
SemperFi
32530
Frankfurter-Bob schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:SemperFi schrieb:
Dazu hat sie laut eigener Aussage unheimlich Motivation aus ihrem Auftritt gezogen, daß sie wieder hier hin will.
Genau das meinte ich mit dem Scheißegelaber.SemperFi schrieb:
Hast Du Aufträge, die mit 4 Jahren Vorlauf genau am Tag X bewältigt werden müssen und alle Leistungen von Dir in den 3 Jahren und 364 Tagen davor sind scheißegal und nur dieser eine Tag zählt?
Selbstverständlich nicht in der Dimension. Aber auch ich habe Termine zu halten und muß mit dem Anschiß leben, wenn es mal nicht hinhaut.
Selbstverständlich muß ich immer TOPP-Leistungen bringen
(auch bei mir wäre bei Minderleistungen die Selbstzufriedenheit mit Sicherheit nicht gegeben). Aber ich bring die und heul nicht rum.
Der Druck, den du bei denen Terminen hast, ist vermutlich nur ein Bruchteil von dem, was die Sportler durchleben.
Vergiss es, er hat bei seinem Job mindestens diesen Druck, ach was, selbst Soldaten in Schützengräben können nicht mal erahnen, welchen Druck Wehrheimer Adler Tag für Tag bewältigt und wieviele Bestleistungen er Tag für Tag abliefert.
Wir müssen uns alle verneigen, denn er leistet mehr als jeder Teilnehmer der Olympiade und der Paralympics zusammen.
Wäre er Sportler geworden, dann hätte er allein 70 Goldmedallien geholt, in 2 Tagen!
Wobei sich die Frage stellt, warum er bei so einer Einstellung eben
1) einen Chef hat
2) nicht Sportler wurde, weil da er ja das Durchhaltevermögen über das Niveau eines Profisportlers für sich beansprucht bei gleichzeitiger besserer Druckverarbeitung
Deus schrieb:SemperFi schrieb:Deus schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2012-deutschland-verfehlt-medaillenvorgabe-a-849413.html
Also ich bin ja auch eher enttäuscht von den deutschen Sportlern bei Olympia und wahrscheinlich wird man nichtmal ddie 41 Medaillen von Peking erreichen (geschweige denn die Goldzahl), was ja schon das schlechteste Abschneiden seit Ewigkeiten war, aber 86 Medaillen ?!
Das ist ja wirklich ma lächerlich, das zeugt doch schon von der massiven Überschätzung der dt. Leistungsfähigkeit ... ich mein come on, wo hätten denn bitte noch über 40 Medaillen herkommen sollen?
Schreibtischtäter...
Ach ja, China ist aktuell bei 80 und wird wohl keine 86 erreichen.
Nur mal so nebenbei.
Würd ja gern ma deren Vorgaben sehen. Wahrscheinlich 150 oder so. Glaub in China dürften se richtig unzufrieden sein, wenn se hinter ihrem neuen Politfeind liegen
Glaub mir, die Funktionäre da werden nicht hochstapeln, weil wenn deren Ziele nicht erreicht werden, wirds ungemütlich
Deus schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2012-deutschland-verfehlt-medaillenvorgabe-a-849413.html
Also ich bin ja auch eher enttäuscht von den deutschen Sportlern bei Olympia und wahrscheinlich wird man nichtmal ddie 41 Medaillen von Peking erreichen (geschweige denn die Goldzahl), was ja schon das schlechteste Abschneiden seit Ewigkeiten war, aber 86 Medaillen ?!
Das ist ja wirklich ma lächerlich, das zeugt doch schon von der massiven Überschätzung der dt. Leistungsfähigkeit ... ich mein come on, wo hätten denn bitte noch über 40 Medaillen herkommen sollen?
Schreibtischtäter...
Ach ja, China ist aktuell bei 80 und wird wohl keine 86 erreichen.
Nur mal so nebenbei.
Deus schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2012-deutschland-verfehlt-medaillenvorgabe-a-849413.html
Also ich bin ja auch eher enttäuscht von den deutschen Sportlern bei Olympia und wahrscheinlich wird man nichtmal ddie 41 Medaillen von Peking erreichen (geschweige denn die Goldzahl), was ja schon das schlechteste Abschneiden seit Ewigkeiten war, aber 86 Medaillen ?!
Das ist ja wirklich ma lächerlich, das zeugt doch schon von der massiven Überschätzung der dt. Leistungsfähigkeit ... ich mein come on, wo hätten denn bitte noch über 40 Medaillen herkommen sollen?
1972 waren es 40 Medallien.
1976 waren es 39 Medallien.
1984 waren es durch den Boykott 59 Medallien.
Das System der DDR sollte man nicht hinzurechnen, wenn dann die Ergebnisse der BR Deutschland alleine nehmen.
1992 und 1996 profitierten wir noch massiv von den Strukturen der DDR und selbst 2000 wurde noch eine gewisse Heike Drechsler Olympiasiegerin.
2008 waren es dann 41 Medallien und das ist ja durchaus noch drin, mit Stabhochsprung, Hammer und ner Sensation beim Fünfkampf und ob jetzt 39 oder 41 ist ja auch Glückssache (Fechter gegen Japan, Berger beim Turnen)
Wir sind eigentlich stabil, nur speziell GB zeigt halt auf einmal, was möglich wäre und China ist halt wie ein Donnerschlag durch 2008 eingeschlagen.
Aber wir führen ja die Schwimmerdiskussion und die Diskussion übers Gesamtergebnis alle 4 Jahre aufs Neue und wir werden in 4 Jahren wieder genau dieselben Diskussionen haben.
Ach ja, ein Land mit sehr ähnlicher Förderung ist Österreich und so klein ist das Land auch nicht.
Aktuelle Medallien: 0
Bembel_des_Todes schrieb:SemperFi schrieb:
Aber wen Du das alles spielst, bist Du locker ein jahr beschäftigt, eher länger
ich fürchte auch so ein geiles zock kann mich aber schon mal ähnlich fesseln wie ne geile serie. da wird dann für paar wochen voll auf nerd-modus geschaltet breaking bad ging ja jetzt auch wieder los, nach 2 folgen wieder voll drin *kreisch*
BB fass ich erst an, wenn die Staffel komplett ist, sonst ist es wieder eine Woche voller Leiden
Bembel_des_Todes schrieb:
also ich stehe auf rollenspiele mit rundenbasierten kämpfen.
Fallout 1 und 2, die Grafik zwar alt, aber die SPiele genau das was Du suchst)
Für Story Mass Effect 1 und 2 (den 3er halt damit man weiß wies ausgeht), Dragon Age (nur 1)
Knights of the old Republic (alt aber genial und nur den ersten teil spielen)
Und mein All-Time Favorite:
Vampire: Bloodlines (alt aber noch genialer, aber nur mit aktuellem Fanpatch spielen, da das Spiel übelst buggy war)
Ach ja ansonsten natürlich noch Baldurs Gate, ein Klassiker.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Das Olympiastadion scheint ja kein Stadion der Weitspringer und Werfer zu sein. In diesen Disziplinen gab es auch nicht annähern Jahresweltbestleistungen.
Ich erinnere mich an ein Interview mit Hrn. Wolfermann (Speer-Gold 72 in München). Der sagte, dass es dort sehr windanfällig war. Könnte ich mir in London auch vorstellen.
Von den Athleten insgesamt sind nicht unbedingt PBs zu erwarten.
Aber SPBs hätten es schon sein dürfen. das wäre dann "auf den Punkt fit"
Arianne Friedrich hätte ich schon zu Ihrem Selbstschutz) eh zu Hause gelassen. Die hat (verletzungsbedingt) in diesem Jahr noch gar nix gerissen und im Übrigen auch die DLV-Quali-Höhe in 2012 nicht gemeistert. Da war der Hoffnungsbonus ein Schuß in den Ofen. Sorry.
Und das Scheißegelaber vom "Druck von Außen" sorry ich kanns nicht mehr hören. Wenn Verbände bzw. Einzelsportler vorher selbst groß kotzen, dann sollen Sie gefälligst auch abliefern. Das sind Sie schon sich selbst schuldig.
Wenn ich meinem Chef sage "Ne du, der Druck von außen ist heut so groß, ich kann nicht gescheit programmieren, krieg nur nen Endlos-loop hin" dann tritt der mich (zu Recht) mal so gehörig in den Allerwertesten bzw. mich zur Tür hinaus.
Die deutschen Sportler sind zumindest im Hinterherjammern schon mal gaaaaanz groß.
(auf mich Draufhauen wieder frei gegeben)
Friedrich ist 2 Mal die B-Norm gesprungen und war damit berechtigt.
Dazu hat sie laut eigener Aussage unheimlich Motivation aus ihrem Auftritt gezogen, daß sie wieder hier hin will.
Aber stimmt, am besten alle Sportler daheim lassen, die keine Chance auf ne Medallie haben, damit bloß keine zusätzliche Motivation geschaffen wird.
Und wenn Platz 13 zu mies ist, dann kann man ja mal ausrechnen, wieviele Athleten ein Startrecht gehabt hätten.
Ach ja, Friedrich ist übrigens SB gesprungen und wer ihren letzten Sprung gesehen hat weiß, daß sogar noch mehr drin war.
Aber genau, irgendwelche Schreibtischtäter wissen es immer besser.
Was wissen denn schon Sportler, Ex-Sportler, Trainer oder Leute, die sich mit Herzblut diesen Dingen verschreiben.
Und dieser Bürovergleich, göttlich...
Schreibt Dein Chef Dir vor, was Du zu Hause zu essen und zu trinken hast?
Planst Du mit Deinem Chef 365 Tage im Jahr bis ins kleinste Detail und musst das nebenbei noch nem Verein mitteilen, der Dich nachts um 4 aus dem bett klingeln kann?
Hast Du Aufträge, die mit 4 Jahren Vorlauf genau am Tag X bewältigt werden müssen und alle Leistungen von Dir in den 3 Jahren und 364 Tagen davor sind scheißegal und nur dieser eine Tag zählt?
Sitzen da 80.000 Leute neben Dir und schreien und brüllen? (Das Büro würd ich gern sehen)
Wir sind doch Fussballfans und haben alle schon Fussballer gesehen, die in entscheidenden Momenten versagen, unsere rotzigen Kicker haben sich ja nichtmal qualifiziert! Und das mit dem mächtigsten Verband im Rücken, den meisten Talenten Europas und Internaten an jeder Ecke.
Mal ehrlich, was sind denn dann unsere Fussballer?
Kein Titel seit 1996!
Behrenbruch ist Europameister und zwar gegen mehr Gegner als die deutsche Fussball NM.
Aber anscheinend darf man bei über ner Mio im Jahr Scheiße sein in wichtigen Momenten (jeder kann mal nen Elfer verschießen, Druck etc bla bla) aber wehe man hat als Kugelstoßer nen miesen Tag, dessen verdammte Existenz die nächsten jahre von diesem einen Ereignis abhängt, weil damit entschieden wird, ob er nen Hunderter mehr im Monat bekommt oder nicht.
Und dann interessiert sich für 4 Jahre kein Schwein mehr dafür, aber wehe in 4 Jahren wirds keine Topleistung.
Aber hey, Bürhengst knows best, weil sein Chef macht ja auch "Druck"
ThorstenH schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, dass die 350t Eu für die Herren Nationalspieler ein kleines Taschengeld wären, während ein Olympiasieger aus einer nicht so populären Sportart da richtig was von hätte!
In den Ländern, wo richtig viel Geld für den Olympiasieg bezahlt wird, sind deshalb immer pünktlich zu Olympia alle Sportler in Topform z.B. bei den Russen.
Das war hoffentlich Ironie.
Pfalzadler schrieb:
Wenn andere Länder die nicht so auf Rosen gebettet sind nur annähernd so viel in die Sporthilfe stecken würden, würde Deutschland vermutlich irgendwo im Nirvana landen.
Alle vor uns zahlen mehr.
Wenn wir also weiter vorne sein wollen, dann müssen wir mehr zahlen.
Und dieses "nur unsere Würste versagen" ist doch Bullshit.
Gestern ist mal eben die Weltmeisterin im Speerwurf in der Quali ausgeschieden.
Die Jahrgangsbeste ging leer aus.
Harting war auch weit von PB oder SB entfernt, ist er jetzt entschuldigt, weil die anderen eben nicht weiter geworfen haben oder ist er auch einer der Versager? Weil mit Verlaub alle seine Würfe waren Käse.
Auch Spitzensportler sind Menschen, ein Bolt fabrizierte einen fehlstart letzte WM, Weltrekordler Eaton verkackte vor nem Jahr (ok, bei ihm reichts noch für Platz 2), Leute wie Bubka legten Salto Nullos hin, ein Hingsen (immer noch bester dt. Zehnkämpfer) fabrizierte 4 Fehlstarts in einem Sprint.
Warte mal ab, wenn von Gesa auf einmal ne Medallie verlangt wird, wenn Freimuth auf einmal als Favorit irgendwo reingeht.
Es sind und bleiben Menschen und dt. Athleten versagen weder häufiger noch seltener als die anderer Nationen.
Die brit. Favoritin gestern beim Schwimmen ging auch leer aus.
Und wenn ich sehe, daß hier Leute von Friedrich Leistung an der PB erwarten, dann kann ich nur den Kopf schütteln, die blubbern zu Dingen wo sie keinen Plan haben.
Über Steiner mault zB keiner und ohne seinen Fehler wäre durchaus Bronze im Bereich des möglichen gewesen (seine Aussage)
Manchmal gibt es nunmal auch einfach Bessere, speziell mit KO Runden kann das dumm laufen.
Auch ein Boll hat versagt im Einzel (mal wieder) und seine "faule Ausrede" war, daß auch er nur ein mensch ist.
Die meisten haben doch nichtmal den Ansatz einer Ahnung, welcher Druck da vom Sportler selbst und dem Umfeld kommt.
Ich fand den 10. Platz zB von Behrenbruch für diesen Rotzwettkampf absolut ok und es ist absolut nachvollziehbar, wie es dazu gekommen ist und das passiert in jedem Zehnkampf etlichen Sportlern, selbst ohne diesen eigenen Druck einen EM Titel noch übertreffen zu wollen.
Entweder wir wollen Menschen oder wir wollen Maschinen, mir macht aber Sport mit Menschen und all ihren Fehlern mehr Spass.
Frankfurter-Bob schrieb:seventh_son schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:seventh_son schrieb:
Funkel raus!
Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Beachvolleyball. Pfff. Angelsächsicher Mist. Wir müssen endlich wieder in den germanischen Sportarten gut sein.
Da müsste man ja alles über den Haufen werfen.
Ich finds aber ehrlich faszinieren, beim Fussball alles was "Event" schreit verdammen, aber im Sommer zum Beachvolleyball und im Winter zum Snowboard gehen
reggaetyp schrieb:Brady schrieb:reggaetyp schrieb:
Und was mach ich jetzt?
Ich hab gar kein Auto, das ich stehen lassen kann. Scheiße.
Dein Fahrrad ist Made in?
Es ist mir geklaut worden.
Soweit ich weiß, stammte der Rahmen aus Taiwan, die Komponenten aus Japan, der Sattel aus Italien.
Der Rest plus Zusammenschrauberei aus Österreich.
Zufrieden?
Und jetzt fährt damit in Deutschland ein Pole zu seiner brasilianischen Freundin.
Globalisierung in Perfektion
Pfalzadler schrieb:
10 Goldmedallien, davon 6 durch den Ruder/Kanuverband und 2 durch die Vielseitigkeitsreiter.
Lediglich Harting und die Beachvolleys haben da noch jeweils Eine hinzu gesteuert.
Im gesammten ein schwacher Auftritt des deutschen Teams,auch wenn es kleine Lichtblicke gab.
Get Gold or get lost
Hach, es lebe der olympische Gedanke.
Silber schon nen Dreck wert.
Würds Dir besser gehen, wenn wir noch 8 Goldene im Wasserspringen geholt hätten?
Haliaeetus schrieb:zappzerrapp schrieb:Haliaeetus schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.
..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.
Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.
Siehe Indien.
Widerspricht das meiner Aussage? Es gibt in den USA und China gleichermaßen genügend Potenzial um breit gestreut (also in verschiedensten Disziplinen) erfolgreich zu sein. Dass Indien Sport eben weniger fördert als die beiden genannten, steht dem doch nicht entgegen, oder?!
er wollte deine aussage untermauern
zappzerrapp schrieb:Haliaeetus schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.
..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.
Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.
Siehe Indien.
damn c-e
Geile Scheiße.