
SemperFi
32386
babbelnedd schrieb:
Die Schiris müssen mit ihrer Entscheidung immer aus einer subjektiven Wahrnehmung, ob sofort, ob nach VAR oder ob nach Challenge, einen objektiven Tatbestand machen, und das heißt schon seit vielen Jahrzehnten "Tatsachenentscheidung" und ist immer schwarz oder weiß
Und da ist es eben besser, meiner Meinung nach, wenn der Schiri auf dem Feld sich die Szene noch mal anschaut und man die Verantwortung wann er das macht aus einem Keller auf die Trainerbänke verlegt.
SemperFi schrieb:babbelnedd schrieb:
Die Schiris müssen mit ihrer Entscheidung immer aus einer subjektiven Wahrnehmung, ob sofort, ob nach VAR oder ob nach Challenge, einen objektiven Tatbestand machen, und das heißt schon seit vielen Jahrzehnten "Tatsachenentscheidung" und ist immer schwarz oder weiß
Und da ist es eben besser, meiner Meinung nach, wenn der Schiri auf dem Feld sich die Szene noch mal anschaut und man die Verantwortung wann er das macht aus einem Keller auf die Trainerbänke verlegt.
Korrekt. Es gibt durchaus ja Argumente für und gegen den VAR, auch für und gegen bestimmte Dinge, die man prüfen sollte oder nicht, aber praktisch alles so auszulegen und so zu interpretieren und so zu vermuten, dass es zur eigenen Meinung passt, das finde ich schwierig, babbelnedd.
Abgesehen davon wurde ja jahrelang gefordert, man möge doch mit dem VAR so wenig wie möglich eingreifen um dann von den selben Leuten zu hören "warum hat der VAR hier nicht eingegriffen" und dann dieser zerrissen wurde. Wenn man sich auf das beschränkt, was Du möchtest, dann werden wir bei der nächsten tatsächlichen falschen Entscheidung auf dem Platz wieder Diskussionen haben, warum man denn trotz der Möglichkeit von Bildern usw. nun abgestiegen ist dank dieser nicht korrigierten Fehlentscheidung.
Aktuell ist ein Großteil der fehlenden Akzeptanz des VAR dem geschuldet, dass er mal eingreift und mal nicht. Siehe Situation zB von Dortmund in Bochum oder von uns gegen Dortmund. Die Diskussionen über Entscheidungen, die mit Hilfe eines Review getroffen wurden, sind definitiv geringer. Sie existieren (siehe jetzt Elfer-Ding in Stuttgart) , aber sie sind einfach deutlich geringer.
Das Rad wird nicht mehr zurückgedreht. Denn das würde bedeuten, die Zahl der Fehlentscheidungen bei zB Elfmetern und Platzverweisen wieder mehr als zu verdoppeln.
Krösche war nach dem Spiel gegen Augsburg der Auffassung, dass die Mannschaft nicht verstanden habe, um was es ginge. Die gleiche Frage stellte nun der Journalist Glasner. Glasners Antwort darauf: das sei Müll.
Dass man den Kampf nicht annimmt und nicht in die Zweikämpfe kommt/ geht, hat mE nicht viel mit Ausfällen zu tun. Und das geht doch schon die gesamte Runde seit der WM so.
Lt Hofmeister (bei Fußball 2000) soll Glasner in der Kabine angeblich ganz andere Worte gewählt haben, in etwa: Wer sich die nächsten Spiele nicht zerreißen möchte, solle einfach zu Hause bleiben.
Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.
Dass man den Kampf nicht annimmt und nicht in die Zweikämpfe kommt/ geht, hat mE nicht viel mit Ausfällen zu tun. Und das geht doch schon die gesamte Runde seit der WM so.
Lt Hofmeister (bei Fußball 2000) soll Glasner in der Kabine angeblich ganz andere Worte gewählt haben, in etwa: Wer sich die nächsten Spiele nicht zerreißen möchte, solle einfach zu Hause bleiben.
Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.
Schönesge schrieb:
Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.
Ein Trainer, der intern anders redet als in der Öffentlichkeit?
Nein! (jetzt gerne Lois de Funes Schleife hören)
Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass es zwischen Glasner und Krösche mehr knirscht als es eine sportliche Situation wie aktuell nun mal mit sich bringt, wahrscheinlich gehen die beiden professioneller (speziell abseits eines entäuschenden Spieltags) miteinander um, als es sich die meisten hier (anhand der Kommentare) vorstellen.
Wenn jeder 700 Mal erklären muss, warum es scheiße läuft (dann oft Sätze vorgesagt geliefert bekommt), dann fallen halt Äußerungen so wie sie fallen.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.
Ein Trainer, der intern anders redet als in der Öffentlichkeit?
Nein! (jetzt gerne Lois de Funes Schleife hören)
Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass es zwischen Glasner und Krösche mehr knirscht als es eine sportliche Situation wie aktuell nun mal mit sich bringt, wahrscheinlich gehen die beiden professioneller (speziell abseits eines entäuschenden Spieltags) miteinander um, als es sich die meisten hier (anhand der Kommentare) vorstellen.
Wenn jeder 700 Mal erklären muss, warum es scheiße läuft (dann oft Sätze vorgesagt geliefert bekommt), dann fallen halt Äußerungen so wie sie fallen.
Natürlich wird intern und öffentlich unterschiedlich gesprochen. Das ist auch gar nicht das Problem. Problematisch ist es nur dann, wenn ich öffentlich etwas als Müll bezeichne, damit öffentlich gegen meinen Chef schieße, es intern aber eigentlich auch so sehe.
Im Übrigen glaube ich auch, dass die beiden professionell miteinander umgehen, es scheint nur so, dass sie nicht die "gleiche Sprache" zu sprechen scheinen. Und so kann man sich schon fragen, was ein guter Stürmer wie Alario, der für viel Geld gekommen ist, eigentlich bei uns macht.
Dann hätte der ja zumindest dieses „gute Scouting“ dort lernen können, ohne uns mit Fehltransfers wie Hauge, Alario, Pellegrini, Lammers, Onguene, Smolcic und Co auf Jahre finanziell zu belasten.
Was genau sind denn eigentlich eure Argumente, die Krösches Arbeit als gut klassifizieren lassen würden?
Wir haben einen maximal unrunden Kader, keinerlei defensive Qualität und parallel einen der Garanten unseres Erfolgs und der allgemein positiven Entwicklung gen England verloren, um einen anderen RB Spezi ohne Erfahrung auf einer entsprechenden Position in eine solche zu hieven.
Was genau sind denn eigentlich eure Argumente, die Krösches Arbeit als gut klassifizieren lassen würden?
Wir haben einen maximal unrunden Kader, keinerlei defensive Qualität und parallel einen der Garanten unseres Erfolgs und der allgemein positiven Entwicklung gen England verloren, um einen anderen RB Spezi ohne Erfahrung auf einer entsprechenden Position in eine solche zu hieven.
cartermaxim schrieb:
und parallel einen der Garanten unseres Erfolgs und der allgemein positiven Entwicklung gen England verloren
FC Watford Platzierung am 22.12. (Antritt Ben Manga): Platz 4
FC Watford Platzierung aktuell: Platz 11
Nur mal so als Einschätzung, wie gut Ben Manga einen Kader in der Winterpause 22/23 verstärkt hat (bei besseren finanziellen Möglichkeiten in Relation zur Liga)
Damit möchte ich nicht seine Arbeit bei uns diskreditieren, aber auch unter ihm hatten wir viele Spieler, die es nicht geschafft haben und viele gute Transfers, die nichts mit ihm zu tun hatten.
SemperFi schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
Krösche ist weniger RB als Hinti es war...
Nur mal so...
Krösche war 20 Jahre Paderborn, 2 Jahre RB
Hinti war 11 Jahre RB
Hör auf mit guten Argumenten, ich will das nicht lesen. Ich will das Oli da bleibt. Punkt.
SGE_Oskar schrieb:
Ich will das Oli da bleibt. Punkt.
Tja, Kovac und Hütter waren da für mich hilfreich, die haben jede zukünftige tiefe emotionale Bindung an einen Trainer ausgebrannt.
Aber tröste dich, ich wollte damals auch, dass FF ewig bleibt... na ja... natürlich hatte ich dann im Nachgang Recht... zumindest eine Weile lang 😋
Also bei der ganzen Diskussion kommt mir Krösche viel zu gut weg.
- Seit dem er dieses Ziel CL-Plätze halten ausgesprochen hat, spielen wir schlecht
- Im Winter wurde auf der IV kein adäquater Ersatz geholt
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
- Seit dem er dieses Ziel CL-Plätze halten ausgesprochen hat, spielen wir schlecht
- Im Winter wurde auf der IV kein adäquater Ersatz geholt
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
SemperFi schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
Krösche ist weniger RB als Hinti es war...
Nur mal so...
Krösche war 20 Jahre Paderborn, 2 Jahre RB
Hinti war 11 Jahre RB
Hör auf mit guten Argumenten, ich will das nicht lesen. Ich will das Oli da bleibt. Punkt.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
Krösche ist weniger RB als Hinti es war...
Nur mal so...
Krösche war 20 Jahre Paderborn, 2 Jahre RB
Hinti war 11 Jahre RB
Achtung:
Oliver Glasner: 2,5 Jahre RB
Also bei der ganzen Diskussion kommt mir Krösche viel zu gut weg.
- Seit dem er dieses Ziel CL-Plätze halten ausgesprochen hat, spielen wir schlecht
- Im Winter wurde auf der IV kein adäquater Ersatz geholt
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
- Seit dem er dieses Ziel CL-Plätze halten ausgesprochen hat, spielen wir schlecht
- Im Winter wurde auf der IV kein adäquater Ersatz geholt
Lieber behalte ich OG auch wenn wir die nächsten 3 Spiele verlieren. Wenn jetzt bei uns RB-Mentalität Einzug erhält, dann Prost Mahlzeit
SGE_Oskar schrieb:
Also bei der ganzen Diskussion kommt mir Krösche viel zu gut weg.
Dann bist du in einer anderen Diskussion.
Gibt locker 5 oder 6 User, die hier jeden Sonnenuntergang Krösche ans Rever heften wollen.
Nicht ernst nehmen: Krösche ist sogar so schlecht, dass er mit Glasner verlängern wollte! Was eine Gurke!
SemperFi schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Also bei der ganzen Diskussion kommt mir Krösche viel zu gut weg.
Dann bist du in einer anderen Diskussion.
Gibt locker 5 oder 6 User, die hier jeden Sonnenuntergang Krösche ans Rever heften wollen.
Nicht ernst nehmen: Krösche ist sogar so schlecht, dass er mit Glasner verlängern wollte! Was eine Gurke!
Gurke und "zu gut wegkommen" ist ja wohl mal ein himmelweiter Unterschied.
Krösche soll doch einfach den Hinti in Bestform aus Österreich für die letzen 3 Spiele holen. Mehr wollen wir doch nicht. Ist das so schwer?
Klexi schrieb:
Zum Wohl der Eintracht, du hast es selber geschrieben.
Muss ich Anführungszeichen erklären?
Jetzt ernsthaft?
Du triffst eine Falschaussage (indem du behauptest er hätte sich umentschieden) und jetzt sowas?
Sorry, geh Leuten an der Tür Gott erklären oder mach Videos warum es keine Schwerkraft gibt, aber bring erst Mal Fakten auf den Tisch, bevor du mir ans Bein pinkeln willst.
(p.s. ich arbeite im Moment sehr viel, daher bin ich nicht mehr bereit für intellektuell herausgeforderte Personen irgendwelche Konzessionen zu machen, die Zeit habe ich einfach nicht, ich bin aber nicht bereit Lügnern und Schaumschlägern, die irgendwelche "Fakten" in den Raum stellen auch nur einen Fussbreit zu geben, weder politisch, noch wissenschaftlich, noch sportlich)
Klexi schrieb:DelmeSGE schrieb:Klexi schrieb:
Hoffentlich findet OG einen loyaleren Verein mit dankbareren Fans, letzte Saison noch der super Trainer der hoffentlich noch länger bei der Eintracht ist zum Buhmann den man nach einer der erfolgreichsten Jahre der Vereingeschichte so opfert. OG hat sicher Fehler gemacht aber die Eintracht zeigt mit den Fanausschreitungen und in einer Krise ihr wahres Gesicht. Manche können anhand ihrer Kommentare echt stolz auf sich sein.
Fussball ist Tagesgeschäft,da zählt die Gegenwart.
Und da läuft es nicht,gar nicht.
Das hat nichts mit Undankbarkeit zutun.
Dankbar werden hier alle bleiben.
Aber wenns nicht mehr passt,dann ist es eben so.
CL Viertelfinale
Pokalfinale
Echt eine Scheiß Saison
Innerhalb weniger Monate alles Wertlos.
Ich muss doch mal bei meinem Kollegen aus Freiburg nachfragen, wie die es schon so lange mit streich aushalten, irgendwas machen die doch falsch...
Okocha1993 schrieb:
Ich muss doch mal bei meinem Kollegen aus Freiburg nachfragen, wie die es schon so lange mit streich aushalten, irgendwas machen die doch falsch...
Letztes Jahr 6.
Dieses Jahr auch vor uns.
Bei Platz 6 und Platz 5 (oder besser) in den letzten beiden BuLi Jahren, würden wir hier keine Glasner Diskussion führen.
SemperFi schrieb:Okocha1993 schrieb:
Ich muss doch mal bei meinem Kollegen aus Freiburg nachfragen, wie die es schon so lange mit streich aushalten, irgendwas machen die doch falsch...
Letztes Jahr 6.
Dieses Jahr auch vor uns.
Bei Platz 6 und Platz 5 (oder besser) in den letzten beiden BuLi Jahren, würden wir hier keine Glasner Diskussion führen.
Freiburg ist schonmal mit Streich abgestiegen.
Stell dir das mal vor.
SemperFi schrieb:Okocha1993 schrieb:
Ich muss doch mal bei meinem Kollegen aus Freiburg nachfragen, wie die es schon so lange mit streich aushalten, irgendwas machen die doch falsch...
Letztes Jahr 6.
Dieses Jahr auch vor uns.
Bei Platz 6 und Platz 5 (oder besser) in den letzten beiden BuLi Jahren, würden wir hier keine Glasner Diskussion führen.
Richtig, aber es gab da auch schon andere Zeiten mit streich, wo man Geduld aufgebracht hat.
Auch die Union zeigt eine höhere Konstanz im Bundesligaalltag.
Nein diese Vereine machen nicht alles besser. Aber sind am ehesten noch zu vergleichen.
In der Bundesliga ist OG alles andere als erfolgreich gewesen. Das ist nunmal unser Tagesgeschäft.
Pokale kann er definitiv. Man kann aber eine Saison nicht immer über Pokalturniere retten somal die gesamte Entwicklung einer Mannschaft auch wichtig ist. Und die ist diese Saison leider katastrophal.
Nein diese Vereine machen nicht alles besser. Aber sind am ehesten noch zu vergleichen.
In der Bundesliga ist OG alles andere als erfolgreich gewesen. Das ist nunmal unser Tagesgeschäft.
Pokale kann er definitiv. Man kann aber eine Saison nicht immer über Pokalturniere retten somal die gesamte Entwicklung einer Mannschaft auch wichtig ist. Und die ist diese Saison leider katastrophal.
SemperFi schrieb:
Bei Platz 6 und Platz 5 (oder besser) in den letzten beiden BuLi Jahren, würden wir hier keine Glasner Diskussion führen.
Bei wohlgemerkt gleicher Pflichtspielanzahl in dieser Saison. Weil Glasner ja immer gerne die Hohe Belastung in den Vordergrund stellt.
Nord Adler schrieb:SemperFi schrieb:
Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.
Das ist das blödeste Argument, das ich immer wieder lesen muss. Ein teurer Kader bedeutet doch noch lange nicht, dass die Mannschaft auch so gut ist. Ansonsten könnte ich den Kader gestalten. Geld ausgeben für Spieler, die nicht zu gebrauchen sind, kann doch jeder auch ohne Fachwissen. Der Trainer muss es dann richten.
Das sehen wir in Vollendung zurzeit an Chelsea
Adler1002 schrieb:Nord Adler schrieb:SemperFi schrieb:
Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.
Das ist das blödeste Argument, das ich immer wieder lesen muss. Ein teurer Kader bedeutet doch noch lange nicht, dass die Mannschaft auch so gut ist. Ansonsten könnte ich den Kader gestalten. Geld ausgeben für Spieler, die nicht zu gebrauchen sind, kann doch jeder auch ohne Fachwissen. Der Trainer muss es dann richten.
Das sehen wir in Vollendung zurzeit an Chelsea
Ah, wir spielen also CL und haben Milliardäre, die die Politik machen und nach Schnauze einkaufen?
Da fordere ich noch nicht mal den Rauswurf, sondern einzig und allein, dass es legitim ist zu diskutieren und werde angepisst...
Ich habe zig Mal meine Meinung dargelegt, keiner von euch war hier und hat mitgeredet, aber jetzt kommt ihr aus den Löchern?
Wo wart ihr bei den Taktikdiskussionen vor 1,5 Jahren?
Wo wart ihr als diskutiert wurde, dass unsere Spieler jedes Wochenende genau die selben Fehler machen?
Aber jetzt soll es mir als (wie ich meine) konstruktivem Kritiker nicht zustehen ein "in Frage stellen" zu fordern?
Echt, ich werd grad pissig, ich habe hier Trainer über Jahre verteidigt (teilweise mehr als sie es verdient hatten) und keiner von euch war hier!
Da steht es mir nach über 20 Jahren mal zu anzumerken, dass 10 sieglose Spiele zumindest mal eine interne Diskussion anstoßen sollten!
Wir sind im Eintracht Forum, nicht im "Olli Glasner ist kritiklos zu unterstützen" Forum!
Ok, ich formuliere es anders, selbst mit dem billigsten Kader in der BuLi MUSS ein Trainer nach 10 sieglosen Spielen in Frage gestellt werden!
Und das passiert immer und überall! Selbst bei den Vereinen, die sich dann entscheiden weiter zu machen!
Ich finde, die Art und Weise, wie hier die Verdienste von Herrn Glasner gewürdigt werden, ziemlich geschmacklos. Fakt ist, dass Herr Glasner von den Verantwortlichen aus der belle étage im Stich gelassen wird. Herr Hellmann und mit Abstrichen auch Herr Krösche tritt nach unten und kuschelt mit der Presse. Was für fatale Zeichen vor dem Pokalfinale?! Und Herr Krösche tut so, als trüge er überhaupt keine Verantwortung. Bisher bleibt er den Beweis schuldig, dass seine Einkaufspolitik erfolgreich ist. Kolo Muani ist ja kaum sein Verdienst. Der Verantwortliche für diesen Einkauf ist ja schon gegangen worden. Herr Hellmann hat der Presse Futter gegeben und die Reaktion ließ nicht auf sich warten. Die FAZ hat schon ihre Schreiberlinge in Stellung gebracht und natürlich schreiben sie Herrn Glasners Abschied herbei und nennen zwei potentielle Nachfolger. Geschmacklos. Herr Hellmann und Herr Krösche lassen Herrn Glasner und die Mannschaft allein und zelebrieren Zwietracht.
kinimod schrieb:
Herr Hellmann und Herr Krösche lassen Herrn Glasner und die Mannschaft allein und zelebrieren Zwietracht.
Wenn die Mannschaft nur im Pokal funktioniert, kann und muss der Trainer in Frage gestellt werden.
Ein Feldkamp war bei uns nicht überragend da wir den Pokal geholt haben, ein Rausch nicht unantastbar da wir UEFA-Pokal Sieger wurden.
Wir haben taktische Schwächen seit seinem Amtsbeginn, wir haben niemals einen Plan B entwickelt, Wohl und Wehe aufgrund zweier Endspiele darf keine Grundlage für die Planung sein.
Am Ende des Tages (bzw. 2 Saisons) muss man auch das Tagesgeschäft beachten und eventuell Konsequenzen ziehen.
Wir können und dürfen nicht kalkulieren jedes Jahr einen Pokal zu gewinnen.
Dafür ist das zu Glücks abhängig.
Das alles schmälert weder den Respekt oder die Dankbarkeit gegenüber Glasner, es geht aber um die SGE und nicht um Oliver Glasner.
Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.
Alles andere wäre fahrlässig.
SemperFi schrieb:
Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.
Das ist das blödeste Argument, das ich immer wieder lesen muss. Ein teurer Kader bedeutet doch noch lange nicht, dass die Mannschaft auch so gut ist. Ansonsten könnte ich den Kader gestalten. Geld ausgeben für Spieler, die nicht zu gebrauchen sind, kann doch jeder auch ohne Fachwissen. Der Trainer muss es dann richten.
Die meisten VAR Eingriffe sorgen derzeit für eine andere Entscheidung als zuvor. Zwar würde diese Quote bei einer Challenge sinken, weil da auch weniger klare Fehler einfließen, aber ich glaube, dass Schiris sogar eher dazu neigen es zu korrigieren als nicht. Denn es ist evtl sogar mutiger eine umstrittene Situation nach Ansicht der Bilder zu belassen. Siehe am Mittwoch in Stuttgart oder Zwayer damals im Finale.
Zur Sow-Osmers-Situation habe ich ja auch schon gesagt, dass es wohl noch nicht gepfiffen war und daher die Fortsetzung regeltechnisch eher falsch war. Ich bezweifle aber, dass Glasner zB das überhaupt so wahrgenommen hat. Der hat stinkig vom Spiel einfach den Freistoß von Hoffenheim als völlig unberechtigt angesehen vermute ich.
Der wäre aber berechtigt gewesen. Aber dank Sows Gerempel ist es wie gesagt in meinen Augen nicht regelkonform.
Aber: Das Problem ist ein anderes. Man stelle sich vor, im Strafraum würde ein Foul gegen die Eintracht begangen werden, der Schiri setzt zum Elfmeterpfiff an und wird in dem Moment von einem Spieler der Gegner gerempelt. Dann wäre auch Schiriball eigentlich korrekt. Aber ich zweifle an einer entsprechenden Akzeptanz dann. Das ist mE auch nicht im Sinne des Sports, oder?
War halt ne doofe Situation für den Schiri und wirkte irgendwie passend zur Saison und der aktuellen Lage bei uns.
Zur Sow-Osmers-Situation habe ich ja auch schon gesagt, dass es wohl noch nicht gepfiffen war und daher die Fortsetzung regeltechnisch eher falsch war. Ich bezweifle aber, dass Glasner zB das überhaupt so wahrgenommen hat. Der hat stinkig vom Spiel einfach den Freistoß von Hoffenheim als völlig unberechtigt angesehen vermute ich.
Der wäre aber berechtigt gewesen. Aber dank Sows Gerempel ist es wie gesagt in meinen Augen nicht regelkonform.
Aber: Das Problem ist ein anderes. Man stelle sich vor, im Strafraum würde ein Foul gegen die Eintracht begangen werden, der Schiri setzt zum Elfmeterpfiff an und wird in dem Moment von einem Spieler der Gegner gerempelt. Dann wäre auch Schiriball eigentlich korrekt. Aber ich zweifle an einer entsprechenden Akzeptanz dann. Das ist mE auch nicht im Sinne des Sports, oder?
War halt ne doofe Situation für den Schiri und wirkte irgendwie passend zur Saison und der aktuellen Lage bei uns.
SGE_Werner schrieb:
Man stelle sich vor, im Strafraum würde ein Foul gegen die Eintracht begangen werden, der Schiri setzt zum Elfmeterpfiff an und wird in dem Moment von einem Spieler der Gegner gerempelt. Dann wäre auch Schiriball eigentlich korrekt.
Tja, da haben wir unsere Überzahl definitiv schlecht ausgespielt... 😉😋😉
DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:DBecki schrieb:
Und ich fürchte, so schnell kommen sie auch nicht mehr hoch.
Ich bin dann wohl der einzige hier der das für gut befindet und denen die Krätze an die Backe wünscht.
Das liegt aber an persönlichen befinden aus den 80er Jahren.
(Gibt es den "Fan" eigentlich noch der eher breiter als höher ist?)
Wenn du in der Bayreuther Gegend unterwegs bist, dürfte es dir nicht allzu schwer fallen, einige Leute zu finden die breiter als hoch sind.
Gilt das nicht für ganz Franken? 😁
Also ich bin größer als breit. Knapp zwar aber immerhin.
😁
Lach net. Es handelt sich schließlich nur um Nuancen. 😉
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Mir auch nicht.
Hingegen waren Trapps Aussagen zum Trainer schon recht vielsagend.
Kann mich gar nicht daran erinnern, dass "Spieler" irgendwo mal was gegen den SV gehabt hätten. Bei PSG evtl Mbappe, weil er lieber selbst entscheiden möchte
Alles äußerst interessant.
Naja... Nach Augsburg hat Trapp Krösche schon deutlich widersprochen.
"Ich widerspreche ungern meinem Chef", reagierte Trapp auf Krösches Kritik, "aber ich weiß, dass wir in der Mannschaft sicherlich wissen, um was es geht."
Unabhängig davon, finde ich das ziemlich unanständig, was du hier betreibst Punkasaurus. In der Sache kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein und die ausdiskutieren. Nachdem Glasner die Fälle davon schwimmen, wird nun allerdings aktiv Meinungsbildungung und Stimmungsmache gegen andere Eintrachtverantwortliche betrieben - auf Grundlage von Insiderwissen. Das ist schon ganz schön schäbig...
Werners Ansatz gestern war schon nicht falsch, man darf echt mal gespannt sein, ob und unter welchem Namen man dich im kommenden Jahr hier lesen wird ...
cyberboy schrieb:
Naja... Nach Augsburg hat Trapp Krösche schon deutlich widersprochen."Ich widerspreche ungern meinem Chef", reagierte Trapp auf Krösches Kritik, "aber ich weiß, dass wir in der Mannschaft sicherlich wissen, um was es geht."
Tja.... Wissen und entsprechend handeln, sind fairerweise nicht dasselbe.
An Trapps Stelle würde ich hoffen, dass doch Krösche recht hat.
SemperFi schrieb:RGW6789_ schrieb:
Irgendwie ist es ja schon amüsant. Auf der einen Seite verteufelt man die Maulwürfe, die Interna an die Zeitung tragen und auf der anderen Seite steigt man wild auf Diskussionen ein, die durch Insiderinfos von Forumsusern basieren.
Wie es halt gerade in den Kram passt.
Besonders, wenn die Insiderinfos am Tag davor im Sportteil der Bild standen...
Man muss es ja nicht glauben.
Bild lese ich übrigens weder Online noch in gedruckter Form (wobei ich die hier in Bukarest auch noch nicht irgendwo gesehen habe und das obwohl viele hier Deutsch sprechen).
Punkasaurus schrieb:
Man muss es ja nicht glauben.
Was hat das mit der Aussage zu tun?
Die Aussage kann ja stimmen, evtl. war es sogar deine Quelle, die es der Bild steckt, ändert halt nix an dem Umstand, dass hier Medienkritik und aufspringen auf solche Meldungen bei etlichen Usern Hand in Hand gehen.
Glasner und Krösche haben beide mehrmals betont, dass sie nahezu täglich miteinander reden, wo die News sein soll, dass sie jetzt mal miteinander reden und dass es nach 10 sieglosen Spielen um Glasners Zukunft gehen wird, da brauch ich keinen Insider und keine Bild.
Und seien wir mal ehrlich, keiner wird mit nem Herzinfarkt vor Überraschung vom Stuhl kippen, wenn man mit Glasner nicht in die nächste Saison geht.
RGW6789_ schrieb:
Irgendwie ist es ja schon amüsant. Auf der einen Seite verteufelt man die Maulwürfe, die Interna an die Zeitung tragen und auf der anderen Seite steigt man wild auf Diskussionen ein, die durch Insiderinfos von Forumsusern basieren.
Wie es halt gerade in den Kram passt.
Besonders, wenn die Insiderinfos am Tag davor im Sportteil der Bild standen...
SemperFi schrieb:RGW6789_ schrieb:
Irgendwie ist es ja schon amüsant. Auf der einen Seite verteufelt man die Maulwürfe, die Interna an die Zeitung tragen und auf der anderen Seite steigt man wild auf Diskussionen ein, die durch Insiderinfos von Forumsusern basieren.
Wie es halt gerade in den Kram passt.
Besonders, wenn die Insiderinfos am Tag davor im Sportteil der Bild standen...
Man muss es ja nicht glauben.
Bild lese ich übrigens weder Online noch in gedruckter Form (wobei ich die hier in Bukarest auch noch nicht irgendwo gesehen habe und das obwohl viele hier Deutsch sprechen).
Na ja, anfänglich hatte ich auch von der Meisterschaft geträumt. Sah doch alles sehr gut aus.
Hier wird allgemein über die schlechte RR gemeckert, aber keiner liefert Argumente, warum die RR so viel schlechter ist als die HR. Wir haben die gleiche Mannschaft, den gleichen Trainer, folglich sollte das Ergebnis gleich sein.
Meine Theorie ist:
In der Hinrunde wurde die Mannschaft getragen von der Euphorie aus dem EL-Sieg und lieferte auch mit etwas Glück ein gutes Ergebnis ab. Dann kam die WM-Pause und die Zeit der Berater, die ihren Spielern Flausen in den Kopf setzten. Auf welcher Ersatzbank soll Sow in England sitzen? Jesper, der sich in Frankfurt gerade mal einen Stammplatz erkämpft hatte, will auf einmal auch nach England. Dadurch wurde die Eigensinnig gefördert, Jesper wollte unbedingt durch Torerfolge auffallen etc. Die mannschaftliche Geschlossenheit ging flöten und nur wenn die Eintracht als Mannschaft auftritt, haben wir Erfolg. Hinzu kamen Ausfälle durch Verletzung, so dass Glasner kaum noch Möglichkeiten hatte, die Mannschaft zu ändern.
Natürlich bin ich auch nicht mit allen Entscheidungen von Glasner einverstanden, aber ich bin ja auch nicht der Trainer. Hauptkritikpunkt von meiner Seite ist, dass Borré nicht der richtige Ersatz für Lindström ist. Da hätte man anderen Spielern z.B. Alidou eine Chance geben müssen.
Der neue Trainer wird es schon richten.
Hier wird allgemein über die schlechte RR gemeckert, aber keiner liefert Argumente, warum die RR so viel schlechter ist als die HR. Wir haben die gleiche Mannschaft, den gleichen Trainer, folglich sollte das Ergebnis gleich sein.
Meine Theorie ist:
In der Hinrunde wurde die Mannschaft getragen von der Euphorie aus dem EL-Sieg und lieferte auch mit etwas Glück ein gutes Ergebnis ab. Dann kam die WM-Pause und die Zeit der Berater, die ihren Spielern Flausen in den Kopf setzten. Auf welcher Ersatzbank soll Sow in England sitzen? Jesper, der sich in Frankfurt gerade mal einen Stammplatz erkämpft hatte, will auf einmal auch nach England. Dadurch wurde die Eigensinnig gefördert, Jesper wollte unbedingt durch Torerfolge auffallen etc. Die mannschaftliche Geschlossenheit ging flöten und nur wenn die Eintracht als Mannschaft auftritt, haben wir Erfolg. Hinzu kamen Ausfälle durch Verletzung, so dass Glasner kaum noch Möglichkeiten hatte, die Mannschaft zu ändern.
Natürlich bin ich auch nicht mit allen Entscheidungen von Glasner einverstanden, aber ich bin ja auch nicht der Trainer. Hauptkritikpunkt von meiner Seite ist, dass Borré nicht der richtige Ersatz für Lindström ist. Da hätte man anderen Spielern z.B. Alidou eine Chance geben müssen.
Der neue Trainer wird es schon richten.
Nord Adler schrieb:
aber keiner liefert Argumente, warum die RR so viel schlechter ist als die HR.
Punktezahl
Ist recht einfach faktisch zu prüfen.
Und ich wiederhole gerne meine Einschätzung, dass das System Glasner funktioniert, wenn die Spieler in Summe 95%+ auf die Kette bekommen.
Wenn das nicht der Fall ist, bricht es halt zusammen.
Dazu weiß eben jeder wie wir zu knacken sind, während wir uns 0 angepasst haben und ich werfe Glasner nicht vor, dass sein System Schwächen hat, ich werfe ihm vor, dass es seit Amtsantritt die selben Schwächen sind und wir keinen Plan B haben.
Na ja, die Punktzahl ist doch lediglich das Ergebnis, aber kein Argument für das Ergebnis.
Fußball ist Mannschaftssport und nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man erfolgreich sein. Wir haben halt keinen Einzelspieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann.
Fußball ist Mannschaftssport und nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man erfolgreich sein. Wir haben halt keinen Einzelspieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-folgt-auf-oliver-glasner-jetzt-dino-toppmoeller-v1,glasner-372.html
Und ein möglicher Trainernachfolger steht schon bereit. Seit Wochen hat Sportvorstand Krösche nach Informationen des hr-sport bereits Kontakt zu Dino Toppmöller, der in der Saison 2002/03 ein Jahr für die Eintracht spielte und zuletzt Co-Trainer bei Bayern München war. Dem Vernehmen nach haben beide bereits über Details gesprochen. Krösche und Toppmöller kennen sich aus gemeinsamen Leipziger Zeiten, der Eintracht-Sportvorstand schätzt den 42-Jährigen sehr. Toppmöller könnte im Sommer übernehmen.
Ach daher weht der Wind. Man kennt sich aus Leipzig. Wenn das der Weg in die Zukunft sein sollte, dann wird es nicht lange dauern, bis wir einen neuen Sportdirektor brauchen. Wenn man unbequeme Mitarbeiter abserviert und nur auf genehme setzt, dann geht es erfahrungsgemäß bergab. Man sollte evtl. eher über die Arbeit von Krösche diskutieren als über Glasner. Warum wurde die Abwehr in zwei Transferperioden nicht verstärkt? Man gibt Hasebe einen neuen Vertrag, setzt im Mittelfeld auf einen zukünftigen Invaliden. Kann man machen, löst aber die Probleme nicht.
Und ein möglicher Trainernachfolger steht schon bereit. Seit Wochen hat Sportvorstand Krösche nach Informationen des hr-sport bereits Kontakt zu Dino Toppmöller, der in der Saison 2002/03 ein Jahr für die Eintracht spielte und zuletzt Co-Trainer bei Bayern München war. Dem Vernehmen nach haben beide bereits über Details gesprochen. Krösche und Toppmöller kennen sich aus gemeinsamen Leipziger Zeiten, der Eintracht-Sportvorstand schätzt den 42-Jährigen sehr. Toppmöller könnte im Sommer übernehmen.
Ach daher weht der Wind. Man kennt sich aus Leipzig. Wenn das der Weg in die Zukunft sein sollte, dann wird es nicht lange dauern, bis wir einen neuen Sportdirektor brauchen. Wenn man unbequeme Mitarbeiter abserviert und nur auf genehme setzt, dann geht es erfahrungsgemäß bergab. Man sollte evtl. eher über die Arbeit von Krösche diskutieren als über Glasner. Warum wurde die Abwehr in zwei Transferperioden nicht verstärkt? Man gibt Hasebe einen neuen Vertrag, setzt im Mittelfeld auf einen zukünftigen Invaliden. Kann man machen, löst aber die Probleme nicht.
Nord Adler schrieb:
Ach daher weht der Wind. Man kennt sich aus Leipzig.
Also ich kenne Dino persönlich nur flüchtig aus seiner Zeit als Spieler hier und nicht aus Leipzig.
Aber während seiner Erfolge in Dudelingen kam der bei mir auf auf die "könnte irgendwann mal passen"-Liste.
Auch seine Statements haben mir damals (sowohl als Spieler und dann als Trainer) gut gefallen.
Wie gesagt, alles rein oberflächlich.
Und fun fact, die meisten Sportvorstände kennen die Trainer, die sie einstellen und schätzen diese... sonst würden sie die ja nicht einstellen!
SemperFi schrieb:
Und fun fact, die meisten Sportvorstände kennen die Trainer, die sie einstellen und schätzen diese...
Aber nicht aus Leipzig! 😊
Einen gemeinsamen Fanschal zum DFB-Pokalfinale zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Das bestätigte SGE-Vorstandssprecher Axel Hellmann am Sonntag.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/dfb-pokal-finale-frankfurt-leipzig-fanschal/
In diesem Jahr?
https://www.sportbuzzer.de/artikel/dfb-pokal-finale-frankfurt-leipzig-fanschal/
In diesem Jahr?
SemperFi schrieb:franzzufuss schrieb:
In diesem Jahr?
Zwischen Freiburg und Leipzig gab es auch keinen.
Ja, weiß ich!
SemperFi schrieb:Punkasaurus schrieb:
Selbst wenn dort dann ganz abstruse Vorschläge wie Gisdol als Trainer sind.
Alter...
Da postet das ein User im Spaß und du reitest Wochen! darauf rum.
Es nervt! Und permanente Wiederholung macht deine Aussage, dass er gefordert wurde nicht richtig!
Sondern ist ganz mieser Stil.
"Im Spass" 😂
Was du oder andere hier von meinem Stil halten ist mir übrigens egal.
Wie gesagt wen's stört kann ja die passende Funktion nutzen. Mache ich bei manchen User auch.
Punkasaurus schrieb:
"Im Spass" 😂
Dann zitiere den Beitrag doch mal.
Und dann setz halt den einen User der Gisdol genannt hat auf Ignore und baue es nicht auf, als wäre der hier ernsthaft diskutiert worden, weil das ist, war und bleibt im besten Fall falsch im schlimmsten Fall lügst du bewusst.
Hier das Zitat
Das war also kein Spass sondern ein ernstgemeinter Beitrag mit zwei wirklich nicht guten Trainern in Breitenreiter und Gisdol.
Den Versuch den Abwärtstrend unter Glasner zu stoppen, indem man versucht neue Impulse zu setzen. Und das wäre dann halt die letzte Patrone. Könnte was bewirken, zumindest versuchen sollte man es. Unter Glasner könnte es in der Buli so weiter gehen und das Halbfinale auch verloren gehen. Und am Ende zieht er dann seine AK und geht.
Richtig, ich sehe Glasner hier am Ende. Trainer die nachgewiesen haben sofort zu helfen, frei sind, die Liga kennen und als Übergangslösung dienen könnten: Bosz & Breitenreiter & Gisdol (ja Geschrei jetzt gross)
Das war also kein Spass sondern ein ernstgemeinter Beitrag mit zwei wirklich nicht guten Trainern in Breitenreiter und Gisdol.
Wann ist dann eine Entscheidung eine richtige?
Wenn er sich mindestens zu 50,1% sicher ist, dass der Kontakt ursächlich für den Sturz ist?
Und was ist dann, wenn er sich nur 99,9% sicher ist dass ein strafwürdiges (in diesem Fall ein elfmeterwürdiges) Foul vorliegt?
Es gibt eben als Ergebnis nur richtig oder falsch. Ich habe noch nie was gehört, gelesen oder gesehen, dass eine Regel richtiger oder falscher ausgelegt werden kann. Aber vielleicht hast du ja mal ein, gerne auch stark konstruiertes, Beispiel?
Und bei allen Entscheidungen (hier: Regelauslegungen) die nicht objektiv "messbar" sind, sondern der subjektiven Bewertung unterliegen, kannst du 10 Schiris fragen und erhältst 8 verschiedene Antworten. Aber von den 8 verschiedenen Antworten wird keine dabei sein, die sagt "ok, das ist so ´ne 70:30 Sache, ich schlage nochmal im Regelbuch nach was da steht, wie eine Entscheidung richtiger bzw. falscher zu treffen ist.
Die Schiris müssen mit ihrer Entscheidung immer aus einer subjektiven Wahrnehmung, ob sofort, ob nach VAR oder ob nach Challenge, einen objektiven Tatbestand machen, und das heißt schon seit vielen Jahrzehnten "Tatsachenentscheidung" und ist immer schwarz oder weiß, und wird je nachdem wen du befragst als richtig oder falsch kommentiert.