nicht. Zunächst.

Die “Spielerwerte“ werden nun über die Laufzeit des Vertrages abgeschrieben. Heisst: Laufzeit 4 Jahre, Ablöse: 2 Mio = der Spieler wird jedes Jahr um TEUR 500 abgeschrieben und ist danach im Jahresabschluss weniger wert. Die Abschreibung wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand erfasst, mindert also das Ergebnis. Und so sieht das dann aus:

Spielerwerte zum 31.12.2007:....................................12.456 TEUR ursprüngliche Anschaffungskosten

Spielerwerte zum 31.12.2007:......................................5.876 TEUR Buchwert (Wert in der Bilanz)
Zugänge (Fenin, Caio, Bellaid, Steinhöfer, Korkmaz):.. 17.626 TEUR Anschaffungskosten  
Abgänge (Streit, Takahara, Thurk):............................ -1.850 TEUR Bilanzbuchwert
Abschreibung 2008:.................................................. -4.579 TEUR (=Aufwand in GuV)

Spielerwerte zum 31.12.2008:....................................17.073 TEUR


In 2009 rechne ich mit einem Anstieg der Abschreibungen um EUR 0,7-1 Mio (Franz, Schwegler, Petkovic), Fink und Inamoto waren vermute ich abgeschrieben beim ablösefreien Wechsel.

5. Sonstiges (Museum, Dividenden)
Traurig sieht es um das Museum aus. Die MuseumsGmbH erlitt einen Verlust von  TEUR 159. Da auch die weitere Entwicklung negativ ist, wurde sogar das gewährte Darlehen von TEUR 323 um 50% wertberichtigt (d.h. aufwandswirksam abgeschrieben, es wird damit zu 50% damit gerechnet, dass das Darlehen zurück gezahlt werden kann.

Für 2007 und 2008 gab es Dividenden an die Gesellschafter Verein (72%) und „Freunde der Eintracht“ von TEUR 504 bzw. TEUR 420. In 2009 wurde aus dem Bilanzgewinn (Jahresüberschuss 2008 plus Gewinnrücklagen, also nicht ausgeschüttete Jahresüberschüsse Vorjahre) von TEUR 3,298 eine Dividende von TEUR 1,121 ausgeschüttet. Es bleibt somit ein Bilanzgewinn von TEUR 2,177.

Zum 31.12.08 verfügt die AG über liquide Mittel (Geldmittel, die keiner Verfügungsbeschränkung z.B. durch Banken/Darlehen unterliegen) von 20, 8 Mio. EUR. Durch den Kauf von Petkovic, Schwegler und Franz (insgesamt ca. 2,5 Mio inkl Berater) sowie den für 2009 prognostizierten Verlust (Punkt 6) von 2,4-3,5 Mio EUR dürften sich diese zum 31.12.09 um 6 Mio. reduzieren.



6. Und nun, Erleuchtung?
Hier die ganze Pracht in der Übersicht. Details, klar, im Bundesanzeiger:

In EUR (Mio)................. 2008.............2007……...…2006……...…2005

Gesamterlöse.................68,5..............63,8............65,6..........32,8
Sonst. Erlöse....................0,7................0,9..............0,2 ..........0,1
 
Personalkosten..............-26,9.............-25,8..........-22,0..........-14,2
Abschreibungen...............-5,4..............-3,8............-3,3............-1,9
Stadionmiete.................-14,6.............-13,9..........-14,3............n.n.
Sonstige Aufwendungen..-17,4............-15,7...........-16,6..........-16,3
Betriebsergebnis...............4,9...............5,5..............9,6............0,5
Lizenz/Zinsen/Steuer...... -2,0............. -1,5.............-1,7......... -0,7
Jahresüberschuss........2,9...............4,0............. 7,9..........-0,2


Eigenkapital...................18,8..............16,4.............12,8.............4,9
Verbindlichkeiten............11,0...............6,5...............7,7.............7,9
Rückstellungen.................2,7...............4,4...............5,6.............3,1
Bilanzsumme..................46,5.............35,6..............31,5...........22,3


Für 2009 wurde im August mit einem Verlust von 3,5 Mio (bezogen auf Saison 09/10) gerechnet. Kalkuliert wurde da mit DFB-Pokalerlösen bis Runde 1. Nun wurde es Runde 3 mit dem Free-TV-Spiel gegen die Bayern (2. Runde: 270 TEUR und 3. Runde: 850 TEUR Fernsehgeld). Zusätzliche Zuschauererlöse nach Abzug von Prämien, Stadionmiete... ich denke, so TEUR 300 bleiben hängen. Zudem wurden dann doch mehr Logen verkauft als ursprünglich gedacht.

Umgekehrt konnte der Personaletat nicht reduziert werden, sondern musste –vermute ich- erhöht werden um EUR 0,7-1Mio, Transfererlöse (4,1 Mio) fehlen fast komplett in 09 (0,4 Mio für Ljubicic, Leihe Bellaid).

Somit schätze ich mal folgendes: Erlöse: 64,0...Personalkosten: -27,7...Abschreibungen:... -6,2...Stadionmiete: -14,2... ergibt bei sonst gleichen Kosten einen Fehlbetrag von 2,4 Mio. EUR.[/b]


7. Fazit
Den Rest verschweige ich. Für Geld. Ich will nämlich auch in der Bilanz abgeschrieben werden als gereizter Vermögensgegenstand oder so. Ja. Genug Zahlen für Fußball. Denn, nur die LiebePunkte zählt. 24!  






@ Kwesi: danke. ist schon interessant, wie das im Sport alles zur Anwendung kommt.
#
habt ihr das Video von Nick Folk beim warm kicken gesehen?  
unfassbar, rechts vorbei, links vorbei, rechts vorbei, links vorbei.

und im Spiel auch noch vermasselt. Schade, dass die Saints es nicht mehr drehen konnten.

bin mal auf Miami vs Tennessee gespannt. und chargers bengals.
#
ja, aber sind Spieler denn überhaupt Vermögensgegenstände?

Das sollte man erstmal nach den Gob durchprüfen.

a) Vermögenswertprinzip
aa) Erwerberfiktionsprinzip: Würde ein fiktiver Erwerber von Eintracht Frankfurt den Spieler in der Kaufpreisbemessung berücksichtigen? ja
ab) Prinzip des unternehmensspezifischen Nutzens: der sollte für Eintracht Frankfurt gegeben sein
ac) Prinzip des längerfristigen Nutzens: also geplant ist es ja....

Bewerten wir das Vermögenswertprinzip also mit (+)

b) Greifbarkeitsprinzip
Von der Typisierungsvermutung sind Spieler weder Sachen noch Rechte, also fällt die Vermutung negativ aus und Eintracht Frankfurt muss dies widerlegen.
ba) existiert eine Übertragbarkeit mit dem gesamten Unternehmen? Ja, bei Kauf von Eintracht Frankfurt würde der Spieler wohl mit wechseln.
bb) existiert eine Unentziehbarkeit des Vermögensgegenstands? Ja, und zwar eine faktische, weil sie rechtlich bei uns angestellt sind.
Damit wäre die Typisierungsvermutung widerlegt und das Greifbarkeitsprinzip bestätigt. (+)

c) Prinzip selbstständiger Bewertbarkeit
Kann Eintracht Frankfurt ihre Spieler bewerten? Oder ist das aufgrund von willkürfreien Expertenschätzungen zulässig? Das ist ein ziemlich schwieriger Punkt. Aber ich denke, wir können ihn als erfüllt ansehen. (+)

d) Ist eine Ansetzung nach HGB ausgeschlossen? Handelt es sich um Lizenzen, Marken, Drucktitel? Wohl nicht.

Von daher sind die Vermögensgegenstandskriterien erfüllt.


Wie sieht es mit der Abschreibung aus? Um was für eine Art von Vermögensgegenstand handelt es sich? Umlauf- oder Anlagevermögen?
Da ein Spieler zum langfristigen Gebrauch über mehrere Wirtschaftsjahre angeschafft wurde, wohl zum Anlagevermögen.
Ist die Nutzungsdauer eines Spielers verlässlich schätzbar? Laut gereizt würde das nach Vertragsdauer geschehen und zwar linear. Ob sich das mit den GoB deckt? Ich meine, man kauft C. Ronaldo für 90 Millionen und 5 Jahre und hat dann pro Jahr 18 Millionen Abschreibungsaufwand? Hm, würde aber schon Sinn machen..
Aber wie wird dann ein Mehdi erfasst? Etwa garnicht? Und dann könnte man ihn ja nicht mal abschreiben  

Wie sind denn dauernde Wertminderungen zu erfassen bei Spielern? Und wann sind sie dauerhafter Natur? Schon bei einem Leistungsknick, der sich über eine längere Zeit erstreckt?
An was orientiert man sich dann bei der Abschreibung auf den niedrigeren anzusetzenden Wert? An den Wiederbeschaffunskosten am Markt? Was ist denn ein vergleichbarer Wertgegenstand zu Caio?

Fragen über Fragen.  
#
-der- Spieler war für mich Schwegler. Schnell angekommen in Frankfurt, konstant gut gespielt. Mit seiner Ballsicherheit und seinem Passspiel hat er unser Mittelfeld seit dem ersten Spiel besser gemacht!

Die Plätze 2 und 3 gehen an Meier und Franz. Absolut.
#
klar, er muss die machen.

aber wenn die golfsburger stürmer nicht ihrerseits auch ein paar gute Chance versemmelt hätten, könnten die schon 5 Tore geschosse haben.
#
unfassbar  


sogar der sky kommentator ist gut
#
mir ist ja schon vom zu gucken kalt :neutral-face
#
meiner Meinung nach Schwegler
#
Also ich wundere mich, dass Schwegler hier von vielen nicht so gut gesehen wird?

Ich fand ihn überragend gut. Etliche Zweikämpfe gewonnen und die freien Bälle immer so gespielt/geholt, dass sie bei uns im Ballbesitz bleiben!

Chris souverän, Meier hat die Bälle gut verteilt, Korkmaz hatte auch ein paar gute Aktionen.

Teber hat ins Spiel gefunden.

Aber Liberopoulos.. uiuiuiui. Und am meisten regt mich auf, dass er immer noch seine Mitspieler anmotzt, wenn die mal was nicht 100% gut machen. Das sollte er sich echt sparen mit so Leistungen.
Komisch, dass SKibbe da nicht mal irgendnen jungen Spieler reinwirft - viel schlechter geht es ja nun wirklich nicht!

Mit Ama hätten wir das Spiel heute gewonnen - da bin ich mir sicher.