>

SemperFi

32386

#
Landroval schrieb:

Wir hatten ja sogar noch etliche Punkte nicht auf dem Konto, die das Bild noch sehr viel positiver dargestellt hätten ..

Das ist eine Feststellung, aber keine Erklärung...irgendwie  will sich mir diese Herangehensweise nicht erschließen.
Niemand zwingt doch einen Verein oder einen SV, im Verlauf einer Saison Wunschvorstellungen zu formulieren, die bestehen doch ohnehin.
Und wenn es zuviele Rückschläge gibt, die es immer geben wird durch vielerlei Umstände, ist man vielleicht enttäuscht, hat aber keinen indirekten Druck aufgebaut....
Man kann mal in eine Saison starten und die Entwicklung im Saisonverlauf abwarten, ohne vorher oder mittendrin durch Vorgaben eine Erwartungshaltung zu befeuern.
Das ist auch für den Trainer nicht einfach, der bekommt im besten Fall einen tollen Kader hingestellt und mit dem sollte/müsste er eigentlich das und das erreichen, alles andere wäre enttäuschend...ich halte das nicht unbedingt für sinnvoll.
Erfolg wollen doch ohnehin alle und den kann man auch ohne Zielformulierungen erreichen...aber was weiß ich schon...
#
cm47 schrieb:

Niemand zwingt doch einen Verein oder einen SV, im Verlauf einer Saison Wunschvorstellungen zu formulieren, die bestehen doch ohnehin.


Soll ich hier mal die 72566 Posts zitieren, die das von Heribert immer gefordert haben?

"Weil nur mit Visionen hat man Erfolg"
"Nur wer sich hohe Ziele setzt, kann die auch erreichen"
usw.
usf.

Und jetzt haben wir einen SV, der "nur" von verteidigen sprach und das ist schon zu viel?

Soll er bei der Frage ob wir die CL anpeilen dann sagen "Nein, CL ist absolut unrealistisch, die Konkurrenz mit Freiburg und Union ist uns da einfach Lichtjahre voraus"

Die Presse hatte uns in dem Moment zum Bayernjäger geschrieben, Hinti hatte geblökt, dass der nächste Meister (der nicht Bayern heißt) Eintracht Frankfurt wird.
Und seine Aussage, dass man den Platz gerne halten möchte, ist zu offensiv?

Sorry, komm ich nicht mit klar.
#
Ui, das würde mir sehr gefallen. Richtige Kante der Typ
#
nisol13 schrieb:

Ui, das würde mir sehr gefallen. Richtige Kante der Typ


Und dass unser Leiter NLZ den aus Bochum kennt, ist bestimmt bei der Einschätzung nicht hinderlich.
#
SemperFi schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.


Krösche war 20 Jahre Paderborn und 2 Jahre RB.
Über Paderborn (bei aller Liebe, das ist keiner der hier "respektierten" Traditionsvereine) aber darüber redet absolut niemand, obwohl man in 20 Jahren viel mehr geprägt wird als in 2.

Toppmöller war kürzer bei RB als Glasner und ist nicht im Gespräch weil er bei RB war und Krösche dort kennen gelernt hat, sondern weil Krösche ihn vorher schon auf dem Schirm hatte und Nagelsmann vorgeschlagen hat.

Kritik kann ja absolut berechtigt sein, aber man kann nicht Vollgas pro Glasner sein (trotz RB Vergangenheit) und Vollgas gegen Personen, die kürzer beim Konstrukt waren.

Hinti war hier Kult und der war länger bei RB als die von dir angesprochene RB Entourage zusammen.

Das ist einfach Doppelmoral.
Speziell bei Toppmöller, dessen Vater hier Trainer war und der hier Spieler war.

Ich muss mich mit Anhängern dieses Konstrukt wahrscheinlich öfter auseinandersetzen wie du, weil mein letzter Arbeitgeber war bei denen Sponsor und bei meinem jetzigen gehts öfter nach Leipzig, aber ich will die Besten Leute haben, die für meine SGE kicken oder arbeiten und wenn da 2 Jahre RB mit bei waren, dann ist das inzwischen nun mal so, weil das sind keine Fans, sondern die Leute machen ihren Job.

Man kann bei Toppmöller die Unerfahrenheit oder viele andere Dinge kritisieren, das ist voll ok.
Aber für Glasner oder Hinti auf 180 brennen und gleichzeitig "RB Entourage" pauschal ablehnen ist und bleibt Doppelmoral.

Und das kritisiere ich, weil es eben nichts mit den Personen zu tun hat.

Für mich ist DAS, 1000 Mal wichtiger, als ob er nun 3 Tage bei RB war oder nicht.

Aber auch das hat absolut 0 damit zu tun, ob ich ihn persönlich als Trainer in Betracht ziehe.


Hast Du meinen Beitrag eigentlich gelesen?

Ich habe doch ganz klar geschrieben, dass es nicht an dem Namen RB oder dem Symbol dahinter bei mir liegt, sondern an der Tatsache, dass da eine Seilschaft/Gruppe kommt, die ja alle GLEICHZEITIG in Management-Funktionen bei RB waren. Die kommen jetzt zu einem Traditionsverein und ich mag keine möglichen Enklaven. Wir haben genug Eitelkeiten und Streitigkeiten im Club. Das Beispiel mit Grenzen im Spielerkader pro Nationalität gibts es dich auch bei Krösche. Grüppchenbildung vermeiden.

Mit anderen Worten für Dich nochmals: Es können hier mal Spieler von RB Leipzig anheuern. Und es kann auch mal einen Funktionär geben, der dort sein Handwerk verfeinert hat. RB Leipzig als Hassfigur so mancher Köpfe ist mir fast schon wurscht. (Gefährlich ist es dennoch um so mehr wenn es schiefgeht.)

Aber bitte nicht ein ganzes Team von Spezies, die dann alle Funktionen im Club übernehmen und ggf. netzwerken.

Das muss doch auch noch andere fähige Köpfe in dieser Industrie geben mit denen MK erfolgreich zusammenarbeiten kann.

Du kannst die Spieler oder Trainer noch zehnmal hier auflisten. Die sind aber alle einzelnd gekommen und haben sich vielleicht hier auch wiedergetroffen. Das ist doch aber akzeptiert von allen und kein Problem. Hinti war Publikumsheld hier, auch bei mir.

Das DT qualifiziert ist, weil sein Vater mal hier war, ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint. Aber sei es drum.

Die Doppelmoral ist zwar ein Klopfer, aber wenn Du ohne Unterstellungen argumentieren würdest, wäre es sachdienlicher.

Und die Qualifikationen des DT bringen ganz sicher auch andere für die Eintracht mögliche Kandidaten mit. Zumal es bald Wechselperiode ist. So außergewöhnlich ist der Lebenslauf in Luxemburg als Trainer und Cotrainer beim gerade selbst gescheiterten Nagelsmann nun mal nicht.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Aber bitte nicht ein ganzes Team von Spezies, die dann alle Funktionen im Club übernehmen und ggf. netzwerken.


Netzwerken?
In Führungspositionen?

Oh mein Gott!
Am Ende hat noch eine Clique wie Hellmann und Fischer und Steubing was in unserem Verein zu sagen!

Wir brauchen externe Entscheider ohne internes Netzwerk und Ultras als Chefs, so wie Hertha!

Mal im Ernst, Krösche hat 2 Mitarbeiter mitgebracht.
Und einer davon ist quasi sein Sekretär.

Ben Manga wird aktuell gegen Krösche von einigen ins Feld geführt, aber der war auch nur hier weil Spezi vom Fredi mit rumgenetzwerke vom Feinsten.
Also wieder Doppelmoral.

Und da unterstelle ich gar nichts, ich stelle fest.

Concordia Cordalis schrieb:

Das DT qualifiziert ist, weil sein Vater mal hier war, ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint. Aber sei es drum.


Der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden hast. Oder beides.
Ich habe kein einziges Argument für oder gegen DT gebracht.

In einem früheren Post habe ich nur angemerkt, dass er bei mir zu Dudelingen Zeit auf die "könnte mal was werden"-Liste gekommen ist.

0 (in Worten Null) Personen, die hier vehement gegen DT sind haben auch nur ein Wort zu Taktik, Spielstil oder sonst was verloren.
Die konstruktivste Äußerung war (absolut berechtigt), dass er als Trainer für Standards dort beim FCB jetzt statistisch nichts überragendes vorzuweisen hat.

Und es ist vollkommen ok, wenn jemand Seoane oder Jaissle oder sonst wen besser findet.

Aber warum ist es so unheimlich schwer für so viele Kritik einfach mal normal zu äußern?
Gibt doch genug Punkte.
#
PeterT. schrieb:

         
Zum Thema Innenverteidiger:

Es war ja auch vor der Saison nicht unbedingt absehbar, dass sowohl Ndicka als auch Tuta (war ja der designierte Nachfolger von Abraham), die in der letzten Saison und auch davor, gute bis sehr gute Leistungen gezeigt hatten, derartig einbrechen würden.

Und das "Hinti-Aus" kam ja auch vergleichsweise kurz vor dem Beginn der aktuellen Saison! Da noch einen gleichwertigen Ersatz zu vernüftigen Konditionen zu finden wäre bestimmt auch nicht einfach gewesen.

Blöd gelaufen! Für alle!        


Dann soll Krösche in der Winterpause aber auch nicht gleichzeitig so unrealistische  Ziele mit dem Kader ausgeben. Das sind ja  Zielvorgaben wie in einer Planwirtschaft.
#
MagEagle schrieb:

Dann soll Krösche in der Winterpause aber auch nicht gleichzeitig so unrealistische  Ziele mit dem Kader ausgeben. Das sind ja  Zielvorgaben wie in einer Planwirtschaft.


Also hat Krösche mit dem Ziel internationaler Platz, ein unrealistisches Ziel gesetzt? (nur zur Sicherheit: er hat niemals CL als Ziel ausgerufen, sondern nur gesagt, dass wenn man auf einem TopPlatz steht, diesen natürlich gerne verteidigen möchte und egal wie oft das hier falsch wiedergegeben wird, es macht es nicht wahr)
Muss dem Glasner jemand sagen, der hat gestern in der PK nämlich gesagt, dass die Eintracht nach Europa gehört.

Ist echt wie mit Flacherdlern und Mormonen hier...
#
SemperFi schrieb:

Korn schrieb:


Das lese ich mal als Spitze, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann


Du warst auch nicht gemeint, sondern die 78 User, die den Untergang des Abendlandes durch RB Verbindungen ausgerufen haben.

Es war also keine Spitze, sondern Ergänzung.


Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.

So wie ein Traditionsclub und auch Teile der Fanseele nun mal ticken, sind Gruppenbildungen nun mal auch problematischer Natur. Das ist im Wirtschaftsministerium wie im echten Leben. Vor aber allem auch in einem Verein, bei denen es gerade an verschiedenen Ecken kracht. Oft gehen solche Gruppen auch wieder in kurzer Zeit und auch das ist ein Problem. Muss das wirklich sein? Gibt es wirklich keine Alternativen?

Ich nehme dem Krösche schon ab, dass er was von DT hält und gerne mit ihm arbeitet, aber ich finde auch, er sollte einen breiteren Kosmos an guten Trainern in Erwägung ziehen und diversifizieren, wie er es bei Spielern auch macht. Im übrigen gibt es ja auch bei Spielern bei MK Grenzen wie z.B. Nationalitäten. Finde ich sogar gut. Mainz ist fast mal untergegangen mit einem viel zu viel französisch sprechenden Kader.

DT mag originell sein. Aber ist es auch der richtige Trainer. Eine Station in vorderster Verantwortung in einem Fussballniemandsland ist jetzt wirklich keine hohe Garantie, wie z.B bei Glasner, der alle seine Clubs ins internationale Geschäft geführt hat.

Bei der Eintracht gibt es jedes Jahr einen grossen Umbruch und Traditionsclub in einer Medienstadt. Damit muss man umgehen können, Erfahrung wie Erfolge auf mehreren Stationen haben.

Bayern Erfahrung ja. Aber als Co-Trainer. Da können wir auch bei Hermann Gerland anrufen (was bestimmt lustig würde.). Abgesehen davon ist der Nagelsmann ja wohl auch an der Kabine bei Bayern gescheitert und wieso soll ich da jetzt hoffen, dass DT nicht auch mit betroffen war, wenn es da Störungen gab?

Das sich die Eintracht jetzt nur noch auf die obere Tabellenhälfte konzentriert nächste Saison, sehe ich nicht. Man kann nicht einen Trainer feuern, weil er keine CL oder zumindest EL erreicht und den Kader dafür anzweifelt und dann danach den Ball derart flach halten. Da verliert man wirklich Glaubwürdigkeit.

Die Bayern wollen übrigens eine Ablöse für DT. So etwas zu bezahlen, fände ich ziemlich schräg. Am besten mit Kolo Muani verrechnen?
#
Concordia Cordalis schrieb:

Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.


Krösche war 20 Jahre Paderborn und 2 Jahre RB.
Über Paderborn (bei aller Liebe, das ist keiner der hier "respektierten" Traditionsvereine) aber darüber redet absolut niemand, obwohl man in 20 Jahren viel mehr geprägt wird als in 2.

Toppmöller war kürzer bei RB als Glasner und ist nicht im Gespräch weil er bei RB war und Krösche dort kennen gelernt hat, sondern weil Krösche ihn vorher schon auf dem Schirm hatte und Nagelsmann vorgeschlagen hat.

Kritik kann ja absolut berechtigt sein, aber man kann nicht Vollgas pro Glasner sein (trotz RB Vergangenheit) und Vollgas gegen Personen, die kürzer beim Konstrukt waren.

Hinti war hier Kult und der war länger bei RB als die von dir angesprochene RB Entourage zusammen.

Das ist einfach Doppelmoral.
Speziell bei Toppmöller, dessen Vater hier Trainer war und der hier Spieler war.

Ich muss mich mit Anhängern dieses Konstrukt wahrscheinlich öfter auseinandersetzen wie du, weil mein letzter Arbeitgeber war bei denen Sponsor und bei meinem jetzigen gehts öfter nach Leipzig, aber ich will die Besten Leute haben, die für meine SGE kicken oder arbeiten und wenn da 2 Jahre RB mit bei waren, dann ist das inzwischen nun mal so, weil das sind keine Fans, sondern die Leute machen ihren Job.

Man kann bei Toppmöller die Unerfahrenheit oder viele andere Dinge kritisieren, das ist voll ok.
Aber für Glasner oder Hinti auf 180 brennen und gleichzeitig "RB Entourage" pauschal ablehnen ist und bleibt Doppelmoral.

Und das kritisiere ich, weil es eben nichts mit den Personen zu tun hat.

Für mich ist DAS, 1000 Mal wichtiger, als ob er nun 3 Tage bei RB war oder nicht.

Aber auch das hat absolut 0 damit zu tun, ob ich ihn persönlich als Trainer in Betracht ziehe.
#
Hütter war 3 Jahre bei uns
#
Danke für die Korrektur.
#
SemperFi schrieb:


Das mag man gut oder schlecht finden, man sollte aber zumindest den korrekten Ablauf kennen, wenn man diesen kritisiert.


Das lese ich mal als Spitze, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann, weil ich weder „kritisiert“ habe, noch war dieser „Ablauf“ Bestandteil meiner Argumentation.

Ich sehe halt nicht, dass auf Topmöller dieses Co-Trainer-Label unbedingt passt. Um mehr ging’s nicht.
#
Korn schrieb:


Das lese ich mal als Spitze, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann


Du warst auch nicht gemeint, sondern die 78 User, die den Untergang des Abendlandes durch RB Verbindungen ausgerufen haben.

Es war also keine Spitze, sondern Ergänzung.
#
Hatte es schon befürchtet, dass diese "Analysen" mal hier ins Feld geführt werden.
Nur so viel dazu: ich persönlich habe seit einiger Zeit meine Probleme mit diesen Analysen, die eigentlich schon gar keine mehr sind. Aber das ist eventuell wirklich ein Thema für einen anderen Thread.

In dieser Diskussion würde ich die deshalb besser nicht als Argument heranziehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

In dieser Diskussion würde ich die deshalb besser nicht als Argument heranziehen.


Dann gerne mal eine "Gegenanalyse" schreiben.

Und das meine ich, weil ich diese gerne lesen würde, da ich ganz besonders deine Diskussionen mit ihm schätze und das für mich einen absoluten Mehrwert darstellt.
#
Wieso schreibst du von Dusel?

Wird der Europa League Titel jetzt nur im Elfmeter-Schießen entschieden und die vielen Spiele davor gelten nicht? Leverkusen sieht ja gerade wie schwer es ist überhaupt ins Finale zu kommen. Dann hat das Finale auch noch ein paar Minuten, die muss man erstmal überstehen.

Ich verstehe das ja, rein psychologisch legt ihr euch das so aus, damit das Handeln der Verantwortlichen stimmig ist. Zurücknehmen kann man die Entscheidung wohl eh nicht mehr, deswegen ist es psychologisch einfacher mit der Entscheidung konform zu gehen.
#
SGE_Oskar schrieb:

Wieso schreibst du von Dusel?


Weil Elfmeterschießen immer Dusel ist.

Erfolg im Elfmeterschießen ist nicht planbar.
Hütter hat uns ins Halbfinale gebracht und in die EL über die Liga.

Dem hat hier keiner nachgeheult, weil eben am Ende der Pokal nicht in der Vitrine stand.

Ich muss mir nichts auslegen um die Entscheidung zu verstehen.
Hier wurden Trainer mit besseren Halbserien als der aktuellen ans Kreuz genagelt und verrissen.

Wir sind auf Platz 16 der Rückrundentabelle, die Leistung in der Liga ist das gesamte Jahr über mit katastrophal nett beschrieben.
Der Trainer fängt sich ne Rote Karte ein und brüllt zweimal die Presse an.

Ohne EL-Sieg gäbe es hier keine Diskussion und ja, natürlich gehört der dazu, aber Friedel Rausch ging auch 1980, Feldkamp ging 1988 (die Älteren werden dazu mehr sagen können als ich)

Du forderst Seriosität, aber nenne mir doch bitte aus diesem Jahr ausreichende Argumente, warum Glasner unantastbar sein soll.
Wir haben ein vielleicht 60 Minuten gute Leistung im Pokal gesehen, davon 20 gegen absolut unfähige Stuttgarter und Union haben wir halt schnell das Genick gebrochen.

Schau dir dieses Jahr an und sage mir, dass du als Verantwortlicher, der eben nicht nur für einen Trainer, sondern für alles verantwortlich ist, nicht ins Grübeln gekommen wärst.

Alle Spieler und alle anderen Verantwortlichen außer dem Trainer austauschen ist nun mal keine Option.
Und da muss ich mir psychologisch gar nix auslegen, sondern mit meinen über 10 Jahren in Führungspositionen nur 1 und 1 zusammenzählen.

Aber ich will fair sein, gebe mir 5 sportliche Argumente anhand diesen Jahres, warum Glasner unbedingt hätte Trainer bleiben müssen und das auch das beste für den Verein wäre.

Welche Spieler wurden in den letzten 6 Monaten besser?
Welche Taktiken versprechen tolle Dinge für die Zukunft etc?
Was hat Glasner in diesem Jahr getan, dass trotz Ergebniskrise uns vor der nächsten Saison nicht bange sein muss?

Ganz rational, überzeuge mich, dass es wirklich für Frankfurt die sportlich falsche Entscheidung ist.
#
Bruno_P schrieb:

Macht zur Zeit einfach keinen Sinn mehr sich im Forum aufzuhalten. Beiträge sind tw einfach unter der Schmerzgrenze.


Leider ja.
Sowas extremes habe ich hier auch noch nicht erlebt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Leider ja.
Sowas extremes habe ich hier auch noch nicht erlebt.


Ach komm, bist doch auch schon lang genug dabei, du hast es nur verdrängt...

Es sind halt einfach mehr als früher, das ist alles.
Zumindest wurden Krösche und Glasner noch keine Töchter angedichtet 😋
#
Wuschelblubb schrieb:

Wobei es schon einige exzellente Co-Trainer im Fussball gab, die als Cheftrainer dann enttäuscht haben.


Topmöller ist nun nicht der klassischer Reutershahn, der nun endlich Cheftrainer werden will, sondern hat sich mit Düdelingen bewiesen und wurde DESWEGEN wohl Co-Trainer. Und nicht irgendwo Co-Trainer, sondern bei Julian Nagelsmann.

Oder welche Trainerbeispiele meinst du, wo es nicht geklappt hat?
#
Korn schrieb:

Und nicht irgendwo Co-Trainer, sondern bei Julian Nagelsmann.



Und zwar auf Empfehlung von Krösche.

Toppmöller und Krösche kennen sich nicht durch RB, Toppmöller war durch Krösche dann bei RB.
Wenn man sich die Vita anschaut, dann kann man sich sicher sein, dass Krösche zu seiner Zeit in Paderborn Toppmöller auf dem Radar hatte (wie wahrscheinlich viele Sportdirektoren vergleichbarer Vereine, Erfolg bei minimalen Ressourcen in Dudelingen lief ja damals hoch und runter in den Medien, speziell bei seinem Namen).

Das mag man gut oder schlecht finden, man sollte aber zumindest den korrekten Ablauf kennen, wenn man diesen kritisiert.
#
SGE_Oskar schrieb:

Weil ich Kontinuität möche und einen serös geführten Verein?


Ein seriös geführter Verein entlässt nun mal (im Normalfall) den Trainer, wenn mit diesem die längste Sieglosserie in seiner Ligageschichte hingelegt wird.

Und das ist vollkommen wertfrei gemeint, sondern es ist nun mal das, was (im seriösen Normalfall) gemacht wird.
#
Eine Anmerkung noch, Glasner hat dann 2 Saison uns trainiert, wir wechseln in der Sommerpause den Trainer.

Kovac war hier 2 Jahre (+ ein bisschen), Hütter war hier 2 Jahre und Glasner war hier 2.
Und alle Wechsel fanden zu Saisonende statt.

Außer Freiburg und Union (die eben kein Normalfall sind) kann das kein Verein von sich behaupten.

Es gab Zeiten, da hatten wir in einer Woche mehr Trainer, als jetzt über 6 Jahre.

Hier ein alter Artikel:
https://fussball.news/a/von-freiburg-bis-schalke-so-lange-halten-klubs-zu-trainern

Da waren wir bei 707 Tage pro Trainer (der letzten 5) auf Platz 4.
Sprich knapp 2 Jahre pro Trainer und 2 wurden uns noch weggekauft.

Es ist absolut in Ordnung, wenn man nach 2 Jahren vielleicht merkt, dass es nicht passt.
Und wenn man fair ist, dann hätten wir ohne Glück im Elfmeterschießen diese Diskussion gar nicht.

Ja, es war der geilste Erfolg seit so vielen Jahren, aber es ist doch nicht seriös, dass ein Trainer unantastbar sein soll, weil man im Elferschießen Dusel hatten.
Hütter war ja auch nicht besser oder schlechter, weil man im Elfmeterschießen Pech hatte (gegen eine Mannschaft, die fairerweise aus meiner Sicht stärker war als jeder Gegner bei unserem EL-Sieg).

Alle handelnden Personen haben eine faire Diskussion und fairen Umgang verdient, man mag ihre Entscheidungen gut finden oder nicht, aber sie alle arbeiten 40, 50, 60 oder mehr Stunden pro Woche für den Erfolg unserer SGE.
Und egal ob Glasner oder Krösche, ich bin fest überzeugt. dass beide sich für den Erfolg unserer SGE den Popo aufreißen.

Manchmal gibt es einfach keinen Bösewicht und man muss nicht mit Gewalt einen Sündenbock haben oder einen dazu machen.
#
DBecki schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Die Entlassung war viel zu früh. Ja, man hat 10 Spiele hintereinander nicht gewonnen, aber solche Durststrecken passierenn nunmal.

Hatten wir in unserer Bundesliga-Historie genau ein einziges mal. Und ja, auch anderen Vereinen passieren solche Durststrecken mal. Die werden aber von den wenigsten Trainern überlebt.  Mal ganz ehrlich, merkst Du überhaupt, was Du für einen Quatsch von Dir gibst?


Weil ich Kontinuität möche und einen serös geführten Verein? Was bist du denn für einer. Möchtest wahrscheinlich lieber die Ohm-Eintracht. Den größten Mist habe ich bisher nur von dir gelesen.
#
SGE_Oskar schrieb:

Weil ich Kontinuität möche und einen serös geführten Verein?


Ein seriös geführter Verein entlässt nun mal (im Normalfall) den Trainer, wenn mit diesem die längste Sieglosserie in seiner Ligageschichte hingelegt wird.

Und das ist vollkommen wertfrei gemeint, sondern es ist nun mal das, was (im seriösen Normalfall) gemacht wird.
#
SemperFi schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Krösche ist der Chef von Glasner, wenn der sagt er will es so, dann macht Glasner das auch so!


Sorry, was ein BS.

Solche absoluten Hirgenspinste ohne jedwede Grundlage zerschießen jeden Versuchen der Vernünftigen, egal welcher Meinung, eine normale Diskussion zu führen.

In den Worten der größten Philosophen der Neuzeit: Spalter!


Vielleicht hättest du den Satz darunter auch mit Zitieren sollen. Der gehört ja auch dazu!
Echt Gute Leistung von dir, bin ich echt begeistert!

Ich hol das mal für dich nach!

Da stand ebenfalls: Inwiefern es da jetzt wirklich vorgaben gibt, oder auch nicht, wird dir nur ein Insider beantworten können!

Bist echt ein Held!
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Da stand ebenfalls: Inwiefern es da jetzt wirklich vorgaben gibt, oder auch nicht, wird dir nur ein Insider beantworten können!



Du glaubst also allen ernstes, dass der Glasner, der bei uns mehr als einmal explodiert ist, der (ohne Insiderwissen) ab und an ein Choleriker sein kann und der ein absoluter Perfektionist ist (geht oft Hand in Hand), sich von Krösche die Taktik vorschreiben lässt?

Was du machst ist Fox News.

"Man wird doch noch mal fragen dürfen"
"Wer kann das schon sagen"
"Das müssen uns die Insider beantworten"

Du stellst eine Behauptung auf um eine Person zu diskreditieren, weil es in dein Narrativ passt.
Und selbst die Einschränkung ist zuerst negativ und wird dann im Nebensatz relativiert.

Du willst deine Aversionen ausleben und nicht diskutieren.
Und ja, wenn man mit Lügen und Unterstellungen arbeitet, dann ist das einfach unterste Schublade.

Mal abgesehen davon, dass deine Überzeugung mal sowas von beleidigend für Glasner ist, weil ich denke nicht, ich weiß, dass er nicht so ein Eierloser Abnicker ist, wie du ihn darstellst.

Und wenn er das ist, dann hätte er viel früher rausgeworfen werden müssen. Weil ein Trainer, der nur die Vorstellungen des Vorstandes auf dem Feld inkl. Taktik und Aufstellung umsetzt hat im Profibereich nix verloren.

Na ja, oder wird von Chelsea verpflichtet...
#
derjens schrieb:

Aus dem Taktik-Thread von Nick Hein mal ein Auszug zu seiner Einschätzung, um auch mal bisschen Sachlichkeit reinzubringen.

Der volle Text:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/05/10/wilde-wochen/

Der für eine Diskussion relevante Teil:
[quote=Nick Hein]
Als verantwortlicher Trainer ist man aber nicht für schönes Offensivspiel verantwortlich, sondern für den Mannschaftserfolg und der gründet sich auf die Defensive, auf ein tragfähiges Defensivkonzept und wer sich fragt, warum Real Madrid seit Jahren die stabilste und beste Mannschaft der Welt ist, möge sich einmal ein Spiel des Ancelotti-Teams ansehen. Die Mannschaft denkt und organisiert ihr gesamtes Spiel grundlegend von der defensiven Idee her.

Davon, also von einer defensiven Idee, ist im Spiel der SGE nach fast zwei Glasner-Jahren im Grunde nichts zu sehen. Im Gegenteil wird unentwegt praktisch alles falsch gemacht, Räume werden gekreuzt, so etwas wie Mitspielerbindung im Mittelfeld gibt es nicht oder sie wird mit falschen Abständen betrieben, der Defensivblock steht immer wieder entweder zu hoch oder zu tief, kann keine Tiefe erzielen, spielt unsauber oder gar nicht mit abseits, die Einzelspieler rennen falsch auf ihre Gegenspieler und werden so ausgespielt, insbesondere Hasebe verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel, geht gegen Haller fast an der Mittellinie in Kopfballduelle, lässt in der nächsten Szene im eigenen Sechzehner Gegenspieler völlig frei stehen und produziert damit Konfusion in fast jeder relevanten defensiven Spielszene.

Vor dem Hintergrund, dass gerade das Ausbilden eines tragfähigen Defensivkonzepts in einer Leistungsmannschaft die Aufgabe des Trainers ist, muss man aus analytischer Sicht sagen, dass Glasner, zumindest in Frankfurt, damit restlos gescheitert ist. Es ist inzwischen schwieriger, in einem Spiel Situationen zu finden, in denen das Team sinnvoll und richtig gegen den Ball zusammenwirkt, als solche, in denen Konfusion entsteht.

Eine sportliche Leitung kann sich das natürlich nicht tatenlos ansehen, sie musste reagieren, die Entlassung Glasners ist aus dieser reinen Außen-Perspektive im Grunde überfällig.

Aus einer Innen-Perspektive kann sich so etwas allerdings auch anders darstellen und um das beurteilen zu können, müsste man mit Glasner selbst reden können, sich von ihm erklären lassen, wie er sich ein zukünftiges Defensivkonzept vorstellt, ob er bereit ist, auch von einigen seiner Vorstellungen abzurücken, etwa dem manischen Nach-vorne-verteidigen samt Gegenpressing tief in der gegnerischen Hälfte, auch warum er seit zwei Jahren an dem 3-2 in der Zentrale festhält, obwohl das partout nicht funktionieren will und ob dem offensiven Verteidigen mit dem weiten Durchsichern eine 4-5-1-Formation wie er es in Wolfsburg praktizierte, nicht eher entgegenkommt. Überhaupt, wie er sich erklärt, dass es in Wolfsburg defensiv viel besser funktioniert hat, und warum er nicht erkannt hat, dass Hasebe als Innenverteidiger wie als Organisator eines Defensivblocks ungeeignet ist, auch wie er sich in Zukunft defensive Arbeit im Training mit dem Team vorstellt, ob er vielleicht bereit ist, da auch Unterstützung anzunehmen, vielleicht durch eine Ergänzung des Trainerteams und ähnliches.

All das können wir ihn nicht fragen, es ist auch nicht unsere Aufgabe. Vielleicht hätte man mit Glasner gemeinsam eine Strategie entwickeln können, wie mit zusätzlichem Spieler- und eventuell Trainerpersonal in der kommenden Saison ein Defensivkonzept mit der Mannschaft zu erarbeiten gewesen wäre. Warum Krösche das nicht versucht hat, bzw. das für aussichtslos hielt, ist von außen schlicht nicht zu beurteilen und daher auch nicht unsere Sache.

Diese Fragen sollten nun an einen möglichen neuen Trainer gestellt werden, denn dieser wird eine defensiv weitgehend nicht aufeinander abgestimmte Mannschaft übernehmen, mit der man individual- und gruppentaktisch defensiv teilweise bei Adam und Eva wird anfangen müssen. Derjenige, der zu prüfen hat, welcher Coach für diese Aufgabe vor allem das didaktisch-methodische Know-how hat, ist nicht zu beneiden, aber diese Entscheidung dürfte für den Mannschaftserfolg der kommenden Saison absolut ausschlaggebend sein.



Vielleicht hätte es Glasner ja auch lieber etwas defensiver?
Es ist schon auch Krösche der es gerne offensiv gestalten will.

Krösche ist der Chef von Glasner, wenn der sagt er will es so, dann macht Glasner das auch so!
Inwiefern es da jetzt wirklich vorgaben gibt, oder auch nicht, wird dir nur ein Insider beantworten können!

https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-erwartet-kroesche-in-der-rueckrunde-bundesliga-offensive-92022196.html




#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Krösche ist der Chef von Glasner, wenn der sagt er will es so, dann macht Glasner das auch so!


Sorry, was ein BS.

Solche absoluten Hirgenspinste ohne jedwede Grundlage zerschießen jeden Versuchen der Vernünftigen, egal welcher Meinung, eine normale Diskussion zu führen.

In den Worten der größten Philosophen der Neuzeit: Spalter!
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber einen Versuch war es wert.        

Finde ich nicht, die Nachfrage beim Klimawandel hättest Du Dir sparen können. Du kennst ihn doch ganz gut und weisst wie stur er ist.
#
Landroval schrieb:

Finde ich nicht, die Nachfrage beim Klimawandel hättest Du Dir sparen können. Du kennst ihn doch ganz gut und weisst wie stur er ist.


Klimawandel möchte inzwischen mit Sie/Sie angesprochen werden.

Jedenfalls laut spanischen Freunden, weil immer wenn ich frage, ob er denn wirklich schlimm ist, sagen die sie/sie.
#
Das Gestöber , ob jemand irgendwann ein Praktikum bei RB gemacht hat, halte ich auch für infantil. Zumal ausgerechnet OG sich, mit dieser Vergangenheit, doch sehr mit der Eintracht identifiziert. Was ich in dem ganzen Zusammenhang nicht verstehe ist aber, warum man OG noch ein Angebot zur VV vorgelegt hat. Das lässt ja nur darauf schließen, dass es keine langfristige, sondern kurzfristige Entwicklung gegeben haben muss.
#
Bankdruecker schrieb:

Das lässt ja nur darauf schließen, dass es keine langfristige, sondern kurzfristige Entwicklung gegeben haben muss.


Sportliche Krisen sind halt Brandbeschleuniger.

Gibt genug Trainer, die erst verlängert wurden um dann doch zu fliegen.
#
SemperFi schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Aha, Tabelle. Wieviele Transfers hat er da getätigt?                                              


Du hast wie ich das Internet, wenn es dich interessiert, schau halt nach.

Gerne auch meinen Namen und Suchfunktion hier zu Ben Manga nutzen, ich wiederhole mich sonst nur.


Alles klar, werde ich morgen machen. Aber du machst damit ja BM für den ‚Absturz‘ da verantwortlich irgendwo. Weiß ich auch nicht ob das so einfach geht. Ich kenne aber die Vorgeschichte in dem Club nicht und weiß auch nicht was dort aktuell so läuft. Ich schaue es mir morgen an
#
matzelinho88 schrieb:

Aber du machst damit ja BM für den ‚Absturz‘ da verantwortlich irgendwo.


Nein, absolut nicht, aber schau dir mal an, wie Krösche hier zerrissen wird, glaubst du, dass Ben Manga bei Übernahme auf Platz 4 und jetzt Platz 11 da gerade Beliebtheitspreise gewinnt?
Zumal er ja vom Milliardärsbesitzer installiert wurde (wie da halt üblich).

Bilic nach 34. Spieltagen entlassen, der neue Wilder hat die Ziele nicht erreicht, jetzt soll Ismael kommen...

Ben Manga hat in einem halben Jahr dann da so viele Trainer gesehen, wie in seiner gesamten Zeit bei uns.

Es war damals ein Team, es ist heute ein Team und es wird auch nächstes Jahr ein Team sein, was an Erfolg und Mißerfolg seinen Anteil hat.
So wie der EL Erfolg eben auch ein Erfolg von Krösche war, ist die aktuelle Situation natürlich auch in seiner Verantwortung.

Aber warum muss alles bei so vielen gleich ins Extrem gehen?
Krösches Schicksal wird an die Zukunft des Trainers Dino Toppmöller gehängt ohne, dass überhaupt klar ist, ob er wirklich Kandidat ist.

Wenn nächste Saison scheiße läuft, hat man doch noch genug Zeit die Kreuze rauszuholen.

Da muss man Ehemalige weder heilig sprechen, noch die Apokalypse jetzt schon an die Wand malen.
Was wurde hier nach Hütter und Kovac lamentiert, dass man nie wieder einem Trainer vertrauen würde, tja... die Wunden sind schnell verheilt.
#
SemperFi schrieb:

nisol13 schrieb:

Sagt mal hat Glasner Forumsuser gekauft, oder wo kommen plötzlich alle her?


Ist vollkommen normal, dass Titel begeistern und jetzt kommen halt alle, die sich 1,5 Jahre lang weder um Taktik, Fehlerketten und Schattierungen der Realität die Köppe hier heiß diskutiert haben raus und hauen ihren Zweizeiler in die Gegend.

Ich kann verstehen, dass man traurig, enttäuscht oder sauer ist, aber das ist reines Frust ablassen.
Die sind dann auch schnell wieder weg.

Ist das typische Stammesdenken im Internet, ala meine Meinung gut, andere Meinung böse, ich diskutiere nur mit Leuten mit gleicher Meinung, alle mit anderer Meinung sollen am besten der Inquisition überantwortet werden...


Sorry semper, aber weder bin ich gerade erst da noch bald weg. Ich vertrete die Meinung schon seit langem
#
Shah0405 schrieb:

Sorry semper, aber weder bin ich gerade erst da noch bald weg. Ich vertrete die Meinung schon seit langem


Shah0405 schrieb:

Dafür bin ich ehrlicherweise zu wenig Fußballfachmann.


Dann werde ich dir mal nicht widersprechen.
#
SemperFi schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Auch wenn es nicht um MK geht: Quelle?


Tabelle


Aha, Tabelle. Wieviele Transfers hat er da getätigt?
#
matzelinho88 schrieb:

Aha, Tabelle. Wieviele Transfers hat er da getätigt?                                              


Du hast wie ich das Internet, wenn es dich interessiert, schau halt nach.

Gerne auch meinen Namen und Suchfunktion hier zu Ben Manga nutzen, ich wiederhole mich sonst nur.