
SemperFi
32384
hawischer schrieb:
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Was ein BS.
Alle Parteien in Europa, die sich rechts haben überholen lassen, haben das ganz alleine ohne eine linksliberale Verschwörung hinbekommen.
Ist nämlich eine dumme Idee, die Schlagworte dieser Parteien zu "kopieren"
https://www.theguardian.com/world/commentisfree/2022/apr/13/copying-far-right-doesnt-help-mainstream-parties
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Was ein BS.
Alle Parteien in Europa, die sich rechts haben überholen lassen, haben das ganz alleine ohne eine linksliberale Verschwörung hinbekommen.
Ist nämlich eine dumme Idee, die Schlagworte dieser Parteien zu "kopieren"
https://www.theguardian.com/world/commentisfree/2022/apr/13/copying-far-right-doesnt-help-mainstream-parties
Danke für die Bestätigung. Das ist genau das, was ich meine- Das Schieben in die AfD-Ecke. Und was bedeutet, "sich rechts überholen lassen" ? Die Rechtsaußen satteln auf einer Stimmung in der Bevölkerung auf. Zumeist ist es die Mikrationsproblematik (werner hat dazu richtige Ausführungen gemacht). Das ist in anderen Ländern nicht anders. Und es ist auch keine linke "Verschwörung". Es ist der schlichte Versuch, dem politischen Gegner zu schaden. Kann man versuchen, nur wie man an den Wahlergebnissen und Umfragen sieht geht der Schuss auch nach hinten los. Die Linke hat es schon zerlegt.
Fände ich ehrlich gesagt gar nicht so schlecht!
Zum einen hat Buta gestern (und da nicht zum erstenmal) doch arge Probleme in der Defensive gezeigt, zum anderen ist sein designierten Backup Timmy mit Verlaub auch nur noch bedingt Bundesligatauglich.
Ein junges Talent dahinter wäre da nicht verkehrt!
In wie weit er mit seinen 1,83 auch als ernsthafter Tuta-Ersatz/Konkurrent angesehen werden kann, muss DT entscheiden.
Zudem mit einem Marktwert von 5 Millionen und 1 Jahr Restvertragslaufzeit wird damit die Kolo-Ablöse nicht allzu sehr gedrückt werden können!
Zum einen hat Buta gestern (und da nicht zum erstenmal) doch arge Probleme in der Defensive gezeigt, zum anderen ist sein designierten Backup Timmy mit Verlaub auch nur noch bedingt Bundesligatauglich.
Ein junges Talent dahinter wäre da nicht verkehrt!
In wie weit er mit seinen 1,83 auch als ernsthafter Tuta-Ersatz/Konkurrent angesehen werden kann, muss DT entscheiden.
Zudem mit einem Marktwert von 5 Millionen und 1 Jahr Restvertragslaufzeit wird damit die Kolo-Ablöse nicht allzu sehr gedrückt werden können!
SemperFi schrieb:AllaisBack schrieb:
In wie weit er mit seinen 1,83 auch als ernsthafter Tuta-Ersatz/Konkurrent angesehen werden kann, muss DT entscheiden.
Also zwischen 1,83m und 1,85m liegt jetzt nicht so viel Differenz.
Zumal man das ja auch mit Athletik und Springkraut kompensieren kann. Vasoski war auch nur um die 1,80.
SemperFi schrieb:AllaisBack schrieb:
In wie weit er mit seinen 1,83 auch als ernsthafter Tuta-Ersatz/Konkurrent angesehen werden kann, muss DT entscheiden.
Also zwischen 1,83m und 1,85m liegt jetzt nicht so viel Differenz.
Tuta kommt mir immer größer vor , umso besser, dann könnte Pembele gleich für 2 Positionen den Back-Up geben und das für eine anzunehmende überschaubare Ablöse.
Sollte Ersatz kommen, sollte man den Deal immer noch machen. Haben wir nach den 28 Toren von Silva eigentlich auch Weltuntergangsstimmung gehabt, als er wechselte oder gerüchtet wurde?!
100 Mio (oder einen Tick weniger) sind eine Stange Geld, die man meiner Meinung nach hoffentlich qualitativ nutzen kann, um den Kader zu verstärken.
Sollte kein Ersatz parat stehen, sieht es auch anders aus. Aber den Blick auf die unterschiedlichen Szenarien hat Krösche
100 Mio (oder einen Tick weniger) sind eine Stange Geld, die man meiner Meinung nach hoffentlich qualitativ nutzen kann, um den Kader zu verstärken.
Sollte kein Ersatz parat stehen, sieht es auch anders aus. Aber den Blick auf die unterschiedlichen Szenarien hat Krösche
Es ging ja darum um Toppmöller wirklich mit ihm plant bzw. große Stücke auf ihn hält. Da spricht jetzt nicht viel dafür. Auch nicht, dass er ihn gg. Darmstadt eingewechselt hat. Das war eher dem Sicherheitsgedanken im Eröffnungsspiel gegen einen kampferprobten Gegner geschuldet. Kein mutiger Wechsel unde dem Spiel nach vorne hat es sicher auch nicht gut getan
PhillySGE schrieb:
Es ging ja darum um Toppmöller wirklich mit ihm plant bzw. große Stücke auf ihn hält.
Toppmöller wird auch auf Chandler große Stücke halten, spielen wird der im Normalfall trotzdem nicht.
Wahrscheinlich findet DT es toll, dass er einen Jakic im Kader hat, er sieht ihn halt im Normalfall eben wie viele hier "nur" als "den kann man immer schmeißen"-Ersatz und dann muss zum einen ein MK entscheiden, ob dieser Status das Geld wert ist und ein Jakic muss entscheiden, ob ihm das gut genug ist.
Gelöschter Benutzer
Kann vielleicht einer der im Stream verfolgt einen Eindruck geben, wie sich Hauge auf der linken Schiene so macht? Vor allem auch im Defensivverhalten?
cyberboy schrieb:
Kann vielleicht einer der im Stream verfolgt einen Eindruck geben, wie sich Hauge auf der linken Schiene so macht? Vor allem auch im Defensivverhalten?
Marschiert ordentlich, aber man muss ehrlich sein, dass das Offensivspiel von Sofia kein Maßstab ist, nach dem man eine faire Aussage treffen kann.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:cyberboy schrieb:
Kann vielleicht einer der im Stream verfolgt einen Eindruck geben, wie sich Hauge auf der linken Schiene so macht? Vor allem auch im Defensivverhalten?
Marschiert ordentlich, aber man muss ehrlich sein, dass das Offensivspiel von Sofia kein Maßstab ist, nach dem man eine faire Aussage treffen kann.
Stimmt wohl. Aber gerade deshalb vllt. eine gute Möglichkeit "Gefühl" für die Rolle und Position zu bekommen.
Terry Funk (US-Wrestler) ist mit 79 verstorben.
https://www.sport1.de/news/wrestling/2023/08/wwe-trauert-um-einen-der-grossten-wrestler-aller-zeiten
https://www.sport1.de/news/wrestling/2023/08/wwe-trauert-um-einen-der-grossten-wrestler-aller-zeiten
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:SemperFi schrieb:
...finde Jordan Peterson toll,
Und ich Jutta Ditfurth.
Ich nicht.
Die Ironie hast Du nicht verstanden. Ich habe die Nennung dieses rechtsextremen Sektenprediger Peterson jedenfalls so eingeordnet. Aber bitte. Ist mir eigentlich zu blöd, das Zerfleddern der eigentlichen Diskussion mitzumachen.
Gute Nacht.
Misanthrop schrieb:
Léonard Kweuke!
... und bei den Türken mit 47 Treffern gar bester Erstligatorschütze des Clubs aller Zeiten wurde.
Kwelle?
haldemadeballflach schrieb:Misanthrop schrieb:
Léonard Kweuke!
... und bei den Türken mit 47 Treffern gar bester Erstligatorschütze des Clubs aller Zeiten wurde.
Kwelle?
https://de.wikipedia.org/wiki/Léonard_Kweuke
Zu einfach
DBecki schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit [für einen Verbleib Kolo Muanis] stufe ich sehr gering ein
Das hast du mit Sicherheit aus dem Zusammenhang gerissen. Sonst müsstest du nichts in Klammern dazu dichten !
Hyundaii30 schrieb:DBecki schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit [für einen Verbleib Kolo Muanis] stufe ich sehr gering ein
Das hast du mit Sicherheit aus dem Zusammenhang gerissen. Sonst müsstest du nichts in Klammern dazu dichten !
Nein, hat DBecki nicht...
Nur als Tipp, du kannst selbst deine eigenen Beiträge durchlesen.
SemperFi schrieb:
Nein, hat DBecki nicht...
Nur als Tipp, du kannst selbst deine eigenen Beiträge durchlesen.
Dann soll er mal die Zahl nennen wo das angeblich so formuliert wurde !!
Ich habe die ganze Zeit betont das ich der Meinung ist er bleibt !!
Dann beziehe ich gerne Stellung dazu.
Aber irgendwas rausreissen aus einzelnen Posts, passt zu seiner Schießerei gegen mich.
Sowas habe ich schon zigmal anders richtig stellen können, nur daran besteht bei ihm ja gar kein Interesse !!!
clakir schrieb:
Ballbesitz alleine ist noch keine Qualität.
insbesondere dann nicht, wenn der gegner einem den ball willig überlässt, weil er ihn gar nicht haben will...
aber du hast völlig recht, hier wurde und wird gern mal aus einem höheren ballbesitzanteil eine (pseudo-)überlegenheit herbeigeredet, die so gar nicht zutrifft.
was haben wir uns zu kovac-zeiten hier über fans von möchtegern-schönspielertruppen wie bspw. gladbach kaputtgelacht, die irgendwie meinten, dass es für ihren "schöneren" fußball mit mehr ballbesitz irgendwelche sonderpunkte geben sollte und die meinten, wir hätten irgendwelche punkte geklaut, weil sie doch angeblich so überlegen gewesen seien etc., wohingegen wir ihrer schönspielertruppe mit unserem aggressiven umschaltfußball mal wieder den schneid abgekauft hatten und gepunktet hatten.
tja, so ändern sich die zeiten...
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Wo bin ich denn dagegen?
Ich bemängele nur, dass ein nackter Mann sich über die Kleidung von Anderen lustig macht und der Fascho um die Ecke sich amüsiert
Aber gut:
Wo ist das Konzept gegen den Klimawandel?
Wie soll das Stromnetz modernisiert werden?
Welche Maßnahmen gibt es zur Stärkung der Mittelschicht? (Also die Echte, nicht die von Merz)
Was sind die Maßnahmen gegen den Bürokratie-Stau?
Wie sollen Rente und das Gesundheitssystem reformiert werden?
Wieder nur Fragen, aber keine Positionierung. Also mein Lieber, aus der Nummer lass ich Dich nicht mehr raus.
Fangen wir mit dem letzten Punkt deiner Aufzählung an. Was ist Deine Position zur Rente allgemein, zum Renteneintritt, zur Finanzierung und welche politische Partei vertritt die am ehesten? Und welche konkreten Maßnahmen sollten hinsichtlich der demografischen Entwicklung und der Bezahlbarkeit der Rentenbeiträge umgesetzt werden? Wer soll in die Rentenkasse einzahlen und wie ist Deine Position zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze in Bezug auf die Rentenanwartschaften? Was hälst Du vom Kapitaldeckungsverfahren?
Also los, Du hast doch eine Meinung. Und die ist sicher nicht nur "dagegen sein".
hawischer schrieb:
Also los, Du hast doch eine Meinung. Und die ist sicher nicht nur "dagegen sein".
Ich arbeite bis zu 60 Stunden die Woche, finde Jordan Peterson toll, wünsche mir wenig Bürokratie, zukunftsorientierte Lösungen, finde Politik für Konzerne scheiße.
Ich möchte meinem Kind funktionierende Systeme haben.
Politisch bin ich wirklich für alle konstruktiven Lösungen offen.
Gegenüber konservativen Parteien bin ich aufgrund der Entwicklung in den USA, GB, Italien, Frankreich, Österreich etc. aber kritisch.
Nenn doch bitte das Thema was Dich am meisten interessiert.
Sonst verlinke ich Dir das Parteiprogramm.
Und wenn Du bitte noch auf meine Frage eingehen würdest, wo Du Dich denn politisch verortest, damit wir dann die Konzepte (oder die, die Dir am besten gefallen) auf Augenhöhe diskutieren können.
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Sonst verlinke ich Dir das Parteiprogramm.
Und wenn Du bitte noch auf meine Frage eingehen würdest, wo Du Dich denn politisch verortest, damit wir dann die Konzepte (oder die, die Dir am besten gefallen) auf Augenhöhe diskutieren können.
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
hawischer schrieb:
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Wo bin ich denn dagegen?
Ich bemängele nur, dass ein nackter Mann sich über die Kleidung von Anderen lustig macht und der Fascho um die Ecke sich amüsiert
Aber gut:
Wo ist das Konzept gegen den Klimawandel?
Wie soll das Stromnetz modernisiert werden?
Welche Maßnahmen gibt es zur Stärkung der Mittelschicht? (Also die Echte, nicht die von Merz)
Was sind die Maßnahmen gegen den Bürokratie-Stau?
Wie sollen Rente und das Gesundheitssystem reformiert werden?
SemperFi schrieb:
Aber gut:
Wo ist das Konzept gegen den Klimawandel?
Wie soll das Stromnetz modernisiert werden?
Welche Maßnahmen gibt es zur Stärkung der Mittelschicht? (Also die Echte, nicht die von Merz)
Was sind die Maßnahmen gegen den Bürokratie-Stau?
Wie sollen Rente und das Gesundheitssystem reformiert werden?
Puh...am Ende kommt raus: Beide Seiten haben keine Konzepte - und dann?
Wobei, es liegt in der Sache der Natur, dass das Nicht-Vorhandensein bei den Parteien an der Macht das größere Problem ist, weil Zeit vergeht, ohne dass etwas passiert.
Ich habe mir mal exemplarisch die Rente angeschaut, ein halbwegs abgrenzbares Thema, bei dem langfristige Konzepte noch viel wichtiger sind als eh schon bei allen Themen. Und mir ist auf die Schnelle jetzt kein Regierungskonzept eingefallen. Mal ein Link aus der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rentenpolitik-ampelregierung-100.html
Also da erkenne ich jetzt kein konkretes Konzept für dieses Thema - wird sich aber vielleicht in den nächsten Monaten ändern? Oder kann jemand sagen welches Konzept die aktuelle Regierung hat?
Mit Konzept meine ich aber etwas halbwegs aus einem Guss, nicht nur ein paar vage Ideen.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Wo bin ich denn dagegen?
Ich bemängele nur, dass ein nackter Mann sich über die Kleidung von Anderen lustig macht und der Fascho um die Ecke sich amüsiert
Aber gut:
Wo ist das Konzept gegen den Klimawandel?
Wie soll das Stromnetz modernisiert werden?
Welche Maßnahmen gibt es zur Stärkung der Mittelschicht? (Also die Echte, nicht die von Merz)
Was sind die Maßnahmen gegen den Bürokratie-Stau?
Wie sollen Rente und das Gesundheitssystem reformiert werden?
Wieder nur Fragen, aber keine Positionierung. Also mein Lieber, aus der Nummer lass ich Dich nicht mehr raus.
Fangen wir mit dem letzten Punkt deiner Aufzählung an. Was ist Deine Position zur Rente allgemein, zum Renteneintritt, zur Finanzierung und welche politische Partei vertritt die am ehesten? Und welche konkreten Maßnahmen sollten hinsichtlich der demografischen Entwicklung und der Bezahlbarkeit der Rentenbeiträge umgesetzt werden? Wer soll in die Rentenkasse einzahlen und wie ist Deine Position zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze in Bezug auf die Rentenanwartschaften? Was hälst Du vom Kapitaldeckungsverfahren?
Also los, Du hast doch eine Meinung. Und die ist sicher nicht nur "dagegen sein".
SemperFi schrieb:
Weil meckern, dass alles scheiße ist... das macht eh jeder.
Eben, und die sind im Forum stark vertreten. Ich würde mir mehr Mitdiskutanten wünschen, die nicht nur alles scheiße finden, Regierung und Opposition.
Und es steht Dir absolut frei, die Unionskonzepte schlecht zu finden oder die Regierung, aber wer Deine "Zukunftshoffnungen" erfüllen könnte, das bitte musst Du dann auch mal sagen. Und Dich dann der Diskussion stellen.
Demokratie kann nur funktionieren mit Leuten, die bereit sind Verantwortung im Staat zu übernehmen.
Die Grünen beispielsweise haben es in ihrer Parteientwicklung gezeigt, wie es funktioniert.
Man muss ja nicht alles und jeden in einer Partei gut finden. Aber nur APO, da kann man vielleicht Themen setzen, aber bei der Gestaltung und Umsetzung ist man außen vor.
hawischer schrieb:
Und es steht Dir absolut frei, die Unionskonzepte schlecht zu finden
Ja welche denn?
Himmel herrgott, ich stelle diese Frage doch nicht zum ersten Mal, du kannst doch ansonsten 17 Links produzieren, nach denen keiner gefragt hat, dann gib mir doch einfach mal welche, nach denen ich frage und winde dich nicht seit Monaten drumrum!
Wenn die Opposition bessere Konzepte hat, dann bitte her damit!
Ich kann doch die Konzepte der Union ja weder gut noch schlecht finden, weil ich kenne keine!
Alternativ, was würdest du einem 18jährigen sagen und zeigen, der vor seiner ersten Wahl steht?
Wie würdest du diesen für eine Partei begeistern (und nicht gegen eine Andere)?
Nenn doch bitte das Thema was Dich am meisten interessiert.
Sonst verlinke ich Dir das Parteiprogramm.
Und wenn Du bitte noch auf meine Frage eingehen würdest, wo Du Dich denn politisch verortest, damit wir dann die Konzepte (oder die, die Dir am besten gefallen) auf Augenhöhe diskutieren können.
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Sonst verlinke ich Dir das Parteiprogramm.
Und wenn Du bitte noch auf meine Frage eingehen würdest, wo Du Dich denn politisch verortest, damit wir dann die Konzepte (oder die, die Dir am besten gefallen) auf Augenhöhe diskutieren können.
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Diskussion über die "Regierungsarbeit" wie im thread-Titel angesprochen?
Nein, die einschlägig Bekannten wollen lieber über die Union reden. Deutlicher kann man diese Ablenkung von negativen Ergebnissen der Ampelpolitik, die sich in Wahlergebnissen und Umfragen verfestigt, nicht beschreiben.
Im August 2023 sind 78% weniger (41) oder gar nicht (37} mit der Regierung zufrieden. Und das liegt bestimmt nicht an der Opposition. Würde die besser arbeiten, wäre das Umfragergebnis für die Ampel noch mieser.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2953/umfrage/zufriedenheit-mit-der-arbeit-der-bundesregierung/
PS: Die Meinungverteilung der Umfragen sind nicht mit der im Forum gleich. Macht nichts, die Umfragen sind relevanter.
Nein, die einschlägig Bekannten wollen lieber über die Union reden. Deutlicher kann man diese Ablenkung von negativen Ergebnissen der Ampelpolitik, die sich in Wahlergebnissen und Umfragen verfestigt, nicht beschreiben.
Im August 2023 sind 78% weniger (41) oder gar nicht (37} mit der Regierung zufrieden. Und das liegt bestimmt nicht an der Opposition. Würde die besser arbeiten, wäre das Umfragergebnis für die Ampel noch mieser.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2953/umfrage/zufriedenheit-mit-der-arbeit-der-bundesregierung/
PS: Die Meinungverteilung der Umfragen sind nicht mit der im Forum gleich. Macht nichts, die Umfragen sind relevanter.
hawischer schrieb:
Diskussion über die "Regierungsarbeit" wie im thread-Titel angesprochen?
"und mehr."
Es mag für dich nicht zutreffen, aber mich interessieren die Konzepte der Opposition, weil ohne diese sind eine nüchterne Betrachtung schwer.
Wenn ich die Partei wählen soll, die am heftigsten kritisiert und betont wie miserabel die Regierung ist, dann müsste ich die AfD wählen.
Und um es klar zu machen, ich finde die Ampel scheiße, da alleine schon alle meine Befürchtungen bzgl. der FDP eingetroffen sind (die du voller Inbrunst mit Technologieoffenheit verteidigst, entgegen aller Fakten und Grundrechenarten).
Und dann kommt da noch einiges drauf.
Sei mir also nicht böse, wenn ich gerne bessere Lösungen lesen möchte und "da wird irgendwas erfunden" oder "die Amis haben alles 50 Jahre verrotten lassen, also funktioniert bei uns was bei denen funktioniert" oder hier sind 7 Millionen Studien (wobei natürlich die Studien ignoriert werden, die klar belegen, was passiert, wenn die Konservativen sich den Rechten Anbietern) für mich keine Konzepte sind, die meine Zukuftshoffnungen tragen.
Ich hätte gerne wie im Thread Titel "mehr"
Weil meckern, dass alles scheiße ist... das macht eh jeder.
SemperFi schrieb:
Weil meckern, dass alles scheiße ist... das macht eh jeder.
Eben, und die sind im Forum stark vertreten. Ich würde mir mehr Mitdiskutanten wünschen, die nicht nur alles scheiße finden, Regierung und Opposition.
Und es steht Dir absolut frei, die Unionskonzepte schlecht zu finden oder die Regierung, aber wer Deine "Zukunftshoffnungen" erfüllen könnte, das bitte musst Du dann auch mal sagen. Und Dich dann der Diskussion stellen.
Demokratie kann nur funktionieren mit Leuten, die bereit sind Verantwortung im Staat zu übernehmen.
Die Grünen beispielsweise haben es in ihrer Parteientwicklung gezeigt, wie es funktioniert.
Man muss ja nicht alles und jeden in einer Partei gut finden. Aber nur APO, da kann man vielleicht Themen setzen, aber bei der Gestaltung und Umsetzung ist man außen vor.
Landroval schrieb:
"Merz Mittelstand"? Ich dachte es gibt nur die "Merz Mittelschicht"?
Na ja, gab ja jetzt mehr als ein Gesetz, was am Ende ein Pflaster für den Mittelstand war und Konzerne massiv ihre Gewinne pushen konnten, das aber vorher als "Mittelstandspaket" verkauft wurde.
Deswegen nutzte ich diesen Ausdruck um nachzufragen.
Weil von diesen Gesetzen hatten wir die letzten 20 Jahre mehr als genug.
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
"Merz Mittelstand"? Ich dachte es gibt nur die "Merz Mittelschicht"?
Na ja, gab ja jetzt mehr als ein Gesetz, was am Ende ein Pflaster für den Mittelstand war und Konzerne massiv ihre Gewinne pushen konnten, das aber vorher als "Mittelstandspaket" verkauft wurde.
Deswegen nutzte ich diesen Ausdruck um nachzufragen.
Weil von diesen Gesetzen hatten wir die letzten 20 Jahre mehr als genug.
In Hessen haben die Mittelstandsunternehmen in ca. 90% aller Fälle weniger als 10 Mitarbeiter/Mitabeiterinnen, wenn ich die Zahlen (aus 2021 oder 2022) richtig in Erinnerung habe. Wie das bundeweit aussieht weiss ich nicht auswendig. Ich würde mir daher schon wünschen, dass es bei Sofortprogrammen in der Hauptsache um die schwierigen Branchen und die davon abhängigen bzw. auch die daran anhängenden Betriebe (unabhängig von der Größe / abhängig vom Grad der vorübergehenden "Bedürftigkeit") geht. Praktisch kaum umsetzbar, idealistisch trotzdem wünschenswert, wie ich meine. Es werden, wie immer, auch wieder "Falsche" zugreifen, zumindest würde ich aus der Erfahrung davon ausgehen (sehe das bei der weit verbreiteten "Mitnahmementalität" traurigerweise eigentlich sogar als Selbstverständlichkeit an).
Du glaubst also, dass die erfahrenen Männer der DFL inkl. Watzke eine Frau in einen leitenden Posten der DFL geholt haben, von der sie wussten, dass sie nicht die ausreichende Qualifikation hatte und weniger geeignet war, da sie aus einem ganz anderen Gebiet kam und das nur machten um Mut und Offenheit der DFL zu demonstrieren und Hopfen lediglich instrumentalisieren wollten?
Ja gut, kann sein, aber warum kommt es dann zu einem Bruch, nach nicht mal einem Drittel der geplanten Vertragslaufzeit? Warum hat man das nicht einfach durchgezogen, um das Zeil zu erreichen? Oder war die Idee der Instrumentalisierung zu zeigen, dass Frauen sich bloß nicht einbilden sollen bei der DFL was zu sagen zu haben? Also eher eine Machtdemonstration der Fußballmänner gegenüber Frauen?
Ich mein', die DFL macht schon komische Sachen aber blöder kann man dann ja auch nicht handeln.
Das ist wie Ernst Mittendorp, der eine Amateurmannschaft trainiert und dann hinschmeißt weil die Amateurspieler wie Amateure spielen.
Ja gut, kann sein, aber warum kommt es dann zu einem Bruch, nach nicht mal einem Drittel der geplanten Vertragslaufzeit? Warum hat man das nicht einfach durchgezogen, um das Zeil zu erreichen? Oder war die Idee der Instrumentalisierung zu zeigen, dass Frauen sich bloß nicht einbilden sollen bei der DFL was zu sagen zu haben? Also eher eine Machtdemonstration der Fußballmänner gegenüber Frauen?
Ich mein', die DFL macht schon komische Sachen aber blöder kann man dann ja auch nicht handeln.
Das ist wie Ernst Mittendorp, der eine Amateurmannschaft trainiert und dann hinschmeißt weil die Amateurspieler wie Amateure spielen.
Adler_im_Exil schrieb:
Du glaubst also, dass die erfahrenen Männer der DFL inkl. Watzke eine Frau in einen leitenden Posten der DFL geholt haben, von der sie wussten, dass sie nicht die ausreichende Qualifikation hatte und weniger geeignet war, da sie aus einem ganz anderen Gebiet kam und das nur machten um Mut und Offenheit der DFL zu demonstrieren und Hopfen lediglich instrumentalisieren wollten?
Ich glaube, man hat sich intern was schöner gedacht als es war, dazu dann nicht richtig nachgedacht und deswegen kurzen Prozeß gemacht.
Die DFL-Version einer "Suff-Idee", kommt in Konzernen oder Verbänden öfter vor als man denkt, weil die Entscheider schon lange keinen Vertrag mehr mit der Realität haben.
SemperFi schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Du glaubst also, dass die erfahrenen Männer der DFL inkl. Watzke eine Frau in einen leitenden Posten der DFL geholt haben, von der sie wussten, dass sie nicht die ausreichende Qualifikation hatte und weniger geeignet war, da sie aus einem ganz anderen Gebiet kam und das nur machten um Mut und Offenheit der DFL zu demonstrieren und Hopfen lediglich instrumentalisieren wollten?
Ich glaube, man hat sich intern was schöner gedacht als es war, dazu dann nicht richtig nachgedacht und deswegen kurzen Prozeß gemacht.
Die DFL-Version einer "Suff-Idee", kommt in Konzernen oder Verbänden öfter vor als man denkt, weil die Entscheider schon lange keinen Vertrag mehr mit der Realität haben.
Ja, da könntest du wirklich recht haben.
So wie Watzke in der Coronazeit aufgetreten ist und wie u.a. er Rudi Völler zum Sportdirektor machte könnte man wirklich auf die Idee kommen, dass sich Personen dachten, dass das eine gute Idee wäre und "die" schon nach ihrer Pfeife tanzen werde. Aber das ist natürlich Spekulation. Aber nicht auch nicht so ganz abwegig.
SemperFi schrieb:
Als jemand, der keine der im Bundestag sitzenden Parteien gewählt hat,
Das haben wir gemeinsam!
SemperFi schrieb:
... die Lösungsansätze mit denen die aktuelle Opposition mich überzeugen könnte um einen vergleichbaren Hoffnungsschimmer zu bekommen,
Ein massives Sofortprogramm für den Mittelstand reicht mir als (erster) Hoffnungsschimmer, da dieses eine positive Kettenreaktion auslösen würde. Ansonsten warte ich natürlich auch auf das von Linnemann versprochene Konzept, um nicht mühselig etwas zusammenklabüstern zu müssen (was dann am Ende eventuell so nicht im Werk aufgezeigt werden wird). 2 Wochen sagte er vorgestern Früh. Mal sehen, ob es daraus dann weitere Hoffnungsschimmer abzuleiten gibt. ...
SemperFi schrieb:
... gepaart mit Übernahme von Narrativen aus der unannehmbaren Ecke.
Das ist überwiegend echt widerlich, kann einen nur ankotxen.
SemperFi schrieb:
Ist aber generell eine schlechte Entwicklung, dass Wahlkampf in der aktuellen Situation gegen "die Anderen" gemacht wird und nicht für Lösungen.
Der bösartige Zeitgeist ist mitschuld, weil ansteckend (und bereits so weit verbreitet, dass er nicht mehr ausgeblendet werden kann).
Nachtrag, hier ein Beispiel, wie ein Mitglied der CSU einen reißerischen (und lächerlichen) Springer Artikel zur Meinungsmache mißbraucht.
https://twitter.com/MartinHuberCSU/status/1689230065383444480
Wenn Springer nix von Marktwirtschaft verstehen will, ok, aber dass dann Politiker von der Union (und auch FDP) darauf anspringen...
Das sind doch die, die Marktwirtschaft als Markenzeichen haben sollten!
https://twitter.com/MartinHuberCSU/status/1689230065383444480
Wenn Springer nix von Marktwirtschaft verstehen will, ok, aber dass dann Politiker von der Union (und auch FDP) darauf anspringen...
Das sind doch die, die Marktwirtschaft als Markenzeichen haben sollten!
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.