
SemperFi
32386
Schönesge schrieb:
Aber das macht den Reiz für diese Leute doch noch viel größer. Provokation mit Ansage und genau zu wissen, wie reagiert wird.
Ich kenne 0 Personen, die sich damals provoziert gefühlt haben, nur einen Haufen, die sich über Idioten kaputt gelacht haben.
Wie gesagt, seit 20 Jahren 0 Selbstreflexion.
SemperFi schrieb:
Wie gesagt, seit 20 Jahren 0 Selbstreflexion.
Ich muss bei diesem Randalemeister Ding in Dortmund auch immer noch an diesen "Untermenschen" Flyer denken der auch damals so um die Zeit raus kam bei einem Dortmund Spiel. Dann noch die Bomben auf Dynamo Sache. Also die hellsten Kerzen auf der Torte waren damals echt nicht unterwegs...
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Aber das macht den Reiz für diese Leute doch noch viel größer. Provokation mit Ansage und genau zu wissen, wie reagiert wird.
Ich kenne 0 Personen, die sich damals provoziert gefühlt haben, nur einen Haufen, die sich über Idioten kaputt gelacht haben.
Wie gesagt, seit 20 Jahren 0 Selbstreflexion.
Ich meine gar nicht dich, oder Leute die du kennst, sondern vielmehr das, was man in den Medien liest und "Rest-Deutschland".
Herr Both und diverse solcher Artikel gehen bei denen bestimmt runter wie Öl:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6534335
Und auch bei uns im Stadion regen sich genügend drüber auf.
Ja, die leben in ihrer Welt mit dem Hang zur fehlenden Selbstreflektion. Sind aber heute bestimmt zu einem guten Anteil andere als vor 20 Jahren, auch die werden ja nicht jünger
Tafelberg schrieb:
Aus der heutigen FAZ
"Zu Beginn der zweiten Halbzeit hing vor dem Gästeblock ein Banner mit der Aufschrift Europapokalsieger der Randale 2023, während Rauchbomben und laut knallendes Feuerwerk gezündet wurde"
Wohl wissend, dass dies die Minderheit ist, aber mich widert so was an.
Was spielt sich da im Kopf ab, es bleibt mir schleierhaft
Naja, das ist ja erstmal eine ironische Anspielung auf das damals schon ironisch gemeinte Banner von 2011 zum Randalemeister.
Rechtfertigt den Rest natürlich nicht.
Arya schrieb:
Naja, das ist ja erstmal eine ironische Anspielung auf das damals schon ironisch gemeinte Banner von 2011 zum Randalemeister.
Was bringt Ironie, wenn 80 Millionen in Deutschland es nicht als solche wahrnehmen?
Ich wurde letztes Jahr noch drauf angesprochen, wie man auf sowas stolz sein kann.
Und jedem, der nicht in der Blase lebte, wusste in dem Moment, dass es eben außer uns niemand so versteht.
2016 ist es also bei dir weniger geworden?
Sind 7 Jahre vergangen. Das du damals
einen gewissen Status dir selbst verdient hast, steht außer Frage. Aber wie lange sollte dieser deiner Meinung nach aufrecht gehalten werden? Um dann eventuell bei einem Finale/Highlight Vorzüge zu generieren? Nach diesem Schema würden halt wenig junge und Neue nachrücken.
Und die, die letzten 5-7 Jahre aktiv waren, die bestraft man quasi noch?
Sind 7 Jahre vergangen. Das du damals
einen gewissen Status dir selbst verdient hast, steht außer Frage. Aber wie lange sollte dieser deiner Meinung nach aufrecht gehalten werden? Um dann eventuell bei einem Finale/Highlight Vorzüge zu generieren? Nach diesem Schema würden halt wenig junge und Neue nachrücken.
Und die, die letzten 5-7 Jahre aktiv waren, die bestraft man quasi noch?
Derrick1986 schrieb:
2016 ist es also bei dir weniger geworden?
Sind 7 Jahre vergangen. Das du damals
einen gewissen Status dir selbst verdient hast, steht außer Frage. Aber wie lange sollte dieser deiner Meinung nach aufrecht gehalten werden? Um dann eventuell bei einem Finale/Highlight Vorzüge zu generieren? Nach diesem Schema würden halt wenig junge und Neue nachrücken.
Und die, die letzten 5-7 Jahre aktiv waren, die bestraft man quasi noch?
Nochmal lesen, merken, dass das was du geschrieben hast 0 mit meinem Post zu tun hat.
Dann gerne nochmal probieren.
Ich habe Dinge festgestellt, nichts gefordert, nichts verlangt, sondern die Realität von mir (und augenscheinlich anderen) dargestellt.
Ein Argument gegen das IRA-Programm der Regierung Biden und deren Wirkung für den Klimaschutz habe ich jetzt in deinem Beitrag nicht gelesen.
Ergebnisse von Umfragen von unabhängigen Instituten sind zu unterscheiden von Propaganda-Umfragen in autokratischen Systemen.
Meinungen ändern sich. Deshalb sind Umfrageergebnisse immer Momentaufnahmen. Sie bilden Meinungen aufgrund von aktuellen Entwicklungen ab, zeigen aber auch langfristige Entwicklungen. Zum Beispiel bei Präferenzen für Parteien.
Aktuelles Beispiel: Die Beliebtheitswerte von Robert Habeck.
https://www.tagesspiegel.de/nur-afd-politiker-unbeliebter-habeck-sackt-in-wahlergunst-auf-platz-17-ab-9827309.html
https://www.fr.de/politik/habeck-merz-scholz-umfrage-kabinett-ampel-gruene-spd-cdu-91747169.html
Zwischen diesen zwei Meldungen liegen gerade einmal neun Monate.
Ergebnisse von Umfragen von unabhängigen Instituten sind zu unterscheiden von Propaganda-Umfragen in autokratischen Systemen.
Meinungen ändern sich. Deshalb sind Umfrageergebnisse immer Momentaufnahmen. Sie bilden Meinungen aufgrund von aktuellen Entwicklungen ab, zeigen aber auch langfristige Entwicklungen. Zum Beispiel bei Präferenzen für Parteien.
Aktuelles Beispiel: Die Beliebtheitswerte von Robert Habeck.
https://www.tagesspiegel.de/nur-afd-politiker-unbeliebter-habeck-sackt-in-wahlergunst-auf-platz-17-ab-9827309.html
https://www.fr.de/politik/habeck-merz-scholz-umfrage-kabinett-ampel-gruene-spd-cdu-91747169.html
Zwischen diesen zwei Meldungen liegen gerade einmal neun Monate.
hawischer schrieb:
Ein Argument gegen das IRA-Programm der Regierung Biden und deren Wirkung für den Klimaschutz habe ich jetzt in deinem Beitrag nicht gelesen.
Nochmal, du verkaufst das Rumpfprogramm größerer Pläne als "super Erfolg und Beispiel"
In den USA wurde noch NIE ein bundesweites Klimaprogramm verabschiedet, natürlich ist das erste Programm dann toll.
Speziell wenn Firmen sich dann nicht mit Betriebsräten rumärgern müssen, von den Bundesstaaten noch Millionen bekommen (bzw. erlassen bekommen) und gleichzeitig eine enteierte Umweltbehörde haben, die sowieso nix mehr darf (wieder Bundesstaaten)
Und wenn man alles betrachtet, dann taugt es eben absolut nicht als "Siehst du Scholz! So muss das gemacht werden, das ist toll!"-Beispiel, von dem "die halbe Welt redet".
Es ist eben ein Programm, was durch die Realpolitik so enteiert wurde, dass es nichts mehr mit dem, dir so unheimlich wichtigen, Wählerwillen zu tun hat. Sondern es ist der absolut kleinste gemeinsamste Nenner aufgrund von 2 Personen und ihren persönlichen Macht- bzw. Finanzinteressen gegen den Wählerwillen.
Im Prinzip wie Hartz4 (glaube da bist du kein Fan von), notwendige Maßnahmen, die aber am Ende weder alles so umsetzen, wie es nötig gewesen wäre, noch das Abbilden, was der Wähler sich erhofft und erwartet hat.
Nein, Du überziehst und vermengst Dinge, die ich nicht angesprochen habe.
Ich habe einen Vorschlag formuliert, der auf Belohnung und nicht auf Strafen (Steuern etc.) setzt und habe das Biden-System als Beispiel zitiert, wie man es machen kann.
Es ist ein anderer Ansatz, die Menschen von Maßnahmen des Klimaschutzes zu überzeugen.
WA hatte den Ansatz mit mehr Steuern vertreten, und keine ausreichende Gewähr für eine erfolgreiche Umsetzung unter dem gegebenen Zeitdruck gesehen.
Die Europäer sind von IRA nicht begeistert, weil das Programm gezielt amerikanische Unternehmen bzw, Unternehmen, die in den USA produzieren, bevorzugt.
Die Sorge besteht, dass europäische Unternehmen verstärkt Produktion in die USA verlagern.
Nun, es geht den USA zuvorderst um Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Land. Verständlich, machen wir nicht anders.
Xaver hat neulich das schwedische Batterieunternehmen erwähnt, dass nun nach großen Subventionszusagen durch Schleswig-Holstein und dem Bund eine Fabrik hierzulande bauen will. Gut. Zur Realität gehört aber auch, dass dieses Unternehmen zusätzlich eine Fabrik in den USA bauen wird, um auch von den dortigen Subventionen zu profitieren.
Wie sich das auf die Produktionsmengen an hiesigen Standort auswirkt, wird man sehen. Die Nachfrage der jeweiligen Märkte wird es entscheiden.
Je mehr Menschen hierzulande E-Autos kaufen um so besser. Wie man sie dazu bringt, über diese Wege geht die Diskussion.
Ich habe einen Vorschlag formuliert, der auf Belohnung und nicht auf Strafen (Steuern etc.) setzt und habe das Biden-System als Beispiel zitiert, wie man es machen kann.
Es ist ein anderer Ansatz, die Menschen von Maßnahmen des Klimaschutzes zu überzeugen.
WA hatte den Ansatz mit mehr Steuern vertreten, und keine ausreichende Gewähr für eine erfolgreiche Umsetzung unter dem gegebenen Zeitdruck gesehen.
Die Europäer sind von IRA nicht begeistert, weil das Programm gezielt amerikanische Unternehmen bzw, Unternehmen, die in den USA produzieren, bevorzugt.
Die Sorge besteht, dass europäische Unternehmen verstärkt Produktion in die USA verlagern.
Nun, es geht den USA zuvorderst um Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Land. Verständlich, machen wir nicht anders.
Xaver hat neulich das schwedische Batterieunternehmen erwähnt, dass nun nach großen Subventionszusagen durch Schleswig-Holstein und dem Bund eine Fabrik hierzulande bauen will. Gut. Zur Realität gehört aber auch, dass dieses Unternehmen zusätzlich eine Fabrik in den USA bauen wird, um auch von den dortigen Subventionen zu profitieren.
Wie sich das auf die Produktionsmengen an hiesigen Standort auswirkt, wird man sehen. Die Nachfrage der jeweiligen Märkte wird es entscheiden.
Je mehr Menschen hierzulande E-Autos kaufen um so besser. Wie man sie dazu bringt, über diese Wege geht die Diskussion.
Definitiv hat der Live Fan gewisse Vorteile bzw. sollte diese in einem System (zb Tickets haben). Findest du nicht auch es wäre seltsam, wenn die Couch Fans (aus welchen Gründen auch immer) eher an zB Finalkarten kommen als ein Vielfahrer. Oder sollte dieser sich nicht erst einmal weit hinten anstellen?
Derrick1986 schrieb:
Definitiv hat der Live Fan gewisse Vorteile bzw. sollte diese in einem System (zb Tickets haben). Findest du nicht auch es wäre seltsam, wenn die Couch Fans (aus welchen Gründen auch immer) eher an zB Finalkarten kommen als ein Vielfahrer. Oder sollte dieser sich nicht erst einmal weit hinten anstellen?
Tja, es ist dann aber so, dass der Vielfahrer ab 2018 dem Vielfahrer über 20 Jahre von zB 1996 bis 2016 dann vorgezogen wird.
Ich gehöre zu jenen, die sich auf ihre Vielfahrerei damals ein Ei backen können. Dass ich in den dunkelsten Stunden quer durch die Republik bin, ist halt für den Verein nichts mehr wert, im Vergleich zu jenen, die durch Europa mitturnen können.
Ich brauchte damals keine Mitgliedschaft, keinen EFC, waren ja immer genug Plätze frei.
Dadurch ist der Fan, der in Barcelona war dem Verein mehr wert als der Fan der in Burghausen war.
Deswegen braucht man da nicht von gerecht sprechen.
Irgendwie muss man es machen, aber gerecht ist nichts im Leben.
SemperFi schrieb:Derrick1986 schrieb:
Definitiv hat der Live Fan gewisse Vorteile bzw. sollte diese in einem System (zb Tickets haben). Findest du nicht auch es wäre seltsam, wenn die Couch Fans (aus welchen Gründen auch immer) eher an zB Finalkarten kommen als ein Vielfahrer. Oder sollte dieser sich nicht erst einmal weit hinten anstellen?
Tja, es ist dann aber so, dass der Vielfahrer ab 2018 dem Vielfahrer über 20 Jahre von zB 1996 bis 2016 dann vorgezogen wird.
Ich gehöre zu jenen, die sich auf ihre Vielfahrerei damals ein Ei backen können. Dass ich in den dunkelsten Stunden quer durch die Republik bin, ist halt für den Verein nichts mehr wert, im Vergleich zu jenen, die durch Europa mitturnen können.
Ich brauchte damals keine Mitgliedschaft, keinen EFC, waren ja immer genug Plätze frei.
Dadurch ist der Fan, der in Barcelona war dem Verein mehr wert als der Fan der in Burghausen war.
Deswegen braucht man da nicht von gerecht sprechen.
Irgendwie muss man es machen, aber gerecht ist nichts im Leben.
Ja Mann.
Für diesen Beitrag und angedenk von Zwickau, herzlichen Dank!
SemperFi schrieb:
Tja, es ist dann aber so, dass der Vielfahrer ab 2018 dem Vielfahrer über 20 Jahre von zB 1996 bis 2016 dann vorgezogen wird.
Ich gehöre zu jenen, die sich auf ihre Vielfahrerei damals ein Ei backen können. Dass ich in den dunkelsten Stunden quer durch die Republik bin, ist halt für den Verein nichts mehr wert, im Vergleich zu jenen, die durch Europa mitturnen können.
Ich brauchte damals keine Mitgliedschaft, keinen EFC, waren ja immer genug Plätze frei.
Dadurch ist der Fan, der in Barcelona war dem Verein mehr wert als der Fan der in Burghausen war.
Deswegen braucht man da nicht von gerecht sprechen.
Irgendwie muss man es machen, aber gerecht ist nichts im Leben.
Danke Semper, sehe auch noch die "schönen" Stadien von z.B. Ahlen, Oberhausen, Trier, Reutlingen, Burghausen, Babelsberg, Schweinfurt ect. vor meinem geistigen Auge.
Damals war´s halt "einfacher" als Fan dabei zu sein. Interessiert nur heute keinen mehr.
2016 ist es also bei dir weniger geworden?
Sind 7 Jahre vergangen. Das du damals
einen gewissen Status dir selbst verdient hast, steht außer Frage. Aber wie lange sollte dieser deiner Meinung nach aufrecht gehalten werden? Um dann eventuell bei einem Finale/Highlight Vorzüge zu generieren? Nach diesem Schema würden halt wenig junge und Neue nachrücken.
Und die, die letzten 5-7 Jahre aktiv waren, die bestraft man quasi noch?
Sind 7 Jahre vergangen. Das du damals
einen gewissen Status dir selbst verdient hast, steht außer Frage. Aber wie lange sollte dieser deiner Meinung nach aufrecht gehalten werden? Um dann eventuell bei einem Finale/Highlight Vorzüge zu generieren? Nach diesem Schema würden halt wenig junge und Neue nachrücken.
Und die, die letzten 5-7 Jahre aktiv waren, die bestraft man quasi noch?
Tafelberg schrieb:
Und ich habe trotz Mitgliedschaft keine Karten bekommen
Es ist doch logisch, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot.
Warum soll ich mich darüber dauernd aufregen?
Man darf doch deswegen sauer sein. Find ich legitim. DK seit 2. Liga 90er, Mitglied seit 15 Jahren, für keins der letzten vier Endspiele eine Karte bekommen. Dafür hocken irgendwelche Selbstdarsteller ständig bei allen wichtigen Spielen. So die Influencer oder Feuerwerksfans. Da kann man sich ärgern.
Frankfurter-Bob schrieb:
DK seit 2. Liga 90er, Mitglied seit 15 Jahren, für keins der letzten vier Endspiele eine Karte bekommen.
Als Berliner keine DK, als Alleinverdiener keine Zeit, ich werd wohl zum Stadion fahren, entsprechend Geld in der Tasche, damit ich wenigstens mal ein Spiel dieser Kategorie miterlebe.
Wobei 2 VIP Tickets bei ebay für läppische 3000 Euro klingen auch interessant... (ja Sarkasmus...)
hawischer schrieb:
Noch einmal zur Erläuterung, die bereits von mir verlinkten Hinweise zum Erfolg des "IRA" in den USA. Müsste doch Klimaschützer positiv beeindrucken.
https://www.ey.com/de_de/tax-law-magazine/klimafreundliche-investitionen-usa
Wenn man in 50 Jahren nur ein Windrad baut, eigentlich 1000 braucht, dann plant 100 zu bauen, durch Blockade es nur 10 werden, ist das auch ein Erfolg.
Die Förderung INSGESAMT ist der Etat eines halben Jahres des Militärs.
Die 400 Millionen ein Bruchteil des ursprünglichen Plans.
Und erzähl dem Mann einer türkischen Liberalen nix über Umfragen im Moment...
Speziell nicht, wenn es um ein Land geht, wo es laut Umfragen niemals zu einem Präsident Trump hätte kommen können.
Mal abgesehen davon haben deutsche Werte nichts mit dem Bürgerwillen in den USA zu tun.
Und wenn du Erfolge von dort verkaufst um sie argumentativ zu nutzen, die Politik dort aber ignorierst und Mißachtung des Bürgerwillen dort dadurch akzeptierst, dann spar dir das permanente Rumteiten in Bezug auf Deutschland darauf.
Weil dann können wir auch anfangen anhand chinesischer Gesetze und Erfolge zu argumentieren.
Ein Argument gegen das IRA-Programm der Regierung Biden und deren Wirkung für den Klimaschutz habe ich jetzt in deinem Beitrag nicht gelesen.
Ergebnisse von Umfragen von unabhängigen Instituten sind zu unterscheiden von Propaganda-Umfragen in autokratischen Systemen.
Meinungen ändern sich. Deshalb sind Umfrageergebnisse immer Momentaufnahmen. Sie bilden Meinungen aufgrund von aktuellen Entwicklungen ab, zeigen aber auch langfristige Entwicklungen. Zum Beispiel bei Präferenzen für Parteien.
Aktuelles Beispiel: Die Beliebtheitswerte von Robert Habeck.
https://www.tagesspiegel.de/nur-afd-politiker-unbeliebter-habeck-sackt-in-wahlergunst-auf-platz-17-ab-9827309.html
https://www.fr.de/politik/habeck-merz-scholz-umfrage-kabinett-ampel-gruene-spd-cdu-91747169.html
Zwischen diesen zwei Meldungen liegen gerade einmal neun Monate.
Ergebnisse von Umfragen von unabhängigen Instituten sind zu unterscheiden von Propaganda-Umfragen in autokratischen Systemen.
Meinungen ändern sich. Deshalb sind Umfrageergebnisse immer Momentaufnahmen. Sie bilden Meinungen aufgrund von aktuellen Entwicklungen ab, zeigen aber auch langfristige Entwicklungen. Zum Beispiel bei Präferenzen für Parteien.
Aktuelles Beispiel: Die Beliebtheitswerte von Robert Habeck.
https://www.tagesspiegel.de/nur-afd-politiker-unbeliebter-habeck-sackt-in-wahlergunst-auf-platz-17-ab-9827309.html
https://www.fr.de/politik/habeck-merz-scholz-umfrage-kabinett-ampel-gruene-spd-cdu-91747169.html
Zwischen diesen zwei Meldungen liegen gerade einmal neun Monate.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Die halbe Welt redet von dem Inflation Reduction Act der USA.
Nein tut sie nicht.
Nicht mal in den USA redet die Hälfte davon.
Ich wäre überrascht, wenn einer von 25 überhaupt den Begriff kennt.
Und das jemand wie du, der in jedem zweiten Post den Wählerwillen propagiert, hier das Ergebnis der Blockadepolitik gegen den Willen der Wähler positiv hervorhebt, ist interessant.
Noch einmal zur Erläuterung, die bereits von mir verlinkten Hinweise zum Erfolg des "IRA" in den USA. Müsste doch Klimaschützer positiv beeindrucken.
https://www.ey.com/de_de/tax-law-magazine/klimafreundliche-investitionen-usa
und zum Wählerwillen gibt's Meinungsumfragen:
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/allensbach-umfrage-klimaschutz-plaene-verunsichern-deutsche-18902048.html?premium=0x69eea2b4b788b2b76133f2ca77c920e64eebd8452239f1a42edd8da8114c2c3e
Wir haben eine Regierung, die verfügt über eine ausreichende Mehrheit im Parlament, um Gesetze zu verabschieden. Wenn das nicht oder nicht in Deinem Sinne geschieht, dann liegt es an den internen Streitereien der Ampel, die sich damit selbst blockiert.
hawischer schrieb:
Noch einmal zur Erläuterung, die bereits von mir verlinkten Hinweise zum Erfolg des "IRA" in den USA. Müsste doch Klimaschützer positiv beeindrucken.
https://www.ey.com/de_de/tax-law-magazine/klimafreundliche-investitionen-usa
Wenn man in 50 Jahren nur ein Windrad baut, eigentlich 1000 braucht, dann plant 100 zu bauen, durch Blockade es nur 10 werden, ist das auch ein Erfolg.
Die Förderung INSGESAMT ist der Etat eines halben Jahres des Militärs.
Die 400 Millionen ein Bruchteil des ursprünglichen Plans.
Und erzähl dem Mann einer türkischen Liberalen nix über Umfragen im Moment...
Speziell nicht, wenn es um ein Land geht, wo es laut Umfragen niemals zu einem Präsident Trump hätte kommen können.
Mal abgesehen davon haben deutsche Werte nichts mit dem Bürgerwillen in den USA zu tun.
Und wenn du Erfolge von dort verkaufst um sie argumentativ zu nutzen, die Politik dort aber ignorierst und Mißachtung des Bürgerwillen dort dadurch akzeptierst, dann spar dir das permanente Rumteiten in Bezug auf Deutschland darauf.
Weil dann können wir auch anfangen anhand chinesischer Gesetze und Erfolge zu argumentieren.
Unser Pokalfinale 2018 hatte ich mal selbst berechnet. Glaub irgendwas bei knapp 54 Minuten.
WürzburgerAdler schrieb:
Die erfolgreichsten Versuche, die Bevölkerung zu klimagerechterem Verhalten zu bewegen, haben andere Länder nur über den Preis hinbekommen. Fettsteuer, Zuckersteuer, Wassercent, solche Maßnahmen zeigten Wirkung. Auch und vor allem bei den Produzenten, die ja mit all unseren Hobbys, Vorlieben und Leidenschaften ihr Geld verdienen.
Ich persönlich finde das ekelhaft. Aber es wird wohl der einzig gangbare Weg sein.
Schlage vor, sich von den Bestrafungskonzepten zu lösen und hin zu einem Belohnungssystem. Die halbe Welt redet von dem Inflation Reduction Act der USA. Wie das funktioniert, siehe Link.
Jetzt stelle ich mir ähnliches im deutschen Steuersystem vor:
Beispiel:
Jeder der eine Wärmepumpe einbaut, beszahlt bis zu einer bestimmten Höhe keine Einkommenssteuer, ab einer Grenze nur noch die Hälfte bis zu einem Höchstsatz.
Das fördert die niedrigen Einkommen, gibt konkret den Fördersatz bekannt, weil jeder seine Einkommenssteuer kennt. Es funktiert ganz einfach. Man legt nur den Kostenvoranschlag und später als Belegabrechnung die Endrechnung vor, das Finanzamt stellt einen Befreiungsbescheid aus, der wird dem Arbeitgeber vorgelegt. Fertig
Jeder kann sich selbst und schnell ausrechnen, wie hoch seine "Belohnung" sein wird.
Also nicht durch nachträgliche Förderung mit viel Bürokratie. Also erst zahlen, dann was zurückkriegen.
Sorry, jeder der einen Hund hat weiß, dass Waldi dann am besten lernt, wenn er nach erfolgreicher Übung ein Leckerli bekommt. Am besten eins vorher zum Anreiz und eins nachher zur Belohnung.
Bestrafung und Schläge bringen nur einen verängstiges Tier zustande.
Wir Menschen reagieren nicht viel anders.
Zusätzliche Steuern und hohe Preise empfinden wir als Bestrafung. Und das ist kontraproduktiv.
https://www.ey.com/de_de/tax-law-magazine/klimafreundliche-investitionen-usa
hawischer schrieb:
Die halbe Welt redet von dem Inflation Reduction Act der USA.
Nein tut sie nicht.
Nicht mal in den USA redet die Hälfte davon.
Ich wäre überrascht, wenn einer von 25 überhaupt den Begriff kennt.
Und das jemand wie du, der in jedem zweiten Post den Wählerwillen propagiert, hier das Ergebnis der Blockadepolitik gegen den Willen der Wähler positiv hervorhebt, ist interessant.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Die halbe Welt redet von dem Inflation Reduction Act der USA.
Nein tut sie nicht.
Nicht mal in den USA redet die Hälfte davon.
Ich wäre überrascht, wenn einer von 25 überhaupt den Begriff kennt.
Und das jemand wie du, der in jedem zweiten Post den Wählerwillen propagiert, hier das Ergebnis der Blockadepolitik gegen den Willen der Wähler positiv hervorhebt, ist interessant.
Noch einmal zur Erläuterung, die bereits von mir verlinkten Hinweise zum Erfolg des "IRA" in den USA. Müsste doch Klimaschützer positiv beeindrucken.
https://www.ey.com/de_de/tax-law-magazine/klimafreundliche-investitionen-usa
und zum Wählerwillen gibt's Meinungsumfragen:
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/allensbach-umfrage-klimaschutz-plaene-verunsichern-deutsche-18902048.html?premium=0x69eea2b4b788b2b76133f2ca77c920e64eebd8452239f1a42edd8da8114c2c3e
Wir haben eine Regierung, die verfügt über eine ausreichende Mehrheit im Parlament, um Gesetze zu verabschieden. Wenn das nicht oder nicht in Deinem Sinne geschieht, dann liegt es an den internen Streitereien der Ampel, die sich damit selbst blockiert.
Da ich gerade nicht weiß, wer missverstanden wird, nur zur Sicherheit, ja bei einem tendenziell rechte und rassistische Strömungen unterstützenden DFB Verantwortlichen, wie von mir verlinkt, kann ich mit vorstellen, dass man mordenden Systemen in den Popo kriecht.
Und zwar noch mehr als aktuell.
Warum es zwingend Deutsche sein müssen, die in der Nähe zu Tode gefoltert werden, damit man eine solche Situation dann verurteilt, erschließt sich mir nicht.
Aber vielleicht liege ich auch nur falsch und die hier anwesenden Personen schätzen Herrn Winkler wesentlich ethischer ein, als ich es bei ihm tue oder ich habe alles hier komplett falsch verstanden.
Und damit wars das auch bzgl. OT von mir.
Und zwar noch mehr als aktuell.
Warum es zwingend Deutsche sein müssen, die in der Nähe zu Tode gefoltert werden, damit man eine solche Situation dann verurteilt, erschließt sich mir nicht.
Aber vielleicht liege ich auch nur falsch und die hier anwesenden Personen schätzen Herrn Winkler wesentlich ethischer ein, als ich es bei ihm tue oder ich habe alles hier komplett falsch verstanden.
Und damit wars das auch bzgl. OT von mir.
WürzburgerAdler schrieb:
Einmal mehr ein Beleg für die Tatsache, dass der Sport keine Insel der Glückseligkeit ist, auf der Politik oder Gesellschaft nichts verloren haben.
Mich erinnert das an das Ereignis, bei dem der Sport in Deutschland seine Unschuld verlor: als 1977 die Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel im militärdiktatorisch geführten Buenos Aires austrug, während wenige 100 Meter weiter deutsche Staatsangehörige zu Tode gefoltert wurden. Mit Wissen der deutschen Delegation.
Und 1978 bei der WM der DFB Bückling vor Videla gemacht wurde, wissend um die ganzen Umstände.
Der scheindemokratisch angestrichene Nazi Neuberger hatte kein Problem damit, vollmundig zu erklären, das Sport und Politik nichts miteinander zu tun haben.
Deshalb war auch der Besuch des bekennenden Hitleranhängers Rudel im Quartier in Ascochinga kein Problem, auch da nur Lobhudelei...unvorstellbar heute, das daraus keine Konsequenzen erfolgt sind.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Lobhudelei...unvorstellbar heute, das daraus keine Konsequenzen erfolgt sind.
Ach, bei Personen wie diesem Herrn wäre das auch heute für mich problemlos vorstellbar.
Weil jemand den vorangegangenen Beruf eines Präsidenten benennt ist er ein Nazi, der hinnimmt, dass Landsleute zu Tode gefoltert werden? 🤔
Leider zu spät. Man hat Europa in der Liga verspielt. Es geht nur über den Pokal. Ich fand den Auftritt gegen Mainz stark und habe diesen und das Wetter im Stadion genossen. Aber warum erst jetzt? Auch bin ich von einem guten Auftritt auf Schalke überzeugt. Dann darf man dort zumindest ein bisschen sauer auf uns ein, weil wir in Hoffenheim das Spiel in der ersten Hälfte ohne Gegenwehr abgeschenkt haben. Ich bin selbst sauer darüber. Man hätte die Hoppenheim-Truppe an den Rand der 2. Liga schießen können. Auch durch unsere drei Punkte retten die sich wahrscheinlich.
Der Aufstieg ist perfekt!
Der FC Giessen sagt der Regionalliga Südwest ab!
U21 ist aufgestiegen!
Der FC Giessen sagt der Regionalliga SüdWest ab!
„Wir sind nach intensiven internen Gesprächen übereingekommen, dass der Verein in der Hessenliga eine bessere Möglichkeit hat den bereits eingeschlagenen Weg der Konsolidierung fortzusetzen. Aus sportlicher Sicht war es für den FC Giessen selbstverständlich keine leichte Entscheidung, doch der Entschluss zunächst auf einer vernünftigen strukturellen und wirtschaftlichen Basis den Verein weiterzuentwickeln hat oberste Priorität.
In der Regionalliga Südwest hätte sich der Verein in vielen Dingen wieder strecken müssen und dazu müssen wir aus der Vergangenheit lernen, Entscheidungen treffen und diese Entschlüsse ziehen.“ –
so Michèl Magel
Der FC Giessen sagt der Regionalliga Südwest ab!
U21 ist aufgestiegen!
Der FC Giessen sagt der Regionalliga SüdWest ab!
„Wir sind nach intensiven internen Gesprächen übereingekommen, dass der Verein in der Hessenliga eine bessere Möglichkeit hat den bereits eingeschlagenen Weg der Konsolidierung fortzusetzen. Aus sportlicher Sicht war es für den FC Giessen selbstverständlich keine leichte Entscheidung, doch der Entschluss zunächst auf einer vernünftigen strukturellen und wirtschaftlichen Basis den Verein weiterzuentwickeln hat oberste Priorität.
In der Regionalliga Südwest hätte sich der Verein in vielen Dingen wieder strecken müssen und dazu müssen wir aus der Vergangenheit lernen, Entscheidungen treffen und diese Entschlüsse ziehen.“ –
so Michèl Magel
SemperFi schrieb:RobinAdler schrieb:
Der Aufstieg ist perfekt!
Der FC Giessen sagt der Regionalliga Südwest ab!
So aufzusteigen finde ich scheiße.
Mir ist bewusst, dass mit höheren Ligen gewisse Ansprüche notwendig sind, aber gefühlt, verhindert es heutzutage verdiente sportliche Entwicklung.
So richtig dumm gelaufen ist jetzt für den Viertplatzierten aus Friedberg der aufgrund der eigentlichen Aussichtslosigkeit auf den Relegationsplatz ein Ausweichstadion nicht mehr
benannt hat und somit auch nicht an der Aufstiegsrunde teilnehmen darf. So ist auf jeden Fall nur die Eintracht aufgestiegen.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/regionalliga/fc-giessen-verzichtet--eintracht-frankfurt-ii-steigt-in-die-regionalliga-auf-v2,sge-ii-aufstieg-100.html
Stimme dir zu, allerdings ist das nicht wirklich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und den Aufstieg hätte man demnächst auch sportlich klargemacht.
SGE_Werner schrieb:
Und ich glaub, dass Glasner innerhalb des Vereins ganz anders gesehen wird als draußen, wo man nur die Fassade sieht.
Ja aber nur aufgrund der letzten 2 Wochen, Fischer mal außen vor
SGE_Werner schrieb:
Das Thema ist vorbei. Krösche wird liefern müssen.
so siehts aus. Nächstes mal sollte man vorher sich über solch einen unbelehrbaren Trainer informieren bevor man ihn verpflichtet, hätte man sich viel ersparen können, kann doch nicht sein das jeder Trainer hier an der Rückrunde scheitert. Ich hoffe ja es wird Nagelsmann, der hat wenigstens schon mal gezeigt das er es kann, hat zudem RB Vergangenheit man muss sich halt von dieser Traditionsmühle so langsam verabschieden, wenn man mal was erreichen will, wir bewegen uns seit mind 2 Jahren auf der Stelle.
Der Gewinn der Euroleague war ja ganz nett aber auch sehr glücklich, aber Platz 11 in der Liga, da hätte man eigentlich schon einen neuen Trainer verpflichten sollen wenn nicht sogar müssen und sollte man den DFB Pokal gewinnen ist das auch ganz nett, aber das kann nicht unser Anspruch sein. AUch ein gaaanz großes Dankeschön an Krösche das er das so lange mit dem Unbelehrbaren mitgemacht hat, aber beim nächsten dann doch ein wenig konsequenter handeln! Er ist der Chef, ich glaube Bayern hätte Glasner schon längst vor die Tür gesetzt, auf jedenfall hätten sie ihm das DFB Pokalfinale nach 10 sieglosen Spielen nicht mehr machen lassen, denn keiner steht über dem Verein
Adlersupporter schrieb:
@SemperFi: Spar die doch die Mühe dies zu erklären! Oskar und der ein oder andere Verstrahlte und Krösche-Basher wollen es doch net kapieren!
Mir ist persönlich die RB Zeit von Krösche egal. Was ich ihm ankreide ist:
* Den "Perlenfischer" Ben Manga (mehr oder weniger) abserviert (dem ich KM, Tuta, N'Dicka, Embimbe, Alidou anrechne)
* Neben Götze diverse Fehleinkäufe (Hauge, Lammers, Pelligrini, Alario, etc.)
* Über Hinti lässt sich streiten, ob er sich als das "Presse - Bashing" gegen ihn los ging nicht hätte vor ihn stellen sollen. Mein Verständnis wäre gewesen nach der damals ersten Aussage von Hinti (Sinngemäß): "Ich kenne meine Geschäftspartner nur von früher", dass er sofort nach Österreich hätte reisen müssen um Hinti einzunorden oder zumindest ein Gespräch mit ihm zu führen. Ich werfe ihm hier Planlosigkeit vor, eine Einstellung wie: "Ich bin Chef, soll doch der Angestellte zu mir kommen.
*Ich zitiere mal:
Es ist in der Branche verbrieft, dass Markus Krösche ein sehr gutes Verhältnis zu einigen Journalist:innen pflegt, vor allem zu jenen, die dem Boulevard nahestehen.
Es gibt also den einen oder anderen Grund mit Krösche nicht zufrieden zu sein, der nichts mit seinem ehemaligen Verhältnis zu RB zu tun hat. Da muss sich auch jeder an die Nase fassen, der schon mal eine Dose des Herstellers getrunken hat.
Greetz
FA
Ich spiel mal wieder des Teufels Anwalt
Also der Ben Manga, der ein Team in der Chamionship von Platz 4 auf Platz 11 geführt hat und jetzt den dritten Trainer in 6 Monaten holt?
Mit den "Perlen" Tuta und N'dicka, die laut Glasner nicht ausreichende Qualität haben, zumindest nicht die Qualität um den Umstieg auf 4er Kette durchzuziehen. (und wo Krösche permanent vorgeworfen wurde eben keine besseren als diese beiden Spieler geholt zu haben)
Alidou hat in der zweiten Liga gekickt... sehr auffällig, den exklusiv Ben Manga zuzuschreiben, obwohl Krösche da Chef war ist zumindest diskutierbar.
Da brauchte man keinen Perlentaucher, da reichte DAZN.
Der Hauge, den auch Glasner unbedingt schon in Wolfsburg wollte?
Und mit Pellegrini war unsere Hinrunde ja nun nicht so schlecht...
Ich bezweifle, dass Alario gegen Glasners Willen geholt wurde und da bleiben dann die Fragen, warum wir nie auch nur im Ansatz ein System spielten, welches seine Stärken unterstützt.
Und da Hinti nun die Nummer zum zweiten Mal mit den Rechten durchgezogen hat, hier als Vorstand damals durch die Gegend zu jetten, um einen Spieler abzuholen...
Puh....
Falls du hier Beispiele hast, wo Brazzo, Schmadtke oder sonst wer mal durch die Gegend geflogen ist, nur weil ein Spieler privat einen Shitstorm verursacht hat, gerne her damit.
Ich bin auch nicht quer durch Berlin zu meinem Mitarbeiter, der zu bester RTL-Sendezeit rassistische Parolen in eine Kamera brüllte um den einzunorden, sondern hab einfach die Kündigung fertig gemacht und der hatte damals mit Abstand den meisten Umsatz gemacht.
Und ein gutes Verhältnis zu Journalisten ist per se weder positiv noch negativ.
Wäre dir ein SV lieber, wo verbrieft ist, dass die Presse ihn zum kotzen findet?
Und ich behaupte, dass diese Aussage auf mindestens 50% aller sportlich Verantwortlichen in der Bundesliga zutrifft.
Weil es ist nun mal ihr Job und auch hilfreich.
Und zu Swen Thissen und Watson sag ich mal lieber nix, der hat auch den Gegenmüll zu Michels Müll fabriziert.
Er fällt definitiv in die Kategorie "Journalisten" zu denen Krösche kein gutes Verhältnis pflegt.
Aber Anwaltsmodus Ende, es sind alles Punkte, die man fair entsprechend so sehen und diskutieren kann.
thereal_Floridaadler schrieb:
* Den "Perlenfischer" Ben Manga (mehr oder weniger) abserviert (dem ich KM, Tuta, N'Dicka, Embimbe, Alidou anrechne)
Also der Ben Manga, der ein Team in der Chamionship von Platz 4 auf Platz 11 geführt hat und jetzt den dritten Trainer in 6 Monaten holt?
Mit den "Perlen" Tuta und N'dicka, die laut Glasner nicht ausreichende Qualität haben, zumindest nicht die Qualität um den Umstieg auf 4er Kette durchzuziehen. (und wo Krösche permanent vorgeworfen wurde eben keine besseren als diese beiden Spieler geholt zu haben)
Alidou hat in der zweiten Liga gekickt... sehr auffällig, den exklusiv Ben Manga zuzuschreiben, obwohl Krösche da Chef war ist zumindest diskutierbar.
Da brauchte man keinen Perlentaucher, da reichte DAZN.
thereal_Floridaadler schrieb:
Neben Götze diverse Fehleinkäufe (Hauge, Lammers, Pelligrini, Alario, etc.)
Der Hauge, den auch Glasner unbedingt schon in Wolfsburg wollte?
Und mit Pellegrini war unsere Hinrunde ja nun nicht so schlecht...
Ich bezweifle, dass Alario gegen Glasners Willen geholt wurde und da bleiben dann die Fragen, warum wir nie auch nur im Ansatz ein System spielten, welches seine Stärken unterstützt.
thereal_Floridaadler schrieb:
dass er sofort nach Österreich hätte reisen müssen um Hinti einzunorden
Und da Hinti nun die Nummer zum zweiten Mal mit den Rechten durchgezogen hat, hier als Vorstand damals durch die Gegend zu jetten, um einen Spieler abzuholen...
Puh....
Falls du hier Beispiele hast, wo Brazzo, Schmadtke oder sonst wer mal durch die Gegend geflogen ist, nur weil ein Spieler privat einen Shitstorm verursacht hat, gerne her damit.
Ich bin auch nicht quer durch Berlin zu meinem Mitarbeiter, der zu bester RTL-Sendezeit rassistische Parolen in eine Kamera brüllte um den einzunorden, sondern hab einfach die Kündigung fertig gemacht und der hatte damals mit Abstand den meisten Umsatz gemacht.
thereal_Floridaadler schrieb:
Ich zitiere mal:Es ist in der Branche verbrieft, dass Markus Krösche ein sehr gutes Verhältnis zu einigen Journalist:innen pflegt, vor allem zu jenen, die dem Boulevard nahestehen.
Und ein gutes Verhältnis zu Journalisten ist per se weder positiv noch negativ.
Wäre dir ein SV lieber, wo verbrieft ist, dass die Presse ihn zum kotzen findet?
Und ich behaupte, dass diese Aussage auf mindestens 50% aller sportlich Verantwortlichen in der Bundesliga zutrifft.
Weil es ist nun mal ihr Job und auch hilfreich.
Und zu Swen Thissen und Watson sag ich mal lieber nix, der hat auch den Gegenmüll zu Michels Müll fabriziert.
Er fällt definitiv in die Kategorie "Journalisten" zu denen Krösche kein gutes Verhältnis pflegt.
Aber Anwaltsmodus Ende, es sind alles Punkte, die man fair entsprechend so sehen und diskutieren kann.
SemperFi schrieb:
Ich spiel mal wieder des Teufels Anwalt
Aber Anwaltsmodus Ende, es sind alles Punkte, die man fair entsprechend so sehen und diskutieren kann.
Zunächst einmal danke für Deine Argumente.
Vieles von dem, was Du schreibst ist nachvollziehbar, manches erscheint mir spekulativ.
SemperFi schrieb:
Der Hauge, den auch Glasner unbedingt schon in Wolfsburg wollte?
Und ich bin auch nicht der Meinung, dass Ben Manga jetzt anstelle von Krösche Sportvorstand werden sollte, wie es von einigen "Fans" in Facebook gefordert wird. Hier hätte ich mir aber mehr Austausch gewünscht. Falls es den gab, haben neben mir viele andere den nicht mitbekommen. Zumindest hatte man den Eindruck, dass dieser mit Bobic / Hübner intensiver was.
SemperFi schrieb:
Ich bin auch nicht quer durch Berlin zu meinem Mitarbeiter, der zu bester RTL-Sendezeit rassistische Parolen in eine Kamera brüllte um den einzunorden, sondern hab einfach die Kündigung fertig gemacht und der hatte damals mit Abstand den meisten Umsatz gemacht.
Respekt dafür, allerdings wenn er den meisten Umsatz machte, dann frage ich mich, mit welcher Art von Kunden...?
Aber lassen wir das mal aussen vor.
Meiner Meinung nach hätte Krösche zumindest mal den Berater von Hinti anrufen können. Das ist jetzt meine Meinung, aber ich finde Hinti hat sich damals viel zu naiv verhalten und das hätte zumindest ein "guter Berater" erkennen müssen oder vielleicht eben der Sportvorstand. Da hätte vielleicht ein Anruf von Krösche an Hintis Berater reichen können (...ist ohnehin Geschichte...).
SemperFi schrieb:
Ich bezweifle, dass Alario gegen Glasners Willen geholt wurde...
Ja, im Idealfall sollte es so sein, dass Vorstand und Trainer sich absprechen. Nur: So funktioniert das Geschäft in der Regel nicht. Welchen Einfluss hatte Tuchel auf das Team das er von Nagelsmann übernommen hat? Richtig, keinen. Eben sowenig wie Sebastian Hoeneß auf das Team des VfB Stuttgart.
Okay - das waren "Feuerwehr - Leute". Aber i.d.R. stellt der Sportvorstand die Mannschaft zusammen und der Trainer muss versuchen aus den Vorgaben das bestmögliche zu machen.
SemperFi schrieb:
Und ein gutes Verhältnis zu Journalisten ist per se weder positiv noch negativ.
Wäre dir ein SV lieber, wo verbrieft ist, dass die Presse ihn zum kotzen findet?
Was mich daran stört ist das grade der Boulevard (namentlich Roland Palmert und Ulrika Sickenberger von der BLÖD und Ingo Durstewitz von der FR) vieles schon vorher wissen, was dann von anderen Pressevertretern "abgekupfert" wird. Und das kommt nicht "aus dem Umfeld" ist kein "Click - Baiting" sondern Insider Wissen. Auch wenn diese "Journalist:innen) zuweilen gut zwischen den Zeilen lesen können.
Und zumindest in dieser Hinsicht war ich "Bobic - Fan". Das lief nicht alles vorab über die Presse. Da wurden die Journalisten teilweise genauso überrascht wie die Fans als die Eintracht auf der Homepage den einen oder anderen Neuzugang präsentierten.
So, nun kannst Du gerne noch einmal den "Advocatus Diaboli" spielen, ich finde es eine faire und spannende Diskussion.
Greetz
FA
Xaver08 schrieb:
wie beispielsweise Merz neulich, der behauptet, wir hätten noch Zeit...
Die unzulässige Verkürzung von Zitaten und dann noch ohne Beleg ist nicht so dolle.
Helfe da gerne aus.
"Merz betonte am Morgen in der ARD, auf dem Weg zur Klimaneutralität müssten wichtige Weichen gestellt werden. Er sehe da noch «die nächsten 20 Jahre Zeit». «Wir sprechen ja über Klimaneutralität bis zum Jahr 2045. Und selbstverständlich müssen wir da nicht anfangen, wir müssen da am Ziel sein.» Für die CDU sei die entscheidende Frage, wie man sich auf diesen Weg begebe."
https://www.zeit.de/news/2023-04/27/cdu-chef-merz-nehmen-klimaschutz-sehr-ernst
hawischer schrieb:
.» Für die CDU sei die entscheidende Frage, wie man sich auf diesen Weg begebe."
Tja, die Frage hätte man sich (unabhängig von Parteien) halt viel früher stellen müssen.
Und das man sich jetzt noch fragen muss... wie gesagt... ich finde 45 Jahre wären für Konzepte und Wegfindung ausreichend gewesen.
Und es ist einfach zum Kotzen, dass zB in Bezug auf Akkus und Mobilität ein Vollpfosten wie Musk kommen musste, damit sich da was bewegt, die deutschen Konzerne haben da einfach 10 Jahre gepennt.
Weil Neutralität bis 2045 heißt nun mal, dass wir noch 22 Jahre Klimaschulden aufbauen, wo keiner abschätzen kann, wie lange es dauern wird diese wieder abzuzahlen, sofern dies möglich ist.
Muss halt jedem bewusst sein.
Mal als Erinnerung aus meinem Geburtsjahr 1978, zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen:
https://www.youtube.com/watch?v=gROxruxyTiM
Habe heute aus aktuellem Anlaß mich mal ein wenig Hoimar von Ditfurth beschäftigt.
Nur als Erinnerung daran, dass wir es alle hätten wissen können und viele es gewusst haben.
https://www.youtube.com/watch?v=gROxruxyTiM
Habe heute aus aktuellem Anlaß mich mal ein wenig Hoimar von Ditfurth beschäftigt.
Nur als Erinnerung daran, dass wir es alle hätten wissen können und viele es gewusst haben.
SemperFi schrieb:
Habe heute aus aktuellem Anlaß mich mal ein wenig Hoimar von Ditfurth beschäftigt.
Der nichts weniger als mich damals zum Umweltaktivisten gemacht hat. Und ich denke, nicht nur mich.
Aber das macht den Reiz für diese Leute doch noch viel größer. Provokation mit Ansage und genau zu wissen, wie reagiert wird.