>

seventh_son

11049

#










#
Warten auf's Gepäck

[img]https://pbs.twimg.com/media/BaFGoh4IQAEz1em.jpg:large[/img]
#
The eagle has landed!
#
Hier der Link zum Flug:

http://www.flightradar24.com/CFG192
#
#
[img]https://pbs.twimg.com/media/BaElq_RIAAAvALS.jpg:large[/img]
#














#
Vorstand Axel Hellmann gibt noch fleißig Interviews vor dem Check-In.

[img]https://pbs.twimg.com/media/BaEeXMhIQAAA6Qm.jpg:large[/img]
#
Das EintrachtTV Team ist natürlich auch am Start, hautnah an der Mannschaft, exklusiv für Euch.

[img]https://pbs.twimg.com/media/BaEdAa5IYAA-JLj.jpg:large[/img]
#
Pressesprecher Carsten Knoop ist bester Laune

[img]https://pbs.twimg.com/media/BaETwh0IcAAnV2p.jpg:large[/img]
#
#
Filzlaus schrieb:
honickel schrieb:
Maxfanatic schrieb:

Hab ich eigentlich irgendwas verpasst, oder ist dieser ominöse "Fanmarsch" hier bald wichtiger als das Spiel?!


Hallo Max, ich hätte gerne 2 Karten für den Marsch. Wann und wo kann ich die denn abholen?




gibts doch ein marsch?  
wann?
wo?
ich würde auch 3 nehmen!!


3 Märsche? Uffload!
#
Diegito schrieb:
seventh_son schrieb:
Wer sein Auto in Straßburg lassen will und mit dem TGV weiter fährt:

Es gibt zwei Parkhäuser in direkter Bahnhofsnähe, die auch einen Zugang zu den Gleisen haben. Das ist einmal Sainte Aurelie:
https://maps.google.de/maps?q=Parking+Sainte+Aurélie,+Boulevard+de+Metz,+Strasbourg,+Frankreich&hl=de&ie=UTF8&sll=51.175806,10.454119&sspn=7.965016,21.643066&oq=parking+sainte+&t=h&hq=Parking+Sainte+Aurélie,&hnear=Boulevard+de+Metz,+67000+Strasbourg,+Frankreich&z=16

Das andere ist Gare Wodli:
https://maps.google.de/maps?q=Parking+Gare+Wodli,+Boulevard+du+Président+Wilson,+Straßburg,+Frankreich&hl=de&ie=UTF8&ll=48.587126,7.737315&spn=0.008204,0.021136&sll=48.582716,7.732807&sspn=0.008205,0.021136&oq=parking+wodl&t=h&hq=Parking+Gare+Wodli,&hnear=Boulevard+du+Président+Wilson,+Strasbourg,+Frankreich&z=16

Die Preise sind identisch: Für die ersten 24h 13,90 Euro, dann 5 Euro für weitere 12h.

Eine weitere Möglichkeit wäre, den Bahnhof in Kehl anzusteuern und dann mit S-Bahn oder Bus nach Strasbourg rüber zu fahren.


Wie sieht es denn in Kehl mit Parkmöglichkeiten direkt am Bahnhof aus? In irgendeinem der 2000 Beiträge wurde es schon mal geschrieben... wäre gut wenn nochmal jemand was dazu sagt. Es werden wohl viele die Möglichkeit in Betracht ziehen in Kehl zu parken und dann rüber nach Straßburg zu fahren!


Am Bahnhof in Kehl ist Parken kostenlos. Es fahren S-Bahnen und Busse rüber. S-Bahn kostet 3,80 Euro. Allerdings sollte man dann vorher mal die Fahrpläne checken. Wir kommen Samstag spät abends nach Strasbourg zurück und müssten dann 2 Stunden auf die nächste Bahn warten. Taxi dürfte um die Uhrzeit auch nicht billig sein, von daher ist es bequemer und auch nicht viel teurer in Strasbourg zu parken
#
Wer sein Auto in Straßburg lassen will und mit dem TGV weiter fährt:

Es gibt zwei Parkhäuser in direkter Bahnhofsnähe, die auch einen Zugang zu den Gleisen haben. Das ist einmal Sainte Aurelie:
https://maps.google.de/maps?q=Parking+Sainte+Aur%C3%A9lie,+Boulevard+de+Metz,+Strasbourg,+Frankreich&hl=de&ie=UTF8&sll=51.175806,10.454119&sspn=7.965016,21.643066&oq=parking+sainte+&t=h&hq=Parking+Sainte+Aur%C3%A9lie,&hnear=Boulevard+de+Metz,+67000+Strasbourg,+Frankreich&z=16

Das andere ist Gare Wodli:
https://maps.google.de/maps?q=Parking+Gare+Wodli,+Boulevard+du+Pr%C3%A9sident+Wilson,+Stra%C3%9Fburg,+Frankreich&hl=de&ie=UTF8&ll=48.587126,7.737315&spn=0.008204,0.021136&sll=48.582716,7.732807&sspn=0.008205,0.021136&oq=parking+wodl&t=h&hq=Parking+Gare+Wodli,&hnear=Boulevard+du+Pr%C3%A9sident+Wilson,+Strasbourg,+Frankreich&z=16

Die Preise sind identisch: Für die ersten 24h 13,90 Euro, dann 5 Euro für weitere 12h.

Eine weitere Möglichkeit wäre, den Bahnhof in Kehl anzusteuern und dann mit S-Bahn oder Bus nach Strasbourg rüber zu fahren.
#
betzebow schrieb:
Hat jemand schonmal im tgv erfahrung damit gemacht, dass der name im pass des reisenden nicht mit dem namen auf dem ticket uebereinstimmt. Natuerlich handelt es sich um ein nicht umtauschbares ticket ohne kaufpreiserstattung, der tarif des tickets passt aber bzgl. des alters zu beiden passagieren.

google ist da mit erfahrungsberichten leider nicht soooo einheitlicher meinung.


E-Tickets sind personalisiert, du musst dann auch den bei der Buchung angegebenen Ausweis mitführen. Bei normalen Tickets brauchts das nicht, deshalb habe ich mir die kostenlos zuschicken lassen.
#
Filzlaus schrieb:
Wer sich nicht an dem Fanmarsch beteiligen möchte (der in Tel Aviv super ergreifend war!) hat die Möglichkeit mit der U-Bahn von der Station MERIADECK zum STADE-CHABAN-DELMAS zu fahren. Das sind 4 Stationen und kostet 1,60 €.


Kleine Korrektur, eine U-Bahn gibt es nicht, gemeint ist die Straßenbahn, in dem Fall die Tram A.
#
Meierei schrieb:

Unsere Renten von morgen hängen ab von dem Willen und der Willkür der Kapitalistenklasse und des Parlaments. Diese Leute allein entscheiden über Höhe und Auszahlungsbeginn der Renten und aller Sozialleistungen."[/i]


Die private Altersvorsorge hängt umso mehr von der "Kapitalistenklasse" ab.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein heute 30-Jähriger noch vor seiner Rente eine Währungsreform erlebt, halte ich für recht hoch, wenn man in die Geschichte blickt. Dann ist es sowieso mehr oder weniger Zufall, was mit dem angesparten Geld passiert. Geld kann man halt am Ende des Tages nicht essen.

Von daher ist der angesprochene Mix mit Edelmetallen und Immobilien wohl schon der richtige Weg, wenn auch hier Fallstricke lauern. Die perfekte Altersvorsorge, die garantiert das meiste rausholt, gibt es halt nicht. Dafür ist der Zeitraum zu lang, dafür kann zuviel passieren bis dahin.

Man sollte auch nicht vergessen, dass man sich im hier und jetzt auch imaterielle Werte schaffen kann. Ein Urlaub mit der Familie oder mit Freunden, eine große Feier, etc. pp. schafft Erinnerungen, an die man auch im Alter gerne zurück denkt. Unsere Zukunft liegt nicht nur in unseren Händen.

Achja, zum Thema: Im Presseclub meinte am Sonntag eine Journalistin, dass die Lebensversicherer bei weiteren 4 Jahren auf diesem Zinsniveau unisono pleite sind...
#
fromgg schrieb:
Wenn ichs noch auswendig zusammenbekomme : Es waren Männer , die uns gegenüberlagen ( Schotten , in Kilts ). dann Kampschilderungen und die Versicherung , auch gegen einen hochstehenden Gegener bestehen zu können.
Sprich ( so intepretiere ich ) : gegen einen rassisch hochstehenden gegner bestehen zu können. da spielte einiges rein.


Naja, so habe ich das nie interpretiert. Es gab sicher Unterschiede im Kampf, je nachdem wer sich da grade gegenüber stand.

Natürlich ist Jüngers "Denke" in diesen Büchern für uns kaum nachzuvollziehen. Aber sie sind Spiegelbild seiner Zeit. Nach 100 Jahren und Sozialisierung im demokratischen Nachkriegsdeutschland ist man da eben auf einem ganz anderen Level. Aber viele von uns hätten damals sicher nicht so gedacht wie wir es heute tun, wenn man als Teenager in einen Abnutzungskrieg geworfen worden wäre, mit Idealen, die wir heute nicht mehr haben und Erfahrungen, die wir zum Glück nicht machen müssen.

Wobei ich höchsten Respekt habe vor den Menschen, die schon damals diesen Wahnsinn erkannt haben. Gesellschaftlicher Konsens war das aber nun überhaupt nicht. Weder bei der Intelligenz, noch bei der Arbeiterschaft.
#
Hier triftet's aber jetzt arg Richtung Gebabbel ab. Wer wen nicht mag kann das seinem Nächsten ja auch in gegenseitigen PNs erzählen. Mit der Negativserie dürfte das eher weniger zu tun haben. Also bitte BTT oder ab in's Gebabbel.