>

SemperFi

32385

#
Leute, Leute…
Schonmal drüber nachgedacht, dass das immer männlich gelesene Atrribute sind?

Der "liebe Scholli" geht übrigens auf einen gewissen Joly zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_lieber_Scholli?wprov=sfla1
#
Knueller schrieb:

Leute, Leute…
Schonmal drüber nachgedacht, dass das immer männlich gelesene Atrribute sind?

Der "liebe Scholli" geht übrigens auf einen gewissen Joly zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_lieber_Scholli?wprov=sfla1


Der hat aber im Gegensatz zum Herrn Gesangsverein keinen eigenen Song
https://youtu.be/xBIklI9Dj7Y?t=82 (wer drauf klickt, ist selbst schuld!)
#
Also würdest du sagen, Gesangsverein ist ein Nachname?
#
Knueller schrieb:

Also würdest du sagen, Gesangsverein ist ein Nachname?


Herr Gesangsverein ist ein alter Schwede und hat einen lieben Schwan.
#
Diese ständige Wiederholung der bösen Medien, die immer nur schlecht über die Regierung reden, ist eine Mär.
Heute z.B. haben sowohl der BR als auch ZDF ihre Nachrichten mit der Meldung einer Kinderarmutsfolge-Untersuchung von Herrn Fratzscher im Auftrag der Diakonie aufgemacht
Zufällig zu richtigen Zeit, in der Diskussion zur Kindergrundsicherung. Und zur Unterstützung von Frau Paus. Und morgen wird es auf allen ersten Zeitungsseiten stehen.
#
hawischer schrieb:

Diese ständige Wiederholung der bösen Medien


Es ist ein Fakt, dass nahezu alle deutschen Zeitungen einer Handvoll von Familien/Firmen gehören und diese Entwicklung definitiv nicht zum Wohle der Medienlandschaft beigetragen hat.

Fürs Spiegel lesen wurden im konservativen Kaff, wo ich aufgewachsen bin ja quasi Steine auf einen geschmissen, das war auf dem Niveau von unehelich schwanger.
Beim Bund habe ich gerne FR, FAZ und Spiegel gelesen und hatte meine Palette an Meinungen.

Es ist nach meinem Gefühl generell schwerer geworden sich wirklich kompetent über die Spektren zu informieren, ohne, dass es in "wir vs. die" Artikel ausartet.

Und das sollten wir alle bedauern auch wenn wir als Konsumenten unseren Anteil daran haben.
Deswegen sollte auch das Gesetz, dass es von GEZ keine Zeitung geben darf, endlich auf den Müll.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wie schon prophezeit geht die Entwicklung rasant weiter


Technischer Fortschritt hilft auch dem Klima. Das wäre jetzt die Steilvorlage für hawischer.

Schön, wenn man Spuren hinterlässt. Besonders, wenn sie sich als trittsicher erweisen.


#
hawischer schrieb:

Schön, wenn man Spuren hinterlässt.


Wo die Schlacht von Verdun war, sieht man heute noch... 😋
#
WürzburgerAdler schrieb:

AldaFalda schrieb:

Sicherlich. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir ohne das Gesamtkonstrukt niemals die EL gewonnen hätten und somit auch nicht in die CL eingezogen wären, kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem die Gewinne deutlich (!) größer sind als die Strafen.

Bleibt natürlich sehr theoretisch, aber wenn ich versuche mir vorzustellen, dass wir mit einer Wolfsburg Atmosphäre (und nichts anderes waren nahezu alle spiele, bei denen der „harte Kern“ mal ne Pause hatte) die Mannschaft zu diesen Erfolgen hätten pushen sollen, stoße ich sehr schnell an die Grenzen meiner Phantasie.

Das würde ich mal etwas differenzierter betrachten.

Es ist unstrittig, dass die NWK in Frankfurt einen hohen Anteil am Erfolg hat. Noch höher würde ich - vor allem, was Europa betrifft - die hohe Zahl an Auswärtsfahrern einschätzen.

Wenn man den "Support" allerdings näher betrachtet, kommen da einige Fragen auf. Zum Beispiel die, warum sich Pyro zum wiederholten Male negativ auf die Unterstützung und auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt hat. Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve. Oder die Frage, warum die Eintracht einige der größten Spiele ihrer Geschichte ganz ohne Pyro und Feuerwerk spielen konnte. Zum Beispiel gegen Barcelona oder in Sevilla.

Gude WA. Ich sage ja auch nicht, dass Pyro unabdingbar dazu gehört, um das Team nach vorne zu tragen. Im Gegenteil. Ich war seinerzeit beispielsweise auch in Leverkusen. Das hat denke ich recht klar das Gegenteil gezeigt.

Ich sage nur, dass der  „harte Kern“, „Die Ultras“ oder wie auch immer man sie nennen mag, unabdingbar für den uns bekannten Support sind und man das wiederum nur extrem schwer separieren kann, da es nach dem Verständnis einiger dieser „Gruppe“ eben dazu gehört ordentlich zu Fackeln und Böller sinnlos durch die Gegend zu feuern.

Daher kann die Lösung meiner Meinung nach nicht in irgendwelchen Restriktionen seitens der Eintracht liegen, sofern man nicht das Gesamtkonstrukt aufs Spiel setzen möchte.

Und ohne den Sog der Ultras und ihrer „Shows“, wäre vermutlich auch das Interesse der „Normalos“ an den Spielen deutlich geringer.  

Das ist allerdings nicht so zu verstehen, dass ich eine Lösung hätte….🤷‍♂️

Meine Hoffnung ist, dass irgendwann der Verstand einsetzt.
#
AldaFalda schrieb:

Meine Hoffnung ist, dass irgendwann der Verstand einsetzt.


🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣

Du weißt schon, dass wir hier die selben Diskussionen seit über 20 Jahren im Kreis führen?

Das war die Zeit, als Leute noch ihr Telefonkabel aus der Dose gezogen haben, deshalb nicht mehr angerufen werden konnten, sich per web.de oder AOL CD mit einem 56k Modem zu unvergessenem Soundtrack verbunden haben um hier zu posten und die Argumentation war komplett die selbe.
Wir waren halt nur weniger hier.

Hier mal ein Thread aus dem Jahre 2005 (der darf bald Autofahren):
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/173
#
Adler_im_Exil schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

ich werde zu alt für diesen Scheixx. komme aus den 70ern noch aus dem G-Block

Naja, das mit den Handys war damals aber auch schon so. Ich kenne keinen, der irgendwelche Foto- oder Videoaufnahmen damals mit seinem Telefon im G-Block gemacht hat.

Handy hatte ich nicht weil ich zu jung war ... meine Canon war aber immer dabei.. muss ich noch den "Ironie-Button" drücken? .. nfu.. freuen wir uns auf die neue Saison..
#
haldemadeballflach schrieb:

Handy hatte ich nicht weil ich zu jung war ... meine Canon war aber immer dabei.. muss ich noch den "Ironie-Button" drücken? .. nfu.. freuen wir uns auf die neue Saison..


Und jetzt überleg mal, bis wann es den G-Block gab und ab wann Menschen Smartphones mit Kamera ins Stadion gebracht haben.
#
Also die Forumlierung der ersten Frage ist schonmal sehr eigenwillig:
"Welche Mannschaft gewann als einzige öfter in der Bundesliga gegen Bayern als Bremen?"
Wie wäre es denn mit
"Welche Mannschaft gewann in der Bundesliga am häufigsten gegen Bayern?"
Oder hat das vielleicht ein Bremen Fan geschrieben, der das mal erwähnen wollte?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Oder hat das vielleicht ein Bremen Fan geschrieben, der das mal erwähnen wollte?


Na ja, hat ja schon Bezug zum ersten Spieltag.
#
eine Frau als Geschäftsführerin beim DFB?
So revolutionär hätte ich den Verband gar nicht eingeschätzt

https://www.sportschau.de/fussball/nadine-kessler-dfb-geschaeftsfuehrerin-nachfolge-bierhoff-100.html
#
Tafelberg schrieb:

eine Frau als Geschäftsführerin beim DFB?
So revolutionär hätte ich den Verband gar nicht eingeschätzt



Sind doch gute Schlagzeilen und dafür hat man da schon immer alles gemacht.
#
Archie15 schrieb:

West Ham verhandelt wohl parallel mit dem positionsgleichen Kudus von Amsterdam, für den wohl auch eine ähnliche Ablöse im Raum steht.
Die fürchten ihrerseits, dass ihnen Chelsea in der Personalie dazwischen kommt.
Da zockt gerade jeder gegen jeden, keine Ahnung, wie lange wir da am Tisch bleiben sollten, so sehr ich einen Wahi-Transfer befürworte. Andererseits, wenn man Krösche in dieser Disziplin nicht vertrauen möchte, wo dann?


Ich könnte mit vorstellen, dass es, ebenso wie beim Verkauf Muanis bzgl Minimum natürlich auch einen Maximalbetrag gibt, den MK hier ausgeben darf, klar.

Wenn der AR eine Summe bis z. B. 40 Mio abgesegnet hat, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass Krösche hier All-In geht, denn es wirkt auf mich ungewöhnlich klar, dass wir es hier wirklich wollen. Und da das Ganze (angeblich) unabhängig von einem RKM-Abgang laufen soll, ist es eben der berühmte Vorgriff auf die Muani Millionen. So arg unrealistisch ist das m. E. nicht und wenn/weil man von dem Bub tatsächlich überzeugt zu sein scheint, glaube ich, könnte das passieren...

Einzige Irritation ist, warum es dann nicht früher erfolgte, denn MK hat die anderen Weichen ja alle eher früh gestellt...

Ich bin quasi täglich anderer Meinung in dieser Sache und in dieser Transferperiode. Nagelt mich bitte insoweit nicht auf meine Aussagen von gestern fest. Die könnten durchaus diametral anders aussehen
#
Bommer1974 schrieb:

Einzige Irritation ist, warum es dann nicht früher erfolgte, denn MK hat die anderen Weichen ja alle eher früh gestellt...


Bei Nkunku wird ja auch noch geschachert.
Durchaus möglich, dass die Vereine pokern, um mehr rauszuholen, weil man ja evtl auf die Kolo Millionen verweisen kann.

Und keiner weiß, wie viele Saudi Millionen noch kommen.
#
SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich bin nämlich der Überzeugung kann er nicht wechseln, wird er keine 30 Scores mehr schaffen bei gleicher Spielzeit natürlich.


Der zweitbeste Scorer der BuLi hatte 25...
Die einzigen Spieler, der jüngeren Vergangenheit, die 2 Jahre in Folge 30+ Scorer hatten, waren Haaland und Lewandowski.

Nur mal zur Einordnung.


Deswegen meine Frage, was man von Muani in Saison 2 erwartet 😎
#
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen meine Frage, was man von Muani in Saison 2 erwartet 😎


Ja, sicher... genau deswegen...
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin nämlich der Überzeugung kann er nicht wechseln, wird er keine 30 Scores mehr schaffen bei gleicher Spielzeit natürlich.


Der zweitbeste Scorer der BuLi hatte 25...
Die einzigen Spieler, der jüngeren Vergangenheit, die 2 Jahre in Folge 30+ Scorer hatten, waren Haaland und Lewandowski.

Nur mal zur Einordnung.
#
SemperFi schrieb:

Nur mal zur Einordnung.


Nachtrag (hatte Langeweile):

Seit 2000/01 haben nur Lewandowski, Haaland, Aubameyang und Dzeko es geschafft 2 Jahre in Folge 30+ Scorer in der BuLi zu sammeln.

Sonst niemand.
#
Adlersupporter schrieb:

Bevor wieder irgend so ein Möchtegerninsider Kolo was unterstellt (er würde evtl. krank machen, um einen Wechsel zu erzwingen…!)


Jeder darf glauben was er möchte.
Mich würde mal interessieren wie viele Leute
Davon überzeugt sind, das Kolo wenn er bleibt
( wonach es ja auch aussieht) wieder über 30 Scores schafft.
Ich bin nämlich der Überzeugung kann er nicht wechseln, wird er keine 30 Scores mehr schaffen bei gleicher Spielzeit natürlich.
So fair sollte man sein.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin nämlich der Überzeugung kann er nicht wechseln, wird er keine 30 Scores mehr schaffen bei gleicher Spielzeit natürlich.


Der zweitbeste Scorer der BuLi hatte 25...
Die einzigen Spieler, der jüngeren Vergangenheit, die 2 Jahre in Folge 30+ Scorer hatten, waren Haaland und Lewandowski.

Nur mal zur Einordnung.
#
Wuschelblubb schrieb:

Allgemein fallen mir jetzt eigentlich im modernen Fussball wenig Beispiele ein, bei denen das ohne einen Qualitätsverlust der Mannschaft geklappt hätte.



Mir schon. Hatte ich auch schon genannt bei der Eintracht! Will das jetzt nicht wiederholen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Mir schon. Hatte ich auch schon genannt bei der Eintracht! Will das jetzt nicht wiederholen.


Ich bin deine Posts hier im Wunschkonzert im August mal alle durchgegangen und außer einmal "aber wir haben ja die EL mit Borre gewonnen", wo wir halt 11. in der BuLi wurden und absolut jeder für die Folgesaison einen entsprechenden Stürmer gefordert hat (weil wir aufgrund von Silvas Abgang einen Qualitätsverlust hatten), habe ich absolut nichts gefunden, was man in diese Richtung interpretieren kann.

Deswegen meine Bitte, sei doch so nett und wiederhole dich.
#
Als leidenschaftlicher Motorradvielfahrer kann ich über die Entwicklung dieses Threads nur noch den Kopf schütteln.
Der perfekte Angestellte, der sich immer gesund ernährt, privat keinerlei Risiken eingeht, ja fürderhin immer und zu jeder Zeit alles unterlässt, was seine Leistungsfähigkeit für den Arbeitgeber gefährden könnte.
Was für ein, ääähhh, Leben?
#
FrankenAdler schrieb:

Der perfekte Angestellte, der sich immer gesund ernährt, privat keinerlei Risiken eingeht, ja fürderhin immer und zu jeder Zeit alles unterlässt, was seine Leistungsfähigkeit für den Arbeitgeber gefährden könnte.


Ich muss gerade an Markus Pröll denken 😁😁😁
#
Im Kicker steht, dass PSG den Sanches sowie den Paredes an die Roma verklopft haben.
Machen die etwa Platz für einen Megadeal?🤢
#
Guenni61 schrieb:

Machen die etwa Platz für einen Megadeal?🤢


Irgendwoher muss ja das Geld kommen, damit man Mbappes "Treueprämie" nächstes Jahr zahlen kann.
Schon dumm, wenn man Klauseln einbaut, von denen man überzeugt ist, dass sie nie eintreten.
#
Nicht sehr viel Teurer als nen Erolli in meiner Reichweitenklasse und ne Tanke hab ich direkt um die Ecke, der Mirai von Toyota. Aber wie gesagt, selbst gebraucht kann ich mir weder das eine, noch das andere leisten, also bleib ich erst mal bei meinem Diesel der auf die 200.000 k zuläuft und noch mal so viel laufen wird, ehe ich ihn abstoße.
#
Und immer noch keine Begründung, warum du darauf hoffst, dass sich die Brennstoffzelle durchsetzt.

Und Diesel tot fahren ist ja durchaus auch richtig.

Und wenn der Diesel dann ehrvoll gestorben ist, kann man sich überlegen was dann am meisten Sinn macht.

Tanke bei Vael wird halt kein Argument sein, dass Autohersteller oder Energiekonzerne großflächig investieren oder Millionen andere Menschen ihr Auto danach auswählen.
#
fromgg schrieb:

Ist nicht klar, wenn der Strom billig ist. Für Lkw wird das notwendig sein. Für Flugzeuge auch ( Energiedichte ).
Daumen : 1kg H2 gleich 100 km mit Pkw ( Brennstoffzelle ).

Für PKW wird das auch wichtig sein, auch wenn es am Anfang noch etwas teurer ist. Elektroautos funktionieren nicht für jeden, hat ja nicht jeder ein Einfamilienhaus wo er bequem tanken kann. (@WA behalt deinen Einwand gleich für dich, ich bin nicht bereit wie du alle paar Tage irgendwo in der Pampa etwas länger zu warten bis das Elektroauto voll geladen ist.)
#
propain schrieb:

Für PKW wird das auch wichtig sein, auch wenn es am Anfang noch etwas teurer ist.


Nein.

Schau dir die Entwicklungen der Autohersteller an und dann zeige mir "das Wasserstoffauto für den Massenmarkt"

Selbst Toyota, die sich mit allem an Wasserstoff geklammert haben als der neuen Antriebsmethode, schwenken jetzt um.

Es bekommt keiner hin ein bezahlbares Wasserstoffauto zu produzieren. (und wenn du mit nem E-Auto schon nicht in die Pampa willst bei 120.000 Ladepunkten, dann viel Spaß bei 114 Tanken, davon nur 3 in Frankfurt)

Hier mal die Infrastruktur https://h2.live

Geh da mal in den News Bereich, da kommt so gut wie nix über PKW...
Pleite von Hopium und die Rückzugsgefechte von Toyota, dass man stärker auf LKW schwenkt, sind alles im letzten Monat.

Damit man mich nicht falsch versteht, die Technologie ist wichtig und gut und ich hatte sehr lange die Hoffnung, dass von da der Verbrennersatz kommt, aber für den Privat-PKW-Markt gibt es quasi keinerlei Anzeichen, dass die Technologie relevant wird und BMW / Toyota / Hyundai / Mercedes haben es versucht, die haben alle Milliarden in die Forschung gesteckt.

Ich glaube alleine Mercedes hat 2 Milliarden investiert.
Und die sind komplett raus, was PKW betrifft.
#
SemperFi schrieb:

Vael schrieb:

Joah, meinte ich eigentlich, wobei ich gerne Brennstoffzellen hätte                                            


Warum?


Weil ich es will?
#
Vael schrieb:

Weil ich es will?


Und warum willst du das?

Muss doch Gründe haben. Es ist teurer, es würde Milliarden mehr in der Infrastruktur kosten, die Autos sind trotz Millardeninvestitionen über 20 Jahre von Firmen wie BMW, Toyota oder Mercedes noch viel weiter weg vom Massenmarkt als reine E-Autos vor 3 Jahren und der einzige Vorteil mit der Reichweite, wird sich in spätestens 10 Jahren erledigt haben.

Ein Brennstoffzellenauto ist ein E-Auto, mit dem einzigen Unterschied, dass der Strom eben im Auto erzeugt wird.
Das bedeutet natürlich auch mehr Teile, mehr Fehleranfälligkeit, weil man hat ja alles was auch ein E-Auto hat + die Brennstoffzelle.

Also worauf basiert Dein Wollen?
Kann auch mit dem Argument leben, dass du es halt in den 00ern bei Gallileo gesehen hast oder von einem BMW Marketing Spot angefixt wurdest.
#
Brady schrieb:

fromgg schrieb:

E Autos haben keine Brennstoffzellen.

Wie gesagt : Das sind in aller Regel Fertigungsprobleme. Durchgescheuerte Kabel , Steckerprobleme usw.
Die Probleme in den Handys waren anderer Art.


Er meinte sicher Batterien.


Joah, meinte ich eigentlich, wobei ich gerne Brennstoffzellen hätte, aber Wasserstoff is ja noch teurer.
#
Vael schrieb:

Joah, meinte ich eigentlich, wobei ich gerne Brennstoffzellen hätte                                            


Warum?
#
DBecki schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Der FC Chelsea vergibt einen Achtjahres-Vertrag, damit sie die gezahlte Ablöse länger verteilen können, um nicht gegen das Financial Fairplay zu verstoßen. Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber: Warum macht das nicht jeder Verein so?

https://www.sueddeutsche.de/sport/premier-league-liverpool-chelsea-1.6130939


In Deutschland sind meines Wissens maximal Verträge über 5 Jahre erlaubt.


Das ist eigentlich keine "deutsche" Regularie sondern eine Vorgabe der FIFA (Punkt 18.2):
https://www.icsspe.org/system/files/FIFA%20-%20Regulations%20on%20the%20Status%20and%20Transfer%20of%20Players.pdf

Auf UEFA-Seite wurde dies wohl als Loophole in ihren Regularien entdeckt, welches zu fixen gilt, da (oh Wunder!) Chelsea schon zuvor solche Vertragsgestaltungen gemacht hat. Dieser Bericht ist vom Januar 2023:
https://www.sportsbusinessjournal.com/Daily/Global/2023/01/23/uefa-contract-limit.aspx
A loophole in the financial fair play rules that has been used by Chelsea to sign players on contracts of up to eight-and-a-half years to spread the impact of transfer spending "is to be closed" by UEFA. Officials at the governing body plan to "set a five-year maximum for the length of time over which a player’s transfer fee can be spread," with the new policy brought in before the summer transfer window.

Dann hat entweder a) die UEFA noch nix gemacht oder b) Chelsea kriegt einen auf den Sack. Wenn ich da so einen Tipp abgeben dürfte... ich meine: UEFA Financial Fair Play ist doch auch nix anderes als "Kommt ein Blinder in nen Fischladen": Ein uralter Witz, über den keiner mehr lachen kann.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Dann hat entweder a) die UEFA noch nix gemacht


Ich glaube, sie haben es gemacht, die Verträge wurden aber vorher abgeschlossen.

Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege.