>

SemperFi

32530

#
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
bla_blub schrieb:
Ich lauf täglich an Dunkin Donuts Fillialen vorbei und hab noch nie gesehen, dass dort nur ein Mensch anstand, um sich mit den hier so sehr gefeierten Donuts einzudecken.

Seid ihr euch sicher, dass die so gut sind? Wie gesagt, kein schwein steht da in Berlin an.  


Ich lauf öfter an dem am Leo vorbei, ab und an sitzt mal einer davor und drinkt Kaffee (der richtig gut sein soll), das wars aber auch.

Und drinnen steht eine zu Tode gelangweilte Mitarbeiterin.

Aber in 3 Jahren hab ich nie mehr als 1 Kunden da drin gleichzeitig gesehen.


in berlin gibt es allerdings auch 23 filialen davon, die werden sich vermutlich kanabalisieren.  


Nope, die am Leo ist recht einsam, die anderen die ich kenne sind eher zentral bzw. Südosten, aber hier im Nordwesten...

Ne, will mir keine einfallen, zumal die meisten in irgendwelchen B-Ebenen oder auf Einkaufsstraßen sind.
#
SGE_Werner schrieb:
Herrlich, mal in nem Olympiastadion wieder die deutsche Hymne zu hören.    


Zum ersten Mal seit 2000.
#
Also diese Mini-Sträußchen sehen bei diesen Bären richtig lächerlich aus
#
mickmuck schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Was genau haben die Diskussionen hier mit der Eintracht zu tun?


über was möchtest du denn diskutieren?


Wir sind da sehr ergebnisoffen.
#
lol

lassen die den Harting ne Stunde vor der Pforte pennen...

Sture Beamtenärsche haben wir also nicht exklusiv
Der Typ kann glaube ich froh sein, daß Harting gute Laune hatte....
#
Libero1975™ schrieb:
SemperFi schrieb:
Hackentrick schrieb:
SemperFi schrieb:
Hackentrick schrieb:
...Ich war selber überrascht - die letzten Demo-Wettkämpfe fanden anscheinend 1992 statt (u.a. Pelota und Beachvolleyball).

Bei den regulär durchgeführten Sportarten wurden Soft- und Baseball gestrichen, die 2008 in Peking noch stattfanden. Allerdings gab es einige Änderungen innerhalb der Disziplinen (so z.B. Omnium beim Bahnradfahren, Änderung von Bootsklassen beim Segeln, usw.).

Für Rio de Janeiro 2016 sind ebenfalls noch keine Demonstrationswettbewerbe vorgesehen. Dafür werden die früher schon mal olympischen Sportarten Golf und 7er-Rugby wieder ins reguläre Programm zurückkehren  ,-)    


So als Zusatz, die NFL hat Bestrebungen in Gang gesetzt, daß Football olympisch wird.


Oh, bitte nicht! Dann sendet das ZDF während den ganzen Spielunterbrechungen ständig Trailer für Pilcher-Schmonzetten und Traumschiff    


Mich würde es für den Sport als Ex-Spieler freuen und sooo schlecht sind wir Deutschen da gar nicht, da wäre durchaus mal Bronze drin (je nachdem wann man auf die Amis trifft).

der nächste Anlauf der NFL, Football im Rest der Welt beliebt zu machen?

Nicht, dass ich was gegen die Sportart hätte, aber ich finde dieses retortenartige wie damals zu Galaxy/World League/NFL Europe-Zeiten einfach unerträglich.



In Bezug auf den World League Rotz rennst Du bei mir offene Türen ein.
Und nein, nur das NBA-Team bekommt dermassen PR in den USA, daß die NFL da nicht nachstehen möchte und erkannt hat welches Potential (Geld) durch sowas erschlossen werden kann.
#
Na, wird für den Chefkoch reichen, weil in dem Lauf werden nicht 4 unter 20.03 bleiben.
#
Adlersupporter schrieb:

Das wir aber größtenteils friedliche Fans haben, die super Stimmung,
Choreographien usw. machen, darüber wird leider
immer weniger von berichtet


Darüber wurde noch nie wirklich überregional berichtet.

Deswegen hab ich als ich das Plakat damals sah direkt die Hände vors Gesicht geschlagen und mich gefragt, wie man so dermaßen dämlich sein kann.

Mein erster Satz war: "Das Rotzteil werden wir über Jahre nicht mehr los"
#
Hackentrick schrieb:
SemperFi schrieb:
Hackentrick schrieb:
...Ich war selber überrascht - die letzten Demo-Wettkämpfe fanden anscheinend 1992 statt (u.a. Pelota und Beachvolleyball).

Bei den regulär durchgeführten Sportarten wurden Soft- und Baseball gestrichen, die 2008 in Peking noch stattfanden. Allerdings gab es einige Änderungen innerhalb der Disziplinen (so z.B. Omnium beim Bahnradfahren, Änderung von Bootsklassen beim Segeln, usw.).

Für Rio de Janeiro 2016 sind ebenfalls noch keine Demonstrationswettbewerbe vorgesehen. Dafür werden die früher schon mal olympischen Sportarten Golf und 7er-Rugby wieder ins reguläre Programm zurückkehren  ,-)    


So als Zusatz, die NFL hat Bestrebungen in Gang gesetzt, daß Football olympisch wird.


Oh, bitte nicht! Dann sendet das ZDF während den ganzen Spielunterbrechungen ständig Trailer für Pilcher-Schmonzetten und Traumschiff    


Mich würde es für den Sport als Ex-Spieler freuen und sooo schlecht sind wir Deutschen da gar nicht, da wäre durchaus mal Bronze drin (je nachdem wann man auf die Amis trifft).
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:
Hui, da muss der Chefkoch schwitzen und auf die Zeit hoffen...


Wäre lustig, wenn der Franzmann mal ganz umsonst auf die 100m verzichtet hätte. Wobei ein Olympia-HF immer noch was ist, wovon deutsche Sprinter nur träumen können    


Chefkoch wäre selbst in Topform nicht ins Finale gekommen und selbst wenn, da als Letzter (wg. der Verletzung von Powell halt Vorletzter) abgekocht worden.

War schon ok.
#
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
Hui, da muss der Chefkoch schwitzen und auf die Zeit hoffen...


aber blake war auch ziemlich lässig, die wären fast beide noch an ihm vorbei.


Jup und ich hätte ausgiebig und herzlichst gelacht.
#
Hui, da muss der Chefkoch schwitzen und auf die Zeit hoffen...
#
Schobberobber72 schrieb:
Aragorn schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Dass die spanische, italienische und englische Liga zusammenfallen, ist eine Mär. Und wirtschaften ist eine Voraussetzungen, aber letztlich schaue ich nicht auf die Bilanzen, sondern auf den Platz.


Ich misch mich mal kurz ein.

Jahre-, nein, jahrzehntelang hat in Griechenland die Sonne geschienen. Die Schulden wurden immer größer, die Arbeit immer weniger. Egal, die Sonne schien, und im nördlichen Europa regnete es und die Menschen dort mussten früh zu Bett, weil sie am nächsten Tag arbeiten mussten. Da gingen viele Griechen erstmal los auf die Piste.

Italien ist als erstes dran. Dann England, dann Spanien. Es ist nur eine Frage des Zeitpunkts. Wenn der Hype einen Knick bekommt, dann ist es soweit. Ein richtig hübscher Skandal, ein Unglück, eine Insolvenz oder irgendwas anderes, was die Stadien leert und die Einschaltquoten zum Absturz bringt. Dann werden die Dominosteine fallen.


Der kapiert's eh nicht! Ich habe bereits mehrere Berichte (Links) dazu gepostet, erste Signale gibt und gab es bereits! Unter anderem auch hier nachzulesen...

http://www.primera-division.com/primera-division/hintergrund-die-pleite-liga/



Das mag ja alles dafür sprechen, dass solides Wirtschaften langfristig sicherlich sinnvoll ist. Aber wieso sollte das deutsche Vereine davon abhalten, auch mal größere Ablösesummen von Vereinen aus den Ländern zu kassieren, die eben nicht so solide wirtschaften und das Geld mit vollen Händen ausgeben? Und das war doch, wenn ich mich nicht irre, der Ausgangspunkt dieser Diskussion?!  


Der Konkurrenzdruck in Deutschland lässt die meisten vereinen eben die meisten Spieler so lange wie möglich halten.

Und wenn dann eben kein Arsenal, kein Real oder kein Barca anklopft 3 Jahre vor Ende des Vertrages, gibt es eben auch keine entsprechenden Ablösesummen.

Es liegt also nicht an den dt. Managern, sondern eher an den spanischen, daß sie nicht frühzeitig entsprechende Spieler hier versuchen zu kaufen.

Wo kein Angebot, da auch keine Ablöse.
Ist wie mit Schorsch. Der kann theoretisch wert sein was er will, wenn niemand mehr als 500T bezahlen will, dann ist er am Ende eben nur 500T wert.
#
Hackentrick schrieb:
Vorgestern oder Sonntag wurde hier auch die Frage nach etwaigen Demonstrationssportarten gestellt. Habe mich mal erkundigt:

Ich war selber überrascht - die letzten Demo-Wettkämpfe fanden anscheinend 1992 statt (u.a. Pelota und Beachvolleyball).

Bei den regulär durchgeführten Sportarten wurden Soft- und Baseball gestrichen, die 2008 in Peking noch stattfanden. Allerdings gab es einige Änderungen innerhalb der Disziplinen (so z.B. Omnium beim Bahnradfahren, Änderung von Bootsklassen beim Segeln, usw.).

Für Rio de Janeiro 2016 sind ebenfalls noch keine Demonstrationswettbewerbe vorgesehen. Dafür werden die früher schon mal olympischen Sportarten Golf und 7er-Rugby wieder ins reguläre Programm zurückkehren  ,-)    


So als Zusatz, die NFL hat Bestrebungen in Gang gesetzt, daß Football olympisch wird.
#
nordic_eagle schrieb:
Mich langweilt Olympia mittlerweile ganz schön. Von mir aus können die da langsam mal aufhören. Fußball sollte mal los gehen.


Sitzt einer hinter Dir mit ner Pistole und zwingt Dich es anzusehen?

Wenn mich was langweilt, dann schalt ich um oder mach was anderes.
#
Schade, hat wie erwartet nicht für Harrer gereicht.
Der zweite Lauf hatte mehr Zug drin.
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:
SemperFi schrieb:
Komm Harrer, schönes Rennen hinlegen, auch wenn keine Chance aufs Finale besteht.


Sauber, 7. mit nem tollen Endspurt.

Wenn die das zweite Rennen richtig verbummeln, könnte sie sogar ins Finale kommen (was ich bezweifle)


Dummerweise kennen die ja die Zeit aus dem ersten Rennen    


Jap, nur kann es passieren, daß keine zuckt und alle nur darauf warten, daß jemand anders das Tempo anzieht und sich in den Wind stellt.

Wie gesagt die Chance ist da, aber wie bei Gabius heute nachmittag ist das sehr sehr unwahrscheinlich, weil irgendeine sprintschwache Läuferin wird Gas geben.
#
SemperFi schrieb:
Komm Harrer, schönes Rennen hinlegen, auch wenn keine Chance aufs Finale besteht.


Sauber, 7. mit nem tollen Endspurt.

Wenn die das zweite Rennen richtig verbummeln, könnte sie sogar ins Finale kommen (was ich bezweifle)
#
Komm Harrer, schönes Rennen hinlegen, auch wenn keine Chance aufs Finale besteht.
#
Grmpf


Böse Fußverletzung bei Kohlschreiber, richtiger Karrierekiller, so schlimm, daß man heute schon wieder spielt.

http://www.sport1.de/de/tennis/newspage_597242.html#RSS

Hoffentlich fegt Isner ihn in der nächsten Runde vom Platz.

Boah, was reg ich mich über die beiden Saftseckel auf...